Transferfaden Sommer 2023

Begonnen von uan, Donnerstag, 25.Mai.2023, 11:43:25

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

ecki

Zitat von: Fabes am Donnerstag, 17.Aug.2023, 10:40:39Ich habe lange den Standpunkt vertreten, nicht zu vorschnell den Stab über Keller für diese Transferperiode zu brechen. Das lag vor allem daran, dass ich ich vor Wochen der Überzeugung war, es würde noch etwas passieren, auch weil ich Kellers Ankündigungen geglaubt habe und man anhand von beispielsweise Hollerbach sehen konnte, dass im Hintergrund gearbeitet wurde.

Nun steht in ein paar Tagen das erste Saisonspiel vor der Brust und mir wird langsam Angst und Bange. Die drohende Transfersperre beziehe ich dabei in meine vorläufige Wertung noch nicht mal mit ein. Der Kader hat klaffende Löcher und ist in einigen Bereichen absolut auf Kante genäht. Wir haben einige Spieler, die sich quasi nicht verletzen dürfen, weil der Kader keinen bundesligatauglichen Ersatz hergibt. Manche dieser Spieler wie Selke plagen derzeit schon Wehwechen. Wir haben einen bundesligatauglichen DM im Kader. Einen...

Erschwerend hinzu kommt, dass viele wichtige Spieler sich mit Verletzungen rumschlagen (Thielmann, Maina, Uth, Tigges). Klar, Maina könnten in Bälde wieder einsatzbereit sein, aber wie lange wird es wohl dauern, bis er nach seiner Krankheits- und Verletzungsserie wieder ordentlich in Tritt kommt? Zwei Monate? Haben wir so viel Zeit? Selke scheint nach wie vor nicht beschwerdefrei zu sein und der Kader kann diesen Umstand nicht auffangen, weil seine Ersatzleute Dietz und Tigges verletzt oder ebenfalls nicht vollständig fit sind. Ersterer muss dazu seine Bundesligatauglichkeit erst noch unter Beweis stellen und eigentlich, wenn man ehrlich ist, hat er den Nichtbeweis bereits getätigt. Adamyan will ich in diesem Zusammenhang gar nicht erwähnen, da er höchstens als Waldschmidt-Ersatz zu sehen ist in einem System mit zwei Stürmern und letzte Saison gruselig perfomed hat.

Ich bin wirklich kein Schwarzseher, aber ich kann mir in Anbetracht der derzeitgen Situation vorstellen, dass der Saisonstart richtig hart in die Binsen geht. Und vielleicht wird man in 12 Monaten sagen, kein Wunder, dass wir abgestiegen sind, die Vorzeichen in der Vorbereitung waren doch auch schon beängstigend.

Vielleicht tischen in dieser Woche noch ein guter Stürmer, ein spielstarker DM und ein gefährlicher Flügelspieler an, was alles relativieren würde, was ich gerade geschrieben habe, aber langsam verliere ich den Glauben daran.

Ich glaube, diese Saison wird es ums nackte Überleben gehen und falls der Saisonstart schlecht ausfällt, könnte es schon ganz früh ungemütlich werden.
Ich gehe da mit vielem mit. Diese Saison wird ein einziger Tanz auf der Rasierklinge. Ich hätte mir in der Tat noch einen richtig starken Außenspieler gewünscht. Aber, dass es schwer würde, das war doch sonnenklar. Nach der guten Saison 21/22 war mir klar, dass danach 2 richtig schwere Saisons folgen würden, da ja der Abgang von Skhiri und das Karriereende von Jonas schon auch absehbar waren.
Dass der Kader massive Unwuchten hat, ist nicht zu leugnen. Ich finde aber im Ggs zu vielen anderen, wurden einige Baustellen bereits angegangen, wobei diese Verstärkungen leider eher mittelfristiger Natur sind (u.a. Christensen, Carstensen), was das Gelingen in dieser Saison umso schwieriger macht. Auch andere Kader in der Bundesliga haben massive Unwuchten und genau jene sind unsere Konkurrenten. Augsburg hat praktisch keine gelernten Außenspieler mehr. Und die stehen finanziell so viel besser da als wir. Keller und sein Team können die ganzen existenten Baustellen nicht innerhalb von ein, zwei Transferprioden schließen. Grundsätzlich bekommt der Kader aber jetzt schon eine ganz andere Struktur, sportlich und finanziell (z.B. flexibel einsetzbare Spieler, technisch gut ausgebildete Spieler, Schaffen von Werten durch Verpflichtungen junger Spieler, Aufbau einer gesunden Gehaltsstruktur). Da erkenne ich schon eine klare Marschroute, die halt leider stets mit dem Risiko eines Abstiegs verbunden ist.
Wir reden hier von Altlasten, die uns komplett zu erdrücken drohten und immer noch drohen. Ich hab jetzt hier gelesen, dass das einigen hier eher egal wäre, man solle doch lieber ins Risiko gehen. Aber mit diesem Auftrag ist Keller hier aber nicht angetreten.

P.S. ich sehe die Vorbereitung nicht so düster. Die Mannschaft ist grundsätzlich fit und schon eingespielt. Wenn man mit zwei 6ern spielt, ist man defensiv schon solide. unsere Konkurrenten heißen halt Heidenheim, Bochum, Darmstadt, Augsburg und Bremen. Wenn Baumgart das Optimum aus der Truppe herausholt, können wir die auch hinter uns lassen.
  •  
    The following users thanked this post: Badabing, KGB

tuenn1960


Lobi

Zitat von: diehard am Donnerstag, 17.Aug.2023, 10:50:26https://geissblog.koeln/2023/08/kader-zu-duenn-der-fc-braucht-noch-zwei-neue/


.... andere werden auch endlich wach  :tu:

Wobei sich mir nicht erschließt warum man eine Säule für die Defensive fordert weil ja jetzt Soldo weg ist. In der IV sind wir mit Chabot, Hübers und auch Kilian für einen Club unserer Kragenweite an sich gut besetzt. Viel schwerwiegender ist für mich das DM wo man einen würdigen Nachfolger von Skhiri zwingend braucht aber darüber wird ja nicht mal mehr geredet. 

Rheineye

Der Geißblog bringt doch nur Unruhe rein!!1elf
7x Absteiger
  •  

tollibob

2 neue reichen bei dieser Kaderplanung aus der Hölle aber auch nicht mehr aus.
,,Wenn sich alle mal freuen und die Chance sehen würden, die wir noch haben, steigt die Chance, dass es den Spielern gelingt."
  •  

Fabes

Zitat von: ecki am Donnerstag, 17.Aug.2023, 10:56:32Ich gehe da mit vielem mit. Diese Saison wird ein einziger Tanz auf der Rasierklinge. Ich hätte mir in der Tat noch einen richtig starken Außenspieler gewünscht. Aber, dass es schwer würde, das war doch sonnenklar. Nach der guten Saison 21/22 war mir klar, dass danach 2 richtig schwere Saisons folgen würden, da ja der Abgang von Skhiri und das Karriereende von Jonas schon auch absehbar waren.
Dass der Kader massive Unwuchten hat, ist nicht zu leugnen. Ich finde aber im Ggs zu vielen anderen, wurden einige Baustellen bereits angegangen, wobei diese Verstärkungen leider eher mittelfristiger Natur sind (u.a. Christensen, Carstensen), was das Gelingen in dieser Saison umso schwieriger macht. Auch andere Kader in der Bundesliga haben massive Unwuchten und genau jene sind unsere Konkurrenten. Augsburg hat praktisch keine gelernten Außenspieler mehr. Und die stehen finanziell so viel besser da als wir. Keller und sein Team können die ganzen existenten Baustellen nicht in ein, zwei Transferprioden lösen. Grundsätzlich bekommt der Kader eine ganz andere Struktur, sportlich und finanziell (z.B. flexibel einsetzbare Spieler, technisch gut ausgebildete Spieler, Schaffen von Werten durch Verpflichtungen junger Spieler, Aufbau einer gesunden Gehaltsstruktur. Da erkenne ich schon eine klare Marschroute, die halt leider stets mit dem Risiko eines Abstiegs verbunden ist.
Wir reden hier von Altlasten, die uns komplett zu erdrücken drohten und immer noch drohen. Ich hab jetzt hier gelesen, dass das einigen hier eher egal wäre, man solle doch lieber ins Risiko gehen. Aber mit diesem Auftrag ist Keller hier aber nicht angetreten.


Es bestehen einfach viele Fragezeichen. Vielleicht haben wir Glück und Christensen und Carstensen akklimatisieren sich superschnell an das Bundesliganiveau und werden Säulen der Mannschaft. Mehr als Hoffnung gibt einem zu dieser Annahme allerdings derzeit keinen Anlass. Ich bin auch absolut dagegen sich erneut zu verschulden, um die Abgänge von Hector und Skhiri auffangen zu können, oder jegliche Vernunft über Board zu werfen, aber dass auch bei finanzieller Vernunft am Ende so ein lückenhafter Kader das Ergebnis ist, hätte ich nicht gedacht. Vor allem waren die offenen Baustellen (LV, DM, MS) im Vorhinein ja bekannt. Keller hatte sie ja selber kommuniziert. Dass am Ende nur die Position des LV vorausschauend bearbeitet werden konnte, enttäuscht am Ende dann doch.

Ich halte Keller auch weder für einen Dampfplauderer, noch für arbeitsscheu und finde despektierliche Äußerungen a la "BWL Christian" absolut daneben. In Anbetracht dessen wundert mich das vorläufige Ergebnis dieser TP einfach sehr. Die mehrfach geäußerte Mutmaßung, dass sich neben Hollerbach noch weitere sicher geglaubte Transfers zerschlagen haben könnten, finde ich daher wirklich nicht abwegig. Ich wüsste zu gern, was sich hinter den Kulissen abgespielt haben könnte.
Ich bin ein Eifler Bauer, ich bleibe bei meinem Wort

I.Ronnie

Zitat von: ecki am Donnerstag, 17.Aug.2023, 10:56:32Ich hab jetzt hier gelesen, dass das einigen hier eher egal wäre, man solle doch lieber ins Risiko gehen. Aber mit diesem Auftrag ist Keller hier aber nicht angetreten.

Es geht nicht darum, "lieber in ein Risiko (zu) gehen". Wir gehen jede Saison ins Risiko, entweder in ein finanzielles oder in ein sportliches. Es ist jede Saison ein Abwägungsprozess. Und die Risiken Transfersperre und Abstieg bzw. das Risiko des GAU Transfersperre nach Abstieg sind diese Saison schon sehr hoch. Wenn es dann aber gleichzeitig Aussagen aus dem Club gibt, dass es diese, spätestens aber mal nächste Saison größere Handlungsspielräume hätte geben sollen bzw. geben wird, dann stimmt doch etwas aus meiner Sicht mit der Risikoabwägung nicht, wenn man in diesem Sommer darauf verzichtet, vorgriffe auf Überschüsse zum Ende des GJ 2023/2024 zu tätigen. 

Zumal dann, wenn man von der sportlichen Kompetenz Kellers überzeugt ist, fällt es mir noch schwieriger nachzuvollziehen, wieso Vorgriffe nun ein so großes Problem darstellen sollen.

CasualTripodi

Nach der Waldschmidt Leihe hatte ich die Hoffnung da passiert leihtechnisch noch mehr.

Ich verstehe ja, dass man Transferwerte schaffen möchte, aber bevor ich mir zweitklassige Spieler mit geringer Chance auf Wertsteigerung hole, kämpfe ich doch auf den zentralen Positionen lieber kurzfristig mit direkten Verstärkungen für den Klassenerhalt - die ich im Optimalfall mit Kaufoptionen ausstatten kann, wie bei Chabot.
Dieses Forum hat keinen einzigen meiner Beiträge verdient. Wer linksextreme Agitatoren, die sogar nicht davor zurück schrecken den Tod von Juden für ihre Agenda zu missbrauchen, duldet - hat nichts als Verachtung verdient.
  •  

Rheineye

Zitat von: Fabes am Donnerstag, 17.Aug.2023, 11:07:52Es bestehen einfach viele Fragezeichen. Vielleicht haben wir Glück und Christensen und Carstensen akklimatisieren sich superschnell an das Bundesliganiveau und werden Säulen der Mannschaft. Mehr als Hoffnung gibt einem zu dieser Annahme allerdings derzeit keinen Anlass. Ich bin auch absolut dagegen sich erneut zu verschulden, um die Abgänge von Hector und Skhiri auffangen zu können, oder jegliche Vernunft über Board zu werfen, aber dass auch bei finanzieller Vernunft am Ende so ein lückenhafter Kader das Ergebnis ist, hätte ich nicht gedacht. Vor allem waren die offenen Baustellen (LV, DM, MS) im Vorhinein ja bekannt. Keller hatte sie ja selber kommuniziert. Dass am Ende nur die Position des LV vorausschauend bearbeitet werden konnte, enttäuscht am Ende dann doch.

Ich halte Keller auch weder für einen Dampfplauderer, noch für arbeitsscheu und finde despektierliche Äußerungen a la "BWL Christian" absolut daneben. In Anbetracht dessen wundert mich das vorläufige Ergebnis dieser TP einfach sehr. Die mehrfach geäußerte Mutmaßung, dass sich neben Hollerbach noch weitere sicher geglaubte Transfers zerschlagen haben könnten, finde ich daher wirklich nicht abwegig. Ich wüsste zu gern, was sich hinter den Kulissen abgespielt haben könnte.
Wenn das doch alles so wäre, dann könnte man sich doch hinstellen und das erklären? Er könnte ja auch Klipp und klar sagen das keine Kohle mehr da ist, er verkündet ja auch auf der Saisoneröffnung ,,das es sehr gut aussieht".
Man kann natürlich Gott und die Welt verantwortlich machen und wenn man überhaupt keine Argumente mehr hat mit einem ,,wir kennen die Hintergründe nicht" alles abblocken.

Bei Beleidigungen bin ich aber deiner Meinung, die müssen nicht sein, in meinen Augen auch nicht bei Heldt, Gisdol, Wehrle usw. da sollte man dann aber auch nicht mit Zweierlei Maß messen.
7x Absteiger
  •  
    The following users thanked this post: drago

Gorki25

Zitat von: Lobi am Donnerstag, 17.Aug.2023, 11:02:31Wobei sich mir nicht erschließt warum man eine Säule für die Defensive fordert weil ja jetzt Soldo weg ist. In der IV sind wir mit Chabot, Hübers und auch Kilian für einen Club unserer Kragenweite an sich gut besetzt. Viel schwerwiegender ist für mich das DM wo man einen würdigen Nachfolger von Skhiri zwingend braucht aber darüber wird ja nicht mal mehr geredet.
So siehts aus!

Normal braucht es jetzt noch einen DM mit Qualität, der auch IV kann. Beispielsweise Gbamin.

Dazu braucht es noch den Flügel mit Tempo. Bspw. Alidou oder die hier schon oft erwähnten Beier oder Skov.

Wenn Keller diese Transfers im DM und auf dem Flügel nicht hinbekommt, hat er m.E. versagt.

Lobi

Zitat von: Fabes am Donnerstag, 17.Aug.2023, 11:07:52Es bestehen einfach viele Fragezeichen. Vielleicht haben wir Glück und Christensen und Carstensen akklimatisieren sich superschnell an das Bundesliganiveau und werden Säulen der Mannschaft. Mehr als Hoffnung gibt einem zu dieser Annahme allerdings derzeit keinen Anlass. Ich bin auch absolut dagegen sich erneut zu verschulden, um die Abgänge von Hector und Skhiri auffangen zu können, oder jegliche Vernunft über Board zu werfen, aber dass auch bei finanzieller Vernunft am Ende so ein lückenhafter Kader das Ergebnis ist, hätte ich nicht gedacht. Vor allem waren die offenen Baustellen (LV, DM, MS) im Vorhinein ja bekannt. Keller hatte sie ja selber kommuniziert. Dass am Ende nur die Position des LV vorausschauend bearbeitet werden konnte, enttäuscht am Ende dann doch.

Ich halte Keller auch weder für einen Dampfplauderer, noch für arbeitsscheu und finde despektierliche Äußerungen a la "BWL Christian" absolut daneben. In Anbetracht dessen wundert mich das vorläufige Ergebnis dieser TP einfach sehr. Die mehrfach geäußerte Mutmaßung, dass sich neben Hollerbach noch weitere sicher geglaubte Transfers zerschlagen haben könnten, finde ich daher wirklich nicht abwegig. Ich wüsste zu gern, was sich hinter den Kulissen abgespielt haben könnte.
Nun, es wurde aber auch von Keller in der Vergangenheit offen bekundet dass Leistungsträger hier weiterhin gutes Geld verdienen können und sollen aber eben die 2. Reihe und Jugendspieler hier dramatisch überbezahlt waren. Und genau dort liegt für mich der Hase im Pfeffer, natürlich können wir jetzt nicht Phantasiegehälter raushauen aber es sollte auch aufgrund der Einsparungen doch ein wenig mehr drin sein als das Experiment Christensen der ja genau in die 2. Kategorie fällt und keineswegs als sofortiger Leistungsträger angesehen werden kann. Hat man ja selbst auch so betont.

Wenn sich Transfers zerschlagen haben ist das dumm gelaufen, passiert aber jedem Verein, selbst den Bayern. Dann hätte aber immer noch seit Ende Mai (Aufhebung Sperre durch CAS) Zeit gehabt Alternativen zu verpflichten. Es kann mir doch keiner sagen dass wenn Spieler A nicht kommt dann alles zusammen bricht und man dann die eigenen Spieler stark reden muss und dann einfach nichts tut. Das sind jetzt 2 1/2 Monate in denen man zig Alternativen hätte verpflichten können. Ob die uns gefallen keine Ahnung aber gar nichts machen? Gleicher Fehler wie bei Modeste letzte Saison den man durch das Experiment Tigges und den zwar sehr sympathischen aber sportlich heillos überforderten Dietz ersetzen wollte bis man dann im Winter Selke holte weil man sich selber eingestehen musste dass das nicht reicht.
  •  

bollock

Zitat von: I.Ronnie am Donnerstag, 17.Aug.2023, 11:08:24Es geht nicht darum, "lieber in ein Risiko (zu) gehen". Wir gehen jede Saison ins Risiko, entweder in ein finanzielles oder in ein sportliches. Es ist jede Saison ein Abwägungsprozess. Und die Risiken Transfersperre und Abstieg bzw. das Risiko des GAU Transfersperre nach Abstieg sind diese Saison schon sehr hoch. Wenn es dann aber gleichzeitig Aussagen aus dem Club gibt, dass es diese, spätestens aber mal nächste Saison größere Handlungsspielräume hätte geben sollen bzw. geben wird, dann stimmt doch etwas aus meiner Sicht mit der Risikoabwägung nicht, wenn man in diesem Sommer darauf verzichtet, vorgriffe auf Überschüsse zum Ende des GJ 2023/2024 zu tätigen.

Zumal dann, wenn man von der sportlichen Kompetenz Kellers überzeugt ist, fällt es mir noch schwieriger nachzuvollziehen, wieso Vorgriffe nun ein so großes Problem darstellen sollen.
Vorgriff ist für mich ein Wort beim FC, da schrillen sämtliche Alarmglocken. Das hört sich dann immer so risikolos an, ist es aber nicht, weil man das Geld, dass eigentlich nicht da ist, früher anfasst. Also auf Deutsch gesagt: Nur auf Pump. Kam das mit dem Vorgriff nicht auch aus Michi Meiers Sprachgebrauch?

Gut. Ich erinnere mich auch noch an die Aussagen, dass wir DIESES Jahr nach den auslaufenden Verträgen mehr Handlungsspielraum bekommen würden. Leider fallen aber für Nüsse auch zwei extrem wertvolle Spieler weg mit Skhiri und Hector, die gegen Geld für uns nicht zu ersetzen sind.
Sehr schade, dass wir regelmäßig unsere Möglichkeiten im DFB Pokal und auch im internationalen Wettbewerb wegwerfen.
Wir werden also weiter mit engem Gürtel durch die Transferwelt gehen
Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!

Frosch

Zitat von: CasualTripodi am Donnerstag, 17.Aug.2023, 11:11:36Nach der Waldschmidt Leihe hatte ich die Hoffnung da passiert leihtechnisch noch mehr.

Ich verstehe ja, dass man Transferwerte schaffen möchte, aber bevor ich mir zweitklassige Spieler mit geringer Chance auf Wertsteigerung hole, kämpfe ich doch auf den zentralen Positionen lieber kurzfristig mit direkten Verstärkungen für den Klassenerhalt - die ich im Optimalfall mit Kaufoptionen ausstatten kann, wie bei Chabot.
Bei Chabot hat doch hier auch kaum einer dran geglaubt dass er Stammspieler wird j d ja man hat mit ihm alles richtig gemacht. Warum soll es mit Carstensen und Christensen oder wenn ein Alidou mit KO kommt nicht klappen. Mir werden die Spieler hier vereinzelt nach einen Testspiel und 40 Minuten im DFB Pokal zu schnell abgeschrieben. Und junge Spieler mit Wertsteigerungspotential haben wir reichlich, mir wäre z.B. jetzt ein gestandener Profi für die Defensive lieber, da kurzfristiger einspringen kann und wir mit Baka und wenn Soldo zurück kommt plus Smajic erstmal 3 junge Spieler die man sich in 2024 bzw. ihre Entwicklung anschauen kann. Optimal Fall jetzt einen gestandenen IV/DM und einen Jungen mit Tempo auf den OA wie Beier oder Alidou und diesen mit KO. 
  •  

Frosch

Zitat von: Lobi am Donnerstag, 17.Aug.2023, 11:20:58Nun, es wurde aber auch von Keller in der Vergangenheit offen bekundet dass Leistungsträger hier weiterhin gutes Geld verdienen können und sollen aber eben die 2. Reihe und Jugendspieler hier dramatisch überbezahlt waren. Und genau dort liegt für mich der Hase im Pfeffer, natürlich können wir jetzt nicht Phantasiegehälter raushauen aber es sollte auch aufgrund der Einsparungen doch ein wenig mehr drin sein als das Experiment Christensen der ja genau in die 2. Kategorie fällt und keineswegs als sofortiger Leistungsträger angesehen werden kann. Hat man ja selbst auch so betont.

Wenn sich Transfers zerschlagen haben ist das dumm gelaufen, passiert aber jedem Verein, selbst den Bayern. Dann hätte aber immer noch seit Ende Mai (Aufhebung Sperre durch CAS) Zeit gehabt Alternativen zu verpflichten. Es kann mir doch keiner sagen dass wenn Spieler A nicht kommt dann alles zusammen bricht und man dann die eigenen Spieler stark reden muss und dann einfach nichts tut. Das sind jetzt 2 1/2 Monate in denen man zig Alternativen hätte verpflichten können. Ob die uns gefallen keine Ahnung aber gar nichts machen? Gleicher Fehler wie bei Modeste letzte Saison den man durch das Experiment Tigges und den zwar sehr sympathischen aber sportlich heillos überforderten Dietz ersetzen wollte bis man dann im Winter Selke holte weil man sich selber eingestehen musste dass das nicht reicht.
Gefühlt schließen gerade Teams wie Frankfurt, Wolfsburg, Union, Hoffenheim und Freiburg wichtige Deals ab, die den einen oder anderen Spieler dort ggf. bereit für einen Wechsel machen. Die Hoffnung ist, dass man hier von ggf. profitieren kann. 
  •  

Hubert1000

Zitat von: I.Ronnie am Donnerstag, 17.Aug.2023, 11:08:24Zumal dann, wenn man von der sportlichen Kompetenz Kellers überzeugt ist, fällt es mir noch schwieriger nachzuvollziehen, wieso Vorgriffe nun ein so großes Problem darstellen sollen.
Hat man doch gemacht... man hat die potentiellen Ablösen für Waldschmidt/Carstensen in den Sommer 24 verschoben. Ist doch nichts anderes als ein Vorgriff.

Was einen dann aktuell ratlos zurück lässt, wieso kauft man nicht normal für diese Periode ein? Niemand erwartet Riesensprünge aber ein 1. Liga Verein muss doch in der Lage sein bei wirklich nötigen Spielern wie RA/RM zumindest eine niedrige <5mio. Ablöse zahlen zu können, so es sich um ein passendes Puzzlestück handelt. 

Für mich steht und fällt die Bewertung mit eben diesem RA/RM... Ich kann aber auch nicht verstehen warum man sich da so unendlich schwer tut. Wenn das Regal Alidou ist, kann mir keiner erzählen dass es dazu keine sinnvollen Alternativen gäbe. 

Ob jetzt Soldo hier ist oder nicht, macht doch 0 unterschied... in dem Falle verstehe ich wenn man es ohne Ersatz versucht(bzw. vielleicht sieht man Bakatukanda ähnlich stark) 
  •  

Lobi

Zitat von: Frosch am Donnerstag, 17.Aug.2023, 11:26:40Bei Chabot hat doch hier auch kaum einer dran geglaubt dass er Stammspieler wird j d ja man hat mit ihm alles richtig gemacht. Warum soll es mit Carstensen und Christensen oder wenn ein Alidou mit KO kommt nicht klappen. Mir werden die Spieler hier vereinzelt nach einen Testspiel und 40 Minuten im DFB Pokal zu schnell abgeschrieben. Und junge Spieler mit Wertsteigerungspotential haben wir reichlich, mir wäre z.B. jetzt ein gestandener Profi für die Defensive lieber, da kurzfristiger einspringen kann und wir mit Baka und wenn Soldo zurück kommt plus Smajic erstmal 3 junge Spieler die man sich in 2024 bzw. ihre Entwicklung anschauen kann. Optimal Fall jetzt einen gestandenen IV/DM und einen Jungen mit Tempo auf den OA wie Beier oder Alidou und diesen mit KO.
Chabot hat aber auch fast 1 Jahr gebraucht um sein aktuelles Leistungsvermögen zu erreichen. Das konnten wir uns mit Hector und Skhiri im Kader vielleicht noch leisten, durch diese beiden Abgänge nimmt man den Neuzugängen aber diese Zeit weil sie in Ermangelung von Alternativen ja an sich sofort funktionieren müssen. Carstensen musste gegen Osnabrück ja sogar auf RM aushelfen weil da sonst niemand in Sicht wäre der dort spielen könnte. Neuzugänge dann auch noch positionsfremd einzusetzen macht es ihnen sicherlich zudem nicht einfacher.
  •  
    The following users thanked this post: Oxford

Lobi

Zitat von: Frosch am Donnerstag, 17.Aug.2023, 11:30:56Gefühlt schließen gerade Teams wie Frankfurt, Wolfsburg, Union, Hoffenheim und Freiburg wichtige Deals ab, die den einen oder anderen Spieler dort ggf. bereit für einen Wechsel machen. Die Hoffnung ist, dass man hier von ggf. profitieren kann.
Wenn das so sein sollte und man dann auch Spieler bekommen kann die vor 2 Monaten noch 2 Regale zu hoch waren kann sich die Warterei ja auch auszahlen. Mann muss aber dann auch zuschlagen und nicht wie beim Modeste Abgang dann einfach nichts tun. Das ist eben meine Befürchtung.
  •  

I.Ronnie

Zitat von: bollock am Donnerstag, 17.Aug.2023, 11:22:55Vorgriff ist für mich ein Wort beim FC, da schrillen sämtliche Alarmglocken. Das hört sich dann immer so risikolos an, ist es aber nicht, weil man das Geld, dass eigentlich nicht da ist, früher anfasst. Also auf Deutsch gesagt: Nur auf Pump. Kam das mit dem Vorgriff nicht auch aus Michi Meiers Sprachgebrauch?

Jeder Kredit, jedes Darlehen, jede Inanspruchnahme des Kontokorrent ist auch ein Vorgriff auf künftige Einnahmen, so man denn gedenkt, das Geld wieder zurückzuzahlen bzw. das Konto auszugleichen. Woher man sich das letztendlich holt, hat etwas mit der Kreditwürdigkeit zu tun. Je kreativer sich die Beschaffungsmaßnahme anhört, desto hellhöriger darf man wohl werden. 

Ich kann das aber auch nicht einschätzen. Ich weiß nicht, was man damit meinte, dass Handlungsspielräume vorhanden wären, dieses oder nächstes Jahr. Ich weiß nicht, wie groß diese Spielräume seien sollen und ob man diese schon ausgeschöpft hat. Bei mir hat das eine Erwartung geweckt, die nicht erfüllt worden ist. Und wenn ich die Risiken sehe, die dem FC drohen und dabei die Worte im Ohr habe, dass man aber dann nächstes Jahr Überschüsse/finanzielle Spielräume haben werde, dann hielte ich es vollkommen nachvollziehbar, wenn man auf diese Erträge nun einen Vorgriff tätigte.

Frosch

Zitat von: Lobi am Donnerstag, 17.Aug.2023, 11:35:26Wenn das so sein sollte und man dann auch Spieler bekommen kann die vor 2 Monaten noch 2 Regale zu hoch waren kann sich die Warterei ja auch auszahlen. Mann muss aber dann auch zuschlagen und nicht wie beim Modeste Abgang dann einfach nichts tun. Das ist eben meine Befürchtung.
100% agree. Man wollte damals jedoch auf letzten Drücker Petersen aus Freiburg für Modeste holen, dass hat nicht geklappt und man stand nur mit Ersatz MS da bis Selke kam, dass darf diesen Sommer nicht passieren. Die Mannschaft war letztes Jahr noch intensiver auf Flanken ausgelegt in ihrer Spielform, was ich positiv sehe ist dass man schon ab der 2 Hälfte der letzten Saison im Angriff auf Pässe in die Schnittstelle gegangen ist, durch Waldschmidt in Kombination mit Selke haben wir jetzt wenigstens auch ne Alternative im Spielsystem. Kann mich an ein paar schöne Pässe gegen Nantes und Osnabrück erinnern, jedoch muss Waldschmidt hier noch schneller dann den Ball Richtung Selke weiterleiten. 
  •  

Lobi

Zitat von: Frosch am Donnerstag, 17.Aug.2023, 11:42:27100% agree. Man wollte damals jedoch auf letzten Drücker Petersen aus Freiburg für Modeste holen, dass hat nicht geklappt und man stand nur mit Ersatz MS da bis Selke kam, dass darf diesen Sommer nicht passieren. Die Mannschaft war letztes Jahr noch intensiver auf Flanken ausgelegt in ihrer Spielform, was ich positiv sehe ist dass man schon ab der 2 Hälfte der letzten Saison im Angriff auf Pässe in die Schnittstelle gegangen ist, durch Waldschmidt in Kombination mit Selke haben wir jetzt wenigstens auch ne Alternative im Spielsystem. Kann mich an ein paar schöne Pässe gegen Nantes und Osnabrück erinnern, jedoch muss Waldschmidt hier noch schneller dann den Ball Richtung Selke weiterleiten.
Auch wenn Waldschmidt hier noch beweisen muss dass er wieder zu alter Stärke zurück finden kann sind die Ansätze ja schon mal ganz in Ordnung was ich bisher gesehen habe. Würde man noch 2-3 Transfers der Kategorie hinbekommen könnten sicherlich die meisten mit dem Kader ganz gut leben. Natürlich besteht das Risiko dass solche Spieler mit Formtief dann weiterhin dauerhaft keine Leistung bringen, wenn es aber klappt ist das sofort ein anderes Niveau als die bisher verpflichteten Ergänzungsspieler gegen die ja auch keiner was sagt aber aktuell reicht das eben (noch) nicht.
  •  

Oxford

Carstensen und Christensen werden glaub ich keine große Hilfe sein in dieser Saison (erst recht nicht positionsfremd). Ich finde solche Transfers an sich gut. Aber in der Stammelf sehe ich sie diese Saison einfach nicht (auch wenn diese Einschätzung bisher natürlich nur auf wenigen Eindrücken basiert).

Unsere A-Elf wäre geeignet, nicht abzusteigen. Davon bin ich überzeugt. Allerdings haben wir jetzt schon derartige Verletzungssorgen, dass diese A-Elf wahrscheinlich selten bis nie komplett auf dem Platz stehen wird, sondern immer Leute der Kategorie Olesen, Carstensen usw. eingesetzt werden müssen. Das würde dann meiner Vermutung nach auf Dauer nicht reichen (gegen Teams wie Freiburg, Union, Frankfurt, Gladbach usw sähe ich uns erstmal unterlegen mit der Aufstellung vom Osnabrück-Spiel (da fehlten Ljubicic, Maina, Thielmann)).
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  
    The following users thanked this post: drago

tuenn1960

Gab es in allen vergangenen Transferphasen jemals ein größeres Chaos wie in diesem Jahr ? Ich kann mich beim besten Willen nicht daran erinnern. 
  •  

Lobi

Zitat von: Oxford am Donnerstag, 17.Aug.2023, 11:48:09Carstensen und Christensen werden glaub ich keine große Hilfe sein in dieser Saison (erst recht nicht positionsfremd). Ich finde solche Transfers an sich gut. Aber in der Stammelf sehe ich sie diese Saison einfach nicht (auch wenn diese Einschätzung bisher natürlich nur auf wenigen Eindrücken basiert).

Unsere A-Elf wäre geeignet, nicht abzusteigen. Davon bin ich überzeugt. Allerdings haben wir jetzt schon derartige Verletzungssorgen, dass diese A-Elf wahrscheinlich selten bis nie komplett auf dem Platz stehen wird, sondern immer Leute der Kategorie Olesen, Carstensen usw. eingesetzt werden müssen. Das würde dann meiner Vermutung nach auf Dauer nicht reichen (gegen Teams wie Freiburg, Union, Frankfurt, Gladbach usw sähe ich uns erstmal unterlegen mit der Aufstellung vom Osnabrück-Spiel (da fehlten Ljubicic, Maina, Thielmann)).
Bei Carstensen schwingt bei mir ein wenig die Hoffnung mit dass Genk ja generell ganz ordentlich scoutet und er im Laufe der Saison schon eine richtige Konkurrenz zu Benno sein wird. Der ist ja jetzt eher kein Überspieler ohne Defizite.
  •  

ecki

Wehrle & Konsorten waren auch Meister des Vorgriffs. Was das dann letztlich bedeutet, erleben wir jetzt. Alle Einnahmen sind schon weg. Unschön.
Zitat von: bollock am Donnerstag, 17.Aug.2023, 11:22:55Vorgriff ist für mich ein Wort beim FC, da schrillen sämtliche Alarmglocken. Das hört sich dann immer so risikolos an, ist es aber nicht, weil man das Geld, dass eigentlich nicht da ist, früher anfasst. Also auf Deutsch gesagt: Nur auf Pump. Kam das mit dem Vorgriff nicht auch aus Michi Meiers Sprachgebrauch?
MIr geht es auch so. Wehrle war auch so ein Meister des Vorgriffs. Was das bedeutet sehen wir ja jetzt, da unsere Einnahmen schon weg sind. Man könnte natürlich einfach so weiter machen. Das löst aber mittel- und langfristig doch die Probleme nicht.

@I.Ronnie: Mir ist schon klar, dass es sich um die Abägung zwischen finanziellen und sportlichen Risiken handelt. Nur wird wahrscheinlich anders gewichtet, als viele der User es tun würden. Mir ging es darum mal klarszustellen, dass man nicht so weiter machen konnte wie man unter Wehrle & Co handelte. Da wurde im Zweifelsfall lieber viel Geld für Kackdreck ausgegeben als mal lieber die Füße still zu halten. Ein Transfer um des Transfers Willen brauche ich nicht.

Oxford

Zitat von: Lobi am Donnerstag, 17.Aug.2023, 11:53:40Bei Carstensen schwingt bei mir ein wenig die Hoffnung mit dass Genk ja generell ganz ordentlich scoutet und er im Laufe der Saison schon eine richtige Konkurrenz zu Benno sein wird. Der ist ja jetzt eher kein Überspieler ohne Defizite.

Wie soll er Konkurrenz zu Benno werden, wenn er ständig vor ihm spielen muss? Die ROM Position ist bei uns verwaist, wenn Thielmann und Maina (der glaub ich links besser wäre) fehlen. Am Ende werden da wechselweise Maina, Waldschmidt, Husi oder eben Carstensen rumturnen, schätze ich mal.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

Povlsen

Zitat von: Fabes am Donnerstag, 17.Aug.2023, 10:40:39Ich glaube, diese Saison wird es ums nackte Überleben gehen und falls der Saisonstart schlecht ausfällt, könnte es schon ganz früh ungemütlich werden.
Das stand aber schon nach Abpfiff des letzten Spiels der Saison fest. Ich habe mich längst damit arrangiert, dass wir angesichts der Schwächung der Mannschaft und dann noch des Spielplanes sofort ganz unten sein werden und da bis Weihnachten auch nicht sonderlich klettern werden. Sogar dann, wenn wir alle Mann an Bord hätten. Jetzt sieht es noch mal übler aus und eigentlich können wir die ganzen Defizite des Kaders gar nicht mehr ausgleichen. Der FC spricht immer von offenen Planstellen, die jetzt geschlossen worden sind. Quantitativ stimmt das ja auch. Der FC leistet sich aber schon länger (geplant) einen Kader, der Ausfälle nicht verkraften kann, das haben wir auch in den letzten beiden Saisons gesehen. 

Dazu kommt, dass der FC einige Spieler, die die Planstellen besetzen, deutlich besser sieht als wir. Daher gibt es bestimmte Lücken für die Verantwortlichen nicht. Für uns kann der Kader hingegen nicht gut genug sein. Im Sturm sind wir ja fast schon überbesetzt, da wird keiner mehr kommen, auch wenn die Qualität bis auf Selke völlig fehlt. Da sind 3 Planstellen untauglich besetzt. In der IV müsste dringend noch ein guter Mann her, der genau wie Hübers oder Chabot agieren könnte. Hier ist eine Planstelle unbesetzt, oder man traut es Bakatukanda zu, dann muss man aber auch konsequent sein und ihn regelmäßig dazu holen. 

Und im DM müsste auch noch einer kommen, wenn Ljubicic weiter vorne vorgesehen ist. Selbst wenn Christensen Stamm spielen sollte, fehlt da noch ein Backup. Die offensiven Außen sind eigentlich ausreichend besetzt, wenn die natürlich alle ausfallen, bekommen wir die Plätze trotzdem nicht besetzt. Da fehlt auch noch mindestens einer als Ersatz. 

Aber wie gesagt: Alles was jetzt noch kommt, kann ja nur Panikkauf sein, denn die Kaderplanung war ja abgeschlossen. Es hängt halt daran, ob die Neuen die nötige Klasse haben. Wenn ja, wird es gut gehen, wenn die alle ein Jahr Zeit brauchen, ist die Kaderplanung komplett schief gegangen. Dann muss man sich von Keller trennen.

FC Socke

Aus dem Forum FC-Tresen: "Sportchef Markus Krösche sagte gerade auf der Spieltagskonferenz von Eintracht Frankfurt, dass der eine oder andere Spieler noch den Verein verlassen wird, um Spielpraxis zu sammeln. Auf Alidou angesprochen, hat Krösche einen Abgang zum 1. FC Köln nicht ausgeschlossen. Die Frage, ob Alidou auch auf Leihbasis mit Kaufoption gehen darf, wollte er nicht beantworten." 
Und das Licht am Ende des Tunnels war auch nur ein entgegenkommender Schnellzug.
  •  
    The following users thanked this post: Rakete

Rheineye

Zitat von: Oxford am Donnerstag, 17.Aug.2023, 11:48:09Carstensen und Christensen werden glaub ich keine große Hilfe sein in dieser Saison (erst recht nicht positionsfremd). Ich finde solche Transfers an sich gut. Aber in der Stammelf sehe ich sie diese Saison einfach nicht (auch wenn diese Einschätzung bisher natürlich nur auf wenigen Eindrücken basiert).

Unsere A-Elf wäre geeignet, nicht abzusteigen. Davon bin ich überzeugt. Allerdings haben wir jetzt schon derartige Verletzungssorgen, dass diese A-Elf wahrscheinlich selten bis nie komplett auf dem Platz stehen wird, sondern immer Leute der Kategorie Olesen, Carstensen usw. eingesetzt werden müssen. Das würde dann meiner Vermutung nach auf Dauer nicht reichen (gegen Teams wie Freiburg, Union, Frankfurt, Gladbach usw sähe ich uns erstmal unterlegen mit der Aufstellung vom Osnabrück-Spiel (da fehlten Ljubicic, Maina, Thielmann)).
Die Frage ist halt, ob man direkt 2 solche Transfers tätigen muss wo man evtl. weiß die helfen dir in der anstehenden Saison nicht, da habe ich meine klare Meinung das man sowas mal mit einem Spieler machen kann aber nicht wenn es dem Kader an sofortiger Qualität so extrem fehlt.
Ich bin weiterhin der Meinung, dass wir Kaderauffüller von extern nicht benötigen sondern da wirklich probieren sollten den eigenen Nachwuchs heranzuführen, damit diese in der kommenden Saison eine ernsthafte Alternative werden.
7x Absteiger
  •  

kabelbrad

Zitat von: FC Socke am Donnerstag, 17.Aug.2023, 12:04:55Aus dem Forum FC-Tresen: "Sportchef Markus Krösche sagte gerade auf der Spieltagskonferenz von Eintracht Frankfurt, dass der eine oder andere Spieler noch den Verein verlassen wird, um Spielpraxis zu sammeln. Auf Alidou angesprochen, hat Krösche einen Abgang zum 1. FC Köln nicht ausgeschlossen. Die Frage, ob Alidou auch auf Leihbasis mit Kaufoption gehen darf, wollte er nicht beantworten." 

keller meißelt, das dauert. 
Spät in der Nacht,
ovale Ente kommt zu mir
sie sagt:
"FC Cologne, FC Cologne!"
  •  

Oxford

Zitat von: Rheineye am Donnerstag, 17.Aug.2023, 12:10:47Ich bin weiterhin der Meinung, dass wir Kaderauffüller von extern nicht benötigen sondern da wirklich probieren sollten den eigenen Nachwuchs heranzuführen, damit diese in der kommenden Saison eine ernsthafte Alternative werden.

Sowieso. Bin ich der Erste, der dir da zustimmt. Die Durchlässigkeit der Jugendspieler in den Profikader ist eine Katastrophe. Schrieb ich ja schon mehrfach.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).