Der Schiedsrichterthread

Begonnen von WES FC, Donnerstag, 25.Aug.2016, 16:11:48

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

FCMartin

Zitat von: MC41 am Montag, 31.Okt.2022, 10:47:16
Mit einer Grätsche gehst du ein Risiko ein, foulst du oder spielst mit der Hand, musst du für das Risiko bezahlen, ganz einfach. Habe es ja geschrieben, sein Pech, aber Elfmeter ist es trotzdem, er verhindert eine gefährliche Situation.

Ich bin ja grundsätzlich bei dir. Dann muss allerdings eine klare Regel definiert werden. Hand ist Hand oder so, ob Absicht oder nicht. wird dann nur schwierig, weil es dann Experten geben wird, die dann im 16er versuchen werden, irgendwelche Hände zu treffen.. Gladbach und Augsburg werden dies direkt trainieren.
Beim aktuellen Maßstab, der bei Handspielen angelegt wird, hätte ich gestern auch nicht auf Elfer entschieden!
  •  

Okudera

Die hier angesprochen strittigen Entscheidungen kann man sicher in beide Richtungen entscheiden.
Die Regel, dass es im Strafraum keinen Elfer gibt, wenn ein Spieler abgeräumt wird, nachdem er geschossen hat, verstehe ich nicht:
Wenn im Mittelfeld ähnliches passiert heißt: Kommt zu spät, klar gelb.

Mich ärgert aber immer wieder die Kartenvergabe. Auch wenn es hier einen Spielraum gibt: Es gibt klare Regeln.
Taktische Fouls, die nur dem Spieler gelten oder ein Klammern wie beim Judo sind gelb. Das ist die Regel.

Gegen Mainz war es schon anders. Gestern auch. In der ersten Hälfte gabs einen Judogriff gegen Duda in der Nähe des Hoffenheimer Strafraums.
Das muss immer und in jedem Spiel gelb sein.
Als Kabak den Fuß drauf gehalten, war die Sache auch eindeutig.
Da lasse ich allenfalls noch Fingerspitzengefühl zu, wenn er dann zum Trainer/Spieler geht und sagt: Geh freiwillig runter, sonst bist Du in den nächsten 10 Minuten fällig.
In Mainz hätte ich mir aber auch soviel Flexibilität gewünscht.
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

ben

Zitat von: mutierterGeißbock am Montag, 31.Okt.2022, 11:07:57
Da wären wir dann auch wieder beim Kernproblem des VAR. Eine klare Linie ist da kaum möglich weil die Schiedsrichter und VAR Ottos einen Ermessensspielraum in der Größe des Grand Canyons haben. Letztendlich wird doch von Drees und Co. nahezu jede Entscheidung irgendwie richtig geschwafelt.

Je nach Lust und Laune werden manche Sachen einfach gar nicht überprüft, manche Sachen werden fünf Minuten mit der Lupe angeguckt und bei manchen Szenen werden dem VAR angeblich die falschen Bilder gezeigt. Ja klar...

Der VAR killt Emotionen und sorgt auch nicht wirklich für Gerechtigkeit. Der VAR ist einfach ein Haufen Scheiße!

Abschaffen wäre ein Traum oder der Schiri muss sich zwingend strittige Szenen anschauen und/oder. jede Mannschaft kann pro Spiel eine Szene prüfen lassen.

Der VAR bei Frankfurt vs. Dortmund sollte definitiv abgestraft werden.
Veni, vidi, risi.
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: blonder engel am Montag, 31.Okt.2022, 11:20:44
Das ist doch Unsinn - Natürlich sorgt der VAR in 90% aller Fälle für Gerechtigkeit. In beiden Szenen gestern hat der VAR den Schiedsrichter doch gar nicht überstimmt - der hätte auch so nicht gepfiffen. Und dann hätten hier alle nach dem Videoschiedsrichter gerufen.

Natürlich kann der VAR immer noch verbessert werden - aber ich finde, da ist in den vergangenen Saisons schon viel passiert
Was genau ist denn beim VAR in den letzten Saisons passiert? Das einzige was passiert ist, ist, dass wir in letzter Zeit eher auf der glücklichen Seite standen. Ansonsten ist es weiterhin reine Glückssache wer da an der Pfeife ist und wer vorm Monitor sitzt.

Ich persönlich genieße die Conference League Spiele auch deshalb so sehr, weil man sich da nach einem erzielten Tor auch wirklich freuen kann und nicht Gefahr läuft, dass die Kellerottos noch irgendein Foul oder Abseits dreißig Sekunden vorher gefunden haben und das Tor weg genommen wird. Schlecht sind die Schiedsrichter dort meistens auch, aber das kennt man ja auch aus den meisten Bundesligaspielen.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  
    The following users thanked this post: tollibob

tollibob

Zitat von: mutierterGeißbock am Montag, 31.Okt.2022, 11:07:57
Da wären wir dann auch wieder beim Kernproblem des VAR. Eine klare Linie ist da kaum möglich weil die Schiedsrichter und VAR Ottos einen Ermessensspielraum in der Größe des Grand Canyons haben. Letztendlich wird doch von Drees und Co. nahezu jede Entscheidung irgendwie richtig geschwafelt.

Je nach Lust und Laune werden manche Sachen einfach gar nicht überprüft, manche Sachen werden fünf Minuten mit der Lupe angeguckt und bei manchen Szenen werden dem VAR angeblich die falschen Bilder gezeigt. Ja klar...

Der VAR killt Emotionen und sorgt auch nicht wirklich für Gerechtigkeit. Der VAR ist einfach ein Haufen Scheiße!

100% richtig. Nach dem Gelaber von Sonntag über "Standard Setup" und 4 Kameraperspektiven von denen keine das TV Bild zeigt und der Aussage: ja, man kann weitere Bilder anfordern, aber schade Schokolade, das ist in dem Fall nicht passiert habe ich endgültig den Glauben verloren. Abgesehen davon, dass man damit sozusagen auch Betrug Tür und Tor öffnet und ebenfalls abgesehen davon, dass es Tatsache ist, dass der var deswegen so große Qualitätsunterschiede hat, weil da die selben pfeifen sitzen, die auf dem Platz die selben riesengroßen Qualitätsunterschiede aufzeigen, frage ich mich was als nächstes kommt um die Verantwortung von a nach b zu c nach d zu schieben.

Und wer sagt mir überhaupt, dass bei dem internen Machtkampf innerhalb der Schiedsrichter dort nicht uch ein Haufen persönliche animositäten eine ganz gewichtige rolle spielen.

Wir müssen die technischen Hilfsmittel endlich so ausrichten, dass einzig und allein der jockel auf dem Platz entscheidet. Die ganze Kellerscheiße gehört eingesargt. Dann lieber wie im Tennis den Bänken die challenge geben und jedesmal muss der Schiri raus und sich die scheiße ohne wenn und aber selber anglotzen
,,Nicht, dass ihr nachher wieder rum heult: Die Mannschaft die gewinnt, darf heute Abend als erste ans Buffet."
  •  

Okudera

Zitat von: tollibob am Montag, 31.Okt.2022, 12:07:00
100% richtig. Nach dem Gelaber von Sonntag über "Standard Setup" und 4 Kameraperspektiven von denen keine das TV Bild zeigt und der Aussage: ja, man kann weitere Bilder anfordern, aber schade Schokolade, das ist in dem Fall nicht passiert habe ich endgültig den Glauben verloren. Abgesehen davon, dass man damit sozusagen auch Betrug Tür und Tor öffnet und ebenfalls abgesehen davon, dass es Tatsache ist, dass der var deswegen so große Qualitätsunterschiede hat, weil da die selben pfeifen sitzen, die auf dem Platz die selben riesengroßen Qualitätsunterschiede aufzeigen, frage ich mich was als nächstes kommt um die Verantwortung von a nach b zu c nach d zu schieben.

Und wer sagt mir überhaupt, dass bei dem internen Machtkampf innerhalb der Schiedsrichter dort nicht uch ein Haufen persönliche animositäten eine ganz gewichtige rolle spielen.

Wir müssen die technischen Hilfsmittel endlich so ausrichten, dass einzig und allein der jockel auf dem Platz entscheidet. Die ganze Kellerscheiße gehört eingesargt. Dann lieber wie im Tennis den Bänken die challenge geben und jedesmal muss der Schiri raus und sich die scheiße ohne wenn und aber selber anglotzen

Wer entscheidet denn überhaupt, welche Bilder der VAR sieht?
Das ist wirklich der absolute Knaller.
Man hat ja schonmal mitbekommen, dass der Schiri auf dem Platz schonmal Bilder mit der falschen Perspektive vorgesetzt bekommt.
Das fand ich schon sehr problematisch:
Der VAR sagt: Schau es Dir nochmal an und stellt die Bilder zur Verfügung, die eine bestimmte Entscheidung (gewollt?) zur Folge haben.
Aber wenn der VAR sagt, dass er wenig aussagekräftige Bilder gesehen hat, ist das der Knaller.
  •  

hitti

Zu gestern fällt mir wenig ein, was einheitliches VAR Vorgehen auszeichnet.
Elfer gg uns, verursacht durch Kilian in Union Spiel (gepfiffen und nach Betrachtung der Bilder bestätigt) vs. gestern, wo nicht einmal die Bilder betrachtet werden. Was soll das?
Und Kabak muss für das Foul gg Dietz glatt rot sehen. Wieder wurden hier keine Bilder hinzugezogen. Was soll das?
Und komm mir hier keiner mit Prozentzahlen. Ein VAR darf keine Fehlentscheidung stützen oder haben, sonst braucht man den nicht. Einfache Logik!
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

tollibob

Zitat von: Okudera am Montag, 31.Okt.2022, 12:11:20
Wer entscheidet denn überhaupt, welche Bilder der VAR sieht?
Das ist wirklich der absolute Knaller.
Man hat ja schonmal mitbekommen, dass der Schiri auf dem Platz schonmal Bilder mit der falschen Perspektive vorgesetzt bekommt.
Das fand ich schon sehr problematisch:
Der VAR sagt: Schau es Dir nochmal an und stellt die Bilder zur Verfügung, die eine bestimmte Entscheidung (gewollt?) zur Folge haben.
Aber wenn der VAR sagt, dass er wenig aussagekräftige Bilder gesehen hat, ist das der Knaller.
Ja das ist ja eben die Frage. Da sitzen ja mehrere Schiri in der VAR Kabine plus der Oberbeobachter vom Dienst. Dann gibt es das Standard setup mit 4 Kameras, aber das tv Bild mit (bleiben wir mal bei FFM bvb) 20 Kameraperpektiven. Auf die hat man scheinbar auch irgendwie Zugriff aber nur wenn irgendwer dann auch mal das Bild anfordert. Vermutlich muss dann einer erst den Sky Decoder anstöpseln oder wie muss ich mir das vorstellen? Da wird die Verantwortung vom Platz auf den VAR und von da nochmal weitergeschoben, am Ende kommt nix bei raus und zum Glück ist dann auch schon Mittwoch und es interessiert keinen mehr. Das ist alles grober Quatsch. Bei dem Elfmeter für FFM kann mir schon bald keiner mehr erzählen dass es da nicht irgendwo jemanden gibt, der das nicht aktiv beeinflussen will, dass es keinen 11 Meter gibt.

Für mich ist dieser scheiß nach einem inzwischen halben Jahrzehnt das ins Land gezogen ist krachend gescheitert. Da ist nichts unterm Strich gerechter geworden. Wir kriegen es ja noch nichtmal hin zu sagen war keine Ecke war abstoß. Wenn dann ein Tor fällt wird nichts überprüft obwohl eindeutig irregulär. Aber wenn aus einem Konter ein Tor fällt in der 17. Minute dann spulen wir bis zum Anstoß zurück weil kann ja sein, dass in der 10.Minute vorher ein Foul war. Gaga ist das. Vollkommen plemplem
,,Nicht, dass ihr nachher wieder rum heult: Die Mannschaft die gewinnt, darf heute Abend als erste ans Buffet."
  •  

Aentsch

Zitat von: FCMartin am Montag, 31.Okt.2022, 10:35:22
Nein, dann ist es Foul! Klar definiert...
Es geht natürlich um eine Grätsche, bei der nicht gefoult wird und dann ein Handspiel entsteht.
Wie will man bitte mit angelegten Armen Grätschen? Könnte lustig aussehen und zu einer Menge Verletzungen führen.
Ich habe gerade versucht, mir das bildlich vorzustellen und sah vor meinem geistigen Auge lauter kurzhosige Hackl Schorchs, die mit angelegten Armen über den Platz rodeln und nach dem Ball grätschen.

PS: Für mich ganz klar kein Elfer, wobei ich auch regeltechnisch nicht auf dem neuesten Stand bin.
  •  

Zauselking2016

Kein Elfer und glatt Rot für Kabak ist für mich kein "Muss", weshalb richtig war dass sich der VAR nicht eingeschaltet hat.

Rory78

Zu dem Handspiel: Kabak weiß in dem Moment genau, was er tut, geht das Risiko bewusst ein und blockt den Ball ganz klar mit seinem Arm. Das ist nicht unabsichtlich und auch kein Pech. Warum die "Regel" eine andere Entscheidung zulässt, verstehe ich nicht.


Zu der Szene, in der Kabak Kainz nach seinem Schuss trifft: Haben wir nicht mal ein Spiel gegen Hoffenheim durch einen Elfmeter in der Nachspielzeit nach genau so einer Situation verloren? Gleicher Maßstab gestern wäre wahrscheinlich das 2:0 und gelb-rot für Kabak gewesen  :modeste:
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Wildharry

Zitat von: Rory78 am Montag, 31.Okt.2022, 14:50:32



Zu der Szene, in der Kabak Kainz nach seinem Schuss trifft: Haben wir nicht mal ein Spiel gegen Hoffenheim durch einen Elfmeter in der Nachspielzeit nach genau so einer Situation verloren? Gleicher Maßstab gestern wäre wahrscheinlich das 2:0 und gelb-rot für Kabak gewesen  :modeste:
Wir haben aber auch mal Glück gehabt, ich meine das war gegen Gladbach.
Bleiben sie ordentlich!

Superwetti

Zitat von: Wildharry am Montag, 31.Okt.2022, 14:57:04
Wir haben aber auch mal Glück gehabt, ich meine das war gegen Gladbach.

Glück gegen Gladbach? Jetzt gehst du aber zuweit? Was willst du als nächstes unterstellen, das Novakovic damals nicht im Strafraum gefoult wurde?
Super-Wetti
  •  
    The following users thanked this post: Orneo

Wildharry

Zitat von: Superwetti am Montag, 31.Okt.2022, 16:07:31
Glück gegen Gladbach? Jetzt gehst du aber zuweit? Was willst du als nächstes unterstellen, das Novakovic damals nicht im Strafraum gefoult wurde?
Ich meine da wurde der Stindl 8 Meter vor dem Tor nachdem er geschossen hatte noch umgehauen. Gab da auch keinen Elfmeter.
Bleiben sie ordentlich!
  •  

Rory78

Zitat von: Wildharry am Montag, 31.Okt.2022, 16:09:26
Ich meine da wurde der Stindl 8 Meter vor dem Tor nachdem er geschossen hatte noch umgehauen. Gab da auch keinen Elfmeter.


Wenn Stindl umgehauen wird, muss es Beifall geben, keinen Elfmeter.
  •  
    The following users thanked this post: Angelripper

FCMartin

Zitat von: Superwetti am Montag, 31.Okt.2022, 16:07:31
Glück gegen Gladbach? Jetzt gehst du aber zuweit? Was willst du als nächstes unterstellen, das Novakovic damals nicht im Strafraum gefoult wurde?

Das einzige Spiel, in dem Kinhoyzer mal vernünftig gepfiffen hat! :D
  •  

Wildharry

Zitat von: Rory78 am Montag, 31.Okt.2022, 16:10:37

Wenn Stindl umgehauen wird, muss es Beifall geben, keinen Elfmeter.
Das setze ich voraus und muss nicht extra erwähnt werden.
Bleiben sie ordentlich!
  •  

Okudera

  •  

Rory78


Double 1978

Zitat von: Okudera am Montag, 31.Okt.2022, 16:35:35
Oha

Der DFB erfindet die "atypische Notbremse"

https://www.kicker.de/atypische-notbremse-dfb-reduziert-sperre-fuer-werder-kapitaen-friedl-923707/artikel
man muß sich nur ungeschickt verhalten, dann ist die strafe nicht so hart.
wie oft haben sich unsere spieler schon ungeschickt verhalten. aber wir haben es immer "dämlich" genannt.
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Okudera

Zitat von: Rory78 am Montag, 31.Okt.2022, 16:40:16
:-/ Kannste dir nicht ausdenken. Nächste Woche lehren Sie uns dann flexibles Abseits.



Vor allem wird die Tatsachenentscheidung, die heilige Kuh des Schiedsrichterwesens, weiter kastriert.
Wenn der Schiri auf Notbremse entscheidet, dann ist das so hinzunehmen.
Im Nachhinein dann Kriterien aufzustellen, ob ein Garangel vorlag und kein einseitiges Foul ist der Knaller. Denn wenn es ein Garangel (wie es in der Urteilsbegründung dargestellt wird) war, dann hätte es auch nicht als Foul bewertet werden dürfen.

Double 1978

Zitat von: Rory78 am Montag, 31.Okt.2022, 16:40:16
:-/ Kannste dir nicht ausdenken. Nächste Woche lehren Sie uns dann flexibles Abseits.


ich warte schon seit langem darauf, dass mitten in der saison mal auf kein abseits entschieden wird, mit der begründung, dass es kein vorteil ist, wenn das knie des angreifers 5cm näher zum tor ist, als die hacke vom verteidiger
  •  

Lobi

Wäre das Kilian passiert hätte er vermutlich 3 Spiele mehr bekommen wegen atypischem Abwehrverhalten.

funkyruebe

So oder so, auffällig war, dass alle strittigen Szenen - bis auf den Klammergriff von Hübers - zu Gunsten von Hopp gepfiffen wurden. Einige Karten mehr - mindestens 2 -hätte 1899 auch bekommen müssen.
Selbst die Hoffnung wird unter Keller noch sterben

Grinsekatze raus - Strubileinchen raus - der Vorstand muss schon länger tot sein
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Fehlpass


SCHIEDSRICHTER-TEAMWillenborg, Frank (Osnabrück)
Note:
2,5
[/color][/font][/size][/font]
Ohne groben Fehler, in beiden wichtigen Entscheidungen lag er richtig: Kabaks Handspiel war nicht strafwürdig (Stützhand), Gelb-Rot gegen den Hoffenheimer war gerechtfertigt

Der Kicker attestiert dem Schiri eine solide Leistung. :verysad:
Wie schon beim Mainz-Spiel wo der Schiri das Spiel entschieden hat.
Beim Kicker sind die voll auf Kölner-Keller Niveau
.
Heldt, Veh, Schmadtke, Wehrle
10/10 Keller überragt sie alle!
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Blub.

Der nächste monatelange Ausfall aufgrund von gegnerischem Einwirken. Ich schaue zu wenig andere Spiele und kann nicht abschätzen, inwieweit dieses Problem ein generelles ist, anhand unserer Spiele bin ich aber so langsam auch an dem Punkt angelangt, wo es m.E. nachhaltigere Strafen für entsprechende Vergehen braucht.

Am Freitag muss Maina nach einem Tackling auf Hüfthöhe innerhalb kürzester Zeit wieder ausgewechselt werden, jetzt tritt Kabak mit allem was er hat eingesprungen gegen Dietz' Knie, Folge bekannt. Ljubicic ist monatelang raus, nachdem Bensebaini (?) in hohem Tempo frontal in ihn reinkracht, bei Olesen gab es meine ich auch Kontakt mit dem Gegner, wobei man das - zumindest meiner Erinnerung nach - noch am ehesten als ,,dumm gelaufen" verbuchen kann.

In dem Zusammenhang sollte man sich vielleicht auch einmal fragen, was die mittlerweile regelmäßig ausbleibende Vergabe von gelben Karten für taktische Fouls für Auswirkungen hat. Wenn ich noch nicht einmal mehr eine Verwarnung für entsprechende Situationen bekomme und mit teils risikoreichem Spiel vielversprechende Situationen des Gegners unterbinden kann, ohne merkliche Konsequenzen zu erhalten, dann wundert es mich nicht, wenn der ein oder andere regelmäßig ohne Rücksicht auf Verluste auf eine Weise weiterspielt, in der es nur noch um das Stoppen des Gegners geht und etwaige Folgen bestenfalls zweitrangig erscheinen.

Unabhängig davon, jetzt pauschal eine Strafausmaß zu fordern, welches zukünftig an der Verletzungsdauer des Gegners bemessen wird (unglückliche und nicht intendierte Situationen kann es immer geben), fände ich diese Vorgehensweise für Aktionen wie die von Kabak definitiv überlegenswert. Wer in der Höhe mit der Wucht gegen das Knie eines Gegners tritt, dem ist dessen Gesundheit in dem Moment aber sowas von scheißegal. Da geht es ausschließlich darum sicherzustellen, dass selbiger nicht weiter läuft, koste es, was es wolle. Da bin ich dann auch für einen angemessenen Preis.

Jetzt turnt dieses [...] nach einem Spiel Pause wieder über den Rasen und für Dietz ist die Saison gelaufen, das ist schon himmelschreiend ungerecht.

MG56

Und da wir hier im Schiri-Thread sind ist für mich diese Pfeife Willenborg mitschuldig, weil er diesen blindwütigen und rücksichtslosen Idioten Kabak schon sehr viel früher hätte vom Platz stellen müssen.
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?

FCMartin

Die Verletzung von Olesen geht auf die Kappe von Mavropanos!
Der Penner hat sich mit voller Absicht auf das Bein von Olesen geschmissen!

Double 1978

Zitat von: Blub. am Dienstag, 01.Nov.2022, 13:28:36
Der nächste monatelange Ausfall aufgrund von gegnerischem Einwirken. Ich schaue zu wenig andere Spiele und kann nicht abschätzen, inwieweit dieses Problem ein generelles ist, anhand unserer Spiele bin ich aber so langsam auch an dem Punkt angelangt, wo es m.E. nachhaltigere Strafen für entsprechende Vergehen braucht.

Am Freitag muss Maina nach einem Tackling auf Hüfthöhe innerhalb kürzester Zeit wieder ausgewechselt werden, jetzt tritt Kabak mit allem was er hat eingesprungen gegen Dietz' Knie, Folge bekannt. Ljubicic ist monatelang raus, nachdem Bensebaini (?) in hohem Tempo frontal in ihn reinkracht, bei Olesen gab es meine ich auch Kontakt mit dem Gegner, wobei man das - zumindest meiner Erinnerung nach - noch am ehesten als ,,dumm gelaufen" verbuchen kann.

In dem Zusammenhang sollte man sich vielleicht auch einmal fragen, was die mittlerweile regelmäßig ausbleibende Vergabe von gelben Karten für taktische Fouls für Auswirkungen hat. Wenn ich noch nicht einmal mehr eine Verwarnung für entsprechende Situationen bekomme und mit teils risikoreichem Spiel vielversprechende Situationen des Gegners unterbinden kann, ohne merkliche Konsequenzen zu erhalten, dann wundert es mich nicht, wenn der ein oder andere regelmäßig ohne Rücksicht auf Verluste auf eine Weise weiterspielt, in der es nur noch um das Stoppen des Gegners geht und etwaige Folgen bestenfalls zweitrangig erscheinen.

Unabhängig davon, jetzt pauschal eine Strafausmaß zu fordern, welches zukünftig an der Verletzungsdauer des Gegners bemessen wird (unglückliche und nicht intendierte Situationen kann es immer geben), fände ich diese Vorgehensweise für Aktionen wie die von Kabak definitiv überlegenswert. Wer in der Höhe mit der Wucht gegen das Knie eines Gegners tritt, dem ist dessen Gesundheit in dem Moment aber sowas von scheißegal. Da geht es ausschließlich darum sicherzustellen, dass selbiger nicht weiter läuft, koste es, was es wolle. Da bin ich dann auch für einen angemessenen Preis.

Jetzt turnt dieses [...] nach einem Spiel Pause wieder über den Rasen und für Dietz ist die Saison gelaufen, das ist schon himmelschreiend ungerecht.
dafür wird aber ganz genau drauf geachtet, dass es fürs trikot ausziehen ne gelbe karte gibt.
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Gimli78

Fingerspitzengefühl zeigen die Schiris wohl nur, wenn beim Spieler kein Geißbock auf dem Trikot ist.
#Aytekin#möchte kein Spiel vorzeitig entscheiden #Kopfabtreten #BellinghamDavies
#Jablonski #Kniedurchtreten #BensebainiLjubicic #Bensebaini Manofthematch lt. Kicker
Ich habe keine Ahnung von Fußball!