Ordentliche Mitgliederversammlung 2021, Sa. 06.11.2021

Begonnen von facepalm, Donnerstag, 07.Mär.2019, 13:02:53

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

I.Ronnie

Jetzt mal unabhängig von Personen und Interessen sollte man eine Sache bitte nicht aus den Augen verlieren: Die Satzung ist kein Tagesgeschäft.

Diskussionen über das Wesen der Satzung oder das Einreichen von Satzungsänderungsanträgen sollten sich nicht daran orientieren, wie man aktuell Handelnden Knüppel zwischen die Beine werfen kann oder selbst maßgeblich profitieren. Was heute wie ein Steigbügel aussieht, ist morgen der eigene Galgen.

Das ausgerechnet Heyer nun Politik im Sinne einer Clique von Kleptokraten macht, ist ein Treppenwitz aber leider kein überraschender.
  •  
    The following users thanked this post: Povlsen

globobock77

Zitat von: tollibob am Donnerstag, 03.Sep.2020, 07:11:12...

Mich würde übrigens wirklich mal folgendes interessieren:
Wie viele der 111k Mitglieder sind stimmberechtigt?
Wie viele davon sind überhaupt am Vereinsleben interessiert und nicht nur Mitglied aus offensichtlich anderen Gründen
Wie viele dieser stimmberechtigten, an der MV interessierten leben in einer derart unzumutbar großen Distanz zu Köln, dass es Ihnen nicht möglich ist einmal im verschissenen Jahr an einem verkackten Sonntag den Arsch von der Couch zu kriegen? Sagen wir > 150km...

Bei mir versagt die Erinnerung etwas.
An welchen Wochentagen wurden den die letzten MVs abgehalten? War es nicht öfters unter der Woche und nicht an einem Wochenende?
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

difösi

Zitat von: Smiza am Donnerstag, 03.Sep.2020, 06:38:16
Tja, fällt dann schon schwer, eine andere Position einzunehmen, deren Inhalt nicht "aber die blöden Uninformierten machen alles kaputt!".

Wer hat eigentlich letztes Jahr den livestream verhindert? Der Vorstand, Wehrle oder auch der Mitgliederrat, der ja in die Vorbereitung eingebunden ist?

Ich nehme an Wehrle. Die Aussage war ja, wir haben keine Kohle dafür.


  •  

Klabautermann

Zitat von: tollibob am Donnerstag, 03.Sep.2020, 07:11:12
Mich würde übrigens wirklich mal folgendes interessieren:
Wie viele der 111k Mitglieder sind stimmberechtigt?
Wie viele davon sind überhaupt am Vereinsleben interessiert und nicht nur Mitglied aus offensichtlich anderen Gründen
Wie viele dieser stimmberechtigten, an der MV interessierten leben in einer derart unzumutbar großen Distanz zu Köln, dass es Ihnen nicht möglich ist einmal im verschissenen Jahr an einem verkackten Sonntag den Arsch von der Couch zu kriegen? Sagen wir > 150km

Die soll es geben.
ca. 500 km/Strecke und Montag Morgen ca. 06.00 Uhr zum Dienst.

Allerdings plädiert nicht jeder deshalb für eine Online MV ... oder auch Briefwahl 😉
Beim Klabautermann!
  •  

globobock77

Zitat von: p_m am Donnerstag, 03.Sep.2020, 07:24:11
interessant, wer sich nun alles aus der deckung wagt und auf welchen plattformen er es tut. über das "wie" muss man angesichts des trump-vergleiches gar nicht mehr sprechen. auch, wie heyer technische bedenken einfach mit dem argument "alles nicht neu" wegzuwischen versucht, ist ebenso bezeichnend wie erbärmlich. wenn aktiengesellschaften sich einem manipulationsrisiko aussetzen, ist das doch deren sache. muss man auch jede mülltonne durchwühlen, weil dagobert duck sich dort die tagespresse reinzieht?
...
Das Fette ist ziemlich überspitzt.

Ich bin sicher dass die DAX-Unternehmen die ihre Online-Versammlungen abgehalten haben eine sehr ausführliche Risikobetrachtung im Vorfeld gemacht haben, besonders aus juristischer Sicht. Deshalb wurden sie auch unterschiedlich ausgeführt (Deutsche Bank war vorsichtiger als Bayer, z.B.).

Deshalb ist es schon etwas übers Ziel geschoßen wenn der 1. FC Köln diesbzglh. päpstlicher als der Papst sein will.
Eine 100%-ige Sicherheit wird es nicht geben können.

Wie Müngi oben schrieb ist der Eindruck der jetzt entsteht dass man eben nicht will anstatt wirklich versuchen es möglich zu machen.
Das ein Test gemcht wurde ist ja ein guter Schritt - solange es nicht nur als Alibi-Test gemacht wurde.

Wenn ich jetzt ziemlich skeptisch wirke ist das keineswegs negativ gemeint.
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

märkel

ich finde es lustig, dass heyer das argument der stimmungslage vor ort abtut. wenn man sich ähnlich polemisch äußern möchte, wie er es in seinem text für nötig hält, könnte man erwähnen, dass er selbst mehrfach beim versuch, sich auf der mv in ein amt wählen zu lassen, am votum der mitglieder gescheitert ist. manch einer kommt halt vom schreibtisch aus einfach besser rüber.
Die Mutter des Schwachkopfs ist ständig schwanger.

Oxford

Zitat von: p_m am Donnerstag, 03.Sep.2020, 07:24:11
interessant, wer sich nun alles aus der deckung wagt und auf welchen plattformen er es tut. über das "wie" muss man angesichts des trump-vergleiches gar nicht mehr sprechen. auch, wie heyer technische bedenken einfach mit dem argument "alles nicht neu" wegzuwischen versucht, ist ebenso bezeichnend wie erbärmlich. wenn aktiengesellschaften sich einem manipulationsrisiko aussetzen, ist das doch deren sache. muss man auch jede mülltonne durchwühlen, weil dagobert duck sich dort die tagespresse reinzieht?

Der Verein sollte den Heyer sofort als Digital-Beauftragten einstellen und ihm die Organisation einer digitalen MV inkl. Abstimmung mit einem der finanziellen Situation des FC angepassten Budget (das er selbst bestimmen und öffentlich rechtfertigen darf) übertragen.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  
    The following users thanked this post: tollibob

Sanne

Zitat von: Oxford am Donnerstag, 03.Sep.2020, 11:21:42
Der Verein sollte den Heyer sofort als Digital-Beauftragten einstellen und ihm die Organisation einer digitalen MV inkl. Abstimmung mit einem der finanziellen Situation des FC angepassten Budget (das er selbst bestimmen und öffentlich rechtfertigen darf) übertragen.


Genial!

"man sieht nur was man weiß"
  •  

bollock

Zitat von: I.Ronnie am Donnerstag, 03.Sep.2020, 08:57:59


Das ausgerechnet Heyer nun Politik im Sinne einer Clique von Kleptokraten macht, ist ein Treppenwitz aber leider kein überraschender.
War das zu erwarten? Ich hab Heyer eigentlich nicht als Spinner in Erinnerung, wenngleich ich ihn aber auch nicht weiter verfolgt habe nachdem er sich seinerzeit nicht bei der MR Wahl durchsetzen konnte. Will sagen, so ein wneig überrascht es mich schon...
Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  
    The following users thanked this post: Kataklysmus

märkel

wie fragt der jurist, wenn plötzlich jemand aus der versenkung auftaucht und eine diskussion befeuert, die eigentlich uninteressant ist - cui bono? die antwort ist meist: ihm selber.
Die Mutter des Schwachkopfs ist ständig schwanger.
  •  

Smiza

Zitat von: märkel am Donnerstag, 03.Sep.2020, 09:47:53
ich finde es lustig, dass heyer das argument der stimmungslage vor ort abtut. wenn man sich ähnlich polemisch äußern möchte, wie er es in seinem text für nötig hält, könnte man erwähnen, dass er selbst mehrfach beim versuch, sich auf der mv in ein amt wählen zu lassen, am votum der mitglieder gescheitert ist. manch einer kommt halt vom schreibtisch aus einfach besser rüber.

Da ist er ja aber grundsätzlich nicht alleine...
Versammlungsleiter Ritterbach: "Psssssshhhhhhhhht!"
Versammlungsleiter Wolf: "Einfach weitermachen, Jana!" / "Simmer durch?" /"Ich soll die Arme nicht verschränken hat man mir gesagt."
Ho zu Sauren: "Ecki, antworte doch nicht auf sowas!"
  •  

Sihoer

Für mich von Hr. Heyer eine absolut vertretbare Position, die wie ich finde auch hier mal ausgehalten werden muss, wenn ja auch keiner gezwungen ist, sie zu teilen.
Aus meiner Sicht müssen sich einige hier davon lösen, selbst einen seriösen und fundierten politischen Beitrag im Lichte der Altinternationalen ,,Verschwörung" zu sehen.
  •  
    The following users thanked this post: Smiza

MLM

Zitat von: Sihoer am Donnerstag, 03.Sep.2020, 13:51:36
Für mich von Hr. Heyer eine absolut vertretbare Position, die wie ich finde auch hier mal ausgehalten werden muss, wenn ja auch keiner gezwungen ist, sie zu teilen.
Aus meiner Sicht müssen sich einige hier davon lösen, selbst einen seriösen und fundierten politischen Beitrag im Lichte der Altinternationalen ,,Verschwörung" zu sehen.


Die Position wird nur gar nicht bestritten, sie ist bereits als Möglichkeit in der Satzung verankert. Viel mehr geht es um die Agenda die hinter Heyer und Geissblog steckt. "Fundiert" wäre es im übrigen von Heyer gewesen wenn er seine eigene Rolle in der Vergangenheit einmal beleuchtet hätte. So bleibt das Gefühl zurück, hier will sich einmal wieder ein Verschmähter zu passender Gelegenheit als demokratischer Wortführer positionieren.
Na Palm
  •  

Sihoer

Zitat von: MLM am Donnerstag, 03.Sep.2020, 13:58:02

Die Position wird nur gar nicht bestritten, sie ist bereits als Möglichkeit in der Satzung verankert. Viel mehr geht es um die Agenda die hinter Heyer und Geissblog steckt. "Fundiert" wäre es im übrigen von Heyer gewesen wenn er seine eigene Rolle in der Vergangenheit einmal beleuchtet hätte. So bleibt das Gefühl zurück, hier will sich einmal wieder ein Verschmähter zu passender Gelegenheit als demokratischer Wortführer positionieren.
Sehe ich anders. Die Tatsache, dass hier von der inhaltlichen Position direkt mit Hinweis auf die Person abgelenkt wird, unterstreicht für mich meinen o.g. Punkt und zeigt mir, dass einigen die Inhalte hier entweder nicht passen, oder nicht so wichtig sind.
Wer etwas warum sagt muss natürlich in der persönlichen Bewertung beachtet werden, aber macht für mich eine valide Position bzw. die aufgeführten Argumente nicht ungültig.
  •  
    The following users thanked this post: Smiza

MLM

Zitat von: Sihoer am Donnerstag, 03.Sep.2020, 14:05:23
Sehe ich anders. Die Tatsache, dass hier von der inhaltlichen Position direkt mit Hinweis auf die Person abgelenkt wird, unterstreicht für mich meinen o.g. Punkt und zeigt mir, dass einigen die Inhalte hier entweder nicht passen, oder nicht so wichtig sind.
Wer etwas warum sagt muss natürlich in der persönlichen Bewertung beachtet werden, aber macht für mich eine valide Position bzw. die aufgeführten Argumente nicht ungültig.

Hätte jetzt Rechtswissenschafter XY der in keinen Zusammenhang zur Vergangenheit des FC steht ähnliches ausgesagt, würde ich ja zustimmen. Die Vergangenheit und Gegenwart des FC muss aber zwangsläufig die Frage aufwerfen, wer von was profitieren will.

Aber davon weg, welche Positionen vertritt er denn die jetzt neues aufwirft? Die MV kann Online stattfinden. Der MR müsste nach aktueller Rechtssprechung in diesem Jahr nicht einmal gefragt werden. Da ist doch 0 Neuigkeitswert dabei? Warum aber der MR im Grundsatz seine Aufgabe, ein Kontrollgremium im Sinne der Satzung und im Sinne der Mitglieder sein muss, warum es rechtliche Bedenken gibt, hat bspw. Bibo auf den letzten Seiten ausführlich erklärt.
Na Palm
  •  

tollibob

Zitat von: globobock77 am Donnerstag, 03.Sep.2020, 09:11:05
Bei mir versagt die Erinnerung etwas.
An welchen Wochentagen wurden den die letzten MVs abgehalten? War es nicht öfters unter der Woche und nicht an einem Wochenende?

2x Sonntags, 1x Mittwoch, 1x Freitag 19 Uhr. Nicht in der Reihenfolge, aber soweit die letzten 4 male
,,Wenn sich alle mal freuen und die Chance sehen würden, die wir noch haben, steigt die Chance, dass es den Spielern gelingt."
  •  
    The following users thanked this post: globobock77

märkel

Zitat von: Sihoer am Donnerstag, 03.Sep.2020, 14:05:23
Sehe ich anders. Die Tatsache, dass hier von der inhaltlichen Position direkt mit Hinweis auf die Person abgelenkt wird, unterstreicht für mich meinen o.g. Punkt und zeigt mir, dass einigen die Inhalte hier entweder nicht passen, oder nicht so wichtig sind.
Wer etwas warum sagt muss natürlich in der persönlichen Bewertung beachtet werden, aber macht für mich eine valide Position bzw. die aufgeführten Argumente nicht ungültig.

könnte eventuell daran liegen, dass die inhaltliche position gleich mit persönlichen angriffen garniert wurde (trump, mitgliederrat möchte sich vor den mitgliedern schützen etc.) eine rein sachliche darstellung des für und wider einer virtuellen mv hätte ich interessant gefunden. das war aber wohl nicht die absicht.
Die Mutter des Schwachkopfs ist ständig schwanger.

Povlsen

Zitat von: Sihoer am Donnerstag, 03.Sep.2020, 14:05:23
Sehe ich anders. Die Tatsache, dass hier von der inhaltlichen Position direkt mit Hinweis auf die Person abgelenkt wird, unterstreicht für mich meinen o.g. Punkt und zeigt mir, dass einigen die Inhalte hier entweder nicht passen, oder nicht so wichtig sind.
Wer etwas warum sagt muss natürlich in der persönlichen Bewertung beachtet werden, aber macht für mich eine valide Position bzw. die aufgeführten Argumente nicht ungültig.

Na, ich glaube, dass wir hier schon den Anspruch haben, inhaltlich weit vorne zu sein im Vergleich zu anderen Social-Media-Plattformen im Internet. Das kann man auch ohne Überheblichkeit feststellen. Ich stimme Jörg Heyer auch inhaltlich in weiten Teilen zu, fachlich habe ich ihm da eh nichts entgegenzusetzen, das würde meine Kompetenz überschreiten. Seine Positionen sind auch überhaupt nichts Neues und für demokratische Mitbestimmung der Mitglieder haben wir jahrelang gekämpft. Jörg Heyer war da auch ganz vorne mit dabei.

Mir gefällt allerdings der Zungenschlag des Artikels nicht. Völlig unnötig, da diese Schärfe reinzubringen und da klingt schon durch, dass es ihm auch um persönliche Dinge und Ressentiments geht, was ich schade finde. Bisher lehnt kein Verantwortlicher und auch keiner aus dem Mitgliederrat eine virtuelle MV grundsätzlich oder kategorisch ab. Die Möglichkeiten dazu werden ja aktuell ernsthaft geprüft. Nicht dafür zu sein, ist etwas anderes. Man kann nämlich auch mit guten Gründen dagegen sein. Ein Verein kann für sich selbst bestimmen, wie er Mitbestimmung ausgestaltet und wie er eine Mitgliederversammlung definiert. Wie die Userin bibo hier schon erläutert hat, liegt es nicht nur an technischen Möglichkeiten, sondern auch an der Bezahlbarkeit, wobei auch das nicht mein Hauptargument ist, solange ich die konkreten Kosten dafür nicht kenne und damit die Verhältnismäßigkeit nicht bewerten kann.

Mein ganz persönliches Argument gegen eine virtuelle Abstimmung und auch gegen eine Briefwahl ist, dass mir das zu anonym wäre. Wir sind eben keine AG, sondern ein Verein von Gleichgesinnten, auch wenn das oft gegenteilig rüberkommt. Der Verein ist schon aufgrund seiner Größe kein "Verein" im klassischen Sinne mehr. Zumindest stellvertretend für die Mitgliederschaft sollten sich aber gerade deswegen auch weiterhin einige Tausend Menschen persönlich treffen und um den Weg des Vereins vor Ort streiten und entscheiden. Ich finde, dass sich das in den letzten 15 Jahren sehr bewährt hat. Ich befürchte, dass bei einer Entwertung der MV vor Ort zum einen die Motivation der Mitglieder vor Ort schwinden wird und zum anderen populistische, von der Presse gesteuerte Entscheidungen viel schwieriger zu verhindern sein werden als bisher. Das kann ich nicht beweisen, es ist bisher nur ein Gefühl, das aber auf den jüngsten Erfahrungen auf den Mitgliederversammlungen beruht.

Dass das formaljuristisch auf Dauer nicht haltbar ist, mag sein. Das wäre dann eben die Kehrseite der Medaille eines solchen Großvereins. Ich bin auch recht sicher, dass die virtuelle MV in den nächsten 5 Jahren kommen wird, die technische Entwicklung wird weitergehen und die Sache wahrscheinlich rechtssicher und kostengünstiger machen. Heute halte ich die Rechtssicherheit jedenfalls für noch nicht ausgereift.

Zitat Jörg Heyer:
"Zwischenfazit

Eine virtuelle Mitgliederversammlung würde die Vereinsdemokratie nicht beeinträchtigen, sondern fördern. Sie wäre technisch durchführbar und würde keine nicht hinnehmbaren, zusätzlichen Manipulationsrisiken bewirken. Ein konkretes Risiko vermehrter Nichtigkeitsklagen gegen Beschlüsse der Mitgliederversammlung liegt nicht auf der Hand. Der Gedanke liegt nahe, dass die Abwehrhaltung des Mitgliederrats vorrangig dem Zweck dient, den Mitgliederrat vor den Mitgliedern zu schützen."

Ich sehe hier durchaus das Risiko vermehrter Manipulationen. Dass man bei der aktuellen Präsenzveranstaltung nicht zu 100% weiß, ob auch tatsächlich das Mitglied, welches sich als solches ausweist, im Saal ist, oder der Mitgliedsausweis weitergegeben wird, ist kein Argument. Ich finde es zum Beispiel inakzeptabel, dass keine Ausweiskontrolle stattfindet. In den 90er Jahren hat man das noch gemacht, aber damals waren wir gerade mal 5000 Mitglieder und bei der MV waren nicht mehr als 500 bis 1000 anwesend, wenn ich mich richtig erinnere. Trotzdem ist das ja keine Frage der Masse der Mitglieder. Die Mitgliedsausweise werden ja auch kontrolliert, dann kann man gleichzeitig auch den Personalausweis kontrollieren. Wer ihn nicht dabei hat, erhält keinen Zutritt, ganz einfach. Ich würde mir wünschen, dass man die Ausweispflicht, die ja eigentlich auch besteht, wieder kontrolliert. Dass aber mehrere Zehntausend Leute anonym im Internet abstimmen können, ohne sich eindeutig zu identifizieren, halte ich tatsächlich für undemokratisch. Da macht dann auch die Masse das Problem. Wenn bei der MV in der Arena 50 oder 100 Leute sitzen, die eigentlich nicht dahin gehören, ist das keine entscheidende Größe und ich glaube nicht, dass diese Zahl da überhaupt erreicht jemals erreicht wurde. Im Internet hat man aber schnell eine signifikante Größe erreicht, wenn man da keine unzweifelhaft funktionierenden Sicherheitsmechanismen einbaut. Wenn diese angewendet werden, gibt es dagegen auch formal nichts zu sagen. Dann bleibt nur die vermutete Angreifbarkeit durch Populisten.

Noch was zu Jörg Heyers ins Spiel gebrachten Verpflichtung des Vorstandes, eine virtuelle MV abzuhalten: Hier bin ich komplett anderer Meinung als er, denn der sachliche Grund für eine mögliche Verschiebung ins Frühjahr 2021 ist nach wie vor gegeben: Durch die Corona-Krise fehlen dem Verein Millionen von Einnahmen. Ob es verhältnismäßig ist, jetzt zusätzlich einen siebenstelligen Betrag für eine Online-MV auszugeben, muss man zumindest gründlich überlegen. Seine Argument, dass die Mitglieder zeitnah informiert werden müssen und darüber diskutieren dürfen müssen, hat mit einer Online-MV aber nichts zu tun. Informieren kann man die Mitglieder auch via email und Post über die Situation. Diskutieren kann man bei einer Online-MV hingegen deutlich weniger als bei einer Präsenz-Veranstaltung. Bei einer Online-MV werden nur Fragen gesammelt und steril beantwortet (siehe Mitgliederstammtische der letzten Monate). Eine Diskussion findet dort nicht statt, sondern kann nur vor Ort stattfinden und diese könnte ja auch im Internet übertragen werden, ohne Abstimmungsmöglichkeit. Genau das hat der alte Vorstand um Ritterbach und Schumacher, samt Wehrle, der dazu eigentlich gar nichts sagen dürfte, aber ja schon im letzten Jahr verhindert. Und jetzt kommt aus dem gleichen Lager sogar die Forderung nach einer Online-Abstimmung, wo man es nicht mal hinbekommen hat, die letzte MV live ins Internet zu übertragen. Glaubwürdigkeit sieht anders aus.

FC Karre

bei meinen letzten mv besuchen, wurde mein personalausweis am einlass kontrolliert.
  •  

globobock77

Das Schlüsselwort ist dass der FC ein Großverein geworden ist.

Was will man denn sagen wenn bei der nächsten MV (Corona mal außen vor) die sogenannte "Eifel-Fraktion" es schafft sich zu mobilisieren bzw. einen "Sponsor" bekommt und in Scharen mit Charterbussen kommt?

Wenn dann 15.000 statt der normalen 2500 vor dem Lanxess stehen? Was ja nicht unmöglich ist, wenn man sieht wieviele an einem normalen Heimspiel ins RES gehen.

Dann wäre Povlsens obriger Beitrag wieder komplett auf dem Kopf gestellt.
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

globobock77

...und wenn das Versammlungsverbot sich auf 2021 streckt, Gott bewahre, dann haben wir sowieso den Salat.
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: globobock77 am Donnerstag, 03.Sep.2020, 16:24:55
Das Schlüsselwort ist dass der FC ein Großverein geworden ist.

Was will man denn sagen wenn bei der nächsten MV (Corona mal außen vor) die sogenannte "Eifel-Fraktion" es schafft sich zu mobilisieren bzw. einen "Sponsor" bekommt und in Scharen mit Charterbussen kommt?
Was soll man dann sagen? Dann ist es eben so.

Wobei die beim letzten mal auch schon in Bussen angekarrt wurden. Aber so wahnsinnig viele Leute, dass es extrem ins Gewicht fallen würde, bekommen die dann doch nicht zusammen.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Smiza

Zitat von: mutierterGeißbock am Donnerstag, 03.Sep.2020, 16:45:13
Wobei die beim letzten mal auch schon in Bussen angekarrt wurden.

Haben sich auch früh zu erkennen gegeben. Als beim Vorgeplänkel vor Beginn der Versammlung der echte Toni Schumacher auf die Bühne kam (oder war es ein Filmbeitrag?) Und großer Applaus im Innenraum aufkam, bis die Meute verdutzt still wurde.
Versammlungsleiter Ritterbach: "Psssssshhhhhhhhht!"
Versammlungsleiter Wolf: "Einfach weitermachen, Jana!" / "Simmer durch?" /"Ich soll die Arme nicht verschränken hat man mir gesagt."
Ho zu Sauren: "Ecki, antworte doch nicht auf sowas!"
  •  

Povlsen

Zitat von: globobock77 am Donnerstag, 03.Sep.2020, 16:24:55
Das Schlüsselwort ist dass der FC ein Großverein geworden ist.

Was will man denn sagen wenn bei der nächsten MV (Corona mal außen vor) die sogenannte "Eifel-Fraktion" es schafft sich zu mobilisieren bzw. einen "Sponsor" bekommt und in Scharen mit Charterbussen kommt?

Wenn dann 15.000 statt der normalen 2500 vor dem Lanxess stehen? Was ja nicht unmöglich ist, wenn man sieht wieviele an einem normalen Heimspiel ins RES gehen.

Dann wäre Povlsens obriger Beitrag wieder komplett auf dem Kopf gestellt.

Nein, das hatten wir alles schon. Bei der letzten MV, die noch in der Messe stattfand, reichte der Platz auch nicht für alle aus. Da wurden über 100 Leute in einen Nebensaal gesetzt. Wenn voll, dann voll. Man könnte sich für eine MV auch vorher anmelden müssen. Alles denkbar.
  •  

Kataklysmus

Zitat von: globobock77 am Donnerstag, 03.Sep.2020, 16:24:55
Das Schlüsselwort ist dass der FC ein Großverein geworden ist.

Was will man denn sagen wenn bei der nächsten MV (Corona mal außen vor) die sogenannte "Eifel-Fraktion" es schafft sich zu mobilisieren bzw. einen "Sponsor" bekommt und in Scharen mit Charterbussen kommt?

Wenn dann 15.000 statt der normalen 2500 vor dem Lanxess stehen? Was ja nicht unmöglich ist, wenn man sieht wieviele an einem normalen Heimspiel ins RES gehen.

Dann wäre Povlsens obriger Beitrag wieder komplett auf dem Kopf gestellt.

Bevor du einen Beitrag von Povlsen komplett auf den Kopf stellst, verpflichtet Hotte eher einen Ibisevic für 100.000 Euro im Jahr. Brutto. 
Religion, was für ein Quatsch! Das ist so ein ideologischer Rollator für Menschen, die ein bisschen Denkfaul sind und ihre Schwächen delegieren.
  •  
    The following users thanked this post: puKe

Oxford

Mal ein anderer Aspekt (ich hoffe, ich habe nicht übersehen, dass er hier schon diskutiert wurde): wie verhält sich es mit der Tatsache, dass entfernt wohnende Mitglieder weniger Beitrag zahlen? Bislang habe ich das als Ausgleich dafür wahrgenommen, dass sie eben im Fall der Fälle (MV) den weiteren Anfahrtsweg haben. Dies fiele bei einer digitalen MV weg. Welchen Grund gäbe es dann eigentlich noch, dass man als Mitglied von weiter weg weniger Beitrag zahlt?
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).

Povlsen

Zitat von: Oxford am Donnerstag, 03.Sep.2020, 18:41:02
Mal ein anderer Aspekt (ich hoffe, ich habe nicht übersehen, dass er hier schon diskutiert wurde): wie verhält sich es mit der Tatsache, dass entfernt wohnende Mitglieder weniger Beitrag zahlen? Bislang habe ich das als Ausgleich dafür wahrgenommen, dass sie eben im Fall der Fälle (MV) den weiteren Anfahrtsweg haben. Dies fiele bei einer digitalen MV weg. Welchen Grund gäbe es dann eigentlich noch, dass man als Mitglied von weiter weg weniger Beitrag zahlt?

Korrekt, daran dachte ich heute Morgen auch schon. Weiter entferntere Mitglieder haben eventuell noch den Nachteil, dass es für sie weniger attraktiv ist, aufgrund der Mitgliedschaft Vorteile beim Kauf von Eintrittskarten zu haben. Wer 500 km weg wohnt, kommt eh nur sehr selten ins Stadion. Bezüglich der konkreten Mitgliederrechte wäre dann aber kein Nachteil mehr vorhanden, da hast Du Recht. Wer abstimmt, müsste dann auch den vollen Beitrag zahlen, da stimme ich Dir zu.
  •  

globobock77

Zitat von: Povlsen am Donnerstag, 03.Sep.2020, 17:17:00
Nein, das hatten wir alles schon. Bei der letzten MV, die noch in der Messe stattfand, reichte der Platz auch nicht für alle aus. Da wurden über 100 Leute in einen Nebensaal gesetzt. Wenn voll, dann voll. Man könnte sich für eine MV auch vorher anmelden müssen. Alles denkbar.
Zitat von: Povlsen am Donnerstag, 03.Sep.2020, 17:17:00[/font]Nein, das hatten wir alles schon. Bei der letzten MV, die noch in der Messe stattfand, reichte der Platz auch nicht für alle aus. Da wurden über 100 Leute in einen Nebensaal gesetzt. Wenn voll, dann voll. Man könnte sich für eine MV auch vorher anmelden müssen. Alles denkbar.
[/font]
Und so wie man hier lesen kann hält sich die Begeisterung darüber in Grenzen. Was ist denn die Rekordteilnehmerzahl? 7500? Das sind nicht mal 10% der Mitglieder und nur 12% eines vollen RES.


Wenn jemand wirklich mobilisieren will und auch Kohle in die Hand nimmt, dann werden die Hoodies als Attraktion lächerlich aussehen - dann werden andere Geschütze aufgefahren und es wird auch Erfolg haben. Es ist eigentlich nur eine Frage der Zeit.


Diese Diskussion über Online-MV offenbart nur das eigentliche Dilemma des Vereins.
Auf der einen Seite ist man ein Riesenverein mit Zigtausend Mitgliedern die alle das gleiche Recht haben, auf der anderen Seite hat man die ,,engagierten und informierten" Mitglieder die aber nur einen sehr kleinen Teil der Mitgliedschaft bilden.


Unter dem Strich ist die vorhandene Form der Mitgliedschaft der hohen Mitgliederzahl nicht mehr gerecht wenn man über Mitgliederbeteiligung reden will.
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

globobock77

Denn seien wir doch ehrlich- wenn wir über engagierte und informierte Mitglieder reden, meinen wir auch eigentlich ,,Mitglieder die im großen und ganzen unserer Meinung sind."
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

FC Karre

wenn es nach mir ginge, hätten wir zwei verschiedene mitgliedschaften. eine aktive mitgliedschaft, mit allen rechten und pflichten und eine vergünstigte (passive) mit rabatten für tickets und merch. ich bin mir sicher, dass nicht wenige die günstigere variante wählen würden und mit dem rest nix zu tun haben wollen.