Der Schiedsrichterthread

Begonnen von WES FC, Donnerstag, 25.Aug.2016, 16:11:48

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

WES FC

Eröffnungspost by Kaio (20.10.16):

Ich gebe zu, ich hatte nach der letzten Saison mit Dutzenden von absolut hanebüchenen Schiedsrichter-Fehlentscheidungen gegen uns schlicht und einfach keine Lust, einen Eröffnungspost zu erstellen. Jetzt hole ich das ganze nach, nicht so sehr, weil es diese Saison besser ist, sondern weil ein paar Dinge, die mich hier zulande schon seit Jahren nerven, einfach mal gesagt werden müssen.  Wie üblich gibt es zu jedem Schiedsrichter gibt es die FC-Statistik und eine kurze Einschätzung der jeweiligen Pfeife meinerseits. Das ist natürlich wie immer gnadenlos subjektiv, und wenn jemand anderer Meinung ist, ist das sein gutes Recht, und ich sag nur: Scheiß drauf! Dass die Bewertung überwiegend negativ ausfällt, liegt nicht daran, dass ich generell keine Schiedsrichter mag, sondern daran, dass wir nun mal in Deutschland nicht gerade eine Menge toller Schiedsrichter haben.

Tut mir leid, aber das ist Fakt. Herr Merk und seine Freunde können noch so oft behaupten, dass wir in Deutschland die besten Schiedsrichter der Welt hätten – es ist und bleibt Kokolores. Nicht nur leiden unsere Schiedsrichter häufiger an akuter Blindheit als ihre internationalen Kollegen, nein, es gibt auch ein paar landestypische Gewohnheiten, die so absurd sind, dass man uns anderswo deswegen auslachen würde, wenn man davon Notiz nehmen würde:

1. In Deutschland wird mit Abstand am kleinlichsten gepfiffen. Die Schiedsrichter lieben es, eigentlich gute Spiele kaputt zu machen. Das führt inzwischen schon so weit, dass wir bei einer Freistoß- oder Elfmeterentscheidung darüber diskutieren, ob eine ,,Berührung" vorliegt. Was ist das bitte für eine hirnrissige Diskussion? Eine Berührung ist kein Foul! Eine gern benutzte Phrase von Schiedsrichter-,,Experte" Gagelmann (der schon als Schiedsrichter eine ziemliche Graupe war, insofern verwundert es nicht, dass er auch als Experte nicht besser ist): ,,Bei einem solchen Tempo reicht schon eine kleine Berührung, um ins Straucheln zu kommen." Na und? Dann ist das eben Pech für den Spieler, der so schlecht sein Gleichgewicht halten kann. Im Fußball kommt es zu Berührungen, und die sind in den seltensten Fällen zärtlicher Natur.
2. Die Elfmeterseuche. Man hat das Gefühl, 3 von 4 Spielen werden bei uns durch Elfmeter entschieden. Nur ein äußerst geringer Prozentsatz davon ist aus meiner Sicht wirklich eindeutig. Das ganze hängt natürlich stark mit dem ersten Punkt zusammen. Beispiel Gladbach-HSV: Auf der Insel würde man sich über Traoré kaputtlachen, und jeder, der eine solche Aktion nicht als Schwalbe bezeichnet, würde als schwer geistesgestört erachtet werden. Hinzu kommt auch noch die leidige Handspieldiskussion. Früher hieß es einfach nur Absicht/keine Absicht, womit man noch halbwegs etwas anfangen konnte. Nun wird stundenlang über ,,unnatürliche Armbewegungen", ,,Vergrößerung der Körperfläche" und ähnlichen Blödsinn philosophiert. Leichter ist es dadurch nicht geworden, und man hat den Eindruck, es lohnt sich eher, auf die Hände der Abwehrspieler als aufs Tor zu zielen, weil ja immer schön schnell in die Pfeife geblasen wird.
3. Reklamieren und Schwalben. So gern man maximal kleinlich pfeift und in Superzeitlupen nach ,,Berührungen" fahndet, so großzügig geht man in der Bundesliga mit Schwalbenkönigen, Theaterspielern, Reklamierern und Kartenforderern um. Die berühmte ,,Kartezeig"-Bewegung, die international gern mal mit gelb bestraft wird, wird hier konsequent ignoriert. Wenn ein Kerl wie ein Baum sich von einem Zwerg umschubsen lässt, bekommt der Zwerg rot – der Theaterspieler kommt völlig ungestraft davon. Wenn man gefoult wird, gilt: Je mehr Bodenrollen man schafft, desto härter wird der Gegner bestraft. Jeder Profi weiß: Bei uns lohnt sich bescheißen! In keiner anderen Liga der Welt ist das Verhältnis von Risiko zu Nutzen so genial wie bei uns. Denn unfaire Aktionen, mit denen Bestrafungen für den Gegner provoziert werden, haben null Risiko – und haben eine sehr gute Chance, der eigenen Mannschaft einen Vorteil zu verschaffen.
Man könnte noch ewig so weitermachen und auf ,,Kleinigkeiten" wie absurd niedrige Nachspielzeiten und ähnliches verweisen, aber so oder so ist für mich klar: Wir haben die schlechtesten Schiedsrichter der Welt. Die Zeiten, in denen man sich bei Welt- und Europameisterschaften über die Schiedsrichter aus ,,Zwergstaaten" lustig machen konnte, sind längst vorbei. Die sind alle besser. Die Europameisterschaft war eine Wohltat in Sachen Schiedsrichter. Da ließ man das Spiel laufen und versuchte nicht ständig, selbst im Mittelpunkt zu stehen und die Spiele zu entscheiden. Die Art und Weise, wie englische Schiedsrichter Fußball interpretieren, ist ein Genuss. Unsere Liga wäre so viel attraktiver, wenn unsere Schiedsrichter nicht diese zwanghaft-kleinlich-narzisstische Mentalität hätten. Im Zweifel einfach mal das Spiel laufen und sich die Kontrahenten sportlich bekämpfen lassen!

Dr. Felix Brych
Bilanz FC: 9S-7U-12N
Punkteschnitt FC: 1.21
Bewertung: Seitdem er letzte Saison gegen seinen FC-freundlichen Zwillingsbruder ausgetauscht wurde, ein erträglicher und einigermaßen kompetenter Zeitgenosse.

Manuel Gräfe
Bilanz FC: 5S-6U-10N
Punkteschnitt FC: 1.00
Bewertung: Einer der kompetenteren, der aber meiner Wahrnehmung nach gern den Favoriten bevorzugt.

Felix Zwayer
Bilanz FC: 8S-5U-1N
Punkteschnitt FC: 2.07
Bewertung: Wer einen FC-Punkteschnitt von >2 hat und Schleim-Roger des Feldes verweist, ist nachweislich ein guter Schiedsrichter.

Daniel Siebert
Bilanz FC: 1S-2U-2N
Punkteschnitt FC: 1.00
Bewertung: Es gibt schlimmere, aber in Erinnerung bleibt vorerst das grottige Elfmeterpunkt-Zerstörungsspiel gegen Augsburg.

Wolfgang Stark
Bilanz FC: 14S-8U-17N
Punkteschnitt FC: 1.28
Bewertung: Macht weniger Mist als viele andere, aber immer noch eine Menge. Favorit- und Heimschiri.

Sascha Stegemann
Bilanz FC: 0S-0U-0N
Punkteschnitt FC: -
Bewertung: Toller Schiri, FC ist mit ihm noch ungeschlagen. Im Ernst: Keine Ahnung.

Christian Dingert
Bilanz FC: 6S-2U-2N
Punkteschnitt FC: 2.00
Bewertung: Blinder Milch-Bubi, aber der FC fährt gut mit ihm.

Marco Fritz
Bilanz FC: 4S-4U-3N
Punkteschnitt FC: 1.45
Bewertung: Langweiliger Durchschnitts-Schiri.

Knut Kircher
Bilanz FC: 12S-12U-8N
Punkteschnitt FC: 1.5
Bewertung: Allseits beliebter, über-kommunikativer Schiri-Onkel. Wird langsam Zeit für die Berentung.

Tobias Stieler
Bilanz FC: 1S-1U-3N
Punkteschnitt FC: 0.8
Bewertung: Furchtbar.

Deniz Aytekin
Bilanz FC: 4S-4U-6N
Punkteschnitt FC: 1.14
Bewertung: Nervig-kleinlicher Pfeifenhansel. Entscheidet gern Spiele durch unberechtigte Freistöße und Elfmeter in letzter Minute.

Bastian Dankert
Bilanz FC: 0S-1U-2N
Punkteschnitt FC: 0.33
Bewertung: Vom DFB als großes ,,Talent" eingeschätzt. Warum, weiß keiner. Wäre vielleicht ein passabler Handballschiedsrichter.

Tobias Welz
Bilanz FC: 3S-3U-6N
Punkteschnitt FC: 1.00
Bewertung: Einfach nochmal FC gegen Ingolstadt anschauen. Dürfte alle Fragen beantworten.

Robert Hartmann
Bilanz FC: 3S-2U-2N
Punkteschnitt FC: 1.57
Bewertung: Unter den jüngeren Schiedsrichtern könnte man ihn als Einäugigen unter der Blinden bezeichnen.

Günter Perl
Bilanz FC: 10S-5U-11N
Punkteschnitt FC: 1.35
Bewertung: Früher mein Lieblingsschiri wegen seiner entspannten Art, mittlerweile kurz vor der Altersgrenze und ziemlich schlecht geworden.

Guido Winkmann
Bilanz FC: 3S-5U-6N
Punkteschnitt FC: 1.00
Bewertung: Gladbachfan aus Kerken. Einer der schlimmsten.

Benjamin Brand
Bilanz FC: 1S-0U-0N
Punkteschnitt FC: 3.00
Bewertung: Bisher mit FC nur ein Zweitligaspiel. Der jüngste Schiri. Quasi der ,,Benjamin" (rolleyes).

Dr. Jochen Drees (,,Dr. Driss")
Bilanz FC: 6S-5U-5N
Punkteschnitt FC: 1.44
Bewertung: Belästigt den deutschen Fußball schon seit einer halben Ewigkeit mit seiner Inkompetenz und seinem Überbiss. Hab einen ehemaligen Schulkameraden, der ganz ähnlich aussieht. Naja, interessiert keinen.

Patrick Ittrich
Bilanz FC: 1S-0U-0N
Punkteschnitt FC: 3.00
Bewertung: Langjähriger Zweitligaschiri, den man mangels Alternativen befördern musste. Ist aber auch nicht schlechter als die anderen.

Markus Schmidt
Bilanz FC: 10S-7U-5N
Punkteschnitt FC: 1.68
Bewertung: Ehemals als einer der schlechtesten Erstligaschiris erachtet, fällt er mittlerweile gar nicht mehr negativ auf. Besser geworden ist er aber nicht.


So, ich hoffe, ich habe welche vergessen, wenn nicht, auch nicht schlimm!



🕴Patrick Ittrich aus Hamburg wird das #effzeh-Spiel gegen @sv98 pfeifen. #KOED98
...

mutierterGeißbock

Zitat von: WES FC am Donnerstag, 25.Aug.2016, 16:11:48
🕴Patrick Ittrich aus Hamburg wird das #effzeh-Spiel gegen @sv98 pfeifen. #KOED98
Gegen den habe ich jetzt auf Anhieb nichts und das kommt selten vor.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Kölscher Schlingel

Hat letzte Saison wohl erst angefangen, Bundesliga zu pfeifen, bisher drei Spiele in der Rückrunde 15/16. Davor nur 2. und 3.Liga.

Edit:
Hat, als der FC noch 2.Liga gespielt hat, nur 3.Liga gepfiffen. Bisher also aneinander vorbei gekommen.
"Ob jrön" vegan, ob Fleisch, ob Fisch, d´r Hauptsach´ is, dat Kölsch is´ frisch!"
  •  

Oxford

Ittrich hat (als sein Assistent) Rafati im Hotel damals das Leben gerettet bzw. ihn gefunden.

Insofern: bester Mensch! Und sollte irgendwo auch einen eingebauten FC-Bonus drin haben :)
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).

MichaFC1948

Dann hoffen wir mal, dass sich Ittrich vor dem Spiel noch mal mit dem guten Babak telefonisch austauscht  ;)
ALLE RAUS!!!
  •  

Floyd

Hat auch Darmstadt "erst" zweimal gepfiffen - Unentschieden in Liga 3 gegen Osnabrück und ein 0:2 in Braunschweig in Liga 2.
I sag nix!
  •  

Double 1978

Zitat von: Floyd am Donnerstag, 25.Aug.2016, 18:27:43
Hat auch Darmstadt "erst" zweimal gepfiffen - Unentschieden in Liga 3 gegen Osnabrück und ein 0:2 in Braunschweig in Liga 2.
dann wissen wir ja was es in liga 1 wird....
  •  

shorty

Ach wie habe ich den Thread vermisst. Nicht.
  •  

MG56

Und wieder gilt:


Bei guter Leistung 3 bis 5 Einträge, sonst Diskussion über mehrere Seiten. ;)
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  

Yassir_Zaccaria

Und was soll daran ungewöhnlich sein? Sollen wir in diesem langweiligen Thread seitenlang lobhudelnd über Schiedsrichter sprechen? Die haben ihren Job seriös zu machen dann stören sie im besten Fall den Spielfluss nicht.



Schmadtke raus!
  •  

Badabing

Ich hoffe, dass sich unsere lieben Schiedsrichter sehr genau die Spiele bei der EM angeschaut haben. Bis auf ganz  wenige Ausnahmen (zB Brych ;) ) empfand ich die zurückhaltende, nicht-kleinliche Spielleitung als wahre Wohltat gegenüber den Möchtegern-Spielentscheidern, denen man hier zu Lande wöchentlich ausgeliefert ist.

Doch meine Erwartungen sind bescheiden, denn mit Kircher, Sippel und Meyer sind drei der besseren Vertreter nicht mehr dabei, sondern jetzt heißt es wieder, Dankert, Aytekin und Fritz ertragen zu müssen.
  •  

Okudera

Zitat von: MG56 am Freitag, 26.Aug.2016, 00:04:48
Und wieder gilt:


Bei guter Leistung 3 bis 5 Einträge, sonst Diskussion über mehrere Seiten. ;)

Wie das in einem Diskussionsthread eben so ist.
Gibt es Themen, werden diese diskutiert.
Komisch, oder?
  •  

Patata

Platzverweis trotz eines ,,Vorteils"

Ein Schiedsrichter kann nach einer Notbremse dem Spieler, der Foul gespielt hat, mündlich einen Platzverweis aussprechen und gleichzeitig trotzdem ,,Vorteil" laufen lassen. In diesem Fall darf sich der bestrafte Spieler nicht mehr am Spiel beteiligen, die Karte wird bei der nächsten Unterbrechung gezeigt. Wenn sich der Spieler regelwidrig am Spiel beteiligt, unterbricht der Schiedsrichter das Spiel, zeigt die Karte und setzt das Spiel mit einem indirekten Freistoß fort.
– Quelle: http://www.ksta.de/24645466 ©2016

muss man diese regeländerung verstehen? der spieler darf nicht mehr am spiel teilnehmen und bekommt bei der nächsten unterbrechung rot, falls er sich den anweisungen des schiedsrichter wiedersetzt und doch eingreift wird das spiel unterbrochen und er bekommt ebenfalls rot.  :oezil: die glauben bei der dfl/dfb doch nicht ernsthaft das auch nur ein spieler dann stehen bleiben wird.  :-/
Virus: "ich würde denen pausenlos auf die fresse hauen..dann würden die es schon schaffen freistöße zu schießen..."
  •  

lupefc

Versteh ich auch nicht...

Notbremse 20 Meter vorm Tor, Schiri gibt Vorteil und mündlich Rot, Spieler greift trotzdem weiter ein, nämlich er attackiert einen anderen Gegenspieler 17 Meter vorm Tor.

Dann gibt es statt direkten Freistoss 20 Meter vorm Tor, indirekten Freistoss 17 Meter vorm Tor ?

  •  

Superwetti

Zitat von: lupefc am Freitag, 26.Aug.2016, 12:03:45
Versteh ich auch nicht...

Notbremse 20 Meter vorm Tor, Schiri gibt Vorteil und mündlich Rot, Spieler greift trotzdem weiter ein, nämlich er attackiert einen anderen Gegenspieler 17 Meter vorm Tor.

Dann gibt es statt direkten Freistoss 20 Meter vorm Tor, indirekten Freistoss 17 Meter vorm Tor ?



Notbremsenrot gibt es doch nur bei Vereitelung einer klaren Torchance, wenn das Spiel fortgesetzt werden kann durch Vorteil, dann ist die Torchance ja noch vorhanden.
Super-Wetti
  •  

john doe

wo hat die dfl den diesen ittrich ausgegraben? für mich total überfordert. komische zweikampfbewertung. die gelbe gegen bittencourt war dabei der größte witz. den vorteil abzupfeifen wo rudnevs auf der rechten durch war eine absolute frechheit. und aus meiner sicht auch ein glasklarer elfmeter bei der verletzung von maroh. als krönung gibt er in dieser szene noch gelb für zoller. können froh sein, dass das spiel so eindeutig war.

der größte witz aus meiner sicht war die die spielunterbrechung bzw. dessen timing.
  •  

Double 1978

Zitat von: john doe am Sonntag, 28.Aug.2016, 10:53:34
wo hat die dfl den diesen ittrich ausgegraben? für mich total überfordert. komische zweikampfbewertung. die gelbe gegen bittencourt war dabei der größte witz. den vorteil abzupfeifen wo rudnevs auf der rechten durch war eine absolute frechheit. und aus meiner sicht auch ein glasklarer elfmeter bei der verletzung von maroh. als krönung gibt er in dieser szene noch gelb für zoller. können froh sein, dass das spiel so eindeutig war.

der größte witz aus meiner sicht war die die spielunterbrechung bzw. dessen timing.
ich hab auch überlegt, ob man da eventuell elfer pfeifen kann.
das maroh sich da so schwer verletzt hat, ist unglücklich. meistens geht es ja nach nem zusammenstoß recht zügig wieder weiter.
der keeper war zwar am ball, es war aber auch außerhalb des 5meterraums.
wenn man diese szene mit szenen außerhalb des strafraums vergleicht, dann kann man dort auch gerne elfer pfeifen. wie oft wird foul gepfiffen obwohl klar der ball gespielt wird.
muß man nicht pfeifen, kann man aber. dann wäre es auch nicht falsch
  •  

FC1948

Es hätte bei der Maroh Aktion Elfer geben müssen!
Er springt in Maroh rein mit angezogenem Knie und das 8m vor dem Tor!
Der 5er gehört dem Keeper,da ok.
Aber 8m vor dem Tor,jemanden so wegzunehmen?
  •  

Okudera

Zweikamofbewertung nicht immer nachvollziehbar
Gelbe Karte gegen bittencourt ein Witz
Elfer zwingend: gibt es eine Regel, die erlaubt mit dem Knie in Bauch zu treten? Ellbogeneinsatz beim Kopfball ist schließlich auch nicht erlaubt.
Ansonsten saßen die Karten schon zu Beginn locker, ohne dass es Anlass gab, eine Härte zu unterbinden
  •  

Jurgi Jurgeleit

Brutalst schlecht war als er Sörensen den Vorteil abgepfiffen hat (38. Spielminute). Bei gewissen Entscheidungen (Ecke, Abstoß oder Abseitsmillimetern) hab ich echt Verständnis für Schiedsrichter, die mal daneben liegen. Aber bei so ner Szene hat das nichts mit Wahrnehmung und Geschwindigkeit zu tun. Das einfach schlechte Spielleitung.
Ich tue das, weil ich ein absolut reines Gewissen habe.
  •  
    The following users thanked this post: colonius

Orneo

Ja, in der Szene war Ittrich vermute ich Opfer seiner strenge Spielleitung. Es sah aus als wäre ihm wichtiger gleich Gelb zu zeigen als das Spiel laufen zu lassen.


Insgesamt war es passabel. Die erwähnte harte Linie war denke ich nicht nötig, hat sich aber auch nicht wirklich negativ auf das Spiel ausgewirkt. Die Aktion gegen Maroh war nicht sauber, ist aber leider allgemein akzeptiertes Verhalten. Als in der 53. gegen Rudnevs geklärt wird spielt der Darmstädter für mich eher Bein und nimmt den Ball dann mit der Hand mit, lässt sich aber auch in der Wiederholung (FC-TV) nicht zweifelsfrei auflösen. Die Spielunterbrechung kann ich am Bildschirm nicht beurteilen, in der Konferenz gab es da keine Kritik seitens der Trainer. Gelbe gegen uns waren im gesetzten Rahmen.
  •  

Elfmeter

Fand auch, dass der Schiedsrichter mit dem Spiel ziemlich überfordert war.

Eine Szene, die hier oder von den Medien bislang gar nicht angesprochen wurde, ist die gelbe Karte für Maroh (19. min / 23:50 bei FC-TV). Habe sie mir später noch mal angeschaut - das Handspiel war klare Absicht, Maroh war letzter Mann und Schipplock war im Antritt und wäre frei durch gewewesen. Wenn ich ehrlich bin, hätte ich wegen der Vereitlung einer klaren Torchance eine tieforangene Farbe statt gelb erwartet. Unsere Gräsche sah jetzt auch nicht so aus, als wenn er sich groß beschweren wollte, da war in meinen Augen viel Glück dabei.
  •  

Rhönbock

Zitat von: Elfmeter am Sonntag, 28.Aug.2016, 12:15:35
Fand auch, dass der Schiedsrichter mit dem Spiel ziemlich überfordert war.

Eine Szene, die hier oder von den Medien bislang gar nicht angesprochen wurde, ist die gelbe Karte für Maroh (19. min / 23:50 bei FC-TV). Habe sie mir später noch mal angeschaut - das Handspiel war klare Absicht, Maroh war letzter Mann und Schipplock war im Antritt und wäre frei durch gewewesen. Wenn ich ehrlich bin, hätte ich wegen der Vereitlung einer klaren Torchance eine tieforangene Farbe statt gelb erwartet. Unsere Gräsche sah jetzt auch nicht so aus, als wenn er sich groß beschweren wollte, da war in meinen Augen viel Glück dabei.

Hätte er dafür nur mal das sicher nicht unberechtigte dunkeltieforange gesehen.. :sad:
Oh yes, and it is bestraddled by a large billy goat
  •  

koelner

Kicker vom 29.08.2016 Ausgabe 70/2016

Der Kicker bewertet Ittrich wie folgt....

SR-Team: Ittrich (Hamburg, Assistenten: Grudzinski, Henschel - Vierter Offizieller: R. Kempter), Note 3,5 eine ordentliche Leistung, getrübt durch einige Fehler in der Bewertung von Zweikämpfen
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

MichaFC1948

Um Gottes Willen  :kotz:

Guido Winkmann (SR)
Christian Bandurski (SR-A. 1)
Arno Blos (SR-A. 2)
Benedikt Kempkes (4. Offizieller)
ALLE RAUS!!!
  •  

Okudera

Da kommen zu unseren Verletzungssorgen auch noch sperren hinzu
  •  

ochsenfrogga

Zitat von: Okudera am Donnerstag, 08.Sep.2016, 21:42:09
Da kommen zu unseren Verletzungssorgen auch noch sperren hinzu
Zu Recht natürlich. Sie haben ja schließlich nicht nichts gemacht.

Was hasse ich diesen Speichellecker.  Hab damals vor der Verhandlung tatsächlich noch an das Gute im Schiri gedacht und gehofft er würde zusammen mit Bandurski den Fehler eingestehen. Wie naiv man doch sein kann.
  •  

Fiasko

Negativ:
Die Bilanz mit Winkmann in der 1. Liga:
1 Sieg / 4 Unentschieden / 4 Niederlagen
(7 von 9 Spiele waren auswärts, mit Winkmann sind wir noch ohne Auswärtssieg)

Positiv:
war Schiri beim Aufstiegsspiel gegen Bochum
  •  

Varanus macraei

Der Name Winkmann wird für mich auf ewig mit dem verschobenen Spiel in Bremen verbunden sein. Da war er doch an der Linie, oder?

Und ein Eierkopp ist er auch!
Das bird ist das word!
  •  

Fiasko

Zitat von: Varanus macraei am Freitag, 09.Sep.2016, 08:23:11
Der Name Winkmann wird für mich auf ewig mit dem verschobenen Spiel in Bremen verbunden sein. Da war er doch an der Linie, oder?

Und ein Eierkopp ist er auch!

Du meinst wohl Weiner, oder?
  •