Der Schiedsrichterthread

Begonnen von WES FC, Donnerstag, 25.Aug.2016, 16:11:48

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Kurt Sartorius

Dass er dem Asi Ritter den mehrfach vorgetragenen Wunsch nach Gelb-Rot nicht erfüllt hat, nehme ich ihm übel. Ansonsten hatte ich wenig zu meckern.
,,Am besten, Flugzeug stirzt ab."


Kaio


Zitat von: MLM am Dienstag, 20.Mai.2025, 13:57:31https://www.fc-erzgebirge.de/neues/2025/felix-brych-tritt-ab-aue-atmet-auf
Brych ist einer der besten Schiedsrichter gewesen, ohne wenn und aber. Natürlich wird man immer ein paar Spiele finden (FC inklusive), wo er schlecht war. Aber wenn man das zum Beispiel mit den ganzen Zweitligaheinis vergleicht, die uns diese Saison aufgehalst wurden, ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht, was Spielleitung, Souveränität und Zweikampfbewertung angeht. Wir haben in Deutschland nur sehr wenige wirklich gute Schiedsrichter, dann sollte man nicht gerade die kritisieren, sondern alles andere.

Was ich nicht begreife: Warum sind wir das einzige Land auf der Welt, bei dem der Videobeweis nicht funktioniert? Ich schaue viel internationalen Fußball, und egal, was man sich anschaut, ob Länderspiele, Premier League, Spanien, Italien - überall geht es erstens viel schneller (und damit meine ich nicht doppelt so schnell, sondern ca. 10 mal schneller), und alle bekommen es hin, nur dann einzugreifen, wenn es eine klare Fehlentscheidung war. Liegt es an schlechten Ausbildern, an den VAR-Assistenten selbst, an der Deutschen Mentalität? Ich kann mir das einfach nicht erklären. Darüber hinaus wird medial auf einem erschreckend niedrigen Niveau diskutiert, die meisten Sportjournalisten kennen die Regeln überhaupt nicht, wie ich immer wieder feststelle. Warum gibt es so wenig Transparenz? In England wird die Kommunikation zwischen Hauptschiedsrichter und VAR aufgezeichnet und strittige/diskussionwürdige Fälle anschließend sogar medial präsentiert und erklärt, warum gibt es sowas bei uns nicht?



  •  

Kaio

Zitat von: Kurt Sartorius am Sonntag, 18.Mai.2025, 21:55:58Dass er dem Asi Ritter den mehrfach vorgetragenen Wunsch nach Gelb-Rot nicht erfüllt hat, nehme ich ihm übel. Ansonsten hatte ich wenig zu meckern.
Das war eine extrem gute Schiedsrichter-Ansetzung für uns, vor allem wegen der großzügigen Linie. Das gibt in so einem wichtigen Spiel Sicherheit, weil das Gefühl vermittelt wird, dass das Spiel sportlich entschieden wird und es nicht darauf ankommt, möglichst gut den Schiedsrichter zu "bearbeiten" oder irgendeine Hand anzuschießen.

lommel

Die Linie, die heute an den Tag gelegt wird, finde ich absurd. Ich kann mich an einen Zweikampf in Nürnberg erinnern, Schulter an Schulter, da hatte ich perfekten Blick drauf, da gab es Freistoß, da bin ich völlig eskaliert. Was ich auch immer sehe: Ball an der Eckfahne, Verteidiger mit dem Arsch zum Feld, lässt sich auf den Ball fallen, Pfiff. Warum? Weil er vorher schlecht verteidigt hat?
Es sollen ja keine Kniescheiben durchs Stadion fliegen, aber die gesunde Zweikampfhärte ist völlig verschwunden.
Nächster Punkt, auch schon mal geschrieben: Anfangs lässt man das Spiel noch halbwegs laufen, ab Minute 60 verteilt man wahllos Gelbe Karten, als gäbe es pro Karte Provision. Völlig unverhältnismäßig bleibt für mich die Gelb-Rote-Karte in Hannover in Erinnerung, kein böses Foul, zweites Foul überhaupt (vermute ich jetzt mal), kein Zug zum Tor, entscheidet aber das Spiel (auch wenn wir so gespielt haben, als wollten wir grundsätzlich gerne verlieren).
Daher fehlt mir jede Objektivität bei Schiedsrichtern. Ich denke mir immer: Dafür kriegt man 5000 Euro? Das kann es nicht sein. Schiedsrichter sind die Mittelspurfahrer auf Autobahnen, wenn rechts alles frei ist. Und dann will ich auch nicht im Kölner Keller sitzen und will sagen: "Oh, das ist aber schwierig, was ihr hier macht" und ich will auch kein Spiel in der Pommesliga pfeifen, um Verständnis aufzubringen. Mein Beruf macht mir Spaß und ist auch oft herausfordernd, ich habe ihn mir aber ausgesucht. Beim Schiedsrichter und der permanenten Larmoyanz über die Schwere der Aufgabe denke ich mir, dass andere Menschen für so viel Mist keine 5000 Euro für 90 Minuten bekommen. Mal abgesehen davon, dass der Linienrichter inzwischen völlig obsolet ist.
Keine Idee für den Urlaub? [url="//11km.de"]11km.de[/url] - 99 Orte, die Fußballfans gesehen haben müssen

Kaio

Gebe Dir mit allem Recht. Der Aytekin, der ja auch immer so über den grünen Klee gelobt wird überall, ist auch so ein kleinlicher Erbsenzähler. Am Wochenende auch wieder der Elfmeter für Paderborn, der Verteidiger stellt einfach nur seinen Körper dazwischen, völlig legitime Abwehraktion - war zum Glück gehalten und im Endeffekt sowieso nicht wichtig für uns.

Und im Mittelfeld gibt es noch viel mehr kleinliche Pfeiferei, gefühlt wird doppelt so viel gepfiffen wie vor 20 Jahren. Gelbe Karten gibt es auch viel schneller, auch für "normale" Fouls - und ich glaube, so, wie die Schiedsrichter gegen Spielende die Karten verteilen, würden sie es eigentlich auch schon von Anfang an gern machen. Machen sie nur deshalb nicht, weil sie Angst haben, später in die Bredouille zu kommen. Die gelb-rote gegen uns in Hannover war natürlich ein kompletter Witz, weder das erste noch das zweite Foul war gelb.