Steffen Baumgart - Cheftrainer

Begonnen von koelner, Dienstag, 11.Mai.2021, 11:21:05

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

tuenn1960

Zitat von: Double 1978 am Montag, 30.Okt.2023, 21:00:41ob der trainer noch der richtige ist oder nicht, das müssen die verantwortlichen im Verein sehen.

Gerade die sehen das am allerwenigsten, denn vor Baumgart müsste der Großteil der Verantwortlichen entlassen werden.

Renato

Zitat von: kylezdad am Montag, 30.Okt.2023, 14:18:20Der brauchte bisher aber immer Zeit bis seine Ideen gegriffen haben. Die haben wir nicht.
Der ist schon gut, aber auch eine mentale Primadonna. 
"Schau auf das Türschild, wenn Du rausgehst."

Mourinho zu Pogba.
  •  

Hazard

Zitat von: p_m am Montag, 30.Okt.2023, 20:52:56Du nimmst Baumgart unverhältnismäßig stark in Schutz, was angesichts seines Einflusses in der Sache absurd ist. Gleichzeitig flüchtest du dich in Fragen, die niemand außer dir gestellt hat und beantwortest diese, statt auf die einzugehen, die Ronnie und Blub. in ihren Postings angesprochen haben. Und diese Fragen sind deutlich nahe liegender, als sich Fragen zur Konkurrenz zu stellen, um von den eigenen Debakeln wie gegen RB ablenken zu können.

Die Transferperiode schiebst du dann nur Keller in die Schuhe, obwohl, um nur zwei Beispiele anzuführen, Baumgart die Spielerauswahl verengt (nur deutschsprachig) und sich für Unsinnstransfers wie Tigges und Heintz stark gemacht hat. Spieler mit Steigerungspotential (und sei dies auch nur wirtschaftlich) wie Finkgräfe oder Downs ignoriert Baumgart, um Gurken wie Tigges oder Alidou Spielzeit zu geben, obwohl diese weder sportlich noch ökonomisch für uns Wertsteigerungen erzielen können.

Recht gebe ich dir allerdings in der Annahme, dass der Faktor "Baumgart wird das schon richten" viel zu starken Einfluss auf die strategischen Planungen genommen hat. Das ist allerdings auch schon seit über einem Jahr so. Ich befürchte aber, dass unser Trainer irgendwann begonnen hat, selbst daran zu glauben, weil er 22/23 irgendwie Modestes Abgang auffangen konnte (u.a. durch eine unerwartete Topform von Selke). Diese Erfahrung scheint er jetzt als Grundlage zu sehen, um seinen Stil einfach brachial weiter durchziehen zu wollen - ohne zu berücksichtigen, dass zwei Topspieler quasi ersatzlos gegangen sind. Und spätestens da hängt er wieder mit in der Verantwortung, auch wenn das nicht die Versäumnisse der Geschäfts- und Vereinsführung schmälert.
Richtig, ich nehme Baumgart in Schutz.
Schon allein deswegen, weil uns die letzten gefühlten 10Tsd. Trainerwechsel nachhaltig rein gar nichts gebracht haben. Und jedes Mal sind es die gleichen Argumente: Trainer xy stellt falsch auf, falsche Taktik, Jugendspieler xy müsste doch spielen. Nur um dann im Schnitt nach einem halben Jahr wieder das gleiche mit einem anderen Trainer zu diskutieren (Baumgart ist mit den 2 Jahren hier schon die Ausnahme).
Das lässt dann 2 Schlüsse zu: 
1) Nur wir verpflichten immer die falschen Trainer. Der nächste ist dann sicher der Richtige, der dann taktische Flexibilität, eine Spielidee (ein Klassiker in Diskussionen) und ganz sicher Jugendspieler xy aufstellt.
2) Es liegt gar nicht am Trainer, sondern vielleicht am miserablen Scouting oder an den völlig falschen Prioritäten im Verein (siehe Mitgliederversammlung).

Andere Vereine schaffen es, nahezu unabhängig davon, wer an der Seitenlinie rumturnt, Erfolg zu haben. Und wir hoffen hier immer wieder, dass der nächste aber ganz sicher alles besser macht. Weil die Grundlagen sind ja scheinbar da (sonst würde diese Annahme ja keinen Sinn machen).
Und genau an diesen Grundlagen habe ich eben maximale Zweifel.

Die Krone setzt dem ganzen noch auf, dass hier nahezu niemand Keller zutraut, einen geeigneten Nachfolger zu finden. Da frage ich mich dann noch mehr, welchen Sinn es schon allein wegen dieses Umstandes es macht, Baumgarts Ablösung aktuell als nur halbwegs sinnvoll zu erachten.

Mir wäre nichts lieber, dass ich hier grandios falsch liege, wir Baumgart entlassen, die Klasse halten und dann oben angreifen. Nur ein Blick auf unsere Vergangenheit (wenn man den auf die Konkurrenz schon nicht machen will) belehrt einen doch x-fach eines besseren.
  •  

Blub.

Zitat von: Hazard am Montag, 30.Okt.2023, 22:19:40Richtig, ich nehme Baumgart in Schutz.
Schon allein deswegen, weil uns die letzten gefühlten 10Tsd. Trainerwechsel nachhaltig rein gar nichts gebracht haben. Und jedes Mal sind es die gleichen Argumente: Trainer xy stellt falsch auf, falsche Taktik, Jugendspieler xy müsste doch spielen. Nur um dann im Schnitt nach einem halben Jahr wieder das gleiche mit einem anderen Trainer zu diskutieren (Baumgart ist mit den 2 Jahren hier schon die Ausnahme).
Das lässt dann 2 Schlüsse zu:
1) Nur wir verpflichten immer die falschen Trainer. Der nächste ist dann sicher der Richtige, der dann taktische Flexibilität, eine Spielidee (ein Klassiker in Diskussionen) und ganz sicher Jugendspieler xy aufstellt.
2) Es liegt gar nicht am Trainer, sondern vielleicht am miserablen Scouting oder an den völlig falschen Prioritäten im Verein (siehe Mitgliederversammlung).

Andere Vereine schaffen es, nahezu unabhängig davon, wer an der Seitenlinie rumturnt, Erfolg zu haben. Und wir hoffen hier immer wieder, dass der nächste aber ganz sicher alles besser macht. Weil die Grundlagen sind ja scheinbar da (sonst würde diese Annahme ja keinen Sinn machen).
Und genau an diesen Grundlagen habe ich eben maximale Zweifel.

Die Krone setzt dem ganzen noch auf, dass hier nahezu niemand Keller zutraut, einen geeigneten Nachfolger zu finden. Da frage ich mich dann noch mehr, welchen Sinn es schon allein wegen dieses Umstandes es macht, Baumgarts Ablösung aktuell als nur halbwegs sinnvoll zu erachten.

Mir wäre nichts lieber, dass ich hier grandios falsch liege, wir Baumgart entlassen, die Klasse halten und dann oben angreifen. Nur ein Blick auf unsere Vergangenheit (wenn man den auf die Konkurrenz schon nicht machen will) belehrt einen doch x-fach eines besseren.

Wenn ein Trainer seinen Job nicht (mehr) gescheit macht, dann geht es wohl zumeist um exakt diese Dinge? 

Wie du sagst, sonst gehen die Diskussionen recht zügig los, bei Baumgart war es jetzt zwei Jahre lang quasi windstill. Ich könnte mich nicht dran erinnern, dass Presse und Umfeld im Allgemeinen in den letzten zwei Dekaden dermaßen handzahm waren. Die Probleme bleiben aber die gleichen, eine Entwicklung nach vorne ist nicht zu erkennen und offensichtlich auch nicht gewollt. 

Wenn die besten Argumente für Baumgart sein sollen, dass Keller ja viel mehr verbockt hat und man darüber hinaus Angst vor dem Nachfolger hat, dann ist das jedenfalls ein Armutszeugnis. 

Auf die konkreten Kritikpunkte gehst du nach wie vor nicht ein? 

Ansonsten würde mich interessieren, welche Vereine abseits der absoluten Top Clubs dauerhaft Erfolg unabhängig vom Trainer haben? 

FC.Ruhrpott

Zitat von: Hazard am Montag, 30.Okt.2023, 22:19:40Richtig, ich nehme Baumgart in Schutz.
Schon allein deswegen, weil uns die letzten gefühlten 10Tsd. Trainerwechsel nachhaltig rein gar nichts gebracht haben. Und jedes Mal sind es die gleichen Argumente: Trainer xy stellt falsch auf, falsche Taktik, Jugendspieler xy müsste doch spielen. Nur um dann im Schnitt nach einem halben Jahr wieder das gleiche mit einem anderen Trainer zu diskutieren (Baumgart ist mit den 2 Jahren hier schon die Ausnahme).
Das lässt dann 2 Schlüsse zu:
1) Nur wir verpflichten immer die falschen Trainer. Der nächste ist dann sicher der Richtige, der dann taktische Flexibilität, eine Spielidee (ein Klassiker in Diskussionen) und ganz sicher Jugendspieler xy aufstellt.
2) Es liegt gar nicht am Trainer, sondern vielleicht am miserablen Scouting oder an den völlig falschen Prioritäten im Verein (siehe Mitgliederversammlung).

Andere Vereine schaffen es, nahezu unabhängig davon, wer an der Seitenlinie rumturnt, Erfolg zu haben. Und wir hoffen hier immer wieder, dass der nächste aber ganz sicher alles besser macht. Weil die Grundlagen sind ja scheinbar da (sonst würde diese Annahme ja keinen Sinn machen).
Und genau an diesen Grundlagen habe ich eben maximale Zweifel.

Die Krone setzt dem ganzen noch auf, dass hier nahezu niemand Keller zutraut, einen geeigneten Nachfolger zu finden. Da frage ich mich dann noch mehr, welchen Sinn es schon allein wegen dieses Umstandes es macht, Baumgarts Ablösung aktuell als nur halbwegs sinnvoll zu erachten.

Mir wäre nichts lieber, dass ich hier grandios falsch liege, wir Baumgart entlassen, die Klasse halten und dann oben angreifen. Nur ein Blick auf unsere Vergangenheit (wenn man den auf die Konkurrenz schon nicht machen will) belehrt einen doch x-fach eines besseren.
Doch es hat den FC, auch nachhaltig, weitergebracht, sich von Gisdol, Beierlorzer, Anfang, Stöger, Solbakken, Latour, Rapolder etc etc getrennt zu haben. 

Xanni

Zitat von: Blub. am Montag, 30.Okt.2023, 23:12:26Ich könnte mich nicht dran erinnern, dass Presse und Umfeld im Allgemeinen in den letzten zwei Dekaden dermaßen handzahm waren
Das wird auch leider so bleiben :? Wir müssten schon bis zum Winter so weitermachen, bis vielleicht mal ein Hauch von kritischer Stimme seitens der Presse kommt - Frings hat ja aus dem Nähkästchen geplaudert, wie geil die lokalen Gazetten Baumgart finden und ihn für das Nonplusultra halten.
"Ich finde unsere Stürmer übrigens okay."
  •  

jsturm

Zitat von: Xanni am Dienstag, 31.Okt.2023, 00:13:46Das wird auch leider so bleiben :? Wir müssten schon bis zum Winter so weitermachen, bis vielleicht mal ein Hauch von kritischer Stimme seitens der Presse kommt - Frings hat ja aus dem Nähkästchen geplaudert, wie geil die lokalen Gazetten Baumgart finden und ihn für das Nonplusultra halten.
In der PK. Hat sich niemand getraut zu fragen, ob man gegen so starke Teams wie Leipzig vielleicht mal etwas tiefer stehen sollte.
Stattdessen würde gefragt ob die oberen Mannschaften dieses Jahr zu weit weg wären und eine größere Spaltung der Liga existiere.
Das war für Baumi allerdings schon zu kritisch. Daraufhin genervt. "Wir bleiben bei uns, wir beschäftigen uns nicht mit Leipzig"
There are four lights!
  •  

lynnejim

Ich habe keine Erwartung mehr, das das noch etwas wird. Für mich herrscht beim FC Realitätsverweigerung auf allen Ebenen. Das Stadium des Pfeifens im Walde ist nah, wenn nicht schon erreicht.
Ich kann mit einem Eierlöffel Fledermäuse töten.
  •  

dark1968

Zitat von: Ninja am Montag, 30.Okt.2023, 19:01:47Der einzige Trainer der mir als Nachfolger gefallen würde wäre Bo Svensson aus M1.

Der würde zumindest von der Ausrichtung passen und ich finde den insgesamt ganz gut.

Leute wie Glasner oder Hasenköttel werden das nicht machen.
Ich bin sicher, dass wir nach Augsburg diese Frage stellen werden.
Ich kann mir nicht vorstellen, das Keller in dieser. Kategorie suchen würde. Ich glaube auch da geht für ihn " günstig vor gut". Ich würde echt auf die Kategorie Selimbegovic tippen. Also 3. Liga oder darunter.
  •  

Conjúlio

Zitat von: dark1968 am Dienstag, 31.Okt.2023, 07:07:36Ich kann mir nicht vorstellen, das Keller in dieser. Kategorie suchen würde. Ich glaube auch da geht für ihn " günstig vor gut". Ich würde echt auf die Kategorie Selimbegovic tippen. Also 3. Liga oder darunter.
Eine solche Kategorie ist hier nicht vermittel- und durchsetzbar. Selbst für Keller nicht.
- Kutten raus aus Oberrang Nord -
  •  

dark1968

Zitat von: Conjúlio am Dienstag, 31.Okt.2023, 07:11:43Eine solche Kategorie ist hier nicht vermittel- und durchsetzbar. Selbst für Keller nicht.
Ganz ehrlich. Ich glaube in der Tat , das für mehr sein Netzwerk gar nicht ausreicht. Eine Kategorie Svensson, Reis, Glasner ( was zumindest bei Svensson und Reis ja auch schon nicht die erste Kategorie wäre) holt der nicht. Wer hofft, das ein Tigges einen Modeste ersetzen kann , im Endeffekt einen Christensen für Skhiri holt, der hat kein Problem damit einen Baumgart durch Selimbegovic zu ersetzen. Für mich ist Keller - zumindest im sportlichen Bereich - die größte Luftpumpe, die hier tätig ist. Und das will bei den unfähigen Vorgängern schon etwas heißen.

tuenn1960

Zitat von: FC.Ruhrpott am Montag, 30.Okt.2023, 23:17:44Doch es hat den FC, auch nachhaltig, weitergebracht, sich von Gisdol, Beierlorzer, Anfang, Stöger, Solbakken, Latour, Rapolder etc etc getrennt zu haben.
Aber das ist genau die Kategorie, die hier verpflichtet wird wenn man Baumgart entlässt. Die Entlassungen müssen zuerst auf der anderen Ebene stattfinden.
  •  

Rakete

Zitat von: FC.Ruhrpott am Montag, 30.Okt.2023, 23:17:44Doch es hat den FC, auch nachhaltig, weitergebracht, sich von Gisdol, Beierlorzer, Anfang, Stöger, Solbakken, Latour, Rapolder etc etc getrennt zu haben.
Richtig.
Und in der Tendenz hat man sich im jüngster Vergangenheit auch eher zu spät als zu früh von einem schlecht arbeitendem Trainer getrennt. 
Stoppt den Genozid in Gaza!
Free Palestine!
  •  
    The following users thanked this post: SeSchi

Rakete

Zitat von: tuenn1960 am Dienstag, 31.Okt.2023, 07:21:35Aber das ist genau die Kategorie, die hier verpflichtet wird wenn man Baumgart entlässt. Die Entlassungen müssen zuerst auf der anderen Ebene stattfinden.
Kann ich irgendwie emotional verstehen, aber sinnvoll ist es nicht mit einem Trainerwechsel zu warten bis alle anderen über ihm ausgewechselt wurden.
Der kader ist richtig übel zusammen gestellt, ja, aber er muss mMn ausreichen um auf Platz 15 einzulaufen. Wenn Baumgart dieses Ziel aus den Augen verliert muss er weg. 

Überdies: Er ist mMn im Moment Teil des Problems, nicht der Lösung. 
Stoppt den Genozid in Gaza!
Free Palestine!
  •  
    The following users thanked this post: Angelripper

EdhemSljivo

Zitat von: FC.Ruhrpott am Montag, 30.Okt.2023, 23:17:44Doch es hat den FC, auch nachhaltig, weitergebracht, sich von Gisdol, Beierlorzer, Anfang, Stöger, Solbakken, Latour, Rapolder etc etc getrennt zu haben.
Nach der Entlassung von Stöger, Solbakken und Rapolder sind wir trotzdem abgestiegen. Nach der Entlassung von Latour sind wir trotzdem nicht aufgestiegen und haben in der WP Millionen für Brasilianer rausgeworfen  die man auf VHS gescoutet hatte. Wo hat uns das nachhaltig (!) weiter gebracht?
  •  
    The following users thanked this post: TT

Rheineye

Zitat von: EdhemSljivo am Dienstag, 31.Okt.2023, 07:58:46Nach der Entlassung von Stöger, Solbakken und Rapolder sind wir trotzdem abgestiegen. Nach der Entlassung von Latour sind wir trotzdem nicht aufgestiegen und haben in der WP Millionen für Brasilianer rausgeworfen  die man auf VHS gescoutet hatte. Wo hat uns das nachhaltig (!) weiter gebracht?
Dann steigt ihr mal glücklich mit Baumgart ab und weint dicke Kokodilstränen, wenn er dann im Mai von selber in den Sack haut, weil er keine Lust mehr auf die 2. Liga hat.
7x Absteiger

FC.Ruhrpott

Zitat von: EdhemSljivo am Dienstag, 31.Okt.2023, 07:58:46Nach der Entlassung von Stöger, Solbakken und Rapolder sind wir trotzdem abgestiegen. Nach der Entlassung von Latour sind wir trotzdem nicht aufgestiegen und haben in der WP Millionen für Brasilianer rausgeworfen  die man auf VHS gescoutet hatte. Wo hat uns das nachhaltig (!) weiter gebracht?
Ohne die Entlassung von Solbakken, ohne den Rücktritt Stanis, keine Ära Stöger, die in der Europapokalsaison 17/18 endete.
Hätten wir keine faulen Manager und Trainer gehabt, sondern gute Leute, die den FC genau dann gemanagt hätten, dann hätte der FC  in den Jahren das Niveau von Eintracht Frankfurt erreichen können (im Idealfall).

Ohne die Entlassung Stögers hätte es ggf keinen sofortigen Wiederaufstieg gegeben, ohne die Entlassungen Anfang, Beierlorzer und Gisdol keinen Baumgart, keine Europapokalsaison 22/23, in der Saison und danach wurden wieder haarsträubende Fehler gemacht.
Heldt, Wehrle, zT Veh haben zudem Fehler gemacht und den FC mit dahin geführt, wo er jetzt ist.
Aber jede Trainerentlassung war nicht nur vertretbar, sondern hat eigtl auch die Vorauseetzungen geschaffen, dass der FC wieder in die richtige Spur gelangt ist und sogar Erfolg hatte. U.a. wurden in den größten Erfolgen die größten Fehler gemacht (wie sollte es anders sein, als dass der FC auch dieses Klischee erfüllt) und über weite Strecken von vielen Sport/-Finanzmanagern seit 2016.


  •  

EdhemSljivo

Zitat von: Rheineye am Dienstag, 31.Okt.2023, 08:07:27Dann steigt ihr mal glücklich mit Baumgart ab und weint dicke Kokodilstränen, wenn er dann im Mai von selber in den Sack haut, weil er keine Lust mehr auf die 2. Liga hat.
Weil ich die Nachhaltigkeit von Entlassungen die trotzdem in der 2. Liga endeten ( mit den daher eingehenden Mindereinnahmen, Abfindungen etc.) in Frage stelle, steige ich glücklich ab? Junge, Junge.....
  •  

EdhemSljivo

Zitat von: FC.Ruhrpott am Dienstag, 31.Okt.2023, 08:17:12Ohne die Entlassung von Solbakken, ohne den Rücktritt Stanis, keine Ära Stöger, die in der Europapokalsaison 17/18 endete.
Hätten wir keine faulen Manager und Trainer gehabt, sondern gute Leute, die den FC genau dann gemanagt hätten, dann hätte der FC  in den Jahren das Niveau von Eintracht Frankfurt erreichen können (im Idealfall).

Ohne die Entlassung Stögers hätte es ggf keinen sofortigen Wiederaufstieg gegeben, ohne die Entlassungen Anfang, Beierlorzer und Gisdol keinen Baumgart, keine Europapokalsaison 22/23, in der Saison und danach wurden wieder haarsträubende Fehler gemacht.
Heldt, Wehrle, zT Veh haben zudem Fehler gemacht und den FC mit dahin geführt, wo er jetzt ist.
Aber jede Trainerentlassung war nicht nur vertretbar, sondern hat eigtl auch die Vorauseetzungen geschaffen, dass der FC wieder in die richtige Spur gelangt ist und sogar Erfolg hatte. U.a. wurden in den größten Erfolgen die größten Fehler gemacht (wie sollte es anders sein, als dass der FC auch dieses Klischee erfüllt) und über weite Strecken von vielen Sport/-Finanzmanagern seit 2016.



Natürlich sind Entlassungen manchmal zwingend notwendig, im Falle von Beierlorzer, Gisdol und Anfang auch nachhaltig weil man dadurch die Klassenziele erreicht hat. 
Bei den anderen Entlassungen hat man die Ziele nicht erreicht, Geld verbrannt für Abfindungen und unsäglichen Wintertransfers. Das kann ich doch nicht als nachhaltig bezeichnen.
In den 2. Ligajahren danach ist es nicht besser geworden weil die Entlassungen nachhaltig waren, sondern weil man Geld ausgegeben hat, was man nicht hatte (Wehrle, Veh & co).
Auch das ist weit weg von nachhaltig.
  •  

chrisinsomnia

Zitat von: EdhemSljivo am Dienstag, 31.Okt.2023, 08:35:25Natürlich sind Entlassungen manchmal zwingend notwendig, im Falle von Beierlorzer, Gisdol und Anfang auch nachhaltig weil man dadurch die Klassenziele erreicht hat.
Bei den anderen Entlassungen hat man die Ziele nicht erreicht, Geld verbrannt für Abfindungen und unsäglichen Wintertransfers. Das kann ich doch nicht als nachhaltig bezeichnen.
In den 2. Ligajahren danach ist es nicht besser geworden weil die Entlassungen nachhaltig waren, sondern weil man Geld ausgegeben hat, was man nicht hatte (Wehrle, Veh & co).
Auch das ist weit weg von nachhaltig.

Dass man Stöger zwingend hätte im Sommer entlassen müssen bevor es überhaupt zu diesem fürchterlichen Saisonstart kam, ist doch wohl unzweifelhaft. 

Einfach nur an jemandem festzuhalten, weil man "Kontinuität" will, ist nicht zielführend. Wenn der Weg eben nicht mehr der richtige ist, dann ist es so. Ja, im Management liegen auch faule Eier, aber der Trainer ist nunmal der Hauptverantwortliche.
  •  

EdhemSljivo

Zitat von: chrisinsomnia am Dienstag, 31.Okt.2023, 08:40:12Dass man Stöger zwingend hätte im Sommer entlassen müssen bevor es überhaupt zu diesem fürchterlichen Saisonstart kam, ist doch wohl unzweifelhaft.

Einfach nur an jemandem festzuhalten, weil man "Kontinuität" will, ist nicht zielführend. Wenn der Weg eben nicht mehr der richtige ist, dann ist es so. Ja, im Management liegen auch faule Eier, aber der Trainer ist nunmal der Hauptverantwortliche.
Mit dem heutigen Wissen schon. Hätte man ihn damals im Sommer entlassen, würde es heute noch im Forum heißen:
Wie kann man den einzigen Trainer entlassen der es in diesem Jahrtausend unter die Top 5 geschafft hat etc. 
Glaube mir, das wäre keine so kleine Truppe.
Hinterher ist man halt immer schlauer.
  •  

Rheineye

Zitat von: EdhemSljivo am Dienstag, 31.Okt.2023, 08:26:24Weil ich die Nachhaltigkeit von Entlassungen die trotzdem in der 2. Liga endeten ( mit den daher eingehenden Mindereinnahmen, Abfindungen etc.) in Frage stelle, steige ich glücklich ab? Junge, Junge.....
Es gibt genügend Beispiele wo Entlassungen etwas gebracht haben, letzte Saison haben wenige in Bochum verstanden, wieso man Thomas Reis entlassen hat.
Das was einige hier machen ist das Wohl des Klubs zu gefährden, weil sie Baumgart, Keller sympathisch finden oder damals bei Stöger aus Dankbarkeit ihn auf dem Stuhl festkleben wollten.

Manchmal passt es einfach nicht mehr und es ist die letzte Patrone die man hat. Union Berlin müsste Urs Fischer ein Denkmal bauen und kein Unioner wird sagen, er sei ein schlechter Trainer aber manchmal ist Zeit dann halt vorbei und in Berlin, scheint man ja ernsthaft mit dem Gedanken zu spielen den Trainer zu wechseln
7x Absteiger

Conjúlio

Baumgart ist aktuell Teil des Problems und nicht der Lösung. Wenn er jetzt noch die Mannschaft verliert wegen seiner eingeschränkten Taktik und Brüllerei, dann muss man nach einer heutigen Niederlage reagieren.

Das Spiel gegen Augsburg kann dann im Interim geführt werden.

Es gibt ja niemanden im Verein, der Baumgart (erfolgreich) auf seine Fehler hinweist wobei ich mir schon vorstellen kann das Keller dies tut. Ich denke einfach, dass Baumgart aber niemanden mehr ernst nimmt weil er weiß welche interne Stellung er hat. Natürlich wird er nicht zurücktreten denn er ist auch Profi und wird eine Abfindung nicht einfach ausschlagen.

Wie dem auch sei...verlieren wir heute muss er morgen weg sein. Dafür sind die kommenden Wochen zu entscheidend. Mehr verlieren können wir sowieso nicht mehr.
- Kutten raus aus Oberrang Nord -

Rheineye

Zitat von: EdhemSljivo am Dienstag, 31.Okt.2023, 08:48:01Mit dem heutigen Wissen schon. Hätte man ihn damals im Sommer entlassen, würde es heute noch im Forum heißen:
Wie kann man den einzigen Trainer entlassen der es in diesem Jahrtausend unter die Top 5 geschafft hat etc.
Glaube mir, das wäre keine so kleine Truppe.
Hinterher ist man halt immer schlauer.
Man hätte ihn aber dann früher entlassen müssen als nachdem 14? Spieltag ohne Sieg.
Es war aber bei Stöger das gleiche Problem wie nun bei Baumgart, der Personenkult der vom Verein selber ohne Ende vorangetrieben wird, man macht sich völlig abhängig von Leuten die in diesem Geschäft sowieso keine lange Halbwertszeit haben.

Mir hat die damalige Entlassung übrigens selber wehgetan, weil ich Stöger sehr mochte und paar mal getroffen hatte und er für mich unglaublich sympathisch war, dennoch war die Entlassung richtig, was dann Veh daraus gemacht hat war eine Katastrophe, nur weil er zu Eitel war einen Abstieg verantworten zu müssen, hat er selber direkt abgeschenkt und alles auf den Wiederaufstieg gelegt, obwohl ich noch immer glaube das der Klassenerhalt absolut möglich gewesen wäre.
7x Absteiger

EdhemSljivo

Zitat von: Rheineye am Dienstag, 31.Okt.2023, 08:51:03Es gibt genügend Beispiele wo Entlassungen etwas gebracht haben, letzte Saison haben wenige in Bochum verstanden, wieso man Thomas Reis entlassen hat.
Das was einige hier machen ist das Wohl des Klubs zu gefährden, weil sie Baumgart, Keller sympathisch finden oder damals bei Stöger aus Dankbarkeit ihn auf dem Stuhl festkleben wollten.

Manchmal passt es einfach nicht mehr und es ist die letzte Patrone die man hat. Union Berlin müsste Urs Fischer ein Denkmal bauen und kein Unioner wird sagen, er sei ein schlechter Trainer aber manchmal ist Zeit dann halt vorbei und in Berlin, scheint man ja ernsthaft mit dem Gedanken zu spielen den Trainer zu wechseln
Es gibt auch genügend Beispiele wo man durchs Festhalten am Personal die Klasse gehalten hat, aber darum ging es mir gar nicht. Mich stört vor allem die Bezeichnung ,,nachhaltig" bei einem Trainerwechsel der nix gebracht hat. Das ist für mich das Gegenteil von nachhaltig.
Wenn Keller den Nachfolger aussucht wird das eh nix. Da kommt dann aus Kostengründen Alexander Nouri oä.
Wieso gefährden Anhänger ohne Entscheidungsgewalt das Wohl des Klubs? Weil nicht alle auf Kurs Lynchmob sind?
  •  

Rakete

Zitat von: EdhemSljivo am Dienstag, 31.Okt.2023, 08:35:25Natürlich sind Entlassungen manchmal zwingend notwendig, im Falle von Beierlorzer, Gisdol und Anfang auch nachhaltig weil man dadurch die Klassenziele erreicht hat.
Bei den anderen Entlassungen hat man die Ziele nicht erreicht, Geld verbrannt für Abfindungen und unsäglichen Wintertransfers. Das kann ich doch nicht als nachhaltig bezeichnen.
In den 2. Ligajahren danach ist es nicht besser geworden weil die Entlassungen nachhaltig waren, sondern weil man Geld ausgegeben hat, was man nicht hatte (Wehrle, Veh & co).
Auch das ist weit weg von nachhaltig.
Mich würde interessieren wie du Nachhaltigkeit in Bezug auf diese Thematik verstehst? Und warum dies das entscheidende Kriterium für dich zu sein scheint?
Im Sport ist alles sehr schnelllebig und eben auch vor allem ergebnisorientiert.

Wenn mit Nachhaltigkeit so etwas meinst wie eine langfristige und konstante Strategie, dann eignen sich die Positionen der Geschäftsführer und Vorstand eher dafür (wobei auch die bei dauerhaft beschi.... Arbeit entfernt werden müssen) 
Stoppt den Genozid in Gaza!
Free Palestine!
  •  

Rheineye

Zitat von: EdhemSljivo am Dienstag, 31.Okt.2023, 09:04:42Es gibt auch genügend Beispiele wo man durchs Festhalten am Personal die Klasse gehalten hat, aber darum ging es mir gar nicht. Mich stört vor allem die Bezeichnung ,,nachhaltig" bei einem Trainerwechsel der nix gebracht hat. Das ist für mich das Gegenteil von nachhaltig.
Wenn Keller den Nachfolger aussucht wird das eh nix. Da kommt dann aus Kostengründen Alexander Nouri oä.
Wieso gefährden Anhänger ohne Entscheidungsgewalt das Wohl des Klubs? Weil nicht alle auf Kurs Lynchmob sind?

Wieso sind denn alle Leute, die eine Entlassung in Erwägung ziehen direkt ein Lynchmob? Da sieht man doch, dass es dir gar nicht um die Sache geht sondern du Baumgart halt super findest.

Der FC hat sich selber so abhängig von Baumgart gemacht und ihn so zur Kultfigur gepusht, dass hemmt einfach solche unangenehmen Entscheidungen zu treffen, weil die Baumgart Mützen und Sponsoren ihnen dann auf das Dach steigen werden.
7x Absteiger
  •  

I.Ronnie

Zitat von: Hazard am Montag, 30.Okt.2023, 22:19:40Schon allein deswegen, weil uns die letzten gefühlten 10Tsd. Trainerwechsel nachhaltig rein gar nichts gebracht haben. 

Dann spare dir doch das konstruierte Blabla, wenn es dir immer nur darum geht, jedem deine Annahme unter die Nase zu reiben, Trainerwechsel brächten nix. Das ist ja nicht das erste Mal, dass sich eine Diskussion mit dir nur auf diese Annahme einkochen lässt. 
  •  

Matrix

Zitat von: Rheineye am Dienstag, 31.Okt.2023, 08:54:46Man hätte ihn aber dann früher entlassen müssen als nachdem 14? Spieltag ohne Sieg.
Es war aber bei Stöger das gleiche Problem wie nun bei Baumgart, der Personenkult der vom Verein selber ohne Ende vorangetrieben wird, man macht sich völlig abhängig von Leuten die in diesem Geschäft sowieso keine lange Halbwertszeit haben.
Der Tünn hat doch später gesagt: "Wir konnten den doch nicht entlassen, was hätten die Leute gesagt???"

Die Leute, die Leute... wenn ich das schon höre. Man hatte die Probleme mit Stöger scheinbar schon erkannt, aber... Tünn halt. Sportliche Kompetenz im Vorstand ist ja so wichtig.
  •  

EdhemSljivo

Zitat von: Rakete am Dienstag, 31.Okt.2023, 09:05:37Mich würde interessieren wie du Nachhaltigkeit in Bezug auf diese Thematik verstehst? Und warum dies das entscheidende Kriterium für dich zu sein scheint?
Im Sport ist alles sehr schnelllebig und eben auch vor allem ergebnisorientiert.

Wenn mit Nachhaltigkeit so etwas meinst wie eine langfristige und konstante Strategie, dann eignen sich die Positionen der Geschäftsführer und Vorstand eher dafür (wobei auch die bei dauerhaft beschi.... Arbeit entfernt werden müssen)
FC.Ruhrpott hat die Entlassungen unter anderen von Stöger, Rapolder, Solbakken und Latour als nachhaltig bezeichnet, obwohl ihre Nachfolger ihre Ziele Klassenerhalt/Aufstieg nicht erreichten. Die dadurch erzielten Mindereinnahmen, Abfindungen, unsäglichen Wintertransfers sind aber aus meiner Sicht nicht nachhaltig. Darum kaue ich auf diesem Thema rum.
  •