Werner Wolf - Präsident des 1. FC Köln

Begonnen von Mirai_Torres, Dienstag, 10.Sep.2019, 08:55:32

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Kurt Sartorius

Zitat von: Rheineye am Samstag, 15.Aug.2020, 11:20:02
Schon seltsam, dass alle Medien so eskalieren auf die Entlassung....
"Die Medien". Bisher habe ich das nur von Bild und dem Rattengesicht vom kicker wahrgenommen.
,,Am besten, Flugzeug stirzt ab."
  •  
    The following users thanked this post: mrtom81

I.Ronnie

Zitat von: dixie am Samstag, 15.Aug.2020, 11:27:24
Na ja.

Der Begriff "Alle Medien" lässt sich hauptsächlich auf die Zeitung mit den vier Großbuchstaben reduzieren.

Ich denke, vom KStA wird auch noch mehr kommen.
  •  

Rheineye

Zitat von: dixie am Samstag, 15.Aug.2020, 11:27:24
Na ja.

Der Begriff "Alle Medien" lässt sich hauptsächlich auf die Zeitung mit den vier Großbuchstaben reduzieren.
Ne...KSTA und Kicker haben es auch schon kritisiert
7x Absteiger
  •  

dixie

Gut, dann nimm noch Frank Lußems Kommentar im Kicker dazu, dann hört aber auch schon die "eskalierende" Reaktion der Medien langsam auf.
  •  

FC Socke

Mich wundern die Störfeuer einiger Medien nicht. Ähnlich wie schon beim alten Vorstand habe ich in Gesprächen festgestellt, dass die meistens FC-Fans mit dem aktuellen mitgliederratsgesteuerten Vorstand nichts anfangen können. An der Spitze steht ein fauler Wolf, dazu noch ein saurer Pferdeflüsterer und  der Paragraphenreiter C. Fertich aus dem Lande der Düsseldoofen.  Dieses merkwürdige Triumvirat wäre wohl eher was für den rheinischen Pferdesport als für einen Kölner Fußballverein. Der Effzeh hätte endlich was besseres verdient. Das Theater zwischen Vorstand und Geschäftsführung wird weitergehen. So ist der nächste Abstieg für mich schon wieder vorprogrammiert.
Und das Licht am Ende des Tunnels war auch nur ein entgegenkommender Schnellzug.
  •  

Micknick

Zitat von: FC Socke am Samstag, 15.Aug.2020, 12:26:23
Mich wundern die Störfeuer einiger Medien nicht. Ähnlich wie schon beim alten Vorstand habe ich in Gesprächen festgestellt, dass die meistens FC-Fans mit dem aktuellen mitgliederratsgesteuerten Vorstand nichts anfangen können. An der Spitze steht ein fauler Wolf, dazu noch ein saurer Pferdeflüsterer und  der Paragraphenreiter C. Fertich aus dem Lande der Düsseldoofen.  Dieses merkwürdige Triumvirat wäre wohl eher was für den rheinischen Pferdesport als für einen Kölner Fußballverein. Der Effzeh hätte endlich was besseres verdient. Das Theater zwischen Vorstand und Geschäftsführung wird weitergehen. So ist der nächste Abstieg für mich schon wieder vorprogrammiert.


Dann soll die Fans doch Mitglieder werden, dann können /dürfen/ sollen Sie mitreden und was ändern wenn Ihnen etwas nicht passt.
  •  
    The following users thanked this post: MG56

märkel

und wo hast du das jetzt wieder aufgeschnappt?
Die Mutter des Schwachkopfs ist ständig schwanger.
  •  

frankissimo

Zitat von: Rheineye am Samstag, 15.Aug.2020, 11:20:02
Schon seltsam, dass alle Medien so eskalieren auf die Entlassung....

Nein, das ist gar nicht seltsam. Ein Medien- und Kommunikationsmensch hat Jahre mit den Medien intensiv gearbeitet.
Im Zweifelsfall empfindet man sich auch als Kollegen.
Entsprechend wird es Kritiker und Freunde einer solchen Entscheidung geben. Zusätzlich entwickelt sich die Kritik an den erwartbaren Linien.
Hier BILD und kicker, moderat KStA - das heißt schon etwas, da kommt er her.
Auf der anderen Seite Blätter (Express) die das als Zeichen von Reformwillen werten.
Empfinde ich in Form und Farbe erwartbar. 
  •  
    The following users thanked this post: Smiza

p_m

Zitat von: FC Socke am Samstag, 15.Aug.2020, 12:26:23
Der Effzeh hätte endlich was besseres verdient.
Was/wen stellst du dir denn vor?
"In der Dummheit liegt eine Zuversicht, worüber man rasend werden möchte."
  •  

Maggo79

Zitat von: p_m am Samstag, 15.Aug.2020, 12:31:35
Was/wen stellst du dir denn vor?
Na, Stephan Engels bestimmt. Sportliche Kompetenz und so ....  :-/
Ein möglicher Vorwurf, die Geschäftsführung habe eine wie auch immer geartete Mitverantwortung für die finanzielle Lage, entbehrt jeder Grundlage.
  •  

MLM

  •  

Micknick

  •  

Kurt Sartorius

,,Am besten, Flugzeug stirzt ab."
  •  

kabelbrad

Zitat von: Micknick am Samstag, 15.Aug.2020, 12:29:47

Dann soll die Fans doch Mitglieder werden, dann können /dürfen/ sollen Sie mitreden und was ändern wenn Ihnen etwas nicht passt.

ich glaube, das ist für gewisse Gruppen einfach zu hoch
Spät in der Nacht,
ovale Ente kommt zu mir
sie sagt:
"FC Cologne, FC Cologne!"
  •  

MG56

Hätte ich nicht mehr erwartet, dass da jemand doch aufgewacht ist.

Jetzt aber nicht locker lassen und bei der Nachfolge in der Medienabteilung die strategisch wichtige Stelle mit einem kompetenten Menschen besetzen, der nicht zum weit gespannten Netzwerks von Cleverle gehört.

Wie Micknick schrieb, der Verein, das sind die Mitglieder und ihre gewählten Repräsentanten und, das ergänze ich jetzt mal, nicht das sich selbst optimierende Funktionspersonal auf Zeit mit den hübschen Abfindungsregeln im Vertrag. Es wird höchste Zeit, dass sich die Sichtweise und die Ideen aller Gruppen im Verein in der Kommunikation des GBH ohne Verkürzung und Verfälschung in angemessenem Maße wiederfindet. 

Ein kleines symbolisches Signal wäre ja schon, wenn im Geißbock-Echo nicht mehr Wehrle und seine häufig wechselnden GF-Buddys die Begrüßung auf Seite drei liefern, sonder wieder wie zu Beginn der Spinner-Präsidentschaft im Wechsel die Mitglieder des Vorstands.
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?

I.Ronnie

Man könnte darüber nachdenken, das "Board" der Geschäftsführung deutlich auszuweiten. Wieso nicht gleich 3 oder 4 oder 5 Geschäftsführer benennen, deren Aufgabenbereiche klarer umrissen sind? Das ist zwar nicht unbedingt üblich für Unternehmen dieser größe - jedenfalls nicht in Deutschland. Das gäbe dem GA aber die Möglichkeit, Teilbereiche des Clubs neu zu strukturieren bzw. den jeweiligen GF eines Geschäftsbereiches direkt zu ersetzen, ohne den Weg über den König vom Geißbockheim. Es würde auch die Machtstrukturen am GBH sehr kurzfristig aufbrechen, ohne einen GF direkt rauszuwerfen zu müssen. Hier wird ja schon häufig das Kürzel CFO (Chief Finance Officer / Chefchen für die Finanzen) fleißig bemüht, um den Verantwortungsbereich Wehrles auf das Ausmalen der Bilanzüberschriften zu reduzieren. Dessen Gesicht möchte ich dann gerne sehen, wenn dann nur noch "CFO" auf seiner Visitenkarte steht.

Ich könnte mir vorstellen, dass ein Board aus einem GF jeweils für Finanzen, Marketing und Kommunikation, Profimannschaft, Nachwuchs & Scouting und meinetwegen ein CEO (Gesamtgeschäftsführung) eine sehr interessante Neuordnung der Machtstrukturen am Geißbockheim bedeuten würde. Die Bayern haben meines Wissens etwas ähnliches.

Wildharry

Zitat von: I.Ronnie am Samstag, 15.Aug.2020, 14:30:42
Man könnte darüber nachdenken, das "Board" der Geschäftsführung deutlich auszuweiten. Wieso nicht gleich 3 oder 4 oder 5 Geschäftsführer benennen, deren Aufgabenbereiche klarer umrissen sind? Das ist zwar nicht unbedingt üblich für Unternehmen dieser größe - jedenfalls nicht in Deutschland. Das gäbe dem GA aber die Möglichkeit, Teilbereiche des Clubs neu zu strukturieren bzw. den jeweiligen GF eines Geschäftsbereiches direkt zu ersetzen, ohne den Weg über den König vom Geißbockheim. Es würde auch die Machtstrukturen am GBH sehr kurzfristig aufbrechen, ohne einen GF direkt rauszuwerfen zu müssen. Hier wird ja schon häufig das Kürzel CFO (Chief Finance Officer / Chefchen für die Finanzen) fleißig bemüht, um den Verantwortungsbereich Wehrles auf das Ausmalen der Bilanzüberschriften zu reduzieren. Dessen Gesicht möchte ich dann gerne sehen, wenn dann nur noch "CFO" auf seiner Visitenkarte steht.

Ich könnte mir vorstellen, dass ein Board aus einem GF jeweils für Finanzen, Marketing und Kommunikation, Profimannschaft, Nachwuchs & Scouting und meinetwegen ein CEO (Gesamtgeschäftsführung) eine sehr interessante Neuordnung der Machtstrukturen am Geißbockheim bedeuten würde. Die Bayern haben meines Wissens etwas ähnliches.
Gute Idee, sollte man drüber nachdenken wird aber wahrscheinlich nicht geschehen.
Die Bayern sind doch auch eine AG, oder? Dann muss man ja solche Posten einrichten wenn ich nicht irre.
Bleiben sie ordentlich!
  •  

I.Ronnie

Zitat von: Wildharry am Samstag, 15.Aug.2020, 14:36:48
Gute Idee, sollte man drüber nachdenken wird aber wahrscheinlich nicht geschehen.
Die Bayern sind doch auch eine AG, oder? Dann muss man ja solche Posten einrichten wenn ich nicht irre.

Nein, in einer AG reicht eine Person aus, um den Vorstand zu stellen.
  •  

dixie

Zitat von: I.Ronnie am Samstag, 15.Aug.2020, 14:30:42

Ich könnte mir vorstellen, dass ein Board aus einem GF jeweils für Finanzen, Marketing und Kommunikation, Profimannschaft, Nachwuchs & Scouting und meinetwegen ein CEO (Gesamtgeschäftsführung) eine sehr interessante Neuordnung der Machtstrukturen am Geißbockheim bedeuten würde. Die Bayern haben meines Wissens etwas ähnliches.

Borussia Mönchengladbach hat vergleichbare Strukturen.
  •  

Wildharry

Zitat von: I.Ronnie am Samstag, 15.Aug.2020, 14:41:49


Nein, in einer AG reicht eine Person aus, um den Vorstand zu stellen.
Jau, aber in der Regel werden AGs ja von CEO, CFO und COO usw. geleitet. Diese Struktur beim FC einführen, ja könnte man machen auch ohne AG zu sein.
Bleiben sie ordentlich!
  •  
    The following users thanked this post: Povlsen

I.Ronnie

Zitat von: Wildharry am Samstag, 15.Aug.2020, 14:52:16
Jau, aber in der Regel werden AGs ja von CEO, CFO und COO usw. geleitet. Diese Struktur beim FC einführen, ja könnte man machen auch ohne AG zu sein.

Hat man sich aus den USA geklaut. In den 90ern hätte man dich in den DAX-Firmen wie ein Insekt angeschaut, wärest du damit um die Ecke gekommen. Heute hat jede Klitsche ein "C-Level" mit CTO, CMO 3CPO usw. usf.
Es ist im eher traditionellerem Mittelstand einfach deswegen selten, weil dort häufig die Eigentümer Geschäftsführer sind. Ich will ja auch keine Götter neben mir.

Für den FC fände ich es aber gut. Ein Fußballclub hat Bereiche, die man mehr oder weniger unabhängig von einander entwickeln kann. So fände ich es schon sehr charmant, wenn man die operative Leitung des Nachwuchses und des Scoutings nicht unter einen GF hängt, der im Zweifel nach 1 1/2 Jahren wieder weg ist und eh keine große Lust auf Prozesse und Arbeit hat.
  •  
    The following users thanked this post: Povlsen, chg

märkel

Zitat von: I.Ronnie am Samstag, 15.Aug.2020, 15:00:50


Hat man sich aus den USA geklaut. In den 90ern hätte man dich in den DAX-Firmen wie ein Insekt angeschaut, wärest du damit um die Ecke gekommen. Heute hat jede Klitsche ein "C-Level" mit CTO, CMO 3CPO usw. usf.
Es ist im eher traditionellerem Mittelstand einfach deswegen selten, weil dort häufig die Eigentümer Geschäftsführer sind. Ich will ja auch keine Götter neben mir.

Für den FC fände ich es aber gut. Ein Fußballclub hat Bereiche, die man mehr oder weniger unabhängig von einander entwickeln kann. So fände ich es schon sehr charmant, wenn man die operative Leitung des Nachwuchses und des Scoutings nicht unter einen GF hängt, der im Zweifel nach 1 1/2 Jahren wieder weg ist und eh keine große Lust auf Prozesse und Arbeit hat.

beim fc werden die vertreter des eigentümers hingegen schäl angeschaut, wenn sie dem geschäftsführer ihre wünsche äußern.
die idee ist eine sehr gute und wurde so auch schon häufiger angedacht. der hinderungsgrund, es so umzusetzen, war wohl, wer hätte es geahnt, dass man wehrle ja nicht so beschneiden könne, ohne ihn zu beschädigen. ein weiteres beispiel für den ungesunden personenkult, der beim fc leider seit ewig herrscht.
finanziell dürfte das ganze auch kein mehraufwand sein, wenn man dann den jeweiligen gf ein angemessenes gehalt zahlen würde, statt einem alles. und verschiedene abteilungsleiter im gbh dürften schon jetzt mit einem gf-salär nach hause gehen. da müsste man nicht mal aufstocken.
Die Mutter des Schwachkopfs ist ständig schwanger.

I.Ronnie

Da die Visiere nun eh oben sind, kann man das ja nun umsetzen.

Povlsen

Zitat von: I.Ronnie am Samstag, 15.Aug.2020, 15:38:24
Da die Visiere nun eh oben sind, kann man das ja nun umsetzen.

Ja, wenn Wolf das nur auch so sähe. Ich glaube schon, dass man ihn dafür begeistern könnte...
  •  

FC Socke

Zitat von: p_m am Samstag, 15.Aug.2020, 12:31:35
Was/wen stellst du dir denn vor?
Ich stelle mir einen echten "Boss" vom Schlage Franz Kremers vor, der auch nicht davor zurückschreckt, finanzkräftige Investoren mit ins Boot zu holen.

Zum jetzigen Vorstand wird man wie zum vorherigen Vorstand sagen: "Sie bemühten sich, aber ..." Wenn wir so wie bisher weiter machen, werden wir auch in den nächsten 20 Jahren ein Wanderer zwischen der 1. und 2. Liga bleiben. Und das ist doch für eine Millionenstadt wie Köln ziemlich mager. Der HSV lässt grüßen.
Und das Licht am Ende des Tunnels war auch nur ein entgegenkommender Schnellzug.
  •  

märkel

hätte mich auch schwer überrascht, wenn franz kremer nicht die antwort auf alle fragen gewesen wäre.
Die Mutter des Schwachkopfs ist ständig schwanger.

kilino

Zitat von: FC Socke am Samstag, 15.Aug.2020, 20:18:22
Ich stelle mir einen echten "Boss" vom Schlage Franz Kremers vor, der auch nicht davor zurückschreckt, finanzkräftige Investoren mit ins Boot zu holen.

Zum jetzigen Vorstand wird man wie zum vorherigen Vorstand sagen: "Sie bemühten sich, aber ..." Wenn wir so wie bisher weiter machen, werden wir auch in den nächsten 20 Jahren ein Wanderer zwischen der 1. und 2. Liga bleiben. Und das ist doch für eine Millionenstadt wie Köln ziemlich mager. Der HSV lässt grüßen.
Der Wunsch nach dem einen starken Mann ist im Fußballbuisness antiquitiert. Wo funktioniert das denn heute noch? Wo gibt es das heute überhaupt noch? Überzeugen die erfolgreichen Vereine nicht genau ohne ,,Boss"? Und zum Glück hat der HSV keinen finanzstarken Investor, der die Argumentation dann komplett ad absurdum führen würde.
"Weil, so schließt er messerscharf, nicht sein kann, was nicht sein darf."
  •  

lommel

Zitat von: kilino am Samstag, 15.Aug.2020, 20:24:01
Der Wunsch nach dem einen starken Mann ist im Fußballbuisness antiquitiert. Wo funktioniert das denn heute noch? Wo gibt es das heute überhaupt noch? Überzeugen die erfolgreichen Vereine nicht genau ohne ,,Boss"? Und zum Glück hat der HSV keinen finanzstarken Investor, der die Argumentation dann komplett ad absurdum führen würde.

Hasan Salihamidzic.
Keine Idee für den Urlaub? [url="//11km.de"]11km.de[/url] - 99 Orte, die Fußballfans gesehen haben müssen
  •  
    The following users thanked this post: kilino

Wildharry

Zitat von: FC Socke am Samstag, 15.Aug.2020, 20:18:22
Ich stelle mir einen echten "Boss" vom Schlage Franz Kremers vor, der auch nicht davor zurückschreckt, finanzkräftige Investoren mit ins Boot zu holen.

Zum jetzigen Vorstand wird man wie zum vorherigen Vorstand sagen: "Sie bemühten sich, aber ..." Wenn wir so wie bisher weiter machen, werden wir auch in den nächsten 20 Jahren ein Wanderer zwischen der 1. und 2. Liga bleiben. Und das ist doch für eine Millionenstadt wie Köln ziemlich mager. Der HSV lässt grüßen.
Nur dass es Bosse vom Schlag eines Franz Kremers im Profifußball und in Millionenstädten nicht mehr gibt weil es in der heutigen Zeit nicht mehr funktionieren würde.
Da muss du die schon die ,,Light" Versionen in der Mittelrheinliga raussuchen, dort funktioniert das schon mal 5 Jahre und dann ist da meistens auch Ende der Luftlage.
Bleiben sie ordentlich!
  •  

MLM

Wolfgang Overath. Das war noch einer. Der hätte auch nicht vor Investoren aus Zypern zurück geschreckt. Und ich will nicht wissen was der mit diesem Mitgliederrat gemacht hätte.
  •  
    The following users thanked this post: globobock77