Christian Keller - ehemaliger Geschäftsführer Sport

Begonnen von Der Kapitän, Dienstag, 23.Nov.2021, 19:46:06

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

fuNi

Zitat von: 1337 am Sonntag, 21.Apr.2024, 19:40:40Ich finde den Gedanken einen Poldi im Präsidium zu haben ja gar nicht so unglaublich abwegig.

Dann hätte man einen Winkeonkel der die ganze Aufmerksamkeit auf sich zieht und könnte die anderen zwei Stellen mit klugen Köpfen die Bock haben (aber nicht so Bock auf Kameras) besetzen.

Also Poldi als beliebige Metapher für irgendeinen medial beliebten Strahlemann mit fc Verbindung. Mir egal wer, so lange die Aufgaben klar verteilt sind

Als GF würde ich Türoff behalten und den Rest inkl Kessler und Berg feuern. Dafür dann einen weiteren GF Sport plus einen SpoDi (wahlweise wenn man tatsächlich jemanden findet der die Eignung hat in einer Person gebündelt, dann aber mit einem qualitativ gut besetzten Team dabei, das auch Veto Rechte hat bzw die Möglichkeit im Generellen Konsequenzen herbeizuführen).

In so ein Team könnte man dann neben Analysten und Netzwerkern und Fachleuten wie Jakobs eben auch ehemalige Profis einbinden bei Bedarf (also solche wie einen Hector, nicht solche wie einen Kessler).

Und das NLZ muss darin thematisch auch vertreten sein - u. A. um eine sinnvolle Talentförderung und Übergang in den Seniorenbereich immer auf dem Schirm zu haben.

Summa summarum:
Ich wünsche mir ein minimal professionelles  Grundgerüst für den Anfang, das man weiter ausbauen kann.
Man kann ja über Poldi vieles sagen, aber er hat es in seinem Leben geschafft, sich mit fähigen Menschen zu umgeben, die ihn offenbar nicht so schlecht beraten. Diese ganzen Unternehmen, die er da gegründet hat, sind jedenfalls in der Tat aller Ehren wert. Wenn er ähnliches beim FC macht: why not.
  •  
    The following users thanked this post: 1337

CitizenK

Zitat von: Helgoland_United am Montag, 22.Apr.2024, 08:30:30...

Kauf einen jungen Spieler für eine Million, lass seine Leistung hier explodieren und verkauf ihn wieder für 50 Millionen nach England. Und danach vergiss nicht Ersatz zu holen.

Aber so extrem muss es gar nicht sein, das Zauberwort heißt »positive Transferbalance«. Nimm durch Transfers einfach mehr ein, als du für Transfers ausgibst. Allerdings nicht, indem du einfach alle Leistungsträger durch Spieler ersetzt, die du bei Wish bestellst. Und auch nicht, indem du dich so dämlich dabei anstellst, dass der CAS dich danach vom Transfermarkt ausschließt (nur um diesen völlig utopischen Extremfall auch anzusprechen).

Das kannst du allerdings nur machen, wenn du von deinem Job etwas verstehst. Keller weiß immerhin selbst, dass er von seinem Job keine Ahnung hat, darum war das für ihn nie eine Option und er plant so etwas auch gar nicht erst ein. Darum bezeichnet er die Bestellungen bei Wish als finanziell alternativlos.
User, die ich auf ignore habe und deren Kommentare ich weder sehen noch kommentieren könnte (auch wenn sie mich betreffen): Wildharry, globobock77.

chg

So falsch war Kellers Darstellung im Doppelpass nicht. Es ist richtig das die Führungsspieler in dieser Saison (ausgenommen Chabot, Schwäbe und mit Abstrichen Hübers) aus verschiedenen Gründen kollektiv weggebrochen sind. Dies hatte natürlich einen nicht unerheblichen Einfluss auf unseres Saisonverlauf. Bei einer soliden Gesamtleistung der Führungsspieler wäre man zu diesem Zeitpunkt der Saison sicherlich nicht derart abgeschlagen.
Vergessen wurde dabei, das er sich offensichtlich in der stabilität der Führungsspieler getäuscht hat - was ein schwerwiegener Fehler ist. Oder anders ausgedrückt, es hat sich gezeigt das ein signifikanter Teil der Führungsspieler dieser Rolle nicht gerecht werden können und daher eigentlich keine Führungsspieler sondern eher führende Mitläufer sind.

Das der Kader auf der 6 und der 9 zu dünn besetzt ist, hat er gerstern verschwiegen - allerdings wäre es auch nicht zielführend gewesen die verbleibenden Spieler in die Pfanne zu hauen. Das kann man ihm mMn. nicht vorhalten.

Auch glaube ich ihm das die Einsparungen richtig waren und das Fundament bilden werden um mittelfristig wieder stabiler agieren zu können. Das hier mit zu wenig Risiko agiert wurde ist sicherlich eine legitime Sichtweise allerdings wohl kaum die einzige. Es ist eine klassische links- oder rechtsrum Frage.... Vorstand und Geschäftsführung haben sich für linksrum entschieden (und werden sicherlich dafür auch Sachargumente auf ihrer Seite haben), ich muss gestehen ohne das CAS- Damoklesschwert ist mir das nicht unsympathisch.

Das CAS-Urteil wurde nicht behandelt, ist aus meiner Sicht allerdings essentiell wenn es darum geht am Ende der Saison ein Fazit zu ziehen. Denn ohne CAS-Urteil hätte man sowohl diesen Winter reagieren, als auch nach Abstieg zielführend agieren können. Mit Einbeziehung des Cas Urteils und dem offensichtlich nicht vorhandenen Risikomanagment müssen alle Entscheidungen vor dieser Saison wesentlich kritischer Betrachtet werden.

Was ich persönlich überhaupt nicht zusammen bekomme ist die Tatsache das man auf der einen Seite vollkommen Risikoscheu (Ausgaben) agiert und die ganze Planung so konzeptioniert das man mit dem Spatz in der Hand solide dasteht. Auf der anderen Seite aber ein so immenses Risiko wie das (vor der Saison noch..) drohende CAS-Urteil überhaubt nicht in seine Planung miteinbeziehen kann.










Helgoland_United

Zitat von: chg am Montag, 22.Apr.2024, 09:17:55So falsch war Kellers Darstellung im Doppelpass nicht. Es ist richtig das die Führungsspieler in dieser Saison (ausgenommen Chabot, Schwäbe und mit Abstrichen Hübers) aus verschiedenen Gründen kollektiv weggebrochen sind. Dies hatte natürlich einen nicht unerheblichen Einfluss auf unseres Saisonverlauf. Bei einer soliden Gesamtleistung der Führungsspieler wäre man zu diesem Zeitpunkt der Saison sicherlich nicht derart abgeschlagen.
Vergessen wurde dabei, das er sich offensichtlich in der stabilität der Führungsspieler getäuscht hat - was ein schwerwiegener Fehler ist. Oder anders ausgedrückt, es hat sich gezeigt das ein signifikanter Teil der Führungsspieler dieser Rolle nicht gerecht werden können und daher eigentlich keine Führungsspieler sondern eher führende Mitläufer sind.

Das der Kader auf der 6 und der 9 zu dünn besetzt ist, hat er gerstern verschwiegen - allerdings wäre es auch nicht zielführend gewesen die verbleibenden Spieler in die Pfanne zu hauen. Das kann man ihm mMn. nicht vorhalten.

Auch glaube ich ihm das die Einsparungen richtig waren und das Fundament bilden werden um mittelfristig wieder stabiler agieren zu können. Das hier mit zu wenig Risiko agiert wurde ist sicherlich eine legitime Sichtweise allerdings wohl kaum die einzige. Es ist eine klassische links- oder rechtsrum Frage.... Vorstand und Geschäftsführung haben sich für linksrum entschieden (und werden sicherlich dafür auch Sachargumente auf ihrer Seite haben), ich muss gestehen ohne das CAS- Damoklesschwert ist mir das nicht unsympathisch.

Das CAS-Urteil wurde nicht behandelt, ist aus meiner Sicht allerdings essentiell wenn es darum geht am Ende der Saison ein Fazit zu ziehen. Denn ohne CAS-Urteil hätte man sowohl diesen Winter reagieren, als auch nach Abstieg zielführend agieren können. Mit Einbeziehung des Cas Urteils und dem offensichtlich nicht vorhandenen Risikomanagment müssen alle Entscheidungen vor dieser Saison wesentlich kritischer Betrachtet werden.

Was ich persönlich überhaupt nicht zusammen bekomme ist die Tatsache das man auf der einen Seite vollkommen Risikoscheu (Ausgaben) agiert und die ganze Planung so konzeptioniert das man mit dem Spatz in der Hand solide dasteht. Auf der anderen Seite aber ein so immenses Risiko wie das (vor der Saison noch..) drohende CAS-Urteil überhaubt nicht in seine Planung miteinbeziehen kann.








Außerhalb vom Boulevard und auch hier im Forum haben aber schon viele vor der Saison geahnt, dass durch den Abgang von Skihri und Hector das Gerüst der Mannschaft weitestgehend wegbricht. 
Die ersten beiden Saisons mit Baumgart waren beachtlich, aber die fußballerischen Mittel einseitig. Auch das war bekannt. 
Der Fehlstart, Negativlauf, Formkrisen und Verletzungen, Baumgart der sich immer weiter darin verfängt, Mannschaft die ihre Stärken immer mehr verliert.... es hätte nicht derart schlimm laufen müssen... aber fahrlässig war die Saisonplanung dennoch.

Keller wird sich gedacht haben, selbst wenn es sehr schlecht läuft, bricht plötzlich nicht alles weg. Darmstadt, Heidenheim, Bochum und +- 1, 2 andere Teams wird man schon hinter sich lassen. Und dann läuft die "finanzielle Gesundung" weiter voran. Und gestern zeigte er sich immer noch gelassen. "Der 1. FC Köln kommt in jedem Fall wieder und auch in der 2. Liga würden wir  weiterhin schwarze Zahlen schreiben". 

Aber falls der FC nun wie Nürnberg, Hannover oder noch schlimmer wird- hat dieser "Unfall" erhebliche Folgen. 
REWE präsentiert die neue sportliche Führung
Zudem ab Montag: Haribo Goldbären, 175g, nur 0,79 €
  •  

chg

Zitat von: Helgoland_United am Montag, 22.Apr.2024, 09:37:26Außerhalb vom Boulevard und auch hier im Forum haben aber schon viele vor der Saison geahnt, dass durch den Abgang von Skihri und Hector das Gerüst der Mannschaft weitestgehend wegbricht.
Die ersten beiden Saisons mit Baumgart waren beachtlich, aber die fußballerischen Mittel einseitig. Auch das war bekannt.
Der Fehlstart, Negativlauf, Formkrisen und Verletzungen, Baumgart der sich immer weiter darin verfängt, Mannschaft die ihre Stärken immer mehr verliert.... es hätte nicht derart schlimm laufen müssen... aber fahrlässig war die Saisonplanung dennoch.

Keller wird sich gedacht haben, selbst wenn es sehr schlecht läuft, bricht plötzlich nicht alles weg. Darmstadt, Heidenheim, Bochum und +- 1, 2 andere Teams wird man schon hinter sich lassen. Und dann läuft die "finanzielle Gesundung" weiter voran. Und gestern zeigte er sich immer noch gelassen. "Der 1. FC Köln kommt in jedem Fall wieder und auch in der 2. Liga würden wir  weiterhin schwarze Zahlen schreiben".

Aber falls der FC nun wie Nürnberg, Hannover oder noch schlimmer wird- hat dieser "Unfall" erhebliche Folgen.
Die Analyse das der FC sich in einem Hamsterrad befindet, welches sich immerfort schneller zu drehen droht als der FC laufen kann ist mMn korrekt.
Darum halte ich auch den Ansatz den Fc wieder auf ein solides wirtschaftliches Fundamt zu setzen (und in der Folge zu halten) für einigermaßen Alternativlos.
Wir erleben es hier ja nun seit einigen Jahrzehnten das wir immer wieder vom Rad überholt werden - das muss aufhören.
Der Verein und sein Umfeld haben die Kraft aus sich selbst heraus wieder ein solider Erstligist zu sein, anders haben es Mainz und Freiburg auch nicht gemacht. Daher finde ich seinen grunsätzlichen Ansatz vollkommen richtig, es war notwendig das Messer anzusetzen.

Der Fehler liegt mMn. in erster Linie darin das Keller die Struktur (auch auf der charakterlichen Ebene) des Kaders falls eingeschätzt hat. Zudem hätte man auf das drohende CAS-Urteil mit einer Absetzbewegung von der grundsätzlichen Philosophie der kurzfristigen Sanierung reagieren müssen. Dies ist nicht erfolgt, es fand im Grunde keinerlei Risikomanagment statt... Aufbauend auf diesen Versäumnissen und dem dann tatsächlich eingetretenen CAS Risiko ist diese Saison so fundamental und umfassend gescheitert.

Ich sehe Keller nicht so kritisch wie die meisten hier, allerdings muss auch ich sagen das seine Fehler in der Gesamtheit zu schwerwiegend sind um mit ihm in die neue Saison zu gehen. Ich finde das Schade, da ich mir ehrlicherweise wenig Hoffnung mache das sein Nachfolger es in der Gesamtschau besser machen wird. Wir werden wieder in das Hamsterrad springen, alle 5 Jahre herausgeworfen werden und vor der Fastinsolvenz stehen. Ich habe da offen gestanden wenig Lust drauf...

Edit:

Das Szenario Hannover oder Nürnberg sehe ich nicht - alle Traditionsvereine die in Liga 2 gestrandet sind verbindet eine Sache: Eine desaströße finanzielle Lage und ein wirtschaften über die Tragfähigkeit des eigenen Fundaments hinaus. Gerade dies sollte beim FC nun Vorerst kein Problem sein.

Helgoland_United

Zitat von: chg am Montag, 22.Apr.2024, 09:57:27Die Analyse das der FC sich in einem Hamsterrad befindet, welches sich immerfort schneller zu drehen droht als der FC laufen kann ist mMn korrekt.
Darum halte ich auch den Ansatz den Fc wieder auf ein solides wirtschaftliches Fundamt zu setzen (und in der Folge zu halten) für einigermaßen Alternativlos.
Wir erleben es hier ja nun seit einigen Jahrzehnten das wir immer wieder vom Rad überholt werden - das muss aufhören.
Der Verein und sein Umfeld haben die Kraft aus sich selbst heraus wieder ein solider Erstligist zu sein, anders haben es Mainz und Freiburg auch nicht gemacht. Daher finde ich seinen grunsätzlichen Ansatz vollkommen richtig, es war notwendig das Messer anzusetzen.

Der Fehler liegt mMn. in erster Linie darin das Keller die Struktur (auch auf der charakterlichen Ebene) des Kaders falls eingeschätzt hat. Zudem hätte man auf das drohende CAS-Urteil mit einer Absetzbewegung von der grundsätzlichen Philosophie der kurzfristigen Sanierung reagieren müssen. Dies ist nicht erfolgt, es fand im Grunde keinerlei Risikomanagment statt... Aufbauend auf diesen Versäumnissen und dem dann tatsächlich eingetretenen CAS Risiko ist diese Saison so fundamental und umfassend gescheitert.

Ich sehe Keller nicht so kritisch wie die meisten hier, allerdings muss auch ich sagen das seine Fehler in der Gesamtheit zu schwerwiegend sind um mit ihm in die neue Saison zu gehen. Ich finde das Schade, da ich mir ehrlicherweise wenig Hoffnung mache das sein Nachfolger es in der Gesamtschau besser machen wird. Wir werden wieder in das Hamsterrad springen, alle 5 Jahre herausgeworfen werden und vor der Fastinsolvenz stehen. Ich habe da offen gestanden wenig Lust drauf...

Edit:

Das Szenario Hannover oder Nürnberg sehe ich nicht - alle Traditionsvereine die in Liga 2 gestrandet sind verbindet eine Sache: Eine desaströße finanzielle Lage und ein wirtschaften über die Tragfähigkeit des eigenen Fundaments hinaus. Gerade dies sollte beim FC nun Vorerst kein Problem sein.

Ich hoffe du hast recht.
Die Boulverad- und Massenreaktionen "diesen Abstieg kann der FC nicht verkraften" verkennen hoffentlich tatsächlich diese Umstände. (Genauso wie die ersten beiden 2 Baumgart-Saisons zu undifferenziert positiv gesehen wurden.)
REWE präsentiert die neue sportliche Führung
Zudem ab Montag: Haribo Goldbären, 175g, nur 0,79 €
  •  

tuenn1960

Ich bin sehr überrascht, dass sich in dieser misslichen Lage bislang noch keine Opposition gefunden hat, die das Ganze übernehmen will. Sehr schade, denn wenn man mit diesen Verantwortlichen  in die zweite Liga geht, wäre es unverantwortlich.
  •  

drago

Zitat von: fuNi am Montag, 22.Apr.2024, 08:56:25Man kann ja über Poldi vieles sagen, aber er hat es in seinem Leben geschafft, sich mit fähigen Menschen zu umgeben, die ihn offenbar nicht so schlecht beraten. Diese ganzen Unternehmen, die er da gegründet hat, sind jedenfalls in der Tat aller Ehren wert. Wenn er ähnliches beim FC macht: why not.

meine einzige hoffnung ist, dass poldi hier mit guten leuten aufräumt. ob das realistisch ist? ich weiss es nicht. sonst sehe ich aber keine zukunft die irgendwie positiv ist. der MR ist offenkundig nicht in der lage, gute leute auszuwählen. angeblich, weil die 100-150k keinen anlocken, was ich für blödsinn halte. aus meiner sicht sucht man nach völlig falschen parametern, wenn man irgendwelche ex-vorstände oder whatever von irgendwelchen lumpenunternehmen wie wolf nimmt. da müssen doch andere grundlagen bei der suche hinzugezogen werden. da das aber nun mehrfach nicht funktionier hat bleibt nur die hoffnung, dass ein externer kampfkandidat taugt. und da gibts aus meiner sicht nur poldi, der unternehmerisch offensichtlich n gutes näschen zu haben scheint. prestin ist , genau wie scherz, ein witz.

Zitat von: chg am Montag, 22.Apr.2024, 09:17:55Was ich persönlich überhaupt nicht zusammen bekomme ist die Tatsache das man auf der einen Seite vollkommen Risikoscheu (Ausgaben) agiert und die ganze Planung so konzeptioniert das man mit dem Spatz in der Hand solide dasteht. Auf der anderen Seite aber ein so immenses Risiko wie das (vor der Saison noch..) drohende CAS-Urteil überhaubt nicht in seine Planung miteinbeziehen kann.

das ist das größte problem und auch völlig bekloppt. keller agiert völlig risikoavers, was den menschen normalerweise ja innewohnt, aber noch stärker als alle anderen, auf solchen positionen. gleichzeitig geht er aber beim cas das volle risiko, wo es NICHTS zu gewinnen gab.

das ist komplett idiotisch und ist für mich alleine schon ein grund ihn zu feuern. im ernst, er hätte besser unsere kohle in irgendwelche altcoins oder BTC gesteckt, das wäre zwar volles  bzw großes risiko, aber eben mit der chance, auch dick zu gewinnen. bei cas risiko zu gehen, macht 0,0 sinn einfach.
Wenns so is, isses so, ich bin das ganze Leben schon Fan dieser massenkarambolage, da kommt es darauf auch nicht mehr an.  (c) Eigelsteiner
  •  

r9naldo

Die Fans fordern einen kompletten Neustart auf der Chef-Etage. Aber die Absturz-Bosse planen schon jetzt ihre Zweitliga-Zukunft.

Nach BILD-Infos wollen sowohl Präsident Werner Wolf (67) und seine Vorstands-Vizes Eckhard Sauren (52) und Carsten Wettich (44) im Abstiegsfall im Amt bleiben, als auch Sportboss Christian Keller (45). Die Verantwortlichen haben das intern bereits signalisiert. Einen Rücktritt schließen sie trotz aller Fehler weiterhin aus.

Mehr noch: Erst letzte Woche holte sich Wolf mit Frank Schaefer (60) einen neuen sportlichen Berater ins Boot. Dazu will der Vorstand den Mitgliedern auf einem Stammtisch Mitte Juni u.a. die Erfolge des eigenen Matchplans präsentieren

https://www.schmierblatt.de/sport/fussball/1-fc-koeln-absturz-bosse-planen-trotz-fehlern-und-fan-wut-ihre-zweitliga-zukunft-662666685ecf513bd0d5eaff

ich kack ab
  •  

Sorrow

Zitat von: r9naldo am Montag, 22.Apr.2024, 17:39:58Die Fans fordern einen kompletten Neustart auf der Chef-Etage. Aber die Absturz-Bosse planen schon jetzt ihre Zweitliga-Zukunft.

Nach BILD-Infos wollen sowohl Präsident Werner Wolf (67) und seine Vorstands-Vizes Eckhard Sauren (52) und Carsten Wettich (44) im Abstiegsfall im Amt bleiben, als auch Sportboss Christian Keller (45). Die Verantwortlichen haben das intern bereits signalisiert. Einen Rücktritt schließen sie trotz aller Fehler weiterhin aus.

Mehr noch: Erst letzte Woche holte sich Wolf mit Frank Schaefer (60) einen neuen sportlichen Berater ins Boot. Dazu will der Vorstand den Mitgliedern auf einem Stammtisch Mitte Juni u.a. die Erfolge des eigenen Matchplans präsentieren

https://www.schmierblatt.de/sport/fussball/1-fc-koeln-absturz-bosse-planen-trotz-fehlern-und-fan-wut-ihre-zweitliga-zukunft-662666685ecf513bd0d5eaff

ich kack ab
Dieser Verein ist so fertig...
Aber ich wage es zu bezweifeln, das sich jetzt jemand findet, der mal auf den Tisch haut. Die Fans usw. werden ja seit Monaten ignoriert.
AOMV JETZT!
21.12.2023 - Es bleibt mein Verein was auch immer geschieht

r9naldo

Dazu will der Vorstand den Mitgliedern auf einem Stammtisch Mitte Juni u.a. die Erfolge des eigenen Matchplans präsentieren

:D

dark1968

Zitat von: Freibeuter am Sonntag, 21.Apr.2024, 19:46:24Wenn Chabot UND Hübers gehen, dazu Kilian mind. bis Oktober raus ist... da wird einem ja ganz anders wenn man an die Innenverteidigung bis zur Winterpause denkt.
Und selbst danach ist die IV mit Kilian und Heintz nicht Zweitliga-tauglich 

märkel

frank schaefer ist bestimmt genau der richtige, um den nachwuchsspielern mal wieder manieren beizubringen.
Die Mutter des Schwachkopfs ist ständig schwanger.

Kurt Sartorius

Zitat von: märkel am Montag, 22.Apr.2024, 18:12:59frank schaefer ist bestimmt genau der richtige, um den nachwuchsspielern mal wieder manieren beizubringen.
Gottes Segen auch für dich, märkel!
,,Am besten, Flugzeug stirzt ab."

WES FC

...
  •  

Dr. Mabuse

Zitat von: drago am Montag, 22.Apr.2024, 17:27:46meine einzige hoffnung ist, dass poldi hier mit guten leuten aufräumt. ob das realistisch ist? ich weiss es nicht. sonst sehe ich aber keine zukunft die irgendwie positiv ist. der MR ist offenkundig nicht in der lage, gute leute auszuwählen. angeblich, weil die 100-150k keinen anlocken, was ich für blödsinn halte. aus meiner sicht sucht man nach völlig falschen parametern, wenn man irgendwelche ex-vorstände oder whatever von irgendwelchen lumpenunternehmen wie wolf nimmt. da müssen doch andere grundlagen bei der suche hinzugezogen werden. da das aber nun mehrfach nicht funktionier hat bleibt nur die hoffnung, dass ein externer kampfkandidat taugt. und da gibts aus meiner sicht nur poldi, der unternehmerisch offensichtlich n gutes näschen zu haben scheint. prestin ist , genau wie scherz, ein witz.

das ist das größte problem und auch völlig bekloppt. keller agiert völlig risikoavers, was den menschen normalerweise ja innewohnt, aber noch stärker als alle anderen, auf solchen positionen. gleichzeitig geht er aber beim cas das volle risiko, wo es NICHTS zu gewinnen gab.

das ist komplett idiotisch und ist für mich alleine schon ein grund ihn zu feuern. im ernst, er hätte besser unsere kohle in irgendwelche altcoins oder BTC gesteckt, das wäre zwar volles  bzw großes risiko, aber eben mit der chance, auch dick zu gewinnen. bei cas risiko zu gehen, macht 0,0 sinn einfach.

Also ich halte ja auch nichts von Prestin (also nicht von Prestin persönlich, ich glaube nur nicht, dass er hier Impulse setzen kann mit seinem Papier, das offensichtlich alle paar Wochen ein Seitchen mehr erhält), außerdem hat sich für mich Prestin schon diskreditiert mit seiner Sporthochschulen-Aussage, ABER Scherz ist doch wohl der absolute Oberhammer. DER würde gerade in der JETZIGEN Situation hier noch hinpassen, DER hat hier noch gefehlt.

Mein Gott, die Leute am GBH wollen wohl offensichtlich ihre Stühle nicht räumen. Dieser Verein ist wirklich dem Untergang geweiht. In einem Jahr diskutieren wir hier mit welcher Mannschaft die 3. Liga bestritten werden kann, oder ob dafür überhaupt eine Lizenz erhalten werden kann.

Es ist nicht zu fassen.

chrisinsomnia

Zitat von: r9naldo am Montag, 22.Apr.2024, 17:44:43Dazu will der Vorstand den Mitgliedern auf einem Stammtisch Mitte Juni u.a. die Erfolge des eigenen Matchplans präsentieren

:D
Die haben so unfassbar einen an der Waffel. Wer genau weiss ich nicht. Entweder die Idioten von BILD, die sich das ausgedacht haben oder der Vorstand.

Weia
  •  

tuenn1960

Sind die wirklich alle noch im Amt, unglaublich!!!
  •  

CMBurns

Ich wundere mich immer wieder, wo die Phantasie herkommt, dass wir finanziell gesund sein könnten. Wir haben nicht viel, was man zu nennenswertem Geld machen kann. Auf der anderen Seite fehlt uns massiv Substanz, die wir einkaufen müssten.
Dann brechen nächstes und mindestens übernächstes Jahr, massiv die Einnahmen weg.

Und was taugt der Begriff "schuldenfrei"? Der kann sich doch nur darauf beziehen, dass wir in der Bilanz nichts haben, was dort als Schulden definiert ist. Verbindlichkeiten werden auch weiterhin vorhanden sein, die können in der kurzen Zeit nicht zurückgeführt worden sein.

Letztendlich werden die Begrifflichkeiten so weit gebogen, dass man dem dummen Volk eine möglichst leicht verdauliche Botschaft unterjubeln kann. Wenn der Herr Doktor etwas kann, dann das.
Ein möglicher Vorwurf, die Administration habe eine wie auch immer geartete Mitverantwortung für das Forum, entbehrt jeder Grundlage.

CitizenK

Zitat von: Helgoland_United am Montag, 22.Apr.2024, 09:37:26Außerhalb vom Boulevard und auch hier im Forum haben aber schon viele vor der Saison geahnt, dass durch den Abgang von Skihri und Hector das Gerüst der Mannschaft weitestgehend wegbricht.

Das brauchte man nicht zu ahnen, das konnte man sehen. Wir haben ohne Skhiri kein Spiel gewonnen und ohne Hector nur das eine Spiel gegen Ska-dingenskirchen, und die Leistungen auf dem Platz waren eine Katastrophe. Der Abgang von Modeste ohne einen anständigen Stürmer zu verpflichten war nie zu kompensieren. Hector und Skhiri haben sichtbar anstrengend dagegen angekämpft. Was passieren würde, wenn beide gehen und ebenfalls nicht ersetzt werden, war so absehbar, wie was passieren wird, wenn beim Gang in die zweite Liga auch die letzten gehen, die noch geradeaus laufen können.
User, die ich auf ignore habe und deren Kommentare ich weder sehen noch kommentieren könnte (auch wenn sie mich betreffen): Wildharry, globobock77.

Ninja

Zitat von: tuenn1960 am Montag, 22.Apr.2024, 18:38:09Sind die wirklich alle noch im Amt, unglaublich!!!
Warum sollten sie denn nicht. Es gibt doch keinen Widerstand.


Der Tuchel bekommt in München mehr Kritik wenn Müller mal draussen lässt, als Wolf und Co für jahrelangs Versagen (Transfersperre,Wehrle, Veh, Heldt, Keller und Co.)

Die haben null Widerstand und Druck. Samstag gabs die ersten Pfiffe seit 2.5 Jahren.
Weil der Klügere nachgibt, regieren die Dummen die Welt....
  •  
    The following users thanked this post: Rakete

Rheineye

7x Absteiger
  •  
    The following users thanked this post: THC-Ben

diehard

  •  

Pommes

Die angepeilte Sanierung zu Lasten der sportlichen Wettbewerbsfähigkeit war von Anfang an dämlich, da wir ja mit jedem verlorenen TV-Ranglistenplatz etwa 2 Mio. jährlich an TV-Geldern verlieren. Vor der Saison standen wir auf dem 12. Platz bei den Fernsehgeldern. Wenn Keller und Co. durch ihre Sparmaßnahmen z.B. den 15. Platz erreicht hätten, wären jedes (!!) Jahr 6 Mio. Euro weggebrochen. Das macht keine Sinn. Aber unabhängig davon, bleibt ja das Kernproblem, dass der FC das Geld bei den Transfers generell unklug verbläst. Selbst wenn wir ein Budget von 200 Mio. hätten, würden wir auch dann underperformen. Die Scouts/Kaderplaner/Sportdirektoren können es einfach nicht. Auch schon vor Keller. Traurig.

Paradoxon

Zitat von: r9naldo am Montag, 22.Apr.2024, 17:39:58Die Fans fordern einen kompletten Neustart auf der Chef-Etage. Aber die Absturz-Bosse planen schon jetzt ihre Zweitliga-Zukunft.

Nach BILD-Infos wollen sowohl Präsident Werner Wolf (67) und seine Vorstands-Vizes Eckhard Sauren (52) und Carsten Wettich (44) im Abstiegsfall im Amt bleiben, als auch Sportboss Christian Keller (45). Die Verantwortlichen haben das intern bereits signalisiert. Einen Rücktritt schließen sie trotz aller Fehler weiterhin aus.

Mehr noch: Erst letzte Woche holte sich Wolf mit Frank Schaefer (60) einen neuen sportlichen Berater ins Boot. Dazu will der Vorstand den Mitgliedern auf einem Stammtisch Mitte Juni u.a. die Erfolge des eigenen Matchplans präsentieren

https://www.schmierblatt.de/sport/fussball/1-fc-koeln-absturz-bosse-planen-trotz-fehlern-und-fan-wut-ihre-zweitliga-zukunft-662666685ecf513bd0d5eaff

ich kack ab

Da würde ich mir viel mehr Druck durch Mitglieder und organisierte Fanszene wünschen. Von mir aus auch etwas drüber...anders kann diesem Verein nicht mehr geholfen werden. Diese Nasen müssen zwingend weg. Freiwillig gehen sie nicht!? Dann eben unfreiwillig. Hauptsache, sie gehen!!!
Struller raus!!!

Greenkeeper

Wie scheiße muss hier eigentlich gewirtschaftet worden sein, wenn es als 1. FC Köln als einem der mitgliederstärksten Vereieine mit einem sicher überdurchschnittlichen Markenwert beim Budget nur noch für den drittletzten Platz in einer Bundesliga mit Darmstadt, Heidenheim, Bochum, Mainz, Augsburg, ... reicht? Unfassbar

Leisereiter

Zitat von: r9naldo am Montag, 22.Apr.2024, 17:44:43Dazu will der Vorstand den Mitgliedern auf einem Stammtisch Mitte Juni u.a. die Erfolge des eigenen Matchplans präsentieren

:D

Ja gut, der Tagesordnungspunkt ist ja schnell erledigt dann.
Das Gegenteil eines Erfolgsfans und darum beim Effzeh... ;)
  •  

drago

Zitat von: Paradoxon am Montag, 22.Apr.2024, 20:24:27Da würde ich mir viel mehr Druck durch Mitglieder und organisierte Fanszene wünschen. Von mir aus auch etwas drüber...anders kann diesem Verein nicht mehr geholfen werden. Diese Nasen müssen zwingend weg. Freiwillig gehen sie nicht!? Dann eben unfreiwillig. Hauptsache, sie gehen!!!


die sind ganz schön dumm. vielleicht verstehe ich auch die satzung nicht so ganz, aber bei einer nichtentlastung kann doch richtig was nachkommen oder?

und auf solch eine würde ich aktuell fast schon wetten.
Wenns so is, isses so, ich bin das ganze Leben schon Fan dieser massenkarambolage, da kommt es darauf auch nicht mehr an.  (c) Eigelsteiner
  •  

THC-Ben

Worauf würdest du Wetten?
Eine Nichtentlastung eines Vorstands ist nicht wirklcih viel mehr wie das Vertrauen zu versagen.

Glaubst du echt jemand klagt den Vorstand an und weißt ihm dann noch Vorsatz nach?
Das so wahrscheinlich wie ein Platz unter den ertsen 3 im kommenden Jahr!
  •  

DSR-Schnorri

Ja. Man müsste sich eigentlich daran gewöhnt haben. Unser Erfolgszyklus hat wohl im Idealfall nach Aufstieg eine kurze Phase der Stagnation, einen minimalen Aufschwung und dann einen heftigen Abschwung. Neu ist natürlich, dass die Trostlosigkeit in Form einer Transfersperre nochmal als Sahnehäubchen zielsicher zum Tiefpunkt führt. Abschwung und Tief fühlen sich naturgemäß nicht gut an. Frustrierend daran ist, dass es zwar angesichts wuchernder Konstrukte und Anteilsverkäufer etwas verständlicher wird, aber gleichzeitig Vereine wie Mainz es irgendwie schaffen, ihren Abschwung nicht in Liga 2 zu vollenden. Zudem gibt es Vereine wie Stuttgart oder Frankfurt, die sich durch ein paar richtige Entscheidungen eher in der ersten Hälfte festsetzen und ihr Potential "entfesseln".
Wir hingegen haben irgendwie nichts. Nichts nachhaltiges. Immer wieder der selbe Film. Das Minimalziel Bundesliga misslingt immer wieder und eigentlich ist man nur Gespött, während man sich vor Kunden der Konstrukte abschießen lassen muss, gegen die "Kleinen" versagt und stetig an Minusrekorden arbeitet. 2017 gab es mal eine Antwort auf das "Warum eigentlich?". Im Anschluss: Abschwung. Selbst ein magischer Moment führt unweigerlich dahin, obwohl man beste Voraussetzungen sah. Wieder muss man froh sein, wenn hier überhaupt jemand arbeiten/spielen will. Der 1.FC Köln kommt nicht aus dem Hamsterrad. Ich komme nicht aus dem Hamsterrad. Ich will da aber irgendwie raus und durch et Füer, um nach Heilung der Brandwunden den nächsten Kopfsprung ins Lagerfeuer zu machen? Bei Anpfiff spielt es dann auch nächste Saison hoffentlich wieder keine Rolle. Und Keller auch nicht mehr. Ein weiterer Versagender auf einer viel zu langen Liste.