Die finanzielle Situation des FC (Teil II)

Begonnen von veedelbock, Freitag, 10.Feb.2012, 18:40:43

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Punko

Der Text hätte auch aus zwei Sätzen bestehen können:
ZitatDer TSV München 1860 hat sich bereits einem arabischen Investor geöffnet und bezahlt die Zeche jetzt eventuell mit der Insolvenz und dem Lizenzentzug. Fairerweise muss man sagen, dass die Löwen auch nur dank den Investitionen von Hasan Ismaik überhaupt noch in der 2. Bundesliga spielen.

Edit: Unabhängig davon habe ich aber nichts dagegen, dass immer mal wieder darauf hingewiesen wird. Nur damit das klar ist!  ;)
Wernze! Wernze! Wernze! Wernze!
  •  

phimosis

Bei den TV Geldern unterschätzen viele meines Erachtens die Entwicklung des breitbandigen Internets. Da bereits extrem viele Haushalte breitbandig ausgerüstet sind, werden meines Erachtens die klassischen Übertragungsmedien (SAT-TV/Kabel-TV) auf kurz oder lang weniger Interessenten hervorrufen.

Man sieht es doch an Netflix, Amazon Prime, etc. Es gibt kaum noch Videotheken und die letzten sterben sicher auch noch aus. Wenn man die Onlinerechte getrennt vermarktet (Amazon hat seinen Hut ja verbal bereits in den Ring geworfen), dann kann es heute ganz schnell gehen. So ein Amazon Fire TV Stick kostet den Endbenutzer im Angebot gerade mal 30€, Amazon sicher deutlich weniger. Dann bekommt jeder Abokunde so ein Ding geschickt und kann an seinem TV auf der Couch schön Bundesliga schauen. Wenn man noch einen Deal mit den TV Herstellern macht, kann man beim SmartTV direkt mit ausgeliefert werden, wie es ja bei Netflix bereits der Fall ist.
Breitbandiges, streamingfähiges Internet hat eh fast jeder schon oder in den nächsten Jahren. Meines Erachtens wird das für Sky noch ein riesen Problem auf kurz oder lang, ihre Bemühungen im Streaming Fuss zu fassen, kann man ja auch eher als zaghaft bezeichnen.


Was auch noch eine Option sein könnte und was ich ernsthaft prüfen würde, wenn ich bei der Vermarktung das Sagen hätte:
Auf diversen Plattformen gibt es Apps z.B. für NHL für "out-of-market" live games (https://subscribe.nhl.com/devices). Es wäre m.E. durchaus denkbar, dass eine Selbstvermarktung mit Abonnements dazu führen könnte, dass man Mehreinnahmen generiert, wenn man das vernünftig aufzieht. Weltweit hat Netflix zum Beispiel mehr als 65 Millionen Kunden, laut Bitkom streamen in Deutschland ~12 Millionen Kunden regelmäßig Ihr Unterhaltungsprogramm aus dem Internet. Wenn es jetzt eine selbst geführte Onlinevermarktung weltweit geben würde, könnte man m.E. deutlich höhere Summen generieren. Man würde die Spiele in Deutsch und Englisch kommentieren und mit zwei Audiooptionen anbieten. Ich denke schon, dass es auch weltweit (zumindest in Europa) sehr viele Interessenten für ein solches Angebot geben würde, national eh. Dazu kann man noch schön regionale Werbung schalten, die Möglichkeiten sind vielfältig. Ich glaube, dass dies die Zukunft sein wird und das klassische TV nur noch eine untergeordnete Rolle in der Vermarktung spielen wird.

Cikaione

Die USA machen das doch schon lange vor, ich kaufe mir da schon länger einen Game Pass für die komplette Saison...wenn ich mal ausetzen will habe ich kein Abo an der Backe sondern kauf mir dann halt kein Saison Pass, will man doch später einsteigen sinkt auch der Preis.
Finde ich eine tolle Lösung. Dazu das als App zum streamen anbieten und man kann es sich zuhause aufm TV, unterwegs aufm Tablet, Smart Phone anschauen.
Da zahl ich lieber einmal gleich 100-150 euro und hab dann monatlich keine Abokosten mehr und auch keine automatische Verlängerung.
  •  
    The following users thanked this post: snapshot41

mutierterGeißbock

Das Thema finde ich auch interessant, ich nutze den NBA League Pass jetzt auch schon seit vier Jahren. Zahle dafür ca. 90€ pro Saison und kann dafür jedes Spiel sehen auf Handy, Tablet, PS3, PS4 oder per Chromecast. Beim Premium League Pass kann ich zwischen den TV Kommentatoren wählen und habe auch Zugriff auf Spiele von vergangenen Spielzeiten.


Ich glaube aber das diese Sache erst bei der nächsten Ausschreibung ein größeres Thema wird. Neben dem treffenden Einwand von Diva, glaube ich aber auch das der deutsche an sich (noch) nicht sooo technikaffin ist damit das massentauglich wird. Erklär mal dem Herbert Schwackowiak aus Herne-Crange das er die Fußballspiele demnächst über einen Amazon FireTV-Stick gucken soll...
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

koelner

Eine parallele Vermarktung für Sat/Kabel und Streaming auf einem Markt ist meiner Meinung nach nicht möglich, da sie zu stark in Konkurrenz stehen würden und darunter der Preis leiden würde.... Gut für den Konsumenten,  schlecht für den Sender. Für ausländische Märkte,  bei denen häufig keiner ein komplettes Paket erwirbt für alle Spiele ist das natürlich eine zusätzliche Option.
Von einer Einzelvermarktung würden die großen Vereine profitieren und mehr erzielen,  die Mehrheit an kleinen würde darunter leiden und Einnahmeverluste hinnehmen müssen.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

Matrix

Zitat von: koelner am Donnerstag, 21.Jan.2016, 10:09:48
Eine parallele Vermarktung für Sat/Kabel und Streaming auf einem Markt ist meiner Meinung nach nicht möglich, da sie zu stark in Konkurrenz stehen würden und darunter der Preis leiden würde....

In der Vergangenheit wurden diese Rechte aber doch tatsächlich getrennt vergeben?

Nur so konnten doch Premiere/Sky und Liga Total von der Telekom mehrere Jahre paralell existieren.

Liga Total endete doch nur, weil Sky sich die Rechte für diesen Verbreitungsweg auch sichern konnte.

Also grundsätzlich dürfte Sky via Sat/Kabel und z.B. Amazon über Internet parallel möglich sein, wenn die Ausschreibung der DFL das hergibt.

Fraglich, ob das dann aber auch so kommt.
  •  

Bandworm

Zitat von: phimosis am Donnerstag, 21.Jan.2016, 09:36:56
Bei den TV Geldern unterschätzen viele meines Erachtens die Entwicklung des breitbandigen Internets. Da bereits extrem viele Haushalte breitbandig ausgerüstet sind, werden meines Erachtens die klassischen Übertragungsmedien (SAT-TV/Kabel-TV) auf kurz oder lang weniger Interessenten hervorrufen.

Man sieht es doch an Netflix, Amazon Prime, etc. Es gibt kaum noch Videotheken und die letzten sterben sicher auch noch aus. Wenn man die Onlinerechte getrennt vermarktet (Amazon hat seinen Hut ja verbal bereits in den Ring geworfen), dann kann es heute ganz schnell gehen. So ein Amazon Fire TV Stick kostet den Endbenutzer im Angebot gerade mal 30€, Amazon sicher deutlich weniger. Dann bekommt jeder Abokunde so ein Ding geschickt und kann an seinem TV auf der Couch schön Bundesliga schauen. Wenn man noch einen Deal mit den TV Herstellern macht, kann man beim SmartTV direkt mit ausgeliefert werden, wie es ja bei Netflix bereits der Fall ist.
Breitbandiges, streamingfähiges Internet hat eh fast jeder schon oder in den nächsten Jahren. Meines Erachtens wird das für Sky noch ein riesen Problem auf kurz oder lang, ihre Bemühungen im Streaming Fuss zu fassen, kann man ja auch eher als zaghaft bezeichnen.


Was auch noch eine Option sein könnte und was ich ernsthaft prüfen würde, wenn ich bei der Vermarktung das Sagen hätte:
Auf diversen Plattformen gibt es Apps z.B. für NHL für "out-of-market" live games (https://subscribe.nhl.com/devices). Es wäre m.E. durchaus denkbar, dass eine Selbstvermarktung mit Abonnements dazu führen könnte, dass man Mehreinnahmen generiert, wenn man das vernünftig aufzieht. Weltweit hat Netflix zum Beispiel mehr als 65 Millionen Kunden, laut Bitkom streamen in Deutschland ~12 Millionen Kunden regelmäßig Ihr Unterhaltungsprogramm aus dem Internet. Wenn es jetzt eine selbst geführte Onlinevermarktung weltweit geben würde, könnte man m.E. deutlich höhere Summen generieren. Man würde die Spiele in Deutsch und Englisch kommentieren und mit zwei Audiooptionen anbieten. Ich denke schon, dass es auch weltweit (zumindest in Europa) sehr viele Interessenten für ein solches Angebot geben würde, national eh. Dazu kann man noch schön regionale Werbung schalten, die Möglichkeiten sind vielfältig. Ich glaube, dass dies die Zukunft sein wird und das klassische TV nur noch eine untergeordnete Rolle in der Vermarktung spielen wird.

Hier wird es halt Interessant was die Perform Group vorhat. Wie man hört eine Art Sport Netflix. Die Rechte für die  La Liga, Serie A, Ligue 1, NBA und Premier League haben sie nun ab Sommer. Mal schauen wie das so anläuft und wie sich entwickelt. 
  •  

phimosis

Zitat von: koelner am Donnerstag, 21.Jan.2016, 10:09:48
Eine parallele Vermarktung für Sat/Kabel und Streaming auf einem Markt ist meiner Meinung nach nicht möglich, da sie zu stark in Konkurrenz stehen würden und darunter der Preis leiden würde.... Gut für den Konsumenten,  schlecht für den Sender. Für ausländische Märkte,  bei denen häufig keiner ein komplettes Paket erwirbt für alle Spiele ist das natürlich eine zusätzliche Option.
Von einer Einzelvermarktung würden die großen Vereine profitieren und mehr erzielen,  die Mehrheit an kleinen würde darunter leiden und Einnahmeverluste hinnehmen müssen.

Klar stehen die in Konkurrenz, aber der Konkurrenz wird man sich stellen müssen. Wie ich oben schon geschrieben habe, rechne ich fest damit, dass die klassischen Medien über die nächsten Jahre ausgedünnt werden.

@Diva:
Berechtigter Einwand. Allerdings passiert da gerade recht viel, Stichwort Vectoring. Zudem sind in manchen Regionen auch Kabelanbieter vorhanden, die Breitband anbieten können, wo die Telekom noch mit ihrem 90er Jahre Internet ankommt. Und wie gesagt: Ich sehe das nicht als exklusiven Vertriebsweg, aber den Vertriebsweg der Zukunft. Meines Erachtens ist die kritische Menge an potentiellen Kunden erreicht, dass man sich ernsthaft damit beschäftigen  kann. Ansonsten wären Produkte wie Netflix, Maxdome, etc in Deutschland ja auch nicht tragfähig. Es wird ja auch weiterhin Sat geben für die Gladbacher Bauern.
Zudem halte ich weltweite Vermarktung für ein nicht zu unterschätzendes Thema. Wir reden ja hier von der Bundesliga und nicht von der Jupiler League. :)
  •  
    The following users thanked this post: Povlsen

Klabautermann

Zitat von: john doe am Donnerstag, 07.Jan.2016, 11:38:54

realistisch können wir in den nächsten jahren vier plätze gut machen. würde bedeuten, dass wir ca. 4 Millionen mehr bekommen. ist auf jeden fall ein guter schritt in die richtige richtung. wichtiger sind aus meiner sicht in den nächsten jahren transfers und die ausbildung junger aussichtsreicher talente. da kann an wahrscheinlich schnell ein paar millionen mehr generieren.

Wenn man die relevanten Saisons 11/12 bis 14/15 betrachtet, hatte Stuttgart 37 Punkte und Bremen 55 Punkte Vorsprung. Pro besseren Tabellenplatz 5 Punkte mehr hieße das, wenn ich mich jetzt nicht verrechnet habe, wir überholen Stuttgart, wenn wir 8 Plätze besser abschneiden schon in dieser Saison und holen Bremen ein, wenn wir 11 Plätze besser sind.

Bliebe Stuttgart 15. und Bremen 16. dann könnten wir bei erreichen eines internationalen Startplatzes beide in der Fernsehgeldertabelle hinter uns lassen.
Beim Klabautermann!
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: Bandworm am Donnerstag, 21.Jan.2016, 10:16:41
Hier wird es halt Interessant was die Perform Group vorhat. Wie man hört eine Art Sport Netflix. Die Rechte für die  La Liga, Serie A, Ligue 1, NBA und Premier League haben sie nun ab Sommer. Mal schauen wie das so anläuft und wie sich entwickelt.
Leider ist bisher noch gar nichts heraus gekommen was die genau vorhaben.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

koelner

Sofern Bremen nicht nur 16 wird, sondern auch die Relegation verlieren sollte, wäre unsere Platzierung eh egal. Daher wäre ja auch ein Abstieg von H96 und Hopp so gut, da wir sie sonst nicht so schnell überholen.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

Bandworm

Zitat von: mutierterGeißbock am Donnerstag, 21.Jan.2016, 10:36:39
Leider ist bisher noch gar nichts heraus gekommen was die genau vorhaben.

Ich denke man wird da spätestens im April mehr zu hören. LAssen wir uns überraschen.
  •  

Povlsen

Zitat von: phimosis am Donnerstag, 21.Jan.2016, 10:22:09
Klar stehen die in Konkurrenz, aber der Konkurrenz wird man sich stellen müssen. Wie ich oben schon geschrieben habe, rechne ich fest damit, dass die klassischen Medien über die nächsten Jahre ausgedünnt werden.

@Diva:
Berechtigter Einwand. Allerdings passiert da gerade recht viel, Stichwort Vectoring. Zudem sind in manchen Regionen auch Kabelanbieter vorhanden, die Breitband anbieten können, wo die Telekom noch mit ihrem 90er Jahre Internet ankommt. Und wie gesagt: Ich sehe das nicht als exklusiven Vertriebsweg, aber den Vertriebsweg der Zukunft. Meines Erachtens ist die kritische Menge an potentiellen Kunden erreicht, dass man sich ernsthaft damit beschäftigen  kann. Ansonsten wären Produkte wie Netflix, Maxdome, etc in Deutschland ja auch nicht tragfähig. Es wird ja auch weiterhin Sat geben für die Gladbacher Bauern.
Zudem halte ich weltweite Vermarktung für ein nicht zu unterschätzendes Thema. Wir reden ja hier von der Bundesliga und nicht von der Jupiler League. :)

Ich sehe das ganz genauso. Nicht umsonst strebt die Bundesliga langsam aber sicher nach USA und Asien. Stichwort Florida-Cup und Asienreisen. Eine deutsche Freundin von mir, die in USA lebt, hat Bayer Leverkusen jetzt während des Trainingslagers in Orlando betreut und arbeitet als Freiberuflerin mit an deren Internationalisierungskonzept. Die haben da bei Bayer noch extrem Luft nach oben, obwohl sie durch den Konzern das Thema ja eigentlich kompetent bearbeiten können müssten. Trotzdem greifen die auf sie zurück, weil sie den US-Sportmarkt kennt und entsprechendes Netzwerk hat. Umso mehr müssten Vereine wie der FC Nachholbedarf haben. Da liegen sehr interessante Geldquellen verborgen, die man nicht verschlafen darf, selbst wenn in USA der Fußball nicht die große Rolle spielt. Die Bundesliga macht mir da insgesamt einen eher schlafmützigen Eindruck und kommt diesbezüglich nur langsam in die Gänge.
  •  
    The following users thanked this post: phimosis

h4r4ld

Zitat von: Matrix am Donnerstag, 21.Jan.2016, 10:15:57
In der Vergangenheit wurden diese Rechte aber doch tatsächlich getrennt vergeben?

Nur so konnten doch Premiere/Sky und Liga Total von der Telekom mehrere Jahre paralell existieren.

Liga Total endete doch nur, weil Sky sich die Rechte für diesen Verbreitungsweg auch sichern konnte.

Also grundsätzlich dürfte Sky via Sat/Kabel und z.B. Amazon über Internet parallel möglich sein, wenn die Ausschreibung der DFL das hergibt.

Fraglich, ob das dann aber auch so kommt.


Soweit ich mich erinnere war es doch so das Sky immer schon die kompletten Rechte inne hatte und nur den "Internetbereich" an die Telekom weiterverkauft hat. LigaTotal wurde abgeschafft weil Sky sein eigenes Portfolio erweitern wollte, ursprünglich auch weiterhin in Zusammenarbeit mit der Telekom. Die Aussagen damals waren doch so in etwa: "LigaTotal dürft ihr nicht mehr, aber wenn ihr wollt könnt ihr bei Entertain das komplette Skyprogramm mit vermarkten."
Das Ergebnis heißt nun Skygo und ist ehrlich gesagt ne ziemliche Zumutung wenn man sich ein wenig mit Webtechnologien auskennt, wobei auch interessant ist wie es da weiter geht, da Microsoft die Skygo Grundlage Silverlight im Juli 2015 abgekündigt hat. Beste Voraussetzungen also für einen neuen Streaminganbieter am Markt.
Sat1 Nachrichten nach dem Sieg am 1. Spieltag in Stuttgart: "Oben tummeln sich bis auf Gladbach die üblichen Verdächtigen. Bayern, Dortmund, Schalke und dann Köln."
  •  

shorty

Zitat von: h4r4ld am Freitag, 22.Jan.2016, 13:42:46
Das Ergebnis heißt nun Skygo und ist ehrlich gesagt ne ziemliche Zumutung wenn man sich ein wenig mit Webtechnologien auskennt, wobei auch interessant ist wie es da weiter geht, da Microsoft die Skygo Grundlage Silverlight im Juli 2015 abgekündigt hat. Beste Voraussetzungen also für einen neuen Streaminganbieter am Markt.

Sky Go ist seit einiger Zeit HTML5 fähig ;)

Und wenn von den technischen und inhaltlichen Innovationen aus dem britischen Mutterhaus nur ein Teil rüberschwappt, dann stehen denen pünktlich zu der Rechtevergabe goldene Zeiten bevor (Anpassung Hardware in allen Ländern der Sky-Unternehmen).
  •  

h4r4ld

Zitat von: shorty am Freitag, 22.Jan.2016, 13:49:08
Sky Go ist seit einiger Zeit HTML5 fähig ;)

Und wenn von den technischen und inhaltlichen Innovationen aus dem britischen Mutterhaus nur ein Teil rüberschwappt, dann stehen denen pünktlich zu der Rechtevergabe goldene Zeiten bevor (Anpassung Hardware in allen Ländern der Sky-Unternehmen).


Bei mir will er immer noch alles über Silverlight laden und weigert sich auch stetig irgendwas zu machen wenn ich es nicht installiert habe (gestern noch getestet). Die HTML5 Fähigkeit bezieht sich dann auf die Apps?


Was meinst du mit Anpassung Hardware?
Die "Einheitsbox" von Sky plc?
Die hat ja mit Streaming nicht viel zu tun?
Sat1 Nachrichten nach dem Sieg am 1. Spieltag in Stuttgart: "Oben tummeln sich bis auf Gladbach die üblichen Verdächtigen. Bayern, Dortmund, Schalke und dann Köln."
  •  

facepalm

teste mal einen anderen browser. das silverlight-problem gibt es zb oft beim fuchs und beim ie. bei chrome tritt es nicht mehr auf.
  •  
    The following users thanked this post: shorty

shorty

Zitat von: h4r4ld am Freitag, 22.Jan.2016, 14:01:39

Bei mir will er immer noch alles über Silverlight laden und weigert sich auch stetig irgendwas zu machen wenn ich es nicht installiert habe (gestern noch getestet). Die HTML5 Fähigkeit bezieht sich dann auf die Apps?


Was meinst du mit Anpassung Hardware?
Die "Einheitsbox" von Sky plc?
Die hat ja mit Streaming nicht viel zu tun?

Doch ich meine Sky Q. Und (unabhängig von einer möglichen Preisstruktur) sieht das technisch schon recht nett aus.
  •  

koelner

Laut Spinner plant man am Ende dieses Geschäftsjahres mit "knapp 10 Millionen an Eigenkapital" ... Keine Ahnung ob das schon irgendwo mal gesagt/geschrieben wurde.
Quelle fc-tv - Exklusive Veranstaltung für lebenslange Mitgliedschaft



Interessant das Spinner als Grund für die Begrenzung der Dauerkarten nur den Discount nennt, den der effzeh auf Dauerkarten gibt (geben muss) und nicht die faire Möglichkeit für alle eine Tageskarte zu kaufen. Stimmt sicherlich, bzw. ist sehr ehrlich... aber hört man eben ansonsten häufig anders. Von daher eine interessante Randbemerkung.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

Kopfschmerztablette

10 Mio. Euro EK? Hatten wir diese Saison nicht 3? Das wäre aber schon sehr stark, wenn man sich mal die Bilanzen der anderen Clubs ansieht (Bremen, FFM, etc. )




Dann können wir ja endlich Lukas heim holen.

fireandice

Ich war gerade bei einer Veranstaltung, auf der auch Alexander Wehrle gesprochen hat. Vermutlich nichts Neues für die meisten hier, ich finde es aber trotzdem interessant und vielleicht ist es für den einen oder anderen ja doch eine Neuigkeit:

- das finanzielle Ergebnis diese Saison soll mindestens das doppelte von der vorigen Saison betragen, vermutlich sogar eher noch etwas über dem Doppelten (2x 2,7 = 5,4 Mio. Euro) liegen.
- das (positive) Eigenkapital soll Ende der Saison bei 7-9 Mio Euro liegen
- Stadionausbau auf 75.000 Plätze ist mit Investitionen von ca. 55 Mio Euro machbar, aber aufgrund der Stadt als Eigentümer ein schwieriges Thema
- auch heute wieder die Aussage, dass der "neue" FC sehr konservativ, also mit dem worst case plant
- es wird in Kürze eine neue Mitgliederkampagne geben. Ziel bis Mitte 2017: 100.000 Mitglieder
- die Idee eines Karnevalstrikots stammt von Wehrle selber und diese wurde zunächst vom Vorstand negativ beschieden. Daher die geringe Erstauflage des allerersten Karnevalstrikots, die bereits nach 48 Stunden ausverkauft war.

Edith:

- was mir auch nicht bewusst war: selbst der VfB Stuttgart und H96 kassieren noch Millionenbeträge aus der internationalen Vermarktung, obwohl deren Europapokalteilnahme schon ewig her ist. Insofern wurde hier noch mal deutlich, was Europa alleine dadurch bedeutet, zusätzlich zu den Fernseheinnahmen und Zuschauereinnahmen.

P.A.Trick

Beim letzen Absatz ist meine Wertschätzung ggü. Wehrle drastisch gesunken. Diese hässlichen Lappen!!
  •  

fireandice


Zitat von: P.A.Trick am Dienstag, 26.Jan.2016, 22:34:37
Beim letzen Absatz ist meine Wertschätzung ggü. Wehrle drastisch gesunken. Diese hässlichen Lappen!!

Na komm, das erste Karnevalstrikot war ja noch ok, wenn auch nicht toll. Ab Karnevalstrikot 2.0 wurde es grausam.
  •  

Alci

Allet für die Moneten.

Auch wenn das Aktuelle nicht so gut läuft, Gewinn macht man sicherlich immer noch. Und man lernt draus.
Nächstes Jahr ist es dann an die Blauen Funken angelehnt. Das fordere ich schon lange.
Wir spiel'n nie wieder im Europapokal!
  •  

baenderriss

Ich denke mal, wenn die Mitgliederzahl wirklich stramm auf die 100.000 zuläuft, wird man sich sehr ernsthaft um eine Aufstockung der Zuschauerzahlen im Stadion Gedanken machen müssen, denn Mitglieder sollten grundsätzlich die Möglichkeit haben, eine DK erwerben zu können. 25.000 neue Plätze kosten 55 Millionen, pro Platz also 2200. Wenn eine DK jetzt im Durchschnitt etwa 400 Euro kostet, braucht man knapp sechs Jahre, um das Investment wieder reinzubekommen. Ja, ich weiß, 400 ist vielleicht ein wenig niedrig, nicht alle neuen Plätze werden DKs werden, usw. Ist eine Milchmädchenrechnung. Es gibt Menschen, die ihr Haus länger abbezahlen!
baenderriss = bänderriss

Cinnamon

Zitat von: baenderriss am Mittwoch, 27.Jan.2016, 15:21:45
Es gibt Menschen, die ihr Haus länger abbezahlen!

Mach keinen Mist. Es gibt Leute die ihr Haus länger abbezahlen als 6 Jahre? Aber nicht hier im Forum!
Möchtest Du das, was Du gleich schreiben wirst, über Deine Frau, Tochter, besten Freund lesen?

fireandice


Zitat von: baenderriss am Mittwoch, 27.Jan.2016, 15:21:45
Ich denke mal, wenn die Mitgliederzahl wirklich stramm auf die 100.000 zuläuft, wird man sich sehr ernsthaft um eine Aufstockung der Zuschauerzahlen im Stadion Gedanken machen müssen, denn Mitglieder sollten grundsätzlich die Möglichkeit haben, eine DK erwerben zu können. 25.000 neue Plätze kosten 55 Millionen, pro Platz also 2200. Wenn eine DK jetzt im Durchschnitt etwa 400 Euro kostet, braucht man knapp sechs Jahre, um das Investment wieder reinzubekommen. Ja, ich weiß, 400 ist vielleicht ein wenig niedrig, nicht alle neuen Plätze werden DKs werden, usw. Ist eine Milchmädchenrechnung. Es gibt Menschen, die ihr Haus länger abbezahlen!

So ungefähr hörte sich das auch gestern an. Nur nutzte Wehrle das Fachvokabular und sprach damit vom ROI von ca 6 Jahren ;)
  •  

C-Team

Hm, ob man bei Plätzen, die sicherlich preiswerter angeboten werden müssten als der jetzige Oberrang, auf einen Schnitt von 400 Euro kommt?
  •  

van Gool

Zitat von: baenderriss am Mittwoch, 27.Jan.2016, 15:21:45
Ich denke mal, wenn die Mitgliederzahl wirklich stramm auf die 100.000 zuläuft, wird man sich sehr ernsthaft um eine Aufstockung der Zuschauerzahlen im Stadion Gedanken machen müssen, denn Mitglieder sollten grundsätzlich die Möglichkeit haben, eine DK erwerben zu können. 25.000 neue Plätze kosten 55 Millionen, pro Platz also 2200.

Das macht man ja auch; aber man müßte die Hütte vorher kaufen, sonst muß die Stadt selbst bauen, das wird sie nicht wollen.
Die wenigsten Spiele sind derzeit ausverkauft, so dass trotz über 75.000 Mitgliedern kein Kartenmangel herrscht. Freilich ist das Bild schief, weil Tageskarten oft sehr teuer sind....
Die wilde 1317
  •  

Kopfschmerztablette

Zitat von: van Gool am Mittwoch, 27.Jan.2016, 15:36:53
Das macht man ja auch; aber man müßte die Hütte vorher kaufen, sonst muß die Stadt selbst bauen, das wird sie nicht wollen.
Die wenigsten Spiele sind derzeit ausverkauft, so dass trotz über 75.000 Mitgliedern kein Kartenmangel herrscht. Freilich ist das Bild schief, weil Tageskarten oft sehr teuer sind....

Das liegt aber daran, dass meist nur die teueren Karten über bleiben. Hätten wir einen größeren Stehplatzbereich (wir müssten da ja fast den kleinsten haben), würden wir diese karten 100% abgesetzt bekommen.
  •