Die finanzielle Situation des FC (Teil II)

Begonnen von veedelbock, Freitag, 10.Feb.2012, 18:40:43

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Cuby

Zitat von: Punko am Freitag, 06.Sep.2019, 10:50:39
Der FC hatte in der Saison 17/18 ein Festgeldkonto?

Aus der Bilanz werden wir nicht erfahren auf welchem Konto das Geld lag, nur dass es ca. 15 Mio waren.
  •  

I.Ronnie

Zitat von: Draper am Freitag, 06.Sep.2019, 10:45:10
Schön ist das alles noch längst nicht, keine Frage. Aber als unser Eigenkapital quasi nicht vorhanden war, haben alle hier geschrien, wie wichtig es sei, endlich Eigenkapital aufzubauen. Jetzt sieht es diesbezüglich einigermaßen okay aus, jetzt ist plötzlich unser Festgeldkonto nicht prall genug. Natürlich ist es das nicht, wir haben 2-3 Jahre richtig scheiße gebaut und viel von dem kaputt gemacht, was zwischen 2014 und 2016 gut lief. Aber in dieser Transferperiode haben wir mE sehr viel richtig gemacht. Und nicht trotz der Mehrausgaben (als geplant), sondern weil.

Man muss die Lage nicht überdramatisieren, richtig. Aber man sollte sich auch nicht von Wehrle Scheiße erzählen lassen. Der Mann tut so, als wäre alles tutto bene. Das ist es einfach nicht. Und sein Verweis auf das Eigenkapital ist Augenwischerei.

Als hier übrigens 2012 Eigenkapital gefordert wurde, war der FC bilanziell überschuldet. Heißt: Nach Verkauf allen Vermögens wären noch Schulden übrig gewesen. Da war der Aufbau von Eigenkapital einfach notwendig. Jetzt wird vom schönen Eigenkapital geredet, wenn man Investitionen tätigt. Das ist ungefähr so, als wenn du mich fragst, ob ich mir das neue Auto leisten kann und ich sage: "Klar, ich habe noch Silberbesteck und eine Eigentumswohnung."

Und wenn der FC 17/18 noch 15 Mio. € Bankguthaben hatte und heute davon geredet wird, dass Omi noch ein Häuschen hat, dann weiß man ja ungefähr, wie viel Geld im vergangenen Jahr durch den Kamin gegangen ist.

Draper

Zitat von: I.Ronnie am Freitag, 06.Sep.2019, 11:06:41


Man muss die Lage nicht überdramatisieren, richtig. Aber man sollte sich auch nicht von Wehrle Scheiße erzählen lassen. Der Mann tut so, als wäre alles tutto bene. Das ist es einfach nicht. Und sein Verweis auf das Eigenkapital ist Augenwischerei.

Als hier übrigens 2012 Eigenkapital gefordert wurde, war der FC bilanziell überschuldet. Heißt: Nach Verkauf allen Vermögens wären noch Schulden übrig gewesen. Da war der Aufbau von Eigenkapital einfach notwendig. Jetzt wird vom schönen Eigenkapital geredet, wenn man Investitionen tätigt. Das ist ungefähr so, als wenn du mich fragst, ob ich mir das neue Auto leisten kann und ich sage: "Klar, ich habe noch Silberbesteck und eine Eigentumswohnung."

Und wenn der FC 17/18 noch 15 Mio. € Bankguthaben hatte und heute davon geredet wird, dass Omi noch ein Häuschen hat, dann weiß man ja ungefähr, wie viel Geld im vergangenen Jahr durch den Kamin gegangen ist.

Vollkommen klar. Heftig würde es vor allem dann werden, wenn wir dieses Jahr wieder absteigen. Wir brauchen min. 1-2 Jahre zur Konsolidierung, mit Einnahmen auch - aber nicht zwingend - durch Spielerverkäufe (wir können mit viel Geld ja ohnehin nicht umgehen). Vor allem müssen in Zukunft kluge Transfers (also Käufe oder auch mal Leihen) getätigt werden. 
  •  

I.Ronnie

Zitat von: Draper am Freitag, 06.Sep.2019, 11:26:12
Vollkommen klar. Heftig würde es vor allem dann werden, wenn wir dieses Jahr wieder absteigen. Wir brauchen min. 1-2 Jahre zur Konsolidierung, mit Einnahmen auch - aber nicht zwingend - durch Spielerverkäufe (wir können mit viel Geld ja ohnehin nicht umgehen). Vor allem müssen in Zukunft kluge Transfers (also Käufe oder auch mal Leihen) getätigt werden. 

Das ist ja bei einem Fußballclub immer so. Die eigentliche Frage ist aber doch eine rückwärtsgewandte: Wofür ging das ganze Geld drauf und wer hat das abgenickt.

Nach einer Phase der Konsolidierung und mit steigenden TV-Einnahmen hat der FC irgendwann wieder damit angefangen, relativ bedenkenlos Kohle rauszuwerfen. Ewig lange Verträge, teure Gehälter, Abfindungen auf der Grundlage eines Männerversprechens usw. usf.
Wir reden hier nicht von Sturmschäden. Wir haben uns den Mist schon selbst eingebrockt. Und es geht auch nicht darum, ob die jetzigen Transfers richtig sind und das eingegangene Risiko gerechtfertigt. Es geht um die Frage, wieso wir überhaupt so ein Risiko tragen müssen. Das Sparfüchsle saß keineswegs schwäbisch auf dem Geldkopfkissen.
  •  

Renato

Zitat von: I.Ronnie am Freitag, 06.Sep.2019, 11:59:44


Das ist ja bei einem Fußballclub immer so. Die eigentliche Frage ist aber doch eine rückwärtsgewandte: Wofür ging das ganze Geld drauf und wer hat das abgenickt.

Nach einer Phase der Konsolidierung und mit steigenden TV-Einnahmen hat der FC irgendwann wieder damit angefangen, relativ bedenkenlos Kohle rauszuwerfen. Ewig lange Verträge, teure Gehälter, Abfindungen auf der Grundlage eines Männerversprechens usw. usf.
Wir reden hier nicht von Sturmschäden. Wir haben uns den Mist schon selbst eingebrockt. Und es geht auch nicht darum, ob die jetzigen Transfers richtig sind und das eingegangene Risiko gerechtfertigt. Es geht um die Frage, wieso wir überhaupt so ein Risiko tragen müssen. Das Sparfüchsle saß keineswegs schwäbisch auf dem Geldkopfkissen.

Der entscheidende Tag war der Sieg gegen Mainz. Bis dahin hat man gut gearbeitet, dann hat man entweder die Arbeit vorsätzlich eingestellt oder ist schlichtweg verrückt geworden. Binnen weniger Monate hatte man einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Mannschaften auf damaliger Augenhöhe wie Mainz, Bremen, Frankfurt herausgearbeitet, durch mehr als glückliche Fügung, denn die Mannschaft war eigentlich nicht stark genug für die EL.

Nach dem Abstieg hat man weder visionär noch  wenigstens ökonomisch sinnvoll gearbeitet. Geld war halt da und man hat es aus Faulheit unter die Leute gebracht. Für einen Kainz annähernd 4 mio zu bezahlen verrät schon einen völligen Mangel an Verhandlungsfleiß.

Es geht nicht darum, jede Personalie besserwisserisch im Nachgang zu beurteilen. Einen Flop wie Querios hat im Nachwuchsbereich fast jeder Manager mal getätigt, meinetwegen kann man auch mal kurzfristig vom dicken Geis überzeugt sein. Rentenverträge für Czichos oder Sobiech aber sind fast unentschuldbar.

Die diesjährigen Transfer scheinen durchaus sinnig und vielversprechend, können aber nicht ein kostenintensives und verschenktes Jahr kompensieren.
"Schau auf das Türschild, wenn Du rausgehst."

Mourinho zu Pogba.

Cuby

Zitat von: Renato am Freitag, 06.Sep.2019, 12:13:41
Der entscheidende Tag war der Sieg gegen Mainz. Bis dahin hat man gut gearbeitet, dann hat man entweder die Arbeit vorsätzlich eingestellt oder ist schlichtweg verrückt geworden. Binnen weniger Monate hatte man einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Mannschaften auf damaliger Augenhöhe wie Mainz, Bremen, Frankfurt herausgearbeitet, durch mehr als glückliche Fügung, denn die Mannschaft war eigentlich nicht stark genug für die EL.

Nach dem Abstieg hat man weder visionär noch  wenigstens ökonomisch sinnvoll gearbeitet. Geld war halt da und man hat es aus Faulheit unter die Leute gebracht. Für einen Kainz annähernd 4 mio zu bezahlen verrät schon einen völligen Mangel an Verhandlungsfleiß.

Es geht nicht darum, jede Personalie besserwisserisch im Nachgang zu beurteilen. Einen Flop wie Querios hat im Nachwuchsbereich fast jeder Manager mal getätigt, meinetwegen kann man auch mal kurzfristig vom dicken Geis überzeugt sein. Rentenverträge für Czichos oder Sobiech aber sind fast unentschuldbar.

Die diesjährigen Transfer scheinen durchaus sinnig und vielversprechend, können aber nicht ein kostenintensives und verschenktes Jahr kompensieren.

Immer diese Czichos Laier. Der ist momentan Stammspieler in der Bundesliga und macht einen besseren Job als Mere. Dazu verdient er sicher deutlich weniger. Da von unentschuldbaren Fehlern zu sprechen entbehrt jeglicher Rationalität. Czichos zeigt bisher nicht, dass er schlechter wäre als bspw. ein Maroh und mehr Geld wird er hier auch nicht verdienen. Dieses ständige Rumgeplärre mit Czichos der ja ach so teuer ist ist völlig daneben.
  •  

Maggo79

Mal eine Frage zu unseren Verbindlichkeiten.
Ist in den genannten verbliebenen Verbindlichkeiten (rund 14 Millionen) die Anleihe 2016|2024 enthalten? Ich vermute nicht ... wenn Sie nicht enthalten ist, gibt es eine Art Topf in den Geld für 2024 eingezahlt wird oder wir aus dem EK abgelöst?

Dann sagte Wehrle, das ein evtl Ausbau des GBH wahrscheinlich fremdfinanziert würde. Kann mir ein Finanzgenie mal erklären, warum das heutzutage vorteilhaft wäre bei unserer aktuellen Zinslage wo man für vorhandenes Geld mancherorts schon Gebühren zahlen muss und einem Kredite hinterhregeworfen werden? Mit unserer Bonität müssten wir doch 0,x Zinshöhe für einen Kredit erhalten?

Jemand ne Ahnung?
Ein möglicher Vorwurf, die Geschäftsführung habe eine wie auch immer geartete Mitverantwortung für die finanzielle Lage, entbehrt jeder Grundlage.
  •  

Humorkritik

Zitat von: Maggo79 am Sonntag, 08.Sep.2019, 18:26:03
Mal eine Frage zu unseren Verbindlichkeiten.
Ist in den genannten verbliebenen Verbindlichkeiten (rund 14 Millionen) die Anleihe 2016|2024 enthalten? Ich vermute nicht ... wenn Sie nicht enthalten ist, gibt es eine Art Topf in den Geld für 2024 eingezahlt wird oder wir aus dem EK abgelöst?

Dann sagte Wehrle, das ein evtl Ausbau des GBH wahrscheinlich fremdfinanziert würde. Kann mir ein Finanzgenie mal erklären, warum das heutzutage vorteilhaft wäre bei unserer aktuellen Zinslage wo man für vorhandenes Geld mancherorts schon Gebühren zahlen muss und einem Kredite hinterhregeworfen werden? Mit unserer Bonität müssten wir doch 0,x Zinshöhe für einen Kredit erhalten?

Jemand ne Ahnung?

Die Anleihe müsste in den Verbindlichkeiten enthalten sein. Das ist ja Fremdkapital bzw. eine Verbindlichkeit gegenüber den Mitgliedern/Zeichern.

Zum zweiten Absatz: Die Antwort gibst Du doch selbst: Die Zinsen sind so günstig, dass man einen Kredit aufnehmen will, um den Ausbau zu finanzieren. Das ist dann eben eine Fremdfinanzierung; das Gegenteil wäre eine Eigenfinanzierung (aus laufenden Einnahmen bzw. dem Eigenkapital).
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  

Maggo79

Zitat von: Humorkritik am Sonntag, 08.Sep.2019, 18:39:48
Die Anleihe müsste in den Verbindlichkeiten enthalten sein. Das ist ja Fremdkapital bzw. eine Verbindlichkeit gegenüber den Mitgliedern/Zeichern.

Zum zweiten Absatz: Die Antwort gibst Du doch selbst: Die Zinsen sind so günstig, dass man einen Kredit aufnehmen will, um den Ausbau zu finanzieren. Das ist dann eben eine Fremdfinanzierung; das Gegenteil wäre eine Eigenfinanzierung (aus laufenden Einnahmen bzw. dem Eigenkapital).

Super, wenn das so ist, wären wir 2023 / 24 komplett schuldenfrei.

Ja, ich verstehe nur den Sinn nicht, warum man keine Eigenfinanzierung vornimmt. Warum wieder Verbindlichkeiten. Die Zinsen würden 0,x% für den Kredit betragen, die Zinsen für das EK vermutlich 0,0%. Also warum wieder Zinsen bezahlen?
Wenn das EK nicht mal für Steine ausgegeben werden soll, für was denn dann? Es wird ja immer wieder betont, das wir keine Bank sind. Verstehe es nicht, sorry
Ein möglicher Vorwurf, die Geschäftsführung habe eine wie auch immer geartete Mitverantwortung für die finanzielle Lage, entbehrt jeder Grundlage.
  •  

Alci

Nie im Leben erhält der FC einen Kredit für 0,x%.
Wir spiel'n nie wieder im Europapokal!
  •  

koelner

LoL, ein Kredit zu 0,x%. Den erhält ja noch nicht einmal ein solventen Häusschenbauer, der effzeh daher erst Recht nicht. Und das Stadion als Sicherheit kann man sich auch an die Backe schmieren.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

jerry

Die aktuellen Zahlen von der MV

FC-Chef Wehrle verkündet Aufstieg mit Gewinn
Warum die Bundesliga zum Kraftakt wird

Es war ein enges Rennen, doch am Ende hat es der 1. FC Köln geschafft. Trotz des Kraftakts Aufstieg, einem teuren Kader und einigen kostspieligen Neuverpflichtungen konnte Alexander Wehrle den Mitgliedern ein positives Gesamtergebnis verkünden. Noch ist der Jahresbericht nicht testiert, aber Wehrle konnte verkünden, dass der ein Ergebnis von 2,4 Mio Euro vor Steuern erreichen konnten. Nach Steuern steigerte man damit das Eigenkapital um 1,1 Millionen Euro steigern. Die Verbindlichkeiten sanken laut Tilgungsplan von 17,2 auf 14,2 Millionen Euro. ,,Unser Ziel war der sofortige Wiederaufstieg. Hätten Sie mich vor der Saison gefragt, wäre ich mit der Zielerreichung Aufstieg auch bereit gewesen, einen kleinen Verlust zu akzeptieren. Aufstieg und positives Ergebnis in Liga 2 sind eine fantastische Leistung auf allen Ebenen", sagte Wehrle. Möglich machten das vor allem die Transfereinnahmen von rund 20 Millionen Euro durch den Verkauf von Spielern wie Osako, Klünter, Heintz, Bittencourt, Guirassy und Zoller. Denen standen Ausgaben von 18,3 Millionen Euro für das Trainerteam um Markus Anfang und Zweitligaverstärkungen wie Drexler, Czichos, Hauptmann, Schmitz & Co. Alle anderen Zahlen sanken gegenüber der Europa-Saison zuvor natürlich deutlich: Der Umsatz von 171,8 Mio Euro auf 114,6 Millionen Euro. Nach dem Aufstieg wird der Umsatz wieder allein wegen der steigenden TV-Einnahmen und der S steigenponsorengelder auf rund 130 Millionen Euro.

Der Personaletat, der von 47,7 Millionen Euro auf 31,3 Millionen Euro (inklusive der Abfindungen für Anfang und sein Team) sank, wird in der neuen Saison wohl deutlich über 50 Millionen Euro betragen. Trotz deutlich höherer TV-Einnahmen wird die Bundesliga allerdings zum Kraftakt, den man sich dank des hohen Eigenkapitals von über 38 Millionen Euro aus Bilanzsicht auch leisten kann. Den Transfer-Ausgaben von 20,2 Millionen Euro standen in diesem Sommer keinerlei höhere Einnahmen gegenüber, so dass man, sollten im Winter keine hohen Transfereinnahmen dazukommen, die Saison mit einem deutlichen Minus abschließen wird. Doch auch hier findet Wehrle klare Worte: ,,Etablieren wir uns, lohnen sich die Investitionen. Wir könnten auch einen erneuten Abstieg verkraften." Schwieriger ist das in der Frage der Liquidität. Weil man nicht alle Transfersummen sofort begleichen konnten, hat sich der FC mit den Klubs wie z.B. dem RSC Anderlecht für Sebastiaan Bornauw wie in der Bundesliga inzwischen üblich auf eine Ratenzahlung verabredet – und damit den Cashflow in den nächsten Spielzeiten belastet. Rücklagen für die Großprojekte wie das Geißbockheim gibt es offenbar auch nicht. Und so hat der neue Vorstand schon einen Kassensturz angekündigt, um sich so schnell wie möglich einen Überblick über die Finanzen zu machen.

Jahresumsatz: 114,6 Mio Euro (Vorjahr: 171,8 Mio Euro)

Jahresergebnis vor Steuern: 2,4 Mio Euro (Vorjahr: 27,4 Mio Euro)

Jahresergebnis nach Steuern: 1,1 Mio Euro (Vorjahr: 17,3 Mio Euro)

Operatives Ergebnis (EBITDA): 22,4 Mio Euro (Vorjahr 48,6 Mio Euro)

Eigenkapital: 38,6 Mio. Euro (Vorjahr: 37,5 Mio Euro)

Zinstragendes Fremdkapital: 14,2 Mio Euro (Vorjahr 17,2 Mio Euro)
Manche haben Moral - einige sogar Doppelmoral
*********************************************
Ich werfe meine Sorgen in den Fluss und freue mich auf jeden neuen Tag. (Tünn/04.03.2019)
  •  

mrtom81

Zitat von: koelner am Sonntag, 08.Sep.2019, 19:46:16
LoL, ein Kredit zu 0,x%. Den erhält ja noch nicht einmal ein solventen Häusschenbauer, der effzeh daher erst Recht nicht. Und das Stadion als Sicherheit kann man sich auch an die Backe schmieren.

Ich habe gerade die Anschlussfinanzierung für 0,81% gemacht.
  •  

koelner

Zitat von: mrtom81 am Sonntag, 08.Sep.2019, 20:14:58
Ich habe gerade die Anschlussfinanzierung für 0,81% gemacht.
Eine Anschlussfinanzierung ist da auch noch Mal etwas anderes.
Der effzeh müsste außerdem ja mind. 90% als Kredit aufnehmen.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  
    The following users thanked this post: mrtom81

Wormfood

Zitat von: Maggo79 am Sonntag, 08.Sep.2019, 18:26:03
Ist in den genannten verbliebenen Verbindlichkeiten (rund 14 Millionen) die Anleihe 2016|2024 enthalten? Ich vermute nicht ...

Stehen in der Bilanz unter

PASSIVA
C. VERBINDLICHKEITEN
1. Anleihen

Die bislang veröffentlichten Bilanzen findest Du auf www.bundesanzeiger.de
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler
  •  

Supermay

Zitat von: koelner am Sonntag, 08.Sep.2019, 19:46:16
LoL, ein Kredit zu 0,x%. Den erhält ja noch nicht einmal ein solventen Häusschenbauer, der effzeh daher erst Recht nicht. Und das Stadion als Sicherheit kann man sich auch an die Backe schmieren.

Ähm, jeder halbwegs solvente Häuslebauer bekommt 15 Jahre fest mit 3% Tilgung unter 1%!
Bei 10 Jahren um die 0,5%!

  •  

mutierterGeißbock

Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  
    The following users thanked this post: Punko

mutierterGeißbock

Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

jerry

Ich packe es mal hier rein:

Der 1.FC Köln bekommt ja 5,8 Mio € an TV-Geldern.

Zum Vergleich: Bayern erhält 45 Mio €. Damit erhält der Stern des Südens mehr als Paderborn, Dummdorf, Union, Freiburg, Bremen, Köln. Augsburg und Hoffenheim zusammen (41 Mio).

Das, was die Bayern kriegen, ist mehr als die halbe Liga zusammen bekommt.Dass der Unterschied so eklatant ist, war mir aktuell überhaupt nicht mehr bewusst. Ich finde die Diskrepanz schon exorbitant hoch und hoffe, dass man das zukünftig ein wenig angleicht.
Manche haben Moral - einige sogar Doppelmoral
*********************************************
Ich werfe meine Sorgen in den Fluss und freue mich auf jeden neuen Tag. (Tünn/04.03.2019)
  •  

FC Karre

  •  

Alci

Zitat von: jerry am Dienstag, 24.Sep.2019, 18:38:49
Ich packe es mal hier rein:

Der 1.FC Köln bekommt ja 5,8 Mio € an TV-Geldern.

Zum Vergleich: Bayern erhält 45 Mio €. Damit erhält der Stern des Südens mehr als Paderborn, Dummdorf, Union, Freiburg, Bremen, Köln. Augsburg und Hoffenheim zusammen (41 Mio).

Das, was die Bayern kriegen, ist mehr als die halbe Liga zusammen bekommt.Dass der Unterschied so eklatant ist, war mir aktuell überhaupt nicht mehr bewusst. Ich finde die Diskrepanz schon exorbitant hoch und hoffe, dass man das zukünftig ein wenig angleicht.

Was sollen das für Zahlen sein?

Siehe: https://www.fernsehgelder.de
Wir spiel'n nie wieder im Europapokal!
  •  

john doe

Zitat von: Alci am Dienstag, 24.Sep.2019, 18:44:18
Was sollen das für Zahlen sein?

Siehe: https://www.fernsehgelder.de

die europapokal tv gelder. aktuell haben in der liga nur paderborn, düsseldorf und union berlin in den letzten 10 nicht international gespielt.
  •  

Alci

Zitat von: john doe am Dienstag, 24.Sep.2019, 18:50:29
die europapokal tv gelder. aktuell haben in der liga nur paderborn, düsseldorf und union berlin in den letzten 10 nicht international gespielt.

Achso, ja gut.


Für das Elend, was der FC international gezeigt hat, sollten die lieber noch draufzahlen.
Wir spiel'n nie wieder im Europapokal!
  •  

Mr. Mamosa

Zitat von: Alci am Dienstag, 24.Sep.2019, 18:51:50
Achso, ja gut.


Für das Elend, was der FC international gezeigt hat, sollten die lieber noch draufzahlen.
Wenn ich mich recht erinnere, hat der FC in dem Jahr nach den Saubatzis am meisten was für die 5-Jahres-Wertung getan.
  •  

Jupp23

Zitat von: jerry am Dienstag, 24.Sep.2019, 18:38:49
Ich packe es mal hier rein:

Der 1.FC Köln bekommt ja 5,8 Mio € an TV-Geldern.

Zum Vergleich: Bayern erhält 45 Mio €. Damit erhält der Stern des Südens mehr als Paderborn, Dummdorf, Union, Freiburg, Bremen, Köln. Augsburg und Hoffenheim zusammen (41 Mio).

Das, was die Bayern kriegen, ist mehr als die halbe Liga zusammen bekommt.Dass der Unterschied so eklatant ist, war mir aktuell überhaupt nicht mehr bewusst. Ich finde die Diskrepanz schon exorbitant hoch und hoffe, dass man das zukünftig ein wenig angleicht.

Ich bin da hin- und hergerissen. Dass es in der Liga mehr Chancengleichheit geben müsste, ist klar. Aber ob es wirklich richtig wäre, dass die Fernsehgelder aus der Champions League an Paderborn, Düdo und den Effzeh fließen?
  •  

J_Cologne

Zitat von: Jupp23 am Dienstag, 24.Sep.2019, 20:42:19


Ich bin da hin- und hergerissen. Dass es in der Liga mehr Chancengleichheit geben müsste, ist klar. Aber ob es wirklich richtig wäre, dass die Fernsehgelder aus der Champions League an Paderborn, Düdo und den Effzeh fließen?

an Paderborn und Dummdorf - nein, an den Effzeh - ja
  •  

MG56

Gelder gibt es auch für Teilnehmer der Euroleague für die folgenden fünf Jahre.
Vorausgesetzt man spielt in diesen Jahren in der Bundesliga.

Durch den kleinen Unfall Abstieg haben wir für das erste Jahr schon mal nichts gekriegt.
Dieses Jahr müsste es aber eine Überweisung geben.   
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  

Jupp23

Zitat von: MichaFC1948 am Mittwoch, 25.Sep.2019, 09:47:57
Ich bin mit der Thematik nicht so sehr vertraut, kann also sein, dass ich jetzt totale Grütze schreibe.

Aber geht es bei diesen Geldern nicht um die Einnahmen aus der internationalen Vermarktung der Bundesliga? Sprich sind das nicht die Einnahmen, die der DFL aus dem Ausland dafür zufließen, dass auch in China, Indien und den USA die Spiele der Bundesliga im TV gezeigt werden?

Meines Erachtens geht es hier nicht um Fernsehgelder aus der Champions League. Diese gehen nämlich selbstverständlich nur an die Vereine, die im entsprechenden Jahr auch tatsächlich an dem Wettbewerb teilgenommen haben.
Wenn man an der internationalen Vermarktung der Bundesliga (Bsp. Übertragungen von Bundesligaspielen in den USA oder China) nur partizipiert, wenn man innerhalb von 5 Jahren im Europapokal gespielt hat, wäre das in meinen Augen skandalös.
Auf diese Idee wäre ich gar nicht gekommen.

Ich dachte, von den Abermillionen, die in Champions- und Euro-League ausgeschüttet werden, ginge ein kleiner Teil an die Verbände, die diese wiederum auf die "Mitglieder des Clubs der Europapokalteilnehmer" verteiler, wofür man eben qualifiziert wäre, wenn man mindestens einmal innerhalb von 5 Jahren dabei wäre. Was ich gar nicht schlecht fände.
  •  


Oxford

Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).