Timo Schultz - Cheftrainer

Begonnen von Trainerfux, Donnerstag, 04.Jan.2024, 18:02:52

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

I.Ronnie

Ich finde ja interessant, wie Schulz und Keller die Situation der Mannschaft zum Jahreswechsel eingeschätzt haben. Keller betonte neulich noch, es war oberste Priorität die Defensive zu stärken und nun würde man versuchen, ein Offensivspiel zu entwickeln. 

Das klingt zunächst einmal wie ein Plan. Und so ganz von der Hand zu weisen ist es auch nicht, dass wir keine Balance im Spiel hatten (haben). Aber im Grunde war die Aussage schon im Winter gaga und neulich wiederholt völlig absurd. Das herausragende, sofort ins Auge stechende Problem dieser Mannschat ist, dass sie keine Tore schießt. Sie hat bis heute keine Idee, wie sie zum Torerfolg kommen soll. Wir sind vollkommen hilflos im letzten Drittel des Spielfeldes. Und das war schon unter Baumgart offensichtlich. Das war sogar schon letzte Saison ein großes Problem. 

Ob man ein Spiel 0:1 oder 0:3 verliert, spielt überhaupt keine Rolle. Und selbst mit zwei Dutzend 0:0 hält man nicht die Klasse. Die Mannschaft brauchte zu allererst eine Spielanlage, um Tore zu schießen, nicht um Tore zu verhindern. 

Helgoland_United

Zitat von: Rheineye am Mittwoch, 24.Apr.2024, 10:13:50Kann ich nicht teilen, dass eine gewisse Eigendynamik entsteht und dann die Köpfe runtergehen. Wir hatten gegen Frankfurt und Gladbach gute Spiele, hat aber überhaupt nix gebracht.
Gegen Bochum ein desolates Spiel, wo du trotzdem völlig emotional das Spiel noch 2:1 gewinnst, wenn das keine Kräfte freisetzt dann weiß ich auch nicht.
Ich glaube ein großes Problem ist, dass die Mannschaft immer wieder erfahren musste, keine Mittel zum Erfolg mehr zu finden.
Das geht schon am 1. Spieltag los und hat sich nach dem Trainerwechsel nicht geändert. 

Wir sahen auch letzte Saison gegen viele Teams aus der unteren Hälfte nicht gut aus- und haben weniger Punkte geholt als gegen Teams die uns Räume bieten.
Letzte Saison hatten wir einen guten Start (9 Punkte nach 5 Spielen) und haben später immer wieder (überraschend) gepunktet. Aber es gab damals schon diverse Spiele in denen wir nicht zum Zug kamen.

Dieses Saison haben wir unsere eigentlichen Stärken verloren und auch bei ordentlichen Leistungen kam meistens nichts zählbares bei rum. Schultz hat dann vorsichtiger spielen lassen, konnte damit aber auch kein Erfolgsmittel finden. 
Auch im Heimspiel gegen Bremen wirkten wir total blass. Frankfurt ist halt sehr glücklich verlaufen - mit 2 roten Karten für den Gegner und dem 1:0 nach Freistoß, direkt nach der ersten roten Karte. Die Mannschaft ist gegen Bochum und Darmstadt garantiert nicht mit Messern zwischen den Zähnen aufgelaufen und hat das als große Chance gesehen. Man weiß ja selber, dass sich diese Gegner stark zurückziehen werden und dass es eine zähe Angelegenheit wird, bei der man die letzten Chancen auf den Klassenerhalt verspielen kann. 
Mannschaftsaufstellung bei meinem ersten Heimspiel:
Illgner-Rudy, Baumann, Greiner-Weiser, Janßen, Heldt, Steinmann, Hauptmann-Kohn, Arveladze

Lobi

Zitat von: fcbleos am Mittwoch, 24.Apr.2024, 09:46:32Wie kann man bei einem Punkteschnitt von 0,857 (ich dachte ja sogar noch es wären 0,9) auch nur irgendetwas positives an Schultz herbeiphantasieren? Schlechter geht gar nicht, in jedem anderen Club der ersten drei Profiligen in Deutschland wäre er längst entlassen.

Die Mannschaft ist tot und spielt blutleer, die Auftritte gegen Bochum und Darmstadt waren eine Frechheit. Wir sind auch dank Schultz quasi sicher abgestiegen, der Baumgarts und Kellers Werk hier perfekt vollendet hat. Aber bei uns heisst okay ja auch sehr gut.
Moment, ich habe ja nicht gesagt dass sein Punkteschnitt großartig wäre sondern dass er besonders zu Beginn nach der Winterpause es geschafft hat die Mannschaft leistungstechnisch und defensiv zu stabilisieren. Zudem hat er eigentlich die Spieler aufgestellt die auch hier meist gefordert wurden sofern sie fit waren und andere Spieler wie beispielsweise Benno oder Tigges haben kaum noch gespielt. Das halte ich ihm zu Gute, dass die letzten Auftritte unterirdisch waren ist doch völlig klar, das liegt aber in meinen Augen auch an den ausbleibenden Resultaten in der "guten" Phase, dem zunehmenden Druck und den weniger werdenden Spielen.

Und natürlich hat der hier völlig zurecht fertig und das wissen alle Beteiligten auch, aufgrund des völligen Mangels an Klasse im Kader kann ich aber auch nachvollziehen dass man die 4 Spiele jetzt noch durchzieht denn selbst mit Jesus höchstpersönlich als Coach wäre das Resultat das gleiche - sprich Abstieg, da kann man sich das Geld auch sparen. Man wird in den kommenden Jahren jeden Cent brauchen um den Kader völlig umzubauen und halbwegs auf ein vernünftiges Profi-Niveau zu bekommen.
  •  

drago

Zitat von: Lobi am Mittwoch, 24.Apr.2024, 08:48:43Ich finde schon dass er mehr richtig als falsch gemacht hat. Der Kader ist einfach derart schlecht zusammengestellt dass es für jeden Trainer der Welt sehr schwierig geworden wäre. Am Anfang hat man ja auch recht gut gespielt aber leider zu viele Unentschieden und zu wenig Siege eingefahren. Danach entwickelt sich dann irgendwann eine negative Eigendynamik wo die Mannschaft den Glauben an sich verliert weil es immer weniger Spiele werden.

ich fands anfangs auch ordentlich. aber dann kamen die alten muster :
gewisse spieler untastbar, egal wie mies die leistungen (kainz), keine talente, nun wieder tigges vor downs usw. also genau wie unter baumgart und auch ähnlich erfolgreich. ein guter sportdirtektor hätte hier noch nen impuls zu setzen versucht für vier spieltage. teuer kann da eine trennung nicht werden (da schultz eh nur noch 4 spiele vertrag hat).
Wenns so is, isses so, ich bin das ganze Leben schon Fan dieser massenkarambolage, da kommt es darauf auch nicht mehr an.  (c) Eigelsteiner
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Ninja

Zitat von: Conjúlio am Mittwoch, 24.Apr.2024, 07:55:43Steigen wir ab dann wird er, zu recht, nicht zu halten sein.

Anfangs fand ich die Idee interessant ihn zu holen aber hinterher ist man immer schlauer.
Es war von Anfang an ne Schnapsidee. Passt als Typ nicht und zusätzlich hätte man sich die Nummer in Basel nicht schön quatschen sollen.

Man hätte ihn niemals holen dürfen. Aber wenigstens nach Bremen hätte er weg gemusst.
Weil der Klügere nachgibt, regieren die Dummen die Welt....
  •  
    The following users thanked this post: Bienhofer

hegoat

Meine Güte ist der hilflos, wenn man sich die letzten Interviews und Artikel anschaut.
Er hatte doch monatelang Zeit, hier Dinge grundlegend zu ändern. Passiert ist gar nichts.
Jetzt, wo der Abstieg besiegelt ist, will er plötzlich Ideen haben? Außer Keller nimmt ihm das doch niemand ab.
  •  
    The following users thanked this post: TT

Rheineye

Hab gehört, dass es innerhalb der Trainerstabs auch eine gewisse Unstimmigkeit geben soll.

War klar, dass sie den Nachfolger von Kumpel Mütze ,,auffressen"
7x Absteiger
  •  

qwick

Zitat von: Rheineye am Freitag, 26.Apr.2024, 13:28:38Hab gehört, dass es innerhalb der Trainerstabs auch eine gewisse Unstimmigkeit geben soll.

War klar, dass sie den Nachfolger von Kumpel Mütze ,,auffressen"
Ich hätte auch keinen Bock mit einer Nulpe wie Schultz zu arbeiten. 
  •  
    The following users thanked this post: Bienhofer

Hazard

Zitat von: 08neun am Freitag, 26.Apr.2024, 08:14:45Ja, das wirkt momentan nur noch ratlos und achselzuckend.
Dabei fand ich den Ansatz auf dem Platz anfangs gar nicht verkehrt. Ein wenig defensiver, ein Stück weg vom Prinzip Flanke auf einen der großen Spieler, und eher über Umschaltmomente und Konter kommen.
Damals haben wir viele gute Umschaltsituationen aufgrund falscher (keiner) Laufwege, und durch schlampige Pässe nicht genutzt. Damals dachte ich, die Automatismen kommen mit der Zeit, Spielzüge lassen sich einstudieren, und dann stehen wir im letzten Saisondrittel vielleicht wirklich defensiv einigermaßen, und kontern uns hier und da vors Tor.
Die Realität sieht aber leider gegenteilig aus. Unser Spiel wurde immer statischer, die beiden Tore gegen Bochum sind nach hohen Bällen gefallen, und sowohl Pass- als auch Stellungsspiel haben sich noch mal verschlechtert.
Auffällig, wie häufig unsere Spieler nach dem Pass aus der Aktion gehen, und dem Ball hinterherschauen. So gewinnt man keinen Raum, bietet keine Doppelpassmöglichkeiten, und gewinnt praktisch nichts.

Ich war bei seiner Verpflichtung schon nicht allzu optimistisch, aber das, was wir jetzt in solch einer Phase der Saison auf den Platz bringen, ist absolut enttäuschend. Und wenn man 4 Spiele vor Schluss dann mit "keiner glaubt mehr an uns" kommt, sagt das dann auch alles.
Das ist doch alles ein Qualitätsproblem.
Schon in den ersten beiden, erfolgreichen Baumgart Jahren lief es deshalb so gut, weil wir mit unserem extremen Pressing unsere Probleme im Spielaufbau schön überdecken konnten. Hohe Ballgewinne und damit ein kurzer Weg zum Tor. Stand der Gegner selbst tief und wir müssten das Spiel machen, waren unsere Schwächen selbst in unserer erfolgreichen Saison regelmäßig zu sehen.
Jetzt stehen wir selbst tiefer, haben einen langen Weg zum Tor und die Schwächen im Spielaufbau kommen deutlich zum tragen (Dazu fehlen mit Hector und Skhiri unsere passichersten Spieler).
Ich bin nach wie vor davon überzeugt: Es lag nicht an Baumgart und es liegt nicht an Schulz. Mit diesem Kader, insbesondere wenn einige der restlichen verbliebenen Leistungsträger in ein Loch fallen, reicht es einfach nicht.

Gorki25

LIVE: Pressekonferenz vor Mainz | 1. FC Köln (youtube.com)

Puh. Da kommt aber auch nix mehr rüber. Weder von Schultz noch von Kessler. Gut Letzterer hat ja eh keinerlei Auftrag,
  •  

r9naldo

Aber das zählt nicht. Am Sonntag um 18.30 Uhr ist entscheidend auf dem Platz." Bleibt zu hoffen, dass die Anstoßzeit in Mainz das einzige bleiben wird, bei dem sich Schultz vor dem Anpfiff irrt. Denn die ist bekanntlich bereits um 17.30 Uhr.
  •  

KimJones

Zitat von: Rheineye am Freitag, 26.Apr.2024, 13:28:38Hab gehört, dass es innerhalb der Trainerstabs auch eine gewisse Unstimmigkeit geben soll.

War klar, dass sie den Nachfolger von Kumpel Mütze ,,auffressen"
Habe gehört....kann sein.....vermute...gehe davon aus....

Effeff7

Zitat von: Rheineye am Freitag, 26.Apr.2024, 13:28:38Hab gehört, dass es innerhalb der Trainerstabs auch eine gewisse Unstimmigkeit geben soll.

War klar, dass sie den Nachfolger von Kumpel Mütze ,,auffressen"
Klar, hat bestimmt mit der Verbundenheit zu Baumgart zu tun und nicht mit dem historisch schlechten Punkteschnitt. Wenn das überhaupt stimmen sollte.

Du, der sonst immer die freudige Schunkelei in den Abgrund kritisierst, hast jetzt etwas gegen Reibungen im Trainerteam? Wäre doch gut, wenn da mal etwas passieren und Schultz nicht weiter von seiner offensiven Idee phantasieren würde.
Thank you: Lukas Podolski
  •  

Helgoland_United

Zitat von: Hazard am Freitag, 26.Apr.2024, 14:21:18Das ist doch alles ein Qualitätsproblem.
Schon in den ersten beiden, erfolgreichen Baumgart Jahren lief es deshalb so gut, weil wir mit unserem extremen Pressing unsere Probleme im Spielaufbau schön überdecken konnten. Hohe Ballgewinne und damit ein kurzer Weg zum Tor. Stand der Gegner selbst tief und wir müssten das Spiel machen, waren unsere Schwächen selbst in unserer erfolgreichen Saison regelmäßig zu sehen.
Jetzt stehen wir selbst tiefer, haben einen langen Weg zum Tor und die Schwächen im Spielaufbau kommen deutlich zum tragen (Dazu fehlen mit Hector und Skhiri unsere passichersten Spieler).
Ich bin nach wie vor davon überzeugt: Es lag nicht an Baumgart und es liegt nicht an Schulz. Mit diesem Kader, insbesondere wenn einige der restlichen verbliebenen Leistungsträger in ein Loch fallen, reicht es einfach nicht.

Sehe ich weitestgehend auch so.
Bzw. Baumgart hat Anfangs auch viel aus dem Kader gemacht (mit eben dieser Spielweise und dem Selbstbewusstsein durch den Erfolg ) und hat später wiederum keinerlei Lösungen mehr gefunden. 

Und deswegen zum 1000ten mal: Wenn man die letzten beiden Saison richtig analysiert hätte, hätte man ahnen müssen, dass mit dem Abgang von Skhiri und Hector dass Fundament wegbricht. 
Der Kicker macht derzeit auch wieder den Vorwurf, dass es ein naives Wagnis war, keinen Ersatz für Skhiri/Hector und keinen  Stürmer zu holen.

Und Schultz zu holen war ebenso eine Fehlkalkulation. St. Pauli war sein Umfeld, da ist er über Jahre ins Traineramt reingewachsen. Basel musste er nach 3 Monaten schon wieder verlassen. Warum sollte er sich ohne weitere Erfahrungen ausgerechnet in dieser Krisensituation in Köln zurechtfinden? Er war nicht erfahren und autoritär genug um den Laden wirklich umzukrempeln. 
Mannschaftsaufstellung bei meinem ersten Heimspiel:
Illgner-Rudy, Baumann, Greiner-Weiser, Janßen, Heldt, Steinmann, Hauptmann-Kohn, Arveladze
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

hari

Zitat von: Gorki25 am Freitag, 26.Apr.2024, 15:39:16LIVE: Pressekonferenz vor Mainz | 1. FC Köln (youtube.com)

Puh. Da kommt aber auch nix mehr rüber. Weder von Schultz noch von Kessler. Gut Letzterer hat ja eh keinerlei Auftrag,
Boah, da braucht man wirklich einen Bullshit-Protector.
  •  

Rheineye

Zitat von: Effeff7 am Freitag, 26.Apr.2024, 15:55:25Klar, hat bestimmt mit der Verbundenheit zu Baumgart zu tun und nicht mit dem historisch schlechten Punkteschnitt. Wenn das überhaupt stimmen sollte.

Du, der sonst immer die freudige Schunkelei in den Abgrund kritisierst, hast jetzt etwas gegen Reibungen im Trainerteam? Wäre doch gut, wenn da mal etwas passieren und Schultz nicht weiter von seiner offensiven Idee phantasieren würde.
Tut mir leid, dass ich deine geliebte Schunkelei und die von ein paar anderen Pappnasen bei einem bevorstehenden Abstieg nicht sonderlich toll finde.
Aber ich wünsche dir natürlich freudiges schunkeln bei den letzten Spielen der atemberaubenden Saison :tu:

Die Reihungen im Trainerteam haben jetzt genau zu was geführt? Da sind einige Herren eifersüchtig, dass sie nicht auf dem Cheftrainerposten gelandet sind und stellen ihr Ego über das vom Verein.
7x Absteiger
  •  

fcbleos

Ich verstehe den Punkt mit der spielerischen Armut ehrlich gesagt nicht ganz. Die Mannschaft wurde ja überhaupt nicht für Ballbesitzfussball zusammengestellt, sondern nach den Wünschen und Vorstellungen von Gisdol und Baumgart, Schultz sollte ja auch bewusst diesen Fussball fortführen. 

Insofern finde ich es jetzt schwierig, Ljubicic, Martel, Chabot und co vorzuwerfen, dass sie keinen Ballbesitzfussball spielen können. Zumal das über drei Jahre lang ja auch gar nicht im Trainingsfokus stand. 

Ich glaube aber sehr wohl, dass unsere Mannschaft für defensivorientierten Konterfussball oder für offensives Pressing durchaus einige Spieler mit Bundesliganiveau mitbringt. Bei Heidenheim, Bochum oder Mainz hast du auch keine passstarken Mittelfeldspieler oder überdurchschnittlich spielstarke IV. Trotzdem funktionieren die auf Bundesligsniveau. 

Die Performance dieses Jahr liegt auch ganz klar an unseren beiden Trainern, die einfach schlechte Leistung abgeliefert haben. 

Mcearth

Ob es Stunk im Trainerteam gibt weiß ich nicht. Ich hätte die anderen mit Baumgart geschickt oder in die Jugend degradiert. Die hatten täglich mit Baumgart zu tun, entweder haben die selbst keine Ideen oder können sich nicht durchsetzen. Da holt Keller schon seinen ja Sager und der hat nichtmal ein eigenes Team.... Oh Kölle 
User die ich auf ignore habe. Niemand, jedem seine Meinung, kann auch überlesen. Muss ich ja bei mir regelmäßig
  •  

Der Templer

Ich habe die PK eben geguckt. War ein verstecktes "Ich erreiche die Mannschaft nicht mehr, nehme am Sonntag ein paar Alibiwechsel in der Startelf vor und weiß eigentlich auch, dass ich jetzt schon gescheitert bin." 
FC: spürbar schlecht

I.Ronnie

Zitat von: Hazard am Freitag, 26.Apr.2024, 14:21:18Das ist doch alles ein Qualitätsproblem.
Schon in den ersten beiden, erfolgreichen Baumgart Jahren lief es deshalb so gut, weil wir mit unserem extremen Pressing unsere Probleme im Spielaufbau schön überdecken konnten. Hohe Ballgewinne und damit ein kurzer Weg zum Tor. Stand der Gegner selbst tief und wir müssten das Spiel machen, waren unsere Schwächen selbst in unserer erfolgreichen Saison regelmäßig zu sehen.
Jetzt stehen wir selbst tiefer, haben einen langen Weg zum Tor und die Schwächen im Spielaufbau kommen deutlich zum tragen (Dazu fehlen mit Hector und Skhiri unsere passichersten Spieler).
Ich bin nach wie vor davon überzeugt: Es lag nicht an Baumgart und es liegt nicht an Schulz. Mit diesem Kader, insbesondere wenn einige der restlichen verbliebenen Leistungsträger in ein Loch fallen, reicht es einfach nicht.


Mir ist das zu billig. Seit Jahren ist das außerdem dein Argument.
Das Problem war auch Baumgart. Das Problem war auch der zu späte Trainerwechsel. Und das Problem ist auch, dass Schultz nicht gut genug ist. Und natürlich ist der Kader schlecht. Ist er zu schlecht? Ich glaube, dass ein passender Trainer den Klassenerhalt hätte schaffen können. Der Kader kann unter sehr guten Bedingungen reichen. 
In der Summe hatten wir die Bedingungen nicht. Das lag und liegt auch an den Trainern.

Povlsen

Zitat von: I.Ronnie am Freitag, 26.Apr.2024, 22:03:46Mir ist das zu billig. Seit Jahren ist das außerdem dein Argument.
Das Problem war auch Baumgart. Das Problem war auch der zu späte Trainerwechsel. Und das Problem ist auch, dass Schultz nicht gut genug ist. Und natürlich ist der Kader schlecht. Ist er zu schlecht? Ich glaube, dass ein passender Trainer den Klassenerhalt hätte schaffen können. Der Kader kann unter sehr guten Bedingungen reichen.
In der Summe hatten wir die Bedingungen nicht. Das lag und liegt auch an den Trainern.

In einer ultraschwachen Bundesliga hätte dieser Kader die Klasse halten können, allerdings hätte dann alles passen müssen, inklusive Glück bei Verletzungen und ohne Formkrisen. Das ist aber unrealistisch. Der Kader ist nicht erstligatauglich, und zwar von Anfang an. Genauso spielt er auch über die gesamte Saison. Am ersten Spieltag sah das zwar ganz gut aus, aber schon da schlugen die Schwächen durch: Vorne ohne Durchschlagskraft, hinten reicht ein individueller Fehler. Das hat die Mannschaft dann Woche für Woche bestätigt. Wir hatten zwar auch schwache Trainer, aber auch mit guten Trainern hätte es in 9 von 10 Fällen nicht gereicht. Beweisen kann ich das natürlich nicht. 

Rakete

Zitat von: I.Ronnie am Freitag, 26.Apr.2024, 22:03:46Mir ist das zu billig. Seit Jahren ist das außerdem dein Argument.
Das Problem war auch Baumgart. Das Problem war auch der zu späte Trainerwechsel. Und das Problem ist auch, dass Schultz nicht gut genug ist. Und natürlich ist der Kader schlecht. Ist er zu schlecht? Ich glaube, dass ein passender Trainer den Klassenerhalt hätte schaffen können. Der Kader kann unter sehr guten Bedingungen reichen.
In der Summe hatten wir die Bedingungen nicht. Das lag und liegt auch an den Trainern.
Bin ich bei dir. Ich würde mal sagen 80 % Kader, 20 % Trainer. Am Ende aber auch egal... 
Keller hat uns nen scheiß Kader hingestellt, hat zu lange an Baumgart festgehalten und mit Schultz den falschen Ersatz geholt. 100 % Keller. 
Stoppt den Genozid in Gaza!
Free Palestine!
  •  

drago

Zitat von: Hazard am Freitag, 26.Apr.2024, 14:21:18Das ist doch alles ein Qualitätsproblem.
Schon in den ersten beiden, erfolgreichen Baumgart Jahren lief es deshalb so gut, weil wir mit unserem extremen Pressing unsere Probleme im Spielaufbau schön überdecken konnten. Hohe Ballgewinne und damit ein kurzer Weg zum Tor. Stand der Gegner selbst tief und wir müssten das Spiel machen, waren unsere Schwächen selbst in unserer erfolgreichen Saison regelmäßig zu sehen.
Jetzt stehen wir selbst tiefer, haben einen langen Weg zum Tor und die Schwächen im Spielaufbau kommen deutlich zum tragen (Dazu fehlen mit Hector und Skhiri unsere passichersten Spieler).
Ich bin nach wie vor davon überzeugt: Es lag nicht an Baumgart und es liegt nicht an Schulz. Mit diesem Kader, insbesondere wenn einige der restlichen verbliebenen Leistungsträger in ein Loch fallen, reicht es einfach nicht.

das stimmt natürlich nicht. baumgart war hier maßgeblich an der kader-mit-planung beteiligt. daher ist es völlig banane zu schreiben "es lag nicht an baumgart". limitierter, arroganter trainer, dessen wünsche allesamt komplettflaschen waren, und der als trainer maximal biederer durchschnitt ist mit kultfaktor. nen guten trainer hatten wir hier ewig nicht mehr - ein guter trainer hätte aus diesem team mehr rausgeholt, auch wenn der kader - da gibts keinen zweifel - ziemlich durchwachsen ist, um es nett auszudrücken
Wenns so is, isses so, ich bin das ganze Leben schon Fan dieser massenkarambolage, da kommt es darauf auch nicht mehr an.  (c) Eigelsteiner

Hazard

Zitat von: I.Ronnie am Freitag, 26.Apr.2024, 22:03:46Mir ist das zu billig. Seit Jahren ist das außerdem dein Argument.
Das Problem war auch Baumgart. Das Problem war auch der zu späte Trainerwechsel. Und das Problem ist auch, dass Schultz nicht gut genug ist. Und natürlich ist der Kader schlecht. Ist er zu schlecht? Ich glaube, dass ein passender Trainer den Klassenerhalt hätte schaffen können. Der Kader kann unter sehr guten Bedingungen reichen.
In der Summe hatten wir die Bedingungen nicht. Das lag und liegt auch an den Trainern.
Dass dem seit Jahren auch so ist, sieht man doch schon an unseren Transfererfolgen.
Wann hatten wir in den letzten Jahren mal einen Transfer, der zumindest mal 10 Mio+ erwirtschaftet hat? Jede erfolgreiche und auch durchschnittlich erfolgreiche Mannschaft hat davon viele. Mir fällt spontan nur Poldi ein, vor X Jahren. Und dieses Jahr kommt da auch keiner dazu. Selbst bei einem Nichtabstieg gibt es für Chabot und Schwäbe einen Markt, aber der ganze Rest? Wir sind transfertechnisch einfach unendlich schlecht, wodurch dann unsere Mannschaften auch einfach schlecht sind. 
Was wir allerdings allen erfolgreichen Mannschaften in Liga 1 voraushaben, ist die Anzahl der Trainer. Hier sind wir mit 26 Trainerwechseln in den letzten 20 Jahren auf Platz 2 aller Bundeligisten.

Es ist hier seit Jahren immer das gleiche wie in diesem Jahr. Mir wird erklärt, dass Trainer X (dieses Jahr Baumgart) der schlechteste Trainer von allen sei. Dann kommt Trainer Y (Schulz). Ein paar Wochen wird dann erzählt, wie toll dessen Aufstellungen, Training und Interviews sind. Meist ein paar weitere Wochen wird mir dann erklärt, dass Trainer Y der schlechteste und sowieso der Flasche gewesen sei.

Die Ausnahmen in den letzten 20 Jahren waren Baumgart und Stöger, das wars.
Und wer mir unter diesen Umständen erklären will, dass nicht durchgeführte Trainerwechsel das Problem des Vereins sind, dem werde ich auch die nächsten 20 Jahre widersprechen.

  •  

Rheineye

Bedauerlich, das du es einfach nicht verstehen möchtest das dein heiliger Baumgart selber keine Lust mehr hatte und diese Saison schlechte Arbeit abgeliefert hat. Bei Stöger war es übrigens ähnlich, der stand damals schon recht frühzeitig im Kontakt mit dem BVB und seine Lust auf den FC ging verloren.
7x Absteiger
  •  
    The following users thanked this post: globobock77

Hazard

Zitat von: Rheineye am Samstag, 27.Apr.2024, 09:48:47Bedauerlich, das du es einfach nicht verstehen möchtest das dein heiliger Baumgart selber keine Lust mehr hatte und diese Saison schlechte Arbeit abgeliefert hat. Bei Stöger war es übrigens ähnlich, der stand damals schon recht frühzeitig im Kontakt mit dem BVB und seine Lust auf den FC ging verloren.
Wie falsch verstehen kann man mich eigentlich?
Es geht mir hier weder um Baumgart, noch um Stöger oder sonstwem. Würde es mir um Baumgart gehen, würde ich hier permanent schreiben wie schlecht Schulz ist. Mache ich aber nicht, da das Kernproblem diese Vereins auch nicht der aktuelle Trainer ist. Nochmal: Das war nicht Baumgart und ist nicht Schulz. 26 Trainerwechsel in 20 Jahren.
Wie geht der Spruch von Einstein: Wahnsinn ist, immer das gleich zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.

Edit: Baumgart und Stöger waren übrigens die Beispiele, die meine Argumentation widerlegen. Denn zumindest der Wechsel zu diesen ´beiden Trainer hat uns kurzfristig Erfolg gebracht. Aber aus Gründen eben auch nicht Nachhaltig und es waren halt nur 2 aus 26.
  •  

Rheineye

Welche Trainer die wir hatten, waren denn qualitativ gut die man ausgesucht hat und haben danach eine ordentliche Karriere hingelegt?

Beim FC hapert es doch schon daran, dass man überwiegend nur Schrott Personal verpflichtet, die dann weiteres Schrott Personal einstellen dürfen.
7x Absteiger

FC1948

Ich bin einfach nur gespannt, ob es Schultz seine letzten 4 Spiele für den FC sind, oder ob der FC es mit ihm allen ernstes in der 2.Liga angehen möchte.. 
  •  

Byakugan

Zitat von: Hazard am Samstag, 27.Apr.2024, 09:39:44Wann hatten wir in den letzten Jahren mal einen Transfer, der zumindest mal 10 Mio+ erwirtschaftet hat? Jede erfolgreiche und auch durchschnittlich erfolgreiche Mannschaft hat davon viele. Mir fällt spontan nur Poldi ein, vor X Jahren.


Wir reagieren eher zu spät, wenn selbst mit Pattex der Trainer nicht mehr zu halten ist, aber zum obigen:

Modeste?

Aber hier stimmt, dass wir durchaus viele Chancen für 10+ Mio Transfers gehabt hätten, aber auch da lieber zu spät reagieren, als einen Plan zu verfolgen.
J. Horn, Ljubijic...

Die Kehrseite ist, dass man die Jugend natürlich lieber zu schnell verscherbelt. Bisseck, Führich, Castrop, Voloder, etc.
  •  

Hazard

Zitat von: Rheineye am Samstag, 27.Apr.2024, 10:03:34Welche Trainer die wir hatten, waren denn qualitativ gut die man ausgesucht hat und haben danach eine ordentliche Karriere hingelegt?

Beim FC hapert es doch schon daran, dass man überwiegend nur Schrott Personal verpflichtet, die dann weiteres Schrott Personal einstellen dürfen.
...und woraus ziehst du mit dieser Erkenntnis die Hoffnung, dass Nummer 27 uns unter weiterhin unveränderten Rahmenbedingungen weiterbringt?
Das ist doch genau das Problem.
  •