Der Schiedsrichterthread

Begonnen von WES FC, Donnerstag, 25.Aug.2016, 16:11:48

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Humorkritik

Zitat von: Okudera am Sonntag, 28.Nov.2021, 08:57:49
Wir hatten auch schon Spiele (ich meine gegen Schslke), da hat der Spieler, der gelb-rot sehen musste (Sane?) das entscheidende Tor gegen uns gemacht.
Das sah ich weniger entspannt
Ja, Sané - und er hat das Tor, glaube ich "nur" vorbereitet, war aber trotzdem spielentscheidend. Damals stimmt allerdings die gesamte Schiedsrichterleistung nicht. Mir geht es ja um die Entscheidung im Rahmen der gesamten Spielleitung. Aber vermutlich hätte ich mich bei einer Niederlage auch genau auf diese Szene gestürzt. ;)
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  

Almidon

Zitat von: Humorkritik am Samstag, 27.Nov.2021, 22:52:02
Regeltechnisch bin ich ja bei Dir. Das ist ein klares taktisches Foul, als solches mit Gelb zu ahnden, in der Summe Gelb-Rot. Es kann sich niemand beschweren, wenn Zaccharia runter geht. Das wäre Regeldurchsetzung um der Regeldurchsetzung willen. Oder man schaut auf das Spiel, das nicht unfair war, und den Spieler, der nicht durchweg negativ auffällt (außer durch das Trikot) und man erwägt, dass die gelbe Karte eher hart war (im Kontext der Spielleitung). Dann finde ich es einfach besser, so ein Spiel laufen zu lassen, als Gelb-Rot zu geben. Und es einfach noch schöner, 4-1 gegen 11 Gladdies zu gewinnen als gegen 10. ;)

Und genau darum geht es doch. Hat der Schiri eine einheitliche Linie. Ljubicic kam gestern zwei mal zu spät, tritt dem Gegenspieler jeweils voll auf den Fuß. Bei anderen Schiris ist das jeweils gelb, gestern war es das nicht. Hätte die Szene mit Zakaria umgekehrt auf Kölner Seite stattgefunden, hätte ich mich über gelb rot, bei der Spielleitung, mega aufgeregt.
  •  
    The following users thanked this post: Humorkritik

Ebdus

Zitat von: Humorkritik am Samstag, 27.Nov.2021, 22:52:02
Regeltechnisch bin ich ja bei Dir. Das ist ein klares taktisches Foul, als solches mit Gelb zu ahnden, in der Summe Gelb-Rot. Es kann sich niemand beschweren, wenn Zaccharia runter geht. Das wäre Regeldurchsetzung um der Regeldurchsetzung willen. Oder man schaut auf das Spiel, das nicht unfair war, und den Spieler, der nicht durchweg negativ auffällt (außer durch das Trikot) und man erwägt, dass die gelbe Karte eher hart war (im Kontext der Spielleitung). Dann finde ich es einfach besser, so ein Spiel laufen zu lassen, als Gelb-Rot zu geben. Und es einfach noch schöner, 4-1 gegen 11 Gladdies zu gewinnen als gegen 10. ;)

In den Fußballregeln taucht der Begriff "taktische Foul" nicht auf. In den Regeln wird von "verhindern oder unterbinden eines aussichtsreichen Angriffs" gesprochen. Das ist regeltechnisch und in der Umsetzung nicht deckungsgleich.
  •  
    The following users thanked this post: Humorkritik

Humorkritik

Zitat von: Ebdus am Montag, 29.Nov.2021, 10:27:35
In den Fußballregeln taucht der Begriff "taktische Foul" nicht auf. In den Regeln wird von "verhindern oder unterbinden eines aussichtsreichen Angriffs" gesprochen. Das ist regeltechnisch und in der Umsetzung nicht deckungsgleich.
Ok, danke für die Aufklärung. Das passiert, wenn man die Gebrauchssprache verwendet. ;) In der Sache ändert das aber m.E. insofern nichts, als die Situation "aussichtsreicher Angriff" durchaus gegeben war.
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  

Der Templer

Das war am Samstag definitiv eine der besseren Schiedsrichter-Leistungen diese Saison.
FC: spürbar schlecht
  •  

Ebdus

Zitat von: Humorkritik am Montag, 29.Nov.2021, 10:40:40
Ok, danke für die Aufklärung. Das passiert, wenn man die Gebrauchssprache verwendet. ;) In der Sache ändert das aber m.E. insofern nichts, als die Situation "aussichtsreicher Angriff" durchaus gegeben war.

Dennoch möchte ich einschränken, dass es sich hier nicht um einen ganz klaren "aussichtsreichen Angriff" im Sinne der Regeln gehandelt hat. Da gibt es durchaus deutlichere Situationen.

Mein Impuls während des Spiels war, dass das eine Gelbe Karte ist. Punkte, die der Schiedsrichter berücksichtigen muss sind:
- wie viele Gladbacher standen bei Foul hinter dem Ball
- wo hat das Foul stattgefunden
- wie gut stand die defensive in der Spielsituation


Das sind alles Punkte, die es möglicherweise erklärbar machen könnten, wieso der Schiedsrichter keine gelbe Karte gegeben hat.

Das Foul findet noch in der Hälfte von Köln statt. Zwischen Mittelkreis und Strafraum. Das Spielfeld ist offen. Drei anspielbare Kölner werden von drei Gladbachern verteidigt. Es besteht die Möglichkeit für eine Überzahlsituation (4 gegen 3). Mit zwei Tagen Abstand ist das für mich immer noch ein aussichtsreicher Angriff. Denke, die meisten Schiedsrichter würden das ähnlich sehen. Dürfte aber auch welche geben, die Argumente dafür finden, dass hier nicht zwingend gelb gezückt werden muss.


Grundsätzlich finde ich, dass der Schiri gut war und freue mich darüber, dass die Bauern irgendetwas von Momentum, Neuhaus und zu hohe Niederlage fabulieren.
  •  
    The following users thanked this post: Humorkritik

WES FC

...
  •  

Humorkritik

Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  

Almidon

Fand Brych gestern nicht so toll. Er hat keine groben Fehler gemacht, aber ich fand seine Zweikampfbeurteilung inkl Kartengebung inkonsequent. Da waren einige Fouls bei, die man hätte ahnden müssen.

Spannend auch im Vergleich zur letzten Woche: Brych macht keinen wirklichen Fehler, hat aber auch keine einheitliche Linie. Da empfand ich die Schirileistung in der letzten Woche als souveräner.

WES FC

und dabei hat der eigentlich alles für den FC getan
Als Bielefelder wäre ich gestern ausgerastet
Ohne das es tatsächlich große Fehler waren
...
  •  

Okudera

Zitat von: WES FC am Sonntag, 05.Dez.2021, 15:55:54
und dabei hat der eigentlich alles für den FC getan
Als Bielefelder wäre ich gestern ausgerastet
Ohne das es tatsächlich große Fehler waren

Bitte?
Wenn Brych die klaren gelben für Bielefeld gegeben hätte, wäre es für Wimmer, den Japaner und einen weiteren (den mit der Ringereinlage) aber noch mal eng geworden
Stattdessen sieht Schindler für wenig und bei der ersten Aktion direkt gelb

TT

Zitat von: WES FC am Sonntag, 05.Dez.2021, 15:55:54
und dabei hat der eigentlich alles für den FC getan
Als Bielefelder wäre ich gestern ausgerastet
Ohne das es tatsächlich große Fehler waren
Die sind auch ausgerastet, aber bereits mit dem Anpfiff. Haben dann Schindler (nachdem er ins Toraus geflogen war) durchgehend ausgepfiffen und den Brych nach der ersten Kleinigkeit Schieber gerufen. Dabei haben sie aber nicht bemerkt, dass sie trotz 14 Fouls keine Gelbe bekommen haben (Die wird da auf der Leinwand übrigens 'Strafkarte' genannt). Als dann der Gästeblock auch anfing 'Schieber' zu rufen, musste ich doch schmunzeln.

Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk

  •  
    The following users thanked this post: Oropher

FC Karre

ZitatMit Blick auf die ordentliche Gerichtsbarkeit ist gegen den BVB-Profi offenbar eine Strafanzeige gestellt worden wegen Beleidigung, übler Nachrede und Verleumdung und zwar von dem DFB-Schiedsrichterbeobachter Marco Haase, der im Verbands-Schiedsrichter-Lehrstab des Niedersächsischen Fußballverbandes tätig ist.

Haase erklärte gegenüber der Allgemeinen Zeitung der Lüneburger Heide: "Diese Aussagen treffen alle Unparteiischen bis zur Basis auf Kreisebene, die Woche für Woche unterwegs sind und dafür sorgen, dass der Spielbetrieb aufrecht erhalten wird und es fair auf unseren Sportplätzen zugeht."

Haases Anzeige richtet sich demnach auch gegen den ehemaligen Top-Schiedsrichter Manuel Gräfe, der den Hoyzer-Skandal maßgeblich aufgedeckt hatte, Zwayers Rolle seitdem kritisch sieht und dies auch entsprechend geäußert hat. Haase, so erklärte er, habe die Anzeige als Privatperson gestellt. Das deckt sich mit den Angaben des DFB, der gegenüber dem kicker erklärte: "Der DFB hatte keinen Kenntnisstand über die vermeintliche Strafanzeige von Herrn Haase und hat davon erst heute aus der Berichterstattung erfahren."

https://www.kicker.de/nach-zwayer-aussagen-was-bellingham-nun-droht-881604/artikel

schiedsrichter sind echt eine spezielle spezies.
  •  

Double 1978

  •  

NebelGeist

  •  
    The following users thanked this post: MG56

Harper666

Was für ein Ergebnis erwartet der denn bei der Klage? Dass Zwayer Geld für eine Spielmanipulation angenommen hat ist doch erwiesen.
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert."
  •  

nichtsnutz

  •  

Humorkritik

Zitat von: Harper666 am Sonntag, 05.Dez.2021, 21:26:43
Was für ein Ergebnis erwartet der denn bei der Klage? Dass Zwayer Geld für eine Spielmanipulation angenommen hat ist doch erwiesen.
Ich denke, der Ansatzpunkt der Argumentation dürfte eher sein, dass die Aussagen im Zusammenhang mit der Spielleitung entstanden sind. Es ginge dabei also weniger darum, ob man behaupten darf, Zwayer habe Geld genommen, sondern darum, dass ein unmittelbarer Zusammenhang zwischen seinen Entscheidungen am Samstag und seiner Korrumpierbarkeit hergestellt wurde. Das war ja durchaus der Fall bzw. lässt sich so deuten. Und dann wäre das schon eine Form "übler Nachrede".

Ob man damit nun die Gerichte behelligen muss, steht auf einem anderen Blatt.
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  

baenderriss

Christoph Schickardt meint im Kicker, dass Bellinghams Aussage unanständig, aber nicht zu beanstanden, illegitim, aber nicht illegal ist.

https://www.kicker.de/anwalt-schickhardt-bellingham-kann-nicht-belangt-werden-881560/artikel
Ich dachte zunächst, dass es angreifbar ist, dass Bellingham den Plural "Spiele" genutzt hat, Zwayer aber nur Vorteilsnahme in einem Spiel nachgewiesen wurde.
baenderriss = bänderriss
  •  

funkjoker

Zitat von: Humorkritik am Montag, 06.Dez.2021, 10:57:21
Ich denke, der Ansatzpunkt der Argumentation dürfte eher sein, dass die Aussagen im Zusammenhang mit der Spielleitung entstanden sind. Es ginge dabei also weniger darum, ob man behaupten darf, Zwayer habe Geld genommen, sondern darum, dass ein unmittelbarer Zusammenhang zwischen seinen Entscheidungen am Samstag und seiner Korrumpierbarkeit hergestellt wurde. Das war ja durchaus der Fall bzw. lässt sich so deuten. Und dann wäre das schon eine Form "übler Nachrede".

Ob man damit nun die Gerichte behelligen muss, steht auf einem anderen Blatt.

Das ist ein guter Punkt. Hätte Bellingham das vor dem Spiel gesagt, hätte ich das okay gefunden. Nach dem Spiel hat es 'Geschmäckle'.
  •  

Okudera

Auf diese Bewertung muss man erstmal kommen:

Kicker Note 4,5:
Unrunder Gesamtauftritt des Gespanns, keine Linie bei der Zweikampfbewertung und bei den persönlichen Strafen; die längere Behandlungspause für den Kölner Schmitz in der Nachspielzeit blieb unberücksichtigt, mit dem fast pünktlichen Schlusspfiff wurde Bielefeld somit eine aussichtsreiche letzte Konterchance genommen.
  •  

Kaio

Die Dortmunder sollen sich mal nicht so aufregen. Beide Elfmeter-Situationen waren strittig, dass eine Mannschaft da den Elfer bekommt und die andere nicht, ist ungerecht, aber sowas kommt ständig vor. Jetzt tun die so, als wäre das der größte Schiedsrichterskandal aller Zeiten. Bei uns dagegen dürfen in höchster Abstiegsnot Bälle mit der Hand auf der Linie abgewehrt oder mit der Hand ein Tor erzielt werden, oder es dürfen 3 Spieler in ein und demselben Spiel wegen gar nichts vom Platz gestellt werden, ohne dass das in den Medien nach ein paar Tagen noch irgendwen interessiert.

Aber bei Dortmund gegen Bayern werden wegen zweier strittiger (und nicht mal eindeutiger) Szenen noch wochenlang Wellen gemacht bis zum geht nicht mehr, und wahrscheinlich werden die Dortmunder es am Ende, nachdem die Bayern wie immer Meister geworden sind, dann darauf schieben und immer noch darüber heulen. Diese Mentalität ist genau der Grund, warum jedes Jahr Bayern Meister wird und nicht Dortmund.

Okudera

Zitat von: Kaio am Montag, 06.Dez.2021, 12:47:33
Die Dortmunder sollen sich mal nicht so aufregen. Beide Elfmeter-Situationen waren strittig, dass eine Mannschaft da den Elfer bekommt und die andere nicht, ist ungerecht, aber sowas kommt ständig vor. Jetzt tun die so, als wäre das der größte Schiesrichterskandal aller Zeiten. Bei uns dagegen dürfen in höchster Abstiegsnot Bälle mit der Hand auf der Linie abgewehrt oder mit der Hand ein Tor erzielt werden, oder es dürfen 3 Spieler in ein und demselben Spiel wegen gar nichts vom Platz gestellt werden, ohne dass das in den Medien nach ein paar Tagen noch irgendwen interessiert.

Aber bei Dortmund gegen Bayern werden wegen zweier strittiger (und nicht mal eindeutiger) Szenen noch wochenlang Wellen gemacht bis zum geht nicht mehr, und wahrscheinlich werden die Dortmunder es am Ende, nachdem die Bayern wie immer Meister geworden sind, dann darauf schieben und immer noch darüber heulen. Diese Mentalität ist genau der Grund, warum jedes Jahr Bayern Meister wird und nicht Dortmund.

Ergänzung

Wenn die Dortmunder so sackdämlich sind, Hummels immer noch als IV aufzustellen.
Verursacht in einem Spiel den entscheidenden Elfmeter und leitet vorher mit einem Querschläger ein Tor für die Bayern ein.
Dazu noch langsam Czichos nach dem Aufstehen nach durchsoffener Nacht.
Es gehört schon Humor dazu, Hummels gegen Lewandowski, Müller, Sane ... aufzustellen.

Vorne hat Schwalbekönig Reus zur Abwechslung mal einen Elfer nicht bekommen. Schön, die dass absurde Begründung "bei dem Tempo von Reus reicht eine klare Berührung eben schon aus", diesmal nicht gezogen werden musste.
Wenn das ein Elfer war, dann hätten wir auch gegen Bielefeld einen bekommen müssen: Oder ist Czichos in der 1. HZ freiwillig gegen den Pfosten gesprungen statt den Ball aufs Tor zu bringen?

Umgekehrt freut es mich, dass der DFB jetzt endlich mal die Quittung für die Geschichte mit Zwayer bekommt.
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

funkyruebe

Zwayer hat eine 5,5 bekommen im Kicker


ZitatHatte keine Linie und lag bei mehreren wichtigen Entscheidungen daneben. War der Handelfmeter gegen Hummels (74.) gerade noch vertretbar, hätte es beim Foul von Hernandez an Reus aber ebenfalls Strafstoß geben müssen (53.), ob Haaland vorher im Abseits stand, lässt sich nicht aufklären. Beim Foul von Lewandowski an Haaland an der Strafraumkante (43.) hätte Zwayer eingreifen müssen.

https://www.kicker.de/dortmund-gegen-bayern-2021-bundesliga-4721612/spielinfo
Selbst die Hoffnung wird unter Keller noch sterben

Grinsekatze raus - Strubileinchen raus - der Vorstand muss schon länger tot sein
  •  

FC.Ruhrpott

Zwayer gehört zu den Schiedsrichtern, die seit Jahren herumstümpern. Bei ihm kommt noch erschwerend hinzu, dass er das ohnehin schon mäßige Durchschnittsniveau deutscher Schiris noch unterbietet und dennoch Karriere gemacht hat.

Ich habe im privaten Kreis und auch hier im Forum schon vor Jahren die Frage aufgeworfen, warum einer wie Zwayer ohne Not eine Profi-Laufbahn einschlagen darf, schon die Geldannahme hätte Ausschlussgrund sein müssen. Dafür gibt es ja genug Nachrücker.
Bei Zwayers Minusleistungen nahezu Woche für Woche war es für mich nur eine Frage der Zeit, bis mal irgendein Verein die Vergangenheit Zwayers thematisiert - alleine aus der puren Wut und Ohnmacht ggü dem DFB und den schwachen Schiri-Leistungen 
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

mb

ZitatHatte keine Linie und lag bei mehreren wichtigen Entscheidungen daneben. War der Handelfmeter gegen Hummels (74.) gerade noch vertretbar, hätte es beim Foul von Hernandez an Reus aber ebenfalls Strafstoß geben müssen (53.), ob Haaland vorher im Abseits stand, lässt sich nicht aufklären. Beim Foul von Lewandowski an Haaland an der Strafraumkante (43.) hätte Zwayer eingreifen müssen.

:-/ Hat das ein BVB-Fan geschrieben?
  •  

Humorkritik

Zitat von: Okudera am Montag, 06.Dez.2021, 12:45:14
Auf diese Bewertung muss man erstmal kommen:

Kicker Note 4,5:
Unrunder Gesamtauftritt des Gespanns, keine Linie bei der Zweikampfbewertung und bei den persönlichen Strafen; die längere Behandlungspause für den Kölner Schmitz in der Nachspielzeit blieb unberücksichtigt, mit dem fast pünktlichen Schlusspfiff wurde Bielefeld somit eine aussichtsreiche letzte Konterchance genommen.
Der erste Teil trifft es doch sehr gut. Der Nachsatz ist inhaltlich ebenfalls richtig, gibt dem ganzen allerdings einen tendenziösen Akzent.
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  

Superwetti

Zitat von: mb am Montag, 06.Dez.2021, 14:39:47
:-/ Hat das ein BVB-Fan geschrieben?

Ernsthaft? Ich habe das STandbild gesehen und würde auch nicht beurteilen wollen, ob das Abseits war oder nicht.
Super-Wetti
  •  
    The following users thanked this post: shorty

Harper666

"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert."

mrtom81

Zitat von: Harper666 am Dienstag, 07.Dez.2021, 08:14:59
https://www.zeit.de/sport/2021-12/dfb-schiedsrichter-felix-zwayer-fussball?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.de%2F

Ganz ordentlicher Artikel zum Thema Zwayer.

Sehr gut zusammengefasst. Ich hoffe sehr, dass das ganze Thema jetzt noch einmal richtig Fahrt aufnehmen wird und beim DFB endlich Köpfe rollen, einschließlich Zwayer.