Der Schiedsrichterthread

Begonnen von WES FC, Donnerstag, 25.Aug.2016, 16:11:48

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Orneo

Die vermeintlichen Handspiele gehörten noch zu den glücklicheren Entscheidungen. Sobald der Ball weg war durfte Frankfurt völlig frei die Spieler abräumen, am eklatantesten für mich die beidbeinige Grätsche gegen Kainz kurz vor der vertändelten Großchance durch Tigges/Huseinbasic. Mehrfach hat Siebert für unsere Defensivspieler den offensichtlichen Laufweg blockiert, das kleinliche Zurückpfeifen von Standards vor allem nach Wiederanpfiff wirkte daher wie der Versuch, das Spieltempo der schlechten eigenen Positionierung anzupassen.
Der pfeift CL und sollte daher zum besten gehören, das der DFB anzubieten hat. Auf dem Niveau von gestern kaum für die Schweineliga geeignet.

Badabing

Aus der Stadionperspektive war Siebert völlig inkonsequent beim persönlichen Strafmaß. Die Sahne auf der Kirsche war die nicht gegebene gelbe Karte gegen Knauff kurz vorm 3:0. Ich konnte mich kaum übers Torf freuen, weil ich noch so im Rage-Modus war :)

funkyruebe

Kicker Bewertung zu Siebert und die Beurteilung den Hand Szenen ist wieder vom Feinsten. Haben die keine Ahnung von den Regeln und sind blind?
Grinsekatze raus ✓ - Strubileinchen raus ✓- Kessler raus - Vorstand raus
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Okudera

Zitat von: funkyruebe am Montag, 13.Feb.2023, 10:03:09Kicker Bewertung zu Siebert und die Beurteilung den Hand Szenen ist wieder vom Feinsten. Haben die keine Ahnung von den Regeln und sind blind?
Note: 4,0
Nicht ganz glücklich bei einem kniffligen Grenzfall, den er sich selbst anschaute: Da Martel aktiv zum Ball ging, wäre Handelfmeter für Frankfurt nachvollziehbarer gewesen (18.). Bei Buta Kontakt mit der Brust lag er richtig (26.).


Ist doch nichts neues:
Wenn wir gewinnen, bekommt der Schiri vom kicker immer ein Abschlag in der Benotung.
Wenn wir verlieren, war der Schiri gemäß dem kicker meist super.

Ich denke immer gerne an die Bewertung eines Schiris mit ausreichend (bei einem klaren Sieg von uns) mit der einzigen Begründung:
Hat es unterlassen dem Kölner Spieler, der ohne Erlaubnis nach einer Verletzung den Platz betrat, mit Gelb zu verwarnen.

frankissimo

Was über das Handspiel geschrieben wurde ist schlicht falsch und dumm.
Vor der Saison wurde erklärt die Schiri wären angewiesen die sogenannte T-Shirt Regel zu beachten.
Man denke sich am Spieler ein T-Shirt. Berühre der Ball noch den "fiktiven kurzen Ärmel" so sei dies kein Handspiel das zu ahnden sein.
Deshalb ist das bei Martel eigentlich ein ganz klarer Fall. ER beugt sich noch nach vorne um den Ball so weit wie möglich oben an Arm/Brust zu berühren. Der Ball ist dann deutlich oberhalb der T-Shirt Linie. Gerade nach und mit VAR ganz klar kein Handspiel.
Also richtige Entscheidung. Eher nicht nachvollziehbar das man ihn überhaupt an den Bildschirm geholt hat.
  •  

WES FC

T Shirt Regel
Das hat mein Kumpel gestern auch reingeworfen. Kannte ich so gar nicht.
Aber wenn es so ist, hat der Schiri gestern korrekt entschieden 
...
  •  

wiedster

ich würde als verein durchaus die ärmel bissl länger schneidern lassen. was für eine saudumme und wachsweiche regel.
We do this not because it is easy but because we thought it would be easy!
  •  

mb

Zitat von: frankissimo am Montag, 13.Feb.2023, 14:54:58Was über das Handspiel geschrieben wurde ist schlicht falsch und dumm.
Vor der Saison wurde erklärt die Schiri wären angewiesen die sogenannte T-Shirt Regel zu beachten.
Man denke sich am Spieler ein T-Shirt. Berühre der Ball noch den "fiktiven kurzen Ärmel" so sei dies kein Handspiel das zu ahnden sein.
Deshalb ist das bei Martel eigentlich ein ganz klarer Fall. ER beugt sich noch nach vorne um den Ball so weit wie möglich oben an Arm/Brust zu berühren. Der Ball ist dann deutlich oberhalb der T-Shirt Linie. Gerade nach und mit VAR ganz klar kein Handspiel.
Also richtige Entscheidung. Eher nicht nachvollziehbar das man ihn überhaupt an den Bildschirm geholt hat.
Dachte ich auch. Aber angeblich gab es diese T-Shirt-Regel nie. (Quelle von 2021)
Der Schiri hat also nur geschaut, ob der Arm am Körper anlag oder nicht und dies zur Bewertungsgrundlage genommen.
  •  

MG56

Zitat von: WES FC am Montag, 13.Feb.2023, 15:07:02T Shirt Regel
Das hat mein Kumpel gestern auch reingeworfen. Kannte ich so gar nicht.
Aber wenn es so ist, hat der Schiri gestern korrekt entschieden

Anscheinend kannten die Dummschreiber des "Fachmagazins" kicker sie auch nicht.
Ebenso die Nonsense-Experten vom übertragenden Spartensenders. 
Bezeichnend für das unterirdische Niveau der Blase.
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  

Juto

Zitat von: frankissimo am Montag, 13.Feb.2023, 14:54:58Was über das Handspiel geschrieben wurde ist schlicht falsch und dumm.
Vor der Saison wurde erklärt die Schiri wären angewiesen die sogenannte T-Shirt Regel zu beachten.
Man denke sich am Spieler ein T-Shirt. Berühre der Ball noch den "fiktiven kurzen Ärmel" so sei dies kein Handspiel das zu ahnden sein.
Deshalb ist das bei Martel eigentlich ein ganz klarer Fall. ER beugt sich noch nach vorne um den Ball so weit wie möglich oben an Arm/Brust zu berühren. Der Ball ist dann deutlich oberhalb der T-Shirt Linie. Gerade nach und mit VAR ganz klar kein Handspiel.
Also richtige Entscheidung. Eher nicht nachvollziehbar das man ihn überhaupt an den Bildschirm geholt hat.
Die Tshirt Regel scheint ein weit verbreitetes Regelgerücht zu sein und beschreibt die nicht strafbare Zone nur ungenau.

Korrekt ist aber die Linie ab Beginn der Achselhöhe.

https://twitter.com/VAR_Watch/status/1391431022391218182?t=IZVJzQj0Rd8yP8rCEUQPJQ&s=19

Demnach war der Ball bei Martel doch eher Handspiel und es ging tatsächlich um den Vorsatz den Ball mit der Hand zu spielen.

Hierzu ist die Regel klar:
Strafbares Handspiel ist, wenn ein Spieler mit einer absichtlichen Bewegung die Hand oder den Arm zum Ball führt. Oder: wenn der Spieler durch seine Körperhaltung die Intention verfolgt, den Ball aufzuhalten.

Letzteres hatte Martel wohl vor, oder sich zumindest zuviel Risiko genommen
"Es ist der Geist, der sich den Körper baut" : Friedrich Chiller
anno 1317
  •  

funkyruebe

Muss der Ball für ein Handspiel mit vollem Umfang unterhalb der Achselhöhle liegen?  Würde Sinn machen, sonst wäre Schulter nur bei Riesen nicht immer Hand.

Vollumfänglich war der Ball gestern definitiv nicht unterhalb der Achselhöhle.

Frage mich noch, wann Hand vor der Brust, trotz Berührung mit der Hand, Brust ist. Ich glaube nur bei Sehschwäche.
Grinsekatze raus ✓ - Strubileinchen raus ✓- Kessler raus - Vorstand raus
  •  


Oropher

Glasner ist eh ne Uschi, tut so als wäre das 100% Elfer...
  •  

mb

Zitat von: Juto am Montag, 13.Feb.2023, 18:20:01Die Tshirt Regel scheint ein weit verbreitetes Regelgerücht zu sein und beschreibt die nicht strafbare Zone nur ungenau.

Korrekt ist aber die Linie ab Beginn der Achselhöhe.

https://twitter.com/VAR_Watch/status/1391431022391218182?t=IZVJzQj0Rd8yP8rCEUQPJQ&s=19

Demnach war der Ball bei Martel doch eher Handspiel und es ging tatsächlich um den Vorsatz den Ball mit der Hand zu spielen.

Hierzu ist die Regel klar:
Strafbares Handspiel ist, wenn ein Spieler mit einer absichtlichen Bewegung die Hand oder den Arm zum Ball führt. Oder: wenn der Spieler durch seine Körperhaltung die Intention verfolgt, den Ball aufzuhalten.

Letzteres hatte Martel wohl vor, oder sich zumindest zuviel Risiko genommen
Ich interpretiere es anders.
Weil er eben den Arm am Körper hatte und somit keine Vergrößerung da war, ist es kein Handspiel gewesen.
Er hat also nicht den Arm, sondern den gesamten Körper zum Ball geführt.
 Das ist ja genau der Irrtum von den Kommentatoren und Glasner. Auch das Argument, dass dahinter ein Spieler ist und dadurch eine Großchance verhindert wurde, ist doch völlig irrelevant.
  •  

Leo

Zitat von: funkyruebe am Montag, 13.Feb.2023, 19:16:11Muss der Ball für ein Handspiel mit vollem Umfang unter der Achselhöhle liegen?  Würde Sinn machen, sonst wäre Schulter nur bei Riesen nicht immer Hand.

Vollumfänglich war der Ball gestern definitiv nicht unter der Achselhöhle.

Frage mich noch, wann Hand vor der Brust, trotz Berührung mit der Hand, Brust ist. Ich glaube nur bei Sehschwäche.
es gibt ja Typen, die laufen rum als hätten sie Rasierklingen unter den Achseln. Aber Fußbälle... hahaha, muss man sich mal vorstellen

 :d:
"Von der Stirne heiß. Rinnen muß der Schweiß, ... "
  •  
    The following users thanked this post: funkyruebe

mutierterGeißbock

Ich glaube die Diskussionen über die Regeln was nun Handspiel ist und was nicht kann man sich sparen. Die Schiedsrichter haben dabei einen Ermessungsspielraum der ungefähr so groß ist wie der Grand Canyon. Immer wenn man denkt, dass man ungefähr kapiert hat wie die Richtlinie der Schiedsrichter beim Handspiel ist, wird man eines Besseren belehrt. Das ist mir mal wieder so richtig bewusst geworden, als Yannick Gerhardt vor ein paar Wochen aus zwanzig Zentimetern Entfernung mit 120 km/h der Ball an den Arm geschossen wurde und es Elfmeter gab. Handspiel ist, wenn Schiedsrichter und VAR Lust darauf haben.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

Okudera

Zitat von: Oropher am Montag, 13.Feb.2023, 21:09:54Glasner ist eh ne Uschi, tut so als wäre das 100% Elfer...
Die Sportjournalisten auch.

Thomas Wagner im "Eier-Podcast" echauffiert sich, dass es ein "100%iger und glasklarer" Elfmeter sei und der FC wieder ein Riesenglück gehabt hat.
Schon beim Hinspiel gegen Schalke stellt er sich hin und spricht davon, dass das Schalker Tor (was wegen Abseits nicht gegeben wurde) glasklar war (da keine Behinderung der Sicht von Schwäbe durch einen Abseits stehenden Spieler gegeben war).
Das Abseitstor von Leipzig am Wochenende war seiner Meinung nach auch "100%ig regulär".

Er steht mit einer solchen Berichterstattung nicht alleine.
Das ist dann auch Teil des Problems. Ich verstehe (wie viele andere wohl auch nicht) jede Regeländerung und Regelauslegung beim Handspiel oder beim Abseits.
Einerseits ist es dann aber so, dass "Schiri-Experten" (wie Collinas Erben) die Sache anhand der aktuellen Regel ausführlich bewerten. Auch wenn ich nicht immer übereinstimme, hat das für mich aber eine gewisse Expertise.
Warum dann aber Sportjournalisten ohne spezielle Regelkenntnis sich so weit aus dem Fenster lehnen und von krachenden Fehlentscheidungen schwadronieren, verstehe ich nicht.
Diese (falschen) Aussagen bleiben doch beim Zuhörer haften, der dann noch weniger versteht.



Orneo

Zitat von: Badabing am Montag, 13.Feb.2023, 09:47:48Aus der Stadionperspektive war Siebert völlig inkonsequent beim persönlichen Strafmaß. Die Sahne auf der Kirsche war die nicht gegebene gelbe Karte gegen Knauff kurz vorm 3:0. Ich konnte mich kaum übers Torf freuen, weil ich noch so im Rage-Modus war :)

Wirkte auch als sei der nur zum Holzhacken eingewechselt worden, Jan Uwe war ja bereits das zweite oder dritte Opfer innerhalb weniger Minuten. Ohne den Frust der Niederlage fehlt dann auch etwas die Energie sich am Schiedsrichter abzuarbeiten, das übernimmt gerade die Eintracht.

Die Szene gegen Kainz sieht man in der Zusammenfassung des ZDF zumindest am Rande, Minute vier: https://youtu.be/NEGvXCSQAAI?t=240
Für die Pummelfee gab es zwar später eine m.E. eher läppische Gelbe, aber hier nicht einmal Vorteil anzuzeigen und die Szene damit gar nicht zu bewerten war eine Einladung an den Gast und zu überflüssigen Frustfouls.

Povlsen

Der Schiedsrichter war wieder mal eine Niete. Immerhin nicht spielentscheidend, was schon verwundert hat. Wie die Handspiele öffentlich bewertet werden, halte ich für abenteuerlich. Bei Martel ging es extrem dynamisch um den Ball. Es war halt Pech, dass der Ball an den angelegten Arm springt, es war kein absichtliches Handspiel, also Ende der Diskussion. Immerhin das hat der Schiedsrichter richtig entschieden.

Bei Buta würde ich ganz ohne FC-Brille den Fall zumindest für bedenklicher halten. Der Ball sprang zunächst an die Brust und von da an den linken weggestreckten Oberarm des Spielers. Man kann da auch keine Absicht unterstellen, also auch kein Elfmeter, aber man hat ja schon ganz andere Handelfmeter gesehen, und dieser hätte wegen mangelnder Körperbeherrschung des Frankfurters gegeben werden können.  :cool: 

Glasner hätte ich bei der PK ganz anders Kontra gegeben, aber Baumgart hatte die Szenen wohl noch nicht gesehen, das sollte man aber wohl besser tun, bevor die PK losgeht, damit man dem Gegner nicht das mediale Feld überlässt. Da bleibt dann ansonsten was völlig Unberechtigtes hängen, an dem der nächste unfähige Schiedsrichter dann festmacht, dem angeblich beim letzten Spiel bevorteilten FC weniger zuzugestehen.
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Rory78

Zitat von: Povlsen am Dienstag, 14.Feb.2023, 12:23:25...Da bleibt dann ansonsten was völlig Unberechtigtes hängen, an dem der nächste unfähige Schiedsrichter dann festmacht, dem angeblich beim letzten Spiel bevorteilten FC weniger zuzugestehen.
...zumal der Bruno in Freiburg auch ordentlich rumgeheult hat. Ich setze da trotzdem auf ein anderes Szenario: Wenn du unten stehst, Scheiße am Fuß hast, Verletzungspech und dann noch die Videoschiedsrichterverschwörung beklagst, bekommst du es doppelt in die Fresse zurück. Das darf sich Dr. Driss nicht bieten lassen. Da sprechen wir doch aus Erfahrung.
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Humorkritik

Witzige Leistung. Die erste Viertelstunde war reinster Slapstick. Dann hat der FC ihn erlöst und die absurde Rolle übernommen. 
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  

Okudera

Wenn ich mir die Szene mit Shkiris gelber Karte angucke, dann bin ich eher dankbar für die Schiedsrichterleistung.
Normalerweise knallrot und mindestens zwei Spiele Sperre 
  •  

Wildharry

Zitat von: Okudera am Sonntag, 19.Feb.2023, 16:41:06Wenn ich mir die Szene mit Shkiris gelber Karte angucke, dann bin ich eher dankbar für die Schiedsrichterleistung.
Normalerweise knallrot und mindestens zwei Spiele Sperre
Und wenn ich mir den Rückpass der Stuttgarter wo der Torwart den Ball mit der Hand aufnahm ansehe sollte man den Schiri mal ein paar Spiele aus dem Verkehr ziehen.
Bleiben sie ordentlich!

THC-Ben

Zitat von: Okudera am Sonntag, 19.Feb.2023, 16:41:06Wenn ich mir die Szene mit Shkiris gelber Karte angucke, dann bin ich eher dankbar für die Schiedsrichterleistung.
Normalerweise knallrot und mindestens zwei Spiele Sperre

Auch die Szene mit Millot wo nur er gelb sieht war mit Glück behaftet.
Der Schiedsrichter war halt einfach scheiße, sagen wir es mal wie es ist
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Humorkritik

Zitat von: Okudera am Sonntag, 19.Feb.2023, 16:41:06Wenn ich mir die Szene mit Shkiris gelber Karte angucke, dann bin ich eher dankbar für die Schiedsrichterleistung.
Normalerweise knallrot und mindestens zwei Spiele Sperre
Hab ich im Stadion nicht so richtig gesehen, aber ich war froh, dass es nur gelb war. Es sah schon heftig aus.

Beim Rückpass habe ich vermutet, dass irgendwie doch Tigges (oder wer da in der Nähe war) den Ball gespielt hat. Das war offenbar nicht der Fall. Danach noch etliche Zweikampfbewertungen, die eher randomisiert gepfiffen wurden.

Wenn wir Herrn Cortus nicht als den größten Stern am Schirihimmel betrachten, liegen wir beide wohl nicht falsch.
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).

Wildharry

Aber wir können diese Saison mit den Schirileistungen im Großen und Ganzen zufrieden sein auch wenn man mal an so einen Nachtwächter wie gestern gerät.
Vor 3-4 Jahren noch wurden wir ja vorsätzlich verarscht.
Bleiben sie ordentlich!

Orneo

Zitat von: Okudera am Sonntag, 19.Feb.2023, 16:41:06Wenn ich mir die Szene mit Shkiris gelber Karte angucke, dann bin ich eher dankbar für die Schiedsrichterleistung.
Normalerweise knallrot und mindestens zwei Spiele Sperre

Hat Skhiri nicht vor der Rudelbildung quasi identisch auf den Knöchel bekommen? Haarsträubend, gilt auch für den sonst so zuverlässigen Spieler.
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

mutierterGeißbock

Fand das Foul von Skhiri gar nicht so heftig. Für mich hatte er aber dann ein paar Minuten später Glück nicht mit Gelb-Rot vom Platz zu fliegen. Der war schon sehr gefrustet, was kaum zu übersehen war.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Wildharry

Zitat von: mutierterGeißbock am Sonntag, 19.Feb.2023, 17:36:41Fand das Foul von Skhiri gar nicht so heftig. Für mich hatte er aber dann ein paar Minuten später Glück nicht mit Gelb-Rot vom Platz zu fliegen. Der war schon sehr gefrustet, was kaum zu übersehen war.
Mit gar nicht so heftig meinst du das Foul wo beide mit gestreckten Bein zum Ball grätschen?
Bleiben sie ordentlich!
  •  

mutierterGeißbock

Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •