Corona-Virus und der Fußball

Begonnen von R.Steinmann, Mittwoch, 04.Mär.2020, 03:15:43

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

KHHeddergott

Zitat von: Harald K. am Sonntag, 22.Mär.2020, 15:28:12
Der FC Köln wird immer überleben. To großartig to fail.

Wenn es so weiter geht, verkauft der Effzeh Katterbach, und kauft sich für die Erlöse die Daimler Benz AG osä...daß man nicht selbst Mehrheitsinvestor sein darf, steht meines Wissens nirgends...
Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain
  •  


weisweiler

Zitat von: Werwolf am Sonntag, 22.Mär.2020, 19:34:13
Der  Virologe war das  und da dieser Berater der Regierung ist, heißt das nichts gutes nicht wahr.

https://www.90min.de/posts/6581036-geisterspiele-bis-2021-virologe-haelt-volle-stadien-in-naher-zukunft-fuer-ausgeschlossen/partners/36034?fbclid=IwAR1_LjL-QF1I3-F8dgSHKeL8eKIBByrLTJ96N-AuYBUnqgYBSd04mwfvhC0

Die Saison wird ab Mitte April mit Geisterspielen zu Ende gespielt. Eventuell nicht mit allen Vereinen, denn es kann durchaus sein, dass der ein oder andere Club Spieler aus Geldgründen entlassen muss oder gar in Insolvenz geht.
Die neue Saison wird dann unter völlig anderen Voraussetzungen beginnen, aber ganz sicher ohne Zuschauer im Stadion. Vielleicht auch teilweise mit anderen Clubs. Eventuell muss man dann pro Spiel 20 Euro zahlen um es in der Glotze oder im Stream sehen zu können, damit überhaupt genug Vereine übrig bleiben können.  Das kommt ganz darauf an wie clever die einzelnen Clubs in der Lage sind an Geld zu kommen. 50+1 wird in dem Zuge gekippt, das steht für mich völlig außer Frage. Die Fußballwelt ist nach Corona eine völlig andere und eventuell eine, die mich nicht mehr die Bohne interessiert.
Bin nur aus Spaß hier!
Deshalb ignorierte Benutzer:
Mister P.

KRius27

Zitat von: weisweiler am Sonntag, 22.Mär.2020, 20:05:12
Die Saison wird ab Mitte April mit Geisterspielen zu Ende gespielt. Eventuell nicht mit allen Vereinen, denn es kann durchaus sein, dass der ein oder andere Club Spieler aus Geldgründen entlassen muss oder gar in Insolvenz geht.
Die neue Saison wird dann unter völlig anderen Voraussetzungen beginnen, aber ganz sicher ohne Zuschauer im Stadion. Vielleicht auch teilweise mit anderen Clubs. Eventuell muss man dann pro Spiel 20 Euro zahlen um es in der Glotze oder im Stream sehen zu können, damit überhaupt genug Vereine übrig bleiben können.  Das kommt ganz darauf an wie clever die einzelnen Clubs in der Lage sind an Geld zu kommen. 50+1 wird in dem Zuge gekippt, das steht für mich völlig außer Frage. Die Fußballwelt ist nach Corona eine völlig andere und eventuell eine, die mich nicht mehr die Bohne interessiert.

Ab Mitte April schonmal sicher nicht. Die Prognose ist insgesamt zu fatalistisch. Die Gefahr mit 50+1 besteht, es liegt im Bezug
auf uns jedoch in der Hand der Mitglieder, das zu verhindern. Zudem beobachte ich, dass der Fußball bzw. vor allem die Funktionäre
sich in der jüngsten Vergangenheit dermaßen schlecht präsentiert haben, dass sie selbst unterm gemeinen 0815-Anhänger kaum
Rückhalt haben werden. Ich glaube daran, dass man als "Masse" die Zukunft im Fußball nach Corona schon aktiv mit beeinflussen kann.
Im Idealfall fährt das System mal ordentlich runter. Für den von dir prognostizierten und befürchteten Weg findet sich gar keine Basis.
Und ohne Kunden kein cash.
  •  

Double 1978

wenn es dann mal wieder im nächsten jahr mit zuschauern losgeht, weiß ich nicht, ob die leute, die während der Coronakrise finanziell doch arg gebeutelt werden, bereit sind, die jetzigen ticketpreise zu zahlen.


andersrum kann ich mir vorstellen, dass die vereine, die ebenfalls arg gebeutelt sind aufgrund der Coronakrise, die ticketpreise erhöhen wollen.
  •  

Jupp23

Zitat von: Werwolf am Sonntag, 22.Mär.2020, 19:34:13
Der  Virologe war das  und da dieser Berater der Regierung ist, heißt das nichts gutes nicht wahr.

https://www.90min.de/posts/6581036-geisterspiele-bis-2021-virologe-haelt-volle-stadien-in-naher-zukunft-fuer-ausgeschlossen/partners/36034?fbclid=IwAR1_LjL-QF1I3-F8dgSHKeL8eKIBByrLTJ96N-AuYBUnqgYBSd04mwfvhC0
Der Virologe (Drosten) sagt zu dem Stern-Interview-Abdruck, auf das sich der Beitrag von 90min bezieht: "Diese Zuspitzung und Selbstverkürzung durch den Stern ist mir peinlich und entspricht nicht dem Zusammenhang des Interviews. Ich bin schockiert."
  •  

FC Karre

bin auch gespannt, ob der fc in der zuschauerlosen zeit seine dk-vergabe neu sortieren würde.
  •  

KRius27

Zitat von: FC Karre am Sonntag, 22.Mär.2020, 22:24:34
bin auch gespannt, ob der fc in der zuschauerlosen zeit seine dk-vergabe neu sortieren würde.

Im Idealfall sortiert sich so einiges neu. Gehälter, Ablösen, Hirngespinste von Stadionneu/Stadionausbauten,
die es nicht brauch. Ich bin zuversichtlich. Da sich die angeblichen Hauptdarsteller selbst entlarvt haben.
Das haben sie zwar schon oft, diesmal aber in aller Öffentlichkeit und für jeden erkennbar. Sportlich könnten
erstmal natürlich die unabhängigen Plastikclubs profitieren. Aber wir sind stark genug, das zu überleben.
  •  

Werwolf

Könnte mir auch gut vorstellen, dass der ein oder andere Sponsor abspringt dem es infolge von Corona finanziell schlecht geht. Allgemein gemeint und nicht auf uns bezogen.
  •  

snoops

Zitat von: Werwolf am Sonntag, 22.Mär.2020, 23:26:57
Könnte mir auch gut vorstellen, dass der ein oder andere Sponsor abspringt dem es infolge von Corona finanziell schlecht geht. Allgemein gemeint und nicht auf uns bezogen.

Wollen wir mal hoffen, dass sich möglichst viele Sponsoren dafür entscheiden, ihre Gelder nicht mehr für Fuppes auszugeben, sondern damit Dinge oder Projekte finanzieren, die für die Gesellschaft wesentlich wichtiger sind.
  •  

Krellus

Hat jemand den Doppelpass gesehen?
Ich kann den Kind ja leiden wie Fußpilz, aber Unrecht hat er nicht.All die Jahre wurde das noch nicht geflossene Geld im Voraus verplant/ausgegeben.Ich denke, abgesehen von den Werksvereinen und den Dosen, wird jeder,wirklich jeder Verein
Probleme bekommen.Es wird auch im Fußball nach Corona nichts mehr so sein wie vorher. Den Ansatz mit einer Gehaltsobergrenze und einem Fond finde ich nicht verkehrt.
  •  

Tünn

https://www.sueddeutsche.de/sport/corona-fussball-italien-bergamo-mailand-1.4853619?reduced=true
SZ+
44 000 Fans, dicht gedrängt in Stadion und U-Bahn: Atalanta Bergamos Champions-League-Sieg gegen Valencia am 19. Februar in Mailand gilt inzwischen als tragischer Verstärker für die Corona-Seuche.
"We had balls. We had balls to get up and make fools of ourselves." (Malcolm Young)
  •  

snoops

Zitat von: Krellus am Montag, 23.Mär.2020, 07:55:48
Hat jemand den Doppelpass gesehen?
Ich kann den Kind ja leiden wie Fußpilz, aber Unrecht hat er nicht.All die Jahre wurde das noch nicht geflossene Geld im Voraus verplant/ausgegeben.Ich denke, abgesehen von den Werksvereinen und den Dosen, wird jeder,wirklich jeder Verein
Probleme bekommen.Es wird auch im Fußball nach Corona nichts mehr so sein wie vorher. Den Ansatz mit einer Gehaltsobergrenze und einem Fond finde ich nicht verkehrt.

Bestrebungen, dem einkömmlichen Profisport Risiken zu nehmen, führen vermutlich zu geschlossenen Gesellschaften wie der NBA. Ansätze zur Risikominimierung gab es ja schon, indem man bspw. die Relegation wieder eingeführt hat. Bestrebungen, das Geld möglichst risikolos nur in einem elitären Kreis zu verteilen, auch, siehe die vom FCB angestrebte europäische Liga der Spitzenclubs.
  •  

Kurt Sartorius

Zitat von: Werwolf am Sonntag, 22.Mär.2020, 23:26:57
Könnte mir auch gut vorstellen, dass der ein oder andere Sponsor abspringt dem es infolge von Corona finanziell schlecht geht. Allgemein gemeint und nicht auf uns bezogen.

Endlich lohnt es sich mal, dass wir Rewe als Sponsor haben!
,,Am besten, Flugzeug stirzt ab."
  •  

koelner

Mal schauen wie stark Rewe unter den Verlusten von der Touristik leidet...
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

Wormfood

Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  

Kurt Sartorius

Zitat von: koelner am Montag, 23.Mär.2020, 09:42:09
Mal schauen wie stark Rewe unter den Verlusten von der Touristik leidet...

Mist, gar nicht dran gedacht. War mir bis eben sicher, dass die durch Mehl, Hefe und Klopapier den Reibach ihres Lebens machen.
,,Am besten, Flugzeug stirzt ab."
  •  

Oxford

Zitat von: koelner am Montag, 23.Mär.2020, 09:42:09
Mal schauen wie stark Rewe unter den Verlusten von der Touristik leidet...

Vielleicht ne Lehre, dass man sich einfach auf sein Kerngeschäft konzentrieren sollte. Wieso muss ein Supermarkt im Bereich Touristik aktiv sein?
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

FC Karre

Zitat von: Oxford am Montag, 23.Mär.2020, 10:14:07
Vielleicht ne Lehre, dass man sich einfach auf sein Kerngeschäft konzentrieren sollte. Wieso muss ein Supermarkt im Bereich Touristik aktiv sein?

was ist denn an streuung verkehrt? es ist ja nicht so, als würde die reisesparte nebenberuflich von den kassierern (nicht der band) des supermarktes geleitet.
  •  

MG56

Zitat von: koelner am Montag, 23.Mär.2020, 09:42:09
Mal schauen wie stark Rewe unter den Verlusten von der Touristik leidet...

Zitat von: Kurt Sartorius am Montag, 23.Mär.2020, 09:44:01
Mist, gar nicht dran gedacht. War mir bis eben sicher, dass die durch Mehl, Hefe und Klopapier den Reibach ihres Lebens machen.


Das eine gleicht eben das andere aus.
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  

koelner

Naja vieles wird ja später weniger verkauft (Klopapier, Nudeln, Trockenhefe, Mehl, Konserven).... Wobei ein paar Dinge sicherlich wegen falscher Lagerung auch verderben. (Würmer im Mehl, etc.)

Dafür könnte ich mir vorstellen, das große Supermärkte von den Hamsterkäufen mehr profitieren als Discounter, da sie eine größere Markenvielfalt und somit mehr Auswahl haben... Mehr verkaufen können.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

MG56

Andererseits wird nach Lockerung/Aufhebung von Reisebeschränkungen auch wieder das Fernweh einsetzen. 
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  

koelner

Zitat von: MG56 am Montag, 23.Mär.2020, 10:36:15
Andererseits wird nach Lockerung/Aufhebung von Reisebeschränkungen auch wieder das Fernweh einsetzen. 
Ja, aber Reisen werden ja nur verschoben und können nicht nachgeholt werden. Klar, vllt. gibt es einen Zuwachs und man kann die Kapazitäten besser ausschöpfen, aber nach oben ist es klar begrenzt.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

FC Karre

Zitat von: MG56 am Montag, 23.Mär.2020, 10:36:15
Andererseits wird nach Lockerung/Aufhebung von Reisebeschränkungen auch wieder das Fernweh einsetzen.

also dieses jahr wird (nach lockerung) wohl kaum noch jemand urlaub haben. im besten fall.
  •  

KHHeddergott

Zitat von: weisweiler am Sonntag, 22.Mär.2020, 20:05:12
Die Saison wird ab Mitte April mit Geisterspielen zu Ende gespielt. Eventuell nicht mit allen Vereinen, denn es kann durchaus sein, dass der ein oder andere Club Spieler aus Geldgründen entlassen muss oder gar in Insolvenz geht.
Die neue Saison wird dann unter völlig anderen Voraussetzungen beginnen, aber ganz sicher ohne Zuschauer im Stadion. Vielleicht auch teilweise mit anderen Clubs. Eventuell muss man dann pro Spiel 20 Euro zahlen um es in der Glotze oder im Stream sehen zu können, damit überhaupt genug Vereine übrig bleiben können.  Das kommt ganz darauf an wie clever die einzelnen Clubs in der Lage sind an Geld zu kommen. 50+1 wird in dem Zuge gekippt, das steht für mich völlig außer Frage. Die Fußballwelt ist nach Corona eine völlig andere und eventuell eine, die mich nicht mehr die Bohne interessiert.

Der Profisport hat einen großen Vorteil, der gravierendste Kostenfaktor sind die Personalkosten (America's Cup, Formel 1 etc mal außen vor). Wie alle anderen Unternehmen auch werden sich die Vereine auf die Ausnahmesituation berufen können, auch, weil es ja keine/kaum besseren Angebote geben wird. Die Leistung eines Fussballprofis wurde gestern nach einem "Marktwert" entlohnt, den es heute gar nicht mehr gibt, und morgen sehr wahrscheinlich nur auf deutlich niedrigerem Niveau.
Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain
  •  

Harald K.

Zitat von: KHHeddergott am Montag, 23.Mär.2020, 10:39:27
Der Profisport hat einen großen Vorteil, der gravierendste Kostenfaktor sind die Personalkosten (America's Cup, Formel 1 etc mal außen vor). Wie alle anderen Unternehmen auch werden sich die Vereine auf die Ausnahmesituation berufen können, auch, weil es ja keine/kaum besseren Angebote geben wird. Die Leistung eines Fussballprofis wurde gestern nach einem "Marktwert" entlohnt, den es heute gar nicht mehr gibt, und morgen sehr wahrscheinlich nur auf deutlich niedrigerem Niveau.

Wenn es keinen Markt mehr gibt, bleibt bei vielen von denen als Endverwendung nur das Spargelfeld. 11 Stecher müsst Ihr sein!
Ich finde, alle Politiker sollten LSD nehmen (Cary Grant)
  •  
    The following users thanked this post: Povlsen

renemat

Zitat von: Harald K. am Montag, 23.Mär.2020, 10:46:23
Wenn es keinen Markt mehr gibt, bleibt bei vielen von denen als Endverwendung nur das Spargelfeld. 11 Stecher müsst Ihr sein!
Ob das den einen oder anderen geistig nicht sogar überfordert?
  •  

KHHeddergott

Zitat von: renemat am Montag, 23.Mär.2020, 11:22:49
Ob das den einen oder anderen geistig nicht sogar überfordert?

Die Vorstellung, wie sich die Herren Profifussballer Minuten lang über den Acker wälzen, wenn nach einer Stunde zum ersten mal der Rücken heftig zwickt...
Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.
Mark Twain
  •  
    The following users thanked this post: Wormfood

van Gool

Zitat von: Tünn am Montag, 23.Mär.2020, 08:12:35
https://www.sueddeutsche.de/sport/corona-fussball-italien-bergamo-mailand-1.4853619?reduced=true
SZ+
44 000 Fans, dicht gedrängt in Stadion und U-Bahn: Atalanta Bergamos Champions-League-Sieg gegen Valencia am 19. Februar in Mailand gilt inzwischen als tragischer Verstärker für die Corona-Seuche.

Reine Spekulation! Nachdem viele Infektionen nachweislich von den Skipisten stammen, sind solche unbelegten Meldungen wenig hilfreich, für die SZ eher sehr grenzwertig! Genau so viele Leute sind schließlich auch in Bergamo City täglich unterwegs. Offenbar soll für die Zerit danach vorbereitet werden, dass nur noch handverlesene Fans reinkommen und ein 2 m Abstand zwischen jedem Gast bestehen muß, Auswärtsfans aus Seuchengründen gar nicht mehr.

Zur gleichen Zeit gab es Dutzende von Veranstaltungen mit solchen Menschenmengen, z.B. die Biathlon-WM mit 150.000 Besuchern. 54 der ersten 90 Infizierten in BaWü sollen dort gewesen sein. Und es gab in Bergamo Hinweise, dass die ersten Patienten aus anderen lombardischen Gemeinden kamen. Das jetzt an einem einzelnen Spiel festzumachen, ist schon eine Art Legendenbildung.
Die wilde 1317

mutierterGeißbock

Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •