Timo Schultz - Cheftrainer

Begonnen von Trainerfux, Donnerstag, 04.Jan.2024, 18:02:52

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Rakete

Zitat von: Hazard am Samstag, 27.Apr.2024, 10:24:12...und woraus ziehst du mit dieser Erkenntnis die Hoffnung, dass Nummer 27 uns unter weiterhin unveränderten Rahmenbedingungen weiterbringt?
Das ist doch genau das Problem.
Die häufigen Trainerwechsel sind nicht das Problem, sondern ein Symptom.

Stoppt den Genozid in Gaza!
Free Palestine!

Rheineye

Zitat von: Hazard am Samstag, 27.Apr.2024, 10:24:12...und woraus ziehst du mit dieser Erkenntnis die Hoffnung, dass Nummer 27 uns unter weiterhin unveränderten Rahmenbedingungen weiterbringt?
Das ist doch genau das Problem.
Ich sehe da kein exklusives FC-Problem, werde mir später aber mal die Verweildauern der jeweiligen Trainer bei den anderen Bundesligaklubs anschauen.
7x Absteiger
  •  

Hazard

Zitat von: Rakete am Samstag, 27.Apr.2024, 10:36:36Die häufigen Trainerwechsel sind nicht das Problem, sondern ein Symptom.


Vollkommen richtig.
Und wir bekämpfen seit Jahren die Symptome und wundern uns, dass das ursächliche Problem nach wie vor da ist.
  •  

ZeckePl

Zitat von: Rakete am Samstag, 27.Apr.2024, 10:36:36Die häufigen Trainerwechsel sind nicht das Problem, sondern ein Symptom.


Die häufigen Trainerwechsel sind nicht per se das Problem, aber wir haben nicht die Kaderqualität von Bayern und auch nicht die Möglichkeit wie Bayer, ständig Geld aus dem Fenster zu werfen. Da beides nicht der Fall ist, braucht man gutes Scouting (haben wir eingeschränkt), gute Jugendarbeit (check),  gutes Management  :-/, und eine Spielidee, die Trainer übergreifend durchgehalten wird. Wir verpflichten aber nacheinander Trainer mit völlig diversen Spielideen und wundern uns dann, dass das nicht klappt. Das macht Freiburg deutlich besser. Hinzu kommen in schöner Regelmäßigkeit ein unfähiger und aktuell unambitionierter Vorstand und eine Stadt, die uns infrastrukturell hängen lässt. 
Am Sonntag werden wir in Mainz aufgefressen und das war es dann für längere Zeit mit dem Erstligafußball. Es bräuchte einen Neuanfang bei Vorstand, Manager und wohl auch Trainer, um nicht durchgereicht zu werden in Liga 3. Zudem benötigen wir einen Vorstand, der jenseits des Werterades endlich Profibedingungen in allen Bereichen herstellt. Manche Sachen, die Keller gemacht hat ( Absenkung des Gehaltsetats, kein weiteres Verfrühstücken von Einnahmen der Zukunft etc.), haben mir gefallen und daran sollte man festgalten, aber Keller hat hier fertig und der Vorstand auch.
  •  

rusk

Zitat von: FC1948 am Samstag, 27.Apr.2024, 10:11:57Ich bin einfach nur gespannt, ob es Schultz seine letzten 4 Spiele für den FC sind, oder ob der FC es mit ihm allen ernstes in der 2.Liga angehen möchte..
Das kann nicht deren Ernst sein. Spätestens mit Abstieg muss auch er seinen Hut nehmen. Wo kommen wir denn da hin?
"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.
  •  

Juto

Schulz wurde genau deswegen geholt, um das "wie wollen wir Fußball spielen" der vom Verein vorgegebenen spielphilosophie weiterzuführen. 

Das Problem ist ganz einfach dass wir keine Spieler haben, die das 110% umsetzen können. Der Aderlass in den letzten drei Jahren und wie fehlende Kompensation bzw. Verbessern des Istustandes war unser Tod. 
Nur ein einziger Spieler der 12 plus mehr Tore garantiert hätte.... und wir hätten die ganzen knappen Dinger evtl. novh gewonnen.

Im Großen und ganzen ist der Fußball den wir spielen gar nicht schlecht. Es fehlen nur die Tore dazu.

Die ersten Fehler wurden hier bereits Ende der Saison 21/ 22  gemacht. Obuz, Andersson, Modeste, Lemperle. Ohne Sinn und Verstand sowie ohne Ersatz wurde eine ganze Offensivabteilung aufgelöst. Talente wurden nicht berücksichtigt bzw nicht hochgezogen. 



"Es ist der Geist, der sich den Körper baut" : Friedrich Chiller
anno 1317
  •  
    The following users thanked this post: ZeckePl

ZeckePl

Zitat von: Juto am Samstag, 27.Apr.2024, 11:43:56Schulz wurde genau deswegen geholt, um das "wie wollen wir Fußball spielen" der vom Verein vorgegebenen spielphilosophie weiterzuführen.

Das Problem ist ganz einfach dass wir keine Spieler haben, die das 110% umsetzen können. Der Aderlass in den letzten drei Jahren und wie fehlende Kompensation bzw. Verbessern des Istustandes war unser Tod.
Nur ein einziger Spieler der 12 plus mehr Tore garantiert hätte.... und wir hätten die ganzen knappen Dinger evtl. novh gewonnen.

Im Großen und ganzen ist der Fußball den wir spielen gar nicht schlecht. Es fehlen nur die Tore dazu.

Die ersten Fehler wurden hier bereits Ende der Saison 21/ 22  gemacht. Obuz, Andersson, Modeste, Lemperle. Ohne Sinn und Verstand sowie ohne Ersatz wurde eine ganze Offensivabteilung aufgelöst. Talente wurden nicht berücksichtigt bzw nicht hochgezogen.




Ich denke, dass Schultz etwas anders spielen lässt als Baumgart, aber Du hast Recht, die Entscheidung pro Schultz wurde meiner Erinnerung nach so eingerahmt, dass man den Spielstil beibehalten möchte. Dafür gab es aber nicht die Spieler. Der Abschied von Andersen und Modeste war m.E. alternativlos und das Verleihen von Obuz und Lemperle in Ordnung. Sie haben dadurch deutlich zugelegt. Man hätte halt mindestens einen weiteren Stürmer und einen Sechser holen müssen. Hier lag Keller völlig falsch und das Forum richtig :D, denn hier haben viele geschrieben, dass das nicht reichen wird.
  •  

Helgoland_United

Zitat von: Rheineye am Samstag, 27.Apr.2024, 10:42:41Ich sehe da kein exklusives FC-Problem, werde mir später aber mal die Verweildauern der jeweiligen Trainer bei den anderen Bundesligaklubs anschauen.
https://www.kicker.de/von-drei-bis-24-die-18-bundesligisten-und-ihre-trainer-anzahl-seit-2007-945206/slideshow

Das war Stand April 2023 (auf die letzten 15 Jahre bezogen).
Da hatten nur 5 Bundesligisten häufigere Trainerwechsel.
Die 4,5 Jahre mit Peter Stöger machen da einiges wett.

Das war wohl auch der einzige Trainer in den letzten 30 Jahren, bei dem es wirklich eine fruchtbare Entwicklung gab. Und dennoch ist alles ruckartig zerbrochen...

Schultz ist der 23. Trainer in den 26 Jahren seit unserem ersten Abstieg (Interimstrainer unter einem Monat nicht mitgerechnet).

Wer blieb überhaupt länger als 1 Saison Trainer...

Jeweils ca. 2,5 Jahre blieben: Baumgart, Daum II und Lienen

Daum hat ja diesen ganz ekelhaft, effektiven Fußball spielen lassen um irgendwie aufzusteigen. Immerhin dann der erste Trainer seit Lienen, mit dem der Klassenerhalt gelang. Novakovic und Helmes im Sturm waren Gold wert. Teure Altstars geholt- einige, wie Mondragon, Ümit, Petit, haben zumindest kurzfristig sehr weitergeholfen. Vom Fußballerischen her gab es aber nicht wirklich eine Linie die auf Entwicklung schließen ließ. Er ist dann ja auch gegangen, als ihm klar wurde, dass die Grenzen erreicht sind und er sich nicht nach Europa einkaufen kann.

Mit Lienen der ersehnte Aufstieg und eine beeindruckende erste Bundesliga-Saison. Er galt als intelligenter Taktiker und auch das zweite Bundesligajahr fing gut an. Aber dann kam die Mannschaft in eine extreme Krise und er musste zum Beginn der Rückrunde gehen.

In gewisser Weise sind das (zeitliche) Parallelen zu Baumgart- wenn auch andere Zeit, andere Vorzeichen, und ein anderer Trainertyp.

Jeweils ca. 1,5 Jahre blieben: Gisdol, Soldo und Funkel I
Gisdol hatte nach Anfangsschwierigkeiten diesen beeindruckenden Lauf. Dann die Corona-Zeit und die Folgesaison dauerhaft in Abstiegsnöten. Kurz vor Saisonende musste er gehen (und Funkel hat uns über die Relegation gerettet).

Soldo mit dem biederen Defensivfußball, aber immerhin souveränen Klassenerhalt. Kam in der 2. Saison aber zu stark ins Straucheln.

Funkel konnte den Abstieg 2002 kurzfristig nicht mehr verhindern, relativ souveräner Wiederaufstieg aber dann kaum Punkte in der Bundesliga geholt.

Bereits bei diesen 3 kann nicht wirklich von Konstanz und Entwicklung gesprochen werden. Und alle anderen Trainer waren maximal 1 Saison oder noch (viel) kürzer hier.
Mannschaftsaufstellung bei meinem ersten Heimspiel:
Illgner-Rudy, Baumann, Greiner-Weiser, Janßen, Heldt, Steinmann, Hauptmann-Kohn, Arveladze

Effeff7

Zitat von: Juto am Samstag, 27.Apr.2024, 11:43:56Schulz wurde genau deswegen geholt, um das "wie wollen wir Fußball spielen" der vom Verein vorgegebenen spielphilosophie weiterzuführen.

Das Problem ist ganz einfach dass wir keine Spieler haben, die das 110% umsetzen können. Der Aderlass in den letzten drei Jahren und wie fehlende Kompensation bzw. Verbessern des Istustandes war unser Tod.
Nur ein einziger Spieler der 12 plus mehr Tore garantiert hätte.... und wir hätten die ganzen knappen Dinger evtl. novh gewonnen.

Im Großen und ganzen ist der Fußball den wir spielen gar nicht schlecht. Es fehlen nur die Tore dazu.

Die ersten Fehler wurden hier bereits Ende der Saison 21/ 22  gemacht. Obuz, Andersson, Modeste, Lemperle. Ohne Sinn und Verstand sowie ohne Ersatz wurde eine ganze Offensivabteilung aufgelöst. Talente wurden nicht berücksichtigt bzw nicht hochgezogen.





Das ist mir zu einfach. Nur weil immer gesagt wird, dass wir defensiv gut stehen und offensiv Tore schießen möchten, heißt das nicht, dass wir im großen und ganzen keinen schlechten Fußball spielen. Außer "im großen und ganzen" heißt, dass wir 11 Zweibeiner auf dem Rasen haben, die das Spielprinzip verstanden haben. Sonst sehe ich da nicht mal im Ansatz "keinen schlechten Fußball". 

Wir spielen sogar sehr schlechten Fußball - und das belegt der Punkteschnitt und die Tabelle. Vielleicht sind Ideen des Trainers sogar da, aber er findet seit er hier ist keinen Weg das offensiv umsetzen zu lassen oder erreicht die Mannschaft mit seinen Ideen einfach nicht. 
Thank you: Lukas Podolski

Mcearth

Schultz hat eine Ausstrahlung wie Keller selbst, also ne getrocknete Rosine strahlt mehr Kraft aus.
User die ich auf ignore habe. Niemand, jedem seine Meinung, kann auch überlesen. Muss ich ja bei mir regelmäßig

FC1948

Zitat von: rusk am Samstag, 27.Apr.2024, 11:43:12Das kann nicht deren Ernst sein. Spätestens mit Abstieg muss auch er seinen Hut nehmen. Wo kommen wir denn da hin?
Die Frage wäre, wer traut sich diese Aufgabe zu?
Liga 2 und dann noch eine Sommerperiode wo du nix machen darfst.
Wäre der Michael Kohler, oder der Trainer von Freiburg 2, Stamm oder wie der heisst, wären das noch immer Kandidaten?
Kann ich nicht dran glauben. 
  •  

Rheineye

Zitat von: FC1948 am Samstag, 27.Apr.2024, 13:25:17Die Frage wäre, wer traut sich diese Aufgabe zu?
Liga 2 und dann noch eine Sommerperiode wo du nix machen darfst.
Wäre der Michael Kohler, oder der Trainer von Freiburg 2, Stamm oder wie der heisst, wären das noch immer Kandidaten?
Kann ich nicht dran glauben.
Tim Walter
7x Absteiger
  •  

hegoat

Oma Höger als Spielertrainer.
  •  

Harald K.

Zitat von: Mcearth am Samstag, 27.Apr.2024, 13:08:29Schultz hat eine Ausstrahlung wie Keller selbst, also ne getrocknete Rosine strahlt mehr Kraft aus.


Die beiden zusammen könnten in jeder Klinik Narkosemittel überflüssig machen. Einfach in dem sie eine halbe Stunde mit dem Patienten vor der OP verbringen.  
Ich finde, alle Politiker sollten LSD nehmen (Cary Grant)
  •  

chg

Die Mannschaft ist in erster Linie mutlos, nicht überzeugt von sich und hat eine bleiernde Angst vor dem eigenen Fehler. So kannst du keinen erfolgreichen oder ansehlichen Fußball spielen. Schulz ist im Moment in erster Linie als Therapeut und Stütze gefragt. Und genau in dieser Funktion scheinen seine Werkzeuge aktuell nicht zum Team zu passen.

  •  
    The following users thanked this post: MG56

Helgoland_United

Zitat von: Effeff7 am Samstag, 27.Apr.2024, 12:49:19Das ist mir zu einfach. Nur weil immer gesagt wird, dass wir defensiv gut stehen und offensiv Tore schießen möchten, heißt das nicht, dass wir im großen und ganzen keinen schlechten Fußball spielen. Außer "im großen und ganzen" heißt, dass wir 11 Zweibeiner auf dem Rasen haben, die das Spielprinzip verstanden haben. Sonst sehe ich da nicht mal im Ansatz "keinen schlechten Fußball".

Wir spielen sogar sehr schlechten Fußball - und das belegt der Punkteschnitt und die Tabelle. Vielleicht sind Ideen des Trainers sogar da, aber er findet seit er hier ist keinen Weg das offensiv umsetzen zu lassen oder erreicht die Mannschaft mit seinen Ideen einfach nicht.
Auch andere Zahlen belegen das:

Wir haben die wenigsten klaren Torchancen (X Goals) der Liga. 
Unser Ballbesitz Anteil hat stark abgebaut.  
Wir haben dafür weiterhin mit Abstand die meisten geschlagenen Flanken aus dem Spiel,(Hilflosigkeit). 

Wir stehen durch unsere Risiko ärmere Spielweise etwas sicherer,  weniger klare Torchancen für die Gegner- haben aber im Ergebnis den selben Gegentore Schnitt wie in der Hinrunde. 
Mannschaftsaufstellung bei meinem ersten Heimspiel:
Illgner-Rudy, Baumann, Greiner-Weiser, Janßen, Heldt, Steinmann, Hauptmann-Kohn, Arveladze
  •  
    The following users thanked this post: Effeff7

Rumpirat

So einen Zettel-Ewald in jung wäre jemand für die zweite Liga. In unserer ersten Zweitliga-Saison waren die Spieler ja ähnlich hilflos und desillusioniert, bis dann zur neuen Saison einiges auf links gedreht wurde :D
  •  

caprone

Dass wieder mal drei Torhüter mitgenommen werden, ist auch unfassbar.
  •  

lynnejim

Zitat von: caprone am Samstag, 27.Apr.2024, 16:21:36Dass wieder mal drei Torhüter mitgenommen werden, ist auch unfassbar.
Stimmt doch gar nicht: es sind ein Torwart, ein Torhüter und ein Keeper.
Ich kann mit einem Eierlöffel Fledermäuse töten.
  •  

Rakete

Zitat von: Helgoland_United am Samstag, 27.Apr.2024, 12:14:08https://www.kicker.de/von-drei-bis-24-die-18-bundesligisten-und-ihre-trainer-anzahl-seit-2007-945206/slideshow

Das war Stand April 2023 (auf die letzten 15 Jahre bezogen).
Da hatten nur 5 Bundesligisten häufigere Trainerwechsel.
Die 4,5 Jahre mit Peter Stöger machen da einiges wett.
Danke für die Zusammenstellung der ganzen Trainer. 
Wegen der Gesamtzahl an Trainern: Man darf zB auch nicht vergessen, dass wir mit mindestens Funkel, Finke und Schaefer auch mehrfach das Modell "mehr als Interim, aber zeitlich bewusst begrenzt" hatten. 

Letztlich finde ich es etwas überraschend, dass sogar 5 Bundesligisten häufiger den Trainer wechselten. Wer sind die 5? Denn mir fallen keine 5 ein, die so chronisch erfolglos sind wie wir. 
Stoppt den Genozid in Gaza!
Free Palestine!
  •  

KRius27

Zitat von: caprone am Samstag, 27.Apr.2024, 16:21:36Dass wieder mal drei Torhüter mitgenommen werden, ist auch unfassbar.
Er macht das eben sehr sehr gut.
  •  

r9naldo

Zitat von: Rakete am Samstag, 27.Apr.2024, 16:47:41Danke für die Zusammenstellung der ganzen Trainer.
Wegen der Gesamtzahl an Trainern: Man darf zB auch nicht vergessen, dass wir mit mindestens Funkel, Finke und Schaefer auch mehrfach das Modell "mehr als Interim, aber zeitlich bewusst begrenzt" hatten.

Letztlich finde ich es etwas überraschend, dass sogar 5 Bundesligisten häufiger den Trainer wechselten. Wer sind die 5? Denn mir fallen keine 5 ein, die so chronisch erfolglos sind wie wir.
Schalke und der HSV sind bestimmt mit dabei 
  •  

fcbleos

Zitat von: Rakete am Samstag, 27.Apr.2024, 16:47:41Danke für die Zusammenstellung der ganzen Trainer.
Wegen der Gesamtzahl an Trainern: Man darf zB auch nicht vergessen, dass wir mit mindestens Funkel, Finke und Schaefer auch mehrfach das Modell "mehr als Interim, aber zeitlich bewusst begrenzt" hatten.

Letztlich finde ich es etwas überraschend, dass sogar 5 Bundesligisten häufiger den Trainer wechselten. Wer sind die 5? Denn mir fallen keine 5 ein, die so chronisch erfolglos sind wie wir.
Das ist ja heutzutage das Ding. Trainerwechsel sind ja nicht per se schlecht und stehen für kontinuierliche Erfolgslosigkeit, sondern sind häufig auch ein sportlich notwendiger Impuls, wenn man seine Ziele gefährdet sieht. Wir hatten hier reihenweise sehr gute Trainerwechsel in den letzten Jahren, die Entlassung von Anfang, Gisdol, Funkel, Baumgart, alles völlig richtig. 

Nicht zu unrecht haben Bayern, Leipzig, Leverkusen im gleichen Zeitraum ähnlich viele Trainer verschlissen. Es ist heutzutage eben auch eher die Norm, dass Trainer sich schneller abnutzen. Liegt sicherlich auch an den erfolgsverwöhnten Profis und der Macht der Berater und Medien, aber die gegnerischen Scouting Abteilungen sind auch einfach besser geworden, Spielsysteme und Trainer schneller entschlüsselt und in der Folge eben erfolglos. Man muss sich ja nur an das Interview von Rose erinnern, als er sagte, dass Baumgart sehr leicht zu lesen und zu bespielen sei. Da hätte man eigentlich schon wissen müssen, dass es hier im selben Desaster wie bei Paderborn endet. 

lynnejim

Der Vorname Timo bürgt irgendwie nicht für erfolgreichen und ambitionierten Fußball.
Ich kann mit einem Eierlöffel Fledermäuse töten.
  •  

tikap

Wenn man in der 2. Liga einen Neuanfang starten will muss das zwangsläufig auch mit neuem Trainer UND neuen Co-Trainern geschehen. Entweder man macht es richtig und konsequent oder gar nicht. 
...der Ball verzaubert alle - alle verzaubert der Ball...
Heute zählt nicht was du gestern gewonnen hast, sondern es zählt nur was du morgen gewinnst!
  •  

Rumpirat

Zitat von: tikap am Samstag, 27.Apr.2024, 19:06:01Wenn man in der 2. Liga einen Neuanfang starten will muss das zwangsläufig auch mit neuem Trainer UND neuen Co-Trainern geschehen. Entweder man macht es richtig und konsequent oder gar nicht.
Joa, das ist mir ziemlich suspekt mit den "nicht verhandelbaren" Co-Trainern. Vermutlich war Schultz der Einzige, der damit wenig Probleme hatte und hat deswegen den Posten bekommen..
  •  
    The following users thanked this post: Mcearth

ZeckePl

Zitat von: tikap am Samstag, 27.Apr.2024, 19:06:01Wenn man in der 2. Liga einen Neuanfang starten will muss das zwangsläufig auch mit neuem Trainer UND neuen Co-Trainern geschehen. Entweder man macht es richtig und konsequent oder gar nicht.
Weiß ich nicht. Ein Cheftrainer macht klare Ansagen und das Trainerteam setzt das um. Ist auf der Arbeit ja auch so. Ab und an tauscht man einen aus, weil er nicht mehr performt, weg will etc. Bei Bayern war Gerland auch ewig. Ich weiß, die Qualität haben wir nicht, aber ich finde es grundsätzlich nicht verkehrt, wenn im Trainerteam etwas Kontinuität herrscht. Immer vorausgesetzt, die arbeiten gut.
  •  

funkyruebe

Zitat von: Mcearth am Samstag, 27.Apr.2024, 13:08:29Schultz hat eine Ausstrahlung wie Keller selbst, also ne getrocknete Rosine strahlt mehr Kraft aus.
Wer den Lorzer hatte sollte sich bei der Einordnung der Ausstrahlung headroom lassen. 
Grinsekatze raus ✓ - Strubileinchen raus ✓- Kessler raus - Vorstand raus
  •  

märkel

Zitat von: Juto am Samstag, 27.Apr.2024, 11:43:56Schulz wurde genau deswegen geholt, um das "wie wollen wir Fußball spielen" der vom Verein vorgegebenen spielphilosophie weiterzuführen.

Das Problem ist ganz einfach 



das problem ist ganz einfach, dass wir erst stöger zurückholen wollen, dann baumgart bekommen und nach ein paar gewonnenen spielen schwupps dessen harakiri-fußball zur neuen fc-dna erklären. wir holen dann dafür aus berlin irgendwelche schwätzer, die hier den kölschen way of fußball implementieren sollen, dafür aber spieler, die genau nicht zu dieser art fußball passen. 
trainer entscheiden hier selber, wann sie gehen, der neue wird dann aufgrund der besten antwort auf die frage, was er von adamyan hält eingestellt und soll ansonsten so weitermachen. jugendspieler werden vergrault, ihre berater gleich mit. dass diese auch andere, bessere, unserer jugendspieler beraten kann uns in unserer überzeugung, alles richtig zu machen, nicht beirren. wir klauen uns einfach talente von anderen vereinen, da können wir auf eigene scheißen.
für diesen ganzen wahnsinn haben wir inzwischen sogar einen doktortitel, und man erwischt sich dabei, dass man sich in manchen momenten horst heldt zurück wünscht.
Die Mutter des Schwachkopfs ist ständig schwanger.

I.Ronnie

Zitat von: Povlsen am Freitag, 26.Apr.2024, 22:17:49In einer ultraschwachen Bundesliga hätte dieser Kader die Klasse halten können, allerdings hätte dann alles passen müssen, inklusive Glück bei Verletzungen und ohne Formkrisen. Das ist aber unrealistisch. Der Kader ist nicht erstligatauglich, und zwar von Anfang an. Genauso spielt er auch über die gesamte Saison. Am ersten Spieltag sah das zwar ganz gut aus, aber schon da schlugen die Schwächen durch: Vorne ohne Durchschlagskraft, hinten reicht ein individueller Fehler. Das hat die Mannschaft dann Woche für Woche bestätigt. Wir hatten zwar auch schwache Trainer, aber auch mit guten Trainern hätte es in 9 von 10 Fällen nicht gereicht. Beweisen kann ich das natürlich nicht.

Es geht mir nicht darum, den Kader besser zu reden, als er ist, um dafür die Trainer in die Pfanne zu hauen. Umgekehrt wird dieser Spin aber gerne gedreht, um hier jahrelang gepflegte Paradigmen aufrecht erhalten zu können: "Kontinuität auf der Trainerposition führt zu Erfolg." 

Im Grunde trennt uns nicht viel in der Einschätzung. Was den Kader betrifft, ist auch alles schon tausendmal durchgekaut worden. Und die Beantwortung der Frage wie viel Anteil nun welcher Trainer mit jener oder dieser Entscheidung hatte, kann man dem nächsten Fußballakademiker für die Bachelorarbeit überlassen.

Märkel hat es ja hier ganz gut zusammengefasst. Wir können uns nun darüber streiten, ob uns Glück fehlte, das Verletzungspech der letzte Sargnagel war oder Schultz nicht genug emotionalisieren kann. Der Club ist auf so vielen Ebenen lost, so zielsicher bei fast allem in die Scheiße greifend, dass die ganze Diskussion letztendlich auch zu gar nix führt.