Werner Wolf - Präsident des 1. FC Köln

Begonnen von Mirai_Torres, Dienstag, 10.Sep.2019, 08:55:32

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

MLM

Zitat von: Gunner am Donnerstag, 27.Aug.2020, 08:20:19
14




Hast du da Leiter Medien und sonstige kreative Wortschöpfungen mitgezählt? Originäre Abteilungsleiter gibt es mmn nur 5-6, wobei der Übergang da sehr fließend ist.
Na Palm
  •  

jardinero

Manchmal frage ich mich wirklich, warum ich mir den ganzen Spökes rund um diesen feinen Verein überhaupt noch gebe..

fcbleos

Eins ist klar: Die Wahl von Wettich wird mitentscheidend sein. Es ist elementar, dass er mit einem guten Ergebnis gewählt wird, damit der Vorstand und der MR in seinem neuen Kurs bestätigt werden. Der aktuelle Vorstand hat sich bislang nicht mit Ruhm bekleckert, er ist aber unsere einzige Chance auf Besserung. Die Aufräumarbeiten haben endlich begonnen und es liegt an uns, das sichtbar zu unterstützen.
  •  

Gunner

14 leitende Angestellte haben zumindest dieses "Schreiben" unterzeichnet.


magic

Zitat von: MLM am Donnerstag, 27.Aug.2020, 08:35:37

Hast du da Leiter Medien und sonstige kreative Wortschöpfungen mitgezählt? Originäre Abteilungsleiter gibt es mmn nur 5-6, wobei der Übergang da sehr fließend ist.

14 ist auch meine Info ...
"Der FC ist kein Verein, den man sich selbst überlassen darf"
  •  

MLM

Zitat von: magic am Donnerstag, 27.Aug.2020, 08:49:24
14 ist auch meine Info ...


Hmm okay, wobei es da mmn einen formalen Unterschied zwischen Abteilungsleiter und leitenden Angestellten gibt, ist aber auch echt latte. Klar ist, dass das GBH gekärchert werden muss. Hat Spinner verpasst und die Konsequenz war sein Abgang. Wenn Wolf & Co. den gleichen Fehler machen wird es auch das gleiche Ergebnis haben.
Na Palm

Oxford

Mal gucken, ob die BLÖD demnächst wieder Whatsapp-Messages leakt. Vielleicht ist Wehrle aber auch einfach cleverer als Ritterbach.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

Gunner

Grundsätzlich geht Wolf diese ganze Sache hier nicht unbedingt schlecht, aber reichlich naiv an.

Die Verkündung der Beurlaubung von Kaufmann wäre in der Konstellation im Verein absolute Chefsache gewesen.
Wolf hat da wahrscheinlich zu sehr in seinen alten Bitburger-Strukturen gedacht.

"Wie haben wir das früher bei Bitburger gemacht? Achja, da war ich als GF ja für sowas zuständig und habe da stets loyal und im Sinne des Unternehmens gehandelt. Das war doch eigentlich ganz gut...Herr Wehrle, kommen Sie mal bitte, ich hätte da eine Aufgabe für Sie..."

So hat er die Verkündung gegenüber den Mitarbeitern an die GF delegiert.
Ergebnis war, dass Wehrle (und Heldt) sich vor die Mitarbeiter gestellt und mitgeteilt haben, dass sie nicht hinter der Entscheidung stehen.
Im Nachgang haben Sie dann Wolf zu einer Besprechung einbestellt, der (wieder mehr als naiv) ohne Anhang erschienen ist und dnan von Wehrle und den Abteilungsleitern gegrillt wurde. Ich weiß nicht was dann passiert ist, aber wenn man dann so eine Aktion unkommentiert stehen lässt, besteht natürlich auch die Gefahr, dass der Eindruck entsteht, dass die GF am längeren Hebel ist.

CMBurns

Krass, was man sich dort für einen Wasserkopf über die Jahre hin geschaffen hat. Zusammen mit dem hübschen Titel gab es dann auch vermutlich eine hübsche Vergütung. Ist ja auch leicht gemacht, wenn man immer wieder mehr Spielgeld bekam.

Wundert mich jetzt noch weniger, dass der Laden vollkommen unregierbar geworden ist.
Ein möglicher Vorwurf, die Administration habe eine wie auch immer geartete Mitverantwortung für das Forum, entbehrt jeder Grundlage.

globobock77

Zitat von: fcbleos am Donnerstag, 27.Aug.2020, 08:46:25
Eins ist klar: Die Wahl von Wettich wird mitentscheidend sein. Es ist elementar, dass er mit einem guten Ergebnis gewählt wird, damit der Vorstand und der MR in seinem neuen Kurs bestätigt werden. Der aktuelle Vorstand hat sich bislang nicht mit Ruhm bekleckert, er ist aber unsere einzige Chance auf Besserung. Die Aufräumarbeiten haben endlich begonnen und es liegt an uns, das sichtbar zu unterstützen.
Das wäre also ein zweiter Vertrauensvorschuß der dann auch zurückgezahlt werden muss.
Die Satzung sieht ja eine vorzeitige Abberufung des gewählten Vorstands (leider) nicht vor.

Aber wem erzähle ich das.

BTW. - nach Lektüre der Satzung - musste Terodde damals von der GA genehmigt werden weil es den bereits genehmigten Haushalt überschritt?
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

Marc_Niehl

Zitat von: Gunner am Donnerstag, 27.Aug.2020, 08:55:24

...Herr Wehrle, kommen Sie mal bitte, ich hätte da eine Aufgabe für Sie..."

... Ergebnis war, dass Wehrle (und Heldt) sich vor die Mitarbeiter gestellt und mitgeteilt haben, dass sie nicht hinter der Entscheidung stehen.
Im Nachgang haben Sie dann Wolf zu einer Besprechung einbestellt, der (wieder mehr als naiv) ohne Anhang erschienen ist und dnan von Wehrle und den Abteilungsleitern gegrillt wurde. Ich weiß nicht was dann passiert ist, aber wenn man dann so eine Aktion unkommentiert stehen lässt, besteht natürlich auch die Gefahr, dass der Eindruck entsteht, dass die GF am längeren Hebel ist.

Dass auch eine Geschäftsführung manchmal was ein Vorstand oder Eigentümer will oder für richtig hält, ist ja nicht gänzlich unüblich. Und da sollte auch eine klare Loyalität seitens der Geschäftsführung da sein oder sie müssen eben ausgetauscht werden.

Ist denn dieses "Einbestellen" und "Grillen" so tatsächlich passiert? Das wäre schon ein starkes Stück und die Konsequenzen müssten eigentlich klar sein.
  •  

Müngersdorf

Zitat von: Gunner am Donnerstag, 27.Aug.2020, 08:55:24
Im Nachgang haben Sie dann Wolf zu einer Besprechung einbestellt, der (wieder mehr als naiv) ohne Anhang erschienen ist und dnan von Wehrle und den Abteilungsleitern gegrillt wurde. Ich weiß nicht was dann passiert ist, aber wenn man dann so eine Aktion unkommentiert stehen lässt, besteht natürlich auch die Gefahr, dass der Eindruck entsteht, dass die GF am längeren Hebel ist.

Das hat so stattgefunden? Das wäre ein Grund Wehrle und im Nachgang den Rest der Bagage vollständig und sofort von seinen Aufgaben zu entbinden. Was denken die denn wer sie sind?

Ebdus

Zitat von: Marc_Niehl am Donnerstag, 27.Aug.2020, 09:38:45
Dass auch eine Geschäftsführung manchmal was ein Vorstand oder Eigentümer will oder für richtig hält, ist ja nicht gänzlich unüblich. Und da sollte auch eine klare Loyalität seitens der Geschäftsführung da sein oder sie müssen eben ausgetauscht werden.

Ist denn dieses "Einbestellen" und "Grillen" so tatsächlich passiert? Das wäre schon ein starkes Stück und die Konsequenzen müssten eigentlich klar sein.


Das schöne an Geschäftsführern ist, dass sie einen anderen Kündigungsschutz unterliegen als normale Angestellte. Illoyales Verhalten gegenüber den Gesellschaftern oder hier dem Vorstand kann einen Kündigungsgrund darstellen. Bei der genauen Definition von illoyalen Verhalten bin ich aber nicht rechtssicher.

Haben wir hier keinen Arbeitsrechtler im Forum?
  •  

KK08

Zitat von: globobock77
BTW. - nach Lektüre der Satzung - musste Terodde damals von der GA genehmigt werden weil es den bereits genehmigten Haushalt überschritt?

Du gehst hier von §25.4 - f aus. Den genehmigten Haushalt der Saison 18/19 hat Veh (hoffentlich) noch nicht mit einem Sommertransfer gesprengt, daher halte ich hier §25.4 - d oder e  für wahrscheinlicher (*Kerze aufstell*).
Zitat,,Abschluss, Änderung oder Beendigung wirtschaftlich besonders bedeutender Arbeitsverträge mit Spielern oder Trainern der Lizenzspielerabteilung der GmbH
oder
Zitat,,wirtschaftlich besonders bedeutende Transfervereinbarungen
"
  •  
    The following users thanked this post: globobock77

Rheineye

Ich blicke da aber auch nicht mehr ganz durch, hier war doch lange von Leuten zu lesen, dass Wehrle die Mitarbeiter im GBH gegen sich aufbringt und für schlechte Stimmung sorgt.

Wieso stellen die sich denn dann hinter ihn?
7x Absteiger
  •  

globobock77

Zitat von: KK08 am Donnerstag, 27.Aug.2020, 09:44:18
Du gehst hier von §25.4 - f aus. Den genehmigten Haushalt der Saison 18/19 hat Veh (hoffentlich) noch nicht mit einem Sommertransfer gesprengt, daher halte ich hier §25.4 - d oder e
  oder  "  für wahrscheinlicher (*Kerze aufstell*).
Du hast natürlich recht. Der Begriff "wirtschaftlich besonders bedeutend" ist aber auch sehr schwammig.
Wann ist es bedeutend? Wenn es das Eigenkapital gefährdet? Oder ein Prozentsatz des Gesamtbudget überschreitet? Oder Aufruhr in der Presse bringt?

"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

KK08

Zitat von: Rheineye am Donnerstag, 27.Aug.2020, 09:45:29
Ich blicke da aber auch nicht mehr ganz durch, hier war doch lange von Leuten zu lesen, dass Wehrle die Mitarbeiter im GBH gegen sich aufbringt und für schlechte Stimmung sorgt.

Wieso stellen die sich denn dann hinter ihn?

ohne behaupten zu wollen, dass ich auch nur irgendeinen Einblick ins Gemüt der GBH-Belegschaft habe, könnte ich mir vorstellen, dass eine "äußere Bedrohung" nun einmal die Fronten eint, oder man schlicht und einfach Angst vor Veränderungen haben könnte, da Leistungsnachweise oder eine veränderte Struktur ja auch personelle Veränderungen mit sich bringen könnte, womöglich zum eigenen Nachteil.
  •  

Gunner

Zitat von: Müngersdorf am Donnerstag, 27.Aug.2020, 09:40:36
Das hat so stattgefunden? Das wäre ein Grund Wehrle und im Nachgang den Rest der Bagage vollständig und sofort von seinen Aufgaben zu entbinden. Was denken die denn wer sie sind?

Wenn da nicht jemand am ganz großen Rad dreht, ist das so passiert, ja.
Natürlich müsste das Konsequenzen haben, aber man scheut sich halt aus mehreren Gründen (Presse, Abfindung, Personalsuche)

Rheineye

Die Abfindung bei Wehrle wird das Hauptproblem sein, da sind die Schmadkte Millionen ein Witz
7x Absteiger
  •  

KK08

Zitat von: globobock77 am Donnerstag, 27.Aug.2020, 09:50:52
Du hast natürlich recht. Der Begriff "wirtschaftlich besonders bedeutend" ist aber auch sehr schwammig.
Wann ist es bedeutend? Wenn es das Eigenkapital gefährdet? Oder ein Prozentsatz des Gesamtbudget überschreitet? Oder Aufruhr in der Presse bringt?

Diese (positiv konotiert) Elastizität, du nennst es Schwammigkeit, dient dazu, dass nicht eines Tages die Geschäftsführer Sport und Finanzen hanebücherne Verträge mit abstrusen Laufzeiten, Gehältern und Ablösesummen festsetzen, und Gremien aus dem e.V. sagen "Sache der GmbH, hat euch nicht zu interessieren, schließt die Tür von außen. Danke."

Damit dann nicht die im Fußball-Business übliche Flexibilität mit Handgeld, Verträgen für andere Klienten eines Spielerberaters, Rolex oder Kuckucksuhren etc. , zufälligerweise immer nur Vertragssummen auf die 99Cent vor der Kontrollgrenze hervorbringt, ist unsere Satzung elastisch/schwammig.

Ebenso verhält es sich ja bei der Aufgabenbeschreibung des MR, der ja "die Geschäftsführung des Vorstands überwacht und den Vorstand in wichtigen Angelegenheiten berät".
Der alte Vorstand (Spinner,Tünn und Ritterbach) haben ja zuletzt die Auffassung vertreten, dass der Vorstand als e.V. Gremium nur in e.V. Angelegenheiten dem MR Rechenschaft schuldig sei, nicht aber in seinem Handeln als Eigentümervertreter in der GmbH.
  •  

Marc_Niehl

Zitat von: Gunner am Donnerstag, 27.Aug.2020, 09:55:05
Wenn da nicht jemand am ganz großen Rad dreht, ist das so passiert, ja.
Natürlich müsste das Konsequenzen haben, aber man scheut sich halt aus mehreren Gründen (Presse, Abfindung, Personalsuche)

Was bedeutet "das ganz große Rad dreht" in dem Zusammenhang? Klingt verschwörerisch ...  :roll:
  •  

Marc_Niehl

Zitat von: Rheineye am Donnerstag, 27.Aug.2020, 09:58:47
Die Abfindung bei Wehrle wird das Hauptproblem sein, da sind die Schmadkte Millionen ein Witz

Grundsätzlich kann die eigentlich nicht höher sein als sein restliche Gehalt gemäß Vertragslaufzeit plus evt. Erfolgstantieme. Das werden dann in Summe ein paar Mio. sein ... aber anders wird man ihn los werden.
  •  

I.Ronnie

Zitat von: Ebdus am Donnerstag, 27.Aug.2020, 09:44:01
Das schöne an Geschäftsführern ist, dass sie einen anderen Kündigungsschutz unterliegen als normale Angestellte. Illoyales Verhalten gegenüber den Gesellschaftern oder hier dem Vorstand kann einen Kündigungsgrund darstellen. Bei der genauen Definition von illoyalen Verhalten bin ich aber nicht rechtssicher.

Haben wir hier keinen Arbeitsrechtler im Forum?

Bin zwar kein Arbeitsrechtler, aber ich versuche es mal:

Der Geschäftsführer einer GmbH besitzt einen Anstellungsvertrag und keinen Arbeitsvertrag. Er ist in dem Sinne kein normaler Angestellter. Anstellungsverträge sind grds. befristet, da hier das KSchG nicht bzw. eingeschränkt gilt. Geschäftsführer sind daher zwar jeder Zeit "kündbar", sie haben allerdings einen Anspruch auf die vertraglich vereinbarten Zahlung bis zum Ende der Laufzeit des Anstellungsvertrages.

Es gibt selbstverständlich die Möglichkeit, auch Anstellungsverträge fristlos zu kündigen, ohne Anspruch des GF auf die Auszahlung seiner noch ausstehenden Bezüge, aber dafür müssten schon schwerwiegende Gründe vorliegen. Ich denke nicht, dass wir uns darüber weitere Gedanken machen müssen.
  •  
    The following users thanked this post: Ebdus

dixie

Zitat von: Marc_Niehl am Donnerstag, 27.Aug.2020, 10:06:01
Grundsätzlich kann die eigentlich nicht höher sein als sein restliche Gehalt gemäß Vertragslaufzeit plus evt. Erfolgstantieme. Das werden dann in Summe ein paar Mio. sein ... aber anders wird man ihn los werden.


Na, die wird ja wahrscheinlich sehr übersichtlich hoch sein.
  •  

globobock77

Zitat von: KK08 am Donnerstag, 27.Aug.2020, 10:03:20
Diese (positiv konotiert) Elastizität, du nennst es Schwammigkeit, dient dazu, dass nicht eines Tages die Geschäftsführer Sport und Finanzen hanebücherne Verträge mit abstrusen Laufzeiten, Gehältern und Ablösesummen festsetzen, und Gremien aus dem e.V. sagen "Sache der GmbH, hat euch nicht zu interessieren, schließt die Tür von außen. Danke."

Damit dann nicht die im Fußball-Business übliche Flexibilität mit Handgeld, Verträgen für andere Klienten eines Spielerberaters, Rolex oder Kuckucksuhren etc. , zufälligerweise immer nur Vertragssummen auf die 99Cent vor der Kontrollgrenze hervorbringt, ist unsere Satzung elastisch/schwammig.

Ebenso verhält es sich ja bei der Aufgabenbeschreibung des MR, der ja "die Geschäftsführung des Vorstands überwacht und den Vorstand in wichtigen Angelegenheiten berät".
Der alte Vorstand (Spinner,Tünn und Ritterbach) haben ja zuletzt die Auffassung vertreten, dass der Vorstand als e.V. Gremium nur in e.V. Angelegenheiten dem MR Rechenschaft schuldig sei, nicht aber in seinem Handeln als Eigentümervertreter in der GmbH.
Sagen wir es so: AUs meiner Sicht ist es nicht das passende Werkzeug um den von Dir genannten Zweck zu erreichen.
Oder anders - wer entscheidet denn in jedem einzelnen Fall, ob es GA-Genehmigungspflichtig ist oder nicht?

Die Sache mit der Elastizität: sie lässt sich in beide Richtungen dehnen, groß oder klein.
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

Mister P.

Zitat von: Rheineye am Donnerstag, 27.Aug.2020, 09:45:29
Ich blicke da aber auch nicht mehr ganz durch, hier war doch lange von Leuten zu lesen, dass Wehrle die Mitarbeiter im GBH gegen sich aufbringt und für schlechte Stimmung sorgt.

Wieso stellen die sich denn dann hinter ihn?

Das habe ich so noch nirgends gelesen oder gehört. Wie kommst du darauf? Stattdessen hört und liest man seit langem, wie man im GBH Wehrle schätzt, da er sich mit allem was ihm möglich ist, gegen unbequeme Veränderungen, Leistungsprinzip oder gar persönliche Verantwortlichkeit stellt. Wehrle ist der strahlende Ritter, der die Pfründe der vielen Abteilungsleiter und ihrer jeweiligen Knappen gegen Angriffe der Amateure verteidigt. Das macht ihn beim Wasserkopf des FC sehr populär

Müngersdorf

Das Außerkrafttreten des Leistungsprinzips scheint bei uns nicht nur sportlicher Natur zu sein.
  •  

FC Karre

ich hörte vor nicht all zu langer zeit etwas von einer knapp zweistelligen anzahl an kündigungen auf der geschäftsstelle, innerhalb von knapp zwei jahren. die kündigungen waren alle im schlechten arbeitsklima begründet. dass also seit wolf angst und schrecken herrscht, ist mal mindestens blödsinn. da gibt es andere treibende kräfte.

Müngersdorf

Zitat von: Gunner am Donnerstag, 27.Aug.2020, 09:55:05
Wenn da nicht jemand am ganz großen Rad dreht, ist das so passiert, ja.
Natürlich müsste das Konsequenzen haben, aber man scheut sich halt aus mehreren Gründen (Presse, Abfindung, Personalsuche)
Einfach nur wow.
  •  

Rheineye

Zitat von: Mister P. am Donnerstag, 27.Aug.2020, 10:13:50
Das habe ich so noch nirgends gelesen oder gehört. Wie kommst du darauf? Stattdessen hört und liest man seit langem, wie man im GBH Wehrle schätzt, da er sich mit allem was ihm möglich ist, gegen unbequeme Veränderungen, Leistungsprinzip oder gar persönliche Verantwortlichkeit stellt. Wehrle ist der strahlende Ritter, der die Pfründe der vielen Abteilungsleiter und ihrer jeweiligen Knappen gegen Angriffe der Amateure verteidigt. Das macht ihn beim Wasserkopf des FC sehr populär
Das war hier in einem der Threads Thema, werde die postings mal suchen gehen, da war von Kündigungen und schlechter Stimmung die Rede die u.a von Alex Wehrle ausgehen soll.
7x Absteiger