Die finanzielle Situation des FC (Teil II)

Begonnen von veedelbock, Freitag, 10.Feb.2012, 18:40:43

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Cuby

Zitat von: p_m am Freitag, 06.Sep.2019, 07:16:11
https://effzeh.com/die-finanzielle-lage-des-1-fc-koeln-ein-transfersommer-mit-risiko/

Sehr merkwürdiger Artikel. Man greift beim EK auf die letzte Bilanz zurück, bei der Liquidität stützt man sich dann aber auf wage Vermutungen. In der letzten Bilanz stehen da noch 15 Millionen, also fast so viel, wie wir Verbindlichkeiten haben. Das die Liquidität nach der Zweitligasaison schlechter ist, ist ja auch keine überraschende Entwicklung sondern absolut vorhersehbar.
  •  

Cuby

Ich weiß auch gar nicht, wieso hier so eine Riesen Welle gemacht wird. Jetzt heißt es hier sinngemäß, dass wir ja gar nicht wissen, ob es uns wirklich so gut geht, weil EK so wenig aussagekräftig ist. Was dabei aber ignoriert wird, ist der jährliche Überschuss, den wir bisher jedes Jahr erwirtschaftet haben. Das was da über bleibt ist Liquidität. Im Gegensatz zu uns haben das einige Bundesligisten nicht geschafft, man sehe sich nur Hertha und co an.
  •  

Oxford

Ja und Hertha hat sich mittlerweile an einen Investor verhurt. Tolles Beispiel.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

bollock

Zitat von: Oxford am Freitag, 06.Sep.2019, 08:17:58
Ja und Hertha hat sich mittlerweile an einen Investor verhurt. Tolles Beispiel.
Na ja, aber an einen absolut windigen... das hat crashpotential

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  

Cuby

Zitat von: Oxford am Freitag, 06.Sep.2019, 08:17:58
Ja und Hertha hat sich mittlerweile an einen Investor verhurt. Tolles Beispiel.

Und das hat welchen Einfluss auf die Zahlen der letzten Jahre?
  •  

p_m

Zitat von: Cuby am Freitag, 06.Sep.2019, 08:14:46
Jetzt heißt es hier sinngemäß, dass wir ja gar nicht wissen, ob es uns wirklich so gut geht, weil EK so wenig aussagekräftig ist. Was dabei aber ignoriert wird, ist der jährliche Überschuss, den wir bisher jedes Jahr erwirtschaftet haben. Das was da über bleibt ist Liquidität.
Das ist falsch.
"In der Dummheit liegt eine Zuversicht, worüber man rasend werden möchte."

Oxford

Zitat von: Cuby am Freitag, 06.Sep.2019, 08:22:22
Und das hat welchen Einfluss auf die Zahlen der letzten Jahre?

Es ist das Ergebnis der Zahlen der letzten Jahre.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  
    The following users thanked this post: FC Karre

Arroganzius

Zu hohe Gehälter, absurde Laufzeiten und Selbstbedienungsmentalität ala Schmadtke soll und muss man kritisieren.
Wenn es aber darum geht den Kader wettbewerbsfähig zu machen und dafür ins Risiko gehen muss, ist mir das allemal lieber als zu wenig zu tun und nachher die Quittung (=erneuter Abstieg) zu bekommen.
Wir waren uns doch alle einig, dass der Aufstiegskader nicht reichen wird. Soweit man das jetzt beurteilen kann, machen alle Neuverpflichtungen Sinn und der ein oder andere wird dabei sein, der dem FC bei einem Weiterverkauf ne Menge Kohle einbringen wird. Auch wenn man natürlich keine Garantie hat, dass man mit diesem Kader nicht absteigt. Aber Garantien gibt's im Fussball halt nicht. Ich glaube aber nicht, dass sich die Situtation aus 2012 wiederholen wird.

Rheineye

Woher wisst ihr alle das Skhiri, Bornauw und hohe Ablösesummen bringen werden?

Es glaubt doch keiner ernsthaft dass die keine Ausstiegsklausel haben.
7x Absteiger
  •  

Müngersdorf

Zitat von: Arroganzius am Freitag, 06.Sep.2019, 09:05:49
Zu hohe Gehälter, absurde Laufzeiten und Selbstbedienungsmentalität ala Schmadtke soll und muss man kritisieren.
Wenn es aber darum geht den Kader wettbewerbsfähig zu machen und dafür ins Risiko gehen muss, ist mir das allemal lieber als zu wenig zu tun und nachher die Quittung (=erneuter Abstieg) zu bekommen.
Wir waren uns doch alle einig, dass der Aufstiegskader nicht reichen wird. Soweit man das jetzt beurteilen kann, machen alle Neuverpflichtungen Sinn und der ein oder andere wird dabei sein, der dem FC bei einem Weiterverkauf ne Menge Kohle einbringen wird. Auch wenn man natürlich keine Garantie hat, dass man mit diesem Kader nicht absteigt. Aber Garantien gibt's im Fussball halt nicht. Ich glaube aber nicht, dass sich die Situtation aus 2012 wiederholen wird.
Dem stimme ich zu. Risiko, wenn vertretbar, um die Wahrscheinlichkeit eines Abstieges zu verringern geht vor notwenidger weiterer Konsolidierung.
  •  

Müngersdorf

Zitat von: Rheineye am Freitag, 06.Sep.2019, 09:08:30
Woher wisst ihr alle das Skhiri, Bornauw und hohe Ablösesummen bringen werden?

Es glaubt doch keiner ernsthaft dass die keine Ausstiegsklausel haben.
Es geht mir darum Wahrscheinlichkeiten zu erhöhen. Die Wahrscheinlichkeit einen Skhiri, auch mit Klausel, zu einem deutlich höheren Preis zu verkaufen, als man eingekauft hat, sehe ich gegeben.
Die Wahrscheinlichkeit besteht bei Czichos und Sobiech nicht. Deshalb sind Transfers wie der von Skhiri zu begrüßen und die von Sobiech und Co abzulehnen.
  •  
    The following users thanked this post: mrtom81

p_m

Zitat von: Müngersdorf am Freitag, 06.Sep.2019, 09:09:48
Dem stimme ich zu. Risiko, wenn vertretbar, um die Wahrscheinlichkeit eines Abstieges zu verringern geht vor notwenidger weiterer Konsolidierung.
Das stimmt. Aber das Grundproblem besteht doch darin, dass wir überhaupt wieder diese Risiken eingehen müssen, weil wir in der Vergangenheit zu viel Geld aus dem Fenster geworfen haben - etwa für teure Verträge mit Spielern oder Verantwortlichen. Auch die 4 mio Ablöse für Kainz und 3,5 mio für Hauptmann hätte der FC sich sparen können, ebenso wie Geis. Steht ja auch alles so im verlinkten Artikel.
Und diesen Umstand verantwortet nun einmal primär die Geschäftsführung um Wehrle und Veh.
"In der Dummheit liegt eine Zuversicht, worüber man rasend werden möchte."

Lobi

Zitat von: Rheineye am Freitag, 06.Sep.2019, 09:08:30
Woher wisst ihr alle das Skhiri, Bornauw und hohe Ablösesummen bringen werden?

Es glaubt doch keiner ernsthaft dass die keine Ausstiegsklausel haben.

Es sagt ja keiner dass sie keine haben aber es ist ja auch nicht ausgeschlossen trotz Ausstiegsklausel hohe Ablösesummen zu erzielen oder in wiefern schließt sich das für dich aus? Voraussetzung ist und bleibt natürlich der Klassenerhalt, sollte man den verfehlen werden sie sicher günstig weg sein, das ist klar.
  •  

Müngersdorf

Zitat von: p_m am Freitag, 06.Sep.2019, 09:16:02
Das stimmt. Aber das Grundproblem besteht doch darin, dass wir überhaupt wieder diese Risiken eingehen müssen, weil wir in der Vergangenheit zu viel Geld aus dem Fenster geworfen haben - etwa für teure Verträge mit Spielern oder Verantwortlichen. Auch die 4 mio Ablöse für Kainz und 3,5 mio für Hauptmann hätte der FC sich sparen können, ebenso wie Geis. Steht ja auch alles so im verlinkten Artikel.
Und diesen Umstand verantwortet nun einmal primär die Geschäftsführung um Wehrle und Veh.
Das ist unbestritten.
  •  

I.Ronnie

Zitat von: Cuby am Freitag, 06.Sep.2019, 08:14:46
Ich weiß auch gar nicht, wieso hier so eine Riesen Welle gemacht wird. Jetzt heißt es hier sinngemäß, dass wir ja gar nicht wissen, ob es uns wirklich so gut geht, weil EK so wenig aussagekräftig ist. Was dabei aber ignoriert wird, ist der jährliche Überschuss, den wir bisher jedes Jahr erwirtschaftet haben. Das was da über bleibt ist Liquidität. Im Gegensatz zu uns haben das einige Bundesligisten nicht geschafft, man sehe sich nur Hertha und co an.

Sei doch bitte einfach einmal still, wenn du keine Ahnung hast.

Rheineye

Zitat von: Lobi am Freitag, 06.Sep.2019, 09:17:27
Es sagt ja keiner dass sie keine haben aber es ist ja auch nicht ausgeschlossen trotz Ausstiegsklausel hohe Ablösesummen zu erzielen oder in wiefern schließt sich das für dich aus? Voraussetzung ist und bleibt natürlich der Klassenerhalt, sollte man den verfehlen werden sie sicher günstig weg sein, das ist klar.
Wir stottern die Ablösesumme für Bornauw ab, ebenso vermutlich für Skhiri und Gehalt bekommen die auch ein gutes, daher kann ich mir kaum vorstellen dass wir in Sachen Ausstiegsklausel nicht Entgegenkommen sind, es würde mich sehr verwundern wenn wir für Bornauw irgendwann mal mehr als 10 und für Skhiri mehr als 15 Mio sehen.

Ist natürlich pure Spekulation aber gerade bei Skhiri weiß ich nicht was er hier will, außer dass er vermutlich einen flexiblen Vertrag hat.
7x Absteiger
  •  

Lobi

Zitat von: Rheineye am Freitag, 06.Sep.2019, 09:24:51
Wir stottern die Ablösesumme für Bornauw ab, ebenso vermutlich für Skhiri und Gehalt bekommen die auch ein gutes, daher kann ich mir kaum vorstellen dass wir in Sachen Ausstiegsklausel nicht Entgegenkommen sind, es würde mich sehr verwundern wenn wir für Bornauw irgendwann mal mehr als 10 und für Skhiri mehr als 15 Mio sehen.

Ist natürlich pure Spekulation aber gerade bei Skhiri weiß ich nicht was er hier will, außer dass er vermutlich einen flexiblen Vertrag hat.

Ok aber anders gefragt sind denn 15 Millionen für einen Spieler für den man kolportierte 6 Millionen gezahlt hat keine hohe Ablöse?
  •  

tollibob

Kommt auf den Spieler an. Bei J. HORN auf jeden Fall, sonst eher so hmm.
,,Wenn sich alle mal freuen und die Chance sehen würden, die wir noch haben, steigt die Chance, dass es den Spielern gelingt."
  •  

Rheineye

Zitat von: Lobi am Freitag, 06.Sep.2019, 09:29:04
Ok aber anders gefragt sind denn 15 Millionen für einen Spieler für den man kolportierte 6 Millionen gezahlt hat keine hohe Ablöse?
Doch...aber hier erwartet man ja wie man im Meré Thread teilweise sieht Summen an die 25 bis 30 Millionen, diese Summe wird kein Spieler in unserem Kader generieren.
7x Absteiger
  •  

Arroganzius

Zitat von: Rheineye am Freitag, 06.Sep.2019, 09:33:47
Doch...aber hier erwartet man ja wie man im Meré Thread teilweise sieht Summen an die 25 bis 30 Millionen, diese Summe wird kein Spieler in unserem Kader generieren.

Das ist doch mimimimi...
Fakt ist doch zunächst mal nur, dass insbesondere Shkiri ein richtig guter Transfer für den FC ist. Wie die Vertragsmodalitäten genau sind wissen wir nicht. Er und auch die anderen Neuzugänge verstärken uns deutlich und erhöhen die Wahrscheinlichkeit auf den Klassenerhalt und damit auch auf gesündere Finanzen um ein Vielfaches.
  •  

Lobi

Zitat von: Rheineye am Freitag, 06.Sep.2019, 09:33:47
Doch...aber hier erwartet man ja wie man im Meré Thread teilweise sieht Summen an die 25 bis 30 Millionen, diese Summe wird kein Spieler in unserem Kader generieren.

Das wird schwierig werden, da stimme ich dir zu. Uns steht aber wie die rezente Vergangenheit zeigt an sich sowieso besser nicht zu viel Kohle zu haben. :)
  •  

I.Ronnie

Ich finde den Artikel deswegen gut, weil er mal herausstellt, dass wir eben nicht die großartige Substanz haben, die man hier bisweilen unterstellt.

Es ist mal wichtig zu erklären, dass "Eigenkapital" nicht notwendigerweise bedeutet, dass man viel Geld hat. Eigenkapital und Fremdkapital geben nur Aufschluss über die Mittelherkunft. Eigenkapital ist der Betrag, der übrig bleibt, wenn ich alle Vermögenswerte veräußere und alle Verbindlichkeiten bezahlt habe. Und es kann eben sein, dass ich in den Büchern Vermögenswerte stehen habe, die viel zu hoch bewertet sind. Ein Horn 2 bspw. steht noch in den Büchern, ist aber nix wert. Auch ist das Anlagevermögen nicht mal eben flüssig zu machen. Spieler kann ich nur in der Transferphase verkaufen. Die Immobilie am Geißbockheim nimmt uns niemand ab. Allerdings kann ich leichter von der Bank etwas Geld bekommen, wenn ich eine gute Eigenkapitalquote habe. Wobei die bei einem Fußballclub auch restriktiver sein werden als bei einem Industrieunternehmen.

Von der Liquidität bezahle ich Rechnungen, nicht aus dem Eigenkapital. Wenn also unser Finanzgeschäftsführer sagt, dass wir ja so viel Eigenkapital aufgebaut haben und deswegen kein Grund zur Sorge bestünde, dann heißt das nur, dass wir uns Cash besorgen müssen und das eben bekommen, weil die Gesellschaft bilanziell ganz gesund aussieht. Ein Uli Hoeneß spricht vom Festgeldkonto, Wehrle spricht von Eigenkapital. Das sollte uns definitiv aufhorchen lassen. Horstmann war nachher auch nur noch ein Geldbeschaffer.

Punko

Ich bin jetzt nach diesem Artikel hin- und hergerissen, ob ich zukünftig auf das Eigenkapital-Gerede eher einen Dreck geben soll oder nicht. Ich bin schließlich keine Bank, die dem FC Geld leihen würde. Ich will doch einfach nur einen gesunden Verein ohne Finanzangst.
  •  

Cuby

Zitat von: I.Ronnie am Freitag, 06.Sep.2019, 09:46:33
Ich finde den Artikel deswegen gut, weil er mal herausstellt, dass wir eben nicht die großartige Substanz haben, die man hier bisweilen unterstellt.

Es ist mal wichtig zu erklären, dass "Eigenkapital" nicht notwendigerweise bedeutet, dass man viel Geld hat. Eigenkapital und Fremdkapital geben nur Aufschluss über die Mittelherkunft. Eigenkapital ist der Betrag, der übrig bleibt, wenn ich alle Vermögenswerte veräußere und alle Verbindlichkeiten bezahlt habe. Und es kann eben sein, dass ich in den Büchern Vermögenswerte stehen habe, die viel zu hoch bewertet sind. Ein Horn 2 bspw. steht noch in den Büchern, ist aber nix wert. Auch ist das Anlagevermögen nicht mal eben flüssig zu machen. Spieler kann ich nur in der Transferphase verkaufen. Die Immobilie am Geißbockheim nimmt uns niemand ab. Allerdings kann ich leichter von der Bank etwas Geld bekommen, wenn ich eine gute Eigenkapitalquote habe. Wobei die bei einem Fußballclub auch restriktiver sein werden als bei einem Industrieunternehmen.

Von der Liquidität bezahle ich Rechnungen, nicht aus dem Eigenkapital. Wenn also unser Finanzgeschäftsführer sagt, dass wir ja so viel Eigenkapital aufgebaut haben und deswegen kein Grund zur Sorge bestünde, dann heißt das nur, dass wir uns Cash besorgen müssen und das eben bekommen, weil die Gesellschaft bilanziell ganz gesund aussieht. Ein Uli Hoeneß spricht vom Festgeldkonto, Wehrle spricht von Eigenkapital. Das sollte uns definitiv aufhorchen lassen. Horstmann war nachher auch nur noch ein Geldbeschaffer.

Klar ist EK nicht dasselbe wie Liquidität. Aber man muss jetzt auch nicht so tun, als würden wir hier von Wehrle hinters Licht geführt. Zum einen hätten wir jahrelang sogar ein negatives EK und zum anderen, nochmal, letztes Jahr hatten wir Liquidität in Höhe von 15 Millionen Euro. Dieses Jahr ist halt die Zweitliga Saison. Aber wenn ihr euch hier die ganze Zeit auf die EK Zahlen des letzten Jahres bezieht und dann groß ausführt, dass 35 Millionen EK im Zweifel nichts heißt, dann sagt doch bitte dazu, dass wir letztes Jahr tatsächlich auch 15 Millionen Liquidität hatten. So wird das hier schnell zur Stimmungsmache, dass die Zaheln von Wehrle mehr Schein als sein sind. Das ist angesichts der Liquidität der letzten Jahre falsch. , 
  •  

Lobi

Zitat von: Punko am Freitag, 06.Sep.2019, 10:28:48
Ich bin jetzt nach diesem Artikel hin- und hergerissen, ob ich zukünftig auf das Eigenkapital-Gerede eher einen Dreck geben soll oder nicht. Ich bin schließlich keine Bank, die dem FC Geld leihen würde. Ich will doch einfach nur einen gesunden Verein ohne Finanzangst.

Den gesunden Verein kann es ausschließlich dann geben wenn wir dauerhaft in der 1. Bundesliga spielen. Jeder Abstieg wirft uns da immer und immer wieder um Jahre zurück und zwingt uns dann natürlich zusammen mit massiven Fehleinschätzungen des Kaders Risiken wie diesen Sommer gehen zu müssen. Dieses Risiko war allerdings absolut notwendig denn der Aufstiegskader war meilenweit von einem Bundesligakader entfernt, daher bin ich dieses Mal bereit das so zu begrüßen. Zukünftig müssen wir aber auch mal Transfererlöse erzielen und die intelligent reinvestieren, dieser Transfersommer verspricht ja das zukünftig tun zu können.
  •  

Cuby

Zitat von: p_m am Freitag, 06.Sep.2019, 08:34:36
Das ist falsch.


Inwiefern? Der Überschuss aus der GuV sind doch liquide Mittel.
  •  

Draper

Schön ist das alles noch längst nicht, keine Frage. Aber als unser Eigenkapital quasi nicht vorhanden war, haben alle hier geschrien, wie wichtig es sei, endlich Eigenkapital aufzubauen. Jetzt sieht es diesbezüglich einigermaßen okay aus, jetzt ist plötzlich unser Festgeldkonto nicht prall genug. Natürlich ist es das nicht, wir haben 2-3 Jahre richtig scheiße gebaut und viel von dem kaputt gemacht, was zwischen 2014 und 2016 gut lief. Aber in dieser Transferperiode haben wir mE sehr viel richtig gemacht. Und nicht trotz der Mehrausgaben (als geplant), sondern weil.
  •  
    The following users thanked this post: Cuby

CMBurns

Zitat von: Draper am Freitag, 06.Sep.2019, 10:45:10
Aber in dieser Transferperiode haben wir mE sehr viel richtig gemacht. Und nicht trotz der Mehrausgaben (als geplant), sondern weil.

Aber es wird ja auch nichts anderes behauptet. Man muss sich nur dem Märchen vom Unfall entgegen stellen, denn man ja mit dem Aufstieg behoben hat. Einen Scheißdreck hat man! Es ist zu massiven Mindereinnahmen gekommen, die man für die Zukunft durch Mehrausgaben vermeiden möchte.

Ein kluger Mensch sollte mal ein Preisschild an diesen Abstieg kleben. Meine Prognose: Auf mittlere Sicht wird das kein zweistelliger Millionenbetrag sein.
Ein möglicher Vorwurf, die Administration habe eine wie auch immer geartete Mitverantwortung für das Forum, entbehrt jeder Grundlage.
  •  

Cuby

Zitat von: Draper am Freitag, 06.Sep.2019, 10:45:10
Schön ist das alles noch längst nicht, keine Frage. Aber als unser Eigenkapital quasi nicht vorhanden war, haben alle hier geschrien, wie wichtig es sei, endlich Eigenkapital aufzubauen. Jetzt sieht es diesbezüglich einigermaßen okay aus, jetzt ist plötzlich unser Festgeldkonto nicht prall genug. Natürlich ist es das nicht, wir haben 2-3 Jahre richtig scheiße gebaut und viel von dem kaputt gemacht, was zwischen 2014 und 2016 gut lief. Aber in dieser Transferperiode haben wir mE sehr viel richtig gemacht. Und nicht trotz der Mehrausgaben (als geplant), sondern weil.

Das ist der Punkt. Man bekommt hier den Eindruck, dass wir getäuscht werden; was unsere Finanzen angeht. Aber de facto muss halt erst das EK stabilisiert werden bevor das Festgeldkonto gefüllt werden kann. An dem eK hat man gearbeitet, als das iO war wurde dann das Festgeldkonto gefüllt. Durch den Abstieg wurde diese Arbeit zu nichte gemacht und man muss wieder auf das eK zurückgreifen. Aber das ist alles nichts neues. Wichtig ist, dass das nicht dauerhaft passieren darf. Ich würde mir bspw. Sorgen machen, wenn wir in der ersten Liga keine Überschüsse schaffen würden.
  •  

Punko

Der FC hatte in der Saison 17/18 ein Festgeldkonto?
  •