Corona-Virus und der Fußball

Begonnen von R.Steinmann, Mittwoch, 04.Mär.2020, 03:15:43

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

mutierterGeißbock

Zitat von: Rheineye am Mittwoch, 13.Mai.2020, 10:24:27
Du nennst Hennes in einem Atemzug mit diesen [...]n?:(
Tut mir leid. Okay, Hoffi ist ein HuSo, aber Fritzle und Herthinho sind ja schon irgendwie kultig. Kultig schlecht.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Rheineye

Ob man bei der DFL denkt unter Hennes wäre ein Mensch?
7x Absteiger
  •  

globobock77

Das Letzte was wir haben wollen ist dass Hennes sich ansteckt.
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

chrisinsomnia

Zitat von: Humorkritik am Mittwoch, 13.Mai.2020, 09:50:28
Die einzig faire Lösung kann nur die sein, ausschließlich die Spieltage 14 bis 24 zu werten!

Welcher Platz wäre das für uns?
  •  

märkel

Zitat von: mutierterGeißbock am Mittwoch, 13.Mai.2020, 09:47:11
Mich wundert ja, dass das in Deutschland irgendwie gar kein Thema ist. Gibt es in der ersten und zweiten Bundesliga keine Spieler, die Asthmatiker sind?

https://de.sports.yahoo.com/amphtml/news/verweigern-england-stars-wegen-corona-061900776.html?__twitter_impression=true

die asthmatiker fahren alle rad.
Die Mutter des Schwachkopfs ist ständig schwanger.
  •  
    The following users thanked this post: koelner


FC Karre

  •  

mutierterGeißbock

Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Double 1978

Zitat von: FC Karre am Mittwoch, 13.Mai.2020, 10:42:53
https://www.transfermarkt.de/1-bundesliga/formtabelle/wettbewerb/L1?saison_id=2019&min=14&max=24

hmm...
wir müssen dann aber schon bis zum 25. Spieltag die Tabelle nehmen. Die ist dann viel schöner und gespielt haben wir den 25. Spieltag ja auch
  •  


john doe



Zitat von: Sprühwurst am Mittwoch, 13.Mai.2020, 08:51:59
So fängt man Bremen natürlich super ein. So kommen die nicht in Versuchung, wegen des Wettbewerbsnachteils durch späteres Training den Saisonabbruch zu provozieren.

Dafür hat Düsseldorf jetzt Vorteile bei einem Abbruch.
  •  

koelner

Zitat von: Mirai_Torres am Dienstag, 12.Mai.2020, 12:21:08
Ich bin nicht mal ansatzweise hibbelig. Für mich ist die Saison vorbei....
Für Samstag verspüre ich schon eine gewisse Sensationslust..... Mehr als eine Konferenz werde ich mir aber auch nicht geben.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

Robson90

Zitat von: Double 1978 am Mittwoch, 13.Mai.2020, 10:48:14
wir müssen dann aber schon bis zum 25. Spieltag die Tabelle nehmen. Die ist dann viel schöner und gespielt haben wir den 25. Spieltag ja auch
gebongt!
Leipzig nur EL gefällt mir
Kevin McKenna zu seinem verschossenen Elfmeter in seinem letzten FC Heimspiel:

"Es wäre wohl besser gewesen, wenn ich den Ball in die Luft geworfen und anschließend geköpft hätte.."
  •  

Double 1978

Wenn man davon ausgeht, daß die Saison abgebrochen werden wird, dann wäre es doch fahrlässig, im August oder September schon wieder mit der neuen Saison zu starten. Wenn man dann nicht starten sollte, wird ja auch Sky noch nicht bezahlen. Geht das Theater dann wieder von vorn los?
  •  

FC Karre

Zitat,,Und wenn die Bundesliga als einzige Liga rund um den Globus im TV übertragen wird, dann gehe ich davon aus, dass wir auf der ganzen Welt ein Milliardenpublikum haben werden." (Karl-Heinz Rummenigge, 13.05.2020)

https://t.co/ZkxwCeW9fl

:clown:

mutierterGeißbock

Zitat von: Double 1978 am Mittwoch, 13.Mai.2020, 11:02:40
Wenn man davon ausgeht, daß die Saison abgebrochen werden wird, dann wäre es doch fahrlässig, im August oder September schon wieder mit der neuen Saison zu starten. Wenn man dann nicht starten sollte, wird ja auch Sky noch nicht bezahlen. Geht das Theater dann wieder von vorn los?
Dazu habe ich bisher noch kaum etwas gehört. Aktuell konzentriert sich glaube ich alles nur darauf, die Saison irgendwie halbwegs regulär zu beenden.

Interessant wird ja dann auch die TV-Rechtevergabe, die im Juni stattfinden soll. Ich denke da kann sich die Bundesliga schon mal auf sinkende Einnahmen ab der Saison 2021/2022 einstellen.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Conjúlio

Zitat von: FC Karre am Mittwoch, 13.Mai.2020, 11:15:00
:clown:

Rummenigge ist mittlerweile nur noch ein geistiger Zombi. Wenn man unter "Das abstoßende Gesicht des modernen Fußball" ein Bild hinzufügen müssen, dann wäre dieser Dödel ganz vorne mit in der Verlosung (Händchenhaltend mit seinem Sinsheimer Schatz).
- Kutten raus aus Oberrang Nord -

van Gool

Zitat von: Double 1978 am Mittwoch, 13.Mai.2020, 11:02:40
Wenn man davon ausgeht, daß die Saison abgebrochen werden wird, dann wäre es doch fahrlässig, im August oder September schon wieder mit der neuen Saison zu starten. Wenn man dann nicht starten sollte, wird ja auch Sky noch nicht bezahlen. Geht das Theater dann wieder von vorn los?

Sie wird sicher später beginnen. Am 29.8. ist ja erst das CL-Finale, und die anderen Ligen werden erst im Juli mit der Saison fertig. Also ist die Transferperiode dann wohl bis mindestens 30. September. Denke, dann geht´s irgendwann los, ob schon Ende Sept., im Okt. oder später, muß man sehen. Das sollte europaweit geklärt werden. Es gilt ja der Uefa-Rahmenkalender für alle.
Mittlerweile kristallisiert sich der 12.6. als europäischer Fußball-Comebacktag heraus. Dann sollen in England, Spanien und in der Türkei die Spiele weitergehen. Portugal, Österreich sind Anfang Juni wieder am Ball, Schweiz ab 8.6.
Da noch einige Partien ausstehen, wird es also nicht vor Ende Juli ein Saisonende geben, mithin im August Urlaub und dann die Vorbereitung. Ich kann mir deswegen nur vorstellen, dass man nicht vor dem 1.10. die Saison 20/21 starten kann und wird.
Die wilde 1317
  •  

KHHeddergott

Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain
  •  

Mirai_Torres

https://www.spiegel.de/sport/fussball/fussball-bundesliga-dfl-papier-zu-massnahmen-fuer-spieler-bei-geisterspielen-a-b105170f-bfc9-420f-8005-49bf23a4c458

"Für die Spieler gibt es zahlreiche Neuerungen:
(...)
- Keine Rudelbildung, wobei die auch zuvor untersagt war.
- Kein Abklatschen und Umarmungen beim Jubel. Hier sind nur ein kurzer Ellbogen- oder Fußkontakt erlaubt.
- Der Ausstoß von Speichel (Spucken) soll vermieden werden.

[...]

Ja genau....


Aus gut. Der Trainer muss einen Nasen-Mund-Schutz tragen, darf ihn aber zum "Rufen von Anweisungen abnehmen wenn er 1,50 m von allen anderen entfernt ist"

Wie war das noch damit dass man den Nasen-Mund-Schutz nicht dauernd anfassen soll?
*Männer sind mitgemeint

A woman only has 2 daily questions in her life: How to smash the patriarchy and what to eat today

Gleichberechtigung ist wie Klimaschutz - Immer nur wenn's passt, ansonsten später
  •  

FC Karre

ich finde das mit dem "nicht spucken" beim sport immer schwierig. bei mir ist es gefühlt notwendig und läuft eher unbewusst ab.

globobock77

"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

C-Team

Zitat von: Robson90 am Mittwoch, 13.Mai.2020, 09:36:17

wir haben zB ein Geister Derby zu Hause und eins Auswärts. Das Heim Derby ist dann iwo auch ein Nachteil weil keine Fans da sind. Direkte Konkurrenten wie Mainz und Düsseldorf zu Hause, wo der Vorteil weg ist.

Spannende Frage. Warum gewinnt in Zeiten der austauschbaren Stadien, von Fußballsöldnern, die den Verein wie ihre Socken wechseln und von Auswärtsfans, die auf dem Platz vermutlich nicht viel leiser erscheinen als das gesamte Reststadion immer noch die Heimmannschaft 50 Prozent der Spiele? Zu dem Thema war irgendein Fanforscher-Prof. letztens bei Zeigler, der glaubte, rausgefunden zu haben: "Am Publikum liegt es nicht." Leider wurde nicht gefragt, woran denn dann.

Immerhin wurden früher noch weit mehr Heimspiele gewonnen als heute, pari ist es aber eben noch lange nicht. Vielleicht weil es eine stille Vereinbarung zwischen den Teams gibt, die Heimmannschaft das Spiel machen zu lassen und das im Endeffekt das erfolgversprechendere Konzept ist? Oder weil man "zu Hause", manche kennen es vielleicht vom Job, einfach selbstsicherer auftritt?
  •  
    The following users thanked this post: van Gool

mutierterGeißbock

Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  
    The following users thanked this post: FC Karre

MG56

Zitat von: C-Team am Mittwoch, 13.Mai.2020, 12:15:53
Spannende Frage. Warum gewinnt in Zeiten der austauschbaren Stadien, von Fußballsöldnern, die den Verein wie ihre Socken wechseln und von Auswärtsfans, die auf dem Platz vermutlich nicht viel leiser erscheinen als das gesamte Reststadion immer noch die Heimmannschaft 50 Prozent der Spiele? Zu dem Thema war irgendein Fanforscher-Prof. letztens bei Zeigler, der glaubte, rausgefunden zu haben: "Am Publikum liegt es nicht." Leider wurde nicht gefragt, woran denn dann.

Immerhin wurden früher noch weit mehr Heimspiele gewonnen als heute, pari ist es aber eben noch lange nicht. Vielleicht weil es eine stille Vereinbarung zwischen den Teams gibt, die Heimmannschaft das Spiel machen zu lassen und das im Endeffekt das erfolgversprechendere Konzept ist? Oder weil man "zu Hause", manche kennen es vielleicht vom Job, einfach selbstsicherer auftritt?


Man kennt zuhause ja buchstäblich jeden Grashalm.
Im Freiburger Stadion mit seinen besonderen Spielfeldmaßen (extrem breit) hatte der Heimverein ja seinen eigenen Spielstil gehabt.
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  

Mirai_Torres

Zitat von: FC Karre am Mittwoch, 13.Mai.2020, 12:10:50
ich finde das mit dem "nicht spucken" beim sport immer schwierig. bei mir ist es gefühlt notwendig und läuft eher unbewusst ab.

Natürlich ist das ein Thema. Ich finde diese "Nicht spucken" Thematik aber in der Tat mal wieder einen eindrucksvollen Beweis wie weit die DFL von der Praxis entfernt ist.
*Männer sind mitgemeint

A woman only has 2 daily questions in her life: How to smash the patriarchy and what to eat today

Gleichberechtigung ist wie Klimaschutz - Immer nur wenn's passt, ansonsten später
  •  

C-Team

Zitat von: MG56 am Mittwoch, 13.Mai.2020, 12:23:31
Man kennt zuhause ja buchstäblich jeden Grashalm.
Im Freiburger Stadion mit seinen besonderen Spielfeldmaßen (extrem breit) hatte der Heimverein ja seinen eigenen Spielstil gehabt.

Das schon, aber selbst die Spielfeldgröße ist ja inzwischen in (fast) allen Stadien gleich.
  •  

Drahdiaweng

Zitat von: Mirai_Torres am Mittwoch, 13.Mai.2020, 12:07:36
https://www.spiegel.de/sport/fussball/fussball-bundesliga-dfl-papier-zu-massnahmen-fuer-spieler-bei-geisterspielen-a-b105170f-bfc9-420f-8005-49bf23a4c458

"Für die Spieler gibt es zahlreiche Neuerungen:
(...)
- Keine Rudelbildung, wobei die auch zuvor untersagt war.
- Kein Abklatschen und Umarmungen beim Jubel. Hier sind nur ein kurzer Ellbogen- oder Fußkontakt erlaubt.
- Der Ausstoß von Speichel (Spucken) soll vermieden werden.

[...]

Ja genau....


Aus gut. Der Trainer muss einen Nasen-Mund-Schutz tragen, darf ihn aber zum "Rufen von Anweisungen abnehmen wenn er 1,50 m von allen anderen entfernt ist"

Wie war das noch damit dass man den Nasen-Mund-Schutz nicht dauernd anfassen soll?


Einfach ein schönes Stofftaschentuch mit Initialen in Walter Frosch-Manier in die Stutzen stecken. Bei Bedarf dann rausholen.
  •  

Der Templer

Zitat von: Sprühwurst am Mittwoch, 13.Mai.2020, 08:51:59
So fängt man Bremen natürlich super ein. So kommen die nicht in Versuchung, wegen des Wettbewerbsnachteils durch späteres Training den Saisonabbruch zu provozieren.

Die weinerlichen Bremer gehen mir sowieso seit geraumer Zeit mächtig auf den Sender!
FC: spürbar schlecht
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: FC Karre am Mittwoch, 13.Mai.2020, 12:10:50
ich finde das mit dem "nicht spucken" beim sport immer schwierig. bei mir ist es gefühlt notwendig und läuft eher unbewusst ab.
Wenn ich meine 10 km Runde drehe, spucke ich gefühlt zwei Liter aus.

Wurde eigentlich mal veröffentlicht, wie Verstöße geahndet werden sollen? Gibt es eine gelbe Karte, wenn man sich beim Torjubel trotzdem umarmt?
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •