Stefan Müller-Römer - Ehemaliger Vorsitzender des MR

Begonnen von Mirai_Torres, Montag, 11.Mär.2019, 21:24:15

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

Kataklysmus

Zitat von: märkel am Freitag, 07.Aug.2020, 17:35:51
ich meine, dass mit ,,transparenz" vielleicht nicht gemeint ist, alles offenzulegen. sondern viele schon zufriedener wären, wenn sie einen tätigkeitsbericht bekämen. also nicht ,,wir haben heute mit xy darüber gesprochen, dass wir ihn für eine flasche halten", sondern ,,wir haben in den letzten vier wochen mit mehreren kandidaten gesprochen und bitten weitere interessenten, sich bis dann und dann zu bewerben". den meisten menschen reicht es doch, dass man mal drüber gesprochen hat.

okay. das kann ich nachvollziehen.
ich weiß allerdings jetzt auch nicht, inwieweit das überhaupt kommuniziert wurde. auch weil ich immer mal selbst nachgefragt hatte, habe ich keine berichte diesbezüglich vermisst.

ich hatte allerdings verstanden, weil die diskussion startete bei 2 Teams zur auswahl, und endete dann bei transparenz, dass diverse nutzer eben mehr transparenz bei der auswahl der kandidaten sehen möchten.
und das wiederum würde ich jetzt nicht unterstützen, und dazu auch in keiner weise nachvollziehen können. 
ich sehe da keinen mehrwert, weder für den möglichen kandidaten, noch für den MR, noch für die Mitglieder.
das wäre auf allen ebenen ein loose-loose ding. ausgenommen die bild, natürlich.
Religion, was für ein Quatsch! Das ist so ein ideologischer Rollator für Menschen, die ein bisschen Denkfaul sind und ihre Schwächen delegieren.
  •  

Micknick

Zitat von: märkel am Freitag, 07.Aug.2020, 17:01:25
@bollock, ich stimme im grundsatz zu, dass der mitgliederrat mitteilsamer sein sollte. ich denke, das ist es auch, was viele als ,,transparenz" bezeichnen. das habe ich selber auch schon in der vergangenheit mehrfach bei mitgliederräten angesprochen. passiert ist in der hinsicht schon einiges, was z.b. mitgliederstammtische angeht. meiner meinung nach sollte der mr allerdings auch eine plattform in den sozialen medien betreiben, über die man zumindest informiert.
dazu muss man aber auch sagen, dass von seiten der kgaa-führung und auch aus der abteilung öffentlichkeitsarbeit wohl sehr wenig unterstützung für ein öffentlicheres auftreten des mitgliederrats vorhanden ist, um es mal sehr höflich auszudrücken. was dem mitgliederrat und insbesondere smr wohl niemand vorwerfen kann, ist dass man auf nachfragen nicht persönliche antworten bekommen würde. was ich eigentlich für wertvoller halte, als pressemitteilungen, wenn ich wirklich an einem thema interessiert bin.

es läuft auch vieles rund um den verein auf eine unsäglich verlogene weise ab. der ganze vorgang mit engels ist natürlich von vorne bis hinten erlogen. soll smr das jetzt auf nachfrage detailliert darstellen, oder ist nicht doch gut zu wissen, dass es noch leute gibt, die einen anderen stil pflegen?


Ich stimme Dir ja eigentlich zu 100% zu ... allerdings ist es meiner Meinung nicht damit getan darauf zu verweisen das man SMR anschreiben/ansprechen soll um seine Sichtweise zu erfahren, ja ich weiß aus eigener Erfahrung das er antwortet und er auch durchklingen lässt was Ihm nicht passt.
Klar, kann man jetzt sagen als interessiertes Mitglied muss man sich auch mal selbst bewegen, aber mal ehrlich, wenn er 20.000 Anfragen oder mehr bekommen sollte zu nem Thema... sorry, geht einfach nicht die alle zu beantworten. (Ich weiss auch das es nie dazu kommen wird)


Eine eigene Plattform wäre dahingehend gar nicht mal sooo verkehrt. Ob man jetzt jedem einzelnen ne Antwortmail schickt zu irgendwelchen Unterstellungen in den Medien schickt, oder als MR  dies genauso sachlich und informativ auf einer Plattform kundtut macht für mich kaum einen Unterschied.



Nekoelschekrat

Zitat von: Draper am Freitag, 07.Aug.2020, 14:27:51
Aber ich habe es doch jetzt mehrfach geschrieben, dass es nicht um Altinternationale, Karnevalskasper oder Profilneurotiker geht, sondern darum, dass der MR - wie auch immer - proaktiv dafür sorgt, dass zwei bis drei professionelle Teams gefunden werden (bitte keine Ausreden, dass das in ganz Köln nicht machbar wäre). Das habe ich damals schon bemängelt. Und ich verstehe nicht, was das Problem ist. Zumal die Konsequenz, dass es nur ein Team gab, verheerend war. Das kann man doch eigentlich gar nicht gutheißen.   

Wie soll sich das denn praktisch gestalten?
Man wählt ein Team aus von dem man möglichst überzeugt ist und soll dann noch ein weiteres präsentieren? Die Alibiveranstaltung würde man dem MR (zurecht) komplett um die Ohren hauen.
Der MR stellt ein Team, wer dagegen antreten will ist herzlich eingeladen das zu tun.
Man könnte auch argumentieren, dass einigen möglichen Kandidaten die Arbeit schlichtweg zuviel ist.
"Service to others is the rent you pay for your room here on earth."​  - Muhammed Ali
  •  

bollock

Zitat von: märkel am Freitag, 07.Aug.2020, 17:01:25
Ich stimme Dir weitestgehend zu. Weiter oben schrob ich ja, dass ICH durchaus weiß wo ich nachfragen kann und dass ich auch RELATIV nahe dran bin, im Gegensatz zu Mitgliedern, die nicht so dicht am Thema sind. Und genau für die wäre es gut, wenn sie den MR mal auf andere Weise mitbekommen als über die Bild, die wohl an einem Contest mit komischen SMR Bildern teilnimmt.

Ja, es ist was passiert nach Kritik, allerdings müsste es aus meiner Sicht noch weiter gehen. Ich habe keinen goldenen Weg, aber der MR täte sich einen Gefallen, als Gesamtes eine regelmäßige Plattform zu haben. FB fände ich allerdings befremdlich und es lockt nur Trolle an. Einen Newsletter, den man abonieren kann, den fände ich persönlich gar nicht verkehrt.

Um mal ein positives Beispiel zu nennen, möchte ich Ho für seine echt klasse Informationsleistung zum Thema GBH Ausbau hervorheben. Gleichzeitig dürften die Infos gerne auch als offizielle MR Ifos lesbar sein.

Zitates läuft auch vieles rund um den verein auf eine unsäglich verlogene weise ab. der ganze vorgang mit engels ist natürlich von vorne bis hinten erlogen. soll smr das jetzt auf nachfrage detailliert darstellen, oder ist nicht doch gut zu wissen, dass es noch leute gibt, die einen anderen stil pflegen?
Dem wiederum kann ich nicht widersprechen. Das ist tatsächlich ein altes FC Problem. Leider muss der MR sich aber trotzdem in dem Feld bewegen. Und ja, ich denke der MR muss solche Dinge kommunizieren (Selbstverständlich darf es nicht auf dem Niveau der Bild sein), ansonsten steht er selber da geschmiert an der Wand.  Das ist ärgerlich. Übrigens genauso wie der Umstand dass in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird MR = SMR. Das ist auch einm großes Problem.
Man muss nicht nur gut arbeiten, die Leute müssen das auch mitbekommen. Aktuellö ist die Presselage doch, dass der MR ein großer Störenfried ist und eher Ursache der Probleme als die Lösung. Das ist brandgefährlich.

Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  

bollock

Zitat von: märkel am Freitag, 07.Aug.2020, 17:35:51
ich meine, dass mit ,,transparenz" vielleicht nicht gemeint ist, alles offenzulegen. sondern viele schon zufriedener wären, wenn sie einen tätigkeitsbericht bekämen. also nicht ,,wir haben heute mit xy darüber gesprochen, dass wir ihn für eine flasche halten", sondern ,,wir haben in den letzten vier wochen mit mehreren kandidaten gesprochen und bitten weitere interessenten, sich bis dann und dann zu bewerben". den meisten menschen reicht es doch, dass man mal drüber gesprochen hat.
So!
Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  

Kataklysmus

Zitat von: Nekoelschekrat am Freitag, 07.Aug.2020, 17:45:31
Wie soll sich das denn praktisch gestalten?
Man wählt ein Team aus von dem man möglichst überzeugt ist und soll dann noch ein weiteres präsentieren? Die Alibiveranstaltung würde man dem MR (zurecht) komplett um die Ohren hauen.
Der MR stellt ein Team, wer dagegen antreten will ist herzlich eingeladen das zu tun.
Man könnte auch argumentieren, dass einigen möglichen Kandidaten die Arbeit schlichtweg zuviel ist.

Puh. Laß ihn doch bitte. Das wurde doch schon hunderttausendmal mit bänderriss und dann weitere dreihunderttausendmal mit hansiki durchgekaut.
Jetzt, ganz plötzlich, oh Wunder, kommt Draper damit um die Ecke. So langweilig wie vorraussehbar.

Das ist einfach auf so vielen Eben völlig totaler Schwachsinn!
Wenn ich beauftragt werde ein Team aufzustellen, dann stelle ich Leute auf, von denen ich überzeugt bin.
Und kein zweitens Team, was ich zum kotzen finde, und gar ein drittes, was so semi ist.
Klar kann ich auch auf die Fresse fliegen bei Leuten, von den ich mal überzeugt war. Hiermit grüße ich herzlich meine Eltern.

Aber so ist das Leben, es gibt keine Garantie auf Personalentscheidungen, und auch keine Vollkaskoversicherung. 
Manchmal denke ich echt, die Leute sind völlig Casting-Show geschädigt. Möglichst große Auswahl, möglichst großes Theather, um dann einen nach dem anderen raus wählen zu dürfen.

In welcher Welt gibt es sowas? Ja klar, in bänderriss Welt natürlich.
Das soll aber bitte nicht die Welt des MR werden.
Religion, was für ein Quatsch! Das ist so ein ideologischer Rollator für Menschen, die ein bisschen Denkfaul sind und ihre Schwächen delegieren.
  •  

Draper

Zitat von: märkel am Freitag, 07.Aug.2020, 17:01:25
@bollock, ich stimme im grundsatz zu, dass der mitgliederrat mitteilsamer sein sollte. ich denke, das ist es auch, was viele als ,,transparenz" bezeichnen. das habe ich selber auch schon in der vergangenheit mehrfach bei mitgliederräten angesprochen. passiert ist in der hinsicht schon einiges, was z.b. mitgliederstammtische angeht. meiner meinung nach sollte der mr allerdings auch eine plattform in den sozialen medien betreiben, über die man zumindest informiert.
dazu muss man aber auch sagen, dass von seiten der kgaa-führung und auch aus der abteilung öffentlichkeitsarbeit wohl sehr wenig unterstützung für ein öffentlicheres auftreten des mitgliederrats vorhanden ist, um es mal sehr höflich auszudrücken. was dem mitgliederrat und insbesondere smr wohl niemand vorwerfen kann, ist dass man auf nachfragen nicht persönliche antworten bekommen würde. was ich eigentlich für wertvoller halte, als pressemitteilungen, wenn ich wirklich an einem thema interessiert bin.

es läuft auch vieles rund um den verein auf eine unsäglich verlogene weise ab. der ganze vorgang mit engels ist natürlich von vorne bis hinten erlogen. soll smr das jetzt auf nachfrage detailliert darstellen, oder ist nicht doch gut zu wissen, dass es noch leute gibt, die einen anderen stil pflegen?

Ich bin überzeugt davon, dass man Geschichten wie die mit Engels oder Versuche von Bosbach o.ä. gar nicht erst zum Thema werden lassen muss, wenn von vornherein das Prozedere noch deutlicher macht. Dazu bedarf es mehr und bessere Kommunikation, vielleicht auch mehr Klarheit in der Satzung oder auch Änderungen und, was natürlich auch sehr förderlich wäre, eine breitere Basis über alle Gremien und den Verein. Ich kenne SMR gar nicht im Gegensatz zu einigen hier. Ich erlebe ihn sehr ruhig und sachlich in seinen Statements. Mein Eindruck ist aber, dass wir immer wieder in diese Störfeuer hineinlaufen, weil er ein bssichen teflonartig vielleicht abprallen lässt. Da staut sich bei einigen dann etwas an (siehe Vehs Ausbruch), was in keinster Weise zu entschuldigen und SMR anzulasten ist. Aber mit ein wenig mehr Gespür und proaktiver Kommunikation könnte man diesem Treiben den Zahn ziehen, bevor er überhaupt eitert. 
  •  

tollibob

Am besten stellt der MR möglichst viele Teams auf, damit auch jeder die Möglichkeit hat zu meckern, wie man so scheiße sein konnte Kandidat A zusammen B und C in Team A zu wählen obwohl er viel besser in Team C zu den Kandidaten G und H gepasst hätte. I hätte mit D und E ganz klar in Team B gehört, wenn überhaupt und die Mitglieder C, F und J wären bestenfalls Ersatzkandidaten gewesen. Gabs da in ganz Köln keine besseren?

Für die Mitgliederversammlung wüsste ich dann im Vorfeld gerne, ob es ein Halbfinale gibt mit Telefonvoting und ob die Teams im Team gewählt werdne müssen, oder ob ich einzelne Kandidaten aus den einzelnen Teams wählen kann, wie bei myMüsli. Auf jeden Fall wird am Ende stehen, dass das ja nun wirklich nicht deren Ernst sein kann, wie die das gemacht haben. Können die sich nicht einfach auf 3 Kandidaten festlegen, die sie am fähigsten halten und aus denen direkt ein Team formen? So kann ichs ja direkt auch selber machen. Wofür wähl ich die eigentlich?

Edit meint noch: Was man allerdings wirklich diskutieren könnte ist die Hürde, sich als Gegenkandidaten aufstellen zu lassen. 3% von aktuell 110T Mitgliedern dürfte für die wenigsten überhaupt zu schaffen sein, es sein denn man hatte irgendwann mal beim FC einen großen Namen. Und ob man diese Leute dann unbedingt haben will? Grundsätzlich fände ich es auch nicht verkehrt, wenn die MItgliedschaft die Wahl zwischen A und B hat und nicht zwischen Friss oder Stirb. Allerdings kann das natürlich nicht aus dem MR kommen. Das halte ich für ausgemachten Unsinn, seine eigenen Teams so im Vorfeld gegenseitig zu schwächen. Wenn ein selbstaufgestelltes Team B so schlecht ist, dass es keine Chance gegen den Vorschlag des MR hat, wird es sich schon selbst entlarven. Siehe Team Thielen/Wernze damals. Allerdings gehört dann eben auch zur Wahrheit, dass genauso gut das Team MR verlieren könnte (siehe Auftritt Wolf und Co.).
,,Wenn sich alle mal freuen und die Chance sehen würden, die wir noch haben, steigt die Chance, dass es den Spielern gelingt."
  •  

Draper

Zitat von: Kataklysmus am Freitag, 07.Aug.2020, 17:58:13
Puh. Laß ihn doch bitte. Das wurde doch schon hunderttausendmal mit bänderriss und dann weitere dreihunderttausendmal mit hansiki durchgekaut.
Jetzt, ganz plötzlich, oh Wunder, kommt Draper damit um die Ecke. So langweilig wie vorraussehbar.

Das ist einfach auf so vielen Eben völlig totaler Schwachsinn!
Wenn ich beauftragt werde ein Team aufzustellen, dann stelle ich Leute auf, von denen ich überzeugt bin.
Und kein zweitens Team, was ich zum kotzen finde, und gar ein drittes, was so semi ist.
Klar kann ich auch auf die Fresse fliegen bei Leuten, von den ich mal überzeugt war. Hiermit grüße ich herzlich meine Eltern.

Aber so ist das Leben, es gibt keine Garantie auf Personalentscheidungen, und auch keine Vollkaskoversicherung. 
Manchmal denke ich echt, die Leute sind völlig Casting-Show geschädigt. Möglichst große Auswahl, möglichst großes Theather, um dann einen nach dem anderen raus wählen zu dürfen.

In welcher Welt gibt es sowas? Ja klar, in bänderriss Welt natürlich.
Das soll aber bitte nicht die Welt des MR werden.

Du bist nicht nur unfähig anderer Leute Meinung zu akzeptieren, du bist einfach komplett überfordert, Drei- bis Fünfzeiler zu verarbeiten. Vielleicht ist es auch einfach Absicht, was aus immer, es macht es nicht besser... Ich habe jetzt wirklich mehrfach deutlich geschrieben, dass der MR zwei bis drei Teams nominieren könnte, die grundätzlich bezüglich der Kriterien passen. Sie sollen sich nicht für ein Team entscheiden, diese Wahl sollen die Mitglieder treffen. Aber für dich ist eine demokratische Wahl auf einer MV eine Casting-Show.
Typen wie du und einige andere führen Diskussionen komplett ad absurdum, weil sie gar nicht diskutieren wollen oder Meinungen auszutauschen. Es wird ja nicht mal im Ansatz versucht, andere Meinungen an sich heranzulassen, geschweige denn denen etwas abzugewinnen. Es geht nur darum, sich auf die eigene Meinung einen abzukeulen und TYs zu bekommen. Du schreibst ja auch inhaltlich nichts, das wenige sind dann Nonsens, falsches Zitieren oder Beleidigungen.

Mach Euch nen schönen Abend!
  •  

Kataklysmus

Zitat von: Draper am Freitag, 07.Aug.2020, 17:58:22
Ich bin überzeugt davon, dass man Geschichten wie die mit Engels oder Versuche von Bosbach o.ä. gar nicht erst zum Thema werden lassen muss, wenn von vornherein das Prozedere noch deutlicher macht. Dazu bedarf es mehr und bessere Kommunikation, vielleicht auch mehr Klarheit in der Satzung oder auch Änderungen und, was natürlich auch sehr förderlich wäre, eine breitere Basis über alle Gremien und den Verein. Ich kenne SMR gar nicht im Gegensatz zu einigen hier. Ich erlebe ihn sehr ruhig und sachlich in seinen Statements. Mein Eindruck ist aber, dass wir immer wieder in diese Störfeuer hineinlaufen, weil er ein bssichen teflonartig vielleicht abprallen lässt. Da staut sich bei einigen dann etwas an (siehe Vehs Ausbruch), was in keinster Weise zu entschuldigen und SMR anzulasten ist. Aber mit ein wenig mehr Gespür und proaktiver Kommunikation könnte man diesem Treiben den Zahn ziehen, bevor er überhaupt eitert. 

Um es kurz zu machen. Etwas mehr Klarheit in deinem viel zu kleinem Köpfchen würde der Sache auch gut tun.

Deine ganzen abers, und hättens und wenns, um den ganzen Scheiss dann hinterrücks doch SMR anzukreiden, gehen mir schwerst auf den Sack.

Auch wenn du versuchst, deine persönlich Abneigung wohlwollend umzuformulieren, letztlich schiebst du SMR und dem MR insgesamt doch immer wieder den schwarzen Peter zu.
Als hätte man durch irgendeine noch so ausgefeilte Kommunikation so einen Auftritt Engels durch die BIld verhindern können.

Und das war jetzt für die nächsten Wochen wieder alles zu dir. Du bist bestens aufgehoben auf der Isolierstation zusammen mit Hansiki und Bänderriss.
Ich hab besseres zu tun. Und mir ist es zu warm für Trollkommandos wie dich. 
Religion, was für ein Quatsch! Das ist so ein ideologischer Rollator für Menschen, die ein bisschen Denkfaul sind und ihre Schwächen delegieren.

Kurt Sartorius

Zitat von: FC Karre am Freitag, 07.Aug.2020, 16:12:14
okay, aus beiden angeschriebenen gremien gab's eine rückmeldung. also hat's mir persönlich doch was gebracht.
Da sonnt er sich in der Aufmerksamkeit durch die Elite. Klare Profilneurose. Nächster Schritt: Mitgliederrat!
,,Am besten, Flugzeug stirzt ab."
  •  

märkel

Zitat von: Draper am Freitag, 07.Aug.2020, 17:58:22
Ich bin überzeugt davon, dass man Geschichten wie die mit Engels oder Versuche von Bosbach o.ä. gar nicht erst zum Thema werden lassen muss, wenn von vornherein das Prozedere noch deutlicher macht. Dazu bedarf es mehr und bessere Kommunikation, vielleicht auch mehr Klarheit in der Satzung oder auch Änderungen und, was natürlich auch sehr förderlich wäre, eine breitere Basis über alle Gremien und den Verein. Ich kenne SMR gar nicht im Gegensatz zu einigen hier. Ich erlebe ihn sehr ruhig und sachlich in seinen Statements. Mein Eindruck ist aber, dass wir immer wieder in diese Störfeuer hineinlaufen, weil er ein bssichen teflonartig vielleicht abprallen lässt. Da staut sich bei einigen dann etwas an (siehe Vehs Ausbruch), was in keinster Weise zu entschuldigen und SMR anzulasten ist. Aber mit ein wenig mehr Gespür und proaktiver Kommunikation könnte man diesem Treiben den Zahn ziehen, bevor er überhaupt eitert. 

bei der generellen kommunikation stimme ich dir ja zu.
das thema bosbach oder engels hat damit allerdings nichts zu tun. die haben beide smrs telefonnummer und benutzen die auch. wenn es dann keine abkürzung an der satzung vorbei für sie gibt, wird die bildzeitung bemüht. dass diese wiederum überhaupt mit ihrer kampagne wahrgenommen wird, verdanken wir interessierten kreisen im gbh und einem bräsigen präses, der offenbar vergessen hat, was dieses blatt vor seiner wahl über ihn verbreitete.
bei aller kritik, was man im hinterkopf behalten sollte, ist, was für ein ungeheurer affront so eine bande von amateuren wie der mitgliederrat für alle ist, die sich im profifußball eingerichtet haben. das geht bis zu den journalisten, die auch nur interessierte laien sind, die sich ein bisschen am tisch (oder beim uhrenvergleich an der pissrinne) breitgemacht haben. ich glaube schon, dass es nicht leicht ist, in diesem spannungsfeld immer adäquat zu a- oder reagieren. dazu kommt noch, dass ich den mitgliederräten im grundsatz unterstelle, nur am wohl des vereins orientiert zu sein. den anderen eher nicht.
Die Mutter des Schwachkopfs ist ständig schwanger.

Wormfood

Zitat von: bollock am Freitag, 07.Aug.2020, 15:38:27
Insgesamt empfinde ich die Öffentlichkeitsarbeit des MR ausbaufähig.

Der letzte Bericht des Mitgliederrats ("Vorurteile im Check") auf der FC-Website ist vom 14. Dezember 2019.
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  

Draper

Zitat von: märkel am Freitag, 07.Aug.2020, 19:43:00
bei der generellen kommunikation stimme ich dir ja zu.
das thema bosbach oder engels hat damit allerdings nichts zu tun. die haben beide smrs telefonnummer und benutzen die auch. wenn es dann keine abkürzung an der satzung vorbei für sie gibt, wird die bildzeitung bemüht. dass diese wiederum überhaupt mit ihrer kampagne wahrgenommen wird, verdanken wir interessierten kreisen im gbh und einem bräsigen präses, der offenbar vergessen hat, was dieses blatt vor seiner wahl über ihn verbreitete.
bei aller kritik, was man im hinterkopf behalten sollte, ist, was für ein ungeheurer affront so eine bande von amateuren wie der mitgliederrat für alle ist, die sich im profifußball eingerichtet haben. das geht bis zu den journalisten, die auch nur interessierte laien sind, die sich ein bisschen am tisch (oder beim uhrenvergleich an der pissrinne) breitgemacht haben. ich glaube schon, dass es nicht leicht ist, in diesem spannungsfeld immer adäquat zu a- oder reagieren. dazu kommt noch, dass ich den mitgliederräten im grundsatz unterstelle, nur am wohl des vereins orientiert zu sein. den anderen eher nicht.

Stimme ich dir in weiten Teilen zu. Es geht mir ja auch ausschließlich darum, Dinge noch zu verbessern, um Pleiten wie Wolf zu vermeiden. Oder eben auch Auftritten wie von Engels vorzubeugen. Allein die Tatsache, dass es (vermeintliche) Unklarheiten im Prozedere gibt, heißt ja, dass man in Sachen Kommunikation, evtl. auch Regeln nachbessern könnte/sollte.
  •  

Wormfood

Zitat von: bollock am Freitag, 07.Aug.2020, 15:40:25
Welche Transparenz siehst Du denn bzgl. Vorstandskandidatenauswahl und auch der Wahlkommissionsauswahl?

Da gab es doch die PK vom 14. Mai 2019 mit den Kandidaten unter Leitung von Wettich. Findet sich auf youtube.
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  

MLM

Zitat

Dass Engels den Mitgliederrat attackiert, ist nicht neu: Schon im Vorfeld der Präsidiumswahl 2019 hatte er öffentlich Stimmung gegen das Gremium gemacht, sich auf die Seite von Ex-Vize Toni Schumacher (66) und dessen Mitstreiter Markus Ritterbach (57) geschlagen und unter anderem gesagt: ,,Ich frage mich, was dagegen spricht, dass er versucht, ein Vorstandsteam mit Schumacher und Ritterbach zusammenzustellen?"
Nun wollte er also selbst Vize-Präsident werden – und damit ausgerechnet mit jenem Team um Präsident Werner Wolf (64) zusammenarbeiten, das Schumacher und Ritterbach vor einem Jahr abgelöst hatte.
Im Gremium gibt es zudem Bedenken, Engels' Tätigkeit als Spielerberater (u.a. für Ex-FC-Profi Yannick Gerhardt) könnte aus Compliance-Gründen eine Kandidatur unmöglich machen.


https://www.express.de/sport/fussball/1--fc-koeln/-belogen-und-getaeuscht--ex-fc-profi-engels-klagt-an---mitgliederrat-wehrt-sich-37157602
Na Palm

Wormfood

Mit dem KStA-Artikel gestern hat sich Stephan Engels für eine ehrenamtliche Tätigkeit beim FC für alle Zukunft selbst demontiert. Das haben letztes Jahr Schumacher und Ritterbach auch geschafft. Dafür bin ich diesen Leuten schon irgendwie dankbar. Krokodilstränchen verdrück ...
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  

Double 1978

Zitat von: Wormfood am Freitag, 07.Aug.2020, 11:30:07
Ist wie bei Gravesens HSV-Blog. Der interessiert sich laut eigenem Bekunden nicht mehr für den Verein, schreibt aber trotzdem fast täglich darüber.
und das ist sogar sehr interessant, weil er insiderwissen hat, die wir so beim fc nicht haben, aber bei uns genauso abläuft wie beim HSV.
  •  

FC Karre

Zitat von: Kurt Sartorius am Freitag, 07.Aug.2020, 19:30:29
Da sonnt er sich in der Aufmerksamkeit durch die Elite. Klare Profilneurose. Nächster Schritt: Mitgliederrat!

an der hürde sind schon deutlich bessere gescheitert (stephan köker)

Kataklysmus

Zitat von: Double 1978 am Freitag, 07.Aug.2020, 21:12:18
und das ist sogar sehr interessant, weil er insiderwissen hat, die wir so beim fc nicht haben, aber bei uns genauso abläuft wie beim HSV.

das ist jetzt aber echt völliger quatsch!
Religion, was für ein Quatsch! Das ist so ein ideologischer Rollator für Menschen, die ein bisschen Denkfaul sind und ihre Schwächen delegieren.
  •  
    The following users thanked this post: Egbert

Kurt Sartorius

Zitat von: FC Karre am Freitag, 07.Aug.2020, 21:18:40
an der hürde sind schon deutlich bessere gescheitert (stephan köker)
Ein brillanter Redner. Ich erinnere mich.
,,Am besten, Flugzeug stirzt ab."
  •  

Ryan_Garn

  •  

FC Karre

Zitat von: Ryan_Garn am Samstag, 08.Aug.2020, 12:46:02
Nur charakterlich ein Totalausfall.

ich erinnere mich gerne daran zurück, wie er im konfirmationsanzug vor der arena flyer von sich verteilt hat. für einen moment dachte ich, das sei dr. udo brömme.

bollock

Zitat von: Wormfood am Freitag, 07.Aug.2020, 20:24:28
Mit dem KStA-Artikel gestern hat sich Stephan Engels für eine ehrenamtliche Tätigkeit beim FC für alle Zukunft selbst demontiert. Das haben letztes Jahr Schumacher und Ritterbach auch geschafft. Dafür bin ich diesen Leuten schon irgendwie dankbar. Krokodilstränchen verdrück ...
Er hat sich schon selbst demontiert als er als Overths Teppichterrier fungiert hat. Was er drauf hat (und was nicht), konnte man damals schon sehen.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  

Geater125

Ein paar gesammelte Gedanken/Antworten/etc.:

Zitat von: Draper am Freitag, 07.Aug.2020, 14:00:44
Ob es mehrere Kandidaten gab, kann ich nicht sagen, wurde ja nie so richtig aufgeklärt. Es wurde schon gesagt, dass es diverse Gespräche gegeben hat. Verschwiegenheit ist eine Grundtugend, die ich voraussetze. Die leider in Köln nie so richtig verstanden wird. Transparent den Mitgliedern gegenüber kann man trotzdem sein. Das vermisse ich auch beim MR. Ich würde einfach gerne wissen, wie man zu gewissen Dingen im Verein steht. Und ich sehe nicht, dass man mit einer einhetlichen Meinung Verschwiegenheitsregeln bricht. 

Fragen kannst du hier gerne stellen bzw. auch per PN. An der Transparenz zu Vorgängen, wo wir etwas zu sagen dürfen, soll es nicht mangeln. Wenn es also etwas gibt, Feuer frei 

Thema mehr als ein Team zur Wahl stellen: Laut Satzung nicht möglich und auch sehr schwer umsetzbar. Denn viele wollen ihren Namen nicht als ,,Verlierer" sehen, deswegen gibt es auch so gut wie keine Aussage dazu wer alles sich beim MR meldet um zu kandidieren. Denn jede/r Abgelehnte hat ,,verloren" und will nicht mit der ,,Niederlage" in Verbindung gebracht werden. Und das zu Recht, weil es ganz unterschiedliche Gründe hat nicht nominiert zu werden.

Zitat von: bollock am Freitag, 07.Aug.2020, 14:07:35
Das ist ein Problem das ich auch sehe.
Einerseits wird der MR und vor allem Müller Römer als Reizfigur nie wirklich alle Fans und Medien erreichen. Und Diskretion ist auch wichtig.
Andererseits ist aber Transparenz gerade bei der Auswahl von Kandidaten überhaupt nicht zu spüren. Man muss nicht Namen und Gesichter nennen, aber der Prozess sollte zumindest nachvollziehbar sein. Das ist er mir nicht ausreichend.
So macht man sich unnötigerweise noch angreifbarer als man ohnehin schon ist. Das finde ich schade, da ich speziell SMR im persönlichen Gespräch als sehr wohltuend wahrgenommen habe.

Zum Prozess: Es wurden unterschiedliche Personen angesprochen, andere sind auf den MR zugekommen. Allen (!) wurden Gespräche angeboten, teilweise mit Vorgesprächen in kleinerer Runde, teilweise direkt mit ,,allen Mitgliederräten". Nicht alle haben diese Einladungen angenommen, andere haben aus unterschiedlichen Gründen (Termine, Zeit etc.) auch mehr als einen Termin wahrgenommen. Es gibt ein klares Profil + eine Zielvorstellung nach der gesucht wird, so könnten wir uns z.B. niemanden vorstellen, der/die noch nie etwas mit dem FC zu tun hatte (haben auch Personen vorgeschlagen bekommen, die nicht einmal Mitglied sind). Am Ende wird geprüft ob die kandidierende Person mit den beiden bisherigen Vorständen kann und dann werden die kompatiblen Personen zu Wahl gestellt. Wer mehr Stimmen bekommt, gewinnt.

Reicht das, oder habe ich zu allgemein gesprochen? ;)

Zitat von: Draper am Freitag, 07.Aug.2020, 14:42:52
Eieiei, so viele Löwenmamas für den MR. Und das, obwohl nun wirklich Optimierungsbedarf offensichtlich ist.

Ich versuche es nochmal, weil ja nur sehr selektiv gelesen und wahrgenommen wird:

- der MR sollte proaktiv - meinetwegen auch mit Hilfe von Netzwerken aus der Wirtschaft, Sozialem oder anderen Bereichen, interdisziplinär sozusagen - Teams identifizieren, ansprechen und auch überzeugen.
- dann könnte der MR mittels einer Anforderungskatalogs bestimmen, wer für die Wahl aufgestellt werden kann
- der MR muss also nicht ein Team , sondern könnte z. B. bis zu drei vorschlagen
- jedes Team müsste diesen Weg durchlaufen, es geb nicht mehr die Möglichkeit, sich über andere Wege aufstellen zu lassen
- so würde man die Tünns und Steffs durchaus vermeiden können, hätte aber eine Auswahl für die Mitglieder

Der Vorteil wäre, der MR könnte alles transparent machen und wäre auch nicht so angreifbar.
 
Punkt 1: Machen wir
Punkt 2: Machen wir
Punkt 3: Dürfen wir nicht, Satzung
Punkt 4: Ist wegen Punkt 3 nicht möglich. Es stellt sich viel eher die Frage, ob man das denn will. Das würde dem MR sehr mächtig machen. Erinnert mich an eine Folge der Simpsons, als die Wahl zwischen zwei Außerirdischen anstand, weil sie die Präsidentschaftskandidaten der Demokraten und Republikaner stellten. Satire darf das, in der Realität wäre das nicht gut ;)
Punkt 5: Siehe oben
Kommentar von dir: Nicht jeder will seinen Namen in der Presse lese. Mir reicht es z.B. schon, wenn ich von meinem Chef auf nen Artikel angesprochen werde. Dürfte bei vielen anderen ebenso sein ;)
Zitat von: bollock am Freitag, 07.Aug.2020, 15:59:51

Ja, es wurden Namen kolportiert. Aber durch die Gerüchteküche des Umfeldes, nicht vom MR.
Wie ausführlich hat der MR bisher das Verfahren transparent gemacht und wo?

.


Teile des Profils haben wir in der Pressemitteilung veröffentlicht. So u.a. die Anforderung, dass die KandidatInnen hoch qualifiziert sein müssen (u.a. dazu in der Lage sein müssen komplexe juristische Sachverhalte zu verstehen und zu bearbeiten), langjährige FC-Mitglieder + auch in der Lage sein müssen ein paar Sätze geradeaus sprechen zu können. Nun ist die Wahl auf die drei Kandidatinnen gefallen, es gibt noch einen Kandidaten der die 100 Unterschriften gesammelt hat. Bestehen darüber hinaus noch weitergehende Fragen?

Zitat von: Draper am Freitag, 07.Aug.2020, 16:11:09
Nein, ich bin Nullkommanull am MR dran. Ist auch nicht mein Interesse. Ich finde es aber ziemlich klüngelig, wenn hier hier ein Dutzend User immer wieder mit Andeutungen zum Ausdruck bringt, nah an einigen Mitgliedern des MR dran zu sein. Das ist ja in Ordnung, nur sollte der MR irgendwie schon für alle Mitglieder eine oder auch mehrere Stimmen vertreten. Dazu wäre ein regelmäßiger Austausch oder Information zu gewissen Themen sinnvoll. Mir leuchtet nicht ein, weshalb ein gewählter MR nicht transparent agieren soll/muss, wenn es um grundlegende Positionen geht.
Nun, hier kannst du auch konkrete Fragen stellen. Wir sind allerdings ein nach Innen gerichtetes Organ. Es ist NICHT unsere Aufgabe, dass wir ständig nach Außen alles kommunizieren was wir machen. Beraten und Beaufsichtigen steht in der Satzung. Nicht Repräsentieren und alles rechtfertigen ;)
Zitat von: Wormfood am Freitag, 07.Aug.2020, 19:47:02
Der letzte Bericht des Mitgliederrats ("Vorurteile im Check") auf der FC-Website ist vom 14. Dezember 2019.
Stimmt, auf der Website ist recht wenig. Mehr im Geißbockecho, mehr auf direkte Nachfrage. Warum nicht noch mehr: Siehe Antwort ein Block weiter oben

Hoffe das ich zumindest für ein wenig Klarheit sorgen konnte. Sorry, in letzter Zeit sehr stark in andere Sachen eingebunden. Kandidatensuche ist so eine, nur ein kleiner Spoiler: Es ist wirklich noch nicht abgestimmt. Und das aus gutem Grund ;)

Micknick

Zitat von: Geater125 am Mittwoch, 12.Aug.2020, 15:35:14
Ein paar gesammelte Gedanken/Antworten/etc.:


Nun, hier kannst du auch konkrete Fragen stellen. Wir sind allerdings ein nach Innen gerichtetes Organ. Es ist NICHT unsere Aufgabe, dass wir ständig nach Außen alles kommunizieren was wir machen. Beraten und Beaufsichtigen steht in der Satzung. Nicht Repräsentieren und alles rechtfertigen ;)Stimmt, auf der Website ist recht wenig. Mehr im Geißbockecho, mehr auf direkte Nachfrage. Warum nicht noch mehr: Siehe Antwort ein Block weiter oben



Argh, damit habe ich echt Schwierigkeiten, Du schreibst von Beraten und Beaufsichtigen.... das könnte man auch so auslegen das Ihr weder Beraten oder Beaufsichtigt habt was für Verträge geschlossen wurden in der Vergangenheit, die uns jetzt das Genick brechen könnten. Oder aber man hat einfach nicht auf euch gehört.?!
Mehr im Geißbockecho oder auf direkte Nachfrage, auch so etwas ... Ihr seid der Mitgliederrat, da könnte man eigentlich davon ausgehen das Ihr mehr  auf die Mitglieder zugeht, anstatt darauf zu warten das diese sich einzeln bei euch melden.
Zudem würdet Ihr ja auch nicht "außen" kommunizieren... sondern im geschlossenen Mitgliederbereich, also bei den Personen die euch gewählt haben.
  •  

MLM

Zitat von: Geater125 am Mittwoch, 12.Aug.2020, 15:35:14
auch in der Lage sein müssen ein paar Sätze geradeaus sprechen zu können.


Beim Präsidenten war diese Voraussetzung dann aber nicht so wichtig  :cool:
Na Palm
  •  
    The following users thanked this post: mrtom81

bollock

Zitat von: Geater125 am Mittwoch, 12.Aug.2020, 15:35:14


Zum Prozess: Es wurden unterschiedliche Personen angesprochen, andere sind auf den MR zugekommen. Allen (!) wurden Gespräche angeboten, teilweise mit Vorgesprächen in kleinerer Runde, teilweise direkt mit ,,allen Mitgliederräten". Nicht alle haben diese Einladungen angenommen, andere haben aus unterschiedlichen Gründen (Termine, Zeit etc.) auch mehr als einen Termin wahrgenommen. Es gibt ein klares Profil + eine Zielvorstellung nach der gesucht wird, so könnten wir uns z.B. niemanden vorstellen, der/die noch nie etwas mit dem FC zu tun hatte (haben auch Personen vorgeschlagen bekommen, die nicht einmal Mitglied sind). Am Ende wird geprüft ob die kandidierende Person mit den beiden bisherigen Vorständen kann und dann werden die kompatiblen Personen zu Wahl gestellt. Wer mehr Stimmen bekommt, gewinnt.

Reicht das, oder habe ich zu allgemein gesprochen? ;)

Es liegt in der Natur der Sache, dass Transparenz nicht zu 100% möglich ist, wobei ich das auch nicht nötig finde.
Mein Ansatz war eher, dass ich glaube, dass man es dem Großteil der Anhänger, die Euch möglicherweise auch noch für ein Übel halten (ich nicht!) erklären muss als wären sie Kleinkinder. Und dafür lese ich viel zu selten etwas VOM MR. Also ich lese immer deutlich mehr ÜBER den MR, das ist schade.
So ein Newsletter würde mir sehr gefallen, der gleichzeitig spürbar macht, dass ihr auch arbeitet.

Zitat
Teile des Profils haben wir in der Pressemitteilung veröffentlicht. So u.a. die Anforderung, dass die KandidatInnen hoch qualifiziert sein müssen (u.a. dazu in der Lage sein müssen komplexe juristische Sachverhalte zu verstehen und zu bearbeiten), langjährige FC-Mitglieder + auch in der Lage sein müssen ein paar Sätze geradeaus sprechen zu können. Nun ist die Wahl auf die drei Kandidatinnen gefallen, es gibt noch einen Kandidaten der die 100 Unterschriften gesammelt hat. Bestehen darüber hinaus noch weitergehende Fragen?

Ich werde die Namen früh genug erfahren. Eine offizielle Meldung, man habe geeignete Kandidaten in der Auswahl, bzw. auch gefunden, wäre einfach gut.
Zum Anforderungsprofil: Ja, ich hatte das gelesen und sehe das mit gemischten Gefühlen.
Gerade der Hinweis auf "komplexe juristische Sachverhalte verstehen und bearbeiten können" sorgt für Assoziationen. Eine ist, dass es immer mal wieder Aussagen bzw. Stimmungen gibt, die unzufrieden mit der Fülle an Juristen in diesen Jobs sind und die sich dann aus Prinzip schon nicht wirklich erwärmen können. Zweitens ist natürlich dieses Anforderungsprofil für einen Anwalt wie Wettich wie gemalt und wird im Umkehrschluss von den andeeren Seiten als "konstruiert und initiiert" gelesen. Quasi, das Ergebnis steht vorher fest.

ZitatNun, hier kannst du auch konkrete Fragen stellen. Wir sind allerdings ein nach Innen gerichtetes Organ. Es ist NICHT unsere Aufgabe, dass wir ständig nach Außen alles kommunizieren was wir machen. Beraten und Beaufsichtigen steht in der Satzung. Nicht Repräsentieren und alles rechtfertigen

Seine Arbeit spürbar machen ist für mich noch was ganz anders als "sich rechtfertigen"
Mir geht es auch nicht um "ständig", sondern um konstanten angemessenen Informationsfluss. Die Mitglieder werden schnell nervös, ich erinnere noch mal an ddas Abtauchen des Präsidiums in einer Phase, wo die Leute orientierungslos waren und sich das Rad der schlechten Stimmung weiter und weiter selbst stabilisierte. Kommunikation kann es auf vielen Kanälen geben, sich Informationen "abholen zu müssen", halte ich heutzutage und gerade beim FC nicht mehr für Zeitgemäß

Zitat
Hoffe das ich zumindest für ein wenig Klarheit sorgen konnte. Sorry, in letzter Zeit sehr stark in andere Sachen eingebunden.

Ich zolle Dir ganz offen meinen absoluten Respekt für Deine Arbeit und Deinen Einsatz! Du brauchst Dich für nichts entschuldigen.

Zitat
Kandidatensuche ist so eine, nur ein kleiner Spoiler: Es ist wirklich noch nicht abgestimmt. Und das aus gutem Grund ;)

ICH glaube Dir das. Ob die Mai Fründe das auch so sehen (wollen)... das bezweifle ich
Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  

Jupp23

Zitat von: Geater125 am Mittwoch, 12.Aug.2020, 15:35:14
Ein paar gesammelte Gedanken/Antworten/etc.:
Danke.

ZitatWir sind allerdings ein nach Innen gerichtetes Organ. Es ist NICHT unsere Aufgabe, dass wir ständig nach Außen alles kommunizieren was wir machen. Beraten und Beaufsichtigen steht in der Satzung. Nicht Repräsentieren und alles rechtfertigen ;)
Hierzu in aller Kürze: Nach innen gerichtet zu sein und die Aufgabe zu haben, zu beraten und zu beaufsichtigen, bedeutet nicht, dass man nicht regelmäßig öffentlich Stellung zu gewissen Themen bezieht. (Macht ein Bundesrechnungshof auch.)
Es wäre m.E. auch juristisch keine allzu weite Dehnung der Satzung, argumentierte man, zur wirksamen Kontrolle gehöre es unbedingt dazu, beim Souverän gehört zu werden. Und dazu wiederum gehöre notwendigerweise ein öffentlicher Auftritt, auch über den geschlossenen Mitgliederbereich hinaus. Ob das eine montatliche Fragestunde im KStA/Express wäre, eigene Social-Media-Kanäle, regelmäßige Pressemitteilungen oder was auch immer, ist operativ dann wieder eine andere Frage.
  •  

I.Ronnie

Ich finde den Verweis auf die Satzung schwierig. "Steht so in der Satzung. Dürfen wir nicht." ist natürlich eine Begründung, wieso etwas nicht gemacht wurde. Es ist aber keine Begründung, wieso man es nicht anders machen sollte. Eine Satzung kann geändert werden.

Ich sehe, wie schon geschrieben, einige gute Argumente, die gegen die Aufstellung mehrerer Kandidatenteams sprechen. Geater hat ja auch einige Gründe genannt, die sich aus den Erfahrungen ableiten. Ich denke darüber hinaus auch, dass so etwas besser kommuniziert werden muss.

Geater reißt sich drei Beine aus, um überall in die Diskussion einzusteigen. Auch andere Mitgliederräte schreiben und reden sich die Hände wund bzw. den Mund fusselig. Das ist löblich und muss ihnen hoch angerechnet werden, aber es ist nicht effizient. Da werden ja auch immer dieselben Diskussionen geführt. Es braucht aus meiner Sicht immer noch eine geeignete Plattform für die Kommunikation zwischen Fans/Mitgliedern und dem Mitgliederrat. Und ich denke schon, auch wenn das nicht explizit in der Satzung steht, dass der Mitgliederrat repräsentiert. Er repräsentiert die Mitglieder wie sonst kein Gremium im Verein.