Timo Schultz - Cheftrainer

Begonnen von Trainerfux, Donnerstag, 04.Jan.2024, 18:02:52

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

drago

schultz muss weg, da kann es keine zwei meinungen geben.

er ist mir echt sympathisch, aber das ist einfach zu wenig. vor allem wird NULL Auf die jugend gesetzt. genau der selbe scheiss wie unter baumgart. bei zig talenten, die es kaum schlechter machen könnten. kainz spielt nonstop obwohl nichts kommt usw.

komplette fehlbesetzung, leider. natürlich weniger als keller, aber immer noch mies genug. darf auf keinen fall liga 2 coachen, da müssen wir DRASTISCH auf talente setzen. der blödsinn kellers  von wegen keiner darf wechseln muss sofort einkassiert werden. alle, die weg wollen, haben sich zu verpissen, und die anderen bleiben, und talente (von denen wir GENUG gute haben) holen die kohlen ausm feuer. mit nem richtigen trainer kein problem.
Wenns so is, isses so, ich bin das ganze Leben schon Fan dieser massenkarambolage, da kommt es darauf auch nicht mehr an.  (c) Eigelsteiner
  •  

fcbleos

Immerhin kriegt er beim Dopa mal Kritik ab. 2 Siege in 14 Spielen, davon in Überzahl gegen Frankfurt und der Doppel-Dusel gegen Bochum. So eine schlechte Trainerleistung wie von Schultz hat man in der Bundesliga wirklich selten gesehen.

Aber Keller hat ja alles gesagt:"Unser Trainer ist okay. Okay ist sehr gut."Komplette Parallelwelt, alles wie immer am GBH. Es ist einfach nur noch unangenehm. 

KRius27

Zitat von: drago am Sonntag, 21.Apr.2024, 03:42:24schultz muss weg, da kann es keine zwei meinungen geben.

er ist mir echt sympathisch, aber das ist einfach zu wenig. vor allem wird NULL Auf die jugend gesetzt. genau der selbe scheiss wie unter baumgart. bei zig talenten, die es kaum schlechter machen könnten. kainz spielt nonstop obwohl nichts kommt usw.

komplette fehlbesetzung, leider. natürlich weniger als keller, aber immer noch mies genug. darf auf keinen fall liga 2 coachen, da müssen wir DRASTISCH auf talente setzen. der blödsinn kellers  von wegen keiner darf wechseln muss sofort einkassiert werden. alle, die weg wollen, haben sich zu verpissen, und die anderen bleiben, und talente (von denen wir GENUG gute haben) holen die kohlen ausm feuer. mit nem richtigen trainer kein problem.
Schultz leistung lässt sicher keine Weiterbeschäftigung zu, aber das mit der Jugend würde ich so nicht stehen lassen. Finkgräfe spielt immer, er hat Diehl stark gefördert, dass der jetzt geht ist nicht seine Schuld. Er lässt Downs punktuell mal rein und dass das ein Übertalent ist, sehe ich auch nicht.

Man sollte nicht unterschätzen, dass man in so einer Situation Talente auch gut verbrennen kann. Finkgräfe war gestern völlig hilflos und überfordert. Wir haben ja gar kein Gründgerüst, was funktioniert und in unserem Nachwuchs gibt es keine Spieler, die in dieser Situation den Karren aus dem Dreck ziehen können.

Povlsen

Ich bleibe dabei, dass Schultz keine entscheidende Schuld trifft. Er hat aber auch nichts zur Besserung beigetragen. Da ich aber davon ausgehe, dass das Potenzial für eine Besserung nicht vorhanden ist, kann ich ihm das auch nicht ankreiden. Trotzdem kann man mit ihm nicht weitermachen, weil er als Typ auch nicht derjenige ist, der hier für Aufbruchstimmung sorgen kann. 

Ob Schultz ein guter Trainer ist, kann ich nach dieser Saison aber nicht beurteilen, dafür hat er einfach zu wenig eigenen Handlungsspielraum gehabt. 

Effeff7

Zitat von: Povlsen am Sonntag, 21.Apr.2024, 12:09:11Ich bleibe dabei, dass Schultz keine entscheidende Schuld trifft. Er hat aber auch nichts zur Besserung beigetragen. Da ich aber davon ausgehe, dass das Potenzial für eine Besserung nicht vorhanden ist, kann ich ihm das auch nicht ankreiden. Trotzdem kann man mit ihm nicht weitermachen, weil er als Typ auch nicht derjenige ist, der hier für Aufbruchstimmung sorgen kann.

Ob Schultz ein guter Trainer ist, kann ich nach dieser Saison aber nicht beurteilen, dafür hat er einfach zu wenig eigenen Handlungsspielraum gehabt.
Come on.. Ein guter Trainer hätte auch mit diesem Kader und in der Situation mehr rausgeholt. Also kann man das schon mal ausschließen. 

Klar trifft ihn keine entscheidende Schuld, aber er hat es nach Basel zum zweiten Mal nicht geschafft, einen kriselnden Verein in okaye Bahnen zu lenken und damit einem potentiellen guten Trainer den Platz weggenommen. Diese Selbst-/ Kaderüberschätzung würde ich ihm schon anlasten wollen. Henriksen hätte hier womöglich mehr Punkte geholt.
Thank you: Lukas Podolski
  •  

ZeckePl

Zitat von: Povlsen am Sonntag, 21.Apr.2024, 12:09:11Ich bleibe dabei, dass Schultz keine entscheidende Schuld trifft. Er hat aber auch nichts zur Besserung beigetragen. Da ich aber davon ausgehe, dass das Potenzial für eine Besserung nicht vorhanden ist, kann ich ihm das auch nicht ankreiden. Trotzdem kann man mit ihm nicht weitermachen, weil er als Typ auch nicht derjenige ist, der hier für Aufbruchstimmung sorgen kann.

Ob Schultz ein guter Trainer ist, kann ich nach dieser Saison aber nicht beurteilen, dafür hat er einfach zu wenig eigenen Handlungsspielraum gehabt.
Na ja, eine Spielidee ist ebenso wenig erkennbar wie einstudierte Spielzüge oder Standards. Die Angst kann er der Mannschaft offensichtlich auch nicht nehmen. Er ist definitiv der falsche Trainer für die jetzige Situation, ein erfahrener Trainer wäre wohl passender gewesen. Er ist sympathisch, aber ob er ein guter Trainer ist, kann ich immer noch nicht sagen. Und damit ist für mich klar, auch er hat einen Anteil am Abstieg, auch wenn die Mannschaft schlecht besetzt ist.
  •  

FC Socke

Keller hat heute im Doppelpass erwartungsgemäß Trainer Schultz verteidigt: "Am Trainer liege es nicht". Die anderen Gäste waren aber der Meinung, dass im Kölner Spiel viele taktische, spielerische und mentale Mängel zu erkennen seien, für die auch ein Trainer in der Verantwortung stehe. Bei Ballbesitz und im Offensivspiel sei der FC aktuell die schwächste Mannschaft der Liga. Anstelle des ruhigen Schultz wäre aus ihrer Sicht ein erfahrener Feuerwehrmann oder ein begeisternder Motivator wie Eriksen die bessere Trainerlösung im Abstiegskampf gewesen.
Und das Licht am Ende des Tunnels war auch nur ein entgegenkommender Schnellzug.

Helgoland_United

Zitat von: Povlsen am Sonntag, 21.Apr.2024, 12:09:11Ich bleibe dabei, dass Schultz keine entscheidende Schuld trifft. Er hat aber auch nichts zur Besserung beigetragen. Da ich aber davon ausgehe, dass das Potenzial für eine Besserung nicht vorhanden ist, kann ich ihm das auch nicht ankreiden. Trotzdem kann man mit ihm nicht weitermachen, weil er als Typ auch nicht derjenige ist, der hier für Aufbruchstimmung sorgen kann.

Ob Schultz ein guter Trainer ist, kann ich nach dieser Saison aber nicht beurteilen, dafür hat er einfach zu wenig eigenen Handlungsspielraum gehabt.
Das ist doch Irrsinn zu meinen, es gäbe keinerlei Möglichkeiten etwas zu verbessern.  
Es gibt immer eine Chance neue Impulse zu setzen oder einer Mannschaft neue Skills zu vermitteln. Und gerade, wenn eine Mannschaft im absoluten Negativlauf steckt,  kann man als neuer Trainer eigentlich nur gewinnen. 

Aber Schultz hat den Abstieg von Anfang an verwaltet. 
Es ist nicht nur das mentale,  emotionale. 
Er konnte auch taktisch keine neuen Wege einleiten  oder irgendwelche Abläufe stabilisieren.

Wir sind weiterhin Top im Bereich Laufen und vor allem aus dem Spiel heraus Flanken schlagen- aber Vorletzter in der Rubrik Torgefahr/klare Torchancen
Wir halten oft gut mit, sind aber ineffizient und defensiv weiterhin wackelig. 

Seine Phrasen von Zuversicht, Wille, Crunsh Time etc kamen auch nie glaubhaft rüber. 
Wie soll eine Mannschaft durch so jemanden aufgerichtet werden? Man kann als ruhiger Typ sehr erfolgreich sein- aber man muss dabei selbstbewusst und glaubhaft wirken. 

Das ist jemand wie Beierlorzer,  der vielleicht in Regensburg oder ganz ruhigen Gewässern solide arbeiten könnte. 
Für unseren Verein und erst Recht in dieser Situation ist er aber absolut unbrauchbar. 
Mannschaftsaufstellung bei meinem ersten Heimspiel:
Illgner-Rudy, Baumann, Greiner-Weiser, Janßen, Heldt, Steinmann, Hauptmann-Kohn, Arveladze
  •  
    The following users thanked this post: HB

FidelCastro

Man darf Schultz ruhig vorwerfen, nichts an unserem Spielaufbau bzw. an der Chancenerarbeitung verändert, geschweige denn verbessert zu haben. Und genau das ist das Problem im Spiel dieser Mannschaft. Es sind eben auch viel zu wenig bzw. gar keine Großchancen da. Potenziell ist auf dem Feld mit Kainz nur ein Spieler, der so etwas wie Kreativität hat - in welcher Form der sich befindet, seit ihm da irgendwie ne Binde an den Arm gewachsen ist, weiß jeder.

Ich sehe in dem Kader aber auch sonst weit und breit nicht denjenigen, der mal was an Ideen da reinbringt. Huseinbasic wäre so einer, aber bei so einem eklatanten Problem auf den Jungen zu hoffen... Daher geht das auch wieder auf Keller zurück.

Vorher hatte mal wenigstens mit Skhiri jemanden, der das von hinten heraus gemacht hat, so kamen dann, dank geordneterem Aufbaus auch die Bälle mal klarer ins letzte Drittel. Er ist für mich auch nach wie vor der Grund für erfolgreiche Spieler unter Baumgart, denn er war das ausgleichende Element einer - im Ballbesitz - viel zu hektischen, und dadurch fehlerbehafteten Spielweise. Und das steckt nach wie vor im Spiel dieser Mannschaft.

Ich habe auch mittlerweile das Gefühl, dass er, dadurch dass er das mentale erst angesprochen hat, eben dieses Ding erst zu einem gemacht hat. Einen Trainer, der sich rein und simpel nur auf den Fußball konzentriert, ohne das mentale erst zu einer Sache zu machen - das hätte ich gerne gesehen.

Trotz allem finde ich es extrem schwierig, und ja auch irgendwie unfair, diesen Mann in irgendeiner Weise für eine weitere Zusammenarbeit zu beurteilen. Würde man sich am Ende vom Präsidium inkl. und vorallem von Keller trennen, und ihm ne faire Chance geben, könnte ich damit leben. Aber so funktioniert es ja halt auch nicht, ein neuer GF Sport bringt dann wohl auch seinen Trainer mit.
Schultz ist aktuell wohl die ärmste Sau im Dorf.

  •  

Helgoland_United

Zitat von: FidelCastro am Sonntag, 21.Apr.2024, 14:03:05Man darf Schultz ruhig vorwerfen, nichts an unserem Spielaufbau bzw. an der Chancenerarbeitung verändert, geschweige denn verbessert zu haben. Und genau das ist das Problem im Spiel dieser Mannschaft. Es sind eben auch viel zu wenig bzw. gar keine Großchancen da. Potenziell ist auf dem Feld mit Kainz nur ein Spieler, der so etwas wie Kreativität hat - in welcher Form der sich befindet, seit ihm da irgendwie ne Binde an den Arm gewachsen ist, weiß jeder.

Ich sehe in dem Kader aber auch sonst weit und breit nicht denjenigen, der mal was an Ideen da reinbringt. Huseinbasic wäre so einer, aber bei so einem eklatanten Problem auf den Jungen zu hoffen... Daher geht das auch wieder auf Keller zurück.

Vorher hatte mal wenigstens mit Skhiri jemanden, der das von hinten heraus gemacht hat, so kamen dann, dank geordneterem Aufbaus auch die Bälle mal klarer ins letzte Drittel. Er ist für mich auch nach wie vor der Grund für erfolgreiche Spieler unter Baumgart, denn er war das ausgleichende Element einer - im Ballbesitz - viel zu hektischen, und dadurch fehlerbehafteten Spielweise. Und das steckt nach wie vor im Spiel dieser Mannschaft.

Ich habe auch mittlerweile das Gefühl, dass er, dadurch dass er das mentale erst angesprochen hat, eben dieses Ding erst zu einem gemacht hat. Einen Trainer, der sich rein und simpel nur auf den Fußball konzentriert, ohne das mentale erst zu einer Sache zu machen - das hätte ich gerne gesehen.

Trotz allem finde ich es extrem schwierig, und ja auch irgendwie unfair, diesen Mann in irgendeiner Weise für eine weitere Zusammenarbeit zu beurteilen. Würde man sich am Ende vom Präsidium inkl. und vorallem von Keller trennen, und ihm ne faire Chance geben, könnte ich damit leben. Aber so funktioniert es ja halt auch nicht, ein neuer GF Sport bringt dann wohl auch seinen Trainer mit.
Schultz ist aktuell wohl die ärmste Sau im Dorf.


Es geht ja nicht um persönliche Vorwürfe oder Schuld im moralischen Sinne. 
Schultz hat hier einfach Null bewirken können.  Für einen Wiederaufbau hat er sich daher nicht qualifiziert. 
Fans und Medien greifen ihn kaum öffentlich an und er hat ein ordentliches Gehalt kassiert. Von armer oder ärmsten Sau würde ich in dem Fall daher nicht sprechen.  

Die Hauptfehler liegen natürlich bei Keller und der fehlenden Gesamtkompetenz im Verein.  Das scheint sich ja schon seit Jahrzehnten niemals dauerhaft bessern zu können.  
Und diesmal geht der Blick besonders stark nach unten. 
Mannschaftsaufstellung bei meinem ersten Heimspiel:
Illgner-Rudy, Baumann, Greiner-Weiser, Janßen, Heldt, Steinmann, Hauptmann-Kohn, Arveladze
  •  

Nebuchad

Es braucht ein frisches, unverbrauchtes Gesicht für die nächste Saison. Resetknopf auf allen Ebenen.
Ich würde vom Stil her jemanden wie Thomas Stamm gut finden.


..am Ende übernimmt Kessler und holt Tim Walter  :suff:
  •  
    The following users thanked this post: EdhemSljivo

FC1948

Wer war denn noch der andere Kandidat der neben Stamm genannt wurde?
Wurde doch sogar gesagt, dass er die Nase vorne hätte, wer war das noch gleich? 
  •  

fcbleos

Einfach aus Interesse, habe ich mir mal unsere Mannschaft unter Schultz rein statistisch angeschaut, um den desolaten Eindruck nach Anschauen der Spiele irgendwie einordnen zu können. Dazu mal ein paar mehr oder weniger komplizierte Zahlen. 

Punkteausbeute:
14 Spiele, 2 Siege, und 12 Punkte seit Amtsantritt. Macht einen Punkteschnitt von 0,9. Dies ist offiziell der schlechteste Punkteschnitt eines Bundesligatrainers mit mind. 5 Einsätzen in den letzten 40 Jahren. In "Schultz-Tabelle" sind wir damit aber sogar immerhin auf dem Relegationsplatz. 

Passspiel
Auffällig ist, dass wir unter Schultz überhaupt keine spielerische Weiterentwicklung sehen. Unsere Passquote liegt unter Schultz bei 74,6%, bei Baumgart lag sie bei 76,45%. Die Passquote der langen Bälle ist dabei quasi unverändert, aber im Kurzpassspiel und bei den Bällen bis 27,5 Meter haben wir uns sogar verschlechtert. Unter Baumgart spielten wir noch 482,5 Pässe pro Partie, unter Schultz sind es nur noch 397. Besonders dramatisch ist die Statistik bei den Progressiven Pässen. Unter Baumgart spielten wir noch 33,31 raumgewinnende Bälle pro Spiel, unter Schultz sind es nur 25,7. Auf die Saison gesehen sind wir mit sehr sehr großem Abstand die Mannschaft, die am wenigstens Meter durch Pässe "gewonnen hat". 

Ballbesitz
Unter Baumgart noch bei 47,36%, sind wir unter Schultz bei 41,07%. Logischerweise absolutes Schlusslicht der Liga.
 
Tor- und Schusserstellung:
Wir sind insgesamt offensiv katastrophal und kommen gar nicht erst in gefährliche Situationen. Beispiel: Unter Schultz hatten wir nur vier Spiele mit einem xG Wert, der höher als 1,0 liegt. Diesen jämmerlichen Wert "ausperformen" wir sogar unter Schultz, mit einem Plus von 1,3 G-xG in seiner Amtszeit. Unter Baumgart sah es komplett anders aus, hier hatten wir einen negativen Wert von -7,8 G-xG. Die weiteren Offensivstatistiken sind allerdings auch in Teilen vergleichbar. Exemplarisch: Unter Baumgart hatten wir 21,3 schusserzeugende Aktionen pro Partie, unter Schultz 20,92. Dies spricht dafür, dass vor allem die Qualität der Abschlussituationen unter Schultz enorm abgenommen hat, sprich er eine für unsere Mannschaft noch schlechtere offensive Spielanlage implementiert hat. 

Defensive:
Unsere Gegner haben unter Schultz einen G-xG Wert von -0,4. Unter Baumgart waren es noch -6,4. Ich hatte in der Hinrunde einmal herausgearbeitet, dass dies vor allem an den extrem starken Statistiken von Schwäbe lag. Auf die gesamte Saison gesehen liegt Schwäbe beim wichtigsten Wert für Keeper PsxG bei +3,9 auf dem vierten Platz der Bundesliga, unter Baumgart war der Wert bei +5,4. Man kann daraus und aus anderen Statistiken ablesen, dass wir durchaus geordneter stehen und weniger qualitativ hochwertige Chancen zulassen, das größte Plus unter Schultz. (Anm: Bei allen Daten ist das Darmstadt-Spiel "leider" noch nicht enthalten). 

Fazit:
Ich denke man kann bereits aus diesen wenigen Daten ablesen, dass Schultz hier als Trainer grandios gescheitert ist. Er hat es nicht geschafft, der Mannschaft eine funktionierende, neue Spielidee einzuimpfen. Vielmehr sind die meisten seiner Änderungen gescheitert, abgesehen von der etwas besser stehenden Defensive. Interessant ist zudem, dass Keller Schultz auch deshalb geholt hat, um die Spielidee von Baumgart weiterzuführen. Wir spielen allerdings ganz anders, sprichwörtlich tatsächlich abwartenden Angsthasenfußball, der in quasi jeder Statistik bundesligaunwürdig ist. 

Man könnte das ganze noch weiter ausführen und aufdröseln. Für die Gewissheit, dass wir hier eine der schlechtesten Trainerleistungen aller Zeiten sehen, ist dies aber, denke ich, nicht weiter notwendig. Keller und Schultz sind gescheitert, beide Kapitel sollten am besten heute noch beendet werden. Wir sind auch dank Schultz mit mehr als einem Bein bereits abgestiegen und es ist völlig illusorisch, dass wir mit ihm die fünf Punkte auf Bochum noch aufholen werden. Er war leider die völlig falsche Trainerwahl und hat in der Tat den Abstieg nur verwaltet. Daher darf er nächste Saison auf keinen Fall weiter im Amt bleiben. Dazu sind die Defizite unter ihm viel zu eklatant. 

Santillana

Zitat Schultz : "Vielleicht ist genau jetzt der Punkt erreicht, an dem man von Natur aus eine Scheißegal-Stimmung erzeugen kann und befreiter ins nächste Spiel gehen kann"

Es klingt nach völliger Ratlosigkeit und einem Eingeständnis des eigenen Scheiterns.

Hätte Funkel 2021 auch so gedacht, wäre der FC schon damals abgestiegen.


 
Ess et winnigstens ene Stürmer ? Dann nemme mer der !  (Hennes Weisweiler zur Verpflichtung von Pierre Littbarski)

Ninja

Inwieweit Schultz hier Schuld trägt, ist mir Latte. Er hat den FC nicht gerettet und war davon meilenweit entfernt.

Er ist kein Erstligatrainer, er hat keine Erfahrung im Abstiegskampf und ist eine Schlaftablette.

Das er hier nicht die Wende schafft, war doch klar. 

Netter Kerl - aber keiner der einer Aufgabe wie dieser gewachsen ist.
Weil der Klügere nachgibt, regieren die Dummen die Welt....
  •  

Effeff7

Zitat von: fcbleos am Sonntag, 21.Apr.2024, 16:23:57Einfach aus Interesse, habe ich mir mal unsere Mannschaft unter Schultz rein statistisch angeschaut, um den desolaten Eindruck nach Anschauen der Spiele irgendwie einordnen zu können. Dazu mal ein paar mehr oder weniger komplizierte Zahlen.

Punkteausbeute:
14 Spiele, 2 Siege, und 12 Punkte seit Amtsantritt. Macht einen Punkteschnitt von 0,9. Dies ist offiziell der schlechteste Punkteschnitt eines Bundesligatrainers mit mind. 5 Einsätzen in den letzten 40 Jahren. In "Schultz-Tabelle" sind wir damit aber sogar immerhin auf dem Relegationsplatz.

Passspiel:
Auffällig ist, dass wir unter Schultz überhaupt keine spielerische Weiterentwicklung sehen. Unsere Passquote liegt unter Schultz bei 74,6%, bei Baumgart lag sie bei 76,45%. Die Passquote der langen Bälle ist dabei quasi unverändert, aber im Kurzpassspiel und bei den Bällen bis 27,5 Meter haben wir uns sogar verschlechtert. Unter Baumgart spielten wir noch 482,5 Pässe pro Partie, unter Schultz sind es nur noch 397. Besonders dramatisch ist die Statistik bei den Progressiven Pässen. Unter Baumgart spielten wir noch 33,31 raumgewinnende Bälle pro Spiel, unter Schultz sind es nur 25,7. Auf die Saison gesehen sind wir mit sehr sehr großem Abstand die Mannschaft, die am wenigstens Meter durch Pässe "gewonnen hat".

Ballbesitz:
Unter Baumgart noch bei 47,36%, sind wir unter Schultz bei 41,07%. Logischerweise absolutes Schlusslicht der Liga.
 
Tor- und Schusserstellung:
Wir sind insgesamt offensiv katastrophal und kommen gar nicht erst in gefährliche Situationen. Beispiel: Unter Schultz hatten wir nur vier Spiele mit einem xG Wert, der höher als 1,0 liegt. Diesen jämmerlichen Wert "ausperformen" wir sogar unter Schultz, mit einem Plus von 1,3 G-xG in seiner Amtszeit. Unter Baumgart sah es komplett anders aus, hier hatten wir einen negativen Wert von -7,8 G-xG. Die weiteren Offensivstatistiken sind allerdings auch in Teilen vergleichbar. Exemplarisch: Unter Baumgart hatten wir 21,3 schusserzeugende Aktionen pro Partie, unter Schultz 20,92. Dies spricht dafür, dass vor allem die Qualität der Abschlussituationen unter Schultz enorm abgenommen hat, sprich er eine für unsere Mannschaft noch schlechtere offensive Spielanlage implementiert hat.

Defensive:
Unsere Gegner haben unter Schultz einen G-xG Wert von -0,4. Unter Baumgart waren es noch -6,4. Ich hatte in der Hinrunde einmal herausgearbeitet, dass dies vor allem an den extrem starken Statistiken von Schwäbe lag. Auf die gesamte Saison gesehen liegt Schwäbe beim wichtigsten Wert für Keeper PsxG bei +3,9 auf dem vierten Platz der Bundesliga, unter Baumgart war der Wert bei +5,4. Man kann daraus und aus anderen Statistiken ablesen, dass wir durchaus geordneter stehen und weniger qualitativ hochwertige Chancen zulassen, das größte Plus unter Schultz. (Anm: Bei allen Daten ist das Darmstadt-Spiel "leider" noch nicht enthalten).

Fazit:
Ich denke man kann bereits aus diesen wenigen Daten ablesen, dass Schultz hier als Trainer grandios gescheitert ist. Er hat es nicht geschafft, der Mannschaft eine funktionierende, neue Spielidee einzuimpfen. Vielmehr sind die meisten seiner Änderungen gescheitert, abgesehen von der etwas besser stehenden Defensive. Interessant ist zudem, dass Keller Schultz auch deshalb geholt hat, um die Spielidee von Baumgart weiterzuführen. Wir spielen allerdings ganz anders, sprichwörtlich tatsächlich abwartenden Angsthasenfußball, der in quasi jeder Statistik bundesligaunwürdig ist.

Man könnte das ganze noch weiter ausführen und aufdröseln. Für die Gewissheit, dass wir hier eine der schlechtesten Trainerleistungen aller Zeiten sehen, ist dies aber, denke ich, nicht weiter notwendig. Keller und Schultz sind gescheitert, beide Kapitel sollten am besten heute noch beendet werden. Wir sind auch dank Schultz mit mehr als einem Bein bereits abgestiegen und es ist völlig illusorisch, dass wir mit ihm die fünf Punkte auf Bochum noch aufholen werden. Er war leider die völlig falsche Trainerwahl und hat in der Tat den Abstieg nur verwaltet. Daher darf er nächste Saison auf keinen Fall weiter im Amt bleiben. Dazu sind die Defizite unter ihm viel zu eklatant.

Vielen Dank für die Mühen! Wirklich bezeichnend. 

Abstieg verwaltet finde ich fast zu harmlos dafür. Seinen Anteil darf man trotz aller Sympathie für den Menschen auch herausstellen. 
Thank you: Lukas Podolski
  •  

Dr. Mabuse

Zitat von: fcbleos am Sonntag, 21.Apr.2024, 16:23:57Einfach aus Interesse, habe ich mir mal unsere Mannschaft unter Schultz rein statistisch angeschaut, um den desolaten Eindruck nach Anschauen der Spiele irgendwie einordnen zu können. Dazu mal ein paar mehr oder weniger komplizierte Zahlen.

Punkteausbeute:
14 Spiele, 2 Siege, und 12 Punkte seit Amtsantritt. Macht einen Punkteschnitt von 0,9. Dies ist offiziell der schlechteste Punkteschnitt eines Bundesligatrainers mit mind. 5 Einsätzen in den letzten 40 Jahren. In "Schultz-Tabelle" sind wir damit aber sogar immerhin auf dem Relegationsplatz.

Passspiel:
Auffällig ist, dass wir unter Schultz überhaupt keine spielerische Weiterentwicklung sehen. Unsere Passquote liegt unter Schultz bei 74,6%, bei Baumgart lag sie bei 76,45%. Die Passquote der langen Bälle ist dabei quasi unverändert, aber im Kurzpassspiel und bei den Bällen bis 27,5 Meter haben wir uns sogar verschlechtert. Unter Baumgart spielten wir noch 482,5 Pässe pro Partie, unter Schultz sind es nur noch 397. Besonders dramatisch ist die Statistik bei den Progressiven Pässen. Unter Baumgart spielten wir noch 33,31 raumgewinnende Bälle pro Spiel, unter Schultz sind es nur 25,7. Auf die Saison gesehen sind wir mit sehr sehr großem Abstand die Mannschaft, die am wenigstens Meter durch Pässe "gewonnen hat".

Ballbesitz:
Unter Baumgart noch bei 47,36%, sind wir unter Schultz bei 41,07%. Logischerweise absolutes Schlusslicht der Liga.
 
Tor- und Schusserstellung:
Wir sind insgesamt offensiv katastrophal und kommen gar nicht erst in gefährliche Situationen. Beispiel: Unter Schultz hatten wir nur vier Spiele mit einem xG Wert, der höher als 1,0 liegt. Diesen jämmerlichen Wert "ausperformen" wir sogar unter Schultz, mit einem Plus von 1,3 G-xG in seiner Amtszeit. Unter Baumgart sah es komplett anders aus, hier hatten wir einen negativen Wert von -7,8 G-xG. Die weiteren Offensivstatistiken sind allerdings auch in Teilen vergleichbar. Exemplarisch: Unter Baumgart hatten wir 21,3 schusserzeugende Aktionen pro Partie, unter Schultz 20,92. Dies spricht dafür, dass vor allem die Qualität der Abschlussituationen unter Schultz enorm abgenommen hat, sprich er eine für unsere Mannschaft noch schlechtere offensive Spielanlage implementiert hat.

Defensive:
Unsere Gegner haben unter Schultz einen G-xG Wert von -0,4. Unter Baumgart waren es noch -6,4. Ich hatte in der Hinrunde einmal herausgearbeitet, dass dies vor allem an den extrem starken Statistiken von Schwäbe lag. Auf die gesamte Saison gesehen liegt Schwäbe beim wichtigsten Wert für Keeper PsxG bei +3,9 auf dem vierten Platz der Bundesliga, unter Baumgart war der Wert bei +5,4. Man kann daraus und aus anderen Statistiken ablesen, dass wir durchaus geordneter stehen und weniger qualitativ hochwertige Chancen zulassen, das größte Plus unter Schultz. (Anm: Bei allen Daten ist das Darmstadt-Spiel "leider" noch nicht enthalten).

Fazit:
Ich denke man kann bereits aus diesen wenigen Daten ablesen, dass Schultz hier als Trainer grandios gescheitert ist. Er hat es nicht geschafft, der Mannschaft eine funktionierende, neue Spielidee einzuimpfen. Vielmehr sind die meisten seiner Änderungen gescheitert, abgesehen von der etwas besser stehenden Defensive. Interessant ist zudem, dass Keller Schultz auch deshalb geholt hat, um die Spielidee von Baumgart weiterzuführen. Wir spielen allerdings ganz anders, sprichwörtlich tatsächlich abwartenden Angsthasenfußball, der in quasi jeder Statistik bundesligaunwürdig ist.

Man könnte das ganze noch weiter ausführen und aufdröseln. Für die Gewissheit, dass wir hier eine der schlechtesten Trainerleistungen aller Zeiten sehen, ist dies aber, denke ich, nicht weiter notwendig. Keller und Schultz sind gescheitert, beide Kapitel sollten am besten heute noch beendet werden. Wir sind auch dank Schultz mit mehr als einem Bein bereits abgestiegen und es ist völlig illusorisch, dass wir mit ihm die fünf Punkte auf Bochum noch aufholen werden. Er war leider die völlig falsche Trainerwahl und hat in der Tat den Abstieg nur verwaltet. Daher darf er nächste Saison auf keinen Fall weiter im Amt bleiben. Dazu sind die Defizite unter ihm viel zu eklatant.

Ich halte deine Analyse für gut und richtig (bin auch eher ein Mensch der Zahlen), allerdings glaube ich, dass die vorhandene Qualität bzw. die nicht vorhandene Qualität des Kaders so ausschlaggebend ist, dass in meinen Augen kein Trainer der zur Zeit der Entlassung von Baumgart zur Verfügung gestanden hätte hier noch etwas hätte retten können. Ich persönlich hätte es mit Urs Fischer versucht. Einige wollten erneut Friedhelm, der kann froh sein, dass Rostock heute verloren hat, so hat er noch eine Chance, in Liga 2 wohl gemerkt.

Summa summarum ist die Qualität des Kaders und die Zusammenstellung des Kaders derart schlecht, dass eine Trainerdiskussion m. E. das katastrophale Wirken des dafür Alleinverantwortlichen (CK) am GBH nur übertüncht.

Die berechtigte Frage ist, ob Schultz der Richtige für einen Neuanfang in der 2. Liga ist? Ich glaube das auch nicht.

Wenn Neuanfang, dann bitte richtig und das heißt ohne Schultz und vor allen Dingen ohne Keller!

Und ohne diesen Vorstand!!!
  •  

Rakete

Schultz hat sich für den Neustart in Liga 2 natürlich nicht qualifiziert und es ist ja spätestens seit gestern auch klar, dass er nicht der richtige Trainer für den klassenerhalt war. Ninja hatte da schon früh den richtigen Riecher, das gestehe ich ein. Wenngleich Schultz mMn anfangs schon die richtigen Schrauben gedreht hatte. Aber Stimmung oder Momentum konnte er halt null kreieren. Mit vergleichen zu Baumgart bin ich aber vorsichtig, denn es ist natürlich was anderes ob ich ein Team mitaufbauen (kaputt bauen) kann inkl. Saisonvorbereitung etc oder ob ich einen völlig desolaten Haufen mitten in der Saison übernehme.

Am Ende bleibt die Frechheit die sich Bundesligakader nennt das Werk Kellers und die Besetzung von Schultz ist ebenso ein weiterer Fehler von ihm gewesen, wie das Festhalten an Baumgart einer war.
Stoppt den Genozid in Gaza!
Free Palestine!
  •  
    The following users thanked this post: SeSchi

Effeff7

Zitat von: Rakete am Sonntag, 21.Apr.2024, 17:23:13Schultz hat sich für den Neustart in Liga 2 natürlich nicht qualifiziert und es ist ja spätestens seit gestern auch klar, dass er nicht der richtige Trainer für den klassenerhalt war. Ninja hatte da schon früh den richtigen Riecher, das gestehe ich ein. Wenngleich Schultz mMn anfangs schon die richtigen Schrauben gedreht hatte. Aber Stimmung oder Momentum konnte er halt null kreieren. Mit vergleichen zu Baumgart bin ich aber vorsichtig, denn es ist natürlich was anderes ob ich ein Team mitaufbauen (kaputt bauen) kann inkl. Saisonvorbereitung etc oder ob ich einen völlig desolaten Haufen mitten in der Saison übernehme.

Am Ende bleibt die Frechheit die sich Bundesligakader nennt das Werk Kellers und die Besetzung von Schultz ist ebenso ein weiterer Fehler von ihm gewesen, wie das Festhalten an Baumgart einer war.
Glaube da ging es weniger um den Vergleich mit Baumgart als Trainer als um den Vergleich, was man in dieser Situation aus der Mannschaft rausholen kann.

Der Fehler lag unter anderem darin, dass ja auch die Prämisse war, den Spielstil grundlegend beizubehalten. Die Mannschaft an sich, sei sie auch nicht bundesligatauglich besetzt, ist ja nicht konditionell am Boden gewesen oder ähnliches. Desolaten Haufen finde ich also übertrieben. Es hätte sicher Trainer gegeben, die für den kurzfristigen Erfolg grundlegend was umgeschmissen, auf Konter und Standards gesetzt, Dinge vereinfacht hätten um der aktuellen Form/Leistung der Spieler gerecht zu werden. Weil nichts anderes war der Rest der Saison. Man hätte in jedes Spiel als klar unterklassiges Team mit einem simplen Plan reingehen müssen und sich irgendwie die Punkte erkämpfen müssen. Aber es wurde daran festgehalten, dass der Kader gut genug sei, nur viel Pech da wäre, aber man mit seinem Spielstil ja irgendwann erfolgreich sein würde. Heidenheim hat es vorgemacht, wie einfach es sein kann.
Thank you: Lukas Podolski
  •  

1337

Ich halte es für eine relativ einfache Sache:
- Schultz war die falsche Wahl, man hätte einen erprobten Feuerwehrmann holen sollen
- Schultz musste die Mängel verwalten und hat das getan. Nicht besonders schlecht, aber auch nicht gut 
- Er ist verbraucht und es braucht nächste Saison einen neuen Trainer 

Entsprechend sehe ich die Schuld nicht beim aktuellen Trainer sondern ausschließlich bei Keller, der 
A) viel zu spät reagiert hat
B) den falschen Trainer Typus verpflichtet hat

KGB

Wie von vielen hier auch schon gesagt, hilft ja nur ein kompletter Neuanfang. Sollte der jetzige Dreierrat dranbleiben, werden (wenn sie sich irgendwann dazu entscheiden...) die nächsten Leute geholt, die der Aufgabe nicht gewachsen sind.
Da ist das nächste Problem. Wer könnte kompetent Vorstand spielen? Ich habe zur Zeit nicht ausstreichend Fantasie. 
  •  

r9naldo

  •  
    The following users thanked this post: 1337

1337

  •  

Helgoland_United

Und die Crunsh Time wird dann mit irgendeinem Knusper Müsli eingeleitet?  :suff:
Mannschaftsaufstellung bei meinem ersten Heimspiel:
Illgner-Rudy, Baumann, Greiner-Weiser, Janßen, Heldt, Steinmann, Hauptmann-Kohn, Arveladze
  •  

Gyrostzaziki

Zitat von: 1337 am Sonntag, 21.Apr.2024, 18:16:38Ich halte es für eine relativ einfache Sache:
- Schultz war die falsche Wahl, man hätte einen erprobten Feuerwehrmann holen sollen
- Schultz musste die Mängel verwalten und hat das getan. Nicht besonders schlecht, aber auch nicht gut
- Er ist verbraucht und es braucht nächste Saison einen neuen Trainer

Entsprechend sehe ich die Schuld nicht beim aktuellen Trainer sondern ausschließlich bei Keller, der
A) viel zu spät reagiert hat
B) den falschen Trainer Typus verpflichtet hat
Dunkel beweist in Lautern gerade das das auch nicht automatisch hilft. Denk wir sind einfach zu schwach. 
Wolf, Sauren und Wettich raus.
  •  
    The following users thanked this post: SeSchi

1337

Zitat von: Gyrostzaziki am Sonntag, 21.Apr.2024, 20:22:15Dunkel beweist in Lautern gerade das das auch nicht automatisch hilft. Denk wir sind einfach zu schwach.
Eine Garantie dass es geklappt hätte gibt es natürlich nicht. So war es auch nicht gemeint. 
  •  

Ninja

Halten wir doch abgesehen von der Qualität der Mannschaft fest, dass es gegen Bochum und Darmstadt zweimal ein desaströser Auftritt war.

Die Mannschaft war total blockiert und hat schlechter gespielt als üblich.

Schultz hat es also nicht geschafft, dass man "bereit" war. Stattdessen haben alle verkrampft und da hätte ein anderer Trainertyp sicher einen anderen Ansatz gewählt.

Der letzte Abstiegskampft des FC war noch total anders. Da hat die Mannschaft abgeliefert, als es drauf ankam.
Und wir reden in beiden Spielen von Gegnern, bei denen die Qualität sicher nicht besser war.
Weil der Klügere nachgibt, regieren die Dummen die Welt....

Nebuchad

Zitat von: Ninja am Sonntag, 21.Apr.2024, 21:04:24Halten wir doch abgesehen von der Qualität der Mannschaft fest, dass es gegen Bochum und Darmstadt zweimal ein desaströser Auftritt war.

Die Mannschaft war total blockiert und hat schlechter gespielt als üblich.

Genau darum geht es und exakt das ist die Traineraufgabe. Da brauche ich keinen in erster Linie konzeptionell oder taktisch guten Mann, sondern vor allem ein Brustlöser. Schultz ist das nicht, wie die Auftritte in den KO Spielen gezeigt haben.
  •  

dackelclubber

Ich fürchte, Schultz ist auch einfach viel zu weich gewesen. Spätestens nach dem wirklich unterirdischen Bremen-Heimspiel mit der hilflosesten Offensivleistung seit locker 20 Jahren gegen einen limitierten Gegner war klar, dass diese Mannschaft ganz grundlegend neue Impulse braucht. Wir haben zu keinem Zeitpunkt irgendetwas gebracht, was einen Gegner mal wirklich überrascht hat. Und da gibt es ja durchaus Möglichkeiten, ohne das Rad neu zu erfinden, auch mal den Ball hergeben, bisschen auf Speed setzen oder auch mal wieder abschnittsweise richtig draufgehen in des Gegners Hälfte.


Stattdessen aber 1) hat Schultz in wesentlichen taktischen und personellen Dingen Baumgarts (erfolglose) Linie einfach fortgesetzt und vor allem 2) genauso erfolglos wie Baumgart darauf gehofft, dass bei Spielern wie Kainz, Ljubicic, Thielmann und Maina der Knoten platzt und sind wir 3) selbst unter Druck, endlich mal Dreier einzufahren und beim Stand von 0-0 oft aufgetreten, als könne man sich das alles mit paar Punkten Vorsprung in Ruhe ansehen und schön jeden Ballbesitz verschleppen und Umschaltsituationen abbrechen.

Finkgräfe starten lassen, ab und zu mal Diehl/Downs einwechseln und Thielmann herumschieben ist halt, schwacher Kader hin oder her, am Ende auch nicht allzu viel Innovation einer Mannschaft ohne Punch. Man hat das zwischen den Zeilen auch in den Medien mitbekommen, dass er offenbar erst vor zwei Wochen mal laut geworden ist im Training.

Symptomatisch auch, dass Finkgräfe zwischendrin mal einige Ecken und Freistöße übernommen hat, die er auch sehr gut trat, das ganze aber wieder zurück an Kainz ging, obwohl der nun wirklich komplett abgewirtschaftet hat hier. Sowas wird in Mannschaften ganz genau zur Kenntnis genommen, dass Kainz komplette Narrenfreiheit hat und leistungsunabhängig immer seine 60 Minuten bekam und selbst ein Alidou dann trotz massivem Formanstieg und Toren 2-3 Mal auf der Bank Platz nehmen musste.
Wir komme nit an die Woosch ran, dat provoziert Randale

Santillana

Funkel hat aus 6 Spielen 10 Punkte geholt und anschließend die Reli gewonnen. Das alleine zählte. Er hat es verstanden, alles aus der Mannschaft damals rauszukitzeln. Ja, mit Hector und Skhiri, aber das alleine kann kein Kriterium sein.
Ess et winnigstens ene Stürmer ? Dann nemme mer der !  (Hennes Weisweiler zur Verpflichtung von Pierre Littbarski)