Der Schiedsrichterthread

Begonnen von WES FC, Donnerstag, 25.Aug.2016, 16:11:48

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Rakete

Zitat von: Okudera am Montag, 06.Dez.2021, 12:45:14
Auf diese Bewertung muss man erstmal kommen:

Kicker Note 4,5:
Unrunder Gesamtauftritt des Gespanns, keine Linie bei der Zweikampfbewertung und bei den persönlichen Strafen; die längere Behandlungspause für den Kölner Schmitz in der Nachspielzeit blieb unberücksichtigt, mit dem fast pünktlichen Schlusspfiff wurde Bielefeld somit eine aussichtsreiche letzte Konterchance genommen.

Die Sache mit dem Schlusspfiff kommt mir jetzt erst wieder in den Sinn. Da hatten wir echt Dusel und ich habe erleichtert aufgeatmet. Den Unmut der Bielefelder muss man in der Szene verstehen.

Insgesamt - wie schon von mehreren geschrieben - halt eine sehr schwache Schirileistung, oft jedoch zu unseren Ungunsten. Jedenfalls war dieses "Ohne-Schiri---"-Gesinge der Bielefelder Fans schon arg befremdlich, genau wie deren Pfiffe gegen Spieler, die auf die Füße bekommen haben.
Stoppt den Genozid in Gaza!
Free Palestine!
  •  
    The following users thanked this post: ben

Badabing

Erst mal vorneweg: ich fand die Elfmeterentscheidungen von Zwayer beide nachvollziehbar und finde den Unmut der Dortmunder völlig übertrieben und auch etwas peinlich, gerade wenn man bedenkt, was andere Teams schon an Schirientscheidungen über sich ergehen lassen mussten. Insofern finde ich auch die Kritik an Zwayer - isoliert auf dieses Spiel gesehen - für deplatziert.

Dennoch zeigt die Geschichte halt eines eindrucksvoll: wenn man einmal seine Glaubwürdigkeit verloren hat und sich empfänglich für das Manipulieren von Spielen empfänglich gezeigt hat, lässt einen das nicht mehr los. Vor allem nicht, wenn man, wie bei Zwayer geschehen, vom DFB unter Aussetzung des Leistungsprinzip aus mir unerfindlichen Gründen reihenweise ,,große" Spiele zugeteilt bekommt. Insofern ist es gut, dass Zwayer nun hoffentlich endlich so beschädigt ist, dass er nicht mehr länger vermittelbar ist, wenngleich ich den konkreten Auslöser für fragwürdig halte.

Lobi

Ich finde es wirklich gut dass wieder Wind in diese Zwayer Geschichte gekommen ist und hoffe weiterhin dass der irgendwann in der Versenkung verschwindet, also dort wo er seit der Hoyzer Geschichte hingehört. Ich fand es damals schon inakzeptabel dass er quasi ohne Konsequenzen davon gekommen ist und noch viel inakzeptabler dass er ja sogar noch vom DFB gepusht wurde und wird obwohl seine Leistungen zwischen gerade so akzeptabel und grotesk schwach pendeln.
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Harper666

Zitat von: mrtom81 am Dienstag, 07.Dez.2021, 08:40:25
Sehr gut zusammengefasst. Ich hoffe sehr, dass das ganze Thema jetzt noch einmal richtig Fahrt aufnehmen wird und beim DFB endlich Köpfe rollen, einschließlich Zwayer.
Eher wird Zwayer noch mal Schiedsrichter des Jahres.
In dem Zusammenhang finde ich es aber interessant, dass den Spielern schon bewusst ist wer die da pfeift. Hab ich mir vorher nie Gedanken drüber gemacht.
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert."

MG56

Wer einmal mitgemacht hat beim Spiele fixen, der hat jede Unabhängigkeit und Glaubwürdigkeit verloren.
Der ist sowohl erpressbar als auch verwundbar in jeder zukünftigen kritischen Situation wie zum Beispiel gerade wieder.

Zwayer tut sich keinen Gefallen damit, dass er nicht von sich aus zurücktritt, wenn schon die durch und durch verkommene Oberste Schiri-Leitung des DFB nicht zu einer klaren Entscheidung bereit ist.   
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  

funkyruebe

Zitat von: MG56 am Dienstag, 07.Dez.2021, 09:26:58
Wer einmal mitgemacht hat beim Spiele fixen, der hat jede Unabhängigkeit und Glaubwürdigkeit verloren.
Der ist sowohl erpressbar als auch verwundbar in jeder zukünftigen kritischen Situation wie zum Beispiel gerade wieder.

Zwayer tut sich keinen Gefallen damit, dass er nicht von sich aus zurücktritt, wenn schon die durch und durch verkommene Oberste Schiri-Leitung des DFB nicht zu einer klaren Entscheidung bereit ist.   
Wenn er von sich aus zurücktritt könnte das als: "er wurde Opfer einer Kampagne gegen ihn", hingestellt werden.
Grinsekatze raus ✓ - Strubileinchen raus ✓- Kessler raus - Vorstand raus
  •  

wiedster

keine sau, weder spieler noch trainer noch sonstwer, hat vor zwayer respekt. das man es aus angst vor strafen nicht offen ausspricht und das so nem jungen in der emotion rausrutsch (kindermund tut wahrheit kund) ist was anderes.
We do this not because it is easy but because we thought it would be easy!
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

wiedster

We do this not because it is easy but because we thought it would be easy!
  •  


Anus

Opferrolle kann er, der Felix.

Gesendet von meinem SM-A415F mit Tapatalk

  •  
    The following users thanked this post: Oropher

FC.Ruhrpott

Ach und die Geldannahme als solche war kein Fehler, nur die späte Anzeige  :clown:

Ich erwarte aber auch keineswegs Schuldeingeständnisse/Entschuldigungen von Zwayer!

Der Ball liegt beim DFB...warum darf ohne Not ein Schiedsrichter mit "Ursünde" überhaupt pfeifen, warum wird der noch seit Jahren besonders gefördert, der unterdurchschnittlich pfeift...Die UEFA hat es ja erkannt, was ist da los beim DFB??


Der Zeit-Artikel weiter oben erwähnt ja mit ja sehr guten Gründen auch noch den Oberstümperer Stieler, der seit Jahren unerklärlicherweise Karriere macht
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

koelner

Zitat von: shorty am Dienstag, 07.Dez.2021, 19:10:15
https://www.express.de/sport/fussball/borussia-dortmund/respektlos-fuer-zwayer-ist-der-fall-bellingham-nicht-erledigt-81900

Persönlich, verunglimpfend und respektlos. Aha.
Peinlich.


Die Zeit formuliert es in seinem Artikel, den ich hier schon woanders verlinkt habe treffend... U.a. mit:
...
"Doch abgesehen von Zwayers Pfiffen in Dortmund sprach Bellingham etwas Grundsätzliches an, über das in Deutschland gerne geschwiegen wird: Wegen seiner Vorgeschichte im Fall Hoyzer bringen viele Spieler, Manager und Trainer Felix Zwayer keinen Respekt und kein Vertrauen mehr entgegen. Sie legen Fehler gegen ihn persönlich aus. Wer als Schiedsrichter die Ursünde begangen hat, dem glaubt man eben nicht mehr. ...
...
Kann man Bellingham verübeln, dass er Zwayer nicht mehr traut? Ist Integrität zu viel verlangt von einem Schiedsrichter? Überhaupt, ist die Schlussfolgerung in dem DFB-Urteil von 2006, Zwayer habe zwar "den Anwerbeversuchen Robert Hoyzers nicht widersprochen", aber der "tatsächlichen Beteiligung an den Spielmanipulationen widerstanden", haltbar? Kann ein Richter, der Geld von einem Betrüger mit klarem Auftrag nimmt, neutral sein? Wer will unter diesen Vorzeichen entscheiden, warum Zwayer in Wuppertal sein Fähnchen gehoben hat? Spielt es eine Rolle, dass es nur 300 Euro waren?
...
"

https://www.zeit.de/sport/2021-12/dfb-schiedsrichter-felix-zwayer-fussball
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈

Divinho

Der Zeit-Artikel ist für Zeit-Verhältnisse schon sehr deutlich.
Bitte unterlassen Sie solcherlei Beiträge! So etwas gehört sich für den 1. FC Köln nicht!!
  •  

P.A.Trick

Zwayer sorgt sich um Respekt und FairPlay gegenüber den Schiedsrichtern in den Amateurklassen?!? Selten so gelacht! :D

Wer hat denn allen Schiedsrichtern einen unfassbaren Bärendienst erwiesen und sie in Misskredit gebracht? Was für ein verblendeter, arroganter Trottel!

Müngersdorf

Zitat von: P.A.Trick am Dienstag, 07.Dez.2021, 22:21:45
Zwayer sorgt sich um Respekt und FairPlay gegenüber den Schiedsrichtern in den Amateurklassen?!? Selten so gelacht! :D

Wer hat denn allen Schiedsrichtern einen unfassbaren Bärendienst erwiesen und sie in Misskredit gebracht? Was für ein verblendeter, arroganter Trottel!
Das jetzt so darzustellen ist tatsächlich unverfroren. Regelrecht frech.


  •  
    The following users thanked this post: Oropher

MG56

Freu mich schon darauf, wenn diese reine Seele beim nächsten Mal ganz unparteiisch gegen Bellingham und den BVB drauflos pfeift.
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  

FC Karre

Zitat von: MG56 am Dienstag, 07.Dez.2021, 23:56:41
Freu mich schon darauf, wenn diese reine Seele beim nächsten Mal ganz unparteiisch gegen Bellingham und den BVB drauflos pfeift.

der wird da wohl eher nicht mehr angesetzt.
  •  

funkyruebe

Erst werden sie ihn aus der Schusslinie nehmen und wenn die Presse sich nicht beruhigt, werden sie ihn opfern. Aber wenn Hotte das Spiel mit den Medien schon beherrscht, wird es der DFB auch können. Mit dem Schmierenblatt wird man sich schon einigen und wer liest schon die Zeit. Es kann natürlich auch sein, dass Zwayer ein Ass im Ärmel hat - Stieler vielleicht auch.
Grinsekatze raus ✓ - Strubileinchen raus ✓- Kessler raus - Vorstand raus
  •  

PeteleRock

Das einzige was mieser war als der Schiri war unsere Mannschaft inklusive Trainer und das leider mit einigem Abstand.

Generell ist es ja schön wenn der Schiri wenig eingreift, aber wenn er eingegriffen hat war das gefühlt Recht einseitig.
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

ben

Befremdlich das gerade bei Mannschaft a la Mainz & Augsburg viel laufen gelassen wird.
Ignore-Funktion: Für alle, die Diskussionen lieben – solange keiner widerspricht.

mutierterGeißbock

Ich fand die Spielleitung allerdings trotzdem ganz okay. Ist mir immer noch lieber als jeden Furz abzupfeifen. Am Schiedsrichter lag es heute ganz bestimmt nicht.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  
    The following users thanked this post: mrtom81

T.O. Show

Zitat von: mutierterGeißbock am Freitag, 10.Dez.2021, 23:17:50
Ich fand die Spielleitung allerdings trotzdem ganz okay. Ist mir immer noch lieber als jeden Furz abzupfeifen. Am Schiedsrichter lag es heute ganz bestimmt nicht.

Sehe ich ganz genau so. Ist mir viel lieber als ständige Unterbrechungen wegen irgendwelcher nickligkeiten. Und mit der Niederlage hatte der Schiedsrichter heute gar nichts zu tun.
  •  

Lars73

Zitat von: T.O. Show am Freitag, 10.Dez.2021, 23:20:38
Sehe ich ganz genau so. Ist mir viel lieber als ständige Unterbrechungen wegen irgendwelcher nickligkeiten. Und mit der Niederlage hatte der Schiedsrichter heute gar nichts zu tun.

Das nicht, aber es gab in der zweiten Hälfte einige Entscheidungen, die Kritikwürdig waren. Das Foul an Modeste, wo der Augsburger erst tritt, dann Modestes Bein einklemmt, hätte eine gelbe Karte nach sich ziehen müssen. Dann gab es kurz nach dem 0:1 einen aussichtsreichen Konter für Augsburg, nachdem zunächst Modeste verletzt am Boden liegenblieb (ob es ein Foul war, konnte ich nicht erkennen) und dann ein weiterer FC-Spieler auf der rechten Außenbahn gefoult wurde. Aber der Pfiff blieb aus. Genauso wenig später bei dem klaren Foul an Duda, als der sich endlich mal durchgesetzt hatte und auf dem Weg in den Strafraum war. Dieses Foul konnte man gar nicht übersehen.

Auch die gelbe Karte gegen Kilian war übertrieben. Der Augsburger läuft gegen den Arm von Kilian und fällt, als wäre er vom Blitz getroffen. Das war übrigens die Situation, mit der das Spiel nach der Pause kippte. Bis dahin hat der FC das nach der Pause richtig gut gemacht und sich gute Aktionen erspielt. Da kam dann Hektik rein, was den Augsburgern perfekt in den Matchplan passte. Der FC verlor die in den ersten 10 Minuten der zweiten Hälfte gute spielerische Linie und die Augsburger konterten sich auch dank des Fehlers von Schwäbe und Hector zum Sieg.

Orneo

Immer blöd wenn jemand auf der Torschützenliste auftaucht, der bei nicht mal kleinlicher Regelauslegung schon in HZ1 vom Platz gestellt werden müsste. Von der längeren Leine haben wohl auch wir zu Genüge profitiert, die extrem großzügige Grenze zur Verwarnung war aber hauptsächlich für das Pack von Vorteil.
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

DSR-Schnorri

Laufen lassen ist okay, aber klare Gelbe muss man geben. Davon ist Augsburg drei Mal verschont worden. Das Spiel wird nicht kleinlicher oder weniger ,,flüssig", wenn man klare und nach den Regeln unumgängliche Karte auch gibt (z.B. Sense von Hahn oder Schere von hinten gegen Modeste). Am Ende ist die Kartenstatistik nämlich ausgeglichen und das ist schlichtweg eine Benachteiligung. Hat es daran gelegen? Vermutlich nicht.

Okudera

Zitat von: DSR-Schnorri am Samstag, 11.Dez.2021, 09:01:13
Laufen lassen ist okay, aber klare Gelbe muss man geben. Davon ist Augsburg drei Mal verschont worden. Das Spiel wird nicht kleinlicher oder weniger ,,flüssig", wenn man klare und nach den Regeln unumgängliche Karte auch gibt (z.B. Sense von Hahn oder Schere von hinten gegen Modeste). Am Ende ist die Kartenstatistik nämlich ausgeglichen und das ist schlichtweg eine Benachteiligung. Hat es daran gelegen? Vermutlich nicht.

Daran hat's nicht gelegen.
Werde ich aber nie verstehen.
Lange Leine heißt eben nicht, zwingende gelbe Karten stecken zu lassen.
Das war nun leider gegen M1, Bielefeld und Augsburg die Marschrichtung der Schiedsrichter.
Spätestens wenn die Lange Leine ausgenutzt wird, muss ich die Verwarnungen zeigen

Aber selbst wenn man dem Schiri bei den Karten eine großzügige Linie zubilligt ist unverständlich, warum es dann in den letzten 10 Minuten für Kleinigkeiten auf einmal Karten gibt.
Der Sinn einer Verwarnung (!) ist es doch, den Spieler in der Weise zu maßregeln, dass er sich bei künftigen Situationen regelkonform verhält.
Da sollte man doch eigentlich meinen, dass eine Verwarnung in einem Spiel eher früher als in den letzten 10 Minuten erteilt werden sollte. .
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

FC Karre

  •  

bricktop_555

Ich bin trotz Sympathie für eine kulante Spielleitung nach wie vor der Meinung. dass Dorsch hätte vom Platz gestellt werden müssen.
"Aufmerksam und andächtig im Zeitkatapult zu sitzen ist eine Extremerfahrung für Fortgeschrittene."
  •  

mutierterGeißbock

Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

FC Karre

  •