Die finanzielle Situation des FC (Teil II)

Begonnen von veedelbock, Freitag, 10.Feb.2012, 18:40:43

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

mutierterGeißbock

https://www.express.de/sport/fussball/1--fc-koeln/weltmeister-soll-kommen-finanzchef-wehrle--darum-kann-der-fc-sich-hoewedes-leisten-33737462?originalReferrer=
Zitat,,Wenn wir eine Einigung mit den am Transfer beteiligten Parteien erzielen, dann heißt das, dass wir uns den Transfer auch leisten können", sagt Finanzchef Alexander Wehrle (44).
Sehr beruhigend.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Oxford

Der Typ ist geistig echt schon im "Bunker". Nach der Saison kommt das große Erwachen, schätze ich mal.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

Der Templer

Zitat von: Oxford am Dienstag, 14.Jan.2020, 10:13:16
Der Typ ist geistig echt schon im "Bunker". Nach der Saison kommt das große Erwachen, schätze ich mal.

Das brauchst du nicht schätzen, das wird so kommen. Wahrscheinlich müssen wir Bornauw, Jakobs und Katterbach notgedrungen zu Geld machen, weil wir sonst zahlungsunfähig in der 2. Liga wären.
FC: spürbar schlecht
  •  

Patrick Bateman

Zitat von: Der Templer am Dienstag, 14.Jan.2020, 10:14:44
Das brauchst du nicht schätzen, das wird so kommen. Wahrscheinlich müssen wir Bornauw, Jakobs und Katterbach notgedrungen zu Geld machen, weil wir sonst zahlungsunfähig in der 2. Liga wären.

...noch sind wir nicht abgestiegen.
  •  

Rheineye

7x Absteiger
  •  

p_m

Zitat[...]

Von der Bilanz her in der Tat kein Problem: Der FC hat sich in den vergangenen Jahren ein dickes Eigenkapital-Polster von über 30 Millionen Euro zugelegt, auch wenn diese Saison in einem Minus von über 15 Millionen Euro endet, sind da noch genügend Reserven vorhanden.

Schwieriger ist es mit der Liquidität, also mit dem vorhandenen Geld. Schon im Sommer überschritt der damalige Sportchef Armin Veh (58) das Transferbudget deutlich. Damals reagierte Finanzchef Alexander Wehrle mit einem Verkauf von Forderungen aus bereits getätigten Transfers und nahm einen Überbrückungskredit auf.

Diese Kreditlinie muss man durch die Transfers von Mark Uth, Elvis Rexhbecaj und eben jetzt vielleicht Benedikt Höwedes wohl ausweiten. ,,Es kommt natürlich immer darauf an, was auf der Abgabeseite noch passiert. Der Abgang von Louis Schaub spart ja auch schon mal Gehaltskosten ein. Und bis zum 31. Januar kommt vielleicht noch der ein oder andere dazu", sagt Wehrle.

Klar ist aber auch: Die Aktivitäten, zu denen man durch den drohenden Abstieg gezwungen ist, schränken die Möglichkeiten im Sommer ein. Wehrle: ,,Natürlich fehlt uns das Geld, was wir jetzt ausgeben aus Liquiditätssicht in der neuen Saison. Aber da ist auch ein neues Transferfenster und da werden die Karten ohnehin neu gemischt. Ein größerer Transfer kann die Dinge dann schnell verändern".
Eigenkapital und Reserven, toll! Liquidität, nicht so toll. Überbrückungskredit, auch nicht so toll. Schaub-Gehalt gespart, toll! Vielleicht noch mehr Gehälter gespart, noch toller! Geld fehlt in nächster Saison, nicht so toll. Aber großer Transfer, ganz ganz toll!

Das ist nicht mehr fahrlässiges Gequatsche, das ist schon Gesundbeterei.
"In der Dummheit liegt eine Zuversicht, worüber man rasend werden möchte."
  •  

Schützenfest

ZitatMit Benedikt Höwedes greift Alexander Wehrle beim 1. FC Köln für kommende Saison vor


Mehr muss man eigentlich nicht sagen/lesen. Ich glaube, ein "Vorgriff auf die nächste Saison" ist (beim FC) noch nie gut gegangen.
  •  
    The following users thanked this post: Oxford

Litti7

Zitat von: Der Templer am Dienstag, 14.Jan.2020, 10:14:44
Das brauchst du nicht schätzen, das wird so kommen. Wahrscheinlich müssen wir Bornauw, Jakobs und Katterbach notgedrungen zu Geld machen, weil wir sonst zahlungsunfähig in der 2. Liga wären.

Immer positiv denken! Wir haben in der Rückrunde ein Heimspiel mehr als in der Hinrunde, einen besseren Trainer und eine bessere Mannschaft, außerdem stehen wir auf Platz 15.
  •  

Lobi

Klar scheint mir zu sein dass das bei Klassenerhalt einigermassen gut gehen kann, bei Abstieg wird das dann aber schnell zum Boomerang und wird uns auf Jahre lähmen. Das Schwaben-Frettchen wird dann bei seinem VFB anheuern und wir müssen alles verkaufen was sich noch zu Geld machen lässt, inklusive Katterbach, Jakobs und Thielmann aber gottseidank werden uns Höger, Risse und Clemens erhalten bleiben. #durchetfuer 
  •  

Oxford

Das ist das Problem. Für Wehrle selbst hat es keine Konsequenzen. Der kann jetzt nochmal all-in gehen. Wenns schief geht, geht er nach Stuttgart und wir sitzen hier mit dem Scherbenhaufen. Dass sein Name hier dann auf Ewigkeiten in einem Atemzug mit Claus Horstmann genannt wird, dürfte ihn relativ wenig jucken. Schade, dass man dieses Szenario quasi jetzt schon "in der Zeitung lesen" kann, die meisten aber lieber die Augen davor verschließen.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

dackelclubber

Beim Abstieg sind wir mit unseren Vertragslagen im Eimer, da ist eh' klar. Dann hätte die Mannschaft, wenn man Gehaltsansprüche bis Vertragsende und Transferwerte saldiert, vermutlich einen negativen Wert irgendwo bei minus 50 Millionen Euro oder so und dürfte mit den unverkäuflichen Risse, Höger, Clemens und den Horns den Wiederaufstieg angehen.
Wir komme nit an die Woosch ran, dat provoziert Randale
  •  

Renato

Man spekuliert also nach ueberbrueckungskrediten mit einem moeglichen grossen transfer laut wehrle.
Das ist serioesitaet, chapeau.
"Schau auf das Türschild, wenn Du rausgehst."

Mourinho zu Pogba.
  •  

kilino

Zitat von: Schützenfest am Dienstag, 14.Jan.2020, 10:40:55

Mehr muss man eigentlich nicht sagen/lesen. Ich glaube, ein "Vorgriff auf die nächste Saison" ist (beim FC) noch nie gut gegangen.
Selbst wenn es gut gehen sollte ist das schlicht unseriöses Wirtschaften. Das geht so nicht, das macht man nicht.
"Weil, so schließt er messerscharf, nicht sein kann, was nicht sein darf."

Oxford

Zitat von: dackelclubber am Dienstag, 14.Jan.2020, 11:02:06
Beim Abstieg sind wir mit unseren Vertragslagen im Eimer, da ist eh' klar. Dann hätte die Mannschaft, wenn man Gehaltsansprüche bis Vertragsende und Transferwerte saldiert, vermutlich einen negativen Wert irgendwo bei minus 50 Millionen Euro oder so und dürfte mit den unverkäuflichen Risse, Höger, Clemens und den Horns den Wiederaufstieg angehen.

Ja, aber wenn dieses Szenario so klar ist, wieso wurde Wehrle dann noch nicht gefeuert? Es darf doch gar nicht sein, dass wir überhaupt in diese Situation geraten sind. Allein die Möglichkeit dieses Komplettscheiterns, ist doch schon eine glatte 6 auf dem Zeugnis von Wehrle. Es kann doch nicht sein, dass man sich selbst in eine "All or nothing" Situation hinein manövriert. Da hätte man vorher einfach mal kleinere Brötchen backen müssen.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

I.Ronnie

Zitat von: Renato am Dienstag, 14.Jan.2020, 11:02:43
Man spekuliert also nach ueberbrueckungskrediten mit einem moeglichen grossen transfer laut wehrle.
Das ist serioesitaet, chapeau.

Nö. Er sagt, dass wir jetzt vorweggreifen und uns die Kohle in der nächsten Transferperiode fehlen wird. Aber vielleicht wird ja jemand verkauft, dann ist wieder alles tutti. Der Meré hat 30 Mio. € als Ausstiegsklausel im Vertrag stehen! Dreißig Millionen! Und das ist erst das Mindestgebot.
  •  

I.Ronnie

Zitat von: Oxford am Dienstag, 14.Jan.2020, 11:04:49
Ja, aber wenn dieses Szenario so klar ist, wieso wurde Wehrle dann noch nicht gefeuert? Es darf doch gar nicht sein, dass wir überhaupt in diese Situation geraten sind. Allein die Möglichkeit dieses Komplettscheiterns, ist doch schon eine glatte 6 auf dem Zeugnis von Wehrle. Es kann doch nicht sein, dass man sich selbst in eine "All or nothing" Situation hinein manövriert. Da hätte man vorher einfach mal kleinere Brötchen backen müssen.

Es gab zwei Leute im Club, die Wehrle durchschaut haben und sich seine Spielchen nicht gefallen lassen wollten. Beide haben den Club vor Ablaub ihrer Amtszeit verlassen. Einer von beiden sogar zweimal.

Man braucht die Schuld nicht bei Wehrle alleine zu suchen. Das ist schon auch so gewollt. Wehrle ist ausgezeichnet auf dem Gebiet der Selbstvermarktung. Der setzt dir einen Floh ins Ohr und lässt dich glauben, die Stragie sei auf deinem Mist gewachsen. Geht's dann fein aus, steht er in der ersten Reihe für die Lorbeeren. Geht es schlecht aus, schubst er dich über die Klippe. Der Kerl ist fischiger als Klaus Fischer und aaliger als Rotweiß Ahlen.

Der aktuelle Vorstand lässt sich nen Dummen angehen. Die können ja für nix. Und wenn der Wehrle sagt, das sei alles so tutti, dann wird das schon so sein. Ist ja alles billiger als ein Abstieg. Und selbst bei einem Abstieg werden dich ein halbes Dutzend traurige Augenpaare angucken und dir erzählen, dass man alles versucht habe. Aber die Fehler aus der Vergangenheit, also von den Leuten verursacht, die gar nicht mehr da sind, ja die Hypothek wird zu groß gewesen sein.

mutierterGeißbock

https://www.express.de/sport/fussball/1--fc-koeln/fc-verhandlungen-auf-eis-was-fuer-und-was-gegen-einen-hoewedes-kauf-spricht-33753482
ZitatKölns knappe Kassen: So langsam rächt sich die Verschwendung und die unkluge Vertragsgestaltung der letzten Transferperioden von Jörg Schmadtke und  Armin Veh. Die Kassen sind  leer. Erstmals muss man Überbrückungskredite aufnehmen (Zinssatz: rund 4%), um Liquiditätslöcher zu stopfen. Schon in dieser Saison ist das Minus mit über 15 Millionen Euro gewaltig, die Wintertransfers rauben Handlungsspielraum für den Sommer. Klappt kein Großtransfer im Sommer, weist die mittelfristige Planung auch für die nächste Saison ein Minus von fünf bis sechs Millionen Euro aus. Auch wenn Höwedes auf Gehalt verzichtet, ist nicht sicher, ob sich der FC derzeit einen Spieler in dieser Größenordnung leisten kann.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

CMBurns

Ein möglicher Vorwurf, die Administration habe eine wie auch immer geartete Mitverantwortung für das Forum, entbehrt jeder Grundlage.

jerry

Schmadtke, Veh, Wehrle - die wahren Vollamateure des Vereins  :kotz:
Manche haben Moral - einige sogar Doppelmoral
*********************************************
Ich werfe meine Sorgen in den Fluss und freue mich auf jeden neuen Tag. (Tünn/04.03.2019)
  •  

Double 1978

Zitat von: jerry am Freitag, 17.Jan.2020, 08:14:06
Schmadtke, Veh, Wehrle - die wahren Vollamateure des Vereins  :kotz:
war schmadtke nicht eigentlich schon immer ein vollamateur? der hat doch mal erzählt, wie er an den job in aachen gekommen ist, und hat sich gewundert dass es so einfach war.
  •  

Conjúlio

Zitat von: Double 1978 am Freitag, 17.Jan.2020, 09:24:27
war schmadtke nicht eigentlich schon immer ein vollamateur? der hat doch mal erzählt, wie er an den job in aachen gekommen ist, und hat sich gewundert dass es so einfach war.

Spricht aber eher gegen die Printen als gegen Schmadtke selbst ;) (Ich meine es war eine einfache Bewerbung auf eine Zeitungsannonce)
- Kutten raus aus Oberrang Nord -
  •  

Wildharry

Zitat von: Double 1978 am Freitag, 17.Jan.2020, 09:24:27
war schmadtke nicht eigentlich schon immer ein vollamateur? der hat doch mal erzählt, wie er an den job in aachen gekommen ist, und hat sich gewundert dass es so einfach war.
Aachen war ist ist nie vergleichbar mit "normalen" Profivereinen gewesen. Dort gelten seit Jahrzehnten andere, eigene Gesetze je nachdem welche Printe dort im Vorstand was zu sagen hat(te).
Bleiben sie ordentlich!
  •  

mutierterGeißbock

Sobiech verdient hier angeblich mehr als eine Million pro Jahr. Da wird mir schon wieder ein bisschen schwindelig, wenn ich an die finanzielle Situation denke. Laut einem Artikel vom letzten Juli, dabei ging es um den Trainer Hollerbach, wird erwähnt, dass Royal Mouscron einen Etat von 8 Millionen Euro hat. Da kann man sich schon ungefähr ausmalen, wie viel wir weiterhin von Sobiechs Gehalt zahlen. Bei Koziello und Paris FC dürfte es noch krasser sein. Wenn man sich den Kader (da spielt übrigens Jonathan Pitroipa, an dem der FC ja früher auch mal dran war) von denen anguckt, hat man nicht den Eindruck, dass da jemand wahnsinnig viel verdient.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

I.Ronnie

Tedesco bekam in der ersten Saison auf Schalke was? 250.000 €? Ich habe sowas in der Richtug in Erinnerung. Kannst du dir das beim FC vorstellen? Hier gibt es keine "Gehaltsverhandlungen". Da unterschreibt jeder grinsend schnell den vorgelegten Vertrag, weil man Angst hat, beim FC hätte man sich vertan.
  •  

mutierterGeißbock

Ich glaube wir haben wie RB Leipzig auch so eine Art Salary Cap. Bei denen darf keiner mehr als drei Millionen verdienen, bei uns darf keiner weniger als eine Million verdienen.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

Oxford

Zitat von: mutierterGeißbock am Freitag, 31.Jan.2020, 08:12:22
Ich glaube wir haben wie RB Leipzig auch so eine Art Salary Cap. Bei denen darf keiner mehr als drei Millionen verdienen, bei uns darf keiner weniger als eine Million verdienen.

Wahrscheinlich wegen der Stimmung im Team. Wenn alle viel verdienen, sind alle satt... äh zufrieden.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

Supermay

Zitat von: mutierterGeißbock am Freitag, 31.Jan.2020, 08:12:22
Ich glaube wir haben wie RB Leipzig auch so eine Art Salary Cap. Bei denen darf keiner mehr als drei Millionen verdienen, bei uns darf keiner weniger als eine Million verdienen.
Klugscheissmodus an: Das wäre ein Salary Floor! Klugscheissmodus aus!🤔😉🤫😂😂😂😂😂😂😂

I.Ronnie

Und Höger so: "Watt? Sellerie? Mach isch nit!"
  •  

Oxford

Zitat von: I.Ronnie am Freitag, 31.Jan.2020, 08:48:19
Und Höger so: "Watt? Sellerie? Mach isch nit!"

Man merkt: Karneval steht vor der Tür.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

p_m

Zitat von: I.Ronnie am Freitag, 31.Jan.2020, 08:48:19
Und Höger so: "Watt? Sellerie? Mach isch nit!"
Ich würde darüber ebensowenige Witze machen wie über die Gehälter von Clemens und Hauptmann.
"In der Dummheit liegt eine Zuversicht, worüber man rasend werden möchte."
  •