Werner Wolf - Präsident des 1. FC Köln

Begonnen von Mirai_Torres, Dienstag, 10.Sep.2019, 08:55:32

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Fosco

Zitat von: Kataklysmus am Mittwoch, 22.Jan.2020, 23:32:57Willst du der Findungskommsission jetzt vorwerfen, dass Spinner nach 2 Jahren völlig abdreht? Oder noch schlimmer, Wolf sogar schon nach 2 Monaten?
Das ist bitte nicht dein ernst!
ne, ich werfe hier niemanden etwas vor. aber es ist nunmal der zweite vorstand in folge in den die mitglieder nicht zusammen arbeiten können oder wollen.

ja, die ersten jahre unter spinner waren gute, danach wurde nicht mehr ordentlich zusammengearbeitet. und nun haben wir mit sieger einen vorstand nach drei monaten verloren. und bei solchen ergebnissen müssen sich alle hinterfragen. und ich habe glaube ich deutlich gemacht das ich niemanden etwas vorwerfe. aber ich finde schon das man das prozedere hinterfragen muss.
  •  

Kataklysmus

Zitat von: Fosco am Mittwoch, 22.Jan.2020, 23:43:24
ne, ich werfe hier niemanden etwas vor. aber es ist nunmal der zweite vorstand in folge in den die mitglieder nicht zusammen arbeiten können oder wollen.

ja, die ersten jahre unter spinner waren gute, danach wurde nicht mehr ordentlich zusammengearbeitet. und nun haben wir mit sieger einen vorstand nach drei monaten verloren. und bei solchen ergebnissen müssen sich alle hinterfragen. und ich habe glaube ich deutlich gemacht das ich niemanden etwas vorwerfe. aber ich finde schon das man das prozedere hinterfragen muss.

Und was genau möchtest du hinterfragen, wenn Präsi1 nach 2 Jahren denkt, die können mich alle mal. Und Präsi zwei nach 2 Monaten alle seine vorherigen Unterstützer mit dem Arsch nicht mehr anschaut?

Wenn du dafür ein Prozedere entwickelst, bist du ab sofort mein neuer bester Freund. Ich suche gerade einen neuen Job, an Zusagen mangelt es zwar nicht, aber stand jetzt konnte mir niemand versprechen, dass es im neuen Unternehmen besser wird.
Mit dir als neuem Freund wird das sicherlich ein Kinderspiel.   
Religion, was für ein Quatsch! Das ist so ein ideologischer Rollator für Menschen, die ein bisschen Denkfaul sind und ihre Schwächen delegieren.
  •  

drago

Zitat von: Povlsen am Mittwoch, 22.Jan.2020, 19:39:37
Der Rücktritt Siegers wäre schon als Grund zu verkaufen, den Vorstand ganz neu zu wählen.

das ist der punkt, den ich ehrlich gesagt in der satzung nicht so ganz verstehe. wenn ein präsident (oder ein vize) auscheidet, dann rückt einer aus dem MR nach. soweit so logisch und auch (imo) richtig.

dies sollte (oder noch deutlicher ausgedrückt : DARF) meiner ansicht nach aber nur bis zur nächsten JHV gelten - in diesem fall also bis ende 2020. dort muss dann entweder ein ersatzmann für den geschiedenen gewählt werden, ODER, wenn die ansicht herrscht, dass das team nur als solches funktioniert, und nun daher nicht mehr existent ist, eine ganz neue truppe ins rennen geschickt werden.

generell fehlt hier irgendwie eine kontroll instanz, mit der "einfach" jemand abgewählt werden kann, der wirklich betrügt, d.h. sich ganz anders verhält als "wofür er nominiert und auch gewählt wurde"  - dies sind ja oft objektiv nachprüfbare fakten, und nicht dinge marke "vor der wahl hat man gehört, dass wolf poldi zurückholen wollte, und nun will er scheinbar nicht mehr".


für mich ist das ganze ziemlich bitter, und zeigt imo, bei allen stärken unserer satzung, auch eine grosse schwäche : wie wird man leute los, die BEWUSST getäuscht haben? (wo wir gerade dabei sind : eigentlich sollte es auch leichter sein, die loszuwerden, die keine gute arbeit leisten - wieso muss man da zwingend bis zum ende der amtszeit warten?!)

JEDER kandidat wusste quasi, was der MR hören will. nein zu china, nein zu investor, nein zu weggang aus müngersdorf. ausbau geissbockheim, zur not auch woanders, kommunikation mit den ultras, zusammenfinden statt gräben ausheben, strukturelle veränderungen, scouting besser aufstellen und so weiter und so fort. JEDER, wirklich jeder hatte die möglichkeit, dem MR genau das zu erzählen, was gewünscht war. sowas finde ich persönlich, wenn ich ehrlich sein soll, zusätzlich ziemlich negativ, denn 150/100k für nixtun, da gibts schon einige, die darauf bock haben. hierzu würde mir aber auch keine konkrete lösung einfallen, wie man das in zukunft verhindern könnte.
Wenns so is, isses so, ich bin das ganze Leben schon Fan dieser massenkarambolage, da kommt es darauf auch nicht mehr an.  (c) Eigelsteiner
  •  

märkel

@drago, auf der nächsten jhv wird satzungsgemäß ein neuer vizepräsident gewählt.
dass der mitgliederrat nicht einfach einen missliebigen vorstand ablösen kann, hat natürlich so seine richtigkeit. der souverän des vereins sind die mitglieder, vertreten durch die mitgliederversammlung. diese wählt den vorstand, der mitgliederrat kontrolliert ihn. er könnte natürlich auch auf der jhv den mitgliedern empfehlen, dem vorstand eine entlastung zu verweigern. diese müsste aber auch entsprechend begründet sein. personalentscheidungen, die im ga durchgeklüngelt werden, obwohl man vorher versprochen hatte, auf einmütigkeit bei wichtigen entscheidungen zu setzen, sind z.b. kein grund. auch unterschiedliche ansichten zum umgang mit dikaturen oder investoren nicht. der mitgliederrat kann natürlich bei der nächsten wahl jemand anderen vorschlagen. bis dahin ist der gewählte vorstand grundsätzlich frei in seinen entscheidungen, was ja auch richtig ist.
Die Mutter des Schwachkopfs ist ständig schwanger.

märkel

Zitat von: Fosco am Mittwoch, 22.Jan.2020, 23:23:25
ne, es sollen sich schon teams bewerben. nicht drei unterschiedliche leute zusammenwählen. so habe ich es mir ins unreine gedacht.
die findungskommission hat uns spinner und co gebracht, und wolf und co. irgendwie scheint es halt doch nicht zu passen. man muss nicht alles anders machen, aber auf dem prüfstand gehört für mich alles. also sowohl wie der verein aufgebaut wird, als auch wie man zu kandidaten kommt. das man sich alles gut gedacht hat, und auch mit guten gewissen entschieden hat, glaube ich sofort, will ich auch niemanden absprechen.

das ist so nicht ganz richtig.
spinner wurde auf ,,traditionelle" weise gecastet, nämlich durch mehr oder weniger mächtige männer im umfeld des vereins (aka ,,die bosse"). federführend seinerzeit werner wolf, karl-ludwig kley, klaus behrenbeck und ein paar andere, mit hilfe von externen headhuntern. die suche war schwierig, weil der fc nicht gerade gut dastand, und das amt für leute mit entsprechendem profil nicht unbedingt attraktiv ist. daher kam man auf werner spinner, dem man (zurecht) zutraute, den verein ordentlich umzukrempeln, und stellte ihm zwei hampelmänner zur seite. warnungen vor der ausufernden psyche von spinner wurden damit beschieden, dass kley ein auge auf ihn hätte. ergebnis ist bekannt.
das aktuelle präsidium wurde nun ganz anders ausgewählt. erstens von ihrerseits (auch dafür) gewählten vertretern der mitglieder und zweitens nach klaren kriterien, die auch speziell den umgang innerhalb der gremien betreffen. dass die auswahl dann ganz offenbar fehlerhaft war, macht meiner meinung nach den prozess an sich nicht falsch. zur entschuldigung der auswählendem kann man sicher anführen, dass auch dieses mal die kandidaten nicht schlange standen. auch tünn und ritterbach haben keinen dritten gefunden.
man kann natürlich auch die kandidatur komplett freigeben (was sie de fakto und entgegen allem krakeelen von bänderriss längst ist, denn jedem steht es frei, sich zu bewerben). ich wüsste nur gerne, inwiefern das dann davor schützen soll, die falschen personen ins amt zu bringen.
Die Mutter des Schwachkopfs ist ständig schwanger.

Oxford

Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).

Draper

Zitat von: märkel am Donnerstag, 23.Jan.2020, 02:14:33
das ist so nicht ganz richtig.
spinner wurde auf ,,traditionelle" weise gecastet, nämlich durch mehr oder weniger mächtige männer im umfeld des vereins (aka ,,die bosse"). federführend seinerzeit werner wolf, karl-ludwig kley, klaus behrenbeck und ein paar andere, mit hilfe von externen headhuntern. die suche war schwierig, weil der fc nicht gerade gut dastand, und das amt für leute mit entsprechendem profil nicht unbedingt attraktiv ist. daher kam man auf werner spinner, dem man (zurecht) zutraute, den verein ordentlich umzukrempeln, und stellte ihm zwei hampelmänner zur seite. warnungen vor der ausufernden psyche von spinner wurden damit beschieden, dass kley ein auge auf ihn hätte. ergebnis ist bekannt.
das aktuelle präsidium wurde nun ganz anders ausgewählt. erstens von ihrerseits (auch dafür) gewählten vertretern der mitglieder und zweitens nach klaren kriterien, die auch speziell den umgang innerhalb der gremien betreffen. dass die auswahl dann ganz offenbar fehlerhaft war, macht meiner meinung nach den prozess an sich nicht falsch. zur entschuldigung der auswählendem kann man sicher anführen, dass auch dieses mal die kandidaten nicht schlange standen. auch tünn und ritterbach haben keinen dritten gefunden.
man kann natürlich auch die kandidatur komplett freigeben (was sie de fakto und entgegen allem krakeelen von bänderriss längst ist, denn jedem steht es frei, sich zu bewerben). ich wüsste nur gerne, inwiefern das dann davor schützen soll, die falschen personen ins amt zu bringen.

Der Prozess könnte oder sollte aber vielleicht doch etwas überdacht werden. Wenn sich kaum Kandidaten finden, muss vielleicht eine gewisse (oder stärkere?) Proaktivität seitens des MR vorgenommen werden. Es muss doch möglich sein, solide, integre Menschen in Köln zu finden, die diesen Job mit Leidenschaft und Anstand ausfüllen. Dass man vielleicht auch auf Netzwerke zurückgreift, finde ich nicht verwerflich. Meinetwegen auch mit Hilfe von Headhuntern, wobei ich denke, dass im Umfeld des MR oder auch des Aufsichtsrat ein solches Netzwerk vorhanden sein müsste, dass man auf Headhunter verzichten kann. Schön wäre es, wenn das Mitglied eine gewisse Wahl bei der MV hat. Das heißt, der MR findet vielleicht zwei oder drei Teams, die sich zu Wahl aufstellen. Mir sind auch die Auswahlkriterien nicht bekannt, es erscheint mir so, als wären Wolf und co. lediglich mangels Alternativen vorgeschlagen worden. Das kann es nicht sein. Das Tragische ist, dass schon auf der MV plötzlich alle gemerkt haben, dass die Wahl von Wolf sich nicht wirklich gut anfühlt.     
  •  

I.Ronnie

Ich glaube, dass sich noch nie leicht Kandidaten finden ließen und dass sich noch nie so viel Mühe bei der Auswahl gemacht worden ist wie bei den letzten beiden Vorständen.

Das Problem ist eben das gewünschte Profil eines Vereinsvorstandes. Wir erwarten wirtschaftliche Kompetenz, einige wollen sportliche Kompetenz, integer, unabhängig und verbindlich sollen die Kandidaten sein. Und am besten sollen sich die drei 24/7 den Arsch aufreißen. Allerdings ist der Posten in erster Linie ein ehrenamtlicher. Es gibt zwar eine "Entschädigung", die weit über dem liegt, was die meisten Mitglieder so mit nach Hause bringen, aber sie liegt doch deutlich unter dem, was es für jemanden, der noch nicht Privatier ist und diese Anforderungen erfüllt, interessant machte, den eigenen Job aufzugeben.
Und aus Gründen des Vereinsrechts kann man auch nicht beliebig hohe Entschädigungen zahlen, und das sollten wir auch gar nicht wollen.

Außerdem frage ich mich, wieso man auf die Empfehlung des Mitgliederrates verzichten sollte. Wir haben erstmals in der Geschichte des Clubs ein Gremium, das die Auswahl eines Kandidatenteams ausgesprochen ernst nimmt und professionell durchführt (niemand braucht anzunehmen, irgendein Headhunter würde sich auch nur annähernd so viel Mühe geben) - auch wenn sich das Ergebnis nun als unbefriedigend herausstellen mag.
Es ergibt auch überhaupt keinen Sinn, vom Mitgliederrat mehr als ein Team vorschlagen zu lassen. Denn der Vorschlag impliziert, dass das vorgeschlagene Team eben das Team ist, dass aus Sicht des Mitgliederrates und nach einem intensiven Auswahlprozess als das geeignetste angesehen wird. Und ich halte diese Empfehlung für sehr wichtig, da eine Mitgliederversammlung niemals den Rahmen bilden kann, um mehrere tausend Mitglieder so eingehend über die Kandidaten und deren Pläne zu informieren, wie es die Findungskommission in mehreren Gesprächen könnte. Und es ist eben nicht wünschenswert, wenn über Wochen ein Wahlkampf in den Medien geführt wird.
Und das alles schließt immer noch nicht aus, dass sich andere Teams bilden und zur Wahl stellen. Der Weg steht jedem Mitglied offen. Wir sollten aber in keinem Fall darauf verzichten, dass die Findungskommission ein Team nach einem gründlichen Auswahlprozess vorschlägt. Dieser Prozess ist durch eine wilde Show auf der MV nicht zu ersetzen.

Sihoer

Zitat von: Sihoer am Donnerstag, 18.Apr.2019, 09:12:10
Ich muss sagen, dass mir Wolf hier derzeit deutlich zu gut wegkommt.
Er hat zwar damals in der Zeit nach Overath Verantwortung übernommen, das war es aber auch schon.


Die Art und Weise, wie damals die ganze Nummer um Finke und Solbakken abgelaufen ist, geht hauptsächlich auf seine Kappe und lässt nicht gerade auf Integrität schließen. Das ist eigentlich kein Führungsstil, den ich in meinem Verein sehen möchte.
Als ich im April 2019 einmal kritisch nachgefragt habe, wie es um Wolfs Integrität bestellt ist, wurde das mehrheitlich als "den damaligen Umständen geschuldet" abgetan.


Warum ich das jetzt aufgreife? Ich denke der MR und auch wir im Forum als "aufgeklärte Mitglieder" können einiges aus der letzten Vorstandswahl lernen:
Es geht eben nicht darum, reflexartig eine Reaktion auf den zuvor nicht hinzunehmenden Zustand zu erzwingen (Folklorevorstand Tünnesbach), sondern einfach darum das "Richtige" zu tun. Der Auswahlprozess zeigt letztendlich, dass der MR mit einem tollen Prozess grandios danebenlag - vielleicht, weil man sich zu sehr mit den Unzulänglichkeiten des alten Vorstandes beschäftigt hat und im Neuen nur das Gegenteil vom Alten sehen wollte ...
  •  

Draper

"... dass aus Sicht des Mitgliederrates und nach einem intensiven Auswahlprozess als das geeignetste angesehen wird. Und ich halte diese Empfehlung für sehr wichtig..."


Ohne die Bedeutung der MR auch nur ansatzweise infrage zu stellen, führt doch genau dieser letztlich intransparente Auswahlprozess zu Unmut und Schaffung von neuen Gräben. Jetzt kommt nun auch noch dazu, dass bereits bei der erstmaligen Ausübung dieser Funktion der MR ordentlich in die Kacke gegriffen hat. Ob es einen internen Auswahlprozess überhaupt gegeben hat, weiß man (ich) nicht einmal.
Der MR soll natürlich weiterhin eine Vorauswahl betreiben, aber ich halte es für sinnvoll, wenn die Mitglieder am Ende das Team wählen und nicht vor vollendete Tatsachen gestellt werden. Dabei kann der MR durch eine gute Vorauswahl auch verhindern bzw. zumindest das Risiko eindämmen, dass es zu einer Schlammschlacht kommt. Unter basisdemokratischen Gesichtspunkten wäre mir bei diesem Vorgehen auf jeden Fall wohler.   
Das Argument, es können sich problemlos weitere Teams zur Wahl stellen, ist etwas scheinheilig. Die Vereinsstruktur sieht ein Aufstellungs- und Wahlprozedere vor. Jeder, der da von der Seite reingrätscht, würde doch von einigen Lagern direkt geächtet werden.
  •  

I.Ronnie

Der Mitgliederrat bzw. die Findungskommission in Person Carsten Wettich haben sich zur Auswahl auf der MV geäußert. Was stellst du dir denn unter noch mehr Transparenz vor? Und wenn du klare Vorstellungen hast, dann hat der Mitgliederrat dafür sicher ein Ohr.
Überhaupt, war der Auswahlprozess so nachvollziehbar wie noch nie zuvor. Der Verwaltungsrat hat früher überhaupt gar nix kommuniziert oder einen besonderen Auswahlprozess gehabt. An Beschwerden jedweder Art kann ich mich nicht erinnern.

Und vor welch vollendete Tatsachen werden die Mitglieder denn gestellt? Der Mitgliederrat schlägt ein Vorstandsteam vor, andere Teams können sich ebenso zur Wahl stellen. Wenn es neben dem Kandidatenteam, das die Findungskommission vorschlägt, keine weiteren Teams gibt, ist dann genau wessen Problem? Jedenfalls nicht das Problem des Mitgliederrates.

Und noch einmal: Es ergibt überhaupt keinen Sinn, dass der Mitgliederrrat bzw. die Findungskommission mehr als ein Team vorschlägt. Dieses Gremium wird von uns gewählt, da können wir uns schon überlegen, ob wir den Leuten einen professionellen Auswahlprozess zutrauen. Wenn die Kommission nun in mehreren Terminen mit verschiedenen Kandidaten Gespräche geführt hat, dann ist das ein wichtiger Prozess und da hätte ich dann auch gerne eine Empfehlung. Ich weiß nicht, wie man annehmen kann, wir bekämen einen besseren Vorstand, wenn 5.000 Mitglieder ohne Empfehlung und nur aus den Auftritten auf der MV oder hier und da ein bisserl Presse eine Wahl zwischen mehreren Teams träfen.

Und ob es zu einer Schlammschlacht käme, liegt dann doch bei den Kandidaten selbst. Und da sind wir schon wieder an dem Punkt, dass der Mitgliederrat bzw. die Findungskommission doch nicht die schlechtest mögliche Wahl getroffen hat, die aber vielleicht die MV getoffen hätte.

I.Ronnie

Zitat von: Draper am Donnerstag, 23.Jan.2020, 12:22:40
Unter basisdemokratischen Gesichtspunkten wäre mir bei diesem Vorgehen auf jeden Fall wohler.   

Leider eines der größten Missverständnisse der letzten Jahre. Wir sind ein Sportverein mit angehangener Profifußballgesellschaft. Wir sind keine Partei. Es gibt so etwas wie Basisdemokratie bei uns nicht und es ist auch nicht der Selbstzweck des Clubs.

Draper

Zitat von: I.Ronnie am Donnerstag, 23.Jan.2020, 12:48:24
Der Mitgliederrat bzw. die Findungskommission in Person Carsten Wettich haben sich zur Auswahl auf der MV geäußert. Was stellst du dir denn unter noch mehr Transparenz vor? Und wenn du klare Vorstellungen hast, dann hat der Mitgliederrat dafür sicher ein Ohr.
Überhaupt, war der Auswahlprozess so nachvollziehbar wie noch nie zuvor. Der Verwaltungsrat hat früher überhaupt gar nix kommuniziert oder einen besonderen Auswahlprozess gehabt. Über Beschwerden jedweder Art kann ich mich nicht erinnern.

Und vor welch vollendete Tatsachen werden die Mitglieder denn gestellt? Der Mitgliederrat schlägt ein Vorstandsteam vor, andere Teams können sich ebenso zur Wahl stellen. Wenn es neben dem Kandidatenteam, das die Findungskommission vorschlägt, keine weiteren Teams gibt, ist dann genau wessen Problem? Jedenfalls nicht das Problem des Mitgliederrates.

Und noch einmal: Es ergibt überhaupt keinen Sinn, dass der Mitgliederrrat bzw. die Findungskommission mehr als ein Team vorschlägt. Dieses Gremium wird von uns gewählt, da können wir uns schon überlegen, ob wir den Leuten einen professionellen Auswahlprozess zutrauen. Wenn die Kommission nun in mehreren Terminen mit verschiedenen Kandidaten Gespräche geführt hat, dann ist das ein wichtiger Prozess und da hätte ich dann auch gerne eine Empfehlung. Ich weiß nicht, wie man annehmen kann, wir bekämen einen besseren Vorstand, wenn 5.000 Mitglieder ohne Empfehlung und nur aus den Auftritten auf der MV oder hier und da ein bisserl Presse eine Wahl zwischen mehreren Teams träfen.

Und ob es zu einer Schlammschlacht käme, liegt dann doch bei den Kandidaten selbst. Und da sind wir schon wieder an dem Punkt, dass der Mitgliederrat bzw. die Findungskommission doch nicht die schlechtest mögliche Wahl getroffen hat, die aber vielleicht die MV getoffen hätte.

https://fc.de/fc-info/news/detailseite/details/mitgliederrat-entscheidung-fuer-das-team-wolf-sieger-sauren/

Ich habe mir die von dir erwähnte Erläuterung nun noch einmal zu Gemüte geführt. Nun ja, das macht es nicht besser und stellt der Findungsskommission ein hundsmiserabeles Zeugnis aus. Aber darum geht es gar nicht. Sie haben sich täuschen lassen, was aus meiner Sicht an mangelden Alternativen liegen könnte, und da setze ich an. Der Auswahlprozess war gar keiner, man wollte unbedingt Wolf und Sieger und hat sich sehr früh darauf festegelegt. Es wird an einer Stelle erwähnt, dass es zahlreiche Sondierungsgespräche gegeben hat. Hat es denn noch andere ernsthafte Teams gegeben? Ich glaube nicht.
Warum gehst du so steil? Ich zweifele unsere Struktur nicht an, dennoch muss sie ständig hinterfragt werden, vor allem wenn so ein Scheiß passiert. Die Struktur ist wie alles im Leben nicht in Stein gemeißelt, man kann sie verbessern und anpassen. Und ich wüsste nicht, warum die Mitglieder nicht in der Lage sein sollten, aus zuvor zwei oder drei sehr sorgfältig ausgesuchten Teams wählen zu können. Das schmälert nicht die Aufgabe des MR, sondern nimmt ihnen sogar den Druck. In der jetzigen Konstellation agiert die Findungskommission wohl oder übel auch nicht anders als früher der Verwaltungsrat. Ein wesentliches Ziel der Findungskommission muss es sein, geeignete Kandidaten nicht nur zu finden, sondern zu suchen. Und zwar aktiv. Warten auf Bewerbungen klappt heute in der kleinsten Klitschenbude nicht mehr. Natürlich gäbe es geeignete Kandidaten.
Deine Argumente werden ad absurdum geführt, wenn man sich die gegenwärtige Lage mit Wolf und Sauren ansieht. Übrigens finde ich auch das Schweigen des MR nicht glücklich, zumal Wettich nun als Vize-Präsi im Strom der beiden Kasper mitsegelt. Ich hoffe, dass sich der MR intern gegenüber dem Präsidium äußert, nur glauben kann ich das nicht. Man hat das Gefühl, als wäre mit dem Abgang des alten Präsidiums und Vehs alles erreicht, was man sich als Ziel gesteckt hatte.

Abschließend nochmal zu der sich wiederholenden Behauptung, jeder könne sich bewerben. Ich schrieb es in meinem Beitrag zuvor bereits: Wenn der Verein nur ein einziges Team ins Rennen schickt, ist das kein Wettbewerb unter gleichen Voraussetzungen. Jeder andere Kandidat von außen überlegt sich dreimal zu kandidieren und verzichtet dann eher auf eine Kampfkandidatur, die dann nämlich tatsächlich in übelsten Schlammschlachten enden würde.
  •  
    The following users thanked this post: mrtom81

I.Ronnie

Ich gehe nicht steil. Ich glaube nur, dass du eine falsche Vorstellung davon hast, wie der Mitgliederrat arbeitet, wofür die Findungskommission da ist, was es mit einem "Vorstandsteam" aufsich hat und was es bedeutet, wenn der Mitgliederrat sagt, man habe mit mehreren Kandidaten geredet. Deine grundsätzlichen Vorstellungen und Erwartungen sind falsch. Und dafür kannst du mMn. niemanden verantwortlichen machen, weil sich diese Vorstellungen und Erwartungen weder aus der Satzung heraus begründen lassen, noch halte ich sie für wirklichkeitsnah.
Deine Schlussfolgerungen und Unterstellungen bezüglich des Mitgliederrates sind ebenso falsch. Und das kann ich sagen, weil ich einige Leute kenne und mit diesen auch mehr oder weniger lang über Motive und Probleme gesprochen habe. Übrigens habe ich da nichts exklusiv. Auch du kannst diese Gespräche suchen und dir so gut wie alles erklären lassen. Und ich glaube, dass das für dich auch der einzige Weg ist, einen besseren Einblick zu erlangen. Ich kann dir diesen hier nicht bieten. Wir beide kommen an dieser Stelle nicht weiter. Macht aber auch nix.
  •  
    The following users thanked this post: Povlsen

Hansiki

Zitat von: Hansiki am Mittwoch, 11.Dez.2019, 09:29:36

Ich bezweifle, dass dies nicht absehbar war. Einige Begebenheiten im Vorfeld hinsichtlich Wolf hätten schon hellhörig machen müssen, bei einigen Fragestellungen, waren seine Antworten ( oder sein Schweigen hierzu ) eher etwas befremdlich.

Derzeit sieht es so aus, als ob der neue Vorstand ein Version Schumacher und Konsorten 2.0 ist.., der jedoch mit größerem Aufwand installiert wurde, als ein Vorstand je zuvor.
Die Entscheidungen, die der neue Vorstand trifft unterscheiden sich ebenfalls nicht von den Entscheidungen die der alte Vorstand getroffen hätte, nur
mit mehr Aufwand ( Berater, Findungskommissionen und last but not least Headhunter ).


Sehr geehrter Herr Wolf, ich muss mich berichtigen...in einigen Dingen sind sie/der Vorstand sogar schlimmer als der Tünn und seine Konsorten.
Das Diktat der Gesprächsteilnehmer hat eine völlig neue Qualität, in jedem Fall entspricht es nicht dem von Ihnen beschworenen Kapitän
auf der Brücke im Sturm.

effzeh-forum.köln. Der Buddha unter den Foren :)
Ignore Funktion, das Eingestehen der eigenen Schwäche, einen Artikel nicht einfach ignorieren zu können.
Meine Signatur staubt ja schon:)
  •  

globobock77

Zitat von: Draper am Donnerstag, 23.Jan.2020, 13:24:58
https://fc.de/fc-info/news/detailseite/details/mitgliederrat-entscheidung-fuer-das-team-wolf-sieger-sauren/

Ich habe mir die von dir erwähnte Erläuterung nun noch einmal zu Gemüte geführt. Nun ja, das macht es nicht besser und stellt der Findungsskommission ein hundsmiserabeles Zeugnis aus. Aber darum geht es gar nicht. Sie haben sich täuschen lassen, was aus meiner Sicht an mangelden Alternativen liegen könnte, und da setze ich an. Der Auswahlprozess war gar keiner, man wollte unbedingt Wolf und Sieger und hat sich sehr früh darauf festegelegt. Es wird an einer Stelle erwähnt, dass es zahlreiche Sondierungsgespräche gegeben hat. Hat es denn noch andere ernsthafte Teams gegeben? Ich glaube nicht.
Warum gehst du so steil? Ich zweifele unsere Struktur nicht an, dennoch muss sie ständig hinterfragt werden, vor allem wenn so ein Scheiß passiert. Die Struktur ist wie alles im Leben nicht in Stein gemeißelt, man kann sie verbessern und anpassen. Und ich wüsste nicht, warum die Mitglieder nicht in der Lage sein sollten, aus zuvor zwei oder drei sehr sorgfältig ausgesuchten Teams wählen zu können. Das schmälert nicht die Aufgabe des MR, sondern nimmt ihnen sogar den Druck. In der jetzigen Konstellation agiert die Findungskommission wohl oder übel auch nicht anders als früher der Verwaltungsrat. Ein wesentliches Ziel der Findungskommission muss es sein, geeignete Kandidaten nicht nur zu finden, sondern zu suchen. Und zwar aktiv. Warten auf Bewerbungen klappt heute in der kleinsten Klitschenbude nicht mehr. Natürlich gäbe es geeignete Kandidaten.
Deine Argumente werden ad absurdum geführt, wenn man sich die gegenwärtige Lage mit Wolf und Sauren ansieht. Übrigens finde ich auch das Schweigen des MR nicht glücklich, zumal Wettich nun als Vize-Präsi im Strom der beiden Kasper mitsegelt. Ich hoffe, dass sich der MR intern gegenüber dem Präsidium äußert, nur glauben kann ich das nicht. Man hat das Gefühl, als wäre mit dem Abgang des alten Präsidiums und Vehs alles erreicht, was man sich als Ziel gesteckt hatte.

Abschließend nochmal zu der sich wiederholenden Behauptung, jeder könne sich bewerben. Ich schrieb es in meinem Beitrag zuvor bereits: Wenn der Verein nur ein einziges Team ins Rennen schickt, ist das kein Wettbewerb unter gleichen Voraussetzungen. Jeder andere Kandidat von außen überlegt sich dreimal zu kandidieren und verzichtet dann eher auf eine Kampfkandidatur, die dann nämlich tatsächlich in übelsten Schlammschlachten enden würde.
Ja und nein.
Ich stelle mir das für eine Findungskommision schwer vor, 2-3 konkurrierende Teams zu erstellen. Da wird sich erst recht keiner finden.
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

Povlsen

Es ist hanebüchen, dass der Mitgliederrat mehrere Teams suchen und vorschlagen soll. Der Mitgliederrat ist keine Arbeitsvermittlung, sondern soll ein Team seines Vertrauens auswählen. Man hat sich früh auf Wolf und Sieger festgelegt, weil man diese Leute seit Jahren kennt und ihnen vertraut hat. Sie waren für mich auch eine logische Wahl. Beide kennen den Verein und seine Strukturen, beide kennen auch die langjährige Personalstruktur in den Gremien und kannten auch die Strömungen im Verein. Beide waren eine perfekte Wahl. Leider hat man keinen 3. Mann gefunden, der zu beiden gepasst hätte. Da hat man sich auf Wolf verlassen. Aber auch das war verständlich. In Summe hat man mit den 3 Leuten ein Vorstandsteam präsentiert, das dafür stand, die Defizite des alten Vorstandes zu kennen und ausdrücklich nicht vorzuweisen. Ebenso stand es dafür, die Satzung zu respektieren und zwar in der gängigen Interpretation, die auch der Mitgliederrat immer angeführt hat. Daher war dieses Team auch für mich die erste und einzige Wahl, die ich mir vorstellen konnte. Dass Wolf sich zusammen mit Sauren nun leider ähnlich defizitär verhält wie Spinner zu seinen wilden Zeiten, ist extrem enttäuschend, war aber wirklich nicht absehbar. Siegers Rücktritt zeigt das ja. Der wäre doch nie angetreten, wenn er die Entwicklung hätte kommen sehen. Niemand hat das kommen sehen.

Wenn der Mitgliederrat 2 oder mehr Teams vorschlagen würde, wäre es gar nicht möglich, diese verschiedenen Teams vollkommen neutral und gleichzeitig überzeugend vorzustellen, denn der Mitgliederrat muss ja zu jedem Team auch sagen, was er sich dabei gedacht hat. Schlägt er völlig unterschiedliche Teams mit unterschiedlichen Ansätzen vor, hat er selbst keine inhaltliche Linie. Schlägt er zwei sehr ähnliche Teams vor, kann man sich fragen, was der Schwachsinn soll. Ein Team ist immer der Favorit des Mitgliederrates und genau das muss dann auch vorgeschlagen werden.

I.Ronnie sagt es ja ganz richtig, niemand wird gehindert, als Team selbst anzutreten und die nötigen Unterschriften zu besorgen. Ein wenig Mühe kostet so ein Amt nun mal.

Mister P.

Der Mitgliederrat hat mit der Auswahl von Wolf und Sauren einen schlimmen und weitreichenden Fehler begangen. Mit Sicherheit hat man dies so nicht vorausgesehen, oder gar gewollt. Dennoch muss man sich selbst hinterfragen, den Auswahlprozess exakt unter die Lupe nehmen, und versuchen hieraus für die Zukunft die notwendigen Konsequenzen zu ziehen. Im Ergebnis hat man versagt.

Die Frage wird sein, ob man überhaupt noch einmal die Möglichkeit haben wird, in absehbarer Zeit eine solch gute Konstellation zur Weichenstellung in die richtige Richtung zu bekommen. Falls wir in den nächsten Jahren nicht absteigen, was ich mir wünsche, werden Wolf und Sauren in Amt und Unwürde bleiben. Davon muss man leider ausgehen.
  •  
    The following users thanked this post: Cuby

Draper

Ich bin hier wirklich absolut anderer Meinung. Der MR schreibt:

"...Anforderungen an die Persönlichkeit wie Integrität, Urteilsvermögen, Entscheidungskompetenz und eine hohe Leidenschaft für den 1. FC Köln. Soziale Kompetenz wie Integrations- und Kooperationsfähigkeit spielen ebenso eine Rolle wie die Fähigkeit und Bereitschaft, mit allen Vereinsgremien zusammenzuarbeiten und den Verein dadurch wieder zusammenzuführen. Unerlässlich ist schließlich Erfahrung in wirtschaftlichen Angelegenheiten, Verhandlungserfahrung und Personalführungskompetenz sowie die Fähigkeit, mit der Geschäftsführung auf Augenhöhe zu diskutieren, und die Kraft, Entscheidungen treffen und erforderlichenfalls auch gegen Widerstände vertreten zu können."

Das sind wichtige Kriterien, aber eben auch Allgemeinplätze, die natürlich eine Auswahl verschiedener Teams mit verschiedenen Ansätzen zuließen. Das wollte man nicht, weil man Wolf und Sieger installieren wollte. Nun hat man den Salat und könnte sich für die Zukunft über eine Optimierung des Verfahrens Gedanken machen. Stattdessen ist ein Teil der dreiköpfigen Findungskommission nun selbst im Präsidium.
Unter Findungskommission verstehe ich einen wohl überlegten Auswahlprozess, der - Du schreibt es ja selbst, Povlsen - gar nicht stattgefunden hat. Man hat nur auf die Karte Wolf/Sieger gesetzt, um das alte Präsidium zu ersetzen. Wenn wir schon einen derartigen Prozess mit dem MR bzw. der Findungskommission fahren, dann muss auch ein Abwägen verschiedener Kandidaten und Ausrichtungen stattfinden. Meinetwegen auch ohne Einbindung der Mitglieder, aber transparent für eben diese. Am Ende des Tages wird das aktuelle Schlamassel auch dem MR bei der nächsten MV auf die Füße fallen. Ich hielte eine Anpassung des Verfahrens für angebracht. 
  •  

Oxford

ZitatDas wollte man nicht, weil man Wolf und Sieger installieren wollte.
Nein. Es macht systemisch überhaupt keinen Sinn mehrere Teams zu nominieren. Du bist hier irgendwie in einem komischen Denkmuster gefangen. Vorher (d.h. vor der aktuellen Satzung) wurden von den starken "Hintermännern" doch auch nicht mehrere Teams nominiert. Thielen hat sich einfach selbst als zweites Team nominiert.

Bei der Satzungsänderung ging es nur darum, dass nicht irgendwelche Aufsichtsratleute den neuen Präses ausklüngeln, sondern stattdessen die Mitglieder klüngeln dürfen  ;) Da alle den Mitgliederrat wählen dürfen, finde ich dieses System so maximal basisdemokratisch wie es in einem Verein eben funktionieren kann.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  
    The following users thanked this post: Povlsen

Micknick

Mal ernsthaft, was hat der (neue) derzeitige Vorstand falsch gemacht was dem 1. FC Köln massiv geschadet hat?
Ich denke das darf man auch nicht aus den Augen verlieren.
Das er mit seinem Verhalten ( seiner Wandlung ) dem MR gegenüber geschadet hat steht außer Frage.
Aber welchen sportlichen/wirtschaftlichen Schaden hat er zu verantworten? Ich denke das ist das welches die Masse an Mitglieder wirklich interessiert.


Das er sich nicht so verhält wie man sich hier versprochen hat, okay ... aber das sollte vorrangig nicht das Kriterium sein.


Allerdings zeigt es auch den Charakter auf und damit ist er eigentlich untragbar für den 1. FC. Köln


Oh man, was für ein scheiss Post, aber ich habe halt den 1. FC Köln vorrangig im Focus und bin sowas von hin und hergerissen.







  •  

Wildharry

Zitat von: Micknick am Donnerstag, 23.Jan.2020, 18:34:47
Mal ernsthaft, was hat der (neue) derzeitige Vorstand falsch gemacht was dem 1. FC Köln massiv geschadet hat?
Ich denke das darf man auch nicht aus den Augen verlieren.
Das er mit seinem Verhalten ( seiner Wandlung ) dem MR gegenüber geschadet hat steht außer Frage.
Aber welchen sportlichen/wirtschaftlichen Schaden hat er zu verantworten? Ich denke das ist das welches die Masse an Mitglieder wirklich interessiert.


Das er sich nicht so verhält wie man sich hier versprochen hat, okay ... aber das sollte vorrangig nicht das Kriterium sein.


Allerdings zeigt es auch den Charakter auf und damit ist er eigentlich untragbar für den 1. FC. Köln


Oh man, was für ein scheiss Post, aber ich habe halt den 1. FC Köln vorrangig im Focus und bin sowas von hin und hergerissen.
Letztendlich müsste man nur einen vom Hof jagen der es wieder mal geschafft hat seine Chefs für sich einzunehmen. Allerdings hat sich der FC wahrscheinlich mittlerweile von ihm so abhängig gemacht dass ohne ihn nur noch wenig gehen würde. Ich hoffe dass ich mich irre aber dieser Mann hat zu viel (heimliche) Macht.
Bleiben sie ordentlich!
  •  

Micknick

Zitat von: Wildharry am Donnerstag, 23.Jan.2020, 18:38:57
Letztendlich müsste man nur einen vom Hof jagen der es wieder mal geschafft hat seine Chefs für sich einzunehmen. Allerdings hat sich der FC wahrscheinlich mittlerweile von ihm so abhängig gemacht dass ohne ihn nur noch wenig gehen würde. Ich hoffe dass ich mich irre aber dieser Mann hat zu viel (heimliche) Macht.


Halbseidene Antwort :D

  •  

jerry

Zitat von: Wildharry am Donnerstag, 23.Jan.2020, 18:38:57
Letztendlich müsste man nur einen vom Hof jagen der es wieder mal geschafft hat seine Chefs für sich einzunehmen. Allerdings hat sich der FC wahrscheinlich mittlerweile von ihm so abhängig gemacht dass ohne ihn nur noch wenig gehen würde. Ich hoffe dass ich mich irre aber dieser Mann hat zu viel (heimliche) Macht.

Wildharry - Wehrle hat klar zu viel Macht und ich wäre auch froh, wenn jemand anders für ihn hier wäre. Aber dass dann alles besser würde, nur weil man dann 'EINEN' vom Hof jagen würde bezweifele ich sehr stark.

Werner Wolf hat bisher noch nicht einmal gezeigt, dass er irgendetwas drauf hat. Und Sauren scheint sich als das zu entpuppen, was Viele hier im Forum befürchtet haben. Und zu Dr. Wettich kann ich nichts sagen, außer dass ich ihn nicht wahrnehme, was kein gutes Zeichen sein muss. Deren Charakter und Auftreten ändert sich doch nicht, wenn der GF Wehrle weg ist und stattdessen GF XY seinen Platz einnimmt.

Der Vorstand ist (zumindest bei mir) völlig unten durch. Die Liste an Negativem ist für mich so schwerwiegend und lang, da ist nichts mehr zu kitten. Egal, ob Wehrle da ist oder nicht.
Manche haben Moral - einige sogar Doppelmoral
*********************************************
Ich werfe meine Sorgen in den Fluss und freue mich auf jeden neuen Tag. (Tünn/04.03.2019)
  •  

Wildharry

Zitat von: jerry am Donnerstag, 23.Jan.2020, 19:54:43
Wildharry - Wehrle hat klar zu viel Macht und ich wäre auch froh, wenn jemand anders für ihn hier wäre. Aber dass dann alles besser würde, nur weil man dann 'EINEN' vom Hof jagen würde bezweifele ich sehr stark.

Werner Wolf hat bisher noch nicht einmal gezeigt, dass er irgendetwas drauf hat. Und Sauren scheint sich als das zu entpuppen, was Viele hier im Forum befürchtet haben. Und zu Dr. Wettich kann ich nichts sagen, außer dass ich ihn nicht wahrnehme, was kein gutes Zeichen sein muss. Deren Charakter und Auftreten ändert sich doch nicht, wenn der GF Wehrle weg ist und stattdessen GF XY seinen Platz einnimmt.

Der Vorstand ist (zumindest bei mir) völlig unten durch. Die Liste an Negativem ist für mich so schwerwiegend und lang, da ist nichts mehr zu kitten. Egal, ob Wehrle da ist oder nicht.
Ich gebe dir ja völlig recht nur ist und war mir der Wehrle schon länger ein Dorn im Auge. Obwohl wir momentan sportlichen Erfolg habe bin ich dennoch der Meinung dass wir abseits des sportlichen nicht besonders gut dastehen und ich würde mir wünschen dass mehr denn je jeder Stein, Rat oder Verantwortlicher mal umgedreht und beleuchtet wird. Meine Betonung liegt auf JEDER!
Bleiben sie ordentlich!
  •  

jerry

Zitat von: Wildharry am Donnerstag, 23.Jan.2020, 19:59:03
Ich gebe dir ja völlig recht nur ist und war mir der Wehrle schon länger ein Dorn im Auge. Obwohl wir momentan sportlichen Erfolg habe bin ich dennoch der Meinung dass wir abseits des sportlichen nicht besonders gut dastehen und ich würde mir wünschen dass mehr denn je jeder Stein, Rat oder Verantwortlicher mal umgedreht und beleuchtet wird. Meine Betonung liegt auf JEDER!

:tu:
Manche haben Moral - einige sogar Doppelmoral
*********************************************
Ich werfe meine Sorgen in den Fluss und freue mich auf jeden neuen Tag. (Tünn/04.03.2019)
  •  

Oxford

Zitat von: Micknick am Donnerstag, 23.Jan.2020, 18:34:47
Aber welchen sportlichen/wirtschaftlichen Schaden hat er zu verantworten?

Den Schaden, der durch die Fehlentscheidung, Wehrle nicht nur zu behalten, sondern auch die Personalauswahl voranzutreiben, entstehen wird. Das heißt die weitere Horstmannisierung des FC gepaart mit einem Hotte Heldt, der uns liebend gern Leute wie Höwedes ins Nest gesetzt hätte.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

kabelbrad

Zitat von: Wildharry am Donnerstag, 23.Jan.2020, 19:59:03
Ich gebe dir ja völlig recht nur ist und war mir der Wehrle schon länger ein Dorn im Auge. Obwohl wir momentan sportlichen Erfolg habe bin ich dennoch der Meinung dass wir abseits des sportlichen nicht besonders gut dastehen und ich würde mir wünschen dass mehr denn je jeder Stein, Rat oder Verantwortlicher mal umgedreht und beleuchtet wird. Meine Betonung liegt auf JEDER!

wehrle hat leider schon zuviel einfluß und wird sich kaum selbst umdrehen. es braucht leider mal wieder eine revolution von außen, nachdem sich die letzte als trojanisches pferd entpuppt hat. 
Spät in der Nacht,
ovale Ente kommt zu mir
sie sagt:
"FC Cologne, FC Cologne!"
  •  

Mirai_Torres

Zitat von: Draper am Donnerstag, 23.Jan.2020, 14:52:38
Ich bin hier wirklich absolut anderer Meinung. Der MR schreibt:

"...Anforderungen an die Persönlichkeit wie Integrität, Urteilsvermögen, Entscheidungskompetenz und eine hohe Leidenschaft für den 1. FC Köln. Soziale Kompetenz wie Integrations- und Kooperationsfähigkeit spielen ebenso eine Rolle wie die Fähigkeit und Bereitschaft, mit allen Vereinsgremien zusammenzuarbeiten und den Verein dadurch wieder zusammenzuführen. Unerlässlich ist schließlich Erfahrung in wirtschaftlichen Angelegenheiten, Verhandlungserfahrung und Personalführungskompetenz sowie die Fähigkeit, mit der Geschäftsführung auf Augenhöhe zu diskutieren, und die Kraft, Entscheidungen treffen und erforderlichenfalls auch gegen Widerstände vertreten zu können."

Das sind wichtige Kriterien, aber eben auch Allgemeinplätze, die natürlich eine Auswahl verschiedener Teams mit verschiedenen Ansätzen zuließen. Das wollte man nicht, weil man Wolf und Sieger installieren wollte. Nun hat man den Salat und könnte sich für die Zukunft über eine Optimierung des Verfahrens Gedanken machen. Stattdessen ist ein Teil der dreiköpfigen Findungskommission nun selbst im Präsidium.
Unter Findungskommission verstehe ich einen wohl überlegten Auswahlprozess, der - Du schreibt es ja selbst, Povlsen - gar nicht stattgefunden hat. Man hat nur auf die Karte Wolf/Sieger gesetzt, um das alte Präsidium zu ersetzen. Wenn wir schon einen derartigen Prozess mit dem MR bzw. der Findungskommission fahren, dann muss auch ein Abwägen verschiedener Kandidaten und Ausrichtungen stattfinden. Meinetwegen auch ohne Einbindung der Mitglieder, aber transparent für eben diese. Am Ende des Tages wird das aktuelle Schlamassel auch dem MR bei der nächsten MV auf die Füße fallen. Ich hielte eine Anpassung des Verfahrens für angebracht. 

Wie sollte so ein Verfahren denn deiner Meinung nach aussehen? Ich kann mir nämlich beim besten Willen kein praktikables Prozedere vorstellen bei dem ein Findungsprozess hinter geschlossenen Türen für die Mitglieder so transparent, dass das eine echte Entscheidungsgrundlage sein soll, und für die "abgelehnten" Bewerber gesichtswahrend gestaltet werden kann.

"Wir haben die Personen A, B, C, D, E und F einbezogen, Person A erfüllt jedoch nicht unsere Anforderungen an die Persönlichkeit denn er ist ein [...], Person B findet die Arbeit in den Vereinsgremien doof und Person F ist zwar total leidenschaftlich beim FC, kann aber kein Personal führen"

Aber der Vorschlag einer Satzungsänderung steht dir ja frei.
*Männer sind mitgemeint

A woman only has 2 daily questions in her life: How to smash the patriarchy and what to eat today

Gleichberechtigung ist wie Klimaschutz - Immer nur wenn's passt, ansonsten später
  •  

Ninja

Zitat von: Wildharry am Donnerstag, 23.Jan.2020, 18:38:57
Letztendlich müsste man nur einen vom Hof jagen der es wieder mal geschafft hat seine Chefs für sich einzunehmen. Allerdings hat sich der FC wahrscheinlich mittlerweile von ihm so abhängig gemacht dass ohne ihn nur noch wenig gehen würde. Ich hoffe dass ich mich irre aber dieser Mann hat zu viel (heimliche) Macht.

Die Macht die Wehrle hat, ist doch der Tatsache geschuldet, das er die einzige Konstante im Verein ist. Alle anderen Positionen haben eine hohe Fluktuation
und es ist schon mehrfach vorgekommen, das der 2. Geschäftsführerposten länger nicht besetzt war. Und nach Schmadtke hat man dann noch den Fehler
gemacht, einen Praktikanten dafür zu verpflichten.

Den Job den Wehrle in seinem Fachbereich macht, kann man schon als gut bezeichnen.

Insofern würde die gesamte Diskussion an Schwung verlieren, wenn man die Position des Sportchefs endlich adäquat besetzen
würde. Und dann wären wir beim Thema Wolf...da hat er eben durch die Aktionen mit Veh und Heldt massiv an Vertrauen verloren. Sein
Umgang damit war erschreckend und lässt für die Zukunft nicht viel Gutes erwarten.
Weil der Klügere nachgibt, regieren die Dummen die Welt....
  •