Der Schiedsrichterthread

Begonnen von WES FC, Donnerstag, 25.Aug.2016, 16:11:48

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Novo

Der springende Punkt ist, dass die aktuelle Praxis Willkür Tor und Tür öffnet. Die dicke schwarze Linie bei solchen Entscheidungen gaukelt Objektivität vor, die es nicht gibt, da hier der Zeitpunkt der Ballabgabe nicht genau bestimmt werden kann.
Das Fernsehbild setzt sich aus 50 Bildern pro Sekunde zusammen, das ist also 2/100 sek pro Bild. Auch die Ballberührung durch den passgebenden Spieler hat wohlmöglich eine Dauer von über 1/100 sek. Welcher Zeitpunkt zählt? Beginn der Ballberührung oder Ende der Ballberührung? Das plus das träge Fernsehbild macht im Endeffekt eine Ungenauigkeit von ca. 3/100 sek.

Nehmen wir an, dass die Bewegungen von Stürmer und Verteidiger gegenläufig mit jeweils 25 km/h sind, dann Bedeutet das, dass innerhalb dieses Zeitraums von 3/100 sek eine Ungenauigkeit von 40 cm gibt. Gestern bei Modeste waren es 10 cm Abseits.

Ich hätte auf jeden Fall gerne den Frame gesehen, der direkt vor dem war, den wir präsentiert bekommen haben, bei dem der Ball schon gespielt war. Das wäre vlt aufschlussreich. Das aktuelle Bild sagt garnichts aus.
  •  
    The following users thanked this post: drago, J.R.

funkyruebe

Im Zweifelsfall für den FC sollte es heißen. Gefühlt ist es aber umgekehrt.
Grinsekatze raus ✓ - Strubileinchen raus ✓- Kessler raus - Vorstand raus
  •  

Humorkritik

Zitat von: funkyruebe am Sonntag, 26.Sep.2021, 10:15:08
Im Zweifelsfall für den FC sollte es heißen. Gefühlt ist es aber umgekehrt.
Ich finde es diese Saison eher ausgewogen. Es gab Jahre, da hätten wir das 1-0 gegen Leipzig z.B. nicht bekommen oder das 1-1 gegen Hertha. Dafür aber den Elfer (Czichos, Hertha) gegen uns.

An der gestrigen Situation gibt es halt wenig zu deuteln - abgesehen von den Unwägbarkeiten mit der Technik, mit der man aber wohl leben muss. Abseits wird ja routinemäßig geprüft, da geht es gerade nicht um "klare Fehlentscheidung" oder nicht. Da hat der VAR letztlich gar keinen Ermessensspielraum. Wenn Abseits, dann Abseits.
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).

mutierterGeißbock

Zitat von: funkyruebe am Sonntag, 26.Sep.2021, 10:15:08
Im Zweifelsfall für den FC sollte es heißen. Gefühlt ist es aber umgekehrt.
Aber auch nur gefühlt. Zumindest in dieser Saison können wir uns doch bisher nicht beklagen. Gegen Leipzig hatten wir mit knappen Abseitsentscheidungen Glück und gestern halt Pech.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

koelner

Zitat von: funkyruebe am Sonntag, 26.Sep.2021, 10:15:08
Im Zweifelsfall für den FC sollte es heißen. Gefühlt ist es aber umgekehrt.
Bislang ja, diese Saison können wir uns da aber wirklich nicht beschweren. Nicht das wir bevorteilt wurden... Aber alle 55:45 Entscheidungen die bislang immer gegen uns gefällt wurden, werden diese Saison für uns entschieden.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈

breisgau-kölner

Ich sehe die Situation gestern recht gelassen. M.M.n. kann man sogar ohne Linien erkennen, dass Modeste leicht vor dem vorletzten Frankfurter ist. Hätte sich die Szene auf Frankfurter Seite ereignet, stünde hier keine Zeile zu geschrieben. 

Allerdings sollte der VAR m.M.n. generell für Abseitssituationen nicht zuständig sein. Nicht wegen Situationen wie im gestrigen Spiel; sondern v.a. um diese Unsitte wieder loszuwerden, nach der alles - wirklich alles (inkl. klarster Abseitsstellungen) - erstmal weiterläuft. Zudem besteht auch der Löwenanteil der ständigen Nachuntersuchungen von erzielten Treffern aus Abseitsüberprüfungen.
Das macht mehr kaputt, als es im Gegenzug an Mehrwert für ein "gerechtes Spiel" bringt. Kein Mensch hat den VAR gefordert, weil früher irreguläre Abseitstreffer das Spiel unerträglich gemacht hätten. Wenn hier früher Schirigespanne falsch lagen, waren es mehrheitlich ohnehin Zentimeter-Situationen; wo man sich eigtl. nicht ernstlich drüber aufregen sollte. 

Der VAR ist Gold wert dafür, dass
- keine Andy Möller-Schutzschwalben mehr zu 11ern führen
- kein Spieler mehr mit Rot vom Platz fliegt nach Schauspieleinlagen von gegnerischen Spielern o. Kopfnüssen gegnerischer Trainer
- kein Oliver Held mehr Hand auf der Linie spielt und mit einen "Ich hab nix gemacht" exkulpiert ist
- usw.
Und solche Szenen können heutzutage nicht nur korrigiert werden, sondern sie entstehen auch überwiegend - dank VAR - erst gar nicht mehr.

Dafür möchte ich den VAR auch nicht missen; für Abseits braucht ihn hingegen kein Mensch.
Signaturen werden unter jedem Beitrag und jeder Privaten Mitteilung angezeigt. In der Signatur können Smileys und BBCode verwendet werden.
  •  
    The following users thanked this post: wiedster

mutierterGeißbock

Zitat von: breisgau-kölner am Sonntag, 26.Sep.2021, 10:45:18
Ich sehe die Situation gestern recht gelassen. M.M.n. kann man sogar ohne Linien erkennen, dass Modeste leicht vor dem vorletzten Frankfurter ist. Hätte sich die Szene auf Frankfurter Seite ereignet, stünde hier keine Zeile zu geschrieben. 

Allerdings sollte der VAR m.M.n. generell für Abseitssituationen nicht zuständig sein. Nicht wegen Situationen wie im gestrigen Spiel; sondern v.a. um diese Unsitte wieder loszuwerden, nach der alles - wirklich alles (inkl. klarster Abseitsstellungen) - erstmal weiterläuft. Zudem besteht auch der Löwenanteil der ständigen Nachuntersuchungen von erzielten Treffern aus Abseitsüberprüfungen.
Das macht mehr kaputt, als es im Gegenzug an Mehrwert für ein "gerechtes Spiel" bringt. Kein Mensch hat den VAR gefordert, weil früher irreguläre Abseitstreffer das Spiel unerträglich gemacht hätten. Wenn hier früher Schirigespanne falsch lagen, waren es mehrheitlich ohnehin Zentimeter-Situationen; wo man sich eigtl. nicht ernstlich drüber aufregen sollte. 

Der VAR ist Gold wert dafür, dass
- keine Andy Möller-Schutzschwalben mehr zu 11ern führen
- kein Spieler mehr mir Rot vom Platz fliegt, nach Schauspieleinlagen von gegnerischen Spielern o. Kopfnüssen gegnerischer Trainer
- kein Oliver Heldt mehr Hand auf der Linie spielt und mit einen "Ich hab nix gemacht" exkulpiert ist
- usw.
Und solche Szenen können heutzutage nicht nur korrigiert werden, sondern sie entstehen auch überwiegend - dank VAR - erst gar nicht mehr.

Dafür möchte ich den VAR auch nicht missen; für Abseits braucht ihn hingegen kein Mensch.
Interessant wie sehr da die Ansichten auseinander gehen. Ich sehe es genau anders herum. Für Abseits finde ich den VAR noch halbwegs erträglich, für alles andere hingegen völlig unbrauchbar.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  
    The following users thanked this post: Badabing

breisgau-kölner

Zitat von: mutierterGeißbock am Sonntag, 26.Sep.2021, 10:49:30
Interessant wie sehr da die Ansichten auseinander gehen. Ich sehe es genau anders herum. Für Abseits finde ich den VAR noch halbwegs erträglich, für alles andere hingegen völlig unbrauchbar.

Wie oben beispielhaft aufgezählt, sind m.M.n. die größten Aufreger/Ungerechtigkeiten diejenigen Situationen, in denen jemand bewusst den Schiri täuscht, um einen eklatanten Vorteil (Tor, 11er, Platzverweis) zu erlangen. Hier ist die Idee einer technischen Unterstützung und Nachprüfung mehr als sinnvoll. Und Sie ist m.M.n. auch effektiv, weil mit der VAR-Einführung auch viele der früheren Unsitten ausgestorben sind - wohl insb. auch in dem Wissen, dass es heute kaum noch Erfolg verspricht, bzw. man sogar selber belangt werden könnte.
Signaturen werden unter jedem Beitrag und jeder Privaten Mitteilung angezeigt. In der Signatur können Smileys und BBCode verwendet werden.
  •  
    The following users thanked this post: MG56

Venus von Milos

Zitat von: mutierterGeißbock am Sonntag, 26.Sep.2021, 10:49:30
Interessant wie sehr da die Ansichten auseinander gehen. Ich sehe es genau anders herum. Für Abseits finde ich den VAR noch halbwegs erträglich, für alles andere hingegen völlig unbrauchbar.

Ich sehe es wie der Breisgau-Brasi. Durch den Abseitskack habe ich mich gestern weder bei unserem ersten, noch beim zweiten Tor gefreut. Wie kann man sowas wollen? So lange kein Handreasen vorliegt, möchte ich wieder den alten Fußball zurück.

Venus von Milos

Vor allem wird ja nicht nur Abseits überprüft, sondern es wird aktiv danach gesucht, ob im Vorfeld irgend etwas nicht koscheres vorgelegen hat, du kannst dir also bei keinem Tor mehr sicher sein. Erinnert sich noch wer an unser Spiel in Freiburg mit dem Last Minute Tor von Skhiri? In dem Spiel hat Schindler (ja, Schindler) ein eigentlich klares Tor geschossen und anschließend fand man heraus, dass ca. 28 Pässe vor dem Tor ein Kölner mit einem Freiburger zusammengestoßen ist, was man als Foul wertete und das Tor nicht gab. Was für ein Irrsinn.
  •  
    The following users thanked this post: drago

mutierterGeißbock

Zitat von: Venus von Milos am Sonntag, 26.Sep.2021, 11:02:50
Ich sehe es wie der Breisgau-Brasi. Durch den Abseitskack habe ich mich gestern weder bei unserem ersten, noch beim zweiten Tor gefreut. Wie kann man sowas wollen? So lange kein Handreasen vorliegt, möchte ich wieder den alten Fußball zurück.
Von wollen kann keine Rede sein. Ich habe hier ja glaube ich schon oft genug Tiraden gegen den VAR abgelassen und die Abschaffung gefordert.

Beim Abseits ist es aber zumindest mal eine schwarz/weiß Entscheidung und der Schiedsrichter bzw. Videootto hat nicht einen Ermessensspielraum in der Größe vom Grand Canyon um irgendwas zu entscheiden.

Aber wie schon gesagt, wenn es nach mir gehen würde, würde ich den Mist sofort abschaffen. Solche Andreasen oder Heldt Momente kommen alle zehn Jahre mal vor und rechtfertigen meines Erachtens nicht, dass man sich nicht mehr über ein Tor freuen kann.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: breisgau-kölner am Sonntag, 26.Sep.2021, 11:01:23
Wie oben beispielhaft aufgezählt, sind m.M.n. die größten Aufreger/Ungerechtigkeiten diejenigen Situationen, in denen jemand bewusst den Schiri täuscht, um einen eklatanten Vorteil (Tor, 11er, Platzverweis) zu erlangen. Hier ist die Idee einer technischen Unterstützung und Nachprüfung mehr als sinnvoll. Und Sie ist m.M.n. auch effektiv, weil mit der VAR-Einführung auch viele der früheren Unsitten ausgestorben sind - wohl insb. auch in dem Wissen, dass es heute kaum noch Erfolg verspricht, bzw. man sogar selber belangt werden könnte.
Wir sind doch auch trotz VAR schon Opfer von Unsitten geworden. Wie zum Beispiel nach der glasklaren de Blasis Schwalbe in Mainz.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

breisgau-kölner

Zitat von: mutierterGeißbock am Sonntag, 26.Sep.2021, 11:18:02
Wir sind doch auch trotz VAR schon Opfer von Unsitten geworden. Wie zum Beispiel nach der glasklaren de Blasis Schwalbe in Mainz.

K.A. welche Szene du meinst, aber das ist auch unerheblich. Denn ich spreche von der generellen Entwicklung bzw. dem größten potenziellen Nutzen einer Nachprüfungsinstanz; und nicht davon, dass damit 100% aller Fälle aufgefangen würden. 
Signaturen werden unter jedem Beitrag und jeder Privaten Mitteilung angezeigt. In der Signatur können Smileys und BBCode verwendet werden.
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: breisgau-kölner am Sonntag, 26.Sep.2021, 11:23:57
K.A. welche Szene du meinst, aber das ist auch unerheblich. Denn ich spreche von der generellen Entwicklung bzw. dem größten potenziellen Nutzen einer Nachprüfungsinstanz; und nicht davon, dass damit 100% aller Fälle aufgefangen würden.
https://geissblog.koeln/2017/11/brych-gesteht-fehler-ein-was-sah-der-videoassistent/

Ist letztendlich aber auch wurscht. Verbessert hat sich mit dem VAR überhaupt nichts.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

wiedster

abseits wurde meiner meinung nach früher schon immer sehr gut von den schiris erkannt. ich finde auch, dass man das nicht durch den var prüfen lassen sollte. am besten wäre vielleicht wirklich jedes team hätte 3 joker, mit denen man entscheidungen überprüfen lassen könnte. aber da wird sicher auch vieles dagegen sprechen. wegen mir könnte man den abschaffen. gefühlt ist es so, dass man früher sowas wie den var herbeigesehnt hatte, weil man sich oft durch schiris benachteiligt sah. nun hat der var dann bei mir zu dem gefühl geführt, dass szenen die nachteilig sind für uns dann trotzdem bestand haben und szenen die zu unserem vorteil sind penibelst genau auf herz und nieren geprüft werden und dann gedreht werden. außerdem hat man bei jedem tor angst zu jubeln. das versaut mir den spass. alles natürlich högschd subjektiv und mit der vereinsbrille gesehen. aber für mich, hat sich für UNS nichts verbessert. keiner braucht den scheiß in der jetzigen form.
We do this not because it is easy but because we thought it would be easy!
  •  

Humorkritik

Zitat von: Venus von Milos am Sonntag, 26.Sep.2021, 11:02:50
Ich sehe es wie der Breisgau-Brasi. Durch den Abseitskack habe ich mich gestern weder bei unserem ersten, noch beim zweiten Tor gefreut. Wie kann man sowas wollen? So lange kein Handreasen vorliegt, möchte ich wieder den alten Fußball zurück.
Das mit Freude ist echt nervig. Ich war bei beiden Toren ziemlich regungslos. Beim ersten fing ich nach der ersten Wiederholung an, an das Tor zu glauben, beim zweiten hatte ich bei der ersten Wiederholung den Abeitsverdacht. Das nervt.
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).

ironman68

Zitat von: mutierterGeißbock am Sonntag, 26.Sep.2021, 11:33:33
https://geissblog.koeln/2017/11/brych-gesteht-fehler-ein-was-sah-der-videoassistent/

Ist letztendlich aber auch wurscht. Verbessert hat sich mit dem VAR überhaupt nichts.

Ich fand die Szene mit dem Klaren Handspiel eines Mainzers im Strafraum eine Saison später noch viel krasser. Da hat weder der VAR auf Elfmeter bestanden, noch der Schiedsrichter auf Elfmeter entschieden, nachdem er sich die Szene angeschaut hat. Ab in die Tonne damit.

Lars73

Zitat von: mutierterGeißbock am Sonntag, 26.Sep.2021, 10:41:53
Aber auch nur gefühlt. Zumindest in dieser Saison können wir uns doch bisher nicht beklagen. Gegen Leipzig hatten wir mit knappen Abseitsentscheidungen Glück und gestern halt Pech.

Gegen Leipzig gab es zwei knappe Abseitsentscheidungen auf beiden Seiten. Am Samstag war es, wenn man das Bild, was gezeigt wurde nimmt, eine Entscheidung um ein paar Zentimeter. Da waren alle vier Abseitsentscheidungen gegen Leipzig wesentlich deutlicher (alle zwischen 40 und 80 cm).

Was mich am Samstag im Stadion sehr geärgert hat, war, dass der Schiedsrichter für die Frankfurter jeden kleinen Kontakt abgepfiffen hat, während er beim FC sehr viel nicht gepfiffen hat. Ich denke da z.B. an die Situationen, die Steffen Baumgart die gelbe Karte brachten. Als in der Nachspielzeit erst Louis Schaub am Strafraumeck auf Höhe der Grundlinie gefoult wurde, der Schiedsrichter aber weiterspielen ließ, um dann fünfzehn Sekunden später auf Freistoß Eintracht zu entscheiden (war auch ein Foul). Anstatt selbst eine ansprechende Freistoßsituation zu haben, musste man noch einmal zittern.

Dazu kam, dass er überhaupt keine Linie hatte. In der ersten Hälfte hat er sehr kleinlich gepfiffen, jeden Kontakt abgepfiffen. Nach der Pause hat er es phasenweise sehr laufen lassen, auch in Situationen, in denen mal es nicht laufen lassen konnte.
  •  
    The following users thanked this post: ben

Wildharry

Ich fand es war gestern eine ordentliche Leistung. Hat auch einige hart geführte Zweikämpfe mal laufen lassen und den Spielflu0 nicht unnötig unterbrochen was mir grundsätzlich gefällt. Ok, in 2-3 Situationen hatte er einen Wackler aber so what, unterm Strich gute Leistung.
Bleiben sie ordentlich!

WES FC

das deren Keeper ohne gelbe Karte durch die erste Halbzeit gekommen ist, ist ein Witz
...

mutierterGeißbock

Wobei ich es bei unseren ersten beiden Toren auch mal wieder traurig fand, dass ich gar nicht jubeln konnte. War mir bei beiden Toren nicht sicher ob die zählen würden. Da ist man mittlerweile wirklich völlig VAR geschädigt.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

Humorkritik

Zitat von: WES FC am Samstag, 02.Okt.2021, 08:11:50
das deren Keeper ohne gelbe Karte durch die erste Halbzeit gekommen ist, ist ein Witz
Das stimmt. Das war ja Zeitspiel von Minute 1 an. Da hätte ich mir früher konsequenteres Vorgehen gewünscht und bloß eine Minute Nachspielzeit in der ersten Halbzeit war dafür dann auch zu wenig. Ansonsten sehe ich es wie Wildharry. Das war eine ordentliche Spielleitung. Die "Fehler" vor dem 0-1 (Einwurf) und diese komische Abseits-Handspiel-Foul-Strafstoß-Situation für Fürth waren Situation, die kaum klar zu erkennen waren.
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  
    The following users thanked this post: ben

MG56

Immerhin hat der Schiri Kondition bewiesen.
Bei dem Konter in der 89. Minute mit Skhiri-Tor war er immer in Ballnähe. ;)
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  
    The following users thanked this post: Humorkritik

ecki

Zitat von: Wildharry am Samstag, 02.Okt.2021, 07:26:57
Ich fand es war gestern eine ordentliche Leistung. Hat auch einige hart geführte Zweikämpfe mal laufen lassen und den Spielflu0 nicht unnötig unterbrochen was mir grundsätzlich gefällt. Ok, in 2-3 Situationen hatte er einen Wackler aber so what, unterm Strich gute Leistung.
Ich werde wohl, wenn ich mal wieder unten bei meinen Eltern bin, einen Kuchen backen. Er ist wohl Nachbar meines besten Freundes. Oder ich fahr mal mit ihm Rennrad, soll er auch mögen. Ich werde mich um ein gutes Verhältnis bemühen.
  •  

ecki

Zitat von: MG56 am Samstag, 02.Okt.2021, 12:26:23
Immerhin hat der Schiri Kondition bewiesen.
Bei dem Konter in der 89. Minute mit Skhiri-Tor war er immer in Ballnähe. ;)
Arbeitet in der Uniklinik Freiburg. Vielleicht erklärt das ja was😬

Kaio

Das war eine gute Leistung vom Schiedsrichter. Das einzige, was mich gestört hat, war, dass es immer sehr lang gedauert hat, bis er das Spiel freigegeben hat bei Freistößen, Ecken, u.s.w.. Er hat also nicht nur das Zeitspiel der Fürther in der 1. Halbzeit nicht unterbunden, sondern sich auch noch aktiv daran beteiligt.
  •  

Sprühwurst

Heute dann noch mal die Elfmeter-Szene gesehen.  Da hätten wir uns echt nicht beschweren können. VAR hat es sich doch auch angeschaut, oder war vorher abgepfiffen? Sonst ist es echt schwer zu erklären, wie der VAR zu dem Ergebnis kommen kann.
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: Sprühwurst am Samstag, 02.Okt.2021, 20:08:24
Heute dann noch mal die Elfmeter-Szene gesehen.  Da hätten wir uns echt nicht beschweren können. VAR hat es sich doch auch angeschaut, oder war vorher abgepfiffen? Sonst ist es echt schwer zu erklären, wie der VAR zu dem Ergebnis kommen kann.
War angeblich Abseits vorher.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Sprühwurst

War es nach den Bildern aber eben nicht, weil der Fürther nicht am Ball war.
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: Sprühwurst am Samstag, 02.Okt.2021, 20:15:28
War es nach den Bildern aber eben nicht, weil der Fürther nicht am Ball war.
War auch mein erster Eindruck, habe die Szene aber nicht nochmal gesehen. Bei den DAZN Highlights taucht es auch nicht auf.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •