Werner Wolf - Präsident des 1. FC Köln

Begonnen von Mirai_Torres, Dienstag, 10.Sep.2019, 08:55:32

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

T.O. Show

Danke povlsen, ein Beitrag, der hier hervorsticht, weil er tatsächlich in grau und nicht nur in schwarz oder weiß gehalten ist.

Für mich ist Wolf auf alle Fälle bereits wieder mit das größte Problem im Verein. Er wirkt auf mich eher, wie ein netter, leicht zerstreuter Onkel von nebenan. An Veh festhalten zu wollen war bereits Grund genug um festzustellen, dass es nicht "nur besser" werden kann, nach Spinner.

Das hier ein Trainerwechsel irgendwas bewirken soll, da glaube ich schon lange nicht mehr dran. Selbst unter Stöger haben die Spieler, ihren Dienst in der letzten Saison eingestellt, dann kam Ruthenbeck und man hatte kurz nach der Winterpause wieder Anschluss zu den Nichtabstiegsplätzen gefunden, nur um dann doch abzuschenken und kläglich abzusteigen. Mit Anfang ist man dann gen Aufstieg gerumpelt, um dann doch so viele Spiele zu verlieren, dass pawlak den Aufstieg perfekt machen durfte aber anschl. auch feststellen durfte, dass danach dann doch nicht mehr genug Lust da war um die letzten Spiele vernünftig zu bestreiten. Dann durfte sich Beierlorzer versuchen und man hatte nach 10 Spielen nur die Frage, ob wir bei diesem Abstieg noch weniger Punkte holen als beim letzten. Also der nächste bitte und Gisdol gewinnt dann aus dem Nichts ein Spiel nach dem anderen aber nach der Corona Pause war es das dann wieder mit der Glückseligkeit... Aber beim nächsten Trainer wird alles besser...

Die schwierigste Aufgabe hat jetzt eh Heldt, der zumindest bisher einen guten Eindruck hinterlässt. Vor ihm hat es mir eigentlich noch mehr gegraut als vor Gisdol aber die Wintertransfers waren mehr (Uth) oder weniger (Leistner) in Ordnung und er hat Veh etwas voraus. Er scheint sehr arbeitswillig. Das wird er auch sein müssen, denn diese Voraussetzungen sind schlechter als die, die Schmadkte oder Veh vorgefunden haben.

Aber ich sehe es, wie Ronnie. Es muss sich ganz oben bei diesem Verein etwas ändern. Wir können jedes Jahr, den Gf Sport oder den Trainer entlassen, so lange man als Fan das Gefühl hat, dass es bei diesem Verein nicht um den maximalen Erfolg geht und das noch von Teilen der Fans hingenommen wird, ändert sich hier gar nichts. Und wir reden bei max Erfolg ja nicht von der CL sondern lediglich davon, dass man beständig 1. Liga spielt aber eben auch die Chancen, die sich mal nach oben bieten, dann auch nutzen zu wollen und nicht am Ende dann doch lieber mit Platz 15 zufrieden zu sein.
  •  

MC41

Das Mentalitätsproblem wird doch schon in die nächste Generation weitergegeben.

Wenn man bequeme Profis wie Kessler an den Verein bindet wird es nicht besser. In spätestens 10 Jahren kommt dann noch die Legende und bis dahin wahrscheinlich Rekordabsteiger Timo Horn und was früher Marco Höger dazu, was die wohl Leben und weitergeben?

Bestimmt nicht den drang sich zu professionalisieren.
  •  

FC Karre

wenn man mal bei uns durch den kader schaut, habe ich zumindest nicht bei der vielzahl der spieler das gefühl, dass sie noch mehr erreichen wollen, als beim fc zu spielen. bornauw und cordoba, danach wird's schon eng. ich tue damit sicher einigen spielern unrecht, aber so einen richtig ungesund ehrgeizigen haben wir meiner meinung nach überhaupt nicht im kader. am liebsten wären mir spieler, die den fc nur als sprungbrett für den sprung zu einem großen verein nutzen wollen. aber die haben wir gefühlt seit jahren nicht mehr ausgebildet, oder verpflichtet.
  •  

Cinnamon

Zitat von: FC Karre am Montag, 29.Jun.2020, 16:20:31
wenn man mal bei uns durch den kader schaut, habe ich zumindest nicht bei der vielzahl der spieler das gefühl, dass sie noch mehr erreichen wollen, als beim fc zu spielen. bornauw und cordoba, danach wird's schon eng. ich tue damit sicher einigen spielern unrecht, aber so einen richtig ungesund ehrgeizigen haben wir meiner meinung nach überhaupt nicht im kader. am liebsten wären mir spieler, die den fc nur als sprungbrett für den sprung zu einem großen verein nutzen wollen. aber die haben wir gefühlt seit jahren nicht mehr ausgebildet, oder verpflichtet.

Katterbach, Jakobs evtl. Skhiri. Für die meisten anderen ist halt auch gar nicht das Potential für mehr da.
Möchtest Du das, was Du gleich schreiben wirst, über Deine Frau, Tochter, besten Freund lesen?
  •  

FC Karre

Zitat von: Cinnamon am Montag, 29.Jun.2020, 16:23:01
Katterbach, Jakobs evtl. Skhiri. Für die meisten anderen ist halt auch gar nicht das Potential für mehr da.

katterbach und jakobs habe ich mehr oder weniger bewusst ausgeklammert. da würde ich mich ein, zwei jahre abwarten. vielleicht entwickeln sie sich ja auch zur nächsten #durchetfüer generation. skhiri, okay.
  •  

P.A.Trick

Zitat von: Povlsen am Montag, 29.Jun.2020, 14:23:05
Ich stimme Dir da zu. Das Tal muss man allerdings richtig bewerten und schnell Wege finden, da wieder heraus zu kommen. Niemand weiß, wie wir ohne Corona die Saison beendet hätten. Das Momentum ist uns genommen worden, darauf darf man auch verweisen. Noch in Gladbach haben wir ja grundsätzlich an die Leistungen der Spiele davor angeknüpft, hatten aber Pech. Die Corona-Pause hat offenbar mental alles und körperlich vieles kaputt gemacht. Ersteres kann ich sehr gut nachvollziehen, zweiteres ist inakzeptabel. Klar ist der Trainer dafür verantwortlich, dass die Mannschaft fit ist, allerdings konnte er ja auch nicht normal arbeiten in dieser Zeit. Da hat die Mannschaft ganz offensichtlich viel zu wenig getan und wurde wahrscheinlich auch nicht gut genug kontrolliert. Es zeigte sich nach Wiederbeginn eindeutig und zum wiederholten Male, dass diese Mannschaft ein Einstellungsproblem hat. Sie ist nur zu brauchbaren Leistungen fähig, wenn alle topfit sind und sie mental obenauf ist. Sie ist nach dem Leverkusen-Spiel glücklicherweise in einen Lauf gekommen, in dem all das gepasst hat. Sie war fitter als in den Vormonaten und sie war endlich selbstbewusst und leistungsbereit. Sie hat so gespielt, wie man in Liga 1 auftreten muss. Dass man das nicht 34 Spieltage körperlich durchhält, ist mir klar. Es kann aber nicht sein, dass ich zunächst 14 Spiele nicht laufe, dann 11 Spiele alles raushaue und danach wieder 9 Spiele alles vergessen lasse, was ich mir vorher aufgebaut habe. Diese Wellenbewegungen sind nicht normal. Zu einer Entwicklung gehört, dass man ein gewisses Grundniveau immer abrufen kann. Dieses Grundniveau ist bei uns viel zu niedrig. Von Gisdol erwarte ich, dass er mit einer guten Vorbereitung und einem normalen Saisonverlauf dieses Grundniveau auf Normallevel anhebt. Dann wird es mal Ausreißer nach oben und nach unten geben und am Ende stehen vielleicht auch wieder nur 36 Punkte, aber damit wäre ich dann viel mehr einverstanden als mit der Performance in dieser Saison, die einfach nur absurd war, und zwar im Guten wie im Schlechten.

Genau das meine ich ja. Ich erwarte von Gisdol und Heldt, dass sie aus der nun vergangenen Saison lernen und es nächste Saison etwas besser machen. Gelingt das nicht, kann man über personelle Konsequenzen nachdenken. Jetzt rollende Köpfe auf der sportlichen Seite zu fordern ist Unsinn. Wer soll den kommen, der eine signifikante Verbesserung darstellt und wirtschaftlich zu stemmen ist? Ich sehe weit und breit niemanden.

Anders kann man das Wirken auf Funktionärsseite betrachten. Es wurden so viele Böcke vom neuen Präsidium geschossen, da kann man durchaus darüber sprechen, ob die Herren für ihren Job so geeignet sind. Von denen bin ich durchaus auch enttäuscht!
  •  
    The following users thanked this post: Povlsen

Kataklysmus

Zitat von: P.A.Trick am Montag, 29.Jun.2020, 16:37:53
Genau das meine ich ja. Ich erwarte von Gisdol und Heldt, dass sie aus der nun vergangenen Saison lernen und es nächste Saison etwas besser machen. Gelingt das nicht, kann man über personelle Konsequenzen nachdenken. Jetzt rollende Köpfe auf der sportlichen Seite zu fordern ist Unsinn. Wer soll den kommen, der eine signifikante Verbesserung darstellt und wirtschaftlich zu stemmen ist? Ich sehe weit und breit niemanden.

Anders kann man das Wirken auf Funktionärsseite betrachten. Es wurden so viele Böcke vom neuen Präsidium geschossen, da kann man durchaus darüber sprechen, ob die Herren für ihren Job so geeignet sind. Von denen bin ich durchaus auch enttäuscht!

das ist ja sehr löblich gedacht. aber mEn ist ein unternehmen mit weit mehr als 100 mio umsatz kein ausbildungsverein, bei der jede führungskraft erst mal 2-3 jahre aus seinen fehlern hier lernen kann.
das sollte man meinetwegen a-jugendlichen zugestehen, oder amateurtrainern aus der eigenen reihe, aber bitte nicht "gestandene fachkräfte", die bereits bei S04 und Hoppenheim deutlich im millionenbereich verdient haben.
Religion, was für ein Quatsch! Das ist so ein ideologischer Rollator für Menschen, die ein bisschen Denkfaul sind und ihre Schwächen delegieren.
  •  

van Gool

Welche Fehler kann man Wolf und auch Heldt in der von ihnen verantworteten Zeit im sportlichen Bereich vorwerfen? Ohne die Verpflichtung der neuen Leitung und die gelungenen Wintertransfers wären wir sang-und klanglos abgestiegen. Die Analyse dessen, was danach passiert ist, steht jetzt an. Und da muß man normalerweise als erstes den Trainer befragen, warum ihm die Mannschaft so entglitten ist. Tut man dies nicht, wäre es ein Fehler. Den man ja erst noch begehen müsste.
Im Sport ist vieles Kopfsache, und wenn es kriselt, muß ich gegensteuern. Die Herkulesaufgabe, die vor dem FC liegt, ist aber jedem bewusst, auch den Verantwortlichen. Soweit nur in Kurzform.
Die wilde 1317

Gorki25

Wenn das stimmt, was man da so im Geißblock um die Personalie Gisdol liest, ist das alles an Peinlichkeit nicht mehr zu überbieten. Ich war ja nach dem Rücktritt von Sieger echt gefrustet. Dass das da jetzt aber solche Vollstümper an der Spitze sind, hätte ich mir nicht erträumt. Wir sind wirklich einer der größten Schei.ß-Vereine Deutschlands. Nichts anderes! Und ich Vollotto hab mich auch noch gefreut, als Schumacher weg war. Ich mein, ich freu mich darüber immer noch. Aber wie konnten solche Pseudo-Manager da jetzt übernehmen?!? Ach ich mach jetzt Sommer. Vlt. interessiert es mich im September ja auch alles nicht mehr... In der Zwischenzeit verlängert Ihr Helden mal den Vertrag von Markus Gisdol bis 2023. Und feiert Euch schon mal vorab über die fixierte Abfindung von nur 1 Jahresgehalt oder 1 Mio. € im Winter. Könnten beim jetzigen Vertrag auch nur 0,5 Mio. € sein. Aber unter siebenstelligen Abfindungen macht es der FC ja nicht....

Keinen Cent gebe ich diesem Verein mehr freiwillig, sollten die mit Gisdol jetzt wirklich ohne Not und völlig sinnbefreit verlängern! Das Geld von den nicht besuchbaren Spielen in der neuen Saison werde ich zu 100% zurückfordern und spenden. Das erscheint mir dann doch deutlich sinnvoller, als das Geld über den FC weiter munter mit beiden Händen in den Rhein zu werfen...

FC Karre

Zitat von: van Gool am Montag, 29.Jun.2020, 16:59:43
Welche Fehler kann man Wolf und auch Heldt in der von ihnen verantworteten Zeit im sportlichen Bereich vorwerfen? Ohne die Verpflichtung der neuen Leitung und die gelungenen Wintertransfers wären wir sang-und klanglos abgestiegen. Die Analyse dessen, was danach passiert ist, steht jetzt an. Und da muß man normalerweise als erstes den Trainer befragen, warum ihm die Mannschaft so entglitten ist. Tut man dies nicht, wäre es ein Fehler. Den man ja erst noch begehen müsste.
Im Sport ist vieles Kopfsache, und wenn es kriselt, muß ich gegensteuern. Die Herkulesaufgabe, die vor dem FC liegt, ist aber jedem bewusst, auch den Verantwortlichen. Soweit nur in Kurzform.

wenn die konsequenz aus der analyse ist, den vertrag des trainers frühestens im dezember zu verlängern, wäre ja schon was gewonnen.
  •  

Micknick

Ich glaube nicht mal das allein an den "gestanden" Führungskräften liegt die hier Jahr für Jahr aufschlagen, es ist einfach die Scheiß Selbstzufriedenheit bei unserem Verein. Hauptsache die Hütte ist voll, Fanartikel werden verkauft, man fährt im Rosenmontagszug mit, wir "spürbar anders" sind.
Sportliche Ambitionen sind einfach nur noch Nebensache und das schon seit gut 25 Jahren. Es ist scheißegal wer im Präsidium hockt, wer Trainer ist oder Geschäftsführer...Brot und Spiele eben. Steigt man ab ist es Unfall, bleibt man in der 1. Liga ist eh alles super. Die bekloppten FC Fans kommen und kaufen trotz allem.


Ich bin der festen Überzeugung das es nie mehr besser wird. Da nützt Dir gar nix, sei es ein MR oder die beste Satzung der Liga... der Verein ist am Arsch.

kabelbrad

Spät in der Nacht,
ovale Ente kommt zu mir
sie sagt:
"FC Cologne, FC Cologne!"
  •  

P.A.Trick

Zitat von: Kataklysmus am Montag, 29.Jun.2020, 16:49:13
das ist ja sehr löblich gedacht. aber mEn ist ein unternehmen mit weit mehr als 100 mio umsatz kein ausbildungsverein, bei der jede führungskraft erst mal 2-3 jahre aus seinen fehlern hier lernen kann.
das sollte man meinetwegen a-jugendlichen zugestehen, oder amateurtrainern aus der eigenen reihe, aber bitte nicht "gestandene fachkräfte", die bereits bei S04 und Hoppenheim deutlich im millionenbereich verdient haben.


Und ein Unternehmen, das alle 10 Monate den CEO feuert, der das Hauptunternehmensziel erreicht hat, ist erfolgreich? Wohl eher nicht.

Gisdol hat einen Haufen Untoter übernommen, die dem Abstieg geweiht waren. Keinen Pfifferling hat irgendwer noch auf die Truppe gesetzt. Er hat den Turnaround geschafft und der Verein hat die Klasse gehalten. Das war der Auftrag, der wurde erfüllt. Die Unterbrechung durch die Corona-Krise war ein unvorhersehbarer, nicht planbarer Umstand. Den hat der FC nicht gut gemeistert, das haben andere deutlich besser gemacht. Deswegen jetzt alle rauszuwerfen ist aber Blödsinn. Es gilt nun zu schauen was die Gründe dafür waren und daraus zu lernen. Man kann nicht jeden feuern, der was falsch gemacht hat, nachdem er zuvor viel richtig gemacht hat.

FC Karre

Zitat von: Micknick am Montag, 29.Jun.2020, 17:09:03
Ich glaube nicht mal das allein an den "gestanden" Führungskräften liegt die hier Jahr für Jahr aufschlagen, es ist einfach die Scheiß Selbstzufriedenheit bei unserem Verein. Hauptsache die Hütte ist voll, Fanartikel werden verkauft, man fährt im Rosenmontagszug mit, wir "spürbar anders" sind.
Sportliche Ambitionen sind einfach nur noch Nebensache und das schon seit gut 25 Jahren. Es ist scheißegal wer im Präsidium hockt, wer Trainer ist oder Geschäftsführer...Brot und Spiele eben. Steigt man ab ist es Unfall, bleibt man in der 1. Liga ist eh alles super. Die bekloppten FC Fans kommen und kaufen trotz allem.


Ich bin der festen Überzeugung das es nie mehr besser wird. Da nützt Dir gar nix, sei es ein MR oder die beste Satzung der Liga... der Verein ist am Arsch.

doch, mit dem richtigen personal kann es funktionieren, auch hier. wenn wir den weg von 2012-2016 konsequent weitergegangen wären, wären hier doch alle happy. unfassbar, wie viel wir in der zeit richtig gemacht haben. selbst die social media beiträge waren damals über die stadtgrenzen populär.

irgendwann kippt es dann, warum auch immer. hätte man damals bei schmadtke/stöger interveniert, der weg hätte noch weitergehen können.
  •  

FC Karre

Zitat von: P.A.Trick am Montag, 29.Jun.2020, 17:12:16
Und ein Unternehmen, das alle 10 Monate den CEO feuert, der das Hauptunternehmensziel erreicht hat, ist erfolgreich? Wohl eher nicht.

Gisdol hat einen Haufen Untoter übernommen, die dem Abstieg geweiht waren. Keinen Pfifferling hat irgendwer noch auf die Truppe gesetzt. Er hat den Turnaround geschafft und der Verein hat die Klasse gehalten. Das war der Auftrag, der wurde erfüllt. Die Unterbrechung durch die Corona-Krise war ein unvorhersehbarer, nicht planbarer Umstand. Den hat der FC nicht gut gemeistert, das haben andere deutlich besser gemacht. Deswegen jetzt alle rauszuwerfen ist aber Blödsinn. Es gilt nun zu schauen was die Gründe dafür waren und daraus zu lernen. Man kann nicht jeden feuern, der was falsch gemacht hat, nachdem er zuvor viel richtig gemacht hat.

da ist natürlich viel dem saisonverlauf geschuldet. hätte man acht siege gleichzeitig auf 24 spiele verteilt, also quasi jedes dritte spiel gewonno, wäre das zwar sicherlich zwischendurch ebenfalls zum haareraufen gewesen, aber leichter einzusortieren, als das, was tatsächlich passiert ist. wenn man 10 spiele am stück nicht gewinnt, stimmt was nicht.
  •  
    The following users thanked this post: Lobi

Micknick

Zitat von: FC Karre am Montag, 29.Jun.2020, 17:15:26
doch, mit dem richtigen personal kann es funktionieren, auch hier. wenn wir den weg von 2012-2016 konsequent weitergegangen wären, wären hier doch alle happy. unfassbar, wie viel wir in der zeit richtig gemacht haben. selbst die social media beiträge waren damals über die stadtgrenzen populär.

irgendwann kippt es dann, warum auch immer. hätte man damals bei schmadtke/stöger interveniert, der weg hätte noch weitergehen können.


Die Halbwertzeit des richtigen Personals ist bei uns aber leider viel zu kurz ..., ja,  warum auch immer? ... es ist einfach so bei uns. Und deshalb wird es einfach nix mehr.
  •  

Lobi

Zitat von: FC Karre am Montag, 29.Jun.2020, 17:19:13
da ist natürlich viel dem saisonverlauf geschuldet. hätte man acht siege gleichzeitig auf 24 spiele verteilt, also quasi jedes dritte spiel gewonno, wäre das zwar sicherlich zwischendurch ebenfalls zum haareraufen gewesen, aber leichter einzusortieren, als das, was tatsächlich passiert ist. wenn man 10 spiele am stück nicht gewinnt, stimmt was nicht.

Es ist ja nicht nur das Spiele verlieren alleine, die Art und Weise kommt ja noch erschwerend hinzu.
  •  
    The following users thanked this post: FC Karre

FC Karre

Zitat von: Micknick am Montag, 29.Jun.2020, 17:20:03

Die Halbwertzeit des richtigen Personals ist bei uns aber leider viel zu kurz ..., ja,  warum auch immer? ... es ist einfach so bei uns. Und deshalb wird es einfach nix mehr.

ich halte nicht so viel von dem kontinuitätsgedanken. klar ist es erstrebenswert, mit einem trainer über jahre was aufzubauen, aber wenn man merkt, dass kein fortschritt zu erreichen ist, muss man was neues machen. beispiel gladbach. die haben die cl bestimmt nicht im pflichtenheft stehen und hecking war da auch nicht erfolglos. trotzdem trennt man sich von ihm. hier hingegen, und da komme ich einfach nicht drüber weg, stellt man gisdol einen 3-jahresvertrag in aussicht. ich will immer noch hoffen, dass das eine reine spekulation des umfeldes ist.

Gorki25

Man muss halt die sportliche Entwicklung sehen. Ich sehe da für meinen Teil einen Rieseneinbruch. Läuferisch war das seit dem Neustart gar nix mehr. Die Hausaufgaben in der Corona-Pause wurden nicht gemacht. Von irgend einer spielerischen Weiterentwicklung oder Spielidee war ebenfalls fast gar nix mehr zu sehen. Da gab es eigentlich fast immer nur stumpfes Langholz nach vorne. Die Zahlen sagen 4 Punkte in 10 Spielen bei keinem Sieg bei überwiegend leichteren Gegnern. Erschreckend. Dazu sieht man erschreckende Parallelen zu Gisdols vorherigen Stationen. Und dazu kommt noch der Punkt, dass Gisdol das nach seinen eigenen Aussagen trotzdem überwiegend in Ordnung fand, nur die Punkte hätten gefehlt. Selbstkritik habe ich da recht wenig erkannt in seinen PKs. Eine unmittelbare Aufarbeitung des Bremen-Desasters scheint es mit den Spielern auch nicht gegeben zu haben, obwohl eig. Pflicht. Stattdessen direkt ab in den Urlaub...

In Summe ist das für mich als Außenstehender eine gruselige Entwicklung. Da darf es für mich halt eig. nur um die Diskussion gehen: Geben wir Gisdol noch mal die Chancé mit einer richtigen Vorbereitung oder war der Einbruch und die jüngere Entwicklung in Summe jetzt doch zu heftig? Ich finde es völlig okay, wenn man dann nach einer sauberen Analyse zu dem Schluss kommt, mit Ihm weiter zu machen. D'accord P.A. Trick. Ich finde es nur lustig, wenn es in dieser Situation jetzt nicht um einen Cut oder ein Weitermachen geht, sondern offenbar tatsächlich um eine völlig überflüssige Ausweitung seines Arbeitspapiers. An dieser Stelle wird es halt einfach nur noch absurd.
  •  

Micknick

Zitat von: FC Karre am Montag, 29.Jun.2020, 17:31:36
ich halte nicht so viel von dem kontinuitätsgedanken. klar ist es erstrebenswert, mit einem trainer über jahre was aufzubauen, aber wenn man merkt, dass kein fortschritt zu erreichen ist, muss man was neues machen. beispiel gladbach. die haben die cl bestimmt nicht im pflichtenheft stehen und hecking war da auch nicht erfolglos. trotzdem trennt man sich von ihm. hier hingegen, und da komme ich einfach nicht drüber weg, stellt man gisdol einen 3-jahresvertrag in aussicht. ich will immer noch hoffen, dass das eine reine spekulation des umfeldes ist.


Alles richtig, aber was haben wir nicht schon alles in den letzten 25 Jahren ausgetauscht an Personal in Administrativen Bereich ?....was hat es uns wirklich gebracht ?? Nix!
  •  

FC Karre

Zitat von: Micknick am Montag, 29.Jun.2020, 17:52:29

Alles richtig, aber was haben wir nicht schon alles in den letzten 25 Jahren ausgetauscht an Personal in Administrativen Bereich ?....was hat es uns wirklich gebracht ?? Nix!

ich finde, die bereits angesprochenen jahre 2012-2016, auf sehr vielen ebenen erstrebenswert. damit wäre ich heute hochzufrieden. hätte man dann den cut gemacht und den faulen schmadtke ersetzt, hätte stöger sich nicht so aufgerieben und schlussendlich abgenutzt. kann ich natürlich nicht belegen, aber einfach mal so behaupten.
  •  

Micknick

Zitat von: FC Karre am Montag, 29.Jun.2020, 17:55:33
ich finde, die bereits angesprochenen jahre 2012-2016, auf sehr vielen ebenen erstrebenswert. damit wäre ich heute hochzufrieden. hätte man dann den cut gemacht und den faulen schmadtke ersetzt, hätte stöger sich nicht so aufgerieben und schlussendlich abgenutzt. kann ich natürlich nicht belegen, aber einfach mal so behaupten.
Ist ja richtig was Du schreibst, aber man hat sich dann einfach zurück gelehnt.... und hätte und hätte... ist eben wieder FC typisch :-)
  •  

C-Team

Zitat von: Micknick am Montag, 29.Jun.2020, 17:52:29

Alles richtig, aber was haben wir nicht schon alles in den letzten 25 Jahren ausgetauscht an Personal in Administrativen Bereich ?....was hat es uns wirklich gebracht ?? Nix!
Man könnte es ja zur Abwechslung mal mit guten Leuten versuchen  ;)
  •  
    The following users thanked this post: hegoat

FC Karre

um mal wieder die kurve zu bekommen, der mitgliederrat ist meiner meinung nach in der pflicht, sich jetzt schon nach nachfolgern für wolf & co. umzuschauen. der fokus, der beim letzten mal gesetzt wurde, also teamfähigkeit, war natürlich wichtig und richtig. wenn man dann jedoch sieht, wie das mit sieger abgelaufen ist, war dieser check wohl nicht so durchsetzbar, wie gewünscht. unabhängig davon ist mir wichtig, dass wir jemanden auf den posten bekommen, der tatsächlich etwas bewegen will. wolf hat ja gefühlt die arbeit eingestellt, bevor er sie begonnen hat. im nachhinein eigentlich nicht überraschend, wenn man ihn sich im wahlkampf angesehen hat. für mich war spinner nahezu perfekt, bis er angefangen hat, sich in einem kleinkrieg mit der fanszene zu verzetteln. im nachhinein sehe ich ihn jedoch etwas milder, wenn ich bedenke, mit welchen flitzpiepen er den vorstand bilden musste. ich wäre da schon früher ausgerastet. auf den posten muss jemand der "brennt" und keinen der ausgebrannt ist.


CitizenK

Die letzten Spiele waren so schwach, dass ich mir nicht vorstellen kann, wie Gisdol die nächste Saison überstehen solle.

Wenn Gisdol keinen Weg weiß, wie es besser geht, muss man sich trennen.

Und wenn Gisdol einen Weg wüsste, wie es besser geht, müsste man ihn erst recht feuern, wegen erwiesener Arbeitsverweigerung in der abgelaufenen Saison.

Aber selbst, wenn man das jetzt einfach mal alles ignorieren würde, und sich so total dumm stellt, dass man mit Gisdol völlig zufrieden ist. Wozu Bitteschön müsste man denn seinen Vertrag überhaupt verlängern? Der hat sich doch schon von selbst bis 2021 verlängert. Hat man Angst davor, dass nach diesem durchwachsenen Saisonende ansonsten ein Weltklasse Verein kommt, der uns Gisdol 2022 wegschnappt? Oder, dass der sonst nicht mehr für uns arbeiten will und lieber wieder auf arbeitslos macht?

Gisdol hat das Ziel Klassenerhalt erreicht und das rechne ich ihm hoch an. Aber dafür wurde er ja auch geholt, das war völlig klar kommuniziert, gut bezahlt und der Vertrag hat sich ja auch bereits verlängert.

Ich kann nicht mal verstehen, warum man jetzt nicht eine echte Zukunftsplanung angeht - und die kann sicherlich nicht Gisdol heißen - geschweige denn, wie man auf so eine dusselige Idee kommen könnte, auch noch den Vertrag mit ihm zu verlängern.
User, die ich auf ignore habe und deren Kommentare ich weder sehen noch kommentieren könnte (auch wenn sie mich betreffen): Wildharry, globobock77.
  •  

Kataklysmus

Zitat von: FC Karre am Montag, 29.Jun.2020, 18:08:42
um mal wieder die kurve zu bekommen, der mitgliederrat ist meiner meinung nach in der pflicht, sich jetzt schon nach nachfolgern für wolf & co. umzuschauen. der fokus, der beim letzten mal gesetzt wurde, also teamfähigkeit, war natürlich wichtig und richtig. wenn man dann jedoch sieht, wie das mit sieger abgelaufen ist, war dieser check wohl nicht so durchsetzbar, wie gewünscht. unabhängig davon ist mir wichtig, dass wir jemanden auf den posten bekommen, der tatsächlich etwas bewegen will. wolf hat ja gefühlt die arbeit eingestellt, bevor er sie begonnen hat. im nachhinein eigentlich nicht überraschend, wenn man ihn sich im wahlkampf angesehen hat. für mich war spinner nahezu perfekt, bis er angefangen hat, sich in einem kleinkrieg mit der fanszene zu verzetteln. im nachhinein sehe ich ihn jedoch etwas milder, wenn ich bedenke, mit welchen flitzpiepen er den vorstand bilden musste. ich wäre da schon früher ausgerastet. auf den posten muss jemand der "brennt" und keinen der ausgebrannt ist.



Zum markierten:
Nunja, wie soll der MR das in Zukunft verhindern?

Wolf hat da wohl nicht nur die Mitglieder, die ihn gewählt haben, arglistig getäuscht.

Zum Rest: agree. Und ich verstehe immer noch nicht, was denn plötzlich mit Spinner passiert ist.
Die ersten 1-2 Jahre hat der einen wirklich bomben-Job gemacht. Das war auch bis hin zu Anfragen bezüglich Mitgliederservice und Bestellungen im Fan-Shop zu spüren, da wehte ein ganz anderer Wind, als noch unter Overath.
Ich sehe Spinner jetzt im Nachhineien auch eher positiv. Lieber wäre mir zwar gewesen, er hätte sich gegen Veh und seine Vize durchgesetzt, aber ich fürchte, während seiner Abwesenheit durch Krankheit hat der Rest einfach kurzen Prozeß gemacht und ihn völlig isoliert.
Religion, was für ein Quatsch! Das ist so ein ideologischer Rollator für Menschen, die ein bisschen Denkfaul sind und ihre Schwächen delegieren.
  •  

tuenn1960

Zitat von: CitizenK am Montag, 29.Jun.2020, 18:22:30
Die letzten Spiele waren so schwach, dass ich mir nicht vorstellen kann, wie Gisdol die nächste Saison überstehen solle.

Wenn Gisdol keinen Weg weiß, wie es besser geht, muss man sich trennen.

Und wenn Gisdol einen Weg wüsste, wie es besser geht, müsste man ihn erst recht feuern, wegen erwiesener Arbeitsverweigerung in der abgelaufenen Saison.

Aber selbst, wenn man das jetzt einfach mal alles ignorieren würde, und sich so total dumm stellt, dass man mit Gisdol völlig zufrieden ist. Wozu Bitteschön müsste man denn seinen Vertrag überhaupt verlängern? Der hat sich doch schon von selbst bis 2021 verlängert. Hat man Angst davor, dass nach diesem durchwachsenen Saisonende ansonsten ein Weltklasse Verein kommt, der uns Gisdol 2022 wegschnappt? Oder, dass der sonst nicht mehr für uns arbeiten will und lieber wieder auf arbeitslos macht?

Gisdol hat das Ziel Klassenerhalt erreicht und das rechne ich ihm hoch an. Aber dafür wurde er ja auch geholt, das war völlig klar kommuniziert, gut bezahlt und der Vertrag hat sich ja auch bereits verlängert.

Ich kann nicht mal verstehen, warum man jetzt nicht eine echte Zukunftsplanung angeht - und die kann sicherlich nicht Gisdol heißen - geschweige denn, wie man auf so eine dusselige Idee kommen könnte, auch noch den Vertrag mit ihm zu verlängern.
Du hast vollkommen recht, aber das ist leider der FC. Man denkt über eine Verlängerung nach....?!? Das müsste sich nach der Schweinerei am vergangenen Samstag von selber erledigt haben.
  •  

Povlsen

Zitat von: FC Karre am Montag, 29.Jun.2020, 18:08:42
um mal wieder die kurve zu bekommen, der mitgliederrat ist meiner meinung nach in der pflicht, sich jetzt schon nach nachfolgern für wolf & co. umzuschauen. der fokus, der beim letzten mal gesetzt wurde, also teamfähigkeit, war natürlich wichtig und richtig. wenn man dann jedoch sieht, wie das mit sieger abgelaufen ist, war dieser check wohl nicht so durchsetzbar, wie gewünscht. unabhängig davon ist mir wichtig, dass wir jemanden auf den posten bekommen, der tatsächlich etwas bewegen will. wolf hat ja gefühlt die arbeit eingestellt, bevor er sie begonnen hat. im nachhinein eigentlich nicht überraschend, wenn man ihn sich im wahlkampf angesehen hat. für mich war spinner nahezu perfekt, bis er angefangen hat, sich in einem kleinkrieg mit der fanszene zu verzetteln. im nachhinein sehe ich ihn jedoch etwas milder, wenn ich bedenke, mit welchen flitzpiepen er den vorstand bilden musste. ich wäre da schon früher ausgerastet. auf den posten muss jemand der "brennt" und keinen der ausgebrannt ist.



Ich habe nicht den Eindruck, dass Wolf ausgebrannt ist. Der brennt halt anders. :D Spinner war ein Ego-Shooter, wie er im Buche steht, hat das aber anfangs sehr gut kaschieren können. Allerdings war er fachlich so gut, dass er sich das auch - zunächst - und in gewissen Situationen auch erlauben konnte. Leider hat er den Film ja dann jahrelang gefahren und hatte offensichtlich einen Realitätsverlust bezüglich Schmadtke. Irgendwann lässt sich das Umfeld das dann nicht mehr gefallen. Spinner kann ich daher nicht milde sehen, er trägt große Verantwortung für den Abstieg 2018. Er hätte Schmadtke längst in die Schranken weisen müssen. Sein Stress mit der Fanszene ist zwar vereinsintern ein Problem gewesen, für die sportliche Entwicklung des FC aber eher nachrangig.

Wolf hat einen anderen Führungsstil, von dem ich noch nicht überzeugt bin, dass er den FC nachhaltig verbessert. Dass er zunächst den Leuten vertraut, die im Amt sind, kann ich zwar zunächst mal verstehen, allerdings sind diese Leute nun schon so lange auf ihrem Posten, dass man weiß, was von ihnen zu erwarten ist. Zwar hat z.B. Wehrle seinen Anteil an der Entwicklung zwischen 2012 und 2017, er trägt aber auch Verantwortung für den Abstieg und die wirtschaftlichen Folgen, die mit ihm einhergingen. Und zwar nicht nur durch falsches Handeln nach dem EL-Einzug, sondern auch dadurch, dass er dazu beigetragen hat, dass die GF unter Spinner mehr oder weniger unkontrolliert machen bzw. nicht machen (Schmadtke) konnte. Wehrles Führungsstil ist daher zu hinterfragen und normalerweise hätte er mit der Abwahl des alten Vorstandes Geschichte sein müssen. Der Vorstand wusste um Wehrles Rolle und er hat andere Dinge trotzdem höher gewichtet. Das muss man akzeptieren, auch wenn man das von außen radikaler sieht. Am Ende wird Wolf auch am sportlichen und wirtschaftlichen Erfolg gemessen. Bleibt der aus, darf der nächste ran. Ich befürchte aber, dass das Umfeld des FC, von dem ich immer weniger halte, keine besseren Leute als Wolf hergibt. Vielleicht wachsen in 10-20 Jahren noch mal andere Leute nach. Aktuell sehe ich da leider schwarz.

FC Karre

ab wann wurde spinner denn für das mit ihm arbeitende umfeld unmöglich?
  •  

MLM

KStA+ Artikel den ich deswegen hier nicht zitieren kann.

Ein paar Aussagen zusammengefasst:

Sauren:

-Der Mannschaft hilft das Publikum sehr, deshalb haben wir einen Nachteil.

Wettich:

-Vereine mit Investoren haben einen Vorteil weil Sie weniger abhängig von Zuschauereinnahmen sind, bei uns wird es aber keine Umwandlung von Verbindlichkeiten in EK geben, wir zahlen jeden Cent auch zurück.
-Wir sind angetreten es ohne Investoren zu schaffen, den Rückenwind den wir dadurch in der Gesellschaft haben müssen wir mit anderen Vereinen die das ähnlich sehennutzen in dem wir mit einer Stimme sprechen.

Wolf:

-Mönchengladbach zeigt das man ohne Investoren die Zukunft gestalten kann. Es ist manchmal kompliziert wenn die Familie viele Mitglieder hat, dann ärgert man sich. Aber wenn etwas gelingt, ist es eine unglaubliche Wucht.
Na Palm
  •