Der Schiedsrichterthread

Begonnen von WES FC, Donnerstag, 25.Aug.2016, 16:11:48

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 8 Gäste betrachten dieses Thema.

Mister P.

Bei der Beurteilung des vermeintlichen Handelfmeters sollte stets daran erinnert werden, was ein strafbares Handspiel eigentlich ist. Lediglich absichtliche, vorsätzliche Handspiele sind strafbar. Da man keinem Spieler in den Kopf schauen kann, wird vom äußeren Geschehensablauf auf die Intention des Spielers geschlossen. 
Ein strafbares Handspiel kann es also nur dann vorliegen, wenn ein Spieler durch sein Verhalten (Armstellung usw.) zumindest billigend in Kauf nimmt, dass hierdurch der Ball mit seinem Arm/Hand gespielt wird. Hiervon kann bei vielen der gegebenen Handelfmeter nicht mehr ernsthaft gesprochen werden. Bei Lund war eine solches bewusstes Inkaufnehmen aufgrund seines vorherigen Verhaltens eher nicht abzulesen. 

Ganz absurd wird es, wenn ein Spieler sogar noch erfolglos versucht hat den Arm wegzuziehen, dennoch auf Elfmeter entschieden wird, und davon die Rede ist, dass er das Handspiel zwar erkennbar nicht gewollt habe, aber der Arm zu sehr abgespreizt gewesen sei. 

Juto

Was ich viel absurder finde ist, dass der Handelfmeter in den durchlaufenden TV Bildern klar als Laufbewegung zu sehen ist.
In der VAR Betrachtung aber mit den Vor und Zurück Bildern im Moment der Berührung natürlich so aussieht, alsob er die Hand bewegt um den Ball zu beeinflussen. Bitte, das ist doch kein Daumenkino, was am Punkt der Ballberührung plötzlich aufhört, das ist eine durchlaufende Bewegung ohne Absicht des Spielers den Ball zu berühren.

Aber egal wie eine Entscheidung in der Nachbetrachtung ausfällt, allein dass es bei der Betrachtung in den Fanlagern sachliche Argumente für oder dagegen gibt, bedeutet doch schon, dass es kein eindeutiger Elfer war, und der Videoschiedsrichter überhaupt nicht hätte eingreifen dürfen.

Man sollte den VAR auf Abseits, Linien und Schwalben im 16er beschränken.
Diese Entscheidung der VAR in den letzten zwei Spielen, sind doch ein absoluter Witz.


"Wollt ihr mit mir Deutscher Meister werden?" :
 Franz Kessler

anno 1317

Double 1978

Zitat von: mutierterGeißbock am Sonntag, 09.Nov.2025, 10:35:10Wahrscheinlich haben die dem Aytekin nur Bilder mit dem angeblichen Kniekontakt in zwanzigfacher Vergrößerung angezeigt und der Schubser von Scally an Lund war gar nicht zu sehen. So wie ich das hier verstanden habe, war Aytekin gestern Abend ja auch eher überrascht als er auf den Schubser angesprochen wurde. Das hatten die Ottos gar nicht auf dem Schirm.
so wird es gewesen sein. und irgendwie hat der schiri das ja auch so gesagt. er hat den schubser an lund nicht gesehen, aber den aufprall von ihm schon und dann bewertet, dass es dafür keinen elfer geben muß. 
dann hat sich der keller aber gedacht, wir werden was finden, und dann haben sie auf einer ihrer spezialkameras den kniekontakt gefunden. diese sznene dann vergrößert und dann war der drops gelutscht. 
wenn man immer nur die eine sequenz des kontaktes sich anschaut, dann kann man im spiel jede menge elfer pfeifen.
auch der handelfer ist für mich nicht klar. wenn man allein die sekunde der bewegung des armes zum ball sieht, ist es ein klarer elfer. wenn man aber den gesamten bewegungsablauf sieht, ist es keine absicht, keine unnatürliche armhaltung und er verschafft gladbach dadurch keinen nachteil.  

enJOyIT

Vielleicht sollte man ein Verfahren einführen, dass innerhalb von 5 Sekunden nach der Szene mindestens zwei von drei unabhängigen Schiedsrichter einen Knopf drücken müssen damit die Szene nochmal überprüft wird.

So ist noch gewährleistet, dass die Szene quasi in ihrer Entstehung in Realgeschwindigkeit bewertet wird und nicht ne Minute nach der Nadel im Heuhaufen gesucht wird.
  •  

Litti7

Zitat von: mutierterGeißbock am Sonntag, 09.Nov.2025, 10:35:10Wahrscheinlich haben die dem Aytekin nur Bilder mit dem angeblichen Kniekontakt in zwanzigfacher Vergrößerung angezeigt und der Schubser von Scally an Lund war gar nicht zu sehen. So wie ich das hier verstanden habe, war Aytekin gestern Abend ja auch eher überrascht als er auf den Schubser angesprochen wurde. Das hatten die Ottos gar nicht auf dem Schirm.
So kann man Spiele auch manipulieren
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

I.Ronnie

Mal aus dem Regelbuch des DFB:

ZitatHandspiel
Für die Beurteilung von Handspielvergehen gilt, dass die Grenze zwischen Schulter und Arm (bei angelegtem Arm) unten an der Achselhöhle verläuft. Nicht jede Ballberührung eines Spielers mit der Hand/dem Arm ist ein Vergehen. Ein Vergehen liegt vor, wenn ein Spieler:

•  den Ball absichtlich mit der Hand/dem Arm berührt (z. B. durch eine Bewegung der Hand/des Arms zum Ball),

•  den Ball mit der Hand/dem Arm berührt und seinen Körper dabei aufgrund der Hand-/Armhaltung unnatürlich vergrößert. Eine unnatürliche Vergrößerung des Körpers liegt vor, wenn die Hand-/Armhaltung weder die Folge einer natürlichen Körperbewegung des Spielers in der jeweiligen Situation ist noch mit dieser Körperbewegung gerechtfertigt werden kann. Mit einer solchen Hand-/Armhaltung geht der Spieler das Risiko ein, dass der Ball an seine Hand/seinen Arm springt und er dafür bestraft wird,

• ins gegnerische Tor trifft:
          • direkt mit der Hand/dem Arm (auch wenn dies versehentlich geschieht) (gilt auch für den Torhüter),
          • unmittelbar nachdem er den Ball mit der Hand/dem Arm berührt hat (auch wenn dies versehentlich geschieht).

Für den Torhüter gelten beim Handspiel außerhalb des eigenen Strafraums die gleichen Regeln wie für alle übrigen Spieler. Berührt der Torhüter den Ball unerlaubterweise innerhalb des eigenen Strafraums mit der 

Es gibt also drei Fälle, die ein Handspiel zu einem Vergehen machen: 

Absicht, in Kauf nehmen (unnatürliche Bewegung), Torfolge. 

Wobei "in Kauf nehmen" im Grunde bedeutet, der Abwehrspieler geht zwar nicht absichtlich und kontrolliert mit der Hand zum Ball, stellt sich aber, überspitzt formuliert, wie ein Torhüter mit abgespreizten Armen zum Gegner und nimmt bewusst in Kauf, dass der Ball an Arm oder Hand abgefälscht wird. Also ist auch hier Absicht gemeint, ohne die kontrollierte Bewegungsausführung zum Ball. Die Krücke "unnatürliche Armbewegung" meint also auch eine Absicht. Denn was ist denn bitte eine "unnatürliche Bewegung"? Dann hätte man Toni Polster schon beim Warmmachen vom Platz stellen müssen.

Wenn ich diese drei Punkte nehme, sind fast alle Handelfmeter zu Unrecht ausgesprochen. Es gibt kaum mal einen Elfmeter, in dem der Spieler den Ball absichtlich mit der Hand spielt. Auch eine absichtliche Körperhaltung, die bewusst ein Handspiel in Kauf nimmt, sehe ich fast nie. Jedes Handspiel, bis auf jene, die zu Torerfolgen führen, benötigt Absicht. 

Würde man das auch mal so erklären und danach pfeifen, wäre die Regel auch klar. So ist es nur eine Rechtfertigungshilfe, jede Entscheidung irgendwie erklären zu können.
  •  
    The following users thanked this post: J.R., Oropher

Marc_Niehl

Zitat von: I.Ronnie am Sonntag, 09.Nov.2025, 15:59:30Mal aus dem Regelbuch des DFB:

Es gibt also drei Fälle, die ein Handspiel zu einem Vergehen machen:

Absicht, in Kauf nehmen (unnatürliche Bewegung), Torfolge.

Wobei "in Kauf nehmen" im Grunde bedeutet, der Abwehrspieler geht zwar nicht absichtlich und kontrolliert mit der Hand zum Ball, stellt sich aber, überspitzt formuliert, wie ein Torhüter mit abgespreizten Armen zum Gegner und nimmt bewusst in Kauf, dass der Ball an Arm oder Hand abgefälscht wird. Also ist auch hier Absicht gemeint, ohne die kontrollierte Bewegungsausführung zum Ball. Die Krücke "unnatürliche Armbewegung" meint also auch eine Absicht. Denn was ist denn bitte eine "unnatürliche Bewegung"? Dann hätte man Toni Polster schon beim Warmmachen vom Platz stellen müssen.

Wenn ich diese drei Punkte nehme, sind fast alle Handelfmeter zu Unrecht ausgesprochen. Es gibt kaum mal einen Elfmeter, in dem der Spieler den Ball absichtlich mit der Hand spielt. Auch eine absichtliche Körperhaltung, die bewusst ein Handspiel in Kauf nimmt, sehe ich fast nie. Jedes Handspiel, bis auf jene, die zu Torerfolgen führen, benötigt Absicht.

Würde man das auch mal so erklären und danach pfeifen, wäre die Regel auch klar. So ist es nur eine Rechtfertigungshilfe, jede Entscheidung irgendwie erklären zu können.

Und einer der wenigen Elfmeter die nach dieser Regelauslegung wirklich gepfiffen hätten werden müssen, wäre das Handspiel von Cucurella .. irgendwie symptomatisch.

TT

Ich sehe jetzt die Fouls/11er zum ersten mal am Bildschirm. So albern alles. Diese "Kontakte" hier und da, so lächerlich. Wenn er das Foul an Ache als Foul wertet, muss er die Berührung von Scally an Lund beim ersten 11er auch pfeifen und somit kein 11er für Gladbach. Das ist alles so willkürlich und peinlich. Weder bei 11er 1 noch 3 sind die Berührungen (Kontakt am Knie, Schubser gegen Ache) ursächlich für dieses theatralische abheben mit beiden Beinen, als ob man von ner Herde Ochsen umgegrätscht worden wäre. Die deutschen Schiris erziehen sich ihre Spieler selbst dahin. Dann noch Aussagen von Aytekin, dass er den 11er gegen Ache bei anderem Spielstand nicht gegeben hätte. Unfassbar, auch wenn das seit Jahren klar ist, dass das so gehandhabt wird. Ähnlich die gelben Karten für taktische Fouls. Diese Bewertung ist in Minute 20 eine völlig andere, als in Minute 80.

Rheineye

Aytekin wirkte überhaupt nicht vorbereitet, keinerlei Spannung und nachdem Spiel hat er ja auch so getalkt als wäre es der Paulaner Weißbier Cup gewesen. Uns sollte ja eigentlich Siebert pfeifen, der hat sich aber verletzt und Aytekin war vermutlich im Urlaubsmodus.
7x Absteiger

Trainerfux

Gegen Frankfurt (ver-)pfeift uns Florian Badstübner. 

Ein extrem kleinlicher Pfeifenhansel aus der ,,neuen Schiedsrichter-Generation". 

Hat mich vor 7 Jahren in der Bayernliga gepfiffen - er damals sehr junge, aufstrebender Schiedsrichter. Ich in meinem letzten Jahr als Ligaspieler mit Mitte 30. Freunde werden wir nicht mehr... trat sehr arrogant, belehrend und kleinlich auf. Das hat er sich beibehalten.
  •  

Trainerfux

Am Schiedsrichter lag es nicht. 
So viel Abbitte muss ich leisten.
  •  

Fridolin

Zitat von: Trainerfux am Sonntag, 23.Nov.2025, 08:41:34Am Schiedsrichter lag es nicht.
So viel Abbitte muss ich leisten.
Nein, an dem lag es nicht.
Aber waren nur 7 Min. Nachspielzeit ok?

4 Tore, Auswechselungen (die auf FFM Seite recht lange gedauert haben), Verletzung nach 3. FFM Tor, Pyro Unterbrechung, dann hat sich mal noch jemand die Schuhe gebunden und mit Krämpfen am Boden gelegen. 

Hätten mMn auch können etwas mehr sein. 

Aber daran soll's jetzt nicht gelegen haben, vorher wäre genug Zeit gewesen
Niemand sucht sich Hautfarbe, Herkunft oder sexuelle Orientierung aus. Aber jeder kann wählen, ob man ein [...] ist oder nicht.

Rheineye

Es war ja mehr als 7 Minuten 
7x Absteiger
  •  

Superwetti

Zitat von: Fridolin am Sonntag, 23.Nov.2025, 10:37:20Nein, an dem lag es nicht.
Aber waren nur 7 Min. Nachspielzeit ok?

Verstehe ich auch nicht. In der ersten Halbzeit gab es ja schon fünf und die hätten es auch mindestens im zweiten Durchgang geben müssen, plus die Pyro Unterbrechung, die ja alleine schon sieben Minuten gedauert hat.
Super-Wetti
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Fridolin

Zitat von: Rheineye am Sonntag, 23.Nov.2025, 10:38:21Es war ja mehr als 7 Minuten
Ok...war im Stadion und hab's nicht mit gestoppt. 
Aber die angezeigten 7 min fand ich recht wenig
Niemand sucht sich Hautfarbe, Herkunft oder sexuelle Orientierung aus. Aber jeder kann wählen, ob man ein [...] ist oder nicht.

J.R.

Zitat von: Superwetti am Sonntag, 23.Nov.2025, 10:51:46Verstehe ich auch nicht. In der ersten Halbzeit gab es ja schon fünf und die hätten es auch mindestens im zweiten Durchgang geben müssen, plus die Pyro Unterbrechung, die ja alleine schon sieben Minuten gedauert hat.

Hab auf die Uhr geguckt. Die Pyro Unterbrechung hat 3,5 Minuten gedauert.
Keller ist endlich weg. Gott sei Dank!
  •  

Superwetti

Zitat von: J.R. am Sonntag, 23.Nov.2025, 14:13:57Hab auf die Uhr geguckt. Die Pyro Unterbrechung hat 3,5 Minuten gedauert.

Lass es 3,5 Minuten gewesen sein. Ich fand aber das durch Auswechslungen, Tore, Verletzungen die zweite Halbzeit mehr Nachspielzeit verdient gehabt hätte, als die erste. Plus die 3,5 Minuten wäre auf jedenfall eine längere Nachspielzeit gewesen als 7 Minuten.

Aber egal, was mich am meisten aufgeregt hat, war der Assistent der die Fahne beim 1:0 gehoben hat. Was soll so ein Blödsinn? Das Tor wäre doch eh überprüft worden. So nimmt er uns nur die ganze Freude am Tor. Die Stimmung nachdem es dann gegeben wurde ist einfach nicht die gleiche als direkt beim Tor.

Das Spiel lebt doch von Emotionen, da feiere ich lieber das Tor ausgiebig und lasse mir dieses positive Gefühl wieder wegnehmen, anstatt dass das Tor sofort gebommen wird und per VAR gegeben wird. Soll der doch einfach die Fahne unten lassen, wenn es nicht 100% sicher Abseits war. Wenn er es macht um zu beweisen wie gut er doch gucken kann, kann er ja auch dem Team am Mikro sofort den Hinweis geben das er Abseits gesehen hat und sie es sich genau angucken sollen.
Super-Wetti