• Willkommen im Forum „Effzeh-Forum.Koeln“.

Neuigkeiten:

Da wir gerade von einer Vielzahl von Botregistrierungen überschwemmt werden, ist die Neuregistrierung aktuell deaktiviert.

Hauptmenü

Timo Schultz - Cheftrainer

Begonnen von Trainerfux, Donnerstag, 04.Jan.2024, 18:02:52

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Helgoland_United

Zitat von: dackelclubber am Sonntag, 21.Apr.2024, 21:39:46Ich fürchte, Schultz ist auch einfach viel zu weich gewesen. Spätestens nach dem wirklich unterirdischen Bremen-Heimspiel mit der hilflosesten Offensivleistung seit locker 20 Jahren gegen einen limitierten Gegner war klar, dass diese Mannschaft ganz grundlegend neue Impulse braucht. Wir haben zu keinem Zeitpunkt irgendetwas gebracht, was einen Gegner mal wirklich überrascht hat. Und da gibt es ja durchaus Möglichkeiten, ohne das Rad neu zu erfinden, auch mal den Ball hergeben, bisschen auf Speed setzen oder auch mal wieder abschnittsweise richtig draufgehen in des Gegners Hälfte.


Stattdessen aber 1) hat Schultz in wesentlichen taktischen und personellen Dingen Baumgarts (erfolglose) Linie einfach fortgesetzt und vor allem 2) genauso erfolglos wie Baumgart darauf gehofft, dass bei Spielern wie Kainz, Ljubicic, Thielmann und Maina der Knoten platzt und sind wir 3) selbst unter Druck, endlich mal Dreier einzufahren und beim Stand von 0-0 oft aufgetreten, als könne man sich das alles mit paar Punkten Vorsprung in Ruhe ansehen und schön jeden Ballbesitz verschleppen und Umschaltsituationen abbrechen.

Finkgräfe starten lassen, ab und zu mal Diehl/Downs einwechseln und Thielmann herumschieben ist halt, schwacher Kader hin oder her, am Ende auch nicht allzu viel Innovation einer Mannschaft ohne Punch. Man hat das zwischen den Zeilen auch in den Medien mitbekommen, dass er offenbar erst vor zwei Wochen mal laut geworden ist im Training.

Symptomatisch auch, dass Finkgräfe zwischendrin mal einige Ecken und Freistöße übernommen hat, die er auch sehr gut trat, das ganze aber wieder zurück an Kainz ging, obwohl der nun wirklich komplett abgewirtschaftet hat hier. Sowas wird in Mannschaften ganz genau zur Kenntnis genommen, dass Kainz komplette Narrenfreiheit hat und leistungsunabhängig immer seine 60 Minuten bekam und selbst ein Alidou dann trotz massivem Formanstieg und Toren 2-3 Mal auf der Bank Platz nehmen musste.
Mängelverwalter-
haben sie auch bei Sport1 heute wieder gesagt.

Er hat in St. Pauli funktioniert, weil er da als Spieler und Co-Trainer reingewachsen ist. Aber das ist vom Typ her keiner der irgendwo anders was reißen und sich dort einbringen kann. Bei einem 2. Ligisten mit ruhigem Umfeld vielleicht noch. In Basel musste er nach 11 Spielen wieder gehen.
Von daher auch nicht verwunderlich, dass er sich nicht wirklich getraut hat etwas zu ändern.
Es war einfach eine naive Hoffnung vom Sportvorstand, dass es mit ihm funktionieren könnte.

Mannschaftsaufstellung bei meinem ersten Heimspiel:
Illgner-Rudy, Baumann, Greiner-Weiser, Janßen, Heldt, Steinmann, Hauptmann-Kohn, Arveladze
  •  

Santillana

Mir war bereits bei seiner Verpflichtung relativ klar, dass der FC auf das falsche Pferd setzt. Als sein Name bekanntgegeben wurde, war ich enttäuscht und sah es als eine vertane Chance. Ich hatte tatsächlich auf den älteren Fahrensmann gehofft, der hier mit Erfahrung und Menschenkenntnis noch ein Feuer hätte entfachen können - als Trainer und auch als Persönlichkeit auf der Bank und im Umfeld.
Ess et winnigstens ene Stürmer ? Dann nemme mer der !  (Hennes Weisweiler zur Verpflichtung von Pierre Littbarski)
  •  

Okudera

Als Favre damals Gladbach übernommen hat, hat er akribisch und stundenlang den Spielern ihre Positionen und Laufwege erklärt und korrigiert. Es gab Extraschichten Training bis es klappte. 
Under Team bekommt nach Wochen nichtmal die Zuordnung bei einer Standardsituation wie bei der Ecke gestern hin.
Was hat Schulle überhaupt mit denen trainiert?
  •  

drago

Zitat von: KRius27 am Sonntag, 21.Apr.2024, 12:06:14Schultz leistung lässt sicher keine Weiterbeschäftigung zu, aber das mit der Jugend würde ich so nicht stehen lassen. Finkgräfe spielt immer, er hat Diehl stark gefördert, dass der jetzt geht ist nicht seine Schuld. Er lässt Downs punktuell mal rein und dass das ein Übertalent ist, sehe ich auch nicht.

Man sollte nicht unterschätzen, dass man in so einer Situation Talente auch gut verbrennen kann. Finkgräfe war gestern völlig hilflos und überfordert. Wir haben ja gar kein Gründgerüst, was funktioniert und in unserem Nachwuchs gibt es keine Spieler, die in dieser Situation den Karren aus dem Dreck ziehen können.

so kann man die jugend direkt abmelden. wozu noch ne 2. mannschaft nutzen?

mit deinen argumenten wird man niemals jugend bringen : läuft es gut, gibts keinen grund, läufts schlecht verbrennt man sie

bevor ich versager wie tigges, schmitz und co bringe, gucke ich in der jugend. mehr als fast alles verlieren kann man auch mit so jungen spielern nicht. und wenn sie mit der belastung nicht klarkommen, wirds eh nie reichen für den profifussball. finkgräfe hat schon baumgart nach und nach gebracht, und diehl war ja ein politikum (von wem auch immer). ich sehe bei schultz gegenüber baumgart - was die talente angeht - fast keine entwicklung oder verbesserung. anfangs sah das sogar ganz ok aus, aber mitlerweile spielt wieder der versager tigges, statt downs konsequent zu bringen. übertalent? brauchts nicht um solche pfeiffen hinter sich zu lassen, die stattdessen spielen. die ausbeute gibt mir recht - wir hätten vermutlich die u21 dauerhaft spielen lassen können (mit vlt 3-4 leuten aus der "ersten elf") und würden ähnlich wenige punkte haben. 
Wenns so is, isses so, ich bin das ganze Leben schon Fan dieser massenkarambolage, da kommt es darauf auch nicht mehr an.  (c) Eigelsteiner

EdhemSljivo

Zitat von: FC1948 am Sonntag, 21.Apr.2024, 15:20:28Wer war denn noch der andere Kandidat der neben Stamm genannt wurde?
Wurde doch sogar gesagt, dass er die Nase vorne hätte, wer war das noch gleich?
War das nicht Matthias Kohler vom FC Volendam?
  •  
    The following users thanked this post: Povlsen

Povlsen

Zitat von: Nebuchad am Sonntag, 21.Apr.2024, 21:32:39Genau darum geht es und exakt das ist die Traineraufgabe. Da brauche ich keinen in erster Linie konzeptionell oder taktisch guten Mann, sondern vor allem ein Brustlöser. Schultz ist das nicht, wie die Auftritte in den KO Spielen gezeigt haben.
Man braucht dafür aber auch Leader auf dem Platz. Außer Chabot sehe ich keinen, der diese Rolle ausfüllen kann bzw. will. Einer ist zu wenig. Kainz ist als Kapitän ungeeignet, seine eigene Leistung hat darunter gelitten. Unter Funkel hatten wir in jedem Mannschaftsteil Spieler, die vorangegangen sind. 

CMBurns

Vielleicht war es auch viel weniger Funkel, sondern einfach nur ein stärkeres Gerüst in der Mannschaft, welches in dieser Situation geholfen hat.
Ein möglicher Vorwurf, die Administration habe eine wie auch immer geartete Mitverantwortung für das Forum, entbehrt jeder Grundlage.

ZeckePl

Zitat von: Povlsen am Montag, 22.Apr.2024, 07:11:23Man braucht dafür aber auch Leader auf dem Platz. Außer Chabot sehe ich keinen, der diese Rolle ausfüllen kann bzw. will. Einer ist zu wenig. Kainz ist als Kapitän ungeeignet, seine eigene Leistung hat darunter gelitten. Unter Funkel hatten wir in jedem Mannschaftsteil Spieler, die vorangegangen sind.
Die Verantwortlichen haben die Mannschaft stärker gesehen, als sie ist. Schwäbe ist gut. Chabot ist in der Abwehr zu einem Leader geworden, daneben ist es oft mau. Hübers spielt eine schlechte Saison, die Entscheidung für Thielmann hinten rechts hat fast die gesamte Spielzeit gebraucht. Auf der Position lernt er noch. Bei Finkgräfe hinten links fast dasselbe, nur das er etwas früher auf die Position rückte. Dahinter ist bestenfalls Notersatz (Heintz links, Pacarada unbrauchbar, rechts Schmitz, Carstensen ein Sicherheitsrisiko). Im Mittelfeld ist über Kainz alles gesagt, Ljubicic spielt gleichfalls eine Saison zum Vergessen. Maina ist ein Leichtathlet mit wenigen Lichtblicken, Martel momentan ein Holzhacker, der noch Zeit braucht. Huso benötigt Vertrauen und etwas mehr Zweikampfhärte, aus Christensen könnte doch noch was werden - nach 30 Spieltagen! Waldi hat mit sich selber zu tun und war verletzt. Uth gesund wäre ein Anführer, aber er ist seit zwei Jahren verletzt und ich verstehe nicht, wie man mit ihm planen konnte. Einen Leader gibt es im MF daher nicht. Im Sturm ist Selke, wenn fit, ganz ok, er könnte, so fit, ein Anführer sein. Alidou ist zwar manchmal ein Stolperhannes, aber schnell, technisch gut, mutig und torgefährlich. Das könnte einer werden. Tigges ist unbrauchbar und wenn wir ehrlich sind Adamyan auch. Downs könnte ebenfalls einer werden.
Alles in allem ist das sehr dünn - wie bei Darmstadt, Bochum, Heidenheim. Aber gerade Heidenheim zeigt, wie es geht, und zwar mit einstudierten Spielzügen über Bester und Dinkci. Da fragt man sich schon, was unter Schultz trainiert wird. Die obige Aufstellung zeigt aber auch die Versäumnisse von Keller. Weder er noch Schultz sind bei einem wahrscheinlichen Abstieg zu halten und dann ist das ganze Fundament legen von Keller bei einem neuen Manager sofort überholt. Und der Kreislauf beginnt von neuem :-/., was bedauerlich ist. Die Gehaltskorrekturen und manch andere Maßnahme (endlich auch in Infrastruktur zu investieren) sind m.E. nämlich richtig, die Kaderzusammenstellung allerdings eine Katastrophe.
  •  

globobock77

Hallo? Er hat in 14 Spielen genauso viele Punkte geholt wie Baumgart in 16.
"Es ist einfacher, Menschen zu täuschen, als sie davon zu überzeugen, dass sie getäuscht wurden."
-Mark Twain-
  •  

SmithWesson

Zitat von: Okudera am Montag, 22.Apr.2024, 01:07:12Als Favre damals Gladbach übernommen hat, hat er akribisch und stundenlang den Spielern ihre Positionen und Laufwege erklärt und korrigiert. Es gab Extraschichten Training bis es klappte.
Under Team bekommt nach Wochen nichtmal die Zuordnung bei einer Standardsituation wie bei der Ecke gestern hin.
Was hat Schulle überhaupt mit denen trainiert?
Auch wenn es einige nicht gerne hören. Favre hätte ich gerne hier gesehen.
  •  

Lobi

Zitat von: SmithWesson am Montag, 22.Apr.2024, 09:34:00Auch wenn es einige nicht gerne hören. Favre hätte ich gerne hier gesehen.
Favre ist ein richtig guter Trainer aber langfristig steht er sich auch immer selbst im Weg. Ich weiß aber auch nicht ob langfristig im Fussball überhaupt möglich ist bzw. erstrebenswert ist weil es nach 2-3 Jahren einer Mannschaft generell auch ganz gut tut neue Impulse von außen zu bekommen bzw. sich unter einem neuen Trainer dann wieder beweisen zu müssen und sich nicht auf den Lorbeeren ausruhen zu können.  
  •  
    The following users thanked this post: chg

Rory78

Wenn eine Mannschaft so auftritt wie wir am Samstag, hat der Trainer versagt und gehört ausgetauscht. Am Besten sofort.

Conjúlio

Zitat von: CMBurns am Montag, 22.Apr.2024, 07:32:24Vielleicht war es auch viel weniger Funkel, sondern einfach nur ein stärkeres Gerüst in der Mannschaft, welches in dieser Situation geholfen hat.
Dieser Jonas Hector soll ganz gut gewesen sein...
- Kutten raus aus Oberrang Nord -
  •  
    The following users thanked this post: FCFan

Strike

Man sollte ihn und seinen Chef einfach freistellen und versuchen einen allerletzten Impuls an diese verängstigte Truppe zu geben. In Liga 2 nehmen wir die beiden eh nicht mit, was soll dieses Rumgekasper noch. Einfach mal aktiv eine Entscheidung an den gesamten Verein senden, aber denen ist offensichtlich alles scheissegal, man man, was für Wegducker sind da im Amt. Unfassbar bei noch 4 Spielen und einem VFL Bochum der ebenfalls extrem schwächelt. 

drago

Zitat von: MichaFC1948 am Montag, 22.Apr.2024, 12:10:08Wenn man mal ehrlich ist, dann stellt die Rückrunde unter Schultz lediglich eine geringfügige Verbesserung im Vergleich zur Hinrunde mit der Mütze dar.

wir stehen hinten viel sicherer, verlieren aber dennoch. vorne geht gar nichts, bzw sehr wenig. abenteuerlich ist, dass man z.b. gegen bayern aber auch leverkusen richtig gute chancen hatte, aber dann gegen ne komplette misttruppe wie darmstadt wirklich nichts zustande bringt. da spielt offenkundig der kopf ne rolle, aber daran sind schultz und keller eben mitschuld.

schultz, weil es seine aufgabe ist, und keller, weil er mit seinen dummen aussagen noch zusätzlich sachen kaputtschlägt. ich raffe ja immer noch nicht wie man so dumm sein kann in so einer phase zig mal zu betonen, dass man spieler zwingen wird, zu bleiben, selbst bei traumangeboten (bei klassenerhalt). jeder weiss, was auf sowas folgt, und sowas frühzeitig klarzumachen, so dass es direkt auf die form einfluss haben könnte, einfach nur sackdumm.

Edit. Contenance bitte. Die Mod.
Wenns so is, isses so, ich bin das ganze Leben schon Fan dieser massenkarambolage, da kommt es darauf auch nicht mehr an.  (c) Eigelsteiner
  •  

hcs79

Zitat von: fcbleos am Sonntag, 21.Apr.2024, 16:23:57Einfach aus Interesse, habe ich mir mal unsere Mannschaft unter Schultz rein statistisch angeschaut, um den desolaten Eindruck nach Anschauen der Spiele irgendwie einordnen zu können. Dazu mal ein paar mehr oder weniger komplizierte Zahlen.

Punkteausbeute:
14 Spiele, 2 Siege, und 12 Punkte seit Amtsantritt. Macht einen Punkteschnitt von 0,9. Dies ist offiziell der schlechteste Punkteschnitt eines Bundesligatrainers mit mind. 5 Einsätzen in den letzten 40 Jahren. In "Schultz-Tabelle" sind wir damit aber sogar immerhin auf dem Relegationsplatz.

Passspiel:
Auffällig ist, dass wir unter Schultz überhaupt keine spielerische Weiterentwicklung sehen. Unsere Passquote liegt unter Schultz bei 74,6%, bei Baumgart lag sie bei 76,45%. Die Passquote der langen Bälle ist dabei quasi unverändert, aber im Kurzpassspiel und bei den Bällen bis 27,5 Meter haben wir uns sogar verschlechtert. Unter Baumgart spielten wir noch 482,5 Pässe pro Partie, unter Schultz sind es nur noch 397. Besonders dramatisch ist die Statistik bei den Progressiven Pässen. Unter Baumgart spielten wir noch 33,31 raumgewinnende Bälle pro Spiel, unter Schultz sind es nur 25,7. Auf die Saison gesehen sind wir mit sehr sehr großem Abstand die Mannschaft, die am wenigstens Meter durch Pässe "gewonnen hat".

Ballbesitz:
Unter Baumgart noch bei 47,36%, sind wir unter Schultz bei 41,07%. Logischerweise absolutes Schlusslicht der Liga.
 
Tor- und Schusserstellung:
Wir sind insgesamt offensiv katastrophal und kommen gar nicht erst in gefährliche Situationen. Beispiel: Unter Schultz hatten wir nur vier Spiele mit einem xG Wert, der höher als 1,0 liegt. Diesen jämmerlichen Wert "ausperformen" wir sogar unter Schultz, mit einem Plus von 1,3 G-xG in seiner Amtszeit. Unter Baumgart sah es komplett anders aus, hier hatten wir einen negativen Wert von -7,8 G-xG. Die weiteren Offensivstatistiken sind allerdings auch in Teilen vergleichbar. Exemplarisch: Unter Baumgart hatten wir 21,3 schusserzeugende Aktionen pro Partie, unter Schultz 20,92. Dies spricht dafür, dass vor allem die Qualität der Abschlussituationen unter Schultz enorm abgenommen hat, sprich er eine für unsere Mannschaft noch schlechtere offensive Spielanlage implementiert hat.

Defensive:
Unsere Gegner haben unter Schultz einen G-xG Wert von -0,4. Unter Baumgart waren es noch -6,4. Ich hatte in der Hinrunde einmal herausgearbeitet, dass dies vor allem an den extrem starken Statistiken von Schwäbe lag. Auf die gesamte Saison gesehen liegt Schwäbe beim wichtigsten Wert für Keeper PsxG bei +3,9 auf dem vierten Platz der Bundesliga, unter Baumgart war der Wert bei +5,4. Man kann daraus und aus anderen Statistiken ablesen, dass wir durchaus geordneter stehen und weniger qualitativ hochwertige Chancen zulassen, das größte Plus unter Schultz. (Anm: Bei allen Daten ist das Darmstadt-Spiel "leider" noch nicht enthalten).

Fazit:
Ich denke man kann bereits aus diesen wenigen Daten ablesen, dass Schultz hier als Trainer grandios gescheitert ist. Er hat es nicht geschafft, der Mannschaft eine funktionierende, neue Spielidee einzuimpfen. Vielmehr sind die meisten seiner Änderungen gescheitert, abgesehen von der etwas besser stehenden Defensive. Interessant ist zudem, dass Keller Schultz auch deshalb geholt hat, um die Spielidee von Baumgart weiterzuführen. Wir spielen allerdings ganz anders, sprichwörtlich tatsächlich abwartenden Angsthasenfußball, der in quasi jeder Statistik bundesligaunwürdig ist.

Man könnte das ganze noch weiter ausführen und aufdröseln. Für die Gewissheit, dass wir hier eine der schlechtesten Trainerleistungen aller Zeiten sehen, ist dies aber, denke ich, nicht weiter notwendig. Keller und Schultz sind gescheitert, beide Kapitel sollten am besten heute noch beendet werden. Wir sind auch dank Schultz mit mehr als einem Bein bereits abgestiegen und es ist völlig illusorisch, dass wir mit ihm die fünf Punkte auf Bochum noch aufholen werden. Er war leider die völlig falsche Trainerwahl und hat in der Tat den Abstieg nur verwaltet. Daher darf er nächste Saison auf keinen Fall weiter im Amt bleiben. Dazu sind die Defizite unter ihm viel zu eklatant.

Besser kann man es nicht auf den Punkt bringen UND belegen!
  •  

Mcearth

Also würde ich morgen in die Arbeit gehen und die aussagelose fresse von schultz sehen der mich motivieren will, oder wie ein Eunuch mir erklären wie es geht und Kainz wäre mein Schichtführer.... Jo kinners ruft an wenn ihr die Sache ernst meint. Kainz ist kein Leader und der Trainer erzeugt symphatisch Mitleid. Mitleid bekommst geschenkt...
User die ich auf ignore habe. Niemand, jedem seine Meinung, kann auch überlesen. Muss ich ja bei mir regelmäßig
  •  

Helgoland_United

Zitat von: drago am Montag, 22.Apr.2024, 17:35:21wir stehen hinten viel sicherer, verlieren aber dennoch. vorne geht gar nichts, bzw sehr wenig. abenteuerlich ist, dass man z.b. gegen bayern aber auch leverkusen richtig gute chancen hatte, aber dann gegen ne komplette misttruppe wie darmstadt wirklich nichts zustande bringt. da spielt offenkundig der kopf ne rolle, aber daran sind schultz und keller eben mitschuld.

schultz, weil es seine aufgabe ist, und keller, weil er mit seinen dummen aussagen noch zusätzlich sachen kaputtschlägt. ich raffe ja immer noch nicht wie man so dumm sein kann in so einer phase zig mal zu betonen, dass man spieler zwingen wird, zu bleiben, selbst bei traumangeboten (bei klassenerhalt). jeder weiss, was auf sowas folgt, und sowas frühzeitig klarzumachen, so dass es direkt auf die form einfluss haben könnte, einfach nur sackdumm.

Edit. Contenance bitte. Die Mod.
Dass wir gegen Leverkusen und Bayern zu mehr klaren Torchancen kommen als gegen Bochum und Darmstadt liegt vor allem an der Spielweise des Gegners.
Gegen Teams die hintern Ball stehen, sich zurückziehen erspielen wir kaum mal Torgefahr. 90 % unserer Tore resultieren aus Standards oder wenn mal Platz und die Möglichkeit für Gegenstöße da ist. 
Einzige Ausnahme in den letzten Spielen war der 2:1 Treffer gegen Bochum- aber das war die eine Zusatzminute in der sich die Bochumer verunsichert haben reindrängen lassen.

Wo siehst du, dass wir hinten viel sicherer stehen? 
1,75 Gegentore im Schnitt in den 16 Spielen mit Baumgart
1,78 Gegentore im Schnitt in den 14 Spielen mit Schultz

Ich sehe insgesamt keine wesentlichen Veränderungen oder Verbesserungen. 
Mannschaftsaufstellung bei meinem ersten Heimspiel:
Illgner-Rudy, Baumann, Greiner-Weiser, Janßen, Heldt, Steinmann, Hauptmann-Kohn, Arveladze

drago

Zitat von: Helgoland_United am Montag, 22.Apr.2024, 23:47:31Wo siehst du, dass wir hinten viel sicherer stehen?
1,75 Gegentore im Schnitt in den 16 Spielen mit Baumgart
1,78 Gegentore im Schnitt in den 14 Spielen mit Schultz

Ich sehe insgesamt keine wesentlichen Veränderungen oder Verbesserungen.
Defensive:
Unsere Gegner haben unter Schultz einen G-xG Wert von -0,4. Unter Baumgart waren es noch -6,4. Ich hatte in der Hinrunde einmal herausgearbeitet, dass dies vor allem an den extrem starken Statistiken von Schwäbe lag. Auf die gesamte Saison gesehen liegt Schwäbe beim wichtigsten Wert für Keeper PsxG bei +3,9 auf dem vierten Platz der Bundesliga, unter Baumgart war der Wert bei +5,4. Man kann daraus und aus anderen Statistiken ablesen, dass wir durchaus geordneter stehen und weniger qualitativ hochwertige Chancen zulassen, das größte Plus unter Schultz. (Anm: Bei allen Daten ist das Darmstadt-Spiel "leider" noch nicht enthalten). 

da sehe ich das. danke an fcleblos. selten war ein falsch gelesener nick passender, btw. gegentorschnitt ist ähnlich, aber das muss ja nicht unbedingt was heissen. beide sind mies, da müssen wir am ende des tages eh nicht drüber diskutieren. schultz ist mir zwar echt sympathisch, und baumgart das genaue gegenteil, aber das darf den blick auf die beurteilung der leistungen nicht trüben. beides versager, die aussortiert gehören.
Wenns so is, isses so, ich bin das ganze Leben schon Fan dieser massenkarambolage, da kommt es darauf auch nicht mehr an.  (c) Eigelsteiner
  •  


dackelclubber

Dass wir nach dem Auftritt Samstag und bei der Punktausbeute tatsächlich über eine Weiterbeschäftigung über den Sommer hinaus diskutieren und nicht, ob man vielleicht für die letzten vier Spiele noch mal was probiert auf dem Trainerposten, sagt auch alles über den Verein. Ob am Ende beim Abstieg 30 oder 31 Mio. Euro Mindereinnahmen stehen, ist auch egal, die Million würde ich ja noch in einen afrikanischen Wundermediziner stecken, der mit Knochenwurf eine Aufstellung tüftelt. 
Wir komme nit an die Woosch ran, dat provoziert Randale

Conjúlio

Steigen wir ab dann wird er, zu recht, nicht zu halten sein.

Anfangs fand ich die Idee interessant ihn zu holen aber hinterher ist man immer schlauer.
- Kutten raus aus Oberrang Nord -

Geissbock1977

Man hätte für die 4 Spiele nochmal reagieren müssen um wirklich alles zu versuchen diesen Abstieg zu verhindern...und wenn es Magath ist den man an die Seite von Schulz stellt oder alleine arbeiten lässt...ob das Erfolg hätte weiß keiner...aber alles ist besser als ein Abstieg..
  •  

Meenzer_FC_69

Die hoffen alle von Spieltag zu Spieltag und glauben an die Wende, ohne dafür etwas tun zu müssen. Lt. Keller erlebt der FC ja in Mainz ein anderes Gesicht :suff:
Es gibt nur ein Problem, dass schwieriger ist als Freunde zu gewinnen. Sie wieder loszuwerden.
  •  

Lobi

Zitat von: Conjúlio am Mittwoch, 24.Apr.2024, 07:55:43Steigen wir ab dann wird er, zu recht, nicht zu halten sein.

Anfangs fand ich die Idee interessant ihn zu holen aber hinterher ist man immer schlauer.
Ich finde schon dass er mehr richtig als falsch gemacht hat. Der Kader ist einfach derart schlecht zusammengestellt dass es für jeden Trainer der Welt sehr schwierig geworden wäre. Am Anfang hat man ja auch recht gut gespielt aber leider zu viele Unentschieden und zu wenig Siege eingefahren. Danach entwickelt sich dann irgendwann eine negative Eigendynamik wo die Mannschaft den Glauben an sich verliert weil es immer weniger Spiele werden. 

chg

Ich glaube Schulz war im Januar tatsächlich der richtige Trainer, gerade seine ruhige Art war zunächst von Vorteil um die verunsicherte Mannschaft wieder zu stützen. Dies hat Anfangs auch durchaus funktioniert, leider fehlte etwas das Spielglück und vor allem das Personal in der offensive. Noch so ein Hampelmann an der Seitenlinie hätte zu diesem Zeitpunkt keinen Impuls gegeben. Möglicherweise wäre dies nun anders, für einige wenige Partien könnte eine energetische Persönlichkeit an der Seitelinie nochmal pushen. Problem ist natürlich das man diesen Trainer dann auch kommende Saison an der Backe haben würde...

fcbleos

Zitat von: Lobi am Mittwoch, 24.Apr.2024, 08:48:43Ich finde schon dass er mehr richtig als falsch gemacht hat. Der Kader ist einfach derart schlecht zusammengestellt dass es für jeden Trainer der Welt sehr schwierig geworden wäre. Am Anfang hat man ja auch recht gut gespielt aber leider zu viele Unentschieden und zu wenig Siege eingefahren. Danach entwickelt sich dann irgendwann eine negative Eigendynamik wo die Mannschaft den Glauben an sich verliert weil es immer weniger Spiele werden.
Wie kann man bei einem Punkteschnitt von 0,857 (ich dachte ja sogar noch es wären 0,9) auch nur irgendetwas positives an Schultz herbeiphantasieren? Schlechter geht gar nicht, in jedem anderen Club der ersten drei Profiligen in Deutschland wäre er längst entlassen. 

Die Mannschaft ist tot und spielt blutleer, die Auftritte gegen Bochum und Darmstadt waren eine Frechheit. Wir sind auch dank Schultz quasi sicher abgestiegen, der Baumgarts und Kellers Werk hier perfekt vollendet hat. Aber bei uns heisst okay ja auch sehr gut. 

Krellus

Man hätte nach dem Auftritt gegen Darmstadt nochmals die Reißleine ziehen müssen.
Einfach alles versuchen. Nach Mainz brauchen wir das dann nicht mehr.

Rheineye

Kann ich nicht teilen, dass eine gewisse Eigendynamik entsteht und dann die Köpfe runtergehen. Wir hatten gegen Frankfurt und Gladbach gute Spiele, hat aber überhaupt nix gebracht.
Gegen Bochum ein desolates Spiel, wo du trotzdem völlig emotional das Spiel noch 2:1 gewinnst, wenn das keine Kräfte freisetzt dann weiß ich auch nicht.
7x Absteiger

Effeff7

Zitat von: Krellus am Mittwoch, 24.Apr.2024, 10:08:55Man hätte nach dem Auftritt gegen Darmstadt nochmals die Reißleine ziehen müssen.
Einfach alles versuchen. Nach Mainz brauchen wir das dann nicht mehr.
Man hätte schon spätestens nach Augsburg wechseln müssen. Da hat man schon gemerkt, dass das Trainingslager rein gar nichts gebracht hat und nichts auf dem Platz umgesetzt wurde. Aber sogar da wurde es ja von vielen auch hier noch schöngeredet. Fußball ist ein Ergebnissport und diese Ergebnisse lügen leider nicht. 
Thank you: Lukas Podolski
  •  
    The following users thanked this post: Oropher