• Willkommen im Forum „Effzeh-Forum.Koeln“.

Neuigkeiten:

Da wir gerade von einer Vielzahl von Botregistrierungen überschwemmt werden, ist die Neuregistrierung aktuell deaktiviert.

Hauptmenü

Timo Schultz - Cheftrainer

Begonnen von Trainerfux, Donnerstag, 04.Jan.2024, 18:02:52

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

kuzja7

Mein Kommentar bezog sich auf alle Spiele unter ihm und die Ausbeute ist definitiv nicht ausreichend.
  •  

Rheineye

Zitat von: Freibeuter am Samstag, 13.Apr.2024, 17:41:52Ich fand das war für ein Auswärtsspiel bei den Bayern eine gute Leistung mit einer guten Einstellung aller Spieler. Was Schultz da jetzt genau falsch gemacht haben soll, muss man erstmal klar benennen. Oder reichts, dass er Tigges eingewechselt hat ? Aber selbst Schmitz und Heintz haben sich überraschend gut geschlagen am Ende.
Schultz macht nicht viel falsch, er bekommt die Mannschaft aber halt auch nicht angefixt, die Ausbeute ist einfach mager.

Ich glaube mittlerweile auch, dass es falsch wäre bei einem Abstieg an ihm festzuhalten, da wird man schon einen Typen brauchen der wenigstens ein bisschen Aufbruchstimmung mitbringt, mit der Ansprache werden wir direkt durchgereicht.
7x Absteiger

fcbleos

Man muss ja nur nach Mainz schauen und sehen, wie Bo Henriksen da die Mannschaft und die Stadt angezündet hat. Doppelt bitter, dass Keller den im Winter aussortiert hat. Ob es funktioniert hätte, keine Ahnung. Aber schlechter als Schultz geht ja eigentlich rein punktetechnisch gar nicht mehr. 

fuNi

Während er ganz am Anfang nicht viel falsch gemacht hat, und auch jetzt noch wenig falsch macht, hat er es nicht einmal im Ansatz geschafft, irgendwas weiter zu entwickeln. Sei es spielerisch oder die Motivation. Leider ein Schuss in den Ofen.

Egal, welche Entscheidung Keller trifft, er trifft immer die falsche.

ZeckePl

Zitat von: Freibeuter am Samstag, 13.Apr.2024, 17:41:52Ich fand das war für ein Auswärtsspiel bei den Bayern eine gute Leistung mit einer guten Einstellung aller Spieler. Was Schultz da jetzt genau falsch gemacht haben soll, muss man erstmal klar benennen. Oder reichts, dass er Tigges eingewechselt hat ? Aber selbst Schmitz und Heintz haben sich überraschend gut geschlagen am Ende.
Er ist jetzt lang genug hier. Er macht nicht viel falsch, aber ich erkenne keine Handschrift und es ist kein Feuer in der Mannschaft. Ein Motivationskünstler scheint er nicht zu sein.
  •  
    The following users thanked this post: Effeff7

lynnejim

Zitat von: ZeckePl am Samstag, 13.Apr.2024, 17:56:10Er ist jetzt lang genug hier. Er macht nicht viel falsch, aber ich erkenne keine Handschrift und es ist kein Feuer in der Mannschaft. Ein Motivationskünstler scheint er nicht zu sein.
Unter dem Strich wird hier nur noch der Abstieg verwaltet. Mehr ist nicht. Ohne schnarchige Bochumer ganz zum Schluss am letzten Samstag wäre der schon besiegelt (wenn auch noch nicht rechnerisch).
Ich kann mit einem Eierlöffel Fledermäuse töten.

Helgoland_United

Abstieg verwalten,  genau,  mehr ist es nicht. 
Ein Trainer wie Beierlorzer,  zurückhaltend, nett,  nicht dumm, aber konnte nicht mal kurzfristig für wirklichen Auftrieb sorgen,  blass und ohne eigene Handschrift...
...Wieder mal eine schlechte Entscheidung der Verantwortlichen im Verein 
Mannschaftsaufstellung bei meinem ersten Heimspiel:
Illgner-Rudy, Baumann, Greiner-Weiser, Janßen, Heldt, Steinmann, Hauptmann-Kohn, Arveladze
  •  
    The following users thanked this post: Effeff7

FidelCastro

Der FC war heute die laufstärkste Mannschaft des Spieltags. Letzte Woche hat man ein ganzes Spiel in den letzten Minuten noch gedreht. Wie man da auf Motivationslosigkeit schließen kann, verstehe ich nicht ganz. Die Saison wurde bereits weit, weit vor diesem Spieltag verspielt. Tritt man auf wie heute, landet man niemals auf dem 17. Tabellenplatz.

Man kann hier vieles schlecht reden, weil auch vieles schlecht lief/läuft, aber der Mann an der Seitenlinie kann da am wenigsten für.

Sehe auch nicht wo andere Trainer im Abstiegskampf großes "Feuer" entfacht haben. Der Mainzer Trainer, der auch bei uns im Gespräch war, holt die Ergebnisse auch nicht dank großer Euphoriewellen in der Öffentlichkeit, sondern dank guter Trainerarbeit; und ich bin mir sicher dass ein Schultz dass auf seine besonnene Art auch macht.

Helgoland_United

Zitat von: FidelCastro am Samstag, 13.Apr.2024, 19:42:59Der FC war heute die laufstärkste Mannschaft des Spieltags. Letzte Woche hat man ein ganzes Spiel in den letzten Minuten noch gedreht. Wie man da auf Motivationslosigkeit schließen kann, verstehe ich nicht ganz. Die Saison wurde bereits weit, weit vor diesem Spieltag verspielt. Tritt man auf wie heute, landet man niemals auf dem 17. Tabellenplatz.

Man kann hier vieles schlecht reden, weil auch vieles schlecht lief/läuft, aber der Mann an der Seitenlinie kann da am wenigsten für.

Sehe auch nicht wo andere Trainer im Abstiegskampf großes "Feuer" entfacht haben. Der Mainzer Trainer, der auch bei uns im Gespräch war, holt die Ergebnisse auch nicht dank großer Euphoriewellen in der Öffentlichkeit, sondern dank guter Trainerarbeit; und ich bin mir sicher dass ein Schultz dass auf seine besonnene Art auch macht.

Nein, ein Schultz ist blass wie damals Beierlorzer und zumindest für die 1. Liga und für diese Konstellation der falsche Mann. 
12 Punkte in 13 Spiele sind ok und die Mannschaft müht sich weiterhin. Aber es gab weder einen richtigen Schub, noch eine erkennbare Entwicklung. 

(Baumgart z.b. war hingegen ein Motivator und jemand der kurzfristig etwas bewirken kann. Aber bei ihm haben die Verantwortlichen von uns die Situation ebenfalls völlig falsch eingeschätzt. Die haben nicht gecheckt, wie eindimensional seine Erfolge sind und auf welch schmalem Gerüst das steht). 

Es war einfach die Fehleinschätzung der Verantwortlichen. 
Mannschaftsaufstellung bei meinem ersten Heimspiel:
Illgner-Rudy, Baumann, Greiner-Weiser, Janßen, Heldt, Steinmann, Hauptmann-Kohn, Arveladze

Ninja

Schultz ist genauso bieder wie die Mannschaft.

Wir werden nach dem Mainz-Spiel abgestiegen sein und dann kann man in aller Ruhe die 2. Liga planen.

Wenn er bleiben sollte, wird das eine witzige Zweitligasaison.
Weil der Klügere nachgibt, regieren die Dummen die Welt....

FidelCastro

Ich fände ihn gerade erst dann wirklich hilfreich, denn nächste Saison werden Jungs wie Urbig, Obuz oder auch ein Schmid zurückerwartet, und dann sind da noch Jungs wie Downs, Wäschenbach oder Batakukanda.

Ich schätze Schultz so ein, dass er für diese Spieler ein guter Trainer sein kann, wenn es darauf ankommt, sie für Spiele einzustimmen, bzw. ihnen den Druck zu nehmen. Man hat z.B. bei Katterbach, bei allem Talent gesehen, wie leicht die Knie auf einmal sein können, wenn die Kabine brennt und es raus ins Stadion geht. Wie das entwicklungsmäßig wäre, kann ich nicht einschätzen, dafür ist die Trainerarbeit noch zu kurz. Die Anzeichen sind aber da, Finkgräfe ist unangefochten Stammspieler, was er sein muss - er hat mit Thielmann eine Lösung gefunden, die unser ewiges RV Problem lösen könnte - Downs rückt mit jeder Woche näher an die Mannschaft. Und das in der brennzligen Situation.

Naja, was zählt, und daran messe ich den Trainer auch am Ende, sind die kommenden Spiele jetzt, denn etwas Zeit hatte er bis hierhin und die Gegner sind machbar. Und dann wird es hoffentlich gar nicht erst zu einem Abstieg kommen. Versagt er jedoch, sollte klar sein, dass man auch ihn hinterfragen muss.

Die nächsten Spiele sind unheimlich richtungsweisend und es wäre so wichtig - wie es danach auch aussehen mag - die Weichen komplett in richtige Bahnen zu ändern. Wird bei diesem Verein wahrscheinlich natürlich nicht passieren.

drago

Zitat von: fcbleos am Samstag, 13.Apr.2024, 17:51:00Man muss ja nur nach Mainz schauen und sehen, wie Bo Henriksen da die Mannschaft und die Stadt angezündet hat. Doppelt bitter, dass Keller den im Winter aussortiert hat. Ob es funktioniert hätte, keine Ahnung. Aber schlechter als Schultz geht ja eigentlich rein punktetechnisch gar nicht mehr.

ja, wobei der mainzer kader meilen besser ist als unserer. die standen da eben zu unrecht unten drin - im gegensatz zu uns.

schultz macht wenig falsch, aber irgendwie zündet er eben auch nicht so wie damals z.b. gisdol. woran es liegt vermag ich nicht zu sagen, aber ihm fehlt eben etwas, um mehr rauszuholen aus dem team, als ein 0815 rausholt.

witzig ist nur, dass der ehemalige heiland vieler - baumgart - noch schlechter unterwegs war. mit anderen worten, schultz ist irgendwie knapp durchschnittlich, und baumgart weit dahinter.
Wenns so is, isses so, ich bin das ganze Leben schon Fan dieser massenkarambolage, da kommt es darauf auch nicht mehr an.  (c) Eigelsteiner
  •  

Helgoland_United

Zitat von: drago am Sonntag, 14.Apr.2024, 03:30:25ja, wobei der mainzer kader meilen besser ist als unserer. die standen da eben zu unrecht unten drin - im gegensatz zu uns.

schultz macht wenig falsch, aber irgendwie zündet er eben auch nicht so wie damals z.b. gisdol. woran es liegt vermag ich nicht zu sagen, aber ihm fehlt eben etwas, um mehr rauszuholen aus dem team, als ein 0815 rausholt.

witzig ist nur, dass der ehemalige heiland vieler - baumgart - noch schlechter unterwegs war. mit anderen worten, schultz ist irgendwie knapp durchschnittlich, und baumgart weit dahinter.
Baumgart hatte nach 13 Spielen 9 Punkte geholt.
Schultz hat nach 13 Spielen 12 Punkte geholt.
Wirkliche Fortschritte sehe ich daran nicht. 

Hinzu kommt, dass der Saisonbeginn von der totalen Abwärtsspirale gezeichnet war und ein neuer Trainer in so einer Situation gerade kurz- bis mittelfristig Aufwind bringen sollte.

Mannschaftsaufstellung bei meinem ersten Heimspiel:
Illgner-Rudy, Baumann, Greiner-Weiser, Janßen, Heldt, Steinmann, Hauptmann-Kohn, Arveladze
  •  

Okudera

Zitat von: Helgoland_United am Sonntag, 14.Apr.2024, 07:59:26Baumgart hatte nach 13 Spielen 9 Punkte geholt.
Schultz hat nach 13 Spielen 12 Punkte geholt.
Wirkliche Fortschritte sehe ich daran nicht.

Hinzu kommt, dass der Saisonbeginn von der totalen Abwärtsspirale gezeichnet war und ein neuer Trainer in so einer Situation gerade kurz- bis mittelfristig Aufwind bringen sollte.



Aufwind war da.
Die Mannschaft war stabiler und hätte fast mehr gepunktet.
Ohne Sturm aber schwierig.
Wenn die Chancen und die Konter verstümpert werden, ändert das nichts am Ergebnis 
  •  

Marc_Niehl

Bis auf ein paar Spiele kann man der Mannschaft doch nicht vorwerfen, dass sie blutleer und unmotiviert ist. Schultz hat ein paar Dinge erreicht, die SB leider überhaupt nicht geschafft hat. Das ist eine offensichtlich deutlich bessere Spielereinschätzung, die Einbindung der Nachwuchsspieler und auch ein kompakteres Spielsystem. Das hat schon die Handschrift von Schultz.

Sein Nachteil ist, dass er erst im Januar kam und eben nicht wie Gisdol damals im November. Der Trainerwechsel hätte einfach viel früher stattfinden müssen und wurde im SB Thread damals ja auch diskutiert ("wann ist der richtige Zeitpunkt?" oder "wie lange soll man SB noch Zeit geben?"). Das sind die fehlenden 6-8 Spiele die Schultz jetzt fehlen und rächt sich jetzt.

Zu lesen, dass sich manche wieder einen Motivator an der Linie wünschen zeigt mir, wie kurzzeitig das Erinnerungsvermögen sein kann. SB hat mit seinen Motivationskünsten zuletzt bei unseren Spieler aber mal so gar nix mehr erreicht und jetzt ist das Heil wieder ein anderer Motivatir.

Schultz hat den Charme eines friesischen Steuerberaters, ok. Aber er liefert ehrliche Arbeit ab. Für mich passt das was er sagt und tut weitgehend zusammen. Und ich denke er hat ein gutes Händchen für die Spieler.

Wenn es am Ende nicht reichen sollte, dann vor allem weil der Wechsel zu Schultz zu spät war.

rusk

Nach Hitzkopf Baumgart brauchte es mal einen besonnenen Typen, der vor allem taktisch flexibler ist und mal ein paar liegengebliebene Hausaufgaben macht.
Ein zweiter Baumgart hätte hier mal gar nichts bewirkt, es sei denn, er wäre ein taktisches Genie gewesen und hätte noch 3-4 Baustellen im Kader geschlossen bekommen.
Unter den aktuellen Voraussetzungen macht Timo Schultz offensichtlich einen okayen Job.
Um uns zu retten hätte es in der Tat einen Wundertrainer gebraucht. Die wachsen aber nicht auf Bäumen.
"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.

Helgoland_United

Dass er Nachwuchsspieler zum Teil erfolgreich herangeführt/integriert hat, finde ich auch anerkennenswert. 

Allgemein ist er aber wahrscheinlich nicht der richtige für diesen Verein und diese Situation. 
Doch gerade in dieser Situation wäre und ist es um kurzfristigen Erfolg gegangen. Dieses Saison geht es nur ums Überleben. Aber wir werden runter gehen und dann bleibt die Frage, ob wir mit Abgängen/ohne Neuzugänge ein Gerüst für einen baldigen Wiederaufstieg haben können. 

Die falschen Entscheidungen und Einschätzungen wurden, wie so oft, schon im Vorfeld getroffen. 

4 Jahre (2008-2012 und 2014-2018) und jetzt 5 Jahre (2019-2024) 1. Liga am Stück- und dann crasht es doch wieder. Hoffentlich crasht es diesmal nicht dauerhaft. 
Mannschaftsaufstellung bei meinem ersten Heimspiel:
Illgner-Rudy, Baumann, Greiner-Weiser, Janßen, Heldt, Steinmann, Hauptmann-Kohn, Arveladze
  •  

Effeff7

Zitat von: rusk am Sonntag, 14.Apr.2024, 09:24:02Nach Hitzkopf Baumgart brauchte es mal einen besonnenen Typen, der vor allem taktisch flexibler ist und mal ein paar liegengebliebene Hausaufgaben macht.
Ein zweiter Baumgart hätte hier mal gar nichts bewirkt, es sei denn, er wäre ein taktisches Genie gewesen und hätte noch 3-4 Baustellen im Kader geschlossen bekommen.
Unter den aktuellen Voraussetzungen macht Timo Schultz offensichtlich einen okayen Job.
Um uns zu retten hätte es in der Tat einen Wundertrainer gebraucht. Die wachsen aber nicht auf Bäumen.

Taktisch flexibel? Woran machst du das fest? Ich kann nicht mal eine Taktik bei ihm erkennen und sogar noch weniger nach dem Trainingslager. 

Ich glaube nicht, dass es einen Wundertrainer gebraucht hätte. Man kann es die ganze Zeit drauf schieben, dass Mainz sowieso eine höhere Kaderqualität hätte, aber das ist nicht der ausschlaggebende Punkt. Mainz hat mit zwei Trainerwechseln anscheinend alles richtig gemacht und damit gute Akzente gesetzt. Das hat Schultz weder nach Antritt noch nach dem Trainingslager geschafft. Was hat man von Konstanz, wenn diese nicht ausreichend ist? Statistisch holen wir noch 5 Punkte. 

Aber was mich am meisten stört, ist dass man einfach keine Idee erkennt. Vor allem offensiv machen es auch 3. Ligisten gegen Bundesligisten konstant besser. 
Thank you: Lukas Podolski

Helgoland_United

Zitat von: Effeff7 am Sonntag, 14.Apr.2024, 10:28:24Taktisch flexibel? Woran machst du das fest? Ich kann nicht mal eine Taktik bei ihm erkennen und sogar noch weniger nach dem Trainingslager.

Ich glaube nicht, dass es einen Wundertrainer gebraucht hätte. Man kann es die ganze Zeit drauf schieben, dass Mainz sowieso eine höhere Kaderqualität hätte, aber das ist nicht der ausschlaggebende Punkt. Mainz hat mit zwei Trainerwechseln anscheinend alles richtig gemacht und damit gute Akzente gesetzt. Das hat Schultz weder nach Antritt noch nach dem Trainingslager geschafft. Was hat man von Konstanz, wenn diese nicht ausreichend ist? Statistisch holen wir noch 5 Punkte.

Aber was mich am meisten stört, ist dass man einfach keine Idee erkennt. Vor allem offensiv machen es auch 3. Ligisten gegen Bundesligisten konstant besser.
Den letzten Punkt finde ich besonders krass.

Das fängt schon in den erfolgreichen 2 Jahren mit Baumgart an und mündete diese Saison in einer Katstrophe. (Vorher und mit anderem Personal funktionierte noch das aggressive Verteidigen, schnelles Umschaltspiel und bei eigenem Ballbesitz enorm viel Flanken.)

Gegen Gladbach (3:1) brauchte es 2 Elfmeter, Darmstadt (1:0) war ein Duselsieg, ebenso Bochum (2:1) mit den irren 2 Minuten- selbst das 2:0 gegen Frankfurt war bieder und Frankfurt an dem Tag absolut passiv, müde, blass.
Und das waren schon alle unsere 4 Saisonsiege. 

Wir können selbst schwache Gegner nicht verlässlich und effizient bespielen. Es sind immer nur einzelne (hektische) Spielphasen in denen was läuft oder mal ein Standardtreffer.  Es muss alles zusammen kommen, damit daraus dann mal 3 Punkte werden. 

Das liegt natürlich stark am Kader. (Die Warnungen vor der Saison sind bekannt, die Kritik an Baumgart und vor allem Keller 1000fach erwähnt). Schultz hat immerhin öfters Downs einbringen können und Alidou hat phasenweise auch seine Rolle gefunden. Aber wirklich effizienter sind wir in der Zeit auch nicht geworden. 
Das macht es so unwahrscheinlich, dass wir in den 5 Spielen mehrfach 3 Punkte holen. 
Mannschaftsaufstellung bei meinem ersten Heimspiel:
Illgner-Rudy, Baumann, Greiner-Weiser, Janßen, Heldt, Steinmann, Hauptmann-Kohn, Arveladze
  •  
    The following users thanked this post: Effeff7

chg

Bei einer Bewertung von Schulz sollte man durchaus auch die Erschwernisse die er bis jetzt zu bewältigen hatte berücksichtigen. Da wären z.B:

- Die Kaderqualität ist in der Spitze in Ordnung, diese ist allerdings wesentlich zu dünn ausgebildet.
- ungünstiger Spielplan für eine mental angeschlagene Mannschaft
- Sämtliche Entwicklungsspieler waren im absoluten Tief als er hier angefangen hat, er musste wirklich jeden Spieler aus dieser Reihe aufrichten (an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an den Trainergott mit der Mütze)
- Er musste nahezu vollständig ohne die stabilsten Offensivspieler agieren (die Lücke musste wer schließen ? die Entwicklungsspieler (s.o.).)
- Die Mannschaft hatte zuvor ca. 1,5 Jahre lang im Grunde nur gebolzt.
- Man kann mit diesem Kader sicher eine 32-36 Punkte Saison spielen, mehr ist allerdings nur mit Glück und wenig Verletzungen möglich.

In Anbetracht der Gesamtsituation holt er daher aus meiner Sicht durchschnittlich viele Punkte in einer Überdurschnittlich schwierigen Situation. Auch sieht man in den meisten Spielen durchaus ein Konzept für den Torerfolg, allerdings bricht die Struktur des Spiels meistens aufgrund von mangelndem Selbstvertrauen oder Unvermögen (Kaderqualität) zusammen kurz bevor es zählbar wird.
Seine Aufstellungen, Spielereinschätzungen und Wechsel sind logisch und nachvollziehbar -> Für mich ist das bis hierhin durchaus eine gute Trainerleistung.

Das Problem ist, das es vermutlich nicht ausreicht gut zu leisten. Wir müssten konstant Sehr gut leisten um den Abstieg ohne Glück und aus eigener Kraft abzuwenden. Die Differenz zwischen Ertrag und Notwendigkeit würde ich allerdings nicht Schulz ins Lastenheft schreiben. Der hat hier bis jetzt bewiesen das er ein anständiger Trainer ist.





hcs79

Aus einem Polo machst du ohne hochwertige neue Bauteile eben keinen GTI...
Insgesamt eine durchschnittliche Trainerleistung, nicht mehr und nicht weniger.
  •  

Effeff7

Zitat von: chg am Sonntag, 14.Apr.2024, 12:12:45Bei einer Bewertung von Schulz sollte man durchaus auch die Erschwernisse die er bis jetzt zu bewältigen hatte berücksichtigen. Da wären z.B:

- Die Kaderqualität ist in der Spitze in Ordnung, diese ist allerdings wesentlich zu dünn ausgebildet.
- ungünstiger Spielplan für eine mental angeschlagene Mannschaft
- Sämtliche Entwicklungsspieler waren im absoluten Tief als er hier angefangen hat, er musste wirklich jeden Spieler aus dieser Reihe aufrichten (an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an den Trainergott mit der Mütze)
- Er musste nahezu vollständig ohne die stabilsten Offensivspieler agieren (die Lücke musste wer schließen ? die Entwicklungsspieler (s.o.).)
- Die Mannschaft hatte zuvor ca. 1,5 Jahre lang im Grunde nur gebolzt.
- Man kann mit diesem Kader sicher eine 32-36 Punkte Saison spielen, mehr ist allerdings nur mit Glück und wenig Verletzungen möglich.

In Anbetracht der Gesamtsituation holt er daher aus meiner Sicht durchschnittlich viele Punkte in einer Überdurschnittlich schwierigen Situation. Auch sieht man in den meisten Spielen durchaus ein Konzept für den Torerfolg, allerdings bricht die Struktur des Spiels meistens aufgrund von mangelndem Selbstvertrauen oder Unvermögen (Kaderqualität) zusammen kurz bevor es zählbar wird.
Seine Aufstellungen, Spielereinschätzungen und Wechsel sind logisch und nachvollziehbar -> Für mich ist das bis hierhin durchaus eine gute Trainerleistung.

Das Problem ist, das es vermutlich nicht ausreicht gut zu leisten. Wir müssten konstant Sehr gut leisten um den Abstieg ohne Glück und aus eigener Kraft abzuwenden. Die Differenz zwischen Ertrag und Notwendigkeit würde ich allerdings nicht Schulz ins Lastenheft schreiben. Der hat hier bis jetzt bewiesen das er ein anständiger Trainer ist.





Ich kann deine Punkte bis auf dieses ominöse Konzept nachvollziehen, aber der Schluss, dass er dadurch ein guter Trainer wäre ist einfach falsch. Dann wären 80% der Leute im Forum gute Trainer. Ein theoretisches Konzept googlen und auf eine Tafel malen sowie die richtigen Leute aufstellen und einwechseln können die meisten hier auch. 

Was ich nicht sehe ist, dass dieses "zusammenbrechen der Struktur" angegangen wird. Da trennen sich dann nämlich die wirklich guten Trainer von den Internettrainern. Man muss da mit jedem einzeln dran arbeiten, was in den konkreten Situationen Lösungen sein können. Und das klappt leider so gar nicht. 

Gute Trainer hätten, selbst wenn der Trainerwechseleffekt verpufft wäre (was er ja ungewöhnlicherweise ist), besonders nach einem Trainingslager es geschafft, solche Dinge konsequent anzugehen. 

Anständige Trainer hätten es wahrscheinlich geschafft, mit den simpelsten fußballerischen Mitteln (Kontern mit unseren definitiv vorhandenen schnellen Spielern oder Standards, aufbauend auf der nicht zu schlechten Defensive) noch immer mehr Punkte rauszuholen. 
Thank you: Lukas Podolski
  •  
    The following users thanked this post: kuzja7

Blub.

Es wird doch mit jedem Spiel offensichtlicher, dass der Kader das zentrale Problem ist. Das Schulz mit entsprechender Anfangshypothek aktuell einen Schnitt aufweist, mit dem man drinnen bleiben würde, kann man ihm doch kaum zum Vorwurf machen. 

Wie will man eine Mannschaft aufrichten, die wirklich überhaupt keinen nennenswerten Goalgetter im Kader hat? 

Gestern verteilt Upamecano seine üblichen Geschenke, unsere verbleibende Sturm"hoffnung" ist, mit dem starken Fuß (!), zu doof, um vom Elfmeterpunkt aus mit aller Zeit gegen die Laufrichtung zu schießen, der Nummer 1 Stürmer von der Kappe bringt keinen ansatzweise gefährlichen Nachschuss gegen einen eigentlich geschlagenen Keeper zustande. 

Und da haben wir über die Chancen von Adamyan und Alidou noch gar nicht gesprochen. 

Wir stehen variabel hoch und machen Druck beim Spielaufbau oder warten tief ab und nutzen endlich mal das bisschen Geschwindigkeit, das wir im Kader haben. Mit beiden Optionen kommen wir zu deutlich mehr Großchancen, als in jedem Spiel unter Baumgart. 

Was der mit seinen Motivationskünsten in schwieriger Ausgangslage so reißt, kann man gerade im Übrigen auch wunderbar beobachten. 

Keller sitzt am Steuer des Wagens, den er seit dem Sommer mit 200 zielsicher auf die selbst gepflanzte Eiche zusteuert. 
Und Wolf plus Anhang sitzen Popcorn fressend auf der Rückbank und bewundern das erstklassige Panorama links und rechts. 

Ein Glück, dass wir uns mit absolut unvorhersehbaren Unfällen schon so gut auskennen. 

Helgoland_United

Ich glaube, die Leute die Schultz loben, wollen damit nur klar stellen wie furchtbar und schlecht Baumgart war.

Man kann Schultz bestimmt nichts vorwerfen, aber er ist einfach nicht der Trainer der hier entscheidend was bewegen konnte. 

Ein weiterer Fehlgriff des Sportvorstands -und das alles wird diesmal vermutlich krasse Konsequenzen für den Verein haben. 

Von denen, die hier in den letzten 30 Jahren am längsten Trainer waren, hat immer noch Stöger am besten gepasst (Daum 2.0 war nur für Publicity und teilweise als Motivator gut und Baumgart eben leider zu eindimensional und keiner für Langfristigkeit). Und selbst Stöger ist abrupt gecrasht und das in Verbindung mit einem Schmierentheater um den Sportdirektor. 

Es ist für diesen Verein einfach enorm schwierig in ruhige Gewässer zu  fahren. Selbst ein paar konstante gute Jahre können ruckartig zerstört werden. 
Mannschaftsaufstellung bei meinem ersten Heimspiel:
Illgner-Rudy, Baumann, Greiner-Weiser, Janßen, Heldt, Steinmann, Hauptmann-Kohn, Arveladze
  •  

fcbleos

Ich gehe da bei den ganzen Entschuldigungen für Schultz einfach nicht mehr mit, sportlich ist es einfach absolut schlecht, was er bisher hier abgeliefert hat. Mal rein statistisch: Schultz steht aktuell bei einem Punkteschnitt von 0,92 und gehört damit zu den schlechtesten Bundesligatrainern aller Zeiten. Aus 13 Spielen mit vielen machbaren Gegnern haben wir nur zwei gewonnen. Selbst Solbakken, Soldo und Beierlorzer haben bessere Punkteschnitte als er, auch andere gescheiterte Trainer wie Stanislawski, Enrico Maaßen, Sandro Schwarz oder Luhukay sind besser. 

Natürlich ist der Kader nicht gut und natürlich trifft er überwiegend gute und richtige Personalentscheidungen. Er hat es aber überhaupt nicht geschafft, die Mannschaft nennenswert zu verbessern. Wir lassen ähnlich viele große Chancen zu wie unter Baumgart, sind im Spielaufbau genauso schlecht und offensiv komplett blank. Dazu laufen wir mittlerweile auch viel zu wenig und haben komplett indiskutable Zweikampfquoten. Mit Abstiegskampf hat es exakt null zu tun, was wir hier machen. Der Kader ist schlecht, okay, aber die wenigen Potentiale, die es gibt, hat auch Schultz null ausnutzen können. Ljubicic und Kainz waren richtig gute Bundesligaspieler und spielen nach wie vor unterirdisch, auch Hübers, Thielmann oder Maina sind völlig neben der Spur. Selbst Martel oder Huseinbasic sind schlechter als letztes Jahr. Im Grunde hat die Explosion von Finkgräfe noch viel mehr Schwächen kaschiert. Wir sind die schlechteste Mannschaft der Bundesliga, unter Baumgart und auch jetzt unter Schultz. 

Insofern kann man ihn gar nicht weiterbeschäftigen, eigentlich wäre sogar jetzt ein guter Zeitpunkt, um nochmal die letzte Patrone zu zünden. Ich finde es völlig absurd, dass viele ihn bei der Bewertung der Saison ausklammern wollen. Er hat im Endeffekt mehr Spiele als Baumgart verantwortet und zu keinem Zeitpunkt für irgendein positives Momentum gesorgt, auf das wir nachhaltig aufbauen können. Siewert war bei Mainz auch ein netter Typ, da hat man aber wenigstens eingesehen, dass es so direkt runter geht. Gleiches gilt für Enrico Maaßen bei Augsburg oder den Abwärtstrend bei Bochum mit Letsch oder Fischer bei Berlin. Nur wir waren in der Hinrunde mit Baumgart viel zu doof und schunkeln uns jetzt gemütlich Richtung zweite Liga. Und das in dieser absoluten Gurkenliga. Es ist einfach nur total frustrierend. 


chg

Baumgart 16 Spieltage - Schulz 13 Spieltage

Ich kann wirklich keine Variante sehen in der dieser Kader zu mehr als 1,0 - 1,1 Punkten pro Partie in der Lage ist. Für mich hat Schulz geliefert wenn er in diesem Korridor einläuft.

Mit Transfersperre und einer vollkommen vergebenen Saisonvorbereitung inkl- qualitativ wie quantitativ nicht ausreichenden Kaderplanung braucht es mehr als einen anständigen Trainer. Es braucht einen großen Haufen Glück - welches wir mit unseren Verletzungsproblemen eben nicht haben...

I.Ronnie

Der Trainerwechsel kam zu spät. Bei dem Kader brauchst du neben Glück eben auch Zeit, um Automatismen einzutrainieren. Mit Motivationsreden und breitbeinigem Anfeuern von der Seitenlinie bekommst du es auch nicht hin, dass wir die Murmel im Tor unterbringen. Die Hypothek war schon zu groß. 

FC Socke

Ich bin immer ein wenig überrascht, wie gut Trainer Timo Schultz von einigen Usern hier gesehen wird. Er ist sicherlich ein sympathischer Kerl. Aber auf mich wirkt er auf der Trainerbank nicht wie ein Motivator sondern eher wie eine Trantüte. Ich denke, dass Keller neben dem Kaputtsparen des Kaders und der vermeidbaren Transfersperre auch die Trainersuche  im Winter vermasselt hat. In Mainz ist der Trainerwechsel wesentlich besser gelungen. Dort sitzt ein verrückter Winnertyp und in Köln eher ein Losertyp auf der Bank. Ich bin davon überzeugt, dass es mit Bo Eriksen auch beim FC besser gelaufen wäre. Aber Keller wollte ihn ja offenbar nicht. Im Abstiegsfall hoffe ich deshalb auf eine Trennung von Schultz und Keller.
Und das Licht am Ende des Tunnels war auch nur ein entgegenkommender Schnellzug.

Fehlpass

Zitat von: FC Socke am Sonntag, 14.Apr.2024, 20:03:44Ich bin immer ein wenig überrascht, wie gut Trainer Timo Schultz von einigen Usern hier gesehen wird. Er ist sicherlich ein sympathischer Kerl. Aber auf mich wirkt er auf der Trainerbank nicht wie ein Motivator sondern eher wie eine Trantüte. Ich denke, dass Keller neben dem Kaputtsparen des Kaders und der vermeidbaren Transfersperre auch die Trainersuche  im Winter vermasselt hat. In Mainz ist der Trainerwechsel wesentlich besser gelungen. Dort sitzt ein verrückter Winnertyp und in Köln eher ein Losertyp auf der Bank. Ich bin davon überzeugt, dass es mit Bo Eriksen auch beim FC besser gelaufen wäre. Aber Keller wollte ihn ja offenbar nicht. Im Abstiegsfall hoffe ich deshalb auf eine Trennung von Schultz und Keller.
Mainz hatte schon vorher Potential im Kader.
Und hat sich in der WP sinnvoll verstärkt.
Die bräuchten nur jemanden, der die ein wenig aufweckt.
Schultz' Aufgabe ist ungleich größer. Der müsste über Wasser laufen um etwas zu bewegen.
Wer soll bei uns die Tore schießen?
Die brauchst du um zu gewinnen.

Der FC stinkt vom Kopf her. Keller und Kessler. Und der Schnarchnasenvorstand. Einschließen möchte ich ausdrücklich die Mütze. 
4.5.2025 Tschöö Keller!
4.5.2025 Tschöo Strubsi
Danke für nichts!

I.Ronnie

Zitat von: FC Socke am Sonntag, 14.Apr.2024, 20:03:44Ich bin immer ein wenig überrascht, wie gut Trainer Timo Schultz von einigen Usern hier gesehen wird. Er ist sicherlich ein sympathischer Kerl. Aber auf mich wirkt er auf der Trainerbank nicht wie ein Motivator sondern eher wie eine Trantüte. Ich denke, dass Keller neben dem Kaputtsparen des Kaders und der vermeidbaren Transfersperre auch die Trainersuche  im Winter vermasselt hat. In Mainz ist der Trainerwechsel wesentlich besser gelungen. Dort sitzt ein verrückter Winnertyp und in Köln eher ein Losertyp auf der Bank. Ich bin davon überzeugt, dass es mit Bo Eriksen auch beim FC besser gelaufen wäre. Aber Keller wollte ihn ja offenbar nicht. Im Abstiegsfall hoffe ich deshalb auf eine Trennung von Schultz und Keller.

Ich glaube, damit macht man es sich zu einfach. Der größte Unterschied zwischen Mainz und Köln ist die Qualität der Kader, nicht die Qualität der Trainer. Dass der Mainzer Trainer wie ein Eichhörnchen auf Koks auftritt, korreliert eher mit den Leistungen der Mannschaft, als dass dieses Verhalten kausal wäre.

Womit man aber einen Punkt machen kann, ist die Feststellung, dass ein Trainer vom Kaliber Schultz für unsere Situation nicht ausreicht. Mir ist allerdings auch nicht der Überblick gegeben, beurteilen zu können, welcher Trainer das notwendige Kaliber besitzt und sich dieses Himmelfahrtskommando angetan hätte. Ich würde jedenfalls bezweifeln wollen, dass der Mainzer Trainer hier besser abschneiden würde, nur weil er extrovertierter ist.

Schultz holt ungefähr das raus, was der Kader hergibt. Ich hätte ihm zugetraut, mit der Mannschaft die Klasse zu halten, wenn er deutlich früher hier aufgeschlagen wäre. In jedem Fall kam der Zeitpunkt des Trainerwechsels deutlich zu spät. Das ist die eigentliche Misslichkeit.