• Willkommen im Forum „Effzeh-Forum.Koeln“.

Neuigkeiten:

Da wir gerade von einer Vielzahl von Botregistrierungen überschwemmt werden, ist die Neuregistrierung aktuell deaktiviert.

Hauptmenü

Der Schiedsrichterthread

Begonnen von WES FC, Donnerstag, 25.Aug.2016, 16:11:48

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 12 Gäste betrachten dieses Thema.

rusk

Zitat von: Harper666 am Montag, 20.Nov.2017, 18:13:45
Der Vollständigkeit halber.

https://1.ftb.al/zNTc/PPICT46teI

Viel Spaß beim Kotzen.
Unfälle passieren schnell. Wenn er in meine Faust fällt, dann kann der de Blasis demnächst ohne Zähne de blasisen.
  •  

facepalm

Zitat

Sehr geehrte Staatsanwaltschaft Köln,

der Beschuldigte Tobias Welz ist neben seiner Tätigkeit als Polizeibeamter, zudem beim Deutschen Fußballbund e.V. (DFB) als Fußballschiedsrichter tätig.

Innerhalb dieses Aufgabenbereich wurde Herr Welz am 18.11.2017 ab 15.30 Uhr als Schiedsrichterassistent im DFB-Videostudio in Köln eingesetzt. Seine Aufgabe war es, das Bundesligafußballspiel 1. FSV Mainz 05 gegen den 1. FC Köln am Monitor zu beobachten und bei eindeutigen Fehlentscheidungen des Feldschiedsrichters Dr. Felix Brych sein Veto einzulegen.

Eine solche Szene trat in der 42. Minute des Spiels ein, als Dr. Felix Brych aus nicht idealer Sicht, glaubte ein Foul eines Kölner Spielers im eigenen Strafraum gesehen zu haben und auf 11m-Strafstoß für Mainz entschied. Der kontaktierte Videoassistent Tobias Welz bestätigte nach Ansicht der Zeitlupenaufnahme die Richtigkeit dieser Entscheidung mit der Begründung, es hätte einen Kontakt am Knie des angeblich gefoulten Mainzer Spielers gegeben. Mainz verwandelte den völlig unberechtigten Elfmeter und gewann das Spiel durch dieses geschenkte Tor mit 1:0. Der 1. FC Köln wurde dadurch willkürlich und wiederholt in dieser Saison, um Punkte betrogen.

In allen Videozeitlupeneinstellungen wurde immer wieder eindeutig und von allen ausnahmslos bestätigt, daß es keinerlei regelwidrigen Körperkontakt zum ,,gefoulten" Mainzer Spieler gegeben war und zudem ganz klar auf keinen Fall am Knie. Und genau das hat der Videoassistenz Tobias Welz trotz Zeitlupe fälschlich behauptet und damit verhindert, daß sich der Schiedsrichter Dr. Felix Brych persönlich die Zeitlupe anschaut.

Das ist ein eindeutiger und bewußter Betrug. Ein Wahrnehmungsfehler ist völlig ausgeschlossen, zumal Tobias Welz als zugleich Polizeibeamter und Schiedsrichter in dieser Hinsicht bestens geschult und erfahren sein muß.

Ich erstatte daher hiermit Strafantrag wegen Betrug gegen Tobias Welz. Er hat zweifelsfrei und mit voller Absicht mittels dreister Lüge dem 1. FSV Mainz 05 unlauter und rechtswidrig zum Sieg verholfen. In Anbetracht der Tatsache, daß es hier um zweistellige Millionensummen und um hunderttausende sich betrogen fühlende Fans geht, die teilweise auch hohe Wetteinsätze durch diesen Betrug verloren haben, bitten ich dringend um angemessene Ermittlung und Strafverfolgung bei dieser krassen Verfehlung und Straftat.

...

Mit freundlichen Grüßen

Bodo Cieslar



https://www.express.de/sport/fussball/1--fc-koeln/betrug-gegen-koeln-fc-fan-erstattet-strafanzeige-gegen-video-schiri-welz-28926610

Oxford

Zitat von: diva am Dienstag, 21.Nov.2017, 11:57:00
wichtigtuer

Ich finde es auch wichtig, dass er das tut.

Wo ist der Unterschied zu Hoyzer? Wer garantiert Dir und mir, dass Welz NICHT für solche Geschichten bezahlt wird? Ohne Untersuchung wird ein solcher Betrug jedenfalls nicht aufgedeckt.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

Venus von Milos

  •  

Müngersdorf

Zitat von: diva am Dienstag, 21.Nov.2017, 11:57:00
wichtigtuer

Ja und leider erscheint so eine Aktion meist im folkloristischen Kontext. Grundsätzlich finde ich ein ernsthaftes Hinterfragen dieses Videobeweises und seiner Handhabung aber auch mehr als angebracht. Scheint aber außer uns hier so gut wie niemanden zu interessieren.

Spinner hatte irgendwann mal angegeben, man könne beim DFB nicht auf Konfrontationskurs gehen, weil man damit nichts erreiche. Man müsse sich positionieren und somit von innen heraus Einflussnahme aufbauen. Ich habe keine Quelle mehr dazu, es war im Kontext zu irgendeiner Fanangelegenheit. Ich frage mich aber inzwischen, was das jemals gebracht haben soll. Hätten wir ansonsten inzwischen Geisterspiele bekommen? Hätten wir Millionenstrafen erhalten? Ich glaube das nicht. Ich glaube man muss sich bei offensichtlichen Fehlern klar positionieren und auch mal den Verband hart angehen dürfen. Diese Kuschelwelt macht mich inzwischen nur noch aggresiver, als es der Fußball eh schon macht.

Cinnamon

Möchtest Du das, was Du gleich schreiben wirst, über Deine Frau, Tochter, besten Freund lesen?
  •  


Superwetti

Zitat von: Oxford am Dienstag, 21.Nov.2017, 12:04:17
Ohne Untersuchung wird ein solcher Betrug jedenfalls nicht aufgedeckt.

Es wird da gar nichts untersucht werden. Die ANzeige wird der STaatsanwaltschaft ganz schön am Popo vorbei gehen.
Super-Wetti
  •  

mutierterGeißbock

Gefühlt heißen die Personen die wegen jedem Käse irgendwen anzeigen, alle Bodo.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Oxford

Zitat von: diva am Dienstag, 21.Nov.2017, 12:32:28
trotzdem denke ich, dass menschen, die solche strafanzeigen stellen, dies nur tun, weil sie aufmerksamkeit haben wollen

Die Motivation des Typen ist mir egal. Die Anzeige an sich ist in diesem konkreten Fall mE berechtigt. Vielmehr ist es eine Schande, dass der FC nicht umgehend Protest gegen die Wertung des Spiels eingelegt hat.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).

Oxford

Zitat von: Superwetti am Dienstag, 21.Nov.2017, 12:37:09
Es wird da gar nichts untersucht werden. Die ANzeige wird der STaatsanwaltschaft ganz schön am Popo vorbei gehen.

Dann wird eben nicht untersucht. Das macht meine Aussage aber nicht weniger richtig.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

Orneo

Sieht nicht so aus als würde der DFB gegen die Mainzer Schwalbe ermitteln, oder? Ich dachte das wiederholte Anlügen des Schiedsrichters bei der Situation wäre sanktionierbar, zumindest wurde das bei Handreasen oder Werner damals so dargestellt. Das wäre immerhin ein bisschen gefühlte Gerechtigkeit, wirklich lange würde die aber gerade auch nicht vorhalten.
  •  

Yassir_Zaccaria

Zitat von: diva am Dienstag, 21.Nov.2017, 11:57:00
wichtigtuer
Vlt mal als Schmadtke Nachfolger anfragen

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Schmadtke raus!
  •  

-flachzange-

Der Schiedrichter hat den Gonzalo De Blasis gefragt...ääh den Pablo De Blasis gefragt, obs ne Schwalbe war und der sagt ''Nein'' und dafür soll er sein ganzes Leben kein Glück mehr haben!
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: Oxford am Dienstag, 21.Nov.2017, 12:40:11
Die Motivation des Typen ist mir egal. Die Anzeige an sich ist in diesem konkreten Fall mE berechtigt. Vielmehr ist es eine Schande, dass der FC nicht umgehend Protest gegen die Wertung des Spiels eingelegt hat.
Eigentlich müsste man die komplette Hinrunde annullieren.
Die Regeln zur Anwendung des Videobeweises wurden mehrmals geändert, teilweise geschah dies heimlich, an den ersten Spieltagen hat es technisch bei einigen Spielen gar nicht funktioniert und wer weiß wie oft das an den letzten Spieltagen noch passiert ist, ohne das wir etwas davon wussten. Bei manchen Spielen funktionierten die Abseitslinien nicht, ab und an manipuliert der Supervisor Spiele und zu guter letzt wird dann noch bekannt das der angeblich beste deutsche Schiedsrichter gar keinen Bock auf Videobeweis hat und sich nur sehr ungern Szenen nochmal am Spielfeldrand anschauen will.
Da hat man eigentlich einen großen, bunten Haufen Kacke dem man diesem Taubenzüchterverein vor die Füße werfen müsste. Wird sich aber leider kein Verein trauen...
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

girrent

Zitat von: Müngersdorf am Dienstag, 21.Nov.2017, 12:08:26

Spinner hatte irgendwann mal angegeben, man könne beim DFB nicht auf Konfrontationskurs gehen, weil man damit nichts erreiche.
Ich glaube ja inzw. dass er aus anderen Gründen die Fresse hält. Vllt. bekommt er für seine DFB-Vorstandstätigkeit diverse Aufwandsentschädigungen und / oder andere Leistungen die er nicht gefährden möchte. Man munkelt, aber man weiss es nicht genau.

Humorkritik

Zitat von: Orneo am Dienstag, 21.Nov.2017, 12:44:03
Sieht nicht so aus als würde der DFB gegen die Mainzer Schwalbe ermitteln, oder? Ich dachte das wiederholte Anlügen des Schiedsrichters bei der Situation wäre sanktionierbar, zumindest wurde das bei Handreasen oder Werner damals so dargestellt. Das wäre immerhin ein bisschen gefühlte Gerechtigkeit, wirklich lange würde die aber gerade auch nicht vorhalten.
Ich warte auch immer noch... http://www.effzeh-forum.de/spieltag/der-schiedsrichterthread-20152016/msg9949696/#msg9949696
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  
    The following users thanked this post: FC Karre

globobock77

Ah, die Bundesliga läuft noch?
:D

Ich bin jetzt im absoluten Selbsschutz-Modus. Verfolge Spiele nur noch durch gelegentlichem schielen auf Live-Ticker.

Und wenn dann solche Vorfälle kommen wie dieser Elfer, schaue ich mir die bewegten Bilder gar nicht mehr an. In mienem Leben habe ich schon den einen oder anderen Fernseher oder Handy demoliert, das wird mir langsam zu teuer.
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

Orneo

Zitat von: Humorkritik am Dienstag, 21.Nov.2017, 13:41:34
Ich warte auch immer noch... http://www.effzeh-forum.de/spieltag/der-schiedsrichterthread-20152016/msg9949696/#msg9949696
Wenigstens manche Szenen verdrängt das Hirn gnädigerweise, danke für den Auffrischer.

Noch halbwegs zum Thema, in der Premier League gibt es seit dieser Saison die Möglichkeit, "erfolgreiche" Schwalben mit einer nachträglichen Sperre von zwei Spielen zu bestrafen. Jetzt kommt die Regelung zum ersten Mal zum Einsatz, Grund ist diese Szene: https://streamable.com/rle4t

Cinnamon

Zitat von: Orneo am Dienstag, 21.Nov.2017, 15:13:05
Wenigstens manche Szenen verdrängt das Hirn gnädigerweise, danke für den Auffrischer.

Noch halbwegs zum Thema, in der Premier League gibt es seit dieser Saison die Möglichkeit, "erfolgreiche" Schwalben mit einer nachträglichen Sperre von zwei Spielen zu bestrafen. Jetzt kommt die Regelung zum ersten Mal zum Einsatz, Grund ist diese Szene: https://streamable.com/rle4t

Lol me to the moon. Da würde es in der Bundesliga aber Sperren regnen. Fänd ich geil!
Möchtest Du das, was Du gleich schreiben wirst, über Deine Frau, Tochter, besten Freund lesen?
  •  
    The following users thanked this post: renemat

Oxford

Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

Oxford

Zitat von: Cinnamon am Dienstag, 21.Nov.2017, 15:28:30
Lol me to the moon. Da würde es in der Bundesliga aber Sperren regnen. Fänd ich geil!

Imo Erner mit eingraviertem Stammplatz auf der Tribüne. Neiß.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

SCool

Nach ein paar Tagen Abstand die Szene nochmal gesehen: Es gibt eine sehr, sehr geringfügige Berührung und zwar mit der Hand ein Touchieren an der Hüfte. Jedoch war De Blasis da bereits zur Schwalbe abgesprungen. Klar ersichtlich.
Es ist ja selten, dass 99,99 % der Fußballwelt sich einig bei einer Schwalbe sind. Hier liegt dieser Konsens vor.

Im Rückblick der merkwürdigen Entscheidungen (Mehrere krasse Fehler im Frankfurt-Match; Krude Auslegung bei dem Foulelfmeter an Guirassy), steht sicherlich die Frage im Raum: Welches Personal sitzt in diesem VAR-Raum & weshalb treffen sie in FC-Spielen häufig merkwürdige Entscheidungen?

In jedem modernen Unternehmen gäbe es (bereits früher) scharfe, interne Ermittlungen, warum ein Handlungsspielraum (der eigentlich gar nicht bestehen dürfte, aber die Schiri-Gilde hat es hier wieder wunderbar hinbekommen, mit schwammigen Formulieren arbeiten zu dürfen) tendenziös genutzt wird?

Das ist keine Verschwörungstheorie, denn ist ja nicht so, als hätte es in den letzten Jahrzehnten nicht immer wieder Fälle gegeben, bei denen Einzelpersonen Machtmissbrauch betrieben haben (im Profifußball).
Dass man in dieser Saison einer gewissen Gruppe so viel Macht (schwammige Formulierung, fehlende Transparenz) in die Hände gibt, war naiv.

Es ist ja schon sehr kurios, dass ausgerechnet diese Szene nicht nochmal durch den hauptverantwortlichen Schiri angeschaut wurde, wie es häufiger in letzter Zeit passierte. Das hätte diese Situation vereinfacht, selbst wenn da einer in diesem VAR-Raum etwas als Foul gesehen hätte.

Wenn das keine "klare Fehlentscheidung" sein soll, dann braucht man Videoschiedsrichter sowieso nicht. Geldverschwendung. Für andere Fälle hat man schließlich diese Torlinien-Uhr.

Für mich auch unverständlich, dass solch skandalös anmutende Vorfälle nicht noch tagelang auf Seite 1 der "Fach"-Blätter des Deutschen Profifußballs thematisiert werden.
Und immer die Frage im Hinterkopf: Wäre das den Bayern oder Dortmundern passiert...
01.10.2017: "Ich hoffe, die Mannschaft wird besser. Ich bin ganz sicher: Das wird passieren." - Claudio Pizarro

geromel21

Neues Thema - Brych hat gestern bei Sevilla Liverpool einen Elfer hat wiederholen lassen weil die Spieler der schießenden Mannschaft in den Straufraum eingelaufen sind, beim FC Spiel wurde bei selber Situation! aber das Tor gegeben..  :tired:


https://www.youtube.com/watch?v=Vb1UKA0BnZ4
Christoph Daum ist wieder da und in Köln kauft er Hanuta
  •  

Superwetti

Zitat von: SCool am Mittwoch, 22.Nov.2017, 01:08:04
Es ist ja schon sehr kurios, dass ausgerechnet diese Szene nicht nochmal durch den hauptverantwortlichen Schiri angeschaut wurde, wie es häufiger in letzter Zeit passierte.

Das finde ich jetzt mal das wenigst koriuse an der Szene. Schiri sieht Kontakt, VAR bestätigt den Kontakt, warum soll sich der Schiri die Szene dann nochmal angucken?
Super-Wetti
  •  

NebelGeist

Zitat von: Superwetti am Mittwoch, 22.Nov.2017, 13:06:21
Das finde ich jetzt mal das wenigst koriuse an der Szene. Schiri sieht Kontakt, VAR bestätigt den Kontakt, warum soll sich der Schiri die Szene dann nochmal angucken?

Ich glaube gar nichts mehr, was aus dem Munde von dfb offiziellen kommt.
Wer weiß, was der welz gesagt hat. Eventuell ja. Ich meine da war ein Kontakt,  schau es dir aber mal selber an.

Ist genau so gut möglich wie alles andere.

facepalm

Zitat von: Superwetti am Mittwoch, 22.Nov.2017, 13:06:21
Das finde ich jetzt mal das wenigst koriuse an der Szene. Schiri sieht Kontakt, VAR bestätigt den Kontakt, warum soll sich der Schiri die Szene dann nochmal angucken?

weil es mmn so wie es ablief eben der nicht korrekte ablauf war. der var darf nur dann eingreifen wenn er seiner meinung nach eine krasse fehlentscheidung korrigieren will, nicht um den schiedsrichter zu bestätigen das der nichts falsch gemacht hat. dafür ist der var eben nicht geschaffen worden.
  •  

facepalm

Zitat von: diva am Mittwoch, 22.Nov.2017, 13:25:43
brych hat sich auf drängen der FC-spieler an den VAR gewandt, nicht umgekehrt.

es bleibt trotzdem der falsche ablauf, denn dafür ist der var nicht gemacht. er ist keine bestätigungsadresse des schiedsrichters sondern dient einzig dazu von sich aus krasse fehlentscheidungen zu korrigieren. um sich selbst zu bestätigen hätte brych eben die möglichkeit gehabt sich die szene auf dem tv nochmal anzuschauen, in diesem fall müsste man heute gar nicht über den var diskutieren.
  •  

globobock77

Zitat von: geromel21 am Mittwoch, 22.Nov.2017, 12:39:23
Neues Thema - Brych hat gestern bei Sevilla Liverpool einen Elfer hat wiederholen lassen weil die Spieler der schießenden Mannschaft in den Straufraum eingelaufen sind, beim FC Spiel wurde bei selber Situation! aber das Tor gegeben..  :tired:


https://www.youtube.com/watch?v=Vb1UKA0BnZ4
Wie jetzt - ein DEUTSCHER Schiri bei einem CL-Spiel mit deutscher Beteiligung?
Raffischnet.

Ich finde diese Regel wo man kein Spiel eines Vereins seines Geburtsorts/Wohnorts pfeiffen darf sowieso bescheuert. Entweder ist man kompetenter BuLi-Schiri der sich schon von der Picke auf hochgearbeitet hat, oder man ist es nicht. Wenn man einen direkten Interessenkonflikt hat wie z.B. Mitglied des Vereins ist es ja klar, aber sonst ist es einfach nur Nonsens.
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

Superwetti

Zitat von: facepalm am Mittwoch, 22.Nov.2017, 13:32:16
es bleibt trotzdem der falsche ablauf, denn dafür ist der var nicht gemacht. er ist keine bestätigungsadresse des schiedsrichters sondern dient einzig dazu von sich aus krasse fehlentscheidungen zu korrigieren. um sich selbst zu bestätigen hätte brych eben die möglichkeit gehabt sich die szene auf dem tv nochmal anzuschauen, in diesem fall müsste man heute gar nicht über den var diskutieren.

du kennst dohc das ganze Internet auswendig. Kannst du das irgendwie belegen das es so ist wie du sagst? Macht nämlich meiner Meinung nach wenig Sinn. Ich habe jemanden der sich eine Szene am Monitir angucken kann, ohne da hinrennen zu müssen, weil er schon davor sitzt. Da ist es doch logisch das ich bei einem Elfer mich eben kurz beim VAR versichere ob ich richtig gelegen habe und nur dann zum Monitor gehen wenn er zweifelt oder es anders sieht.
Super-Wetti
  •