Corona-Virus und der Fußball

Begonnen von R.Steinmann, Mittwoch, 04.Mär.2020, 03:15:43

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

john doe

Zitat von: Les Grossman am Montag, 04.Mai.2020, 09:34:00
Aber was wäre die Alternative? Den Laden dicht machen bis es einen Impfstoff gibt?
Ich habe keinen Schimmer und mir fehlt der Fußball Null. Aber hier an der Stelle kann es doch eigentlich nur schwarz oder weiß geben. Entweder man lebt mit gelegentlichen Erkrankungen oder man muss warten bis ein Impfstoff vorhanden ist.
gestern in der sportschau wurden ja mehrere sportler gezeigt die trainieren. solange man keine symptome hat ist es wahrscheinlich ungefährlich sport zu betreiben. im gegensatz zu allen hobbysportlern ist ja auch noch eine medizinische versorgung vorhanden. die regel nur gesund sport treiben, gilt ja nicht erst seit corona.
das einzige wofür man beim fußball sorgen muss, da erhöhter kontakt zu mitmenschen besteht, ist dass es im jeweiligen persönlichen umfeld kein kontakt zu risikogruppen gibt. hier wurde bei verstraete auch vom verein definitiv falsch gehandelt.
  •  

chg

Glaube nicht das man einen positiven Test verheimlichen kann.
  •  

Lobi

Zitat von: chg am Montag, 04.Mai.2020, 10:10:27
Glaube nicht das man einen positiven Test verheimlichen kann.

Glaube ich auch nicht, besonders weil das ja irgendwann mit Sicherheit rauskommen würde und man dann einen irreparablen Schaden hätte.
  •  

Der Templer

Zitat von: chg am Montag, 04.Mai.2020, 10:10:27
Glaube nicht das man einen positiven Test verheimlichen kann.

Man kann ziemlich viel im Leben verheimlichen oder verschleiern. Ich würde wetten, dass die DFL dem FC gestern unmissverständlich klar gemacht hat, dass die zweite Testreihe negativ ausfallen "muss". Und das hat nichts mit Verschwörungstheorien zu tun. Profi-Sport - insbesondere Profifußball - ist ein schmutziges Geschäft. Und in einem solchem Geschäft gibt es andere Regeln. Wenn man vonseiten der DFL wirklich Transparenz beabsichtigen würde, hätte man Gladbach, Leipzig und Augsburg dazu verpflichtet, die Ergebnisse öffentlich bekannt zu geben. Hat man aber nicht. Ein Schelm ist, wer Böses dabei denkt...
FC: spürbar schlecht

SashVL

Tja, Augen auf bei der Bewrufswahl.Während Profisportler natürlich zum Wohle der Menschheit weiter trainieren und spielen sollen, egal ob jemand postitiv getestet ist, kommen halt 3.000 Mitarbeiter auf einem Kreuzfahrtschiff wegen eines postiven Falls mit aktuell milden Verlauf für 14 Tage auf dem Schiff in Quarantäen. Als Bonus sind da wohl bereits einige Verträge ausgelaufen und die erhalten keinen Lohn mehr.
Sofern das Schiff weiterhin in Cuxhaven bleibt, können die ja wenigstens zur Ablenkung die Menscheitsretter in der Konferenz schauen...

Edit: Bei den 3.000 MA handelt es sich um Besatzungen verschiedener Schiffe und die MS3 sollte wohl als Sammeltaxi nach Hause dienen. Knappe 300 Leute haben das Schiff aber wohl schon (ungetestet?) verlassen, wurden aber nun noch fix aufgefordert, sich in häusliche Quarantäne zu begeben...
Nun wäre aber der Zeitpunkt gekommen gewesen, gegen die ganze betrügerische Genossenschaft dieser ty-haschenden Volksvergifter vorzugehen

Cikaione

Naja, man wird sehen wer denn alles mit ins Trainingslager geht oder aus sportlichen bzw familiären Gründen fehlt
  •  

Rakete

Welchen Grund könnten RB und Gladbach haben durchweg negative Testergebnisse nicht zur veröffentlichen?
Dr. Christian Keller: "Das Ziel war von vorne herein der schnellstmögliche Aufstieg. Es hieß aber nie, dass wir sofort wieder aufsteigen wollen."
  •  

koelner

Zitat von: Rakete am Montag, 04.Mai.2020, 10:28:42
Welchen Grund könnten RB und Gladbach haben durchweg negative Testergebnisse nicht zur veröffentlichen?

Wenn man einmal damit anfängt, kann man damit nicht aufhören - wenn es wirklich den ersten Fall gibt.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

veedelbock

Zitat von: Der Templer am Montag, 04.Mai.2020, 10:17:40
Wenn man vonseiten der DFL wirklich Transparenz beabsichtigen würde, hätte man Gladbach, Leipzig und Augsburg dazu verpflichtet, die Ergebnisse öffentlich bekannt zu geben.

Ich finde es auch bemerkenswert, dass das so untergeht. Man muss wahrlich nicht für Verschwörungstheorien empfänglich sein, um zu der Schlussfolgerung zu kommen, dass es im Interesse der DFL sein müsste, zu vermelden, dass es es keinen Fall bei den anderen 17 Clubs gibt. Stattdessen meldet man das offensiv nur von 14 Clubs und versteckt in einem Nebensatz den Fakt, dass die drei Sympathieclubs ihre Ergebnisse nicht preisgeben.


Da liegt die Frage auf der Hand, weshalb verschweigen diese drei Clubs die Testergebnisse, obwohl ein kollektiv negativer Fund im Interesse der Clubs/DFL wäre?
"Man kommt vom FC nicht mehr los, wenn man einmal in Köln war. Der FC macht süchtig." (Lukas Podolski)
  •  

I.Ronnie

Als Profisportler fände ich u.a. und insbesondere die Erkenntnisse sehr beunruhigend, die nahelegen, dass Covid19 nicht nur die Lunge sondern u.a. auch die Gefäße schädigen kann. Jetzt hatte ich im Alter zwischen 20 und 30 auch einen anderen Blick auf meine Gesundheit, aber der Profifußball besteht ja nicht nur aus jungen Erwachsenen mit großer Sorglosigkeit. Ich bin vielleicht nicht sehr überrascht, aber doch über das übliche Maß entsetzt, wie fahrlässig mit der Gesundheit der Spieler umgegangen wird. Es ist doch überhaupt nicht abzusehen, wie stark Infektionen ggf. Langzeitfolgen haben können.

Tobi

Kann man da nicht irgendwie von den Dopingkontrollen lernen? Da kommt es ja auch nicht zu positiven Tests.
Ceterum censeo Gladbach esse delendam!
  •  
    The following users thanked this post: Humorkritik

Sprühwurst

Zitat von: I.Ronnie am Montag, 04.Mai.2020, 10:48:34
Als Profisportler fände ich u.a. und insbesondere die Erkenntnisse sehr beunruhigend, die nahelegen, dass Covid19 nicht nur die Lunge sondern u.a. auch die Gefäße schädigen kann. Jetzt hatte ich im Alter zwischen 20 und 30 auch einen anderen Blick auf meine Gesundheit, aber der Profifußball besteht ja nicht nur aus jungen Erwachsenen mit großer Sorglosigkeit. Ich bin vielleicht nicht sehr überrascht, aber doch über das übliche Maß entsetzt, wie fahrlässig mit der Gesundheit der Spieler umgegangen wird. Es ist doch überhaupt nicht abzusehen, wie stark Infektionen ggf. Langzeitfolgen haben können.

Corona beschädigt evtl. Gefäße, aber Gier frisst bekanntermaßen Hirn.
Mich wundert es nicht, dass Profisportler Risiken eingehen. Man darf nicht vergessen, dass sind die selben Menschen, die auch bereit sind, sich dopen zu lassen. Also natürlich nicht Fußballer. Aber alle anderen....
Die sind da in ihrer eigenen Blase. "Der Doc" gibt ihnen ein paar beruhigende Worte mit auf den Weg. Ausserdem genießen sie ja die bestmögliche Behandlung. Was soll da schon passieren....
Daher wird ein großer Teil den vorgeschriebenen Weg mitgehen.
Problematisch sind dann aber eben die nicht ganz so sorglosen. Aber auch da fängt man sicherlich viele wieder über das Argument Geld ein.
Sollte man aber wirklich versuchen, positive Befunde zu verheimlichen, könnte diese Gruppe dann aber vielleicht wirklich das große Ärgernis für die Vereine und die DFL sein. Denn ein Spieler, der vielleicht eh auf dem Abstellgleist steht und sich Sorgen um die Gesundheit macht, redet womöglich mehr als er sollte. Das erste Beispiel hatten wir ja jetzt.
  •  

Sprühwurst

Zitat von: Tobi am Montag, 04.Mai.2020, 10:53:49
Kann man da nicht irgendwie von den Dopingkontrollen lernen? Da kommt es ja auch nicht zu positiven Tests.

Die Spieler haben vermutlich mehr Corona Tests in den letzten 3 Tagen über sich ergehen lassen als Dopingtests in der gesamten Saison.
  •  

magic

"Der FC ist kein Verein, den man sich selbst überlassen darf"

Müngersdorf

https://www.weser-kurier.de/werder/werder-bundesliga_artikel,-es-sind-menschen-_arid,1911392.html

Jean-Julien Beer und der Profifußball werden in diesem Leben auch keine Freunde mehr. Er hatte die Tage schon einen guten Kommentar im Weserkurier.
  •  

koelner

Zitat von: Drahdiaweng am Montag, 04.Mai.2020, 10:59:24
Beim FC wurde kein weiterer Spieler positiv auf Corona getestet. Laut GA Bonn. Welch Wunder.
Haben das doch aus der Pressemitteilung vom effzeh und wird hier schon seit der letzten Seite diskutiert.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  
    The following users thanked this post: Drahdiaweng

Cikaione

https://www.nhl.com/news/former-nhl-player-georges-laraque-battling-coronavirus/c-316805030

so kann es z.b. einen aktiven Sportler erwischen der täglich noch 10 km gelaufen ist und jetzt kaum mehr aufstehen kann weil die Lunge so geschädigt ist
  •  

Müngersdorf



koelner

Steigt eigentlich der Wert von Spielern die bereits erkrankt waren und vollständig genesen sind?
Man kann ausschließen daß sie während der Vertragslaufzeit durch die Erkrankung ausfallen (mindestens 3-4 Wochen Spielpause) und man kann bei ihnen sehen, das sie keine Folgeschäden haben unter denen sie leiden.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

Rakete

Dr. Christian Keller: "Das Ziel war von vorne herein der schnellstmögliche Aufstieg. Es hieß aber nie, dass wir sofort wieder aufsteigen wollen."
  •  

Müngersdorf

  •  
    The following users thanked this post: Paradoxon

FCMartin

Auch irgendwie traurig, dass es ausreicht in der Anrede nur ,,Sehr geehrte Herren" schreiben zu müssen!
  •  

Der Templer

Ich bin mal gespannt, wann herauskommt, dass die DFL vor zwei Wochen Druck auf vereinzelte Vereine der 1. und 2. Liga ausgeübt hat, die sich öffentlich gegen die Fortsetzung der Saison aussprechen wollten.
FC: spürbar schlecht
  •  

bickendorfer

Ich kann die ausschließlich negative Stimmung gegenüber den Plänen nicht nachvollziehen. Wir haben inzwischen unter 1.000 Fälle pro Tag in Deutschland und seit über einem Monat täglich deutlich mehr Genesene als Neuinfizierte. In Köln sind es nur 200 aktive Fälle insgesamt. Es wird inzwischen über die Maßen getestet. Wir haben das Virus ziemlich gut unter Kontrolle und eine zweite akute Welle ist in meinen Augen ein Angstszenario, was jeglicher Grundlage entbehrt. Wir kommen mit der neuen Realität sehr gut zu Recht und ich finde es ziemlich beeindruckend, dass fast die gesamte Bevölkerung mitmacht und sich solidarisch verhält. Das gibt uns gerade Spielraum für vorsichtige Lockerungen. Vor allem für die Arbeitswelt (und dazu gehört auch der Fußball). Hoffentlich auch bald für die Gastronomie, wenn man sich da einen guten Plan überlegt.
Ich denke vor dem Hintergrund spricht nichts dagegegen, dass auch der Bundesliga-Fußball wieder starten kann. Warum immer die Quervergleiche zu anderen Branchen? Es wert sich doch auch keiner dagegen, wenn VW jetzt wieder anfängt Autos zu produzieren. Abschottung der Teams für 1,5 bis 2 Monate in ein Hotel, quasi wie zu einer WM in einem Campo Bahia, nur ohne Frauen-Besuch. Dann kann man sich auch das ganze Testen sparen.
Ich muss zugeben, dass ich im Gegensatz zu vielen anderen hier, wieder richtig Bock auf Fußball habe. Und besonders auf den FC. Und mir graut es vor einer Zukunft des deutschen Fußballs, in dem die Investoren das Ruder übernehmen. Das wäre bei einem Abbruch der Saison ein nicht unwahrscheinliches Szenario.


Rheineye

Nach SMR China Vorstoß, nun wieder ein pöser Pursche beim FC wo die DFL sich anpisst.

Denke Zwangsabstieg ist sicher
7x Absteiger
  •  
    The following users thanked this post: 1337

john doe

Zitat von: bickendorfer am Montag, 04.Mai.2020, 12:22:27
Ich kann die ausschließlich negative Stimmung gegenüber den Plänen nicht nachvollziehen. Wir haben inzwischen unter 1.000 Fälle pro Tag in Deutschland und seit über einem Monat täglich deutlich mehr Genesene als Neuinfizierte. In Köln sind es nur 200 aktive Fälle insgesamt. Es wird inzwischen über die Maßen getestet. Wir haben das Virus ziemlich gut unter Kontrolle und eine zweite akute Welle ist in meinen Augen ein Angstszenario, was jeglicher Grundlage entbehrt. Wir kommen mit der neuen Realität sehr gut zu Recht und ich finde es ziemlich beeindruckend, dass fast die gesamte Bevölkerung mitmacht und sich solidarisch verhält. Das gibt uns gerade Spielraum für vorsichtige Lockerungen. Vor allem für die Arbeitswelt (und dazu gehört auch der Fußball). Hoffentlich auch bald für die Gastronomie, wenn man sich da einen guten Plan überlegt.
Ich denke vor dem Hintergrund spricht nichts dagegegen, dass auch der Bundesliga-Fußball wieder starten kann. Warum immer die Quervergleiche zu anderen Branchen? Es wert sich doch auch keiner dagegen, wenn VW jetzt wieder anfängt Autos zu produzieren. Abschottung der Teams für 1,5 bis 2 Monate in ein Hotel, quasi wie zu einer WM in einem Campo Bahia, nur ohne Frauen-Besuch. Dann kann man sich auch das ganze Testen sparen.
Ich muss zugeben, dass ich im Gegensatz zu vielen anderen hier, wieder richtig Bock auf Fußball habe. Und besonders auf den FC. Und mir graut es vor einer Zukunft des deutschen Fußballs, in dem die Investoren das Ruder übernehmen. Das wäre bei einem Abbruch der Saison ein nicht unwahrscheinliches Szenario.
problem aus meiner sicht ist die fehlende transparenz und die darstellung nach außen. der effzeh schafft es anscheinend nicht mit seinen spielern zu reden und deren ängste und sorgen in dieser zeit zu verstehen und gemeinsam nach lösungen zu suchen. ein verstraete hat anscheinend mit der jetzigen situation probleme und äußert dies. danach interveniert der effzeh und verstraete rudert zurück. wirkt nicht vertrauenswürdig und zeigt, dass der verein wenig verständnis für einzelne aufbringt.
dazu der dfb/dfl die anscheinend nicht wollen, dass die vereine selbst über die testergebnisse berichten und sogar zulassen, dass vereine gar keine informationen dazu veröffentlichen. dies schafft sicher kein notwendiges vertrauen.
  •  

Müngersdorf

Zitat von: john doe am Montag, 04.Mai.2020, 12:44:24
problem aus meiner sicht ist die fehlende transparenz und die darstellung nach außen. der effzeh schafft es anscheinend nicht mit seinen spielern zu reden und deren ängste und sorgen in dieser zeit zu verstehen und gemeinsam nach lösungen zu suchen. ein verstraete hat anscheinend mit der jetzigen situation probleme und äußert dies. danach interveniert der effzeh und verstraete rudert zurück. wirkt nicht vertrauenswürdig und zeigt, dass der verein wenig verständnis für einzelne aufbringt.
dazu der dfb/dfl die anscheinend nicht wollen, dass die vereine selbst über die testergebnisse berichten und sogar zulassen, dass vereine gar keine informationen dazu veröffentlichen. dies schafft sicher kein notwendiges vertrauen.

Bei mir persönlich läuft das Fass, was seit Jahren kontinuierlich gefüllt wird ( sei es auf Verbandsebene mit Korruption, Vertuschung, WM-Vergaben und in einer völlig anderen Welt lebenden Funktionären, oder auf Vereinsebene mit Schumacher und Ritterbach, deren intrigante und niederträchtige Art durch vereinseigene Mitarbeiter wie Kaufmann und Wehrle, als auch durch angeblich fachkundige Journalisten protegiert und unterstützt wurde, sowie eine Vielzahl von Handlungen, die nicht meinen Ansichten entsprechen) gerade über und meine ganze Wut auf diese System mit all seiner Maßlosigkeit bricht sich Bahn. Dazu kommt dann noch, dass man permanent versucht die Leute für dumm zu verkaufen und meint damit durchzukommen. Deshalb ist es mir aktuell komplett egal, wer dabei am Ende über die Wupper geht, wenn es lediglich darum geht das Spiel weiterzutreiben und möglichst ungezügelt weiterzumachen, nach einem kurzen, medienwirksamen Anflug von Demut, weil man momentan halt anders nicht argumentieren kann.

märkel

Zitat von: bickendorfer am Montag, 04.Mai.2020, 12:22:27
Ich kann die ausschließlich negative Stimmung gegenüber den Plänen nicht nachvollziehen. Wir haben inzwischen unter 1.000 Fälle pro Tag in Deutschland und seit über einem Monat täglich deutlich mehr Genesene als Neuinfizierte. In Köln sind es nur 200 aktive Fälle insgesamt. Es wird inzwischen über die Maßen getestet. Wir haben das Virus ziemlich gut unter Kontrolle und eine zweite akute Welle ist in meinen Augen ein Angstszenario, was jeglicher Grundlage entbehrt. Wir kommen mit der neuen Realität sehr gut zu Recht und ich finde es ziemlich beeindruckend, dass fast die gesamte Bevölkerung mitmacht und sich solidarisch verhält. Das gibt uns gerade Spielraum für vorsichtige Lockerungen. Vor allem für die Arbeitswelt (und dazu gehört auch der Fußball). Hoffentlich auch bald für die Gastronomie, wenn man sich da einen guten Plan überlegt.
Ich denke vor dem Hintergrund spricht nichts dagegegen, dass auch der Bundesliga-Fußball wieder starten kann. Warum immer die Quervergleiche zu anderen Branchen? Es wert sich doch auch keiner dagegen, wenn VW jetzt wieder anfängt Autos zu produzieren. Abschottung der Teams für 1,5 bis 2 Monate in ein Hotel, quasi wie zu einer WM in einem Campo Bahia, nur ohne Frauen-Besuch. Dann kann man sich auch das ganze Testen sparen.
Ich muss zugeben, dass ich im Gegensatz zu vielen anderen hier, wieder richtig Bock auf Fußball habe. Und besonders auf den FC. Und mir graut es vor einer Zukunft des deutschen Fußballs, in dem die Investoren das Ruder übernehmen. Das wäre bei einem Abbruch der Saison ein nicht unwahrscheinliches Szenario.



ja, 200 fälle in köln. davon 3 alleine in einer kleinen gruppe von vielleicht 50 leuten. bisschen komisch, was?
ja, fast die gesamte bevölkerung verhält sich solidarisch. bis auf eine kleine gruppe ...
ja, hoffentlich überlegt man sich einen guten plan für die gastronomie. vor allem für die spieltage.
ja, warum immer die quervergleiche. zum beispiel zur autoindustrie?
ja, abschottung ist ein gutes konzept. schade, dass das der dfl nicht eingefallen ist.
ja, keiner hier hat bock auf fußball.
Die Mutter des Schwachkopfs ist ständig schwanger.

Drahdiaweng

Zitat von: Müngersdorf am Montag, 04.Mai.2020, 12:50:03
Bei mir persönlich läuft das Fass, was seit Jahren kontinuierlich gefüllt wird ( Sei es auf Verbandsebene mit Korruption, Vertuschung, WM-Vergaben und in einer völlig anderen Welt lebenden Funktionären, oder auf Vereinsebene mit Schumacher und Ritterbach, deren intrigante und niederträchtige Art durch vereinseigene Mitarbeiter wie Kaufmann und Wehrle, als auch durch angeblich fachkundige Journalisten protegiert und unterstützt wurde, sowie eine Vielzahl von Handlungen, die nicht meinen Ansichten entsprechen) gerade über und meine ganze Wut auf diese System mit all seiner Maßlosigkeit bricht sich Bahn. Dazu kommt dann noch, dass man permanent versucht die Leute für dumm zu verkaufen und meint damit durchzukommen. Deshalb ist es mir aktuell komplett egal, wer dabei am Ende über die Wupper geht.

Der erste Satz ist vermutlich der längste im kompletten Forum ;).

Mir geht es ähnlich.
  •