Stimmung/Fanverhalten/Aktionen im Stadion

Begonnen von LuKa, Freitag, 29.Apr.2011, 17:08:33

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Humorkritik

Zitat von: facepalm am Montag, 13.Mär.2017, 17:23:55
was mir in der ganzen Diskussion zu kurz kommt - was aber endlich mal durch das oben verlinkte südkurven-statement - ein wenig beleuchtet wird ist die frage wer den dieser dfb eigentlich ist?

die vereine die sich hier über die strafbemessung beschweren sind teil der dfl die widerrum einen oder mehrere sitz(e) im dfb- vorstand hat (meine ich zumindest). warum wird hier nicht von vereinsseite mehr druck ausgeübt das strafen transparent und nachvollziehbar ausgesprochen werden? da wird sich gegenseitig ein wenig der schwarze peter zugeschoben, mehr passiert aber nicht.

es ist natürlich viel einfacher die verbandsstrafe zu akzeptieren und die strafe an den verursacher weiter zu geben als dafür zu sorgen das strafen angemessen sind, schon klar. aber ähnlich wie beim (gescheiterten?) team marktwert könnten sich hier auch die vereine zusammen finden um veränderungen in der rechtssprechung des verbandes zu bewirken.

ist nur leider genauso illusorisch wie ein weiteres aufweichen von 50+1. auch hier waren es die vereine die das alles zugelassen haben.

Hinter den Kulissen passiert das schon einiges. Aber schau Dir doch die 36 Proficlubs mal an. Da sind vielleicht zehn dabei, die das Thema überhaupt für diskussionswürdig halten. Dem Rest ist es egal oder er ist auf DFB-Linie.
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  
    The following users thanked this post: koelner

facepalm

Zitat von: Humorkritik am Montag, 13.Mär.2017, 17:29:46
Hinter den Kulissen passiert das schon einiges. Aber schau Dir doch die 36 Proficlubs mal an. Da sind vielleicht zehn dabei, die das Thema überhaupt für diskussionswürdig halten. Dem Rest ist es egal oder er ist auf DFB-Linie.


das das nicht einfach, wahrscheinlich so gar unmöglich ist, bezweifel ich keine sekunde. es erscheint mir trotzdem sinnvoller als auf diesen gesichtslosen verband zu schimpfen der letztlich nur ein vertreter der proficlubs ist (ja, ich weiß das ist die dfl, aber trotzdem).


wenn man sich die entwicklung der strafen anschaut gehen die im laufe der zeit immer weiter nach oben. auch was bestraft wird zeugt von ganz viel kreativität. das wird sich mmn nicht ändern wenn es nicht eine halbwegs geschlossene lobby-arbeit der daran interessierten gibt. im gegenteil, es wird weiter nach oben geschraubt werden.


ich zweifel nicht daran das hinter den kulissen versucht wird dort etwas zu ändern, bisher aber wohl mit mässigem bis gar keinem erfolg. stattdessen vernimmt man immer mal wieder unmutsbekundungen einzelner vereine die sich darüber beschweren wie und warum der dfb seine strafen so ausspricht wie er es tut. mit glück wird dann von seiten dfb etwas reduziert und weiter geht es. jetzt gibt es banner die eine ausländische brausefirma "beleidigen" die doch, so wird es verkauft, nur ein sponsor ist. interessiert das jemand? nein, es geht immer weiter. gesänge werden diszipliniert, hopp wird beleidigt und es wird mit einer beleidigung für 1899 erklärt. hier könnten noch hunderte andere abstruse vorgänge in letzter zeit genannt werden.


ich will mich nicht zu sehr in verschwörungstheorien verstricken, aber insgeheim glaube ich die beschwerden über die verbandsstrafen sind nur vorgeschoben. der fc (und viele andere) will sich gar nicht mit dem dfb anlegen. ich glaube insgeheim ist man mit deren vorgehen ganz einverstanden denn die umgestaltung des publikums im stadion die hier nach und nach statt findet bringt auch dem fc mehr geld ein.
  •  

Humorkritik

Zitat von: facepalm am Montag, 13.Mär.2017, 18:12:24
ich will mich nicht zu sehr in verschwörungstheorien verstricken, aber insgeheim glaube ich die beschwerden über die verbandsstrafen sind nur vorgeschoben. der fc (und viele andere) will sich gar nicht mit dem dfb anlegen. ich glaube insgeheim ist man mit deren vorgehen ganz einverstanden denn die umgestaltung des publikums im stadion die hier nach und nach statt findet bringt auch dem fc mehr geld ein.
Das trifft nicht zu.
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  

facepalm

Zitat von: Humorkritik am Montag, 13.Mär.2017, 18:40:42
Das trifft nicht zu.


okay  ;)


sagen wir einfach ich hab nichts gesagt weil es sich auch nicht beweisen lässt und es niemals jemand zugeben würde.
  •  

Humorkritik

Zitat von: diva am Montag, 13.Mär.2017, 18:43:04
nicht in dieser eindimensionalität. man will schon eine aktive fanszene mit tollen choreos und lautem support, aber ansonsten soll sie bitte brav sein und keinen ärger machen.
Zitat von: facepalm am Montag, 13.Mär.2017, 18:44:48

okay  ;)


sagen wir einfach ich hab nichts gesagt weil es sich auch nicht beweisen lässt und es niemals jemand zugeben würde.
Gut, mit einer verkürzten Antwort provoziert man natürlich Auslegungen. ;)

Den Verantwortlichen des FC ist das Strafensystem des DFB tatsächlich ein Dorn im Auge und er versucht auf vielen Kanälen, für seine Positionen zu werben. Nicht von ungefähr lässt man sich ja inzwischen auch in DFB-Gremien wählen. (Dabei geht natürlich nicht ausschließlich um die Sportgerichtsbarkeit).

Der FC will eine aktive Fanszene und ich glaube auch, am liebsten eine, die sich an Regeln hält und in divas Sinne "brav" ist. Aber er weiß, dass das utopisch ist. Deshalb betreibt er ja den ganzen kommunikativen Aufwand und Dialog mit der aktiven Fanszene. Das funktioniert mal besser und mal schlechter, weil beide Seiten immer wieder Grenzen überschreiten (müssen). Der FC muss aufgrund externen Druck stärker maßregeln als ihm lieb und die Fanszene können bestimmte Maßregeln eben nicht akzeptieren, ohne sich unglaubwürdig zu machen. Dennoch ist der Dialog ein Wert an sich. M.E. hat sich in den vergangenen Jahren mehr zum Positiven als zum Negativen gewendet. Vielleicht hat sich aber auch nur meine Perspektive verschoben...
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).

facepalm

Zitat von: Humorkritik am Montag, 13.Mär.2017, 19:20:16
Gut, mit einer verkürzten Antwort provoziert man natürlich Auslegungen. ;)

Den Verantwortlichen des FC ist das Strafensystem des DFB tatsächlich ein Dorn im Auge und er versucht auf vielen Kanälen, für seine Positionen zu werben. Nicht von ungefähr lässt man sich ja inzwischen auch in DFB-Gremien wählen. (Dabei geht natürlich nicht ausschließlich um die Sportgerichtsbarkeit).

Der FC will eine aktive Fanszene und ich glaube auch, am liebsten eine, die sich an Regeln hält und in divas Sinne "brav" ist. Aber er weiß, dass das utopisch ist. Deshalb betreibt er ja den ganzen kommunikativen Aufwand und Dialog mit der aktiven Fanszene. Das funktioniert mal besser und mal schlechter, weil beide Seiten immer wieder Grenzen überschreiten (müssen). Der FC muss aufgrund externen Druck stärker maßregeln als ihm lieb und die Fanszene können bestimmte Maßregeln eben nicht akzeptieren, ohne sich unglaubwürdig zu machen. Dennoch ist der Dialog ein Wert an sich. M.E. hat sich in den vergangenen Jahren mehr zum Positiven als zum Negativen gewendet. Vielleicht hat sich aber auch nur meine Perspektive verschoben...


ich nehme dir das alles absolut ab. worum es mir aber grundsätzlich ging ist eine gemeinsame haltung der interessierten vereine. ob es diese gibt weiß ich nicht, die steigenden strafen und wofür bestraft wird spricht dagegen und spricht auch gegen den erfold der kommunikation des fc.


es sollte ja eben kein wir gegen die geben, der dfb sollte doch -naiverweise gedacht- nichts anderes als die interessenvertretung aller vereine sein. und da ist es für mich eben sinniger den verband zu versuchen zu verändern anstatt sich über die ausgesprochenen strafen zu beschweren. es geht ja auch nicht nur um die erstligaclubs, die strafen treffen alle. da müsste sich mmn eine breitere allianz finden lassen.
  •  


Lattenkreuz

Aus Sicht der Verantwortlichen des 1. FC Köln ist die - dialogbasierte - Domestizierung der aktiven Fanszene aktuell weitestgehend gelungen und damit erfolgreich verlaufen. Doch statt Erhalt dieses Status Quos werden die Daumenschrauben (dank DFB Strafenwillkür) weiter angezogen: Nun sind es verstärkt Banner und Gesänge, statt Pyros und Platzstürme, die auf dem Weg zum Operettenpublikum inkriminiert werden.
  •  
    The following users thanked this post: Humorkritik

Kai-Uwe

Der Gerüstbauer tut mir mal sowas von gar nicht leid.....wer Böller in eine Menschenmenge pfeffert hat nichts anderes verdient. Vor allem hatte er nach der Tat und dem ersten Versuch die Strafe auf ihn abzuwälzen noch bei Facebook groß rumgetönt usw.


Bei dem ist eh nichts zu holen, da arbeitslos.......


Der springende Punkt ist, dass mit diesem Urteil auch demnächst beleidigende Gesänge bestraft werden (siehe hopp) und diese dann auch auf entsprechende Personen übertragen werden. Die Capes, grad der schell stimmten doch schon seit einiger Zeit kaum noch beleidigendes in Richtung des Gegners an  :roll:
  •  

mutierterGeißbock

http://www.faszination-fankurve.de/index.php?head=Zwei-Spiele-ohne-Fahnen-amp-mit-personalisierten-Tickets&folder=sites&site=news_detail&news_id=15239&gal_id=1751&bild_nr=1


Mittlerweile drehen die Verbände aber komplett durch. Das hat schon nichts mehr mit "Kanonen auf Spatzen" zu tun. Das ist eher "Atombomben auf Grashüpfer".
Wer kennt sie nicht, die menschenfressenden Gewaltverbrecher aus Trier und Saarbrücken.  :-/ 
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

Rotweiss

Zitat von: mutierterGeißbock am Dienstag, 14.Mär.2017, 08:46:40
http://www.faszination-fankurve.de/index.php?head=Zwei-Spiele-ohne-Fahnen-amp-mit-personalisierten-Tickets&folder=sites&site=news_detail&news_id=15239&gal_id=1751&bild_nr=1


Mittlerweile drehen die Verbände aber komplett durch. Das hat schon nichts mehr mit "Kanonen auf Spatzen" zu tun. Das ist eher "Atombomben auf Grashüpfer".
Wer kennt sie nicht, die menschenfressenden Gewaltverbrecher aus Trier und Saarbrücken.  :-/


Personalisierte Tickets sind aber jetzt nichts neues - gerade nicht bei Derbys. Daß solche Strafen völlig absurd sind und ins Leere laufen ist auch bekannt, nur dem Dfb nicht. Bleibt abzuwarten wie beide Seiten damit umgehen werden!
  •  

Rotweiss

http://www.rp-online.de/sport/fussball/amateure/nfv-schiedsrichter-in-niedersachsen-proben-den-aufstand-aid-1.6686029

Ich packe es mal hier mit rein.
Interessant finde ich die Aussage: "Es habe sich zwar um eine Diskriminierung gehandelt, der Verein habe dies aber nicht verhindern können, entschieden die Sportrichter - und sorgten damit bei der Schiedsrichter-Gilde für Empörung."
Bin gespannt wie sich das weiterentwickelt!

Humorkritik

Zitat von: Lattenkreuz am Montag, 13.Mär.2017, 20:18:38
Aus Sicht der Verantwortlichen des 1. FC Köln ist die - dialogbasierte - Domestizierung der aktiven Fanszene aktuell weitestgehend gelungen und damit erfolgreich verlaufen. Doch statt Erhalt dieses Status Quos werden die Daumenschrauben (dank DFB Strafenwillkür) weiter angezogen: Nun sind es verstärkt Banner und Gesänge, statt Pyros und Platzstürme, die auf dem Weg zum Operettenpublikum inkriminiert werden.
Ja, da ist was dran. Immer wenn man denkt, man habe einen für beide Seiten zufriedenstellenden Modus Vivendi erreicht, gibt es wieder irgendeinen Mist, der das in Frage stellt. Es ist dabei aber nicht nur die Strafenwillkür des DFB, sondern auch die Interessen von Polizei und Stadt, die die Handlungsspielräume beider Diskussionspartner einengen.
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  

facepalm

für mich trifft der effzeh.com-artikel, der leider relativ wenig beachtung fand, den nagel auf den kopf. und auch wenn der fc versucht dinge im hinterzimmer in seine richtung zu lenken, letztlich bleibt man erfüllungsgehilfe.

Zitat

Gleichzeitig sind es aber auch die Kölner, die mit dem Böllerwurf-Prozess die Möglichkeit zum Regress manifestieren wollen. Auch wenn Schmadtke die kürzlichen Strafen für ,,grundsätzlich" falsch hält, arbeitet der 1. FC Köln gleichzeitig mit dem neuerlichen Gang vor den Bundesgerichtshof daran, die Vorstellungen des DFB umzusetzen. Ob sie Schadenersatz einfordern, oder die DFB-Strafe lieber selbst bezahlen, würden dann die Vereine entscheiden müssen. Wenn sie das überhaupt können: Die Unterlassung einer aussichtsreichen Schadenersatzforderung, könnte möglicherweise auch als Veruntreuung von Vereinsgeldern betrachtet werden. Bei dieser Rechtsauffassung müssten die Verantwortlichen also immer vor Gericht ziehen, wenn ein Täter ermittelt werden kann – bei Böllerwürfen genauso wie bei sanktionierten Bannern. Allerspätestens dann wäre die Fankultur, so wie wir sie kennen, in ernsthafter Gefahr.



http://www.effzeh.com/wie-dfb-strafen-und-regressforderungen-die-fankultur-bedrohen/



  •  
    The following users thanked this post: Oxford

facepalm

Zitat

,,Wo es möglich und nötig ist, müssen und werden wir schon allein aus Haftungsgründen ermittelte Täter in Regress nehmen." Im Klartext heißt das, dass der Club auch bei Strafen wegen Bannern oder Schmähgesängen seine Schadenersatzansprüche geltend machen wird, sollte es zuvor zu einer Strafe durch den DFB gekommen sein. Würde der Verein das nicht tun, könnte man sich der Untreue schuldig machen – schließlich würde man einen finanziellen Schaden für den Verein so bewusst in Kauf nehmen.

Zur Frage ob der 1. FC Köln die Notwendigkeit einer grundsätzlichen Reform der DFB-Rechtsprechung sieht, äußerte sich der Club ausweichend.  ,,Werner Spinner, Thomas Schönig und Rainer Mendel sitzen in verschiedenen DFB- und DFL-Gremien und -Ausschüssen", erklärte Kaufmann. Man sei mit dem DFB in einem ,,ständigen Dialog".



http://www.effzeh.com/1-fc-koeln-regressforderungen-auch-bei-schmaehgesaengen/
  •  

Müngersdorf

Zitat von: facepalm am Dienstag, 14.Mär.2017, 16:53:32
http://www.effzeh.com/1-fc-koeln-regressforderungen-auch-bei-schmaehgesaengen/


Das will ich erleben, bzw. darauf hat der Effzeh mein Wort: Wenn der erste Euro an Verbandsstrafen wegen Schmähgesängen an Fans von seiten des 1.FC Köln weitergegeben wird, bin ich weg.
Das ist meine letzte persönliche Schmerzgrenze, die das Fass "klinisch reines Fußballerlebnis" zum Überlaufen bringen wird.
Das gilt auch, bzw. vor allem bei irgendwelchen geklüngelten Verurteilungen, damit Vergehen 1,2 & 3 aber moderater bestraft werden.

Wird den effzeh herzlich wenig interessieren, aber das geht null komma null null.

Domstadt

Haha, das will ich sehen!
Wird dann das ganze Stadion abgeriegelt bis von jedem Fan die Personalien aufgenommen wurden, welche "Scheiß Red Bull!" "Leverkusen Hurensöhne" oder "Und wir schmeißen.." gesungen haben?

Da hört bei mir der Spaß auf. Ich bin dann genauso weg wie Müngersdorf. Diesen Schwachsinn mache ich definitiv nicht mit.
  •  

facepalm

braucht es nicht. der fc hat doch extra hochauflösende kameras angeschafft. deswegen wurde die letzte strafe doch großzügigerweise vom dfb reduziert.
  •  

shorthander

Zitat von: Domstadt am Dienstag, 14.Mär.2017, 17:08:31
Haha, das will ich sehen!
Wird dann das ganze Stadion abgeriegelt bis von jedem Fan die Personalien aufgenommen wurden, welche "Scheiß Red Bull!" "Leverkusen Hurensöhne" oder "Und wir schmeißen.." gesungen haben?

Da hört bei mir der Spaß auf. Ich bin dann genauso weg wie Müngersdorf. Diesen Schwachsinn mache ich definitiv nicht mit.

In Dortmund hat man mit der Videoüberwachung nachträglich raus bekommen, wer die bösen RB Plakate gemacht hat, das wird auch irgendwie zu realisieren sein. Personalisierte Eintrittskarten sind hier auch ein bereits erprobtes Mittel.
  •  

rusk

Zitat von: Domstadt am Dienstag, 14.Mär.2017, 17:08:31
Haha, das will ich sehen!
Wird dann das ganze Stadion abgeriegelt bis von jedem Fan die Personalien aufgenommen wurden, welche "Scheiß Red Bull!" "Leverkusen Hurensöhne" oder "Und wir schmeißen.." gesungen haben?

Da hört bei mir der Spaß auf. Ich bin dann genauso weg wie Müngersdorf. Diesen Schwachsinn mache ich definitiv nicht mit.
Durch die vorhandenen Kameras kann doch jeder Einzelne rangezoomt und identifiziert werden (zur Zeit genutzt durch Team Green zur Echtzeit-Entsorgung von Störenfrieden...). Bei Stehern nicht ganz so einfach wie bei den Sitzern, aber die will man ja eh abschaffen. Noch mehr Kameras, leistungsfähigere Rechner, Gesichtserkennung und 6 Wochen später flattert das Schreiben bei Dir zu Hause rein. Da sehe ich keine Probleme.
"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.
  •  

rusk

Zitat von: shorthander am Dienstag, 14.Mär.2017, 17:15:17
In Dortmund hat man mit der Videoüberwachung nachträglich raus bekommen, wer die bösen RB Plakate gemacht hat, das wird auch irgendwie zu realisieren sein. Personalisierte Eintrittskarten sind hier auch ein bereits erprobtes Mittel.
Eben. Beim Großteil der Karten ist der Käufer der Karten sowieso hinterlegt. Im Zweifel wird einfach derjenige in Haftung genommen und fertig.
"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.
  •  

mutierterGeißbock

Ich traue dem FC ja mittlerweile auch so einige spürbar andere Sachen zu, aber das sie Jagd auf Fans machen die sich an Schmähgesängen beteiligen, kann ich mir (noch) nicht vorstellen.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

facepalm

Zitat von: mutierterGeißbock am Dienstag, 14.Mär.2017, 17:46:26
Ich traue dem FC ja mittlerweile auch so einige spürbar andere Sachen zu, aber das sie Jagd auf Fans machen die sich an Schmähgesängen beteiligen, kann ich mir (noch) nicht vorstellen.


man muß dem fc da nicht mal böswilligkeit unterstellen. er könnte so gar dazu gezwungen sein um sich nicht der untreue gegenüber dem vereinsvermögen schuldig zu machen.
  •  

Müngersdorf

Zitat von: facepalm am Dienstag, 14.Mär.2017, 18:05:37

man muß dem fc da nicht mal böswilligkeit unterstellen. er könnte so gar dazu gezwungen sein um sich nicht der untreue gegenüber dem vereinsvermögen schuldig zu machen.
Da wäre mir als Fan in dem Falle herzlich egal, was der Verein "offiziell" tun müsste. Das einzige was er tun müsste wäre, sich solch einem Unfug gegenüber deutlich zu positionieren.
  •  
    The following users thanked this post: hanniballl

facepalm

Zitat von: Müngersdorf am Dienstag, 14.Mär.2017, 19:52:38
Da wäre mir als Fan in dem Falle herzlich egal, was der Verein "offiziell" tun müsste. Das einzige was er tun müsste wäre, sich solch einem Unfug gegenüber deutlich zu positionieren.



glaub ich dir gern aber der fc muss das halt etwas anders sehen. oder besser gesagt, er hilft ja auch irgendwie jetzt und schon länger mit, dass die zustände sich dort halt hinentwickeln, auch wenn mir humorkritik damit aufs dach steigt ;-)


der fc muss sich der strafgerichtsbarkeit des dfb unterwerfen um die spielberechtigung zu bekommen. der dfb würfelt seine strafen und gibt sie an den verein weiter. unter der voraussetzung das der club hochauflösende kameras beschafft, was der fc natürlich tut, wird die strafe reduziert.


ferner will der fc ein grundsatzurteil damit man möglichst viel an den verursacher weiter geben kann bzw. um für spätere fälle direkt die korrekte rechnung auszustellen.


das alles ist teil des systems. jetzt schon.

das gesänge soweit vom verein strafverfolgt werden das auch dort rechnungen ausgestellt werdem ist sicher noch kein thema für heute. aber es ist die logische entwicklung von allem. wer hättte vor jahren gedacht das mal banner sanktioniert werden die sich gar nicht mal gegen einen club sondern einen ausländischen "sponsor" richten? oder das strafen verteilt werden weil ein capo auf dem zaun steht statt auf seinem podium? oder das ein "gönner" wie hopp druck richtung dfb machen kann und der das nur zu gerne übernimmt weil logischerweise 1899 beleidigt wurde?

es wird so kommen. früher oder später.
  •  

Müngersdorf

Zitat von: facepalm am Dienstag, 14.Mär.2017, 20:13:19



glaub ich dir gern aber der fc muss das halt etwas anders sehen. oder besser gesagt, er hilft ja auch irgendwie jetzt und schon länger mit, dass die zustände sich dort halt hinentwickeln, auch wenn mir humorkritik damit aufs dach steigt ;-)


der fc muss sich der strafgerichtsbarkeit des dfb unterwerfen um die spielberechtigung zu bekommen. der dfb würfelt seine strafen und gibt sie an den verein weiter. unter der voraussetzung das der club hochauflösende kameras beschafft, was der fc natürlich tut, wird die strafe reduziert.


ferner will der fc ein grundsatzurteil damit man möglichst viel an den verursacher weiter geben kann bzw. um für spätere fälle direkt die korrekte rechnung auszustellen.


das alles ist teil des systems. jetzt schon.

das gesänge soweit vom verein strafverfolgt werden das auch dort rechnungen ausgestellt werdem ist sicher noch kein thema für heute. aber es ist die logische entwicklung von allem. wer hättte vor jahren gedacht das mal banner sanktioniert werden die sich gar nicht mal gegen einen club sondern einen ausländischen "sponsor" richten? oder das strafen verteilt werden weil ein capo auf dem zaun steht statt auf seinem podium? oder das ein "gönner" wie hopp druck richtung dfb machen kann und der das nur zu gerne übernimmt weil logischerweise 1899 beleidigt wurde?

es wird so kommen. früher oder später.

Dann hat der FC in zehn Jahren ein bereinigtes Publikum, welches sich wundert wo denn die vom effzeh beworbene einzigartige Stimmung geblieben ist, die man so gerne konsumiert.

Bandworm

Zitat von: Müngersdorf am Dienstag, 14.Mär.2017, 20:20:01
Dann hat der FC in zehn Jahren ein bereinigtes Publikum, welches sich wundert wo denn die vom effzeh beworbene einzigartige Stimmung geblieben ist, die man so gerne konsumiert.
Wenn das Stadion dann trotzdem voll ist wird es leider keinen Interessieren.
  •  

Müngersdorf

Zitat von: Bandworm am Dienstag, 14.Mär.2017, 20:26:32
Wenn das Stadion dann trotzdem voll ist wird es leider keinen Interessieren.
Mich dann jedenfalls nicht mehr.
  •  

Bandworm

  •  

Rotweiss

In dem ganzen Strafen- und Regressirrsinn ist für mich mittlerweile alles denkbar und nichts mehr ausgeschlossen. Kann mir auch gut vorstellen, dass der Effzeh in der Sommerpause die Stadionordnung etc. dahingehend anpasst, dass ein Passus aufgenommen wird der in diese Richtung (Beleidigung) geht (damit auch ein SV durchsetzbar ist). Wenn dann bei der nächsten Strafe durch den DFB auch ein Teil der Strafe in "infrastrukturelle" Maßnahmen fließen darf muss man ja schon fast befürchten, dass nicht neue Kameras installiert werden, sondern Mikrofone und das alles, weil Kölner Fans gesungen haben "Kölsch ist besser als Brause"  :-/ :-/ ......
  •