Horst Heldt - Ex-GF Sport (19.11.2019 - 30.05.2021)

Begonnen von Wormfood, Donnerstag, 21.Nov.2019, 06:35:43

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

I.Ronnie

Mich wundert die Karriere von Horst Heldt gar nicht. Und es wurde auch schon sehr oft dargelegt, wieso er immer wieder einen Job findet. Man muss sich doch nur angucken, für wen er arbeiten durfte. Das waren alles Alphamännchen, die einen Schoßhund suchten. Und Wehrle wollte natürlich auch jemanden im Club, der in erster Linie ihm loyal ist.

Ob Heldt wirklich so ein netter Typ ist, sei mal dahingestellt. Er ist in jedem Fall bemüht, Konflikte wegzuquaseln bzw. gar nicht erst entstehen zu lassen.
  •  

Rheineye

Ich fand sein Auftritt auf dem letzten Stammtisch sehr unangenehm, als er meinte mit einer Frau zu flirten und diese nicht wirklich ernst zu nehmen, wurde nirgendwo wirklich thematisiert und Herr Wolf hat am Ende dazu auch noch einen lockeren Spruch gebracht.
7x Absteiger
  •  

1337

Zitat von: Rheineye am Freitag, 28.Aug.2020, 10:00:11
Ich fand sein Auftritt auf dem letzten Stammtisch sehr unangenehm, als er meinte mit einer Frau zu flirten und diese nicht wirklich ernst zu nehmen, wurde nirgendwo wirklich thematisiert und Herr Wolf hat am Ende dazu auch noch einen lockeren Spruch gebracht.

Ich glaube ich kann nicht folgen
  •  

snoops

Kenne mich in den Untiefen des Fußballgeschäfts zu wenig aus, um einschätzen zu können, welche Fähigkeiten ein SpoDi wirklich braucht und wie der optimale Kandidat aussieht.

Vermute, dass die in erster Linie aufgrund ihrer Kontakte eingestellt werden. Sportliche oder wirtschaftliche Erfolge werden scheinbar nur selten als Maßstab für deren erfolgreiche Arbeit gesehen. Eher scheint zu zählen, dass sie dem Trainer die benötigten Leute besorgen können, und für die dann folgende Entwicklung hält der Trainer den Kopf hin. Würde erklären, warum so Jobs zumeist ehemalige Spieler machen, die dann die Wanderhuren geben. Schmadtke ist da ja ein Paradebeispiel, und Heldt passt gut ins Bild.

Dass die SpoDis immer wieder mit der Presse plaudern, halte ich für ebenso normal wie trivial. Spielerberater, Spieler und die Konkurrenz kennen sich doch alle aus dem Effeff und wissen genau und viel früher als die Presse, was grade wo abgeht. Die gähnen doch nur, wenn mal wieder irgendeine Schlagzeile die Runde macht. Wäre doch völlig naiv zu glauben, dass die erst aus dem Kicker erfahren, dass der FC grade xy sucht oder mit yz verhandelt.
  •  

Rheineye

Zitat von: 1337 am Samstag, 29.Aug.2020, 11:14:11
Ich glaube ich kann nicht folgen
Ist nicht schlimm, dann hast du ja nix verpasst.
7x Absteiger
  •  

Conjúlio

Ich denke, dass man auch hier mittlerweile ein kleines Fazit ziehen kann.
Die anfängliche Skepsis gegenüber seiner Person, wurde vor allem durch seine Transferpolitik nach in der Winterpause und den daraus folgenden Erfolgen vorerst nicht bestätigt. Auch wenn man rethorisch von ihm keine Glanzleistungen zu erwarten hatte, so wurde der eigentlich sichere Abstieg verhindert und damit das wichtigste Ziel des Klassenerhalt erfüllt.
Leider hat man jedoch schnell bei ihm gemerkt, dass es weder einen nachhaltigen Plan bzw. eine von Clewerle autonom sportliche Strategie gibt. Seine mittlerweile täglichen Wasserstandsmeldungen zu Transfers entsprechen dem Niwoh eines Vorsitzenden der lokalen Schülerzeitung. Es wäre strukturell wohl einfacher wenn die BILD-Zeitung ein eigenes Büro im GBH bekommt, damit die Weitergabe von Informationen wenigstens keinen allzugroßen kommunikativen Aufwand mehr verursacht. Seine Geschwätzigkeit gegenüber den Medien ist sowas von unprofessionell und lässt uns extern aussehen wie ein von absoluten Vollamateuren geführter Bundesligist.
Das er aktuell den Kader ausdünnen muss und dabei vor allem teure finanzielle Deals aushandelt ist nicht seine Schuld. Hier kann er sich bei seinem Vorgänger bzw. seinem Kollegen aus der Geschäftsführung bedanken, die wider besseren Wissens diese Konstellationen abgeschlossen haben. Ich persönlich denke, dass HH einfach zu nett ist für dieses Business und auch im Kommunikationsbereich bei weitem nicht das Know-How hat, welches für eine solche Position (bei einer zu erwartet hohen Vergütung) von Nöten ist. Dazu ist er leider auch zu wenig Machtorientiert und fällt in der Gesamtbetrachtung gegenüber Cleverle um Längen ab...es handelt sich hier eher um eine Art Abteilungsleiter anstelle eines GF Sport.

Ich blicke nicht mehr mit Sorge in die Zukunft weil uns die handelnden Personen im GBH mit täglicher präsentierter Unlust, Arroganz sowie Unfähigkeit sicher in die 2. Liga führen werden. Hinterher will es dann wieder keine geahnt haben. Konsequenterweise müsste neben Cleverle auch Heldt sofort wieder abgesetzt werden.
- Kutten raus aus Oberrang Nord -

fcbleos

Ich frage mich vor allem, was das eigentlich für eine Verhandlungstaktik von Heldt sein soll. Erst wird überall betont, wie dringend man doch Spieler abgeben müsse, um Gehälter einzusparen. Selbst die tolle 1/3 Regelung (die bei Terodde fast eine 50% Regelung ist), wird öffentlich propagiert. Und jetzt verkündet man ebenso lautstark und öffentlich, dass der Kader viel zu dünn sei und man dringend einkaufen müsse. Wie will man da die Einsparungen optimieren und nun die Ablösesummen drücken?
  •  

MC41

  •  

Jupp23

Zitat von: Conjúlio am Montag, 31.Aug.2020, 08:41:57
... so wurde der eigentlich sichere Abstieg verhindert und damit das wichtigste Ziel des Klassenerhalt erfüllt.
Zum Rest Zustimmung, aber ich verstehe nicht wo diese Mär herkommt. Das muss man Heldt, Gisdol und Wehrle zugestehen: Narrative spinnen können sie.

Der Effzeh hatte nach dem 11. Spieltag 2  ( Z W E I )  Punkte Rückstand auf einen Relegationsplatz und 3 Punkte Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz. Nach einem vorher erwartet schwerer Auftaktprogramm. Und bei also noch 23 ausstehenden Spielen.
Wie um alles in der Welt kann man das als "eigentlich sichere(n) Abstieg" bezeichnen?
  •  

ben

Zitat von: Jupp23 am Montag, 31.Aug.2020, 21:57:38

Zum Rest Zustimmung, aber ich verstehe nicht wo diese Mär herkommt. Das muss man Heldt, Gisdol und Wehrle zugestehen: Narrative spinnen können sie.

Der Effzeh hatte nach dem 11. Spieltag 2  ( Z W E I )  Punkte Rückstand auf einen Relegationsplatz und 3 Punkte Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz. Nach einem vorher erwartet schwerer Auftaktprogramm. Und bei also noch 23 ausstehenden Spielen.
Wie um alles in der Welt kann man das als "eigentlich sichere(n) Abstieg" bezeichnen?


Sorry, nach den Leistungen und dem einen oder anderen unglücklichen Pfiff gegen uns, wären definitiv runtergegangen!!

Anscheinend unsere Abstiege vergessen. 🙈

Ignore-Funktion: Für alle, die Diskussionen lieben – solange keiner widerspricht.
  •  

Povlsen

Zitat von: Jupp23 am Montag, 31.Aug.2020, 21:57:38

Zum Rest Zustimmung, aber ich verstehe nicht wo diese Mär herkommt. Das muss man Heldt, Gisdol und Wehrle zugestehen: Narrative spinnen können sie.

Der Effzeh hatte nach dem 11. Spieltag 2  ( Z W E I )  Punkte Rückstand auf einen Relegationsplatz und 3 Punkte Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz. Nach einem vorher erwartet schwerer Auftaktprogramm. Und bei also noch 23 ausstehenden Spielen.
Wie um alles in der Welt kann man das als "eigentlich sichere(n) Abstieg" bezeichnen?


Nach dem Union-Spiel waren wir mental und spielerisch mausetot. Da war Gisdol aber schon da und wir dachten, er habe null Effekt. Er hat zwei Wochen gebraucht, um sich ein eigenes Bild zu machen. Eigentlich hatten wir die Zeit da schon nicht mehr. Da er aber danach überragend gepunktet hat, hat es gereicht. Dass es nach der Coronapause nicht noch mal deutlich enger wurde, lag an der unfassbaren Schwäche der Konkurrenz. Mit dieser Saisonleistung wäre auch ein Abstieg verdient gewesen, trotz des Zwischenhochs. Denn die Spiele, in denen wir nichts geholt haben, haben wir nicht mal Ansätze gezeigt. Das war nichts, nicht mal läuferisch und kämpferisch. Daher halte ich von dieser Mannschaft auch gar nichts. Bis auf eine Hand voll Naturtalente und ein paar Youngster, denen ich nicht böse sein kann, haben wir eine richtige Scheißtruppe, weil die Hierarchie von den falschen Spielern angeführt wird. Ich hoffe, Gisdol bekommt die Hierarchie umgebaut, er hat ja durchklingen lassen, dass er das Problem erkannt hat. Ich bin aber pessimistischer als ohnehin schon und erwarte von dieser Mannschaft und von der neuen Saison gar nichts. Wir sind nur konkurrenzfähig, wenn wir wie im Zwischenhoch an unsere Grenzen gehen. Es ist also Charakter gefragt und genau den spreche ich dieser Mannschaft in weiten Teilen ab.

MLM

:D

Zitat

Dass der 50-jährige angespannter wirkt als noch vor einigen Wochen, ist unübersehbar. Doch das muss kein schlechtes Zeichen sein. Womöglich ist es vielmehr ein Zeichen, dass Heldt es kaum erwarten kann, endlich auf dem Transfermarkt Erfolge zu vermelden.

https://geissblog.koeln/2020/09/mission-impossible-heldt-muss-auf-dem-transfermarkt-zaubern/
  •  

Drahdiaweng

  •  
    The following users thanked this post: MG56

tollibob

Die haben doch so dermaßen die Pfanne heiß, das ich mich mitunter frage, ob sie beim Artikelschreiben wohl gelegentlich anfangen psychopathisch zu lachen.?
,,Wenn sich alle mal freuen und die Chance sehen würden, die wir noch haben, steigt die Chance, dass es den Spielern gelingt."
  •  

CMBurns

Ein möglicher Vorwurf, die Administration habe eine wie auch immer geartete Mitverantwortung für das Forum, entbehrt jeder Grundlage.
  •  

Conjúlio

Mir gefällt der Geißblog. Die Artikel sind wie Leipziger Allerlei...man weiß nie was am nächsten Tag drin ist.
- Kutten raus aus Oberrang Nord -

Micknick

  •  

CMBurns

Ich denke der Kontrast zur Realität könnte nicht größer sein. In Mertens Vorstellungen hat der Hotte den Schreibtisch voller Papiere, ein Whiteboard voll mit Kandidaten. In der Realität sitzt er wahrscheinlich am Schreibtisch, hat die Füße hochgelegt und fördert mit einer aufgebogenen Büroklammer Ohrenschmalz.
Ein möglicher Vorwurf, die Administration habe eine wie auch immer geartete Mitverantwortung für das Forum, entbehrt jeder Grundlage.

Lobi

Zitat von: CMBurns am Dienstag, 01.Sep.2020, 08:29:33
Ich denke der Kontrast zur Realität könnte nicht größer sein. In Mertens Vorstellungen hat der Hotte den Schreibtisch voller Papiere, ein Whiteboard voll mit Kandidaten. In der Realität sitzt er wahrscheinlich am Schreibtisch, hat die Füße hochgelegt und fördert mit einer aufgebogenen Büroklammer Ohrenschmalz.

Das wiederum glaube ich nicht. Im krassen Gegensatz zu Veh glaube ich dass Hotte nicht faul ist und auch dass er wirklich versucht in seinen und dem vom Verein vorgegebenen Möglichkeiten das Beste für den Verein zu machen. Leider sehe ich diese beiden Möglichkeiten als recht limitiert an weswegen man ihm aber trotzdem die Motivation nicht absprechen muss.
  •  

MARCO23

Was gar nicht geht, ist seine Nähe zu Bild.

Ansonsten finde ich es bis hierhin ok, was er abliefert.

Seine Leihen im Winter waren gut und haben zum Klassenerhalt beigetragen.
Aktuell hat er es geschafft, 9 Spieler abzugeben. Sollte er auch noch Sobiech und Schaub loswerden,
war das eine ordentliche Leistung.
Diese Situation errinert doch sehr an 2012 als Jacobs übel angegangen wurde, als er ebenfalls viele
Spieler los werden musste und dies in gleichen Konstrukten tat.
Aus heutiger Sicht war dieses "Aufräumen" der erste Schritt Richtung Europa.

Ich hoffe weiterhin, dass wir zumindest mit Leihen noch positiv überrascht werden.
Auch ein Hack Transfer würde ich klasse finden.




  •  

MG56

Zitat von: Lobi am Dienstag, 01.Sep.2020, 08:32:19
Das wiederum glaube ich nicht. Im krassen Gegensatz zu Veh glaube ich dass Hotte nicht faul ist und auch dass er wirklich versucht in seinen und dem vom Verein vorgegebenen Möglichkeiten das Beste für den Verein zu machen. Leider sehe ich diese beiden Möglichkeiten als recht limitiert an weswegen man ihm aber trotzdem die Motivation nicht absprechen muss.

Gut gemeint ist leider das Gegenteil von gut gemacht.
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  

Lobi

Zitat von: MG56 am Dienstag, 01.Sep.2020, 09:10:24
Gut gemeint ist leider das Gegenteil von gut gemacht.

Das habe ich ja keineswegs bestritten sondern ihm ausdrücklich unterstellt dass seine Fähigkeiten limitiert seien. Ich fand den Vorwurf er würde die Füsse hochlegen und in mit Ohrenschmalz rumspielen allerdings unfair weil es dafür zumindest für mich keine Anhaltspunkte gibt. Heldt ist viel zu nahe an der Bild und ein Dummschwätzer, als faul betrachte ich ihn aber nicht, ausserdem kaufe ich ihm ab dass ihm der Fc zumindest nicht völlig gleichgültig ist.
  •  
    The following users thanked this post: weisweiler

MG56

Zitat von: Lobi am Dienstag, 01.Sep.2020, 09:21:35
Das habe ich ja keineswegs bestritten sondern ihm ausdrücklich unterstellt dass seine Fähigkeiten limitiert seien. Ich fand den Vorwurf er würde die Füsse hochlegen und in mit Ohrenschmalz rumspielen allerdings unfair weil es dafür zumindest für mich keine Anhaltspunkte gibt. Heldt ist viel zu nahe an der Bild und ein Dummschwätzer, als faul betrachte ich ihn aber nicht, ausserdem kaufe ich ihm ab dass ihm der Fc zumindest nicht völlig gleichgültig ist.

Hab ich ja auch so verstanden.
Mein Fazit daraus ist ja gerade, dass er sicher das Beste will, aber es nicht umgesetzt kriegt.

In Zeugnissen wird das ausgedrückt mit "Hat sich stets bemüht".

Und das ist das Problem für den FC.
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  

Lobi

Zitat von: MG56 am Dienstag, 01.Sep.2020, 09:25:00
Hab ich ja auch so verstanden.
Mein Fazit daraus ist ja gerade, dass er sicher das Beste will, aber es nicht umgesetzt kriegt.

In Zeugnissen wird das ausgedrückt mit "Hat sich stets bemüht".

Und das ist das Problem für den FC.

Das ist schon lange ein Problem für den FC. In den letzten 25 Jahren wurde insgesamt nur einmal über einen gewissen Zeitraum gut gearbeitet und das hat uns nach Europa geführt.
  •  

Povlsen

Zitat von: Lobi am Dienstag, 01.Sep.2020, 08:32:19
Das wiederum glaube ich nicht. Im krassen Gegensatz zu Veh glaube ich dass Hotte nicht faul ist und auch dass er wirklich versucht in seinen und dem vom Verein vorgegebenen Möglichkeiten das Beste für den Verein zu machen. Leider sehe ich diese beiden Möglichkeiten als recht limitiert an weswegen man ihm aber trotzdem die Motivation nicht absprechen muss.

Ja, den Eindruck habe ich auch. Der Büroklammervergleich passt insoweit, dass auch ich Heldt unterstelle, falsche oder keine Konzepte zu haben, sondern nur kurzfristig zu denken. Mit der Büroklammer im Ohr rumzustochern ist zweifellos ein untaugliches Konzept, um sich des Ohrenschmalzes zu entledigen. Kurzfristig mit Glück erfolgreich, aber nicht gründlich und nachhaltig und gefährlich obendrein.

Ein fußballerisches Konzept kann man aber von außen nur anhand des Kaders erkennen. Da ist bisher nix zu sehen. Ein paar Youngster hoch zu ziehen und die wenigen Leihspieler, die erstligatauglich sind, zu behalten, kann jeder. Allerdings wird auch jeder Schwierigkeiten haben, ohne Geld die Mannschaft zu verstärken. Da muss man halt abwarten. Im Winter hat er zumindest bewiesen, dass er Schwachstellen erkannt und mit geeigneten Spielern behoben hat. Das war gut. Allerdings ist konzeptionelles Arbeiten halt anders zu messen, da geht es um mittelfristige Ausrichtungen, Prozessabläufe, wie man gute Spieler findet und verpflichtet, wie man die talentierten Nachwuchsspieler integriert, so dass sie auch Verstärkungen werden. Das alles wird die Öffentlichkeit erst nach einiger Zeit beurteilen können. Intern wird man schon heute mehr wissen, aber dazu gelangt nichts an die Öffentlichkeit.
  •  

MARCO23

Zitat von: Povlsen am Dienstag, 01.Sep.2020, 10:41:36
Ja, den Eindruck habe ich auch. Der Büroklammervergleich passt insoweit, dass auch ich Heldt unterstelle, falsche oder keine Konzepte zu haben, sondern nur kurzfristig zu denken. Mit der Büroklammer im Ohr rumzustochern ist zweifellos ein untaugliches Konzept, um sich des Ohrenschmalzes zu entledigen. Kurzfristig mit Glück erfolgreich, aber nicht gründlich und nachhaltig und gefährlich obendrein.

Aber ist das nicht dem Markt geschuldet?
Was willst du als Fussballmanager groß mit 10 Jahreskonzepten (die man dann so tatsächlich bräuchte) wenn die Halbwertzeit von Fussballmanagern bei 4 Jahren liegt?
Da guckt doch jeder, dass er sich in diesen 4 Jahren gut verkauft um Anschlussjobs zu ergattern.

Die Konzepte müssten im Verein eigentlich an anderer Stelle entwickelt werden.
  •  
    The following users thanked this post: globobock77

Lobi

Zitat von: Povlsen am Dienstag, 01.Sep.2020, 10:41:36
Ja, den Eindruck habe ich auch. Der Büroklammervergleich passt insoweit, dass auch ich Heldt unterstelle, falsche oder keine Konzepte zu haben, sondern nur kurzfristig zu denken. Mit der Büroklammer im Ohr rumzustochern ist zweifellos ein untaugliches Konzept, um sich des Ohrenschmalzes zu entledigen. Kurzfristig mit Glück erfolgreich, aber nicht gründlich und nachhaltig und gefährlich obendrein.

Ein fußballerisches Konzept kann man aber von außen nur anhand des Kaders erkennen. Da ist bisher nix zu sehen. Ein paar Youngster hoch zu ziehen und die wenigen Leihspieler, die erstligatauglich sind, zu behalten, kann jeder. Allerdings wird auch jeder Schwierigkeiten haben, ohne Geld die Mannschaft zu verstärken. Da muss man halt abwarten. Im Winter hat er zumindest bewiesen, dass er Schwachstellen erkannt und mit geeigneten Spielern behoben hat. Das war gut. Allerdings ist konzeptionelles Arbeiten halt anders zu messen, da geht es um mittelfristige Ausrichtungen, Prozessabläufe, wie man gute Spieler findet und verpflichtet, wie man die talentierten Nachwuchsspieler integriert, so dass sie auch Verstärkungen werden. Das alles wird die Öffentlichkeit erst nach einiger Zeit beurteilen können. Intern wird man schon heute mehr wissen, aber dazu gelangt nichts an die Öffentlichkeit.

Konzepte kann man nur durchziehen wenn man Geld hat und wie Marco23 richtigerweise schrieb müssen diese Konzepte eigentlich von den Vereinen vorgegeben werden. Das ist aber bei uns völlig utopisch.
  •  

Der Templer

Solange so Typen wie Preetz, Bader oder Bornemann in diesem Business noch regelmäßig gut dotierte Jobs abgreifen dürfen, wirkt ein Heldt natürlich wie ein Einäugiger unter den Blinden.
FC: spürbar schlecht
  •  

I.Ronnie

Zitat von: MARCO23 am Dienstag, 01.Sep.2020, 10:47:53
Aber ist das nicht dem Markt geschuldet?
Was willst du als Fussballmanager groß mit 10 Jahreskonzepten (die man dann so tatsächlich bräuchte) wenn die Halbwertzeit von Fussballmanagern bei 4 Jahren liegt?
Da guckt doch jeder, dass er sich in diesen 4 Jahren gut verkauft um Anschlussjobs zu ergattern.

Die Konzepte müssten im Verein eigentlich an anderer Stelle entwickelt werden.

Tja, das ist eine interessante Fragestellung. Wer ist eigentlich für die mittel- und langfristige strategische Ausrichtung des Clubs verantwortlich? Und was heißt eigentlich mittel bzw. langfristig? Und was umfasst die Strategie für den sportlichen Bereich?

Das wären wirklich interessante Fragen, die Vorstand und Geschäftsführung den Mitgliedern mal erläutern sollten. Denn daran schließen sich viele weitere Fragen an. Zum Beispiel wäre im Anschluss die Frage zu klären, wozu der Posten von Horst Heldt ein Geschäftsführerposten sein muss oder ob es Bedarf an weiteren Geschäftsführerposten gäbe, die nicht so sehr vom sportlichen Tagesgeschäft abhängen. Das reicht dann auch in den Bereich Wehrles hinein. Wofür ist er dann eigentlich überhaupt noch verantwortlich? Gehört das Trainingszentrum und dessen mittel- und langfristige Entwicklung nicht zum Bereich der sportlichen Infrastruktur? Sind Kooperationen mit anderen, ausländischen Clubs (China) nicht dann auch ein Thema für die langfristige sportliche Strategie?

Die Fragen haben im Club durchaus Sprengkraft. Aus meiner Perspektive stehen da bisher die Geschäftsführer der KGaA in der Verantwortung. Der Vorstand gab bisher nur grob Rahmen vor - wenn überhaupt. Spätestens mit dem Rückzug Spinners steht Wehrle in der vordersten Reihe und müsste sich da erklären. Er ist lange genug da, arbeitete mit allen Geschäftsführerkollegen vertrauensvoll zusammen. Es gibt eigentlich keinen Grund mehr, seinen Verantwortungsbereich kategorisch von der sportlichen Entwicklung abzutrennen.

Mir wäre da auch wichtig zu erfahren, wie gut die Prozesse im Club sind. Gibt es ein Monitoring bzw. Reporting der Fachabteilungen? Gibt es klare Kompetenzzuweisungen oder wird je nach Tagesform mal der GF gefragt? Wie sieht die Dokumentation der Prozesse aus? Wie berichtet die Geschäftsführung überhaupt an den GA?

Ich interpretiere die Aufregung am GBH jetzt mal in hoffnungsfroher Annahme, dass der Vorstand sich diesen Fragen nun annimmt. Genauso interpretiere ich die Aufregung am GBH, dass der Vorstand nicht besonders zufrieden mit den Antworten ist.

I.Ronnie

Zitat von: Lobi am Dienstag, 01.Sep.2020, 10:58:17
Konzepte kann man nur durchziehen wenn man Geld hat und wie Marco23 richtigerweise schrieb müssen diese Konzepte eigentlich von den Vereinen vorgegeben werden. Das ist aber bei uns völlig utopisch.

Was verstehst du unter Konzepten?
  •