Corona-Virus und der Fußball

Begonnen von R.Steinmann, Mittwoch, 04.Mär.2020, 03:15:43

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Kurt Sartorius

Zitat von: van Gool am Dienstag, 24.Mär.2020, 16:21:03
Augsburg und Wolfsburg.

Wolfsburg haben wir immerhin schon weggehauen und in Augsburg kacken wir eh immer ab.
,,Am besten, Flugzeug stirzt ab."
  •  

Superwetti

Kein Fußball im April tickert der FC.
Super-Wetti
  •  

Sprühwurst

Hatten wir ja schon von August bis November im letzten Jahr.


Werwolf

Sagen wir es mal so. Hardliner Söder ist schon mal ein großer Fußball Fan, denn sonst hätte er definitiv Augsburg dies untersagt. Merkel war es auch schon immer. Also wenn man das von politischer Seite her betrachtet, vielleicht gar nicht mal so unrealistisch, dass noch mal gespielt wird. Also in Form von Geisterspielen.
  •  

Rheineye

Ich bin mal gespannt, wie es nach der Krise mit dem Interesse am Fußball weitergeht, bis auf mein Vater vermisst keiner so richtig den Fußball. :)...zumindest mit den Freunden mit denen ich zum FC gehe hat keiner wirklich Sehnsucht, gut momentan hat man auch andere Sorgen.

Insgesamt kann ich mir aber vorstellen, wird das Zuschauerinteresse evtl. merklich Nachlassen.
7x Absteiger
  •  

Gelle

Zitat von: Rheineye am Dienstag, 24.Mär.2020, 20:33:29
Ich bin mal gespannt, wie es nach der Krise mit dem Interesse am Fußball weitergeht, bis auf mein Vater vermisst keiner so richtig den Fußball. :)...zumindest mit den Freunden mit denen ich zum FC gehe hat keiner wirklich Sehnsucht, gut momentan hat man auch andere Sorgen.

Insgesamt kann ich mir aber vorstellen, wird das Zuschauerinteresse evtl. merklich Nachlassen.

Das kommt aber auch schnell wieder. Wenn andere Sorgen wieder abnehmen nimmt die Sehnsucht wieder zu.
Nit resigniert, nur reichlich desillusioniert
  •  

Rheineye

Zitat von: Gelle am Dienstag, 24.Mär.2020, 20:35:28
Das kommt aber auch schnell wieder. Wenn andere Sorgen wieder abnehmen nimmt die Sehnsucht wieder zu.
Ja nachdem FC vermutlich...habe schon vor der Krise kaum noch anderen Fußball gesehen, werde nach der Krise sicherlich noch mehr reduzieren.
7x Absteiger
  •  

FC Karre

aktuell ist die dk abbuchung von 500-600€ im sommer auch ganz weit weg. wann wäre eigentlich die reguläre kündigungsfrist?
  •  

SashVL

Zitat von: FC Karre am Dienstag, 24.Mär.2020, 20:46:53
aktuell ist die dk abbuchung von 500-600€ im sommer auch ganz weit weg. wann wäre eigentlich die reguläre kündigungsfrist?
Für Business wars 29.02. meine der Rest wäre April oder mai
Nun wäre aber der Zeitpunkt gekommen gewesen, gegen die ganze betrügerische Genossenschaft dieser ty-haschenden Volksvergifter vorzugehen
  •  
    The following users thanked this post: FC Karre

Superwetti

Super-Wetti
  •  
    The following users thanked this post: FC Karre

Werwolf

Zitat von: Rheineye am Dienstag, 24.Mär.2020, 20:33:29
Ich bin mal gespannt, wie es nach der Krise mit dem Interesse am Fußball weitergeht, bis auf mein Vater vermisst keiner so richtig den Fußball. :) ...zumindest mit den Freunden mit denen ich zum FC gehe hat keiner wirklich Sehnsucht, gut momentan hat man auch andere Sorgen.

Insgesamt kann ich mir aber vorstellen, wird das Zuschauerinteresse evtl. merklich Nachlassen.

Wenn geht es ja nur mit Geisterspielen zu Ende. Um eben einige Klubs nicht in den Ruin zu stürzen wie z.B. Union. Im August falls alles vorüber sein sollte wird die Gier nach Fußball wieder wie immer sein. Vielleicht sogar größer als zuvor. Die Menschen haben auf so einiges dann Nachholbedarf.
  •  
    The following users thanked this post: Sprühwurst

R.Steinmann

DFL will Pause bis 30.04. verlängern?

Checken die doch immer nichts? Das wird schwierig in 2020 überhaupt noch zu spielen. Die müssen mal langsam überlegen, wie sie die Situation wirklich in den Griff bekommen wollen und nicht so tun als ob man das irgendwie noch aufholen kann.
  •  

Harald K.

Zitat von: R.Steinmann am Dienstag, 24.Mär.2020, 21:54:51
DFL will Pause bis 30.04. verlängern?

Checken die doch immer nichts? Das wird schwierig in 2020 überhaupt noch zu spielen. Die müssen mal langsam überlegen, wie sie die Situation wirklich in den Griff bekommen wollen und nicht so tun als ob man das irgendwie noch aufholen kann.

Im Grunde kann der Fußball einfach ein komplettes Jahr streichen und nächstes Jahr im März die Saison zu Ende spielen. Alles andere ist Träumerei.
Ich finde, alle Politiker sollten LSD nehmen (Cary Grant)

Werwolf

Zitat von: Harald K. am Dienstag, 24.Mär.2020, 21:56:01
Im Grunde kann der Fußball einfach ein komplettes Jahr streichen und nächstes Jahr im März die Saison zu Ende spielen. Alles andere ist Träumerei.


Wie es ausschaut steigen die Zahlen langsamer und bis Mai dauert noch was. Würde das mit Geisterspielen ab Anfang Mai nicht gänzlich ausschließen. Die Politik weiß auch welche Bedeutung der Fußball hat und dass so mancher Verein um seine Existenz bangt.
  •  

Double 1978

Zitat von: Harald K. am Dienstag, 24.Mär.2020, 21:56:01
Im Grunde kann der Fußball einfach ein komplettes Jahr streichen und nächstes Jahr im März die Saison zu Ende spielen. Alles andere ist Träumerei.

das habe ich vor zwei wochen schon geschrieben. das wäre das beste, was das virus und die vorbereitung auf die restlichen spiele angeht.
problem ist nur, das die spieler dann ein jahr älter sind, im wert sinken oder ihren wert nicht halten und dann haben die vereine wieder etwas dagegen.

außerdem muß dann die vertragsfristen, gerade bei den leihgeschäften, geklärt werden.
  •  

R.Steinmann

Zitat von: Werwolf am Dienstag, 24.Mär.2020, 22:19:54
Wie es ausschaut steigen die Zahlen langsamer und bis Mai dauert noch was. Würde das mit Geisterspielen ab Anfang Mai nicht gänzlich ausschließen. Die Politik weiß auch welche Bedeutung der Fußball hat und dass so mancher Verein um seine Existenz bangt.

Das Interesse wird nachlassen bei den Zuschauern bzw. "Kosumenten" ?
  •  

Werwolf

Zitat von: R.Steinmann am Dienstag, 24.Mär.2020, 22:44:34
Das Interesse wird nachlassen bei den Zuschauern bzw. "Kosumenten" ?

Schwer zu sagen find ich. Sollte ab Mai die Saison mit Geisterspielen zu Ende gespielt werden kann ich mir schon vorstellen, dass nicht gerade wenige froh sind wieder Fußball bei Sky schauen zu können. Vielleicht sogar die Konferenz dann als Free.
  •  


Kaio

Zitat von: R.Steinmann am Dienstag, 24.Mär.2020, 21:54:51
Checken die doch immer nichts? Das wird schwierig in 2020 überhaupt noch zu spielen. Die müssen mal langsam überlegen, wie sie die Situation wirklich in den Griff bekommen wollen und nicht so tun als ob man das irgendwie noch aufholen kann.

Woher willst Du das denn wissen? Es weiß doch keiner, wie sich die Epidemie in den nächsten Wochen weiter entwickelt, nicht mal Experten. Da hängt eine Menge Geld dran, also hält man sich so lang wie möglich alle Optionen offen, ist doch ganz verständlich. Wenn Du eine ganze Saison streichst, werden viele Clubs massive Probleme bekommen, selbst der FC wäre dann in Existenznöten. Ohne Spiele keine Fernsehübertragung und Sponsoren, ohne Fernsehübertragung und Sponsoren kein Geld, und ohne Geld kein Profifußball. Was willst Du da denn "in den Griff bekommen"? Man muss alles daran setzen, so viele Spiele wie möglich durchzudrücken, sobald es wieder geht, eine andere Alternative dazu gibt es überhaupt nicht. Wenn es ab Mai nicht geht, wird man auf den Juni hoffen, und wenn es im Juni nicht geht, auf den Juli. Im schlimmsten Fall erklärt man die Saison 19/20 für beendet mit welchen Konsequenzen auch immer, aber das kann man auch zu einem späteren Zeitpunkt machen, es gibt überhaupt keinen Grund, das jetzt schon zu tun.

Ich würde auch gern mal wissen, auf welcher Grundlage Deine Einschätzung basiert, dass man 2020 womögich gar nicht mehr spielen könnte. Gehst Du davon aus, dass bis zum Ende des Jahres die Neuinfektionen immer weiter steigen, oder dass man wartet, bis die Zahl der Neuinfektionen auf null sinkt, bevor man wieder mit Geisterspielen anfängt? Man wird damit beginnen, sobald die Rate anfängt zu sinken. Und das muss man auch, ansonsten kannst Du den Profifußball nämlich komplett begraben.

Andrew_Fisser

Zitat von: Werwolf am Dienstag, 24.Mär.2020, 23:09:13
Schwer zu sagen find ich. Sollte ab Mai die Saison mit Geisterspielen zu Ende gespielt werden kann ich mir schon vorstellen, dass nicht gerade wenige froh sind wieder Fußball bei Sky schauen zu können. Vielleicht sogar die Konferenz dann als Free.

Das Geisterspiel gegen MG hat mir schon gereicht. Komplett für die Tonne. Komme erstaunlich gut ohne Fuppes klar momentan.Geisterspiele sind für mich wie Beischlaf mit Gummipuppe. Also nicht der Rede wert.

Natürlich geht es um TV Verträge und Kohle. Aber nehmen wir mal die derzeitige Situation zum Anlass: Fußball ohne Freunde und Fans sei es im Stadion oder in der Kneipe nimmt dem Fuppes die Essenz, weswegen wir dem ganzen Zirkus verfallen sind.

Am Spieltag mit dem Fanclub vorm Spiel Bierchen trinken und zu fragen: Wie war deine Woche, was machen die Kinder?  Wie stellt Gisdol auf? Alles fällt weg. Oder Szenario Kneipe: Was nutzt mir ein Geisterspiel ohne Zuschauer wenn ich das nur alleine Zuhause gucken darf? Allein ohne Stadionatmo ist es wie oben erwähnt obsolet. Und ich bin mir sicher das es viele ähnlich sehen KÖNNTEN und dann sukzessive die Quoten einbrechen.
  •  

Kaio

Das stimmt ja alles, aber zunächst geht es jetzt erstmal darum, die Vereine zu retten, und dafür braucht es die Geisterspiele und die Medienberichterstattung. Wie schön das für die Fans ist, ist dabei erstmal egal. In dieser Phase geht es ums Überleben, und sie ist nötig, damit es irgendwann später mal wieder richtige Fußballspiele mit Fans im Stadion geben kann.
  •  

FC Karre

Zitat von: Kaio am Dienstag, 24.Mär.2020, 23:46:32
Das stimmt ja alles, aber zunächst geht es jetzt erstmal darum, die Vereine zu retten, und dafür braucht es die Geisterspiele und die Medienberichterstattung. Wie schön das für die Fans ist, ist dabei erstmal egal. In dieser Phase geht es ums Überleben, und sie ist nötig, damit es irgendwann später mal wieder richtige Fußballspiele mit Fans im Stadion geben kann.

ich behaupte mal, dass in deutschland immer fußball gespielt werden wird. ebenso dass dann von irgendjemandem übertragen wird. es wird vielleicht (hoffentlich) nicht mehr so ein hochglanzprodukt sein, aber dass hier nicht mehr gekickt wird, ist für mich unvorstellbar.

Andrew_Fisser

Geh ich ja auch d'accord mit dir. Es kann ja auch noch keiner seriös beurteilen, wie lange der Status Quo so bei behalten werden muss / kann /soll. Fallbeispiel worst case: Nach diversen Wochen ohne Fußball und anderen gesellschaftlichen Aktivitäten lechzen die Fans nach Sport. Besser Geisterspiele als nix. Wie lang kannst du das aufrecht erhalten? Oder haben die Leute dann schnell genug davon und wenden sich ab? Keine Interessenten keine Werbereichweite keine Sponsorgelder gleich Schach Matt in zig Zügen.

Es wird doch sonst gern die Gleichung aufgestellt die besagt, daß 25000 Fans den harten und interessierten Kern ausmachen und die andere Hälfte Eventottos sind, die gerade wegen der Folklore kommen. Fußball ohne Fans ist dann halt nur noch Sport und kein marktingträchtiges  Event ohne jeglichen Mehrwert.

Ohne Emotionen generierst du keine Einnahmen. MG gegen Köln ohne Zuschauer hat für mich die gleiche Relevanz wie Wob vs Hoffe. Da hat Sky sogar mit Stadionatmo die Einschaltquoten um den Gefrierpunkt.
  •  

Werwolf

Zitat von: Kaio am Dienstag, 24.Mär.2020, 23:46:32
Das stimmt ja alles, aber zunächst geht es jetzt erstmal darum, die Vereine zu retten, und dafür braucht es die Geisterspiele und die Medienberichterstattung. Wie schön das für die Fans ist, ist dabei erstmal egal. In dieser Phase geht es ums Überleben, und sie ist nötig, damit es irgendwann später mal wieder richtige Fußballspiele mit Fans im Stadion geben kann.
Wenn das den Fans richtig vermittelt wird, werden auch Geisterspiele bis zum Saisonende akzeptiert werden.
  •  

MG56

Auch der Fußball ist ein nicht unbedeutender Wirtschaftsfaktor.

Wenn aktuell alles unternommen wird, um die Auswirkungen von Corona auf Wirtschaft und Gesellschaft möglichst schnell wieder in den Griff zu bekommen, wäre es ein Treppenwitz, ausgerechnet den Fußballvereinen zu verbieten, in absehbarer Zeit "die Produktion wieder hochzufahren" und sei es mit Geisterspielen. 

Wie schon oben geschrieben darf dabei auch das Schicksal all derer nicht vergessen werden, denen ihr bisheriges kleines Auskommen rund um die Spiele weggebrochen ist, oder die als Vereinsangestellte unter Umständen jetzt von Kurzarbeit oder Kündigung bedroht sind.
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  

Kaio

Zitat von: FC Karre am Mittwoch, 25.Mär.2020, 00:02:50
ich behaupte mal, dass in deutschland immer fußball gespielt werden wird. ebenso dass dann von irgendjemandem übertragen wird. es wird vielleicht (hoffentlich) nicht mehr so ein hochglanzprodukt sein, aber dass hier nicht mehr gekickt wird, ist für mich unvorstellbar.

Das stimmt vermutlich. Aber dann werden wir unsere Fußball-Kultur vollends verlieren. Denn wenn die Traditionsvereine aufgrund der Corona-Krise pleite gehen, wird man eine Investoren-Profiliga aufmachen, das ist ja ganz klar. Insofern ist es aus meiner Sicht für uns alle essentiell, dass wieder gespielt wird, sobald es möglich ist. Deshalb sollten auch optimistische Planungen, die genau das zum Ziel haben, meiner Meinung nach auch nicht kritisiert, sondern von uns allen unterstützt werden. Dass nur gespielt werden kann, sobald die Pandemie eingedämmt ist, versteht sich doch ohnehin von selbst.

Die aktuelle Maßgabe "Anfang Mai" rührt daher, dass es bei einer Wiederaufnahme des Spielbetriebs Anfang Mai möglich wäre, die Saison mit Hilfe von englischen Wochen noch bis Ende Juni zuende zu bekommen, was eine Menge Vorteile hätte wegen Vertragssituationen etc. und damit möglichst frühzeitig sportliche (und finanzielle) Planungssicherheit (soweit das in diesen Zeiten eben möglich ist) für die Vereine herrscht. Es dürfte jedem klar sein, dass dieses Vorhaben unwahrscheinlich ist, aber es ist trotzdem vernünftig, sich diese Option offen zu halten, so lang es nicht definitiv auszuschließen ist.

Wenn das dann (was ja die meisten vermuten) nicht klappt, muss man anhand der dann vorliegenden Situation entscheiden, wie es weitergeht. Entweder es lässt sich absehen, dass bald wieder gespielt werden kann - dann wird man sich vermutlich ein Konzept überlegen, das das Saisonende noch weiter nach hinten schiebt. Oder es lässt sich nicht absehen, dann wird man vermutlich die Saison abbrechen und muss sich dann überlegen, wie man mit der abgebrochenen Saison umgeht (Auf-/Abstiegsregelungen, etc.). Man wird aber definitiv mit einer Saison 2020/2021 planen, alles andere wäre aus o.g. Gründen auch fatal.
  •  

MG56

In außergewöhnlichen Zeiten ist "Das haben wir immer so gemacht, das wollen wir nicht ändern" ein absolut nichtiger Widerspruch gegen unkonventionelle Notfallpläne.

Es ist nicht in Stein gemeißelt, dass eine Fußballsaison unbedingt im August starten muss und spätestens im Mai enden muss, weil das irgendwelche Rahmenterminkalender mal so vorgesehen haben.
Beim Thema Saisonende sind wir schon soweit, dass jetzt offiziell mit Ende Juni geplant wird. Trotz vertragsrechtlicher Probleme wäre auch Ende Juli keine Unmöglichkeit.

Genauso könnte man mit einem neuen Saisonstart auch in den späten September gehen und mit Wochenspieltagen und ohne Winterpause durchmachen. 
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  

Venus von Milos

Zitat von: FC Karre am Dienstag, 24.Mär.2020, 20:46:53
aktuell ist die dk abbuchung von 500-600€ im sommer auch ganz weit weg. wann wäre eigentlich die reguläre kündigungsfrist?

Bevor du sie kündigst, gibt es doch bestimmt genug hier im Forum, die sie übernehmen würden :-)
  •  

Cinnamon

Zitat von: Venus von Milos am Mittwoch, 25.Mär.2020, 10:53:17
Bevor du sie kündigst, gibt es doch bestimmt genug hier im Forum, die sie übernehmen würden :-)

:shy:
Möchtest Du das, was Du gleich schreiben wirst, über Deine Frau, Tochter, besten Freund lesen?
  •