Corona-Virus und der Fußball

Begonnen von R.Steinmann, Mittwoch, 04.Mär.2020, 03:15:43

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Müngersdorf

Zitat von: frankissimo am Mittwoch, 08.Apr.2020, 10:45:24
Zudem haben die Fußballjuristen sehr schlau argumentiert. Es wird kompliziert Menschen an ihrer Berufsausübung zu hindern, wenn dies gar nicht in der Öffentlichkeit stattfindet.
Dann bräuchte man auch keine TV-Liveübertragung.
  •  

Kataklysmus

Zitat von: FC Karre am Dienstag, 07.Apr.2020, 22:14:48
mit abstrichen, aber ja. ist aber ja flächendeckend konsens.

Flächendeckend? Also, selbst hier gibt es vereinzelt die Ansicht, man müsse nun das Programm weiter durchprügeln, egal unter welchen Bedingungen.
Ich hatte bisher keine Lust, mich damit auf facebook zu beschäftigen, bin allerdings sehr sicher, die Mehrheit dort würde auch vor Freude grunzen, sollte es diesen Samstag weitergehen.   
Religion, was für ein Quatsch! Das ist so ein ideologischer Rollator für Menschen, die ein bisschen Denkfaul sind und ihre Schwächen delegieren.
  •  

weisweiler

Zitat von: van Gool am Dienstag, 07.Apr.2020, 13:52:45
Niedersachsens Sportminister Pistorius (SPD) hat für alle Sportler, die mit Sport ihren Lebensunterhalt verdienen, deren Training als Berufsausübung anerkannt und wieder legalisiert! Allerdings müssen Hygiene-und Abstandsregeln eingehalten werden.

Ich verstehe die Argumentation nicht. Hygiene- und Abstandsregeln lassen sich in vielen Bereichen (Gastronomie, Einzelhandel usw) problemlos einhalten - da üben auch Menschen ihren Beruf aus und es wird ihnen aktuell verboten.
Bin nur aus Spaß hier!
Deshalb ignorierte Benutzer:
Mister P.

Micknick

Zitat von: weisweiler am Mittwoch, 08.Apr.2020, 11:08:48
Ich verstehe die Argumentation nicht. Hygiene- und Abstandsregeln lassen sich in vielen Bereichen (Gastronomie, Einzelhandel usw) problemlos einhalten - da üben auch Menschen ihren Beruf aus und es wird ihnen aktuell verboten.


Diese Leute haben aber nicht den DFB und die DFL  hinter sich.
  •  

jimmy28

Ich gehe lieber wieder nen Blattgoldsteak essen als in leere Stadien zu glotzen.
  •  

renemat

Zitat von: Müngersdorf am Mittwoch, 08.Apr.2020, 10:48:46
Dann bräuchte man auch keine TV-Liveübertragung.
Hehe :)
"Ihr könnt spielen. Nur sehen wird es keiner."

Edit:
Die Berufsausübung ist doch nicht dadurch verhindert, wenn keiner hinsieht bzw. keiner hinsehen kann, oder?
  •  

Mirai_Torres

Zitat von: weisweiler am Mittwoch, 08.Apr.2020, 11:08:48
Ich verstehe die Argumentation nicht. Hygiene- und Abstandsregeln lassen sich in vielen Bereichen (Gastronomie, Einzelhandel usw) problemlos einhalten - da üben auch Menschen ihren Beruf aus und es wird ihnen aktuell verboten.

Das ist ja gerade das Ding weswegen ich mich weigere eine Ausnahmeregel für "König Fußball" zu akzeptieren. Ja, die Vereine stehen vor dem wirtschaftlichen Abgrund. Das tun viele kleine und mittelgroße Unternehmen aber auch. Im Vergleich zu vielen Unternehmen ist das Problem im Fußball aber insbesondere ein hausgemachtes Problem, nämlich die Krankheit des Systems Profifußball mit seinen absurden Gehältern etc als solches. Die klagen jetzt darüber dass sie keine Kohle haben, wenn man die aber die Saison zuende spielen lässt erwartet doch niemand dass auf dem Transfermarkt auf einmal nicht mehr die üblichen Summen gezahlt werden.



*Männer sind mitgemeint

A woman only has 2 daily questions in her life: How to smash the patriarchy and what to eat today

Gleichberechtigung ist wie Klimaschutz - Immer nur wenn's passt, ansonsten später

Micknick

Zitat von: renemat am Mittwoch, 08.Apr.2020, 13:03:52
Hehe :)
"Ihr könnt spielen. Nur sehen wird es keiner."

Edit:
Die Berufsausübung ist doch nicht dadurch verhindert, wenn keiner hinsieht bzw. keiner hinsehen kann, oder?
Sischer datt, die Herren brauchen das Volk, den Pöbel und die Ottos... sonst können se keine Leistung abrufen...und wenn se nur wissen das se alle TV hocken  :D
  •  

van Gool

Zitat von: HesseFC am Mittwoch, 08.Apr.2020, 06:25:29
Und wie funktioniert dann Rudelbildung in Zukunft ..... ?

Mit Mundschutz ok! Oder eben alle mit Rot vom Platz.
Die wilde 1317
  •  

van Gool

Zitat von: weisweiler am Mittwoch, 08.Apr.2020, 11:08:48
Ich verstehe die Argumentation nicht. Hygiene- und Abstandsregeln lassen sich in vielen Bereichen (Gastronomie, Einzelhandel usw) problemlos einhalten - da üben auch Menschen ihren Beruf aus und es wird ihnen aktuell verboten.

Nein, das Verbot bezieht sich auf den Kundenkontakt.
Der Gastronom darf z.B. in seiner Küche kochen und sich dabei filmen lassen. Die Speisen darf er außer Haus verkaufen.
Das ist also genau wie ein Geisterspiel.
Die wilde 1317
  •  

Müngersdorf

Zitat von: van Gool am Mittwoch, 08.Apr.2020, 14:00:49
Nein, das Verbot bezieht sich auf den Kundenkontakt.
Der Gastronom darf z.B. in seiner Küche kochen und sich dabei filmen lassen. Die Speisen darf er außer Haus verkaufen.
Das ist also genau wie ein Geisterspiel.
Wieviele Menschen sind an einem Spieltag in Liga 1 und Liga 2 alleine durch die Medienanstalten zusätzlich in den Stadien unterwegs und erhöhen somit das Ansteckungsrisiko? Wenn man lediglich die Saison zu Ende bringen möchte, könnte man das auch theoretisch unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden lassen. Mir ist völlig klar, dass das keine Option für die DFL ist, weil sie auf Teufel komm raus die Kohle von Sky benötigt.
Ich verstehe das auch. Dennoch kann der Fußball, der, wie Mirai es treffend beschrieb, sich selbst durch immer schnelleres Drehen am Rad des Geldes (Spielergehälter, Beraterhonorare, Ablösesummen, TV-Verträge...) in diese absurde Lage manövriert hat, keine Sonderstellung gegenüber irgendeinem anderen Berufszweig bekommen. Völlig irrelevant, ob mein 1. FC Köln Nutznießer davon wäre.

van Gool

Zitat von: Müngersdorf am Mittwoch, 08.Apr.2020, 14:31:07
Wieviele Menschen sind an einem Spieltag in Liga 1 und Liga 2 alleine durch die Medienanstalten zusätzlich in den Stadien unterwegs und erhöhen somit das Ansteckungsrisiko?

Der Plan steht.
239 Personen pro Geisterspiel, davon 126 im Innenraum.
36 für TV-Anstalten.
70 Ordner vor der Arena.

Da sind aktuell auf der Straße höhere Risiken, einander zu begegnen. Aachener Weiher oder innerer Grüngürtel z.B. da ist jede Menge los.
Wobei es darauf ja nicht ankommt. Beruflich gilt das Abstandsgebot nicht. Koch und Hilfskoch dürfen nebeneinander arbeiten. Und unterwegs zu sein ist auch erlaubt, nur eben "nur" in Zweiergruppen oder als Kernfamilie.
Sog. Fans, die sich auf den Weg machen, muß man mit Platzverweisen begegnen. Ist jetzt auch kein Problem.

Sehe da eigentlich überhaupt kein Problem.

Die wilde 1317
  •  

Micknick

Zitat von: Müngersdorf am Mittwoch, 08.Apr.2020, 14:31:07
Wieviele Menschen sind an einem Spieltag in Liga 1 und Liga 2 alleine durch die Medienanstalten zusätzlich in den Stadien unterwegs und erhöhen somit das Ansteckungsrisiko? Wenn man lediglich die Saison zu Ende bringen möchte, könnte man das auch theoretisch unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden lassen. Mir ist völlig klar, dass das keine Option für die DFL ist, weil sie auf Teufel komm raus die Kohle von Sky benötigt.
Ich verstehe das auch. Dennoch kann der Fußball, der, wie Mirai es treffend beschrieb, sich selbst durch immer schnelleres Drehen am Rad des Geldes (Spielergehälter, Beraterhonorare, Ablösesummen, TV-Verträge...) in diese absurde Lage manövriert hat, keine Sonderstellung gegenüber irgendeinem anderen Berufszweig bekommen. Völlig irrelevant, ob mein 1. FC Köln Nutznießer davon wäre.
Nee, dass siehst Du falsch...es gibt keine "Sonderstellung" ist alles rechtlich abgedeckt und somit völlig Legitim...
Ja es ist zum kotzen, zumindest in meinen Augen, aber jeder Winkeladvokat, Fußballfunktionär und die die sich in deren Fahrwasser bewegen halten es nun mal wie Pippi Langstrumpf.


Da machste nix

  •  

kilino

Zitat von: van Gool am Mittwoch, 08.Apr.2020, 15:24:59
Der Plan steht.
239 Personen pro Geisterspiel, davon 126 im Innenraum.
36 für TV-Anstalten.
70 Ordner vor der Arena.

Da sind aktuell auf der Straße höhere Risiken, einander zu begegnen. Aachener Weiher oder innerer Grüngürtel z.B. da ist jede Menge los.
Wobei es darauf ja nicht ankommt. Beruflich gilt das Abstandsgebot nicht. Koch und Hilfskoch dürfen nebeneinander arbeiten. Und unterwegs zu sein ist auch erlaubt, nur eben "nur" in Zweiergruppen oder als Kernfamilie.
Sog. Fans, die sich auf den Weg machen, muß man mit Platzverweisen begegnen. Ist jetzt auch kein Problem.

Sehe da eigentlich überhaupt kein Problem.


Wie sieht das aus wenn sich ein Spieler (oder Ordner?) ansteckt? Das man den 26. Spieltag kurzfristig absagen musste lag ja auch daran das ganze Mannschaften in Quarantäne gehen mussten. Für mich wirkt das alles wie ein auf absoluter Kante genähter Plan der beim kleinsten Gegenwind in sich zusammenbricht wie ein Kartenhaus.
"Weil, so schließt er messerscharf, nicht sein kann, was nicht sein darf."

Nekoelschekrat

Zitat von: van Gool am Mittwoch, 08.Apr.2020, 15:24:59
Der Plan steht.
239 Personen pro Geisterspiel, davon 126 im Innenraum.
36 für TV-Anstalten.
70 Ordner vor der Arena.

Da sind aktuell auf der Straße höhere Risiken, einander zu begegnen. Aachener Weiher oder innerer Grüngürtel z.B. da ist jede Menge los.
Wobei es darauf ja nicht ankommt. Beruflich gilt das Abstandsgebot nicht. Koch und Hilfskoch dürfen nebeneinander arbeiten. Und unterwegs zu sein ist auch erlaubt, nur eben "nur" in Zweiergruppen oder als Kernfamilie.
Sog. Fans, die sich auf den Weg machen, muß man mit Platzverweisen begegnen. Ist jetzt auch kein Problem.

Sehe da eigentlich überhaupt kein Problem.



Dann warten wir mal ab.
Das Ding hat noch Nachwirkungen.
Entweder man blockiert Testkapazitäten um den Laden am laufen zu halten, was gesellschaftlich ein absolutes Nogo wäre oder man hat evtl. bald den ersten Profi der wegen Corona monatelang ausfallen könnte.
Stellen wir uns mal vor was hier abgehen würde wenn Hector deswegen monatelang ausfällt.
Es ist und bleibt ein Unding, rechtlich abgedeckt oder nicht.
Und ehrlich gesagt erwarte ich hier insbesondere von den Ultras erheblichen Widerstand.
Für die dürfte das völlig gegen die eigenen Werte laufen wenn der Fußball so offensichtlich auf die Gesellschaft scheißt und sich dem Geld ergibt.
Ich würde es mir sogar wünschen.
"Service to others is the rent you pay for your room here on earth."​  - Muhammed Ali

Micknick

Zitat von: kilino am Mittwoch, 08.Apr.2020, 15:39:02
Wie sieht das aus wenn sich ein Spieler (oder Ordner?) ansteckt? Das man den 26. Spieltag kurzfristig absagen musste lag ja auch daran das ganze Mannschaften in Quarantäne gehen mussten. Für mich wirkt das alles wie ein auf absoluter Kante genähter Plan der beim kleinsten Gegenwind in sich zusammenbricht wie ein Kartenhaus.


Wenn das ganze angerollt ist glaubst Du doch nicht ernsthaft das ein Spieler positiv auf Corona getestet wird und somit die Saison gefährdet wird.
Da werden sich eher die Muskelverletzungen häufen, aber doch niemals Corona positive Spieler
  •  

Schokobroetchen

@Nekoelschekrat den Gegenwind sollte man aber nicht nur von den ultras erwarten sondern selbst mit erzeugen, wenns einem gegen den Strich geht.
  •  

Kataklysmus

Zitat von: van Gool am Mittwoch, 08.Apr.2020, 15:24:59
Der Plan steht.
239 Personen pro Geisterspiel, davon 126 im Innenraum.
36 für TV-Anstalten.
70 Ordner vor der Arena.

Da sind aktuell auf der Straße höhere Risiken, einander zu begegnen. Aachener Weiher oder innerer Grüngürtel z.B. da ist jede Menge los.
Wobei es darauf ja nicht ankommt. Beruflich gilt das Abstandsgebot nicht. Koch und Hilfskoch dürfen nebeneinander arbeiten. Und unterwegs zu sein ist auch erlaubt, nur eben "nur" in Zweiergruppen oder als Kernfamilie.
Sog. Fans, die sich auf den Weg machen, muß man mit Platzverweisen begegnen. Ist jetzt auch kein Problem.

Sehe da eigentlich überhaupt kein Problem.



@karre

Soviel zu "flächendeckender" Konsenz.

Wie gesagt, es wird mit Gewalt und ohne Rücksicht auf irgendwas durchgeprügelt werden, hauptsache die Kohle für König Fußball fließt wieder. 
Religion, was für ein Quatsch! Das ist so ein ideologischer Rollator für Menschen, die ein bisschen Denkfaul sind und ihre Schwächen delegieren.
  •  
    The following users thanked this post: Micknick

Micknick

Zitat von: Schokobroetchen am Mittwoch, 08.Apr.2020, 15:43:39
@Nekoelschekrat den Gegenwind sollte man aber nicht nur von den ultras erwarten sondern selbst mit erzeugen, wenns einem gegen den Strich geht.


Problem wird sein das die Masse an Ottos es gut heißen wird und jeder der den Fußball wirklich liebt nicht viel dran ändern kann.
  •  

mutierterGeißbock

https://schalke04.de/tickets/dauerkarten-tagestickets-derbytickets/
ZitatJeder Dauerkarteninhaber, der auf eine anteilige Rückerstattung verzichtet, bekommt als Zeichen seiner Unterstützung ein aktuelles S04-Trikot geschenkt, dessen Ärmel mit dem Aktionslogo #NurImWir beflockt ist. Dabei wird es selbstverständlich für jede einzelne Dauerkarte ein Trikot geben. Wir sind fest davon überzeugt, dass insbesondere die Fans des FC Schalke 04 die Situation richtig einschätzen und freuen uns bereits heute auf das erste Heimspiel mit Zuschauern, bei dem eine Vielzahl von ihnen genau in diesem Sondertrikot unsere Mannschaft unterstützt!
Könnte mir vorstellen, dass man sowas in der Art auch bei uns machen wird. So wird man dann auch gleich noch die alten Trikots los, bevor sowieso die neue Trikotkollektion raus kommt.

An das Gejammer der Fußballvereine wird man sich in den nächsten Wochen schon mal gewöhnen müssen...
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Schokobroetchen

Zitat von: Micknick am Mittwoch, 08.Apr.2020, 15:50:20

Problem wird sein das die Masse an Ottos es gut heißen wird und jeder der den Fußball wirklich liebt nicht viel dran ändern kann.

Ich vermute auch, dass du damit leider recht behalten wirst. Im Moment stimmen mir zumindest noch die meisten Ottos im Büro zu wenn man das Spielen ohne Zuschauer kritisiert. Sobald dann der Ball wieder rollt wird man das aber im Nu vergessen haben.
  •  

Micknick

Zitat von: Schokobroetchen am Mittwoch, 08.Apr.2020, 16:02:46
Ich vermute auch, dass du damit leider recht behalten wirst. Im Moment stimmen mir zumindest noch die meisten Ottos im Büro zu wenn man das Spielen ohne Zuschauer kritisiert. Sobald dann der Ball wieder rollt wird man das aber im Nu vergessen haben.
Ist ja nicht nur das was Du beschreibst... schau Dir das Post von " van Gool" an....man ist auf alles vorbereitet, jedwede Protestaktionen würden im Keim erstickt werden.
Das Ding ist schlicht und einfach durch.



[/size]

  •  

Kataklysmus

Zitat von: Micknick am Mittwoch, 08.Apr.2020, 16:15:12
Ist ja nicht nur das was Du beschreibst... schau Dir das Post von " van Gool" an....man ist auf alles vorbereitet, jedwede Protestaktionen würden im Keim erstickt werden.
Das Ding ist schlicht und einfach durch.



[/size]




Bester Zeitpunkt ever. Wenn man eh nur in Zweiergruppen demonstrieren darf, macht man flott Nägel mit Köpfen.
Religion, was für ein Quatsch! Das ist so ein ideologischer Rollator für Menschen, die ein bisschen Denkfaul sind und ihre Schwächen delegieren.
  •  

Mirai_Torres

Zitat von: van Gool am Mittwoch, 08.Apr.2020, 15:24:59
Der Plan steht.
239 Personen pro Geisterspiel, davon 126 im Innenraum.
36 für TV-Anstalten.
70 Ordner vor der Arena.

Da sind aktuell auf der Straße höhere Risiken, einander zu begegnen. Aachener Weiher oder innerer Grüngürtel z.B. da ist jede Menge los.
Wobei es darauf ja nicht ankommt. Beruflich gilt das Abstandsgebot nicht. Koch und Hilfskoch dürfen nebeneinander arbeiten. Und unterwegs zu sein ist auch erlaubt, nur eben "nur" in Zweiergruppen oder als Kernfamilie.
Sog. Fans, die sich auf den Weg machen, muß man mit Platzverweisen begegnen. Ist jetzt auch kein Problem.

Sehe da eigentlich überhaupt kein Problem.



Und wie will man sicherstellen dass von den 239 Personen im Stadion neben den Spielern und Betreuern keiner Corona hat und ggf. wen ansteckt?
*Männer sind mitgemeint

A woman only has 2 daily questions in her life: How to smash the patriarchy and what to eat today

Gleichberechtigung ist wie Klimaschutz - Immer nur wenn's passt, ansonsten später
  •  

Micknick

So siehts, aus  :kotz:


Allerdings gilt das Kontaktverbot ja auch nur bis zum 19.04... oder aber man nimmt mal eben Sportstätten und deren Umgebung von 2km davon aus und verlängert es bis Ende der Geisterspiele.
Traue ich den Kommerzjüngern auf jeden fall zu.
  •  

Micknick

Zitat von: Mirai_Torres am Mittwoch, 08.Apr.2020, 16:21:23
Und wie will man sicherstellen dass von den 239 Personen im Stadion neben den Spielern und Betreuern keiner Corona hat und ggf. wen ansteckt?
Wer sagt denn das man das will?? Man will schlicht und einfach nur Kohle generieren. Kommerz regiert den Fuppes!
  •  

Marc_Niehl

Hoffentlich können wir bald mal wieder über den Kölner Keller reden ....  :roll:
  •  

kilino

Zitat von: Schokobroetchen am Mittwoch, 08.Apr.2020, 16:02:46
Ich vermute auch, dass du damit leider recht behalten wirst. Im Moment stimmen mir zumindest noch die meisten Ottos im Büro zu wenn man das Spielen ohne Zuschauer kritisiert. Sobald dann der Ball wieder rollt wird man das aber im Nu vergessen haben.
Ja. Aber das ist ein Vabanquespiel. Passiert irgendwas (vermutlich ist das Risiko einigermaßen überschaubar), dann ist es den Leuten nicht mehr egal. Auch interessant was andere Sportarten jetzt machen. Und dann hat man aber ganz schnell wieder tausende Leute mit regelmäßigem Körperkontakt mit unterschiedlichen und wechselnden Personen, die das in die Familien tragen.
Auch dürfte es der Disziplin der Leute nicht zuträglich sein. Man argumentiert ja immer der Fussball hätte eine Vorbildfunktion - diese hat vielleicht auch dazu geführt das Otto Normal das alles ernst genommen hat. Selbst die Bundesliga stand ja still. Wenn wieder gespielt wird, welches Signal setzt das? Auf einmal doch wieder mit seine Kumpel Samstags einladen zum Fußball gucken?
Je länger ich nachdenke desto gefährlicher halte ich das alles und lehne es ab!
"Weil, so schließt er messerscharf, nicht sein kann, was nicht sein darf."

Micknick

Zitat von: kilino am Mittwoch, 08.Apr.2020, 16:24:31
Ja. Aber das ist ein Vabanquespiel. Passiert irgendwas (vermutlich ist das Risiko einigermaßen überschaubar), dann ist es den Leuten nicht mehr egal. Auch interessant was andere Sportarten jetzt machen. Und dann hat man aber ganz schnell wieder tausende Leute mit regelmäßigem Körperkontakt mit unterschiedlichen und wechselnden Personen, die das in die Familien tragen.
Auch dürfte es der Disziplin der Leute nicht zuträglich sein. Man argumentiert ja immer der Fussball hätte eine Vorbildfunktion - diese hat vielleicht auch dazu geführt das Otto Normal das alles ernst genommen hat. Selbst die Bundesliga stand ja still. Wenn wieder gespielt wird, welches Signal setzt das? Auf einmal doch wieder mit seine Kumpel Samstags einladen zum Fußball gucken?
Je länger ich nachdenke desto gefährlicher halte ich das alles und lehne es ab!
Man darf aber nicht außer acht lassen das Fußballer sonst ihrem Beruf nicht nachgehen dürfen, was einem Berufsverbot gleich kommen würde....( es geht hier aber nur um Fußballer, alle anderen die Ihren Beruf derzeit nicht ausüben dürfen sind egal), weil Berufssportler ausgenommen sind, quasi imun gegen Corona sind.
  •  

chg

Ich kann die Empörung hier teilweise wirklich nicht verstehen. Ich kann auch keine Sonderbehandlung sehen, der Fußball wird ebenso behandelt wie alle Restaurants. Das Geschäft  darf betrieben werden, nur eben ohne Publikumsverkehr.
Öffentlichkeit im Sinne der Verordnung zum Schutz gegen Neuinfektionen wird nicht durch Übertragung der Spiele im TV hergestellt, sondern durch den physikalischen Stadionbesuch. Einige Argumentationen hier erscheinen mir Fern ab jeder Ratio, wir müssen das Gesellschafts- und Wirtschaftsleben bald wieder hochfahren. Dies muss differenziert und unter Begutachtung der Infektionswahrscheinlichkeit nach Kenntnisstand zum Bewertungszeitpunkt erfolgen . Wenn die Virologen zu dem Schluss kommen das es möglich ist Spiele in der geplanten Form abzuhalten, dann wäre es vollkommen falsch dies nicht zu tun (was im übrigen auch umgekehrt gilt).