• Willkommen im Forum „Effzeh-Forum.Koeln“.

Neuigkeiten:

Da wir gerade von einer Vielzahl von Botregistrierungen überschwemmt werden, ist die Neuregistrierung aktuell deaktiviert.

Hauptmenü

Der Schiedsrichterthread

Begonnen von WES FC, Donnerstag, 25.Aug.2016, 16:11:48

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 15 Gäste betrachten dieses Thema.

Povlsen

Vom deutschen Schiedsrichterwesen ist nichts zu halten, da werden Persönlichkeiten nicht gerne gesehen, entsprechend setzen sich Leute wie Stieler, Dinger und wie diese Typen alle heissen, durch. Die größte Persönlichkeit ist Frau Steinhaus und das muss sie auch sein, sonst wäre sie nie so weit gekommen. Ich verachte diese Leute alle, von den Ausbildern angefangen, bis zu den Gestalten, die man auf dem platz und neuerdings am Bildschirm ertragen muss. Ich finde es gut, dass die jetzt öffentlich in Bedrängnis kommen, damit sich was ändert. Vielleicht haben wir ja in zehn Jahren dann mal wieder eine Hand voll guter Schiedsrichter.

FC Karre

wir (fans) sind doch die wahren idioten. wir lassen uns von allem und jedem verarschen. von spielern, funktionären, verbänden, clubeignern, tv-anstalten, behörden, usw. dafür opfern wir jede menge zeit, geld, sowie soziale kontakte. und das jede woche.

wenn ich mir das gerade selber vor augen führe, frage ich mich, wie dämlich man eigentlich sein kann. ich hoffe, ich kann nach dieser saison einen sauberen schnitt machen.

Superwetti

Super-Wetti
  •  

globobock77

Zitat von: p_m am Montag, 06.Nov.2017, 16:36:23
Ich frage mich wirklich, welch riesiges Bürokratiemonster man aus diesem Videobeweis gestrickt haben muss. Supervisorenteams, die die Videoassistenten während der Spiele beraten? Wer kam denn auf so einen Unsinn? Ich finde den Videobeweis immer noch sehr gut und glaube, dass vieles gerade die üblichen Geburtswehen sind. Aber es scheint dem deutschen Verwaltungswahn geschuldet zu sein, dass man da jetzt schon wieder zig Dinge umschmeißen muss, weil zu viele Leute mitreden wollen.
Es ist unfassbar wie man eine gute Idee, die schon erfolgreich (!) in vielen anderen Sportarten eingesetzt hat, dermaßen in den Schlamm ziehen kann wie es die Bundesliga gerade geschafft hat. Man könnte fast denken dass wäre Absicht.
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

Mister P.

Zitat von: globobock77 am Dienstag, 07.Nov.2017, 09:16:44
Es ist unfassbar wie man eine gute Idee, die schon erfolgreich (!) in vielen anderen Sportarten eingesetzt hat, dermaßen in den Schlamm ziehen kann wie es die Bundesliga gerade geschafft hat. Man könnte fast denken dass wäre Absicht.

Ja, das kann man tatsächlich denken. So kann man in der Erprobungsphase die Idee des Videobeweises ad absurdum führen, und gleichzeitig unterstreichen wie gut doch eigentlich der Schiedsrichter auf dem Feld seinen Dienst verrichtet (hat), ganz ohne unnütze Einmischung von Außen.

Weiss eigentlich jemand, ob es eine Vorgabe des Verbands oder eine Entscheidung von Sky ist, während der Überprüfung der strittigen Szenen, selbige nicht in Zeitlupe zu zeigen, und stattdessen ein Bild des Videoschiedsrichter-Raums einzublenden? Das visualisiert den Eindruck intransparenter Mauschelei perfekt.
  •  

Superwetti

Zitat von: globobock77 am Dienstag, 07.Nov.2017, 09:16:44
Es ist unfassbar wie man eine gute Idee, die schon erfolgreich (!) in vielen anderen Sportarten eingesetzt hat, dermaßen in den Schlamm ziehen kann wie es die Bundesliga gerade geschafft hat. Man könnte fast denken dass wäre Absicht.

Ich habe solch offensichtliche Probleme bei anderen Sportarten mit Videobeweis auch noch nicht gesehen und verstehe nicht wieso es der DFB nicht auf die kette bekommt.

Allerdings habe ich jetzt auch öfter gesehen das wir nicht das größte Problem mit Schiedsrichtern haben, durch meinen Nebenjob bin ich viel beim Handball, was die Schiedsrichter da machen kann kein Mensch nachvollziehen, ich denke wenn sie in Zweikämpfen eine Münze werfen würden ob Foul oder Offensivfoul, dann würden sie häufiger richtig liegen.
Super-Wetti
  •  

globobock77

Zitat von: Superwetti am Dienstag, 07.Nov.2017, 09:50:24
Ich habe solch offensichtliche Probleme bei anderen Sportarten mit Videobeweis auch noch nicht gesehen und verstehe nicht wieso es der DFB nicht auf die kette bekommt.

Allerdings habe ich jetzt auch öfter gesehen das wir nicht das größte Problem mit Schiedsrichtern haben, durch meinen Nebenjob bin ich viel beim Handball, was die Schiedsrichter da machen kann kein Mensch nachvollziehen, ich denke wenn sie in Zweikämpfen eine Münze werfen würden ob Foul oder Offensivfoul, dann würden sie häufiger richtig liegen.
Die Zweikämpfe beim Handball sind doch eher griechish-römische Ringkämpfe  :D Da kannste blind auf einen zeigen und du liegst mindestens 50% richtig.
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

globobock77

Zitat von: Mister P. am Dienstag, 07.Nov.2017, 09:29:40
Ja, das kann man tatsächlich denken. So kann man in der Erprobungsphase die Idee des Videobeweises ad absurdum führen, und gleichzeitig unterstreichen wie gut doch eigentlich der Schiedsrichter auf dem Feld seinen Dienst verrichtet (hat), ganz ohne unnütze Einmischung von Außen.

Weiss eigentlich jemand, ob es eine Vorgabe des Verbands oder eine Entscheidung von Sky ist, während der Überprüfung der strittigen Szenen, selbige nicht in Zeitlupe zu zeigen, und stattdessen ein Bild des Videoschiedsrichter-Raums einzublenden? Das visualisiert den Eindruck intransparenter Mauschelei perfekt.

Ich sehe es schon kommen: in der Rückrunde hat man es vorerst eingestampft und prompt macht der Stindl ein Phantomtor gegen uns.
Bei dem kölner Aufschrei kontert der DFB gelassen: Tatsachenentscheidung.  :P
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

rusk

Zitat von: Superwetti am Dienstag, 07.Nov.2017, 09:50:24
Ich habe solch offensichtliche Probleme bei anderen Sportarten mit Videobeweis auch noch nicht gesehen und verstehe nicht wieso es der DFB nicht auf die kette bekommt.
Weil der DFB sich bis vor Kurzem noch vehement gegen den Videobeweis gewehrt hat und jetzt offenbar alles unternimmt, damit das Ding scheitert.

Witzelfer

Zitat von: globobock77 am Dienstag, 07.Nov.2017, 10:02:27
Ich sehe es schon kommen: in der Rückrunde hat man es vorerst eingestampft und prompt macht der Stindl ein Phantomtor gegen uns.
Bei dem kölner Aufschrei kontert der DFB gelassen: Tatsachenentscheidung.  :P

Das wäre selbst mit Videobeweis ein realistisches Szenario.
  •  
    The following users thanked this post: Humorkritik

rusk

Zitat von: Mister P. am Dienstag, 07.Nov.2017, 09:29:40
Ja, das kann man tatsächlich denken. So kann man in der Erprobungsphase die Idee des Videobeweises ad absurdum führen, und gleichzeitig unterstreichen wie gut doch eigentlich der Schiedsrichter auf dem Feld seinen Dienst verrichtet (hat), ganz ohne unnütze Einmischung von Außen.

Weiss eigentlich jemand, ob es eine Vorgabe des Verbands oder eine Entscheidung von Sky ist, während der Überprüfung der strittigen Szenen, selbige nicht in Zeitlupe zu zeigen, und stattdessen ein Bild des Videoschiedsrichter-Raums einzublenden? Das visualisiert den Eindruck intransparenter Mauschelei perfekt.
Beim Eishockey zeigen sie manchmal die Videobeweis-Szene auf der Anzeigetafel, manchmal nicht... (Quelle: Kollege, der regelmäßig zum Eishockey geht). Der DFB wird da kein Interesse dran haben und es auch nicht machen, sofern sie es nicht von höheren Instanzen aufgezwungen bekommen. Das dumme Konsumvolk hat gefälligst die Entscheidungen der allwissenden Schiris zu akzeptieren und klatschend hinzunehmen.
  •  

renemat

Zitat von: rusk am Dienstag, 07.Nov.2017, 10:04:12
Weil der DFB sich bis vor Kurzem noch vehement gegen den Videobeweis gewehrt hat und jetzt offenbar alles unternimmt, damit das Ding scheitert.


Davon bin ich inzwischen auch überzeugt.
  •  
    The following users thanked this post: globobock77

globobock77

https://www.welt.de/sport/fussball/article170323489/Maulkorb-vom-DFB-Manuel-Graefe-ist-ein-Held.html

Sieht düster aus.

Es ist unglaublich - man spricht ja vom Korruptionsindex der Länder, wo die westeuropäischen Länder (zu recht) ganz gut da stehen. Aber in eben diesen Ländersn, oder genauer gesagt in Deutschland, eins der saubersten Länder der Welt, existieren Korruptionsoasen wie der DFB weil sie sich hinter der Mauer der sportlichen Gerichtsbarkeit verstecken können.
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

Witzelfer

  •  
    The following users thanked this post: Oxford

Orneo

DFL mit einer scharf formulierten Forderung nach einer grundlegenden Neuordnung des Schiedsrichterwesens im Profibereich:
https://www.dfl.de/de/home/dfl-praesidium-haelt-strukturelle-neuordnung-des-schiedsrichterwesens-fuer-zwingend-erforderlich.html

Vielleicht klappt es langsam mal mit den Profi-Schiedsrichtern, dagegen hätte wohl niemand etwas einzuwenden. Nicht ganz selbstlos ist der Hinweis, dass man sich dann mehr Beteiligung als nur an den Kosten wünscht. Vielleicht ist das zu zynisch, aber auf mich wirkt das so als würde die DFL den möglichen Manipulationsskandal um Krug damit abhaken, und sich als Gegenleistung mehr Einfluss sichern.
  •  

FC Karre

Zitat von: diva am Dienstag, 07.Nov.2017, 08:45:06
gerade ganz schlecht.


sprühwurst könnte dir helfen. dauert auch nur ca. 30 sekunden.
  •  

girrent

  •  

Superwetti

Zitat von: diva am Dienstag, 07.Nov.2017, 23:47:01
diese aussage in verbindung mit deinem nick gibt anlass zu spekulationen über die art deines nebenjobs. :D

Dann spekuliere mal, ich bin gespannt ;)
Super-Wetti
  •  

facepalm

glaube schmadtke hat auch den videobeweis zu verantworten.

Zitat

Zudem wies Grindel daraufhin, dass sich die Liga und die Bundesliga-Manager vor der Saison "massiv dagegen ausgesprochen haben". Die überprüften Szenen oder die Kommunikation des Schiedsrichters mit dem Videoassistenten sind für die Fans im Stadion derzeit kaum nachvollziehbar.



https://www.ran.de/fussball/bundesliga/news/videobeweis-dfb-chef-grindel-offen-fuer-visualisierung-im-stadion-118029
  •  

mutierterGeißbock

Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  
    The following users thanked this post: Orneo

Blub.

Als nächstes kommen dann der Supervisor vom Supervisor und die Praktikanten vom Debattierclub, die das Regelwerk auch ins richtige Licht zu setzen wissen. Um das finanzieren zu können werden die TV-Gelder ab kommendem Jahr allerdings wieder auf das letztjährige Maß runtergesetzt.

Außerdem sucht man wohl noch Sponsoren, die Christopher Nolan und Quentin Tarantino ans Regiepult bringen. Die sollen dafür sorgen, dass das Kompetenzteam im Kölner Bunker auch wirklich die richtigen Einstellungen aus einer der drei NSA-Drohnen über jedem Stadion gezeigt bekommen.
  •  

facepalm

der videobeweis hat auch seine guten seiten.

Zitat

Zur Auswahl für die Flops der Saison standen unter anderem der historische Tiefpunkt des 1. FC Köln (28 Prozent), die Beurlaubung von Carlo Ancelotti (10 Prozent) beim FC Bayern oder der Einbruch beim BVB (13 Prozent). Aber die größte Enttäuschung für euch nach elf Spieltagen ist mit 38 Prozent der Daueraufreger Videobeweis.



https://sport.sky.de/fussball/artikel/voting-aufloesung-die-flops-und-ueberflieger-der-saison/11119258/34089?wkz=WXTNL1
  •  

PrediX

Zitat von: MichaFC1948 am Donnerstag, 16.Nov.2017, 16:51:25
Das Schiedsrichter-Team für Samstag in Mainz:

Mark Borsch (SR-A. 1)
Stefan Lupp (SR-A. 2)
Benjamin Brand (4. Offizieller)
Tobias Welz (VA)
Dr. Felix Brych (SR)

Ach der Schiri steht ganz unten. Und ich habe mich schon gefragt wer Mark Borsch ist  :-/

renemat

wie ich diesen arroganten Fatzke hasse. Seine Überheblichkeit kurz mich an. Er will stets die wichtigste Person auf dem Platz sein, dabei hat ein Schiri genau das Gegenteil zu sein.
  •  

Cikaione

Der Dottore ist leider momentan mit Abstand der beste Schiri den wir in D haben.
  •  

TT

Zitat von: Cikaione am Donnerstag, 16.Nov.2017, 19:26:06
Der Dottore ist leider momentan mit Abstand der beste Schiri den wir in D haben.
Nach Gräfe.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  •  

Floyd

Zitat von: TT am Freitag, 17.Nov.2017, 01:11:25
Nach Gräfe.

.
Bei Gräfe bin ich extrem zwiegespalten.
Natürlich ist es längst überfällig, daß jemand mal ausspricht, was bei den Herren in schwarz für mafiöse Strukturen herrschen.


Andererseits habe ich ihm aber auch nicht verziehen, daß er der einzige war, der im Relegationsspiel gegen den KSC in der 91. Minute diesen Freistoß geben wollte. Hatte für mich damals auch ein "Gschmäckle".
I sag nix!
  •  
    The following users thanked this post: Okudera

koelner

Ihr verfickten [...] [...]  [...] das ist doch wirklich [...] [...] ihr [...]. Ihr seid ein Haufen von [...] korrupten [...] [...]. Ihr [...]!!!!
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈

Cikaione

diesmal kann man sich bei Welz bedanken
  •  

Bandworm

Na wie viel Kohle gabs für den Beschiss?

DFB eine Bande von Verbrechen!
  •