Corona-Virus und der Fußball

Begonnen von R.Steinmann, Mittwoch, 04.Mär.2020, 03:15:43

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

baenderriss

Zitat von: KRius27 am Sonntag, 29.Mär.2020, 21:01:23
Warum im Oktober? Temperatur?

Wenn es die gleiche Info ist, die ich gelesen oder gehört habe, geht es um die UV-Strahlung, die das Virus wohl abtötet.
baenderriss = bänderriss
  •  

Venus von Milos

Zitat von: baenderriss am Montag, 30.Mär.2020, 07:43:30
Wenn es die gleiche Info ist, die ich gelesen oder gehört habe, geht es um die UV-Strahlung, die das Virus wohl abtötet.

Cool. Leg ich mich zuhause in meinen Terrarien neben die Viecher unter die UV-Lampe. FCKCRN
  •  

snoops

https://www.kicker.de/772999/artikel

Geisterspiele als "Kitt der Gesellschaft". Nee, is klar...
  •  

Double 1978

in keiner sportart wird (öffentlich) so viel gejammert als im profifußball.
also da wo am meisten geld verdient wird, wird auch am meisten gejammert.


aber wie heißt es immer, solange gejammert wird, geht denen gut.
  •  

I.Ronnie

Zitat von: Niggelz am Sonntag, 29.Mär.2020, 11:40:25
Portugal. Es ist aber in jedem Fall beruhigend, dass es auch in diesen Zeiten der "Ich hab seit Rom 1990 kein Länderspiel mehr gesehen!"-Fraktion anscheinend noch ganz gut geht.

Beste Fraktion überhaupt! Ich bin Gründungsmitglied.

Was mich dazu bringt, dass ich erwähnen wollte, die Amazon-Doku über Maradona gesehen zu haben. Sehr interessantes Werk über einen genialen Fußballer. Toll, wie man den Ball in den Aufnahmen immer klatschen hört. Ganz so, als wäre man als Maulwurf dabei gewesen. Die Bildqualität ist mitunter ein bisserl schlecht.

Ich bin ja noch nicht so alt wie die Altersweisen hier und habe Maradona 1990 das erste Mal bewusst spielen gesehen. Verrückt, dass der koksend, saufend und hurend nebenbei einen italienischen Mittelklasseclub in die europäische Spitzengruppe führte. Da will man heute mal Messi und Ronaldo sehen, wie sie mit 5-8 Kg zu viel, erst Mittwochs nach Blutwäsche ins Mannschaftstraining einsteigend nur mit dem linken, dicken Zeh Weltklassefußballer geworden wären.

FC Karre

Trotz der Ausbreitung des Coronavirus gehen die Bauarbeiten für die #Fußball-WM 2022 in #Katar wie gewohnt weiter. Viele ausländische Arbeitskräfte ackern weiterhin unter katastrophalen Bedingungen. #WorldCup

https://twitter.com/ZDFsport/status/1244512179648249856?s=19
  •  
    The following users thanked this post: Drahdiaweng

Drahdiaweng

Zitat von: FC Karre am Montag, 30.Mär.2020, 10:01:40
Trotz der Ausbreitung des Coronavirus gehen die Bauarbeiten für die #Fußball-WM 2022 in #Katar wie gewohnt weiter. Viele ausländische Arbeitskräfte ackern weiterhin unter katastrophalen Bedingungen. #WorldCup

https://twitter.com/ZDFsport/status/1244512179648249856?s=19

Der globale Blick ist in diesen Tagen wirklich erschütternd, ernüchternd und beängstigend. Fußball interessiert mich eh nur noch am Rande und ich pfeife mir auch nicht mehr jede schlimme Meldung rein. Komme ich sonst nicht mehr mit zurecht.
  •  

FC Karre

Zitat von: Drahdiaweng am Montag, 30.Mär.2020, 10:08:10
Der globale Blick ist in diesen Tagen wirklich erschütternd, ernüchternd und beängstigend. Fußball interessiert mich eh nur noch am Rande und ich pfeife mir auch nicht mehr jede schlimme Meldung rein. Komme ich sonst nicht mehr mit zurecht.

dieser beitrag ist sechs jahre alt:

https://effzeh-forum.koeln/archiv/dfb-nationalmannschaften-2013-2014/msg786197/?topicseen#msg786197

es hat sich nicht nur nichts geändert, es ist eher noch schlimmer geworden. an meinem fazit hat sich jedoch nichts geändert.
  •  

mutierterGeißbock

WM in Katar werde ich definitiv nicht verfolgen.

Und auch den Driss wie "Geisterspiele als Kitt der Gesellschaft" können die sich gepflegt in den Arsch schieben. Von mir aus sollen sich Bayern und Chelsea gerne unter Ausschluss der Öffentlichkeit die Murmel hin und her spielen. Vielleicht bekommt es [...] Kalle ja hin via virtual reality nur noch lauter Telekom Logos auf die Ränge zu zaubern. Gekittet wird da für mich gar nichts. Im Gegenteil, umso länger ich nichts mehr von so Arschgeigen wie Rummenigge hören muss, umso besser geht es mir.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

mutierterGeißbock

Zitat von: I.Ronnie am Montag, 30.Mär.2020, 09:50:59


Beste Fraktion überhaupt! Ich bin Gründungsmitglied.

Was mich dazu bringt, dass ich erwähnen wollte, die Amazon-Doku über Maradona gesehen zu haben. Sehr interessantes Werk über einen genialen Fußballer. Toll, wie man den Ball in den Aufnahmen immer klatschen hört. Ganz so, als wäre man als Maulwurf dabei gewesen. Die Bildqualität ist mitunter ein bisserl schlecht.

Ich bin ja noch nicht so alt wie die Altersweisen hier und habe Maradona 1990 das erste Mal bewusst spielen gesehen. Verrückt, dass der koksend, saufend und hurend nebenbei einen italienischen Mittelklasseclub in die europäische Spitzengruppe führte. Da will man heute mal Messi und Ronaldo sehen, wie sie mit 5-8 Kg zu viel, erst Mittwochs nach Blutwäsche ins Mannschaftstraining einsteigend nur mit dem linken, dicken Zeh Weltklassefußballer geworden wären.
Ich hatte tatsächlich die Ehre Maradona nochmal live in Aktion zu sehen. War beim Abschiedsspiel von Lothar Matthäus in München. Wir waren zu der Zeit gerade da irgendwo in der Nähe im Urlaub und ich bin meinem Vater deswegen ewig auf die Nerven gegangen.

Zu dem Zeitpunkt war Maradona schon mehr breit als hoch, aber es war trotzdem der absolute Wahnsinn dem schon beim aufwärmen zusehen zu dürfen. Was der mit dem Ball anfangen konnte war schon absurd gut.

Generell bin ich auch großer Fan der WM 1990. Erstaunlicherweise kann ich mich da an mehr prägende Figuren erinnern als bei der WM 2018.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Oxford

Zitat von: mutierterGeißbock am Montag, 30.Mär.2020, 10:52:40
Generell bin ich auch großer Fan der WM 1990. Erstaunlicherweise kann ich mich da an mehr prägende Figuren erinnern als bei der WM 2018.

Ich auch. Vor einiger Zeit hab ich das WM Finale in voller Länge mit Originalkommentar von Rubenbauer und Rummenigge auf Youtube entdeckt. 1 Hochlicht ohne Ende.

edit: https://www.youtube.com/watch?v=hcM1uvSwoXQ
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

van Gool

Zitat von: Andrew_Fisser am Sonntag, 29.Mär.2020, 21:09:41
Würde da spontan eher auf einen Zeitraum ab November tippen, was die Temperatur angeht. Aber das scheint ja auch nicht wirklich in Stein gemeisselt zusein, da es z.b. auf den Kanaren genauso Coronainfizierte gibt, obwohl es da selbst im Februar noch um die 20 Grad + X hat.

Eben, die Meinung, dass die Pandemie wegen sommerlichen Temperaturen automatisch abflache, ist bisher nur eine Theorie. Kann sein, kann aber auch nicht sein.
Die wilde 1317
  •  

KRius27

Zitat von: mutierterGeißbock am Montag, 30.Mär.2020, 10:31:23
WM in Katar werde ich definitiv nicht verfolgen.

Und auch den Driss wie "Geisterspiele als Kitt der Gesellschaft" können die sich gepflegt in den Arsch schieben. Von mir aus sollen sich Bayern und Chelsea gerne unter Ausschluss der Öffentlichkeit die Murmel hin und her spielen. Vielleicht bekommt es [...] Kalle ja hin via virtual reality nur noch lauter Telekom Logos auf die Ränge zu zaubern. Gekittet wird da für mich gar nichts. Im Gegenteil, umso länger ich nichts mehr von so Arschgeigen wie Rummenigge hören muss, umso besser geht es mir.

Hier muss man denke ich schon differenzieren. Katar geb ich mir auch nicht. Wenn im Jahr vorher eine EM ist, nach drei Jahren ohne großes Turnier, wird
mir das auch nicht schwer fallen. Meine Begeisterung für die N11 ist zwar zwischen 2012 und 2020 so schnell abgeflacht, wie Corona hoffentlich auch bald
abflachen wird. Angeschaut habe ich mir die Turniere ich allerdings trotzdem. Katar ist jedoch der Overkill. Leider hat in Deutschland keiner von den "Verantwortlichen"
den Arsch in der Hose zu sagen, wir treten dort nicht an, Ende.

Geisterspiele in der Liga könnten schon ihren Wert haben. Der Glaube, bei einer Massenpleite ab Liga 2 abwärts würde der Markt das schon so selbst regeln, dass
über kurz oder lang wieder alle gesunden und gleichzeitig Geld aus dem Markt verschwindet. Quasi eine Rückkehr zu "guten alten Zeiten". Utopisch. Eher fällt 50+1.
Daher sollen sie versuchen ihre Spiele zu spielen. Und ganz ehrlich - wäre ich an der Stelle der Jungs wäre ich einfach heiß zu kicken, mir völlig egal, ob da einer

zuschaut oder nicht. Die dürfen ihren Job nicht ausüben und der Job besteht darin Fußball zu spielen. Eigentlich ne echt schöne Kiste. Selbstverständlich ist es
nicht dasselbe, wie mit vollen Rängen! Aber ich bin ehrlich, wenn der FC in einem Liga-Spiel auf dem Feld steht, bin ich dabei und heiß! Die Situation ist so nie
dagewesen. Wenn es gesundheitlich für alle Aktiven zu verantworten ist, dann los.
  •  

Sprühwurst

Ich war 94 für Bulgarien. #vaterlandsverraeter
  •  
    The following users thanked this post: ZoranTosic

mutierterGeißbock

Zitat von: Sprühwurst am Montag, 30.Mär.2020, 12:16:46
Ich war 94 für Bulgarien. #vaterlandsverraeter
Yordan Letchkov beste wo gibt.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

I.Ronnie

Zitat von: Sprühwurst am Montag, 30.Mär.2020, 12:16:46
Ich war 94 für Bulgarien. #vaterlandsverraeter

Für mich brach damals eine Welt zusammen. Als die Schule wieder anfing, habe ich mich auch direkt mit jedem geprügelt, der Illgner die Schuld für das Ausscheiden gab.

Oxford

Zitat von: mutierterGeißbock am Montag, 30.Mär.2020, 12:19:01
Yordan Letchkov beste wo gibt.

Der Bodo hat sich damals so gestreckt. Aber den konnte er nicht halten.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

Oxford

Zitat von: I.Ronnie am Montag, 30.Mär.2020, 12:20:49
Für mich brach damals eine Welt zusammen.

Für mich auch. Ich bin mit der WM 90 sozialisiert worden und dass Deutschland immer gewinnt, war für mich eine Selbstverständlichkeit. Das Finale 1992 hab ich schon überhaupt nicht verstanden, dass war wie ein Meteoriteneinschlag. Aber eben in meiner Wahrnehmung auch genauso selten wie ein Meteor. Kommt nie wieder vor. Dann 1994 im Viertelfinale... unvorstellbar. Eine Schmach ohne Ende.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  
    The following users thanked this post: Matrix

mutierterGeißbock

Ich weiß gar nicht mehr wann es bei mir dazu kam, dass ich der Nationalmannschaft nicht mehr die Daumen gedrückt habe. Über den WM Titel 1990 habe ich mich noch gefreut. 1992 hatte ich glaube ich schon Dänemark im Finale eher den Sieg gegönnt. EM Titel 1996 hat mich schon nicht mehr gejuckt, WM 1998 war blamabel und mit der Graupenelf bei der EM 2000 haben sie mich dann endgültig verloren.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Misli

WM 1990, da verfalle ich heute noch in Melancholie.
Ich war 9, für mich zählte nur Fussball.
Es war Sommer, so wie ein Sommer früher nunmal war.
Ferien, lange Abende, Fussballwochen bei uns im Dorf.
Wir Kinder waren jeden Tag auf dem Sportplatz und haben dort mit unseren Eltern die Spiele geguckt.
Für die Eltern gab es Peach und Bier, für uns ne Hüpfburg und Eis.
Es war alles so perfekt, in dem Alter hatte ich nunmal keine Sorgen um Irgendwas, ausser das mein Bernie von der EM88 nicht mehr aktuell ist.
Italien, das war damals für mich unendliche Sehnsucht.
Das Jahr zuvor waren wir da in Urlaub. In Venedig, Eis und Pizza, da kann ich mich noch dran erinnern.
Mein Vater immer mit Goldkettchen und offenem Hemd, meine Mutter im Kleid und Hut.
Dann das Finale, was ein Spiel und dann geht Rudi zu Boden, Brehme schießt, Tor.
Was war das danach für eine Party, bis tief in die Nacht haben wir als Kinder da mitgefeiert.
Völler, Brehme, Matthäus, Littbarski...alles Helden damals.

Tja ein Jahr später haben meine Eltern sich getrennt, aus meinen Helden wurden Asis und Bernie ist beim Umzug weggekommen...
The Best There Is, The Best There Was, The Best There Ever Will Be

FC Karre


I.Ronnie

Ich war 1990 acht Jahre alt. Illgner, Litti, Häßler und Klinsmann waren meine Idole. Ich hatte lommelmäßig ein weißes T-Shirt mit der 18 bemalt. Am 18. habe ich Geburtstag - das passte alles so gut. Ich kann mich an fast jedes Spiel der Deutschen bei dieser WM erinnern. Die Spiele waren die meiste Zeit total langweilig. Deutschland schob sich hinten den Ball hin und her. Trotzdem habe ich mitunter am ganzen Leib vor Aufregung gezittert. Die Spiele gegen Holland und England nahmen mich am meisten mit. Ich kniete auf dem Boden und schrie an die Wohnzimmerdecke als Klinsmann die Käsköppe abschoss. Das Spiel ist heute noch mein liebstes Länderspiel nach dem Abschiedsspiel von Poldi.
Das Finale haben wir in einer Pension am Bodensee geschaut. Was war das eine Asitruppe im Gemeinschaftsraum, wo der Fernseher stand. Die Tochter des Inhabers war mit der lokalen Minigolfgröße zusammen. In meiner Erinnerung sah er wie ein Zuhälter aus Miami Vice aus, vermutlich war er einfach nur ein Oberlappen in Badelatschen. Aber seine Worte schallen mir immer noch im Ohr: "Da weint der scheiß Maradona!"
Das Finale war in meiner Erinnerung das langweiligste Spiel, weil ich zu keiner Zeit das Gefühl hatte, wir könnten das verlieren.

Die EM 1996 hatte für mich kaum eine Bedeutung. Illgner spielte nicht mehr und eine EM war irgendwie nur der Uhrencup unter den Turnieren. Hallenmasters nahm mich damals schon mehr mit.

lucy2004

@Misli


Bei mir war das Ganze 20 Jahre früher.
WM 1970 in Mexico, leider waren die Spiele abends immer sehr spät und ich hörte von meinem Bett aus meinen Vater brüllen:
Der Maier, das A.loch steht wieder viel zu weit vor seinem Tor.
WM 74 in Deutschland natürlich bewusst miterlebt, live sogar in Frankfurt die Eröffnungsfeier und das Eröffnungsspiel: Brasilien - Jugoslawien, Endstand natürlich 0:0.
Da hatte jemand bei uns seine Karte in der Zeitung inseriert und meine Mutter die für mich gekauft (heute kaum noch vorstellbar).
War zwar dann mit 13 Jahren ganz alleine beim Spiel, aber egal.... war trotzdem ein Erlebnis.

FCMartin

Oh ja, die WM 90! Meine erste bewusste WM. Ich war 8 Jahre alt und für ein paar Tage mit meinen Vater bei meinen Onkel in Bayern. Das Finale wurde in Bayern geschaut und die Weltmeisterschaft bejubelt.
Am nächsten Tag sind wir wieder Richtung NRW aufgebrochen. Kurz vor Frankfurt kam die Radiomeldung, dass der Flieger unserer WM-Helden gerade im Landeanflug ist. Was macht mein Vater? Er setzt den Blinker und fährt in Frankfurt von der Autobahn. Ich frage ihn, was das jetzt wird? Er sagte nur, warte ab...
Wir sind zusammen zum Römer gefahren und ich konnte meine damaligen Helden inklusive WM-Pokal aus nächster Nähe sehen! Ein unbeschreibliches Gefühl für mich! Nochmal danke an meinen Vater!
Heute würde mich so etwas natürlich nicht mehr interessieren sondern nur der FC! :P

Oxford

Zitat von: I.Ronnie am Montag, 30.Mär.2020, 14:01:16
Das Finale war in meiner Erinnerung das langweiligste Spiel, weil ich zu keiner Zeit das Gefühl hatte, wir könnten das verlieren.

Ich habs ja neulich nochmal in voller Länge geschaut und genau so war es auch. Deutschland war drückend überlegen. Eigentlich total bekloppt, dass es zum Sieg diesen Elfer gebraucht hatte...
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).

ecki

Ich war bei der WM 90 noch zu jung, um da bewusste Erinnerungen an gewisse Spiele zu besitzen. Ich kann mich nur daran erinnern, dass damals ein Spieler wohl mein Herz eroberte. Litti. Fortan, wollte ich immer nur die NUmmer 7 und so dribbeln können wie Litti. Er hat mir das ganze Unglück mit dem Effzeh eingebrockt und es hatte seine Wurzeln bei der WM 90.
  •  

KHHeddergott

Ich wurde sozialisiert mit der Schande von Cordoba und der Schande von Gijon. Merda DFB. Nie wieder Deutschland.
Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain
  •  
    The following users thanked this post: Humorkritik

KHHeddergott

Zitat von: Oxford am Montag, 30.Mär.2020, 14:25:13
Ich habs ja neulich nochmal in voller Länge geschaut und genau so war es auch. Deutschland war drückend überlegen. Eigentlich total bekloppt, dass es zum Sieg diesen Schwalben-Elfer gebraucht hatte...
Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain
  •  

ecki

Zitat von: KHHeddergott am Montag, 30.Mär.2020, 15:18:37
Ich wurde sozialisiert mit der Schande von Cordoba und der Schande von Gijon. Merda DFB. Nie wieder Deutschland.
Aber immerhin war 82 die Geburtsstunde der Legende vom Schlucksee. War schon eine ekelige Mannschaft damals.
  •  

Oxford

Zitat von: KHHeddergott am Montag, 30.Mär.2020, 15:19:13


Schon damals hatten Rubi und Kalle gewusst: Konzessionsentscheidung, weil vorher das Ding an Auge nicht gepfiffen wurde, das (O-Ton Rummenigge) "ein ganz klarer Pfiff" war.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •