Transferfaden Sommer 2024

Begonnen von THC-Ben, Donnerstag, 01.Feb.2024, 21:59:44

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

EdhemSljivo

Zitat von: Der Kölner am Dienstag, 10.Dez.2024, 18:53:56Lemperle kann man dann im Winter abgeben, wenn
A) Die Ablöse stimmt
B) Man einen adäquaten Stürmer findet, der NICHT Prtajin heißt, sieben bis zehn Tore generiert -Verletzung ausgeschlossen- und die Position NICHT mit Downs als Alternative plus Mr.X als Backup eingeplant ist.
Downs ist ein anderer Spielertyp, langsamer als Lemperle und zudem ein typischer Strafraumspieler, will heißen, man müsste erneut ein anderes System spielen.
Ein neuer Stürmer muss relativ schnell sein, dass er auch mal ein Sprintduell gewinnen kann, also jemand der ähnliche Anlagen wie Lemperle besitzt und einen solchen zu verpflichten, traue ich Masterclass nicht zu, ergo sollte man auf die 500 000 Euro (mehr werden es bestimmt nicht) verzichten und versuchen, ihn bis zum Saisonende zu halten, egal, ob man Ablöse bekommt, oder nicht.

Zudem müssen wir -selbst wenn Lemperle bleibt- noch einen Stürmer haben, nur Lemperle und Downs wären zu wenig, Tigges, Dietz und Adamyan dürfen keine Rolle mehr spielen.

Um im Aufstiegsrennen mit im Boot zu bleiben, benötigen wir noch einen Stürmer, geht Lemperle, sogar zwei, wenn Martel als IV eingeplant ist, zwei DM (!!!), spielt Martel weiter auf der Sechs, brauchen wir einen DM und einen IV.
Mir schwant leider Übles, da Keller die Transfers abwickeln wird.
Lemperle darf man nur abgeben ,wenn die Kombination aus unmoralischen Angebot und Top-Ersatz an der Angel eintritt.
Ljubicic wäre zu ersetzen, der macht hier nicht den Unterschied. Urbig will man scheinbar nicht, also muss man ihn zu Geld machen, bevor der Preis noch weiter fällt.
Ich sehe den Bedarf auf diversen Positionen auch wie du, aber ich hätte lieber 3 Topleute (für unsere Verhältnisse), als 5-6 Fallen Angels.

joerg85

Zitat von: EdhemSljivo am Dienstag, 10.Dez.2024, 19:57:51Lemperle darf man nur abgeben ,wenn die Kombination aus unmoralischen Angebot und Top-Ersatz an der Angel eintritt.
Ljubicic wäre zu ersetzen, der macht hier nicht den Unterschied. Urbig will man scheinbar nicht, also muss man ihn zu Geld machen, bevor der Preis noch weiter fällt.
Ich sehe den Bedarf auf diversen Positionen auch wie du, aber ich hätte lieber 3 Topleute (für unsere Verhältnisse), als 5-6 Fallen Angels.

Bei urbig wird es im Sommer wohl nicht merklich weniger geben als im Winter, sofern nicht jemand nun akuten Bedarf hat.

Verkauft man ihn jetzt, müsste man auch jetzt noch einen neuen tw holen. Dessen Kosten wird die Differenz zwischen Winter und Sommerverkauf nicht ausgleichen meiner Meinung nach. Also erstmal behalten und sofern kein Wunder passiert und man doch auf ihn setzen sollte, dann im Sommer abgeben

Ansonsten bin ich bei dir
  •  

Ninja

Ich glaube weiterhin null an den Aufstieg. Ich möchte auch keine  Bundesligasaison mit einer Keller-Struber-Mannschaft erleben.
Das wird wie Bochum dieses Jahr.

Ich würde Lemperle, Ljubicic und Maina bei Angeboten im Winter verkaufen.
Weil der Klügere nachgibt, regieren die Dummen die Welt....
  •  
    The following users thanked this post: drago, tikap

joerg85

Zitat von: Ninja am Dienstag, 10.Dez.2024, 20:33:32Ich glaube weiterhin null an den Aufstieg. Ich möchte auch keine  Bundesligasaison mit einer Keller-Struber-Mannschaft erleben.
Das wird wie Bochum dieses Jahr.

Ich würde Lemperle, Ljubicic und Maina bei Angeboten im Winter verkaufen.
Und was ist dann dein Masterplan?
Aufstieg abschreiben und so lange in der zweiten Liga spielen bis man sich bereit fühlt für die erste Liga?

Das funktioniert bestimmt ganz ausgezeichnet. Also abgesehen davon, dass man dann wahrscheinlich keine Substanz mehr hat um aufzusteigen, wenn man es für den richtigen Zeitpunkt hält.

Ein Aufstieg kann nie früh genug sein. Die Gefahr direkt und gegebenfalls sogar sang- und klanglos runter zu gehen, wird man immer haben. Dafür ist der Sprung einfach mittlerweile zu groß und wird mit jedem Jahr größer

Ninja

Zitat von: joerg85 am Dienstag, 10.Dez.2024, 20:38:47Und was ist dann dein Masterplan?
Aufstieg abschreiben und so lange in der zweiten Liga spielen bis man sich bereit fühlt für die erste Liga?

Das funktioniert bestimmt ganz ausgezeichnet. Also abgesehen davon, dass man dann wahrscheinlich keine Substanz mehr hat um aufzusteigen, wenn man es für den richtigen Zeitpunkt hält.

Ein Aufstieg kann nie früh genug sein. Die Gefahr direkt und gegebenfalls sogar sang- und klanglos runter zu gehen, wird man immer haben. Dafür ist der Sprung einfach mittlerweile zu groß und wird mit jedem Jahr größer
Es gibt keinen Masterplan. Mit Keller macht das Ganze überhaupt keinen Sinn. 

Wir steigen auch nicht auf, wenn wir auf das Geld verzichten und die 3 halten.

Weil der Klügere nachgibt, regieren die Dummen die Welt....
  •  
    The following users thanked this post: drago

joerg85

Zitat von: Ninja am Dienstag, 10.Dez.2024, 20:44:35Es gibt keinen Masterplan. Mit Keller macht das Ganze überhaupt keinen Sinn.

Wir steigen auch nicht auf, wenn wir auf das Geld verzichten und die 3 halten.



Nächstes Jahr wird es aber garantiert nicht einfacher. Egal ob mit Keller oder dem lieben Gott. Das hat einfach wirtschaftliche Gründe, das man jedes Jahr in der 2. Liga weniger Geld zur Verfügung hat. Zudem wird man mit jedem Jahr auch immer unattraktiver für die Spieler, die wir hier gerne haben würden. Finanziell und sportlich

EdhemSljivo

Zitat von: joerg85 am Dienstag, 10.Dez.2024, 20:08:51Bei urbig wird es im Sommer wohl nicht merklich weniger geben als im Winter, sofern nicht jemand nun akuten Bedarf hat.

Verkauft man ihn jetzt, müsste man auch jetzt noch einen neuen tw holen. Dessen Kosten wird die Differenz zwischen Winter und Sommerverkauf nicht ausgleichen meiner Meinung nach. Also erstmal behalten und sofern kein Wunder passiert und man doch auf ihn setzen sollte, dann im Sommer abgeben

Ansonsten bin ich bei dir
Bin ich mir nicht sicher. Jetzt ist er noch deutscher U21 Keeper und hat die letzten 2,5 Saisons regelmäßig gespielt. Der hat einen Marktwert von ca 3 Mios. Wenn er bis Sommer auf der Bank sitzt, mit 1 Jahr Restvertrag vielleicht 1-1,5 Mios. Der ist dann auch kein Stammtorwart mehr in der deutschen U21.
  •  

ZeckePl

Zitat von: PoldiKS am Dienstag, 10.Dez.2024, 19:55:54Bei aller Trauer um den möglichen Abgang von Lemperle. Man darf auch nicht vergessen, dass wir noch 2. Liga spielen. Keine Ahnung, ob er in der 1. Liga durchstartet, ich habe da schon meine Zweifel. Er hat bei uns "ok" getroffen - mehr nicht. Was waren denn T-Rod, Cordoba und Modeste für Wunderstürmer in der 2. Liga? Ganz ehrlich, in der 1. Liga auf Lemperle als Top-Torjäger zu setzen, wäre eh ein Risiko. Das heißt natürlich nicht, dass ich mich freue, wenn er geht, aber aktuell haben wir keinen Spieler, der nicht ersetzbar ist. Wenn wir im Winter keinen Stürmer finden, der in der Rückrunde mindestens 10 Tore schießt, wird es mit dem Aufstieg so oder so schwer, da wir unmöglich dieses 1-Null Gemurmel durchhalten.
Bei der Einschätzung Lemperles stimme ich Dir zu, aber wir sind in der 2. Liga und da ist er sehr wichtig. Wir müssen alles versuchen, jetzt aufzusteigen und daher würde ich ihn nur abgeben bei sehr viel Geld und passendem Ersatz. Da ich beides dem Doc nicht zutraue, muss er bleiben. Punkt.
  •  
    The following users thanked this post: Songbird

ZeckePl

Zitat von: Ninja am Dienstag, 10.Dez.2024, 20:44:35Es gibt keinen Masterplan. Mit Keller macht das Ganze überhaupt keinen Sinn.

Wir steigen auch nicht auf, wenn wir auf das Geld verzichten und die 3 halten.


In der Tabelle robben wir uns ran, daher würde ich weder Lemperle noch Ljubicic verkaufen. Das bringt nur Unruhe ins einigermaßen stabile Gefüge. D.h. ich würde nur zukaufen und die Tribünengäste verkaufen. Natürlich hat Keller keinen Masterplan, aber wir können dennoch aufsteigen, da die 2. Liga schwach ist und jeder jeden schlagen kann. Keller ist ja hoffentlich spätestens im Herbst mit neuem Vorstand Geschichte - egal ob 1. oder 2. Liga.
  •  

drago

Zitat von: Ninja am Dienstag, 10.Dez.2024, 17:52:18In einem Punkt hatte Baumgart nicht komplett Unrecht. Der eine oder andere braucht eben ein wenig länger um durchzustarten.

das durchstarten bei lemperle wäre schneller gegangen, wenn der gute baumgart nicht nonstop dumme scheisse gelabert und den spieler öffentlich demontiert hätte. der lemperle hat in kaum spielzeit 2 bundesligatore erzielt und oft super gestanden/top laufwege gehabt. JEDER blinde sah sofort, dass der mal was wird. solche spieler muss man sofort einbinden. erst recht dann, wenn die alternativen die saison drauf dietz und tigges heissen. wir hingegen reden die spieler klein und sorgen dafür, dass der weg steiniger wird als nötig.

Zitat von: bljage am Dienstag, 10.Dez.2024, 16:31:54Tut mir leid, die Jungs sind heutzutage viel zu früh weg. Wie auch bei Diehl. Dankbarkeit gibt es nicht mehr. So macht Jugendförderung keinen Sinn.


wofür sollte lemperle dankbar sein?

dumme aussagen baumgarts? mehrmals öffentlich angegangen werden? lächerlich niedriges gehalt (auf den fussballkosmos und ein großes u21 talent bezogen)?
mir fällt echt nix ein. wäre ich lemperle, ich hätte damals nichtmal verlängert. wer hat schon bock mit ZWANZIG mehrfach öffentlich dumm angegangen zu werden von nem strunzdummen bauern aus rostock?
Wenns so is, isses so, ich bin das ganze Leben schon Fan dieser massenkarambolage, da kommt es darauf auch nicht mehr an.  (c) Eigelsteiner

dark1968

Auch wieder so ein genialer Move von unserer Sportdirektoren-Karikatur... :-/

1. FC Köln: Die Rückkehr des Kartensammlers Jens Castrop | Kölner Stadt-Anzeiger

Die Nürnberger hatten eine Kaufoption über 450.000 Euro vereinbart und zögerten nicht, sie zu ziehen. Allerdings hatten die Kölner wiederum die Möglichkeit, diese Option gegen einen geringen Aufpreis zu kontern, um den Spieler zurückzuholen. Doch der FC verzichtete und verpflichtete stattdessen Jacob Christensen für das defensive Mittelfeld und Rasmus Carstensen als Rechtsverteidiger. Und ist nun wieder auf der Suche nach Personal für beide Positionen.

dark1968

Transfermarkt: 1. FC Köln lehnt Winter-Verkauf von Lemperle ab - GEISSBLOG

Darüber hinaus könnte Lemperle aber noch deutlich attraktivere Alternativen zu Hoffenheim haben. Denn nach GEISSBLOG-Informationen saß beim DFB-Pokal-Spiel des FC gegen die Hertha vor einer Woche ein Scout des VfB Stuttgart auf der Tribüne und nahm Lemperle genau unter die Lupe.
  •  

Ninja

Zitat von: drago am Mittwoch, 11.Dez.2024, 03:43:30das durchstarten bei lemperle wäre schneller gegangen, wenn der gute baumgart nicht nonstop dumme scheisse gelabert und den spieler öffentlich demontiert hätte. der lemperle hat in kaum spielzeit 2 bundesligatore erzielt und oft super gestanden/top laufwege gehabt. JEDER blinde sah sofort, dass der mal was wird. solche spieler muss man sofort einbinden. erst recht dann, wenn die alternativen die saison drauf dietz und tigges heissen. wir hingegen reden die spieler klein und sorgen dafür, dass der weg steiniger wird als nötig.


wofür sollte lemperle dankbar sein?

dumme aussagen baumgarts? mehrmals öffentlich angegangen werden? lächerlich niedriges gehalt (auf den fussballkosmos und ein großes u21 talent bezogen)?
mir fällt echt nix ein. wäre ich lemperle, ich hätte damals nichtmal verlängert. wer hat schon bock mit ZWANZIG mehrfach öffentlich dumm angegangen zu werden von nem strunzdummen bauern aus rostock?
Ich gebe dir Recht, man hätte ihm mehr Spielzeit geben können. Aber das Jahr Stammspieler in Fürth war für ihn eminent wichtig und das hätte
er auch unter keinem anderen Trainer in der Bundesliga bekommen.
Ich habe Fürth letztes Jahr wegen unserer Talente öfter mal gesehen und man sieht bei Lempi dieses Jahr nochmal einen riesen Schritt nach vorne.

Ich hätte versucht ihn bis 2026 oder 2027 zu halten und wäre beim Gehalt auch mutiger gewesen. Es war absehbar das er viel mitbringt und viele
Skills für einen guten Stürmer hat.
Weil der Klügere nachgibt, regieren die Dummen die Welt....
  •  

I.Ronnie

Zitat von: bljage am Dienstag, 10.Dez.2024, 16:31:54Tut mir leid, die Jungs sind heutzutage viel zu früh weg. Wie auch bei Diehl. Dankbarkeit gibt es nicht mehr. So macht Jugendförderung keinen Sinn.

Dreieinhalb Sätze Kokolores.

Im Gegensatz zu "früher" hat sich vor allen Dingen das Alter reduziert, in dem Profifußballer ihr Profidebüt geben. Entsprechend haben sich auch die Karriereplanungen geändert. Talentierte Spieler geben sich nicht damit zufrieden, mit 21 noch in einer Liga unter ihren sportlichen Möglichkeiten "Gras zu fressen". Entsprechend sind die Ansprüche höher und das Machtgefüge zwischen Spielern und Clubs ein anderes.
Und was soll "Dankbarkeit" für eine Rolle spielen? Das war noch nie ein Währung, von der man sich im Fußball viel kaufen konnte.
Der FC hat seine Nachwuchsspieler doch nicht von der Straße geholt. Im Umkreis von 50 Km findet jeder Spieler der B- oder A-Jugend innerhalb eines Tages einen anderen Club. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich dabei noch bessere Trainingsbedingungen vorfinden lassen, ist nicht einmal klein. Wofür sollen die Spieler also dankbar sein? Der FC hat doch keine Jugendabteilung aus Mildtätigkeit sondern aus geschäftlichem Interesse. Alle wissen, was der Deal ist. Es waren die Clubs und die Verbände, die diese Professionalisierung, diese Kommerzialisierung des Sports vorangetrieben haben und bei jeder Gelegenheit zusehen, den letzten Cent aus ihrer Kundschaft herauszupressen. Wie kommt man auf die Idee, Nachwuchsspieler aus diesen Clubs hätten eine andere Vorstellung vom Fußballgeschäft?
Besonders peinlich ist nur, dass es meistens der FC ist, der in der Öffentlichkeit die schlechtere Figur als die Nachwuchsspieler abgibt. Der FC ist da nicht weniger larmoyant als die entsprechenden Beiträge in diesem Forum.

Was wir beim FC in den letzten Jahren beobachten können, ist, dass wir es nicht schaffen, aus unserer Jugendarbeit Kapital zu schlagen. Dabei spielt es keine Rolle, ob der eine Spieler ein abgehobener, renitenter Heckenpenner mit fraglichem Umgang ist oder der andere nur den falschen Berater hat. Der Einzelfall ist eine Anekdote. Die Summe der Einzelfälle ergibt aber ein Systemversagen.

Hazard

Zitat von: drago am Mittwoch, 11.Dez.2024, 03:43:30das durchstarten bei lemperle wäre schneller gegangen, wenn der gute baumgart nicht nonstop dumme scheisse gelabert und den spieler öffentlich demontiert hätte. der lemperle hat in kaum spielzeit 2 bundesligatore erzielt und oft super gestanden/top laufwege gehabt. JEDER blinde sah sofort, dass der mal was wird. solche spieler muss man sofort einbinden. erst recht dann, wenn die alternativen die saison drauf dietz und tigges heissen. wir hingegen reden die spieler klein und sorgen dafür, dass der weg steiniger wird als nötig.


wofür sollte lemperle dankbar sein?

dumme aussagen baumgarts? mehrmals öffentlich angegangen werden? lächerlich niedriges gehalt (auf den fussballkosmos und ein großes u21 talent bezogen)?
mir fällt echt nix ein. wäre ich lemperle, ich hätte damals nichtmal verlängert. wer hat schon bock mit ZWANZIG mehrfach öffentlich dumm angegangen zu werden von nem strunzdummen bauern aus rostock?
...und jetzt spielt Lemperle Stamm und überall ist zu lesen wie toll er ist. Und dennoch macht er einen Abflug. Das Dankbarkeitsargument ist genauso wenig eins wie das "oh je, der Trainer hat mich kritisiert/nicht aufgestellt hier muss ich sofort weg" Argument.

Letztlich geht es um 2 Dinge:
- sportlich Perspektive
- finanzieller Aspekt

Die sportliche Perspektive sieht bei uns im Schnitt der letzten Jahren so aus, dass man bestenfalls gegen den Abstieg in Liga 1 spielt. Und finanziell haben wir daher ohnehin schon lange nichts mehr zu melden. Einen Jonas Hector, den beides nicht interessiert hat, sehen wir so schnell nicht wieder.

Wenn es eine Chance bei Lemperle gegeben hat, dann war es vor der Saison. Der hat in Fürth ja auch keine Bäume ausgerissen und von Angeboten aus Liga 1 war auch nicht viel/nichts zu lesen. So gehen wir mal wieder mit einem unserer Talente in das letzte Vertragsjahr und dass wir dann, wenn er das Interesse von Erstlisten weckt, aus den beiden Gründen keine Chance haben, ist auch klar. Und wie es Ronnie so schön schreibt: Passiert das einmal ... OK. Bei uns ist das aber mittlerweile Standard.
  •  

Allez FC

Zitat von: I.Ronnie am Mittwoch, 11.Dez.2024, 07:49:39Dreieinhalb Sätze Kokolores.

Im Gegensatz zu "früher" hat sich vor allen Dingen das Alter reduziert, in dem Profifußballer ihr Profidebüt geben. Entsprechend haben sich auch die Karriereplanungen geändert. Talentierte Spieler geben sich nicht damit zufrieden, mit 21 noch in einer Liga unter ihren sportlichen Möglichkeiten "Gras zu fressen". Entsprechend sind die Ansprüche höher und das Machtgefüge zwischen Spielern und Clubs ein anderes.
Und was soll "Dankbarkeit" für eine Rolle spielen? Das war noch nie ein Währung, von der man sich im Fußball viel kaufen konnte.
Der FC hat seine Nachwuchsspieler doch nicht von der Straße geholt. Im Umkreis von 50 Km findet jeder Spieler der B- oder A-Jugend innerhalb eines Tages einen anderen Club. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich dabei noch bessere Trainingsbedingungen vorfinden lassen, ist nicht einmal klein. Wofür sollen die Spieler also dankbar sein? Der FC hat doch keine Jugendabteilung aus Mildtätigkeit sondern aus geschäftlichem Interesse. Alle wissen, was der Deal ist. Es waren die Clubs und die Verbände, die diese Professionalisierung, diese Kommerzialisierung des Sports vorangetrieben haben und bei jeder Gelegenheit zusehen, den letzten Cent aus ihrer Kundschaft herauszupressen. Wie kommt man auf die Idee, Nachwuchsspieler aus diesen Clubs hätten eine andere Vorstellung vom Fußballgeschäft?
Besonders peinlich ist nur, dass es meistens der FC ist, der in der Öffentlichkeit die schlechtere Figur als die Nachwuchsspieler abgibt. Der FC ist da nicht weniger larmoyant als die entsprechenden Beiträge in diesem Forum.

Was wir beim FC in den letzten Jahren beobachten können, ist, dass wir es nicht schaffen, aus unserer Jugendarbeit Kapital zu schlagen. Dabei spielt es keine Rolle, ob der eine Spieler ein abgehobener, renitenter Heckenpenner mit fraglichem Umgang ist oder der andere nur den falschen Berater hat. Der Einzelfall ist eine Anekdote. Die Summe der Einzelfälle ergibt aber ein Systemversagen.
Es ist schon krass zu sehen, dass beinahe 20 Jahre vergangen sind, seitdem Patrick Helmes den FC verlassen hat, weil er als Nationalspieler in spe ein Witzgehalt geboten bekommen hat und wie Dreck am Ärmel behandelt wurde, der sich glücklich schätzen darf, für den großen 1.FC Köln auflaufen zu dürfen. Und nun hat man schon wieder einen vielversprechenden, jungen Stürmer im Kader, der ebenfalls mit ein paar Kröten (in der Wahrnehmung von Profifußballern) abgespeist wird und beim FC fallen alle aus den Wolken, dass jefööhl, Hymne, Traditionsschimmel in der Dusche (Geißbockheim als Heimat des 1.FC Köln erhalten!) und Pyroshow ab und an leider nicht ausreichen, um solche Spieler zumindest solange an den Verein zu binden, dass ebendieser auch Kapital aus dem beidseitigen Engagement ziehen kann. Okay, mein Beitrag trieft vor Polemik, das strukturelle Defizit ist jedoch so offenkundig und dauerhaft im Verein etabliert, dass es als Fan oft sehr schwer fällt, anders zu reagieren: es liegt eine völlige Diskrepanz zwischen Eigenwahrnehmung, Fremdwahrnehmung und (sportlicher) Realität beim FC vor, die auch von stetig wechselnden Personal nie behoben werden konnte. Ich finde es erschreckend, wenn verantwortliche Akteure im Verein folkloristischen Schwachsinn (Ehre für den Verein zu spielen, Verbundenheit > schnöder Mammon,...) für bare Münze nehmen und augenscheinlich im Tagesgeschäft implementieren wollen, eine Mission, die im Profifußball zum epischen Scheitern verurteilt ist.


tikap

Zitat von: Ninja am Dienstag, 10.Dez.2024, 20:33:32Ich glaube weiterhin null an den Aufstieg. Ich möchte auch keine  Bundesligasaison mit einer Keller-Struber-Mannschaft erleben.
Das wird wie Bochum dieses Jahr.

Ich würde Lemperle, Ljubicic und Maina bei Angeboten im Winter verkaufen.
Sehe ich auch so. Wenn der FC in den nächsten Jahren aufsteigen sollte, wird man mit den aktuell verantwortlichen direkt wieder runter gehen und vollends zur Fahrstuhlmannschaft werden. In der aktuellen Konstellation sehe ich den FC maximal schlecht aufgestellt mit keiner guten, sportlichen Perspektive. Finanziell scheint man solide und überlebensfähig aufgestellt zu sein was aber eben zu lasten des sportlichen gegangen ist.
...der Ball verzaubert alle - alle verzaubert der Ball...
Heute zählt nicht was du gestern gewonnen hast, sondern es zählt nur was du morgen gewinnst!
  •  

dark1968

Zitat von: Hazard am Mittwoch, 11.Dez.2024, 10:01:52...und jetzt spielt Lemperle Stamm und überall ist zu lesen wie toll er ist. Und dennoch macht er einen Abflug. Das Dankbarkeitsargument ist genauso wenig eins wie das "oh je, der Trainer hat mich kritisiert/nicht aufgestellt hier muss ich sofort weg" Argument.

Letztlich geht es um 2 Dinge:
- sportlich Perspektive
- finanzieller Aspekt

Die sportliche Perspektive sieht bei uns im Schnitt der letzten Jahren so aus, dass man bestenfalls gegen den Abstieg in Liga 1 spielt. Und finanziell haben wir daher ohnehin schon lange nichts mehr zu melden. Einen Jonas Hector, den beides nicht interessiert hat, sehen wir so schnell nicht wieder.

Wenn es eine Chance bei Lemperle gegeben hat, dann war es vor der Saison. Der hat in Fürth ja auch keine Bäume ausgerissen und von Angeboten aus Liga 1 war auch nicht viel/nichts zu lesen. So gehen wir mal wieder mit einem unserer Talente in das letzte Vertragsjahr und dass wir dann, wenn er das Interesse von Erstlisten weckt, aus den beiden Gründen keine Chance haben, ist auch klar. Und wie es Ronnie so schön schreibt: Passiert das einmal ... OK. Bei uns ist das aber mittlerweile Standard.
Naja, lt. dem Artikel im "Lemperle-Fred" hat der Abgang wohl eher andere Gründe... Und genau das scheint mir bei unserer 10/10 absolut plausibel zu sein. Keller macht ALLES falsch, was man falsch machen kann (siehe #3812 Bericht über Castrop).

Und sollte er hoffentlich mal irgendwann Geschichte sein, werden noch etliche Leichen aus "Kellers Keller" an die Oberfläche kommen.

1. FC Köln: Irrer Fehler! Darum will Tim Lemperle weg

Als Lemperle von seiner einjährigen Leihe bei Zweitligist Greuther Fürth zurückkehrte, gaben die Rheinländer dem Angreifer zwar eine neue Chance im Kader. Nur an eine Verlängerung seines 2025 auslaufenden Vertrags habe "damals anscheinend noch niemand" gedacht, schreibt das Fachmagazin.
Vielmehr habe den Kölnern vorgeschwebt, Lemperle im vergangenen Sommer "für eine geringe Ablöse" zu verkaufen, was letzten Endes aber nicht eintrat.


Renato

Zitat von: I.Ronnie am Mittwoch, 11.Dez.2024, 07:49:39Dreieinhalb Sätze Kokolores.

Im Gegensatz zu "früher" hat sich vor allen Dingen das Alter reduziert, in dem Profifußballer ihr Profidebüt geben. Entsprechend haben sich auch die Karriereplanungen geändert. Talentierte Spieler geben sich nicht damit zufrieden, mit 21 noch in einer Liga unter ihren sportlichen Möglichkeiten "Gras zu fressen". Entsprechend sind die Ansprüche höher und das Machtgefüge zwischen Spielern und Clubs ein anderes.
Und was soll "Dankbarkeit" für eine Rolle spielen? Das war noch nie ein Währung, von der man sich im Fußball viel kaufen konnte.
Der FC hat seine Nachwuchsspieler doch nicht von der Straße geholt. Im Umkreis von 50 Km findet jeder Spieler der B- oder A-Jugend innerhalb eines Tages einen anderen Club. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich dabei noch bessere Trainingsbedingungen vorfinden lassen, ist nicht einmal klein. Wofür sollen die Spieler also dankbar sein? Der FC hat doch keine Jugendabteilung aus Mildtätigkeit sondern aus geschäftlichem Interesse. Alle wissen, was der Deal ist. Es waren die Clubs und die Verbände, die diese Professionalisierung, diese Kommerzialisierung des Sports vorangetrieben haben und bei jeder Gelegenheit zusehen, den letzten Cent aus ihrer Kundschaft herauszupressen. Wie kommt man auf die Idee, Nachwuchsspieler aus diesen Clubs hätten eine andere Vorstellung vom Fußballgeschäft?
Besonders peinlich ist nur, dass es meistens der FC ist, der in der Öffentlichkeit die schlechtere Figur als die Nachwuchsspieler abgibt. Der FC ist da nicht weniger larmoyant als die entsprechenden Beiträge in diesem Forum.

Was wir beim FC in den letzten Jahren beobachten können, ist, dass wir es nicht schaffen, aus unserer Jugendarbeit Kapital zu schlagen. Dabei spielt es keine Rolle, ob der eine Spieler ein abgehobener, renitenter Heckenpenner mit fraglichem Umgang ist oder der andere nur den falschen Berater hat. Der Einzelfall ist eine Anekdote. Die Summe der Einzelfälle ergibt aber ein Systemversagen.
Die Anzahl der "Heckenpenner" war auch überschaubar. Bei Diehl wurde das gierige Umfeld bemüht und der abgehobene Lebensstil  kritisiert.
Ich habe Diehl nach seinem Tor gegen Bochum im SWR-Sport gesehen. Dem hatte die Mutter vorher die Haare gekämmt und er hatte ein so geringes Arroganzpotential wie einer aus der Cosby-familie.
Diehl hat bisher bei weitem noch so gezündet, wie ich vorher dachte, aber trotzdem war das natürlich ein überflüssiger Abgang.

Einer der wichtigesten Tätigkeiten eines Sportdirektor ist es, ein sauberes Verhältnis  zu diesem Berater-gesindel hinzubommen. Das ist in der Tat wahrscheinlich viel schwieriger, als wir uns das vorstellen.
Die verlockungen sind beträchtlich, mach ein Scheinangebot für einen polinischen Torwart und kassier  1,4 mio Provision vom Berater Provision. Blöd nur, wenn der Spielgel dann drüber schreibt.
Leg dich wie Eberl mit multikriminellen  Beratern an und man schläft nicht mehr ohne Licht ein.
Schwadronier ohne Markttransparenz aber mit Doktortitel über makro-themen im Geschäft" nimmt Dich keiner mehr ernst und der österreichische Trainer muss die Transfers einleiten.

Obwohl wir zweite Liga spielen war die Nachwuchsarbeit beim FC immer erstklassig. Nützt aber gar nichts, wenn es dann aber irgendwann nicht weiter geht, weil die Entscheidungsträger autistisch, nicht vernetzt, oder missionarisch veranlagt sind.
"Schau auf das Türschild, wenn Du rausgehst."

Mourinho zu Pogba.

Fabes

Zitat von: dark1968 am Mittwoch, 11.Dez.2024, 11:01:29Keller macht ALLES falsch, was man falsch machen kann.
Ich musste anfangs der Saison so lachen, als Keller bezüglich Mainas im Sommer '25 endenden Arbeitspapiers vom "Druck des auslaufenden Vertrags" sprach, den der gute Linton nun besäße. Ob der gute Doktor wohl auch die Kehrseite bedacht hat, die so ein auslaufender Vertrag für den Verein haben kann, fragte ich mich unweigerlich. Was, wenn Maina gute Leistungen zeigt und man mindestens nochmal ordentlich draufzahlen muss, um mit Angeboten konkurrierender Vereine einigermaßen mithalten zu können?

Nicht, dass ich es anders erwartet hätte, aber anhand Lemperles Situation muss ich zu dem Schluss kommen, dass Keller wirklich absolut naiv auf solche Vertragskonstellationen blickt und anscheinend jedes Mal wirklich herbe überrascht wird von den eintretenden misslichen Situationen.
Ich bin ein Eifler Bauer, ich bleibe bei meinem Wort

I.Ronnie

Zitat von: dark1968 am Mittwoch, 11.Dez.2024, 11:01:29Naja, lt. dem Artikel im "Lemperle-Fred" hat der Abgang wohl eher andere Gründe... Und genau das scheint mir bei unserer 10/10 absolut plausibel zu sein. Keller macht ALLES falsch, was man falsch machen kann (siehe #3812 Bericht über Castrop).

Und sollte er hoffentlich mal irgendwann Geschichte sein, werden noch etliche Leichen aus "Kellers Keller" an die Oberfläche kommen.

1. FC Köln: Irrer Fehler! Darum will Tim Lemperle weg

Als Lemperle von seiner einjährigen Leihe bei Zweitligist Greuther Fürth zurückkehrte, gaben die Rheinländer dem Angreifer zwar eine neue Chance im Kader. Nur an eine Verlängerung seines 2025 auslaufenden Vertrags habe "damals anscheinend noch niemand" gedacht, schreibt das Fachmagazin.
Vielmehr habe den Kölnern vorgeschwebt, Lemperle im vergangenen Sommer "für eine geringe Ablöse" zu verkaufen, was letzten Endes aber nicht eintrat.



Auch das wäre ja noch kein Beinbruch als Anekdote. Ein Schuh wird draus, wenn man sich die anderen Entscheidungen Kellers in Erinnerung ruft. Hier nur für den Offensivbereich: Adamyan, Tigges, Dietz (Mentalitätsvertragsverlängerungsdankeschön), Waldschmidt/Selke, Uth (Stein, auf dem er seinen Kader bauen will)... 

Das Irgendwann in "irgendwann ist es kein Zufall mehr" ist bei Keller echt schon schwer zu erinnern.

I.Ronnie

Zitat von: Renato am Mittwoch, 11.Dez.2024, 11:02:59Die Anzahl der "Heckenpenner" war auch überschaubar.

Ich hätte den Konjunktiv benutzen sollen, denn ich will mir die Zuschreibungen nicht zurechnen lassen. Diese Kopfnoten für Nachwuchsspieler sind nicht mehr wert, als die Tränen eines zurückgewiesenen Jungen in seiner Pubertät. 
  •  

Ninja

Zitat von: I.Ronnie am Mittwoch, 11.Dez.2024, 11:56:13Auch das wäre ja noch kein Beinbruch als Anekdote. Ein Schuh wird draus, wenn man sich die anderen Entscheidungen Kellers in Erinnerung ruft. Hier nur für den Offensivbereich: Adamyan, Tigges, Dietz (Mentalitätsvertragsverlängerungsdankeschön), Waldschmidt/Selke, Uth (Stein, auf dem er seinen Kader bauen will)...

Das Irgendwann in "irgendwann ist es kein Zufall mehr" ist bei Keller echt schon schwer zu erinnern.
Du sprichst den Kern an. Unser Keller hatte Lemperle null auf dem Schirm.
Was wohl passiert, wenn Dr. Doof dem Lemperle im April einen neuen 2-Jahresvertrag mit gutem Gehalt hingelegt hätte?

Aber man hat ja offensiv versucht Waldschmidt und Selke zu halten und auch Adamyan, Tigges und Dietz in der Planung gehabt.

Lempi war im Sommer hier nicht Stürmer Nr. 1 sondern max. Ergänzung.

Genau da lag der Fehler, die sportliche Einschätzung hat mal wieder nicht gestimmt.

Als man merkte wie gut er ist, war es zu spät.
Weil der Klügere nachgibt, regieren die Dummen die Welt....

hegoat

Zitat von: I.Ronnie am Mittwoch, 11.Dez.2024, 07:49:39Was wir beim FC in den letzten Jahren beobachten können, ist, dass wir es nicht schaffen, aus unserer Jugendarbeit Kapital zu schlagen. Dabei spielt es keine Rolle, ob der eine Spieler ein abgehobener, renitenter Heckenpenner mit fraglichem Umgang ist oder der andere nur den falschen Berater hat. Der Einzelfall ist eine Anekdote. Die Summe der Einzelfälle ergibt aber ein Systemversagen.
Erinnert an Schalke, an Sane, Özil und Neuer.
Wenn die sportliche Führung nur aus Idioten besteht, gehst du als Verein ebendiesen Weg, egal wie gut die Jugendarbeit ist oder mal war
  •  

ben

Zitat von: hegoat am Mittwoch, 11.Dez.2024, 14:11:19Erinnert an Schalke, an Sane, Özil und Neuer.
Wenn die sportliche Führung nur aus Idioten besteht, gehst du als Verein ebendiesen Weg, egal wie gut die Jugendarbeit ist oder mal war
Wie auch man immer das verstehen soll, alle drei haben ordentlich Ablöse gebracht, wobei Özil wohl eher in Essen ausgebildet wurde. Schalke hat auch Unsummen an Gehälter bezahlt und spielten in den Abgabezeiten regelmäßig international.

Keller ist eine Katastrophe der S04 spielt in einer ganz anderen Liga.
Veni, vidi, risi.
  •  

ben

Ein neuer IV trainiert schon mit. :D

,,Er war am Mittwoch genau dabei wie zwei Rückkehrer. Denn mit Luca Waldschmidt und Julian Paulo standen zwei Profis auf dem Platz, die das Spiel im Regensburg verpasst hatten."

https://www.express.de/sport/fussball/1-fc-koeln/1-fc-koeln-startet-mit-zwei-rueckkehrern-in-nuernberg-woche-918619

Veni, vidi, risi.
  •  

Hazard

Zitat von: dark1968 am Mittwoch, 11.Dez.2024, 11:01:29Naja, lt. dem Artikel im "Lemperle-Fred" hat der Abgang wohl eher andere Gründe... Und genau das scheint mir bei unserer 10/10 absolut plausibel zu sein. Keller macht ALLES falsch, was man falsch machen kann (siehe #3812 Bericht über Castrop).

Und sollte er hoffentlich mal irgendwann Geschichte sein, werden noch etliche Leichen aus "Kellers Keller" an die Oberfläche kommen.

1. FC Köln: Irrer Fehler! Darum will Tim Lemperle weg

Als Lemperle von seiner einjährigen Leihe bei Zweitligist Greuther Fürth zurückkehrte, gaben die Rheinländer dem Angreifer zwar eine neue Chance im Kader. Nur an eine Verlängerung seines 2025 auslaufenden Vertrags habe "damals anscheinend noch niemand" gedacht, schreibt das Fachmagazin.
Vielmehr habe den Kölnern vorgeschwebt, Lemperle im vergangenen Sommer "für eine geringe Ablöse" zu verkaufen, was letzten Endes aber nicht eintrat.


Aber genau das habe ich ja geschrieben. Es gab exakt ein Zeitfenster, das jetzt eingetretene Szenario zu verhindern und das war nach seiner Rückkehr von seiner Leihe. Und das hat 0,0 damit zu tun, was Baumgart1,5 jahre vorher über Lemperle gesagt hat. Das hatte mal wieder unsere 10/10 im Sommer zu verantworten.
Und dementsprechend hat es jetzt auch 0,0 Effekt auf unsere Verlängerungschancen heute, ob Struber den Tag Lemperles Genialität täglich über die Presse äußert. Das interessiert den doch 0.
Den interessiert jetzt, wo er aufgrund seiner Performance und seiner Vertragskonstellation sich in einer 1a Verhandlungssituation befindet, wo er
a) die beste Perspektive findet und
b) das meiste Geld verdient

Und bei beidem haben wir absolut nichts gegen die Konkurrenz zu bieten.

dafrocka

Kann man bitte einer den Kramer abholen und ans GBH bringen? 

Fettes Rot Coeln

Mcearth

Zitat von: dafrocka am Mittwoch, 11.Dez.2024, 16:16:49Kann man bitte einer den Kramer abholen und ans GBH bringen?


Und kann mal jemand dieses GBH zum Museum erklären, die Jugend dort trainieren lassen und irgendwo werden moderne Bedingungen für die  A Mannschaft geschaffen? 

Ich hätte jetzt auch keinen Bock auf ne Dusche wo noch ein schamhaar von Overath liegt 
User die ich auf ignore habe. Niemand, jedem seine Meinung, kann auch überlesen. Muss ich ja bei mir regelmäßig

WES FC

https://www.express.de/sport/fussball/1-fc-koeln/fc-boss-skizziert-winter-suche-der-stand-bei-prtajin-918697


wenn ich das Gelaber zu Prtajin vernehmen, weiß ich ziemlich genau, das unsere Scouting Abteilung inkl. deren Chefs, null Ahnung hat. 
Stichwort Erfahrung - die hat er ziemlich genau ein Jahr in Wehen Wiesbaden in er der ersten beiden deutschen Profiligen
...