Corona-Virus und der Fußball

Begonnen von R.Steinmann, Mittwoch, 04.Mär.2020, 03:15:43

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Cuby

Zitat von: der Pate am Freitag, 03.Apr.2020, 19:08:57
Freiburg kannst du definitiv streichen. Die haben eine der höchsten Eigenkapitalquoten im Profifußball. Die machen immer einen auf "geringere Möglichkeiten", stehen aber sehr sehr gut da


Tante Edith ergänzt: Abschluss 2019 eine Eigenkapitalquote von über 83 Mio Euro: https://www.chilli-freiburg.de/stadtgeplauder/politik-wirtschaft/nicht-mehr-nur-kleingeld-der-sc-freiburg-verpasst-rekordumsatz-punktet-aber-auch-wirtschaftlich/

Um EK gehts hier ja eigentlich nicht, weshalb auch Wehrles Aussage Unsinn ist. Die Insolvenz wird bei den wenigstens Clubs wegen Überschuldung drohen, sondern wegen Zahlungsunfähigkeit - und da geht es um Liquidität.
  •  

Werwolf

Mai (maiLab) rechnet ja auch damit, dass es in diesem Jahr keine vollen Fußballstadien, größeren Partys oder Konzerte mehr  geben wird. Die Politik schaut  gerne ihre Videos.
  •  

Kataklysmus

Zitat von: Cuby am Sonntag, 05.Apr.2020, 00:08:42
Um EK gehts hier ja eigentlich nicht, weshalb auch Wehrles Aussage Unsinn ist. Die Insolvenz wird bei den wenigstens Clubs wegen Überschuldung drohen, sondern wegen Zahlungsunfähigkeit - und da geht es um Liquidität.

Genau. Erklärt mir mein AG jetzt auch seit fast 2 Jahren. Es gibt kein Existenz- oder Insolvenzproblem, nur ein Liquiditätsproblem. :D   
Religion, was für ein Quatsch! Das ist so ein ideologischer Rollator für Menschen, die ein bisschen Denkfaul sind und ihre Schwächen delegieren.
  •  

snoops

Zitat von: mutierterGeißbock am Samstag, 04.Apr.2020, 23:51:02
https://www.deutschlandfunk.de/3-liga-geisterspiele-waeren-ein-weiterer-genickbruch.1346.de.html?dram:article_id=474061

Das zeigt die Perversität der ersten Liga und den Stellenwert, den da noch ein Stadionbesucher hat.

Die dritte Liga hat als Konstrukt ja eigentlich nie so richtig funktioniert, wie sie sollte. Würde mich nicht wundern, wenn hier nach Corona wieder mal reformiert werden würde.
  •  
    The following users thanked this post: ben

mutierterGeißbock

Zitat von: snoops am Sonntag, 05.Apr.2020, 08:16:24
Das zeigt die Perversität der ersten Liga und den Stellenwert, den da noch ein Stadionbesucher hat.
Passend dazu, Clemens Tönnies :D:
ZitatDer Schalker Aufsichtsratschef Clemens Tönnies rechnet im Fall eines Saisonabbruchs in der Fußball-Bundesliga wegen der Coronavirus-Pandemie mit dramatischen Folgen. ,,Ein Saisonabbruch wäre der Super-GAU", sagte der 63-Jährige der ,,Welt am Sonntag". ,,Dann würden wir so manchen Verein nächste Saison nicht wiedersehen, befürchte ich." Er mache sich derzeit ,,große Sorgen" um den FC Schalke und den gesamten Fußball, ,,weil keiner genau weiß, mit welchem Szenario wir planen können".
Mit Geisterspielen könne auch der FC Schalke ,,über die Runden kommen", urteilte Tönnies.
https://www.waz.de/sport/fussball/s04/corona-clemens-toennies-macht-sich-grosse-sorgen-um-schalke-id228850151.html
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

der Pate

https://www-sueddeutsche-de.cdn.ampproject.org/v/s/www.sueddeutsche.de/sport/premier-league-corona-saison-2020-1.4867414!amp?amp_js_v=a3&amp_gsa=1&usqp=mq331AQFKAGwASA%3D#referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com&amp_tf=Von%20%251%24s&ampshare=https%3A%2F%2Fwww.sueddeutsche.de%2Fsport%2Fpremier-league-corona-saison-2020-1.4867414

Ist das hier schon bekannt? Man City bucht jetzt schon das Geld für die restlichen (Wahrscheinlich Geisterspiele) Spiele dieser Saison bei den Inhabern der Dauerkarten ab. Auch sonst steht noch einiges "tolles" drinnen. Verzichten müssen alle, nur die Profis nicht.
Roma Roma Roma
Core de 'sta città
Unico grande amore
De tanta e tanta ggente
Che fai sospirà
  •  

FCMartin

Zitat von: der Pate am Sonntag, 05.Apr.2020, 09:35:10
https://www-sueddeutsche-de.cdn.ampproject.org/v/s/www.sueddeutsche.de/sport/premier-league-corona-saison-2020-1.4867414!amp?amp_js_v=a3&amp_gsa=1&usqp=mq331AQFKAGwASA%3D#referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com&amp_tf=Von%20%251%24s&ampshare=https%3A%2F%2Fwww.sueddeutsche.de%2Fsport%2Fpremier-league-corona-saison-2020-1.4867414

Ist das hier schon bekannt? Man City bucht jetzt schon das Geld für die restlichen (Wahrscheinlich Geisterspiele) Spiele dieser Saison bei den Inhabern der Dauerkarten ab. Auch sonst steht noch einiges "tolles" drinnen. Verzichten müssen alle, nur die Profis nicht.

Was ich interessant finde, dass dort die Dauerkarten nicht vor der Saison komplett bezahlt werden müssen, was wir ja tun.
  •  

der Pate

Zitat von: FCMartin am Sonntag, 05.Apr.2020, 09:44:36
Was ich interessant finde, dass dort die Dauerkarten nicht vor der Saison komplett bezahlt werden müssen, was wir ja tun.

Bei den Preisen dort wundert mich das nicht
Roma Roma Roma
Core de 'sta città
Unico grande amore
De tanta e tanta ggente
Che fai sospirà
  •  

FCMartin

Zitat von: der Pate am Sonntag, 05.Apr.2020, 09:45:37
Bei den Preisen dort wundert mich das nicht

Ich weiß nur das Preise hoch sind...Was kostet denn dort eine ,,günstige" DK so im Schnitt?
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: FCMartin am Sonntag, 05.Apr.2020, 09:47:21
Ich weiß nur das Preise hoch sind...Was kostet denn dort eine ,,günstige" DK so im Schnitt?
Bei Arsenal kostet die günstigste Dauerkarte glaube ich so um die 1.200€. Bei Tottenham glaube ich 950€.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

FCMartin

Zitat von: mutierterGeißbock am Sonntag, 05.Apr.2020, 09:52:01
Bei Arsenal kostet die günstigste Dauerkarte glaube ich so um die 1.200€. Bei Tottenham glaube ich 950€.

Hui...
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: FCMartin am Sonntag, 05.Apr.2020, 09:53:20
Hui...
Man muss aber auch dazu sagen, dass andere Vereine ein ganzes Stück günstiger sind. Laut dem Artikel hier kostet die günstigste Dauerkarte bei Huddersfield "nur" 299 Pfund.
https://www.faszination-fankurve.de/index.php?head=Neun-Premier-League-Clubs-erhoehen-Dauerkarten-Preise&folder=sites&site=news_detail&news_id=18562
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

FC Karre

die zahl aus dem tv-vertrag scheint mir allerdings etwas hoch angesetzt.
  •  

mutierterGeißbock

Interessant zu sehen wie es in anderen Ländern manchmal geregelt ist:
ZitatIn den Niederlanden sind die TV-Gelder vom Sender Fox für zwölf Jahre garantiert, egal, ob gespielt wird oder nicht. Die Summen sind zwar niedriger, aber sie sind bereits überwiesen, und so werden die fehlenden Einnahmen aus dem Ticketverkauf und Ähnlichem einigermaßen abgefedert - zumal auch diese Summen niedriger sind als beispielsweise in der Bundesliga.
https://www.sueddeutsche.de/sport/coronavirus-fussballl-ajax-amsterdam-1.4866412

https://www.sueddeutsche.de/sport/spanien-fussball-athletic-bilbao-1.4866406
ZitatSogar die Zahlungsmodalitäten spielen dem Tabellen-10. der spanischen Liga jetzt in die Hände. Während die meisten Vereine in Spanien ihren Profis das Salär monatlich überweisen, zahlt Athletic Gehälter halbjährlich. Das verschafft jetzt Zeit. Statt akuter Liquiditätsprobleme haben die Basken Spielraum, um sich zu ordnen.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: FC Karre am Sonntag, 05.Apr.2020, 10:25:47
die zahl aus dem tv-vertrag scheint mir allerdings etwas hoch angesetzt.
Das mit den Milliardeneinnahmen?
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

FC Karre

Zitat von: mutierterGeißbock am Sonntag, 05.Apr.2020, 10:33:26
Das mit den Milliardeneinnahmen?

ich habe etwas zu 5,3 milliarden aus der nationalen vermarktung finden können, jedoch nicht zu den 3,9 milliarden aus der internationalen vermarktung. es ist zwar bekannt, dass die premier league international gut zieht, aber diese summe scheint mir im verhältnis recht hoch zu sein.
  •  

Cuby

Zitat von: Kataklysmus am Sonntag, 05.Apr.2020, 03:49:05
Genau. Erklärt mir mein AG jetzt auch seit fast 2 Jahren. Es gibt kein Existenz- oder Insolvenzproblem, nur ein Liquiditätsproblem. :D   

Das Grundprinzip ist relativ einfach. Es gibt zwei Alternativen, die zur Insolvenz (und damit der Insolvenzantragspflicht) führen:
a) Überschuldung (ist statistisch erheblich niedriger als die Zahlungsunfähigkeit, weil hier das EK mit reinzählt)
b) Zahlungsunfähigkeit (das ist der Punkt, den die meisten Unternehmen ziemlich schnell merken, nämlich (vereinfacht gesagt) wenn nicht genug Geld da ist, um die fälligen Rechnungen zu begleichen)
  •  

KimJones

Zitat von: der Pate am Sonntag, 05.Apr.2020, 09:45:37
Bei den Preisen dort wundert mich das nicht

Bei den Sitzplatz Preisen ist der Unterschied zur Bundesliga gar nicht mal mehr so gross....Sitzplätze in der Bundesliga für einen 50er sind gar mal so selten...
  •  

Okudera

Zitat von: Kurt Sartorius am Samstag, 04.Apr.2020, 13:56:02
Vergiss nicht das Präsidium mit Anhang, die gesamte Belegschaft der Geschäftsstelle und sonstige dem Verein nahestehende Personen.

Ich bin immer noch sprachlos:
10km tobt die Corona-Pandemie und die fahren freudig hupend an tausenden Anhängern vor dem Stadion vorbei und bejubeln das hinterher auch noch.
Warum weder Verein noch Stadt dagegen vorher angegangen sind grenzt schon fast an die Verhältnisse in Ischgl.
  •  

ben

Liverpool hat auch Kurzarbeit angemeldet, kassieren einen verdienten shitstorm.
Ignore-Funktion: Für alle, die Diskussionen lieben – solange keiner widerspricht.
  •  

altbierhasser

Anhand der ganzen Vereine in England die Kurzarbeit anmelden, sieht man mal wieder wie wenig Sinn 50+1 macht. Gehört unbedingt abgeschafft. Wenn nur einer das Sagen hat fließt die Kohle immer zuverlässig und der Steuerzahler wird nicht belastet.
  •  

bickendorfer

Ich fänd es gut, wenn die Saison ab Mai mit Geisterspielen zu Ende gespielt wird. Fußballspiele als Geisterspiele ausgetragen sind keine Veranstaltungen und ich  denke, dass das in ein paar Wochen auch wieder verantwortbar sein wird, diese dann in der Form, trotz Corona, stattfinden zu lassen. Es muss einfach irgendwann und auch am Besten so früh wie möglich weitergehen und Wege zurück in die Normalität gegangen werden. Natürlich langsam und Schritt für Schritt. Aber ich sehe nicht, dass 22 Leute, die Fußballspielen in Zukunft das Risiko für explodierende Fallzahlen sein werden. Und wenn sich dann ein Fußballer infizieren sollte, dann ist das halt so. Da werden sich dann auch Lösungen finden lassen für.


Unabhängig vom Fußball müssen bald zielgerichtetere Maßnahmen kommen als die nach der Holzhammermethode durchgesetzten Kontaktverbote. Nicht falsch verstehen, die Maßnahmen sind und waren richtig, erstmal um Zeit zu gewinnen. Aber mittelfristig und für jetzt noch mehrere Monate sind sie keine gute Perspektive in meinen Augen. Die Kapazitäten der Krankenhäuser werden kontinuierlich aufgestockt, es wird immer mehr über das Virus und die Infektionswege geforscht,  und es gibt mehr und mehr Erkenntnisse, wahrscheinlich auch bald durch die Heinsbergstudie, die man für die für die Außarbeitung  zielgerichteter Maßnahmen nutzen muss. Dazu sollte man jetzt endlich die massenhafte lokale Produktion von Masken  für die gesamte Bevölkerung vorantreiben, quasi wie in einer Kriegswirtschaft. Das alles wird zeitnah zur Entspannung beiführen, da bin ich ganz optimistisch.


In der Arbeitswelt, wozu die Profifußball-Branche nunmal auch gehört, müssen wir als erstes wieder zur Normalität zurückkehren, da hier wirklich Millionen an Existenzen dran hängen. Homeoffice weiter, wo es geht. Aber wo nicht, muss es bald weitergehen um die katastrophalen wirtschaftlichen Auswirkungen in den Griff zu bekommen. Darunter fällt die Industrieproduktion, darunter fällt der Einzelhandel,... Zugegeben, der Fußball fällt einem da nicht auf den ersten Blick ein, aber es dient ja auch als ein Symbol der Hoffnung und die Rückkehr von Normalität wenn es Samstag wieder Bundesliga gibt. Und ich gehe davon aus, dass unter neuen Maßnahmen, die hoffentlich bald kommen, es durchaus verantwortbar sein kann, dass 22 Leute zusammen Fußballspielen. Außerdem würde das für viele Clubs der ersten und zweiten Liga die Existenz retten. Das an dem System Profifußball viel krank ist und verkehrt läuft, darüber lässt sich nicht weg diskutieren. Wenn wir aber die Saison jetzt abbrechen verschärft sich jedoch die Situation der Clubs und das Risiko, dass dann die Investoren wie Heuschrecken über die Vereine herfallen, ist durchaus realistisch. Davor graut es mir.
  •  
    The following users thanked this post: van Gool

mutierterGeißbock

Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Niggelz

The natural state of the football fan is bitter disappointment, no matter what the score. - Nick Hornby
  •  

snoops

Zitat von: bickendorfer am Sonntag, 05.Apr.2020, 14:03:17
Ich fänd es gut, wenn die Saison ab Mai mit Geisterspielen zu Ende gespielt wird. Fußballspiele als Geisterspiele ausgetragen sind keine Veranstaltungen und ich  denke, dass das in ein paar Wochen auch wieder verantwortbar sein wird, diese dann in der Form, trotz Corona, stattfinden zu lassen. Es muss einfach irgendwann und auch am Besten so früh wie möglich weitergehen und Wege zurück in die Normalität gegangen werden. Natürlich langsam und Schritt für Schritt. Aber ich sehe nicht, dass 22 Leute, die Fußballspielen in Zukunft das Risiko für explodierende Fallzahlen sein werden. Und wenn sich dann ein Fußballer infizieren sollte, dann ist das halt so. Da werden sich dann auch Lösungen finden lassen für.

Es wäre keinem Kleinunternehmer oder Angestellten, der grade um seine Existenz fürchtet, weil er seinen Laden zumachen musste und nicht öffnen darf oder weil er um seinen Job fürchten zu vermitteln, warum es Ausnahmen vom Lockdown gibt, damit Leute, die locker auf 80% ihres Gehaltes verzichten könnten und damit immer noch locker über € 100.000 Jahresverdienst hätten, ihre Schäfchen noch schnell ins Trockene bringen können.

bickendorfer

Zitat von: snoops am Sonntag, 05.Apr.2020, 15:14:49
Es wäre keinem Kleinunternehmer oder Angestellten, der grade um seine Existenz fürchtet, weil er seinen Laden zumachen musste und nicht öffnen darf oder weil er um seinen Job fürchten zu vermitteln, warum es Ausnahmen vom Lockdown gibt, damit Leute, die locker auf 80% ihres Gehaltes verzichten könnten und damit immer noch locker über € 100.000 Jahresverdienst hätten, ihre Schäfchen noch schnell ins Trockene bringen können.
Warum denn nicht bei beidem ,,Ausnahmen"? Bzw. dann die Ausnahmen zur Regel werden lassen. Der totale Lockdown wird bald für alle gelockert werden müssen um die wirtschaftliche Vollkatastrophe zu verhindern. Und es werden andere, feinere Maßnahmen, geben müssen, die nicht so grob sind wie das Kontaktverbot. Eine davon könnte die Maskenpflicht im öffentlichen Raum seln zum Beispiel. Dann kann man auch bald wieder die Geschäfte des Einzelhandels öffnen.
  •  

Bootney Farnsworth

Zitat von: bickendorfer am Sonntag, 05.Apr.2020, 14:03:17
In der Arbeitswelt, wozu die Profifußball-Branche nunmal auch gehört, müssen wir als erstes wieder zur Normalität zurückkehren, da hier wirklich Millionen an Existenzen dran hängen. Homeoffice weiter, wo es geht. Aber wo nicht, muss es bald weitergehen um die katastrophalen wirtschaftlichen Auswirkungen in den Griff zu bekommen. Darunter fällt die Industrieproduktion, darunter fällt der Einzelhandel,... Zugegeben, der Fußball fällt einem da nicht auf den ersten Blick ein, aber es dient ja auch als ein Symbol der Hoffnung und die Rückkehr von Normalität wenn es Samstag wieder Bundesliga gibt. Und ich gehe davon aus, dass unter neuen Maßnahmen, die hoffentlich bald kommen, es durchaus verantwortbar sein kann, dass 22 Leute zusammen Fußballspielen. Außerdem würde das für viele Clubs der ersten und zweiten Liga die Existenz retten. Das an dem System Profifußball viel krank ist und verkehrt läuft, darüber lässt sich nicht weg diskutieren. Wenn wir aber die Saison jetzt abbrechen verschärft sich jedoch die Situation der Clubs und das Risiko, dass dann die Investoren wie Heuschrecken über die Vereine herfallen, ist durchaus realistisch. Davor graut es mir.
So so .... und warum die Fußballer? Was ist mit Basketball, Handball, Tennis und den anderen tausend Sportarten. Die möchten dann auch gerne ihrem Sport nachgehen. Sonderrolle Fußball darf es nicht geben, und von mir aus dürfen die Wettanbieter/Wettbüros ruhig alle pleite gehen, fände ich gut.
  •  

bickendorfer

Zitat von: Bootney Farnsworth am Sonntag, 05.Apr.2020, 15:45:39
So so .... und warum die Fußballer? Was ist mit Basketball, Handball, Tennis und den anderen tausend Sportarten. Die möchten dann auch gerne ihrem Sport nachgehen. Sonderrolle Fußball darf es nicht geben, und von mir aus dürfen die Wettanbieter/Wettbüros ruhig alle pleite gehen, fände ich gut.


Profisport und bis zu einem gewissen Pubkt auch der Amateursport, hat da eine Sonderrolle, weil es sich hierbei nicht um just for fun Freizeitaktivitäten handelt auf die man mal so eben verzichten kann. Also sollte das alles bald wieder losgehen, wenn es die Experten empfehlen könnnen. Und darauf hoffe ich jetzt mal. Man muss ja mal von diesem Status Quo Bias wegkommen und nicht davon ausgehen, dass wir in dem Kontaktverbot für ewig gefangen bleiben. Auch der Freizeitsport wird in ein paar Monaten wieder komplett möglich sein, da glaube ich fest dran.
  •  

snoops

Zitat von: bickendorfer am Sonntag, 05.Apr.2020, 15:39:45
Warum denn nicht bei beidem ,,Ausnahmen"?

Schonmal was von Verhältnismäßigkeit gehört? 60-70% der Clubeinnahmen wandern in die Taschen von Spielern, Trainerstab und Berater und sind daher auch die größten laufenden Posten, die die Liquidität gefährden. Da könnte man vermutlich ganz locker von jetzt auf gleich 80% einsparen, wenn man denn wollte, ohne dass davon auch nur einer der Herren nicht mehr dreimal am Tag warm essen oder die Miete nicht mehr zahlen könnte. Dazu ist man aber nicht bereit. Stattdessen: Show must go on.

Und wenn man sich so sehr um die Einnahmen sorgt: die DFL könnte bspw. locker auch in der aktuellen Situation große Kredite aufnehmen, dafür zukünftige Fernseheinnahmen verpfänden und diesen Topf solidarisch an die notleidenden Clubs der Ligen verteilen. So solidarisch will man sich dann aber doch nicht geben in den großen Clubs, siehe bspw. die Äußerungen von Fatzke.
  •  

I.Ronnie

Würden alle Buli-Clubs und die DFL Pleite gehen, könnte ich damit leben.