Steffen Baumgart - Cheftrainer

Begonnen von koelner, Dienstag, 11.Mai.2021, 11:21:05

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

märkel

das hin und her, ob jetzt keller oder baumgart der verantwortliche ist, macht überhaupt keinen sinn. natürlich ist keller verantwortlich für die mittelfristige entwicklung der mannschaft und hat mit seinen verpflichtungen baumgarts arbeit erheblich erschwert.
trotzdem ist baumgart zu 100% verantwortlich für den derzeitigen zustand der mannschaft und unseres spiels. so wie er die mannschaft über weite strecken besser als die summe ihrer einzelteile gemacht (und landauf landab völlig verdient die meriten dafür abgeräumt) hat, so macht er sie momentan weit schlechter, als sie sein müsste. die unsinnigen wechsel in personal und taktik wurden hier schon ausgiebig dargelegt. wenn baumgart selber nach jedem neuen gruselspiel davon spricht, dass er als trainer jetzt gefordert sei, dann soll er sich bitte einfach mal an einem trainer orientieren, der fast alles richtig gemacht hat: an sich selber, bevor er mit dem unsinn anfing.
Die Mutter des Schwachkopfs ist ständig schwanger.

van Gool

Kann Dir da nur zustimmen, Märkel. Es ist ja auch fast offensichtlich.


Die wilde 1317
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Wormfood

Nach der Länderspielpause wird alles wieder besser.  :P
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  

Harald K.

Zitat von: Wormfood am Sonntag, 19.Mär.2023, 22:44:15Nach der Länderspielpause wird alles wieder besser.  :P

Mit dem Angriff Steiners wird das alles in Ordnung kommen. 
Ich finde, alle Politiker sollten LSD nehmen (Cary Grant)

Wormfood

Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  

Oropher

  •  

drago

Zitat von: dackelclubber am Sonntag, 19.Mär.2023, 10:06:16Für mich ist der klarste Zusammenhang immer noch der zwischen der Intensität, die wir an den Tag legen und der Ergebnisse. Wenn wir den Gegner gallig anlaufen, nerven, dann zwingen wir ihn zu Fehler, nehmen ihm die Genaugkeit, kriegen immer einen Fuß dazwischen und können auch unsere eigenen Defizite damit überpinseln. Das spielt eine viel größere Rolle als die Frage, wer spielt und in welcher Taktik, ob einer oder zwei Sechser.

Der Bruch kam ziemlich genau mit Karneval, soll doch bitte keiner sagen, das sei Zufall. Dienstags gibt es einen "Vollgas"-Befehl von Baumgart, Samstags läuft man in Stuttgart plötzlich mit 115,8 Kilometern rund 10 weniger als in den Wochen zuvor, und ab diesem Zeitpunkt legen wir in keinem Spiel mehr eine signifikant höhere Laufleistung als der Gegner hin und knacken auch die 120 nur noch zweimal knapp.

ja, die frage ist halt nur : was genau soll karneval damit zu tun haben? ok, man feiert, besäuft sich, aber das wirkt doch nicht ZIG wochen nach, im leben nicht.

was aber zeitgleich passiert ist : dumme auf- und umstellungen, völlig idiotische experimente, formstarke spieler rausrotieren, formschwache nonstop bringen, und zu allem überfluss noch großmäulig öffentlich von "wir greifen gar nix an" sabbeln.

DA liegt der hase im pfeffer. mit karneval hat vielleicht das stuttgart spiel zu tun (wenn überhaupt, die aufstellung da jedenfalls sah wirklich nach rest-suff aus), aber alles weitere? ausschließlich mit idiotischer lernresistenz beim coach.

wieso können wir nicht mal glück haben und so nen extrem feinen typen wie den urs an land ziehen?  ich hab einfach kein bock mehr auf dummschwätzer oder solche, die eigentlich sogar was drauf haben, aber aus maximaler arroganz gegenüber allen anderen in tausend jahren bei sich selbst keine fehler erkennen können. baumgart ist da ja nur ein beispiel von vielen, stöger hat auch sehr sehr gerne scheisse gemacht, wenn man "nach oben schielen konnte".
Wenns so is, isses so, ich bin das ganze Leben schon Fan dieser massenkarambolage, da kommt es darauf auch nicht mehr an.  (c) Eigelsteiner

MC41

Zitat von: drago am Montag, 20.Mär.2023, 02:20:08ja, die frage ist halt nur : was genau soll karneval damit zu tun haben? ok, man feiert, besäuft sich, aber das wirkt doch nicht ZIG wochen nach, im leben nicht.


Ach das geht ganz schnell. Man hat ein hohes Selbstbewusstsein, holt Punkte gegen viel stärkere Gegner, hat einen Lauf. Man geht zwei Tage feiern und ja das wirkt sich auf einen Körper aus, bei Profisportlern wohl auch eher mehr als weniger.

Im Spiel darauf haben wir nur noch eine durchschnittliche Laufleistung, verlieren ziemlich uninspiriert gegen eine schlechtere Mannschaft, schon ist das hohe Selbstbewusstsein weg, die extra Prozent fehlen und man fängt die Sekunde mehr an zu überlegen.

Die taktischen Kapriolen von Baumgart gab es ja schon immer und sind natürlich jetzt nur Wasser auf die Mühlen dieser Abwärtsspirale.
  •  

Lobi

Zitat von: MC41 am Montag, 20.Mär.2023, 11:07:23Ach das geht ganz schnell. Man hat ein hohes Selbstbewusstsein, holt Punkte gegen viel stärkere Gegner, hat einen Lauf. Man geht zwei Tage feiern und ja das wirkt sich auf einen Körper aus, bei Profisportlern wohl auch eher mehr als weniger.

Im Spiel darauf haben wir nur noch eine durchschnittliche Laufleistung, verlieren ziemlich uninspiriert gegen eine schlechtere Mannschaft, schon ist das hohe Selbstbewusstsein weg, die extra Prozent fehlen und man fängt die Sekunde mehr an zu überlegen.

Die taktischen Kapriolen von Baumgart gab es ja schon immer und sind natürlich jetzt nur Wasser auf die Mühlen dieser Abwärtsspirale.
Das ist sicher richtig, ich verstehe allerdings nicht warum man dann diese paar % nicht wieder abrufen kann wenn man merkt dass es so ganz easy dann doch reicht. Es sind ja jetzt ein paar Spiele am Stück. Ich meine mehr laufen und aggressiv sein kann ja jeder Spieler was sie ja auch schon gezeigt haben aber genau daran fehlt es ja aktuell.
  •  

märkel

wir sind ja nicht nur gelaufen, sondern wussten auch ganz genau, wohin. wenn jeder zusätzliche meter zu einem ballverlust beim gegner führt, motiviert das, den nächsten meter zu machen. momentan laufen wir nur hinterher, und das liegt nicht an der motivation, sondern an der falschen grundordnung. die lösung wäre nicht aggression, sondern nachdenken.
Die Mutter des Schwachkopfs ist ständig schwanger.

TC70

Gegen Gladbach wird der FC gewinnen. Weil? Isso!!!
  •  


Smiza

Zitat,,Das Hinterfragen kommt nach jedem Spiel, das hat nichts mit der jeweiligen Phase zu tun. Denn wenn man das nicht tut, bleibt man stehen, und das wollen wir nicht", sagt Baumgart

Und dann steht jedes Mal am Ende die Schlussfolgerung "weiter so!" oder was?
Versammlungsleiter Ritterbach: "Psssssshhhhhhhhht!"
Versammlungsleiter Wolf: "Einfach weitermachen, Jana!" / "Simmer durch?" /"Ich soll die Arme nicht verschränken hat man mir gesagt."
Ho zu Sauren: "Ecki, antworte doch nicht auf sowas!"
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Byakugan

Zitat von: Smiza am Dienstag, 21.Mär.2023, 09:43:49Und dann steht jedes Mal am Ende die Schlussfolgerung "weiter so!" oder was?

Baumgart hat das Spiel mit den Phrasen gut drauf. Leider steckt dahinter oft nur sehr wenig Substanz. 
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

wiedster

Zitat von: Smiza am Dienstag, 21.Mär.2023, 09:43:49Und dann steht jedes Mal am Ende die Schlussfolgerung "weiter so!" oder was?
ja freilich, denn dazwischen steht ja die feststellung, dass man immer alles richtig macht. q.e.d.
We do this not because it is easy but because we thought it would be easy!
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

frankissimo

Ich weiß nicht ob er sich hinterfragt. Ohne Frage hat er aus diesem Kader eine Menge rausgeholt.
An der Aufstellung habe ich oft gezweifelt. Aber da haben wir einige Male überraschend gepunktet.
Was mich komplett ratlos hinterlässt ist seine Haltung zur Doppelsechs. Aus meiner Sicht fahren wir am besten wenn neben Skhiri konstant ein 2.Sechser arbeitet. Martel zum Beispiel. Einige Male im Laufe der Saison hat er das im Spiel korrigieren müssen . 2.Sechser rein und es lief wieder.
Trotzdem versucht er es konstant wieder. Soviel luftige Lücken kann dann niemand zulaufen.
Da ist er einfach nicht lernfähig. Passt wohl nicht in seine Philosophie. Immer feste druff und wenn wir noch 3 Dinger kriegen.
Sein legendärer Ruf aus dem Wohnzimmer. Gegen Dortmund begann ich mich schon vor dem Spiel nach ein bisschen Stöger zu sehnen.
 

Mr. To

Moin,
also diese Taktik mit einem oder zwei 6er ist doch auch stark vom Gegner abhängig und wird im Vorfeld des Spiels mit Sicherheit im Trainerstab ausgearbeitet und besprochen.
Viel wichtiger ist doch die Kompaktheit und dass alle mit nach hinten arbeiten.
Spielst du mit zwei 6ern und der Gegner kommt überwiegend über die Außen, dann fehlt doch dort jemand zum Doppeln.
  •  

FC Karre

Zitat von: Mr. To am Dienstag, 21.Mär.2023, 12:00:57Moin,
also diese Taktik mit einem oder zwei 6er ist doch auch stark vom Gegner abhängig und wird im Vorfeld des Spiels mit Sicherheit im Trainerstab ausgearbeitet und besprochen.
Viel wichtiger ist doch die Kompaktheit und dass alle mit nach hinten arbeiten.
Spielst du mit zwei 6ern und der Gegner kommt überwiegend über die Außen, dann fehlt doch dort jemand zum Doppeln.


wieso sollten zwei stürmer auf den außenbahnen beim doppeln hilfreicher sein, als zwei sechser?

MC41

Zitat von: Mr. To am Dienstag, 21.Mär.2023, 12:00:57Moin,
also diese Taktik mit einem oder zwei 6er ist doch auch stark vom Gegner abhängig und wird im Vorfeld des Spiels mit Sicherheit im Trainerstab ausgearbeitet und besprochen.
Viel wichtiger ist doch die Kompaktheit und dass alle mit nach hinten arbeiten.
Spielst du mit zwei 6ern und der Gegner kommt überwiegend über die Außen, dann fehlt doch dort jemand zum Doppeln.


Bei einem 4-2-3-1 oder meinetwegen einem 4-2-2-2 gibt es immer noch Außenspieler die doppeln, wird auch seit ungefähr 20 Jahren in diesen Systemen so gehandhabt.

Problematischer mit dem doppeln war es in der Tat mit der mal ganz geläufigen Raute im Mittelfeld, da hat man zwar einen zweiten Stürmer, aber Dutzend Bruchstellen im Mittelfeld, deswegen spielt es auch niemand außer Baumgart.
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

frankissimo

Zitat von: Mr. To am Dienstag, 21.Mär.2023, 12:00:57Moin,
also diese Taktik mit einem oder zwei 6er ist doch auch stark vom Gegner abhängig und wird im Vorfeld des Spiels mit Sicherheit im Trainerstab ausgearbeitet und besprochen.
Viel wichtiger ist doch die Kompaktheit und dass alle mit nach hinten arbeiten.
Spielst du mit zwei 6ern und der Gegner kommt überwiegend über die Außen, dann fehlt doch dort jemand zum Doppeln.

Nun gut.
Die Fachpresse sieht das aber auch schon mal ähnlich. Ich zitiere aus 90Min :
Gegen Stuttgart und Dortmund setzte Baumgart auf nur einen Sechser, was sich als Fehler herausstellte: Beim VfB durfte Ellyes Skhiri etwas offensiver ran, wodurch Eric Martel als alleiniger Sechser verteidigen musste. Die drei Gegentore sprechen für sich. Doch auch in Dortmund lernte Baumgart nicht aus diesem Fehler: Hier durfte Skhiri im defensiven Mittelfeld ran, Martel blieb draußen. Stattdessen durfte Mathias Olesen, der deutlich offensiver veranlagt ist, von Beginn an spielen. Die Defensive wirkte bei den sechs Gegentreffern überfordert. Auch, weil sie kaum Unterstützung aus dem Mittelfeld bekam. Gerade gegen offensivstarke Gegner sollte Baumgart künftig lieber mit einer Doppelsechs spielen.
 

Mr. To

Jedem seine Meinung, ein Allheilmittel ist die Doppel6 nicht immer.
  •  

Mister P.

Völlig unabhängig von der Frage, ob eine Doppel-6 besser für die defensive Stabilität ist, als ein alleiniger DM (unzweifelhaft ja), geht es schlicht auch darum, die qualitativ besten Spieler des Kaders in die Startelf zu stellen.

Von unseren ,,Stürmern" sollten so wenige wie möglich aufgeboten werden. Sind Tigges oder Adamyan die Alternativen zu bspw. Maina, Huso oder Martel liegt es auf der Hand, dass sie in der Startelf systemunabhängig nichts verloren haben.

Wildharry

Zitat von: Mister P. am Dienstag, 21.Mär.2023, 15:45:24Völlig unabhängig von der Frage, ob eine Doppel-6 besser für die defensive Stabilität ist, als ein alleiniger DM (unzweifelhaft ja), geht es schlicht auch darum, die qualitativ besten Spieler des Kaders in die Startelf zu stellen.

Von unseren ,,Stürmern" sollten so wenige wie möglich aufgeboten werden. Sind Tigges oder Adamyan die Alternativen zu bspw. Maina, Huso oder Martel liegt es auf der Hand, dass sie in der Startelf systemunabhängig nichts verloren haben.
Natürlich hätte man in Dortmund mit der Doppel-6 spielen müssen mit Martel neben Skhiri. Und dazu für schnelles Umschaltspiel so man denn in diese Situationen gekommen wäre Maina für Adamyan in die Startelf.
Aber wir sind ja nur Amateure und haben nicht so viel Kenn wie unser Herr Fußball Lehrer.
Bleiben sie ordentlich!
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Mr. To

  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Mister P.

Was ich noch vergessen hatte, ist der systemunabhängige Faible Baumgarts für Olesen. Ein Spieler, der ebenso fleißig wie unbegabt, aus kryptischen Gründen immer wieder in der Startelf auftaucht, und dort im besten Fall nicht besonders negativ auffällt. Gegen Dortmund war er leider ziemlich präsent.

Blub.

Zitat von: Mr. To am Dienstag, 21.Mär.2023, 12:00:57Moin,
also diese Taktik mit einem oder zwei 6er ist doch auch stark vom Gegner abhängig und wird im Vorfeld des Spiels mit Sicherheit im Trainerstab ausgearbeitet und besprochen.
Viel wichtiger ist doch die Kompaktheit und dass alle mit nach hinten arbeiten.
Spielst du mit zwei 6ern und der Gegner kommt überwiegend über die Außen, dann fehlt doch dort jemand zum Doppeln.


Auf der einen Seite zu erklären, es komme auf die defensive Kompaktheit an und gleichzeitig zu behaupten, ob man mit einem oder zwei Sechser spiele sei unerheblich, mutet dann aber schon verhältnismäßig absurd an. 
Ein zweiter Sechser, also ein Spieler zusätzlich im Zentrum vor der Abwehr, sorgt per se für mehr Kompaktheit, weil es nun mal einer mehr ist und die Grundformation damit entscheidend verdichtet wird. 

Wenn ich darauf verzichte, und damit wären wir beim Thema zurücklaufen, dann benötige ich enorm willige, laufstarke und vor allem schnelle Stürmer (ist in die andere Richtung auch gar nicht mal so verkehrt). Wir spielen regelmäßig mit mindestens einem Stürmer, dem man das Bemühen zwar kaum Absprechen kann, der in Sachen ,,Schnelligkeit" aber an diversen Rekorden kratzt. 

Wie kann ein zweiter Sechser, insbesondere bei unserem Kader, also für die Kompaktheit unerheblich sein? 

Baumgarts Haudrauf-Methode inklusive der notwendigen Kilometer, die abzuspulen sind, und ohne zweiten Sechser mag so lange vermittelbar sein, wie es halbwegs regelmäßig zu hohen Balleroberungen kommt, die zumindest von einem beider Stürmer in Tore verwandelt werden. 

Unsere Stürmer treffen das Tor zumeist nicht und haben obendrein nicht das Tempo, die gegnerische Abwehr (fortlaufend) unter Druck zu setzen. In der Folge kommt es zu dem, was wir seit Wochen sehen: Einzelspieler rennen in hohem Tempo an, der Rest zieht nur selten mit und anschließend rennt Konter um Konter auf unsere ganz bestimmt nicht kompakte Restverteidigung zu. 

Mit dem Kader in diesem Zustand ist diese Idee zum Scheitern verurteilt. Das scheint mittlerweile auch so ziemlich jeder verstanden zu haben. Unser Trainer gehört leider noch nicht dazu. 

Dass der Kader aber bei Weitem nicht schlechter ist, als diejenigen der Teams, die da unter uns rumhängen und langsam aber stetig in die Gänge kommen, haben die erste Spiele in diesem Jahr gezeigt. Da saß Martel halt zumeist nicht auf der Bank, sondern stand neben Skhiri auf dem Platz. 
  •  
    The following users thanked this post: drago

Mr. To

Wie definierst du denn zwei 6er? Dass ständig 2 Spieler zentral vor der Abwehr spielen und dort den Raum zumachen?
Das wirst du in den seltensten Fällen im Spiel sehen.
  •  

drago

wir waren am erfolgreichsten, solange wir zwei 6er hatten, von denen einer sich regelmässig nach vorne mit eingeschaltet hat (oftmals skhiri mit toren). seitdem baumgart auf alternativen setzt - z.b. dauerhaft den offensiv glorreichen kerl aus luxemburg, geht gar nichts mehr.

ein guter trainer baut seine erste elf aus den BESTEN elf spielern. und wenn er 3 superstarke IV hat, dann spielt er eben dreierkette, egal wie sehr diese ihn ankotzt. hat er zig gute 6er, wie wir, dann spielt er mit diesen, hat er super aussen spielt er zur not mit 6 aussen und so weiter.

wir haben nen grottensturm und der trainer versucht auf tod und teufel komm raus immer wieder zwei davon aufzustellen. das ist sabotage am eigenen erfolg, extreme dummheit, beratungsresistenz und noch viel mehr in personal union.

mich persönlich macht es einfach nur wütend. würde ein normaler arbeitnehmer solche scheisse bauen gäbe es ganz schnell ein klärendes gespräch mitm chef und bei nicht-veränderung des verhaltens so zeitnah es geht die kündigung.
Wenns so is, isses so, ich bin das ganze Leben schon Fan dieser massenkarambolage, da kommt es darauf auch nicht mehr an.  (c) Eigelsteiner


Ninja

Zitat von: dark1968 am Samstag, 25.Mär.2023, 07:01:47https://geissblog.koeln/2023/03/baumgart-im-geissblog-interview-ich-werde-nicht-jedes-jahr-verlaengern/
Zum ersten Mal deutet er seinen Abschied an.

Ich persönlich denke nicht das er bis 2025 Erfolg hat. Ich finde seine Herangehensweise aber einigermassen schwachsinnig. Zu sagen das man max. 4 Jahre machen will, ist doch das genaue Gegenteil von seiner Idee eine Mannschaft zu entwickeln. 
Weil der Klügere nachgibt, regieren die Dummen die Welt....
  •