• Willkommen im Forum „Effzeh-Forum.Koeln“.

Neuigkeiten:

Da wir gerade von einer Vielzahl von Botregistrierungen überschwemmt werden, ist die Neuregistrierung aktuell deaktiviert.

Hauptmenü

Lukas Podolski, 39, Gornik Zabrze

Begonnen von Yassir_Zaccaria, Montag, 30.Apr.2012, 14:55:16

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Drahdiaweng

Zitat von: weisweiler am Freitag, 22.Aug.2014, 12:03:20

Das wird Poldi nicht machen. Im Leben nicht. Da geht er eher zur Bergheim 2000.

Gründe?
  •  

Alci

Das wird er machen.

Wenn er seine Felle davon schwimmen sieht im Hinblick auf seine Einsatzchancen unter dem Franzosentrainer.

Türkei könnte ich mir sogar auch noch vorstellen, aber da ist die Zahlungsmoral auch nicht so ausgeprägt.
Wir spiel'n nie wieder im Europapokal!
  •  

Drahdiaweng

Zitat von: Alci am Freitag, 22.Aug.2014, 12:25:49
Das wird er machen.

Wenn er seine Felle davon schwimmen sieht im Hinblick auf seine Einsatzchancen unter dem Franzosentrainer.

Türkei könnte ich mir sogar auch noch vorstellen, aber da ist die Zahlungsmoral auch nicht so ausgeprägt.

Na dann doch lieber Bundesliga als Kirmesliga. Bin mir sicher das WOB nicht viel weniger zahlen würde als Gencercibirliümspor oder wer auch immer in der Türkei.
  •  

Varanus macraei

Zitat von: Drahdiaweng am Freitag, 22.Aug.2014, 12:19:21
Gründe?

Er hat mal gesagt, dass er in Deutschland nur für den FC spielen würde. Hat dann auch Schalke abgesagt und ist nach Arsenal London gewechselt. Ob das noch so Bestand hat oder er lieber vielleicht noch 2 Jahre ein paar Millionen für Louis und dessen Kindeskindeskinder einsacken möchte, ist die Frage. Wobei ich Galasataray auch noch eher für wahrscheinlich halte als Wolfsburch.
Das bird ist das word!
  •  

Conjúlio

Zitat von: Varanus macraei am Freitag, 22.Aug.2014, 12:12:32

Sympathieträger? Ich glaub, da verkennst du die Realität.

Poldi ist neben Müller eine der wertvollsten individuellen Marken die der deutsche Fußball zu bieten hat, darüberhinaus vor allem international aufgestellt.

Ich denke nicht, dass ich hier die Realität verkenne!
- Kutten raus aus Oberrang Nord -

Brillenputztuch69

Zitat von: Conjúlio am Freitag, 22.Aug.2014, 12:35:14
Poldi ist neben Müller eine der wertvollsten individuellen Marken die der deutsche Fußball zu bieten hat, darüberhinaus vor allem international aufgestellt.

Ich denke nicht, dass ich hier die Realität verkenne!

Das war mal so. Aber nicht nur sportlich haben Poldi einige mittlerweile den Rang abgelaufen. International sowieso.
i'll be the candle - if you'll be the flame
i'll be the knife slitting your throat everyday

Varanus macraei

Zitat von: Conjúlio am Freitag, 22.Aug.2014, 12:35:14
Poldi ist neben Müller eine der wertvollsten individuellen Marken die der deutsche Fußball zu bieten hat, darüberhinaus vor allem international aufgestellt.

Ich denke nicht, dass ich hier die Realität verkenne!

Ich habe in den letzten Monaten und Jahren viele Artikel gelesen und auch Leserkommentare. Unterm Strich ist es so, dass die Leute eher genervt sind von Podolski. Sie sagen, er ist satt, versteckt sich in der N11, ist faul und nicht ehrgeizig. Die Zeiten sind vorbei, in denen es in allen deutschen Stadien LP Sprechchöre gibt. Im besten Fall ist er den Leuten egal geworden, weil er sportlich in Deutschland nicht mehr viel leistet. Aber viele finden ihn auch einfach nicht mehr sympathisch. International mag es ein wenig anders sein. Kann sein, dass man ihn in London mag und ein paar Brasis sich geehrt fühlen, dass LP auf portugiesisch twittert. Aber hier ging es ja um WOB und Deutschland.

Interessant fand ich auch während der WM mal eine Aktion von Coca-Cola (?), da konnte man Figuren ausgewählter N11 Spieler kaufen. Dabei waren Schweini, Lahm, Özil, Götze und z.B. Schürrle. Aber kein Podolski. Hätte es um 2006 nicht gegeben. Aber wir haben ja auch keinen deutschen Papst mehr.
Das bird ist das word!
  •  

Brillenputztuch69

Zitat von: Varanus macraei am Freitag, 22.Aug.2014, 12:43:16

Ich habe in den letzten Monaten und Jahren viele Artikel gelesen und auch Leserkommentare. Unterm Strich ist es so, dass die Leute eher genervt sind von Podolski. Sie sagen, er ist satt, versteckt sich in der N11, ist faul und nicht ehrgeizig. Die Zeiten sind vorbei, in denen es in allen deutschen Stadien LP Sprechchöre gibt. Im besten Fall ist er den Leuten egal geworden, weil er sportlich in Deutschland nicht mehr viel leistet. Aber viele finden ihn auch einfach nicht mehr sympathisch. International mag es ein wenig anders sein. Kann sein, dass man ihn in London mag und ein paar Brasis sich geehrt fühlen, dass LP auf portugiesisch twittert. Aber hier ging es ja um WOB und Deutschland

Gab auch ganz kritische Töne nach dem WM-Sieg. "Podolski auf den meisten Bildern drauf - aber sportlich nichts zum Titel beigetragen..." .. "Selfie-Weltmeister" etc.

Man kann sich die internationale Bedeutung von Fußball-Profis immer ganz gut an den Facebooklikes vor Augen führen. Da liegt Poldi mit 7,1 Mio aber deutlich hinter einem Özil (25 Mio.). Trotzdem, und das hätte ich nicht gedacht, gehört Poldi da immernoch zu den Top 5. Liegt  aber mehr an der Vergangenheit, als an der gegenwärtigen Situation.
i'll be the candle - if you'll be the flame
i'll be the knife slitting your throat everyday
  •  

van Gool

Nun, das wird von den Medien ja gesteuert. Ob man einen ziemlich unstromlinienförmigen Spieler wie ihn noch jemals in Deutschland herausbringt, frage ich mich. Ich denke eher nein...

Die engl.Presse spekuliert auch nur, d.h. das Gala-Angebot ist bekannt, und es wird fabuliert, z.B. im Daily Star. Aber nur weil Campbell bleibt und Poldi mit 29 zwei Jahre vor Vertragsende keine Verlängerung bekommen hat, heißt es nicht, dass sie ihn abgeben wollen.Wenn, dann wäre jetzt der richtige Zeitpunkt. Poldi selbst hat aber sagen lassen, sich wohlzufühlen, ich denke deshalb, er wechselt jetzt nicht, sondern wartet ab. Er kann auch als Joker wertvoll sein, und Arsenal kann wieder um Platz 1 mitspielen.
Die wilde 1317
  •  

Conjúlio

Zitat von: Varanus macraei am Freitag, 22.Aug.2014, 12:43:16

Ich habe in den letzten Monaten und Jahren viele Artikel gelesen und auch Leserkommentare. Unterm Strich ist es so, dass die Leute eher genervt sind von Podolski. Sie sagen, er ist satt, versteckt sich in der N11, ist faul und nicht ehrgeizig. Die Zeiten sind vorbei, in denen es in allen deutschen Stadien LP Sprechchöre gibt. Im besten Fall ist er den Leuten egal geworden, weil er sportlich in Deutschland nicht mehr viel leistet. Aber viele finden ihn auch einfach nicht mehr sympathisch. International mag es ein wenig anders sein. Kann sein, dass man ihn in London mag und ein paar Brasis sich geehrt fühlen, dass LP auf portugiesisch twittert. Aber hier ging es ja um WOB und Deutschland.

Interessant fand ich auch während der WM mal eine Aktion von Coca-Cola (?), da konnte man Figuren ausgewählter N11 Spieler kaufen. Dabei waren Schweini, Lahm, Özil, Götze und z.B. Schürrle. Aber kein Podolski. Hätte es um 2006 nicht gegeben. Aber wir haben ja auch keinen deutschen Papst mehr.

Einem Konstrukt wie dem VFL VW geht es da vielleicht weniger um absolut sportliches Topniveau sondern darum, Identifikationsfiguren zu verpflichten, die dieses gähnend langweilige Projekt etwas aufhellen.

Sportlich stimmt seine Quote bei Arsenal eigentlich aber er verkauft sich in diesem Bereich einfach sehr schlecht. Das sympathisch einfache wird ihm dann auf der anderen Seite als Mangel an Ehrgeiz ausgelegt. Ja, er hätte mit mehr Disziplin und Fokussierung noch viel viel mehr erreichen können aber seine Karriere ist ein Ausnahmefall und das können nur wenige von sich behaupten.

Beim FC würde ich ihn nicht mehr sehen wollen, dafür ist er mir nicht mehr "gierig" genug.
- Kutten raus aus Oberrang Nord -
  •  

Drahdiaweng

Zitat von: Brillenputztuch69 am Freitag, 22.Aug.2014, 12:36:51
Das war mal so. Aber nicht nur sportlich haben Poldi einige mittlerweile den Rang abgelaufen. International sowieso.

Wer denn? Götze? WIr reden hier von der Werbekraft nicht von fußballerischen Fähigkeiten.

Varanus macraei

Zitat von: Drahdiaweng am Freitag, 22.Aug.2014, 12:59:20
Wer denn? Götze? WIr reden hier von der Werbekraft nicht von fußballerischen Fähigkeiten.

Den Rang ablaufen muss auch nicht immer im Einklang mit den fußballerischen Fähigkeiten der "Rivalen" stehen. Schürrle z.B. hat Podolski wohl den Rang abgelaufen in der N11. Ist er der bessere Spieler und hat grundsätzlich mehr drauf? Ich glaub, wenn die beiden 1 gegen 1 im Käfig spielen würden, würde der Schürrle nach 5 Minuten weinend rauskommen. Und trotzdem scheint Podolski in der N11 und auch im Verein zur Randfigur verkommen zu sein.

Das ist auch das, was mich aufregt. Ich mag den Jungen so sehr und es ärgert mich einfach maßlos, wie Podolski in den letzten 2, 3 Jahren rumgeschubst und abgewatscht wird. Viel mehr ärgert mich aber, dass er es scheinbar mit einem Grinsen und ohne Gegenwehr zur Kenntnis nimmt. Podolski war für mich der Held meiner FC-Fanzeit, da ich erst Fan wurde als die Sterne Häßler, Litti und Co. gerade untergingen. Als Podolski sich 2006 zum FCB erpresst hat, war ich zwar verstimmt, aber wusste, dass es eben in dem Geschäft so geht. Ich hätte wirklich gedacht, dass die Bayern für LP nur eine Zwischenstation sind auf dem Weg zu einem gefeierten Topspieler dieses Planeten. Knapp 10 Jahre später bleibt Enttäuschung und Ernüchterung. Zumindest bei mir. Podolski reicht es scheinbar, hier und dort unter Vertrag gewesen und ab und zu mitgespielt und dabei Titel mitgenommen zu haben. Er hätte dem Fußball aber viel mehr seinen Stempel aufdrücken können. Nein, müssen.
Das bird ist das word!

DSR-Schnorri

Die zehn hat dort der Hunt. Denke nicht, dass Podolski da Abstriche machen will. Wo sind wir denn.
  •  


jimmy28

Zitat von: DSR-Schnorri am Freitag, 22.Aug.2014, 13:15:47
Die zehn hat dort der Hunt. Denke nicht, dass Podolski da Abstriche machen will. Wo sind wir denn.

Was The Face ist in Golfsburch?  :oezil:
  •  

Drahdiaweng

Zitat von: Varanus macraei am Freitag, 22.Aug.2014, 13:15:32

Den Rang ablaufen muss auch nicht immer im Einklang mit den fußballerischen Fähigkeiten der "Rivalen" stehen. Schürrle z.B. hat Podolski wohl den Rang abgelaufen in der N11. Ist er der bessere Spieler und hat grundsätzlich mehr drauf? Ich glaub, wenn die beiden 1 gegen 1 im Käfig spielen würden, würde der Schürrle nach 5 Minuten weinend rauskommen. Und trotzdem scheint Podolski in der N11 und auch im Verein zur Randfigur verkommen zu sein.

Das ist auch das, was mich aufregt. Ich mag den Jungen so sehr und es ärgert mich einfach maßlos, wie Podolski in den letzten 2, 3 Jahren rumgeschubst und abgewatscht wird. Viel mehr ärgert mich aber, dass er es scheinbar mit einem Grinsen und ohne Gegenwehr zur Kenntnis nimmt. Podolski war für mich der Held meiner FC-Fanzeit, da ich erst Fan wurde als die Sterne Häßler, Litti und Co. gerade untergingen. Als Podolski sich 2006 zum FCB erpresst hat, war ich zwar verstimmt, aber wusste, dass es eben in dem Geschäft so geht. Ich hätte wirklich gedacht, dass die Bayern für LP nur eine Zwischenstation sind auf dem Weg zu einem gefeierten Topspieler dieses Planeten. Knapp 10 Jahre später bleibt Enttäuschung und Ernüchterung. Zumindest bei mir. Podolski reicht es scheinbar, hier und dort unter Vertrag gewesen und ab und zu mitgespielt und dabei Titel mitgenommen zu haben. Er hätte dem Fußball aber viel mehr seinen Stempel aufdrücken können. Nein, müssen.

Ich stimme Dir da grundsätzlich zu. Hat aber nichts mit dem Werbewert zu tun. Stell Dir mal vor der Schürrle würde für Kekse werben! :D. Podolski zieht als als Werbeträger jedenfalls besser als ein Schürrle.
  •  

Varanus macraei

Zitat von: Drahdiaweng am Freitag, 22.Aug.2014, 13:38:16
Ich stimme Dir da grundsätzlich zu. Hat aber nichts mit dem Werbewert zu tun. Stell Dir mal vor der Schürrle würde für Kekse werben! :D . Podolski zieht als als Werbeträger jedenfalls besser als ein Schürrle.

Schürrle könnte für Edeka werben. Wie er dann so im Supermarkt Gemüse sortiert, Blumenkohl in die Kamera hält uns sagt: "Wir lieben Lebensmittel!".
Das bird ist das word!
  •  

Conjúlio

Zitat von: Varanus macraei am Freitag, 22.Aug.2014, 13:15:32Das ist auch das, was mich aufregt. Ich mag den Jungen so sehr und es ärgert mich einfach maßlos, wie Podolski in den letzten 2, 3 Jahren rumgeschubst und abgewatscht wird. Viel mehr ärgert mich aber, dass er es scheinbar mit einem Grinsen und ohne Gegenwehr zur Kenntnis nimmt. Podolski war für mich der Held meiner FC-Fanzeit, da ich erst Fan wurde als die Sterne Häßler, Litti und Co. gerade untergingen. Als Podolski sich 2006 zum FCB erpresst hat, war ich zwar verstimmt, aber wusste, dass es eben in dem Geschäft so geht. Ich hätte wirklich gedacht, dass die Bayern für LP nur eine Zwischenstation sind auf dem Weg zu einem gefeierten Topspieler dieses Planeten. Knapp 10 Jahre später bleibt Enttäuschung und Ernüchterung. Zumindest bei mir. Podolski reicht es scheinbar, hier und dort unter Vertrag gewesen und ab und zu mitgespielt und dabei Titel mitgenommen zu haben. Er hätte dem Fußball aber viel mehr seinen Stempel aufdrücken können. Nein, müssen.

Er war ein Rohdiamant mit einer linken Klebe, die teilweise ihresgleichen im bezahlten internationalen Fußball suchte. Die "Gier" nach Erfolg war aber bei Lukas nicht so ausgeprägt und er wurde bereits früh in einen Gottähnlichen Status hier gehoben. Das dieser z.B. bei den Bayern nichts mehr wert war musste er auch schnell erkennen.

Mit dem Fleiß eines Schweinsteiger oder Lahm, wäre er bei der aktuellen WM nicht wegzudenken gewesen. Er ist zwar Weltmeister aber es bleibt ein fader Beigeschmack, dass seine 2006er Buddys ihm einfach zwei Stufen voraus waren was Wille und Einsatz anging. Finanziell hat er alles erreicht aber sein Profil ist aus sportpolitischer Sicht unterentwickelt.
- Kutten raus aus Oberrang Nord -

stehplatzmitte

Zitat von: Conjúlio am Freitag, 22.Aug.2014, 13:46:20
Finanziell hat er alles erreicht aber sein Profil ist aus sportpolitischer Sicht unterentwickelt.

Frei nach dem alten kölschen Grundsatz: "Eine Drei minus reicht auch für den Himmel!" (Jürgen Becker)

;)
Zollstock statt China!

van Gool

Zitat von: stehplatzmitte am Freitag, 22.Aug.2014, 13:53:48
Frei nach dem alten kölschen Grundsatz: "Eine Drei minus reicht auch für den Himmel!" (Jürgen Becker)

;)

Schöner kann man es nicht sagen, ja, nur so ist der Kölsche eben. Overath war als Spieler auch nicht anders, sonst hätte der FC einige Titel mehr.
Die wilde 1317
  •  

Der Zyniker

Zitat von: Brillenputztuch69 am Freitag, 22.Aug.2014, 12:36:51
Das war mal so. Aber nicht nur sportlich haben Poldi einige mittlerweile den Rang abgelaufen. International sowieso.

Geht so. Vielleicht noch Özil, Reus, Götze und Hummels. Aber ansonsten? Selbst ein Lahm ist doch sehr bieder...Khedira? Schürrle? Ach komm...
  •  

Der Zyniker

Zitat von: Varanus macraei am Freitag, 22.Aug.2014, 13:15:32


Das ist auch das, was mich aufregt. Ich mag den Jungen so sehr und es ärgert mich einfach maßlos, wie Podolski in den letzten 2, 3 Jahren rumgeschubst und abgewatscht wird. Viel mehr ärgert mich aber, dass er es scheinbar mit einem Grinsen und ohne Gegenwehr zur Kenntnis nimmt. Podolski war für mich der Held meiner FC-Fanzeit, da ich erst Fan wurde als die Sterne Häßler, Litti und Co. gerade untergingen. Als Podolski sich 2006 zum FCB erpresst hat, war ich zwar verstimmt, aber wusste, dass es eben in dem Geschäft so geht. Ich hätte wirklich gedacht, dass die Bayern für LP nur eine Zwischenstation sind auf dem Weg zu einem gefeierten Topspieler dieses Planeten. Knapp 10 Jahre später bleibt Enttäuschung und Ernüchterung. Zumindest bei mir. Podolski reicht es scheinbar, hier und dort unter Vertrag gewesen und ab und zu mitgespielt und dabei Titel mitgenommen zu haben. Er hätte dem Fußball aber viel mehr seinen Stempel aufdrücken können. Nein, müssen.

Klar. Bezeichnend war hierzu (Ich finde den Link nicht) mal seine Aussage, er perfektioniere lieber seinen linken Fuß, als an seinen Schwächen (rechter Fuß, Kopfballspiel, defensives Stellungsspiel) zu arbeiten. Jeder von uns weiß, dass man lieber Dinge macht, die man kann als solche, die man nicht gut beherrscht, aber genau darin, sich kontinuierlich auf allen Ebenen zu verbessern, trennt sich die Spreu vom Weizen.
  •  

SCool

Wie kommt man denn hier dauernd darauf, dass Podolski im Verein eine Randfigur sei? Vor und nach seiner Verletzung hat er dort absolute Top-Quoten an Toren und vor allem Torvorlagen erzielt.

Auch weiß ich nicht, ob es richtig ist, ihm den finalen Willen und Ehrgeiz abzusprechen. Beim FC fehlte ihm das vernünftige Umfeld, sowie enorm kompetente Fachleute. Beim FC Bayern hatte er eine Menge Pech, was die Trainer betrifft, die ihn vorab diskreditierten oder an Tag 1 zum Bankspieler erklärten. Unter Heynckes und Hitzfeld bekam er Vertrauen und spielte plötzlich stark auf.

Als Einzelspieler (Sicher nicht als Kapitän) sind seine Leistungen bei der zweiten Station beim FC rückblickend als weltklasse zu bezeichnen. Wer das aufgrund des Frusts über den damaligen Niedergang nicht wahr haben möchte, wird von den Zahlen widerlegt.

Podolski´s Leistungen wurden und werden unterschätzt. Er hat zu früh den Stempel der fehlenden Konstanz und des Clowns aufgedrückt bekommen. Galatasaray oder so etwas wäre das falsche Ende seiner Karriere. 
01.10.2017: "Ich hoffe, die Mannschaft wird besser. Ich bin ganz sicher: Das wird passieren." - Claudio Pizarro

Varanus macraei

Zitat von: SCool am Freitag, 22.Aug.2014, 15:05:36
Wie kommt man denn hier dauernd darauf, dass Podolski im Verein eine Randfigur sei? Vor und nach seiner Verletzung hat er dort absolute Top-Quoten an Toren und vor allem Torvorlagen erzielt.

Auch weiß ich nicht, ob es richtig ist, ihm den finalen Willen und Ehrgeiz abzusprechen. Beim FC fehlte ihm das vernünftige Umfeld, sowie enorm kompetente Fachleute. Beim FC Bayern hatte er eine Menge Pech, was die Trainer betrifft, die ihn vorab diskreditierten oder an Tag 1 zum Bankspieler erklärten. Unter Heynckes und Hitzfeld bekam er Vertrauen und spielte plötzlich stark auf.

Als Einzelspieler (Sicher nicht als Kapitän) sind seine Leistungen bei der zweiten Station beim FC rückblickend als weltklasse zu bezeichnen. Wer das aufgrund des Frusts über den damaligen Niedergang nicht wahr haben möchte, wird von den Zahlen widerlegt.

Podolski´s Leistungen wurden und werden unterschätzt. Er hat zu früh den Stempel der fehlenden Konstanz und des Clowns aufgedrückt bekommen. Galatasaray oder so etwas wäre das falsche Ende seiner Karriere.

Naja, bei Arsenal war Podolski ziemlich schnell auf der Bank angekommen. Er hatte immer wieder Spiele drin, wo er dann doppelt traf und so die Statistik aufschönen konnte. Aber erklär du mir doch, warum er dort nie unumstritten Stammspieler war trotz dieser Quoten. An Verletzungen lag das nicht, er hatte ja keine drei Kreuzbandrisse. Oder erklär mir, warum man mit ihm nicht verlängern möchte und scheinbar nicht abgeneigt ist, ihn wohl ohne Gewinn abzugeben trotz noch zwei Jahren Restvertrages.

Seine Zeit in München kann man auch nicht mit Pech was die Trainer angeht beschreiben. Sein erster Trainer dort war derjenige, unter dem er das Sommermärchen 2006 mit kreierte. Fast alle waren sich damals einig, dass Podolski deshalb beim FCB so richtig durchstartet. Hat er nicht. Unter Magath dann noch weniger. Dass sich Podolski dann immer mehr in sein Haus am See zurückzog, sagen nicht nur seine Mitspieler und die Bosse, sondern auch Podolski selbst. Als Heynckes kam, hatte Podolski eine gute Phase, es waren aber auch nur wenige Spiele und es war schon zu spät, es war schon klar, dass er nach Köln zurückflüchtet.

In Köln hat er dann natürlich gut gespielt, vor allem gemessen an den Voraussetzungen. Für einen geilen Straßenfußballer wie Podolski muss das aber nicht der Anspruch sein. Auch in der Nationalelf hat er sich viel zu leicht von Ottos wie Schürrle wegschubsen lassen. Dass ihn dann viele nur als strahlenden twitterking sehen, ist er selber schuld.

Für mich bleibt er immer der Geilste und ich starte noch keinen Abgesang, aber ich hätte mir gewünscht, er hätte in den letzten 8 Jahren die jährlich Tornetze Europas in der CL zerfetzt und würde nun in einem Atemzug mit Ronaldo, Messi, Neymar, Ibra und Co. genannt werden. Stattdessen pendelt er irgendwo zwischen Fisch und Fleisch.
Das bird ist das word!

CMBurns

Ich bilde mir ein, dass vieles, was sich jetzt negativ bemerkbar macht, auch durch seine erste Zeit beim Effzeh ausgelöst wurde. Sowohl der mangelnde Hunger nach Erfolg, als auch die individuellen Schwächen. Hätte man ihn damals besser geführt und persönlich wie fußballerisch weiterentwickelt, wäre er ganz bestimmt auf ein anderes Niveau gekommen. Die Chance wurde leider vertan.

Ich bin mir sehr sicher, dass ein Talent wie er, so wir es denn heute ausgraben (Wahrscheinlich geht aber eh Richtung 0), in dem professionelleren und konstanteren Umfeld einen ganz anderen Weg nehmen würde. Ich hoffe nur, dass der Beweis auch einmal angetreten werden kann.
Ein möglicher Vorwurf, die Administration habe eine wie auch immer geartete Mitverantwortung für das Forum, entbehrt jeder Grundlage.
  •  

märkel

die reihenfolge der trainer war eine andere. bei seinem wechsel nach münchen traf er auf felix magath, was meines erachtens die grundursache allen folgenden übels war (jedenfalls was die dinge betrifft, die er sich nicht selber vorzuwerfen hätte). bayern wollte damals den deutschen jugendstil einführen, hatte sich dafür aber den völlig falschen trainer geholt, der bei poldis ankunft intern auch schon mächtig unter druck stand.natürlich haben sich andere junge spieler wie lahm oder schweinsteiger auch unter magath durchgesetzt, aber die hatten dann vielleicht schon in jungen jahren eine bessere (verbissenere) einstellung. vielleicht auch einfach nur mehr bonus, weil es eigengewächse waren. jedenfalls war klar, daß magath so was von gar nicht auf poldi steht, und somit war der wechsel einfach falsch. ich bin sicher, wäre er damals zu bremen gegangen, wäre seine karriere vollkomen anders verlaufen. dazu kommt das pech, daß seine zeit überwiegend mit einer phase zusammenfällt, in der das 4-4-2 aus der mode ist. poldis beste position ist nun mal hängende spitze, und die gibt es so gut wie nirgends mehr. daß trotzdem immer wieder trainer versuchen, ihn irgendwo anders einzubauen, spricht für mich eher für seine qualität als fußballer.
Die Mutter des Schwachkopfs ist ständig schwanger.

frankissimo

Wer einmal mit Podolski ein paar Minuten verbracht hat, wird diese Diskussion nicht führen. Für einen einfachen Mann ist ein unfassbar gewinnend und charismatisch.
Alle Kinder würden ihn auch als "Großen Bruder" umringen, wenn er kein Nationalspieler wäre. Sein Prestige- und Werbewert wird deshalb noch ewig top sein.
Er hat das Charmingboy-Gen.   
Aber es ist egal- an den Gerüchten ist und war nichts dran. Ich bin nach wie vor überzeugt dass er mit Arsenal noch einen Titel holen möchte.
Dann nach Vertragsende nach Köln. 2016 kann er machen was er will. Das würde sich durch einen Transfer ändern. 
  •  

Brillenputztuch69

Zitat von: SCool am Freitag, 22.Aug.2014, 15:05:36


Als Einzelspieler (Sicher nicht als Kapitän) sind seine Leistungen bei der zweiten Station beim FC rückblickend als weltklasse zu bezeichnen. Wer das aufgrund des Frusts über den damaligen Niedergang nicht wahr haben möchte, wird von den Zahlen widerlegt.

Sorry, ich bin ein Riesen Poldifan, hab ihn jahrelang gegen alle Hetzer verteidigt und schätze den Typ sehr, aber das ist totaler Bullshit.

Sein 1.Jahr hier nach seiner Rückkehr war durchwachsen bis schlecht. Das belegen auch die Zahlen - 27 Spiele, 2 Tore, 4 Vorlagen in der Bundesliga sind alles andere als Weltklasse. Dann wär Sebastian Freis in der Zeit auch Weltklasse gewesen.

Danach hat sich Poldi kontinuierlich gesteigert und sicher einige Weltklasse Momente gezeigt. Aber "Weltklasse" Leute zählen zu den Spielern, die ihre Ligen in allen Bereichen dominieren. Das war so bei Podolski nicht der Fall. Der hat der Bundesliga nicht den Stempel aufgedrückt, den ihr Leute wie Ribery, Robben, Lewandowski oder Kahn aufgedrückt haben. Das ist einfach nicht so gewesen... bei aller Liebe. Weltklasse Spieler entscheiden nicht nur vereinzelt Spiele, sondern in der Regel. Das unterscheidet ihn von den aufgezählten.
i'll be the candle - if you'll be the flame
i'll be the knife slitting your throat everyday

Mister P.

Zitat von: märkel am Freitag, 22.Aug.2014, 16:05:20
die reihenfolge der trainer war eine andere. bei seinem wechsel nach münchen traf er auf felix magath, was meines erachtens die grundursache allen folgenden übels war (jedenfalls was die dinge betrifft, die er sich nicht selber vorzuwerfen hätte). bayern wollte damals den deutschen jugendstil einführen, hatte sich dafür aber den völlig falschen trainer geholt, der bei poldis ankunft intern auch schon mächtig unter druck stand.natürlich haben sich andere junge spieler wie lahm oder schweinsteiger auch unter magath durchgesetzt, aber die hatten dann vielleicht schon in jungen jahren eine bessere (verbissenere) einstellung. vielleicht auch einfach nur mehr bonus, weil es eigengewächse waren. jedenfalls war klar, daß magath so was von gar nicht auf poldi steht, und somit war der wechsel einfach falsch. ich bin sicher, wäre er damals zu bremen gegangen, wäre seine karriere vollkomen anders verlaufen. dazu kommt das pech, daß seine zeit überwiegend mit einer phase zusammenfällt, in der das 4-4-2 aus der mode ist. poldis beste position ist nun mal hängende spitze, und die gibt es so gut wie nirgends mehr. daß trotzdem immer wieder trainer versuchen, ihn irgendwo anders einzubauen, spricht für mich eher für seine qualität als fußballer.

Richtig, dass 4-4-2, und damit die hängende Spitze aus der Mode gekommen ist. Aber diese position gibt es vereinzelt sehr wohl noch. Diese Saison z.B. bei uns. Gehe davon aus, dass wir diese Saison häufig im 4-4-2 mit hängender Spitze spielen werden. Osako wird die übrigen Offensivspieler schon einmal daran gewöhnen, wie es ist mit einem hängenden zweiten Stürmer zusammenzuspielen. In 1-2 Jahren kommt dann Podolski und legt sich ins gemachte Sturmbett. Schmöger planen eben langfristig!  :) :P
  •  

Virus

Zitat von: frankissimo am Freitag, 22.Aug.2014, 16:06:07
Wer einmal mit Podolski ein paar Minuten verbracht hat, wird diese Diskussion nicht führen. Für einen einfachen Mann ist ein unfassbar gewinnend und charismatisch.
Alle Kinder würden ihn auch als "Großen Bruder" umringen, wenn er kein Nationalspieler wäre. Sein Prestige- und Werbewert wird deshalb noch ewig top sein.
Er hat das Charmingboy-Gen.   
Aber es ist egal- an den Gerüchten ist und war nichts dran. Ich bin nach wie vor überzeugt dass er mit Arsenal noch einen Titel holen möchte.
Dann nach Vertragsende nach Köln. 2016 kann er machen was er will. Das würde sich durch einen Transfer ändern. 

richtig!
Krass, ein "effzeh-forum"  in dem der eigene Verein mehr gehasst wird als im Kackbach Forum,Respekt!
  •