Wer bildet das neue Vorstandsteam? Vorschläge und Diskussionen

Begonnen von WES FC, Dienstag, 19.Mär.2019, 14:55:36

« vorheriges - nächstes »

dreiseitel und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Bueb

Bin mal gespannt wieviel am Wahltag den Geißblog Liveticker verfolgen dann kurz vor der Wahl hinfahren. Abstimmen, dann Schunkelmusik hören wollen und sich die Kante geben.
Ich hoffe das wird verhindert, das Leute nach 13-14 Uhr noch reinkommen 
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Songbird

Zitat von: dixie am Montag, 25.Aug.2025, 22:03:11Er ist eher der Mario :)
Linke Klebe = Mario? Also derjenige mit Bart und voller Haarpracht, der die Zahlen zur MV vorgetragen hat, von uns aus gesehen links auf dem Podium stehend? Das war ein seriöser Vortrag. Diese Geduld hätte ich gerne...

Gyrostzaziki

Herzlichen Dank an den Mitgliederrat für die informative Veranstaltung. Sehr gut organisiert. Ein besonderer Dank gilt Eurer Geduld. Teilweise beschämend was manche da äußern. 
Wolf, Sauren und Wettich raus.

Ruffy

Die Leute, die heute etwa 80% der Redebeiträge ausgemacht haben, werden niemals Team Stobbe wählen. Mir stellt sich da nur die Frage, wie groß diese Masse an Inkompetenz tatsächlich ist. Wie vorhin schon geschrieben, muss man befürchten, dass Team Eifel Bauern sogar Chancen hat.
  •  
    The following users thanked this post: Bueb

Bueb

Zitat von: Ruffy am Montag, 25.Aug.2025, 22:27:31Die Leute, die heute etwa 80% der Redebeiträge ausgemacht haben, werden niemals Team Stobbe wählen. Mir stellt sich da nur die Frage, wie groß diese Masse an Inkompetenz tatsächlich ist. Wie vorhin schon geschrieben, muss man befürchten, dass Team Eifel Bauern sogar Chancen hat.
Darum sollte das MR Team auch einfach mal mehr Präsenz zeigen, ich bekomme wöchentlich von Wettich und Co lange Emails und WhatsApp Nachrichten, die schreiben auf Facebook, Insta und was weiß ich noch, dazu halt auch wohl in der Stadt präsent.
Das ist dann der Vorteil durch die Unterschriften. Das MR Team sollte sich definitiv nicht zu sicher sein

1317

Zitat von: NebelGeist am Montag, 25.Aug.2025, 18:36:53Und immer die kleinen spitzen gegen den MR. Muss eigentlich auch nicht sein
Da beschwert man sich über die angeblich so ungerechte Behandlung durch den MR um dann aus privilegierter Position permanent gegen diesen zu schießen. Zum kotzen. :kotz:
RELEGATION & VAR ABSCHAFFEN!
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Smiza

Versammlungsleiter Ritterbach: "Psssssshhhhhhhhht!"
Versammlungsleiter Wolf: "Einfach weitermachen, Jana!" / "Simmer durch?" /"Ich soll die Arme nicht verschränken hat man mir gesagt."
Ho zu Sauren: "Ecki, antworte doch nicht auf sowas!"
  •  


kilino

Zitat von: Ruffy am Montag, 25.Aug.2025, 22:27:31Die Leute, die heute etwa 80% der Redebeiträge ausgemacht haben, werden niemals Team Stobbe wählen. Mir stellt sich da nur die Frage, wie groß diese Masse an Inkompetenz tatsächlich ist. Wie vorhin schon geschrieben, muss man befürchten, dass Team Eifel Bauern sogar Chancen hat.
Wenn man die Lautstärke des Klatschens allerdings als Barometer sehen möchte, dann waren die Vernünftigen wie immer nicht unbedingt diejenigen, die sich das Mikro geschnappt haben.
Aber an sich war das schon deprimierend was da teilweise an selbstgefälligen Dummheiten geäussert wurde. Muss man leider wirklich so festhalten.
"Weil, so schließt er messerscharf, nicht sein kann, was nicht sein darf."

LinkeKlebe

Zitat von: Songbird am Montag, 25.Aug.2025, 22:10:51Linke Klebe = Mario? Also derjenige mit Bart und voller Haarpracht
Deshalb habe ich darum gebeten nur frontal gefilmt zu werden, am Hinterkopf erkennt man leider schon die ansetzende Lichtung  :D

Aber vielen Dank für die Blumen  :)

Schützenfest

Aus meiner Sicht hat man sich keinen Gefallen mit dem ellenlangen Statistikvortrag getan. Ironischerweise wurde damit das bestätigt, was man der MV vorwirft: Langatmig.

Einige Zahlen waren zudem inhaltlich belanglos. Damit öffnet man den geistigen Tieffliegern Tür und Tor - wie eindrucksvoll bewiesen.

Auch das verstecken hinter der Satzung ist total kontraproduktiv. Wenn die Satzung zum Problem geworden ist, muss man sie ändern.

Verstehe nicht, warum man nicht viel klarer den eigentlichen Punkt spielt: Es geht um die Diskussion und somit das Ermöglichen qualifizierter Abstimmungen. Insbesondere vor dem Hintergrund von drei zur Wahl stehenden Teams. 
  •  

Povlsen

Zitat von: Schützenfest am Dienstag, 26.Aug.2025, 00:39:30Aus meiner Sicht hat man sich keinen Gefallen mit dem ellenlangen Statistikvortrag getan. Ironischerweise wurde damit das bestätigt, was man der MV vorwirft: Langatmig.

Einige Zahlen waren zudem inhaltlich belanglos. Damit öffnet man den geistigen Tieffliegern Tür und Tor - wie eindrucksvoll bewiesen.

Auch das verstecken hinter der Satzung ist total kontraproduktiv. Wenn die Satzung zum Problem geworden ist, muss man sie ändern.

Verstehe nicht, warum man nicht viel klarer den eigentlichen Punkt spielt: Es geht um die Diskussion und somit das Ermöglichen qualifizierter Abstimmungen. Insbesondere vor dem Hintergrund von drei zur Wahl stehenden Teams.


ja, manche Zahl war überflüssig, war trotzdem interessant. Dass viele bei sowas nach wenigen Minuten überfordert sind, stimmt aber auch. Bei denen macht man sich damit keine Freunde. Aber es wurde ja mehrfach erklärt, dass die persönliche Diskussion vor Ort das Hauptmerkmal der MV ist. Klar, manche brauchen noch häufigere Redundanz, bis es bei ihnen ankommt, insbesondere bei denen, die ihren eingeredeten Anspruch auf Briefwahl nicht so einfach hinterfragen können. 

Hier kommt aber eben die Satzung ins Spiel: Die Regelungen sehen nun mal die Präsenzwahl vor, im Ausnahmefall kann hybrid veranstaltet werden. Briefwahl ist ausgeschlossen. Jeder kann einen Satzungsänderungsantrag stellen, wenn er das doof findet, das ist alles gestern erklärt worden. Bei vielen hapert es aber am Intellekt, das wurde gestern wieder sehr deutlich. Das ist aber nicht nur beim FC so. Es hat mich nur wieder geschockt, weil das ja auch Rückschlüsse auf die Gesamtbevölkerung zulässt. Da kann man schon verzweifeln. 

KK08

Zitat von: p_m am Montag, 25.Aug.2025, 18:37:13Ich nehme das ähnlich wahr. Mich erinnert das an die damalige Abfeierei von Wehrle durch einige Mitglieder von Andersrum-Rut-Wiess. Eine erhebliche Wirkung außerhalb von Socialmedia entfaltete das damals nicht. Ich hoffe daher darauf, dass das, was damals ARW gewesen ist, heute die Grüngürtelrosen sind.

Jaein- Wehrle hatte die MaiFründe und ARW auf seiner Seite, hatte sonst in ,,organisierte" Kreise bzw. in andere FC-Milieus keine wirkliche Strahlkraft oder Beziehung.

Wie von Bandworm geschildert ist dies bei Team Stromann der Fall, die sind besser vernetzt.


Mitglieder aus dem ARW-Kreis von ,,damals" haben übrigens in der LGBTQ-Community Werbung für/mit Tekkal Tugba gemacht und sind so erstmals nach dem Ausscheiden von Stephan Köker wieder auf dem Radar aufgetaucht.

Auf der anderen Seite schien sich Friedhelm Henze gestern sehr wohl an der Seite von Hollweck und dessen Leuten vom Team Adenauer auf dem Stammtisch zu fühlen.

Und ja, die Beiträge aus dem Publikum gestern Abend (und am unteren Ende der Skala vor allem aus besagtem Team des Enkels, dessen Großvater stets genannt werden muss) bildeten wieder die ganze Skala von peinlich über Wut erregend auf der einen bis geradezu fundiert divenhaft  :P  auf der anderen Seite ab, aber der Applaus war meiner Meinung nach besonders bei der Wortmeldung der zuletzt genannten Dame am lautesten.

Entschieden wird letzten Endes von den Mitgliedern, die am 27.09. zwischen 16 und 20 Uhr im Stadion sind, und bisher waren große Teile des Präsenzpublikums meist für Fakten
 und Argumente zugänglich.

Es bleibt dabei wie in den letzten Jahren - Werbung unter Freunden und Bekannten machen zur MV zu kommen, im Vorfeld wenig trinken und evtl. ein Sitzkissen einpacken.

Gerold Steiner

Zitat von: Povlsen am Montag, 25.Aug.2025, 22:04:45Sehr souveräner Auftritt des Mitgliederrates. Ich fand alle Redner sehr gut. Die Mitglieder kann man zur Hälfte vergessen. Der Verein könnte so super sein, aber es sind einfach zu viele dabei, die dumm wie Brot sind und dazu frech und dreist. Abstoßend. Ich kann mich nur wiederholen: Wenn diese die Mehrheit auf der MV stellen, bin ich raus.
Das ist absolut meine Meinung. Sollte wirklich irgendwas anderes als Team Stobbe gewählt werden, dann werde ich meine Mitgliedschaft auch zurückgeben und einfach normaler FC-Fan und Zuschauer sein.

Manchmal ist es wirklich nicht zu fassen, was bei so Veranstaltungen abläuft.
  •  
    The following users thanked this post: kuzja7

Luiz_Trotta

Die Hoffnung bleibt, dass sich Team Adenauer und Team Stromann gegenseitig die Stimmen wegnehmen. Oder könnte der Wahlablauf das verhindern? 
Some look at things as they are and ask Why? Some dream of things that never were and ask Why not? I look at things and say Wha???
  •  

LinkeKlebe

Zitat von: Schützenfest am Dienstag, 26.Aug.2025, 00:39:30Aus meiner Sicht hat man sich keinen Gefallen mit dem ellenlangen Statistikvortrag getan. Ironischerweise wurde damit das bestätigt, was man der MV vorwirft: Langatmig.

Ja, der Teil ist am Ende etwas lang ausgefallen. Dennoch fand ich es wichtig, um mal eine Grundlage für die anschließende Diskussion zu liefern. Denn gerade zu dem Thema wird sehr gerne mit willkürlich aus der Luft gegriffenen Zahlen argumentiert (nur 1% entscheidet alles, da sitzen doch eh nur die Ultras, usw). Daher dachten wir uns, als Basis für das Thema wäre es nicht verkehrt, einige Zahlen vorab mal aufzuzeigen. Auch wenn man sicher die ein oder andere davon auch gut hätte weglassen können - fair enough.

Zitat von: Schützenfest am Dienstag, 26.Aug.2025, 00:39:30Auch das verstecken hinter der Satzung ist total kontraproduktiv. Wenn die Satzung zum Problem geworden ist, muss man sie ändern.
Diese Möglichkeit hat jedes Mitglied. Wir sind es ja nicht, die die Satzung an der Stelle als Problem empfinden. Und bei Fragen, warum wir keine Briefwahl machen, bleibt eben in erster Linie der Verweis darauf, dass das qua Satzung gar nicht möglich ist. Ich habe es aber nicht so empfunden, dass wir uns hinter der Satzung versteckt hätten. Sie ist aber natürlich Teil unserer Argumentation. 

Zitat von: Schützenfest am Dienstag, 26.Aug.2025, 00:39:30Verstehe nicht, warum man nicht viel klarer den eigentlichen Punkt spielt: Es geht um die Diskussion und somit das Ermöglichen qualifizierter Abstimmungen. Insbesondere vor dem Hintergrund von drei zur Wahl stehenden Teams. 
Den Punkt haben wir an mehreren Stellen gestern untergebracht, aber vielleicht ist es auch etwas untergegangen. Natürlich ist das ein wichtiger Faktor und eines unserer Hauptargumente. 

Micknick

Zitat von: LinkeKlebe am Dienstag, 26.Aug.2025, 09:21:30Ja, der Teil ist am Ende etwas lang ausgefallen. Dennoch fand ich es wichtig, um mal eine Grundlage für die anschließende Diskussion zu liefern. Denn gerade zu dem Thema wird sehr gerne mit willkürlich aus der Luft gegriffenen Zahlen argumentiert (nur 1% entscheidet alles, da sitzen doch eh nur die Ultras, usw). Daher dachten wir uns, als Basis für das Thema wäre es nicht verkehrt, einige Zahlen vorab mal aufzuzeigen. Auch wenn man sicher die ein oder andere davon auch gut hätte weglassen können - fair enough.
Diese Möglichkeit hat jedes Mitglied. Wir sind es ja nicht, die die Satzung an der Stelle als Problem empfinden. Und bei Fragen, warum wir keine Briefwahl machen, bleibt eben in erster Linie der Verweis darauf, dass das qua Satzung gar nicht möglich ist. Ich habe es aber nicht so empfunden, dass wir uns hinter der Satzung versteckt hätten. Sie ist aber natürlich Teil unserer Argumentation.
Den Punkt haben wir an mehreren Stellen gestern untergebracht, aber vielleicht ist es auch etwas untergegangen. Natürlich ist das ein wichtiger Faktor und eines unserer Hauptargumente.
Ich fands gut wie Ihr / Du den Stammtisch geführt habt.

Das Problem ist halt immer gleich ... die Mitglieder die Argumente nicht verstehen/verstehen wollen. Da kann man sich den Mund fusselig reden, bei vielen ist einfach Hopfen und Malz verloren.

WES FC

Ich habe mir sehr lange überlegt, ob ich hinfahren werden
Zuletzt war ich mir sehr sicher, das ich dort aufschlagen werde.
Es gilt einfach das bestmögliche Team für unseren FC in Position zu bringen und letztendlich mit meiner Stimme zu unterstützen.
Das was im Vorfeld läuft ist ein fremdschämen sondergleichen. Da muss Team Stobbe gegenarbeiten und sich ihre hervorragende Kandidatur nicht von einen karnevalsähnlichen Dreigestirn zerstören lassen. 
...

Double 1978

Zur hybriden mv wurde gestern alles erklärt und verständlich dargelegt. Und trotzdem gibt es fragen über fragen und Diskussionen, weil es manche nicht begreifen können. 
Und genau diese art von menschen ziehen mit ihren wortmeldungen und teilweise dämliche fragen eine mv in die Länge. Dazu kommt, dass vieles spontan kommt und daher schlecht/nicht vorbereitet ist, was sich dann auch in der Artikulation zeigt. 
Ich freu mich auf die mv. Es wird ein Fest....

Swoosh

Ich habe gestern nur die letzte halbe Stunde gesehen, in welcher gefühlt 23123 Mal das Thema Hybrid behandelt wurde.

Highlight für mich war der Typ zwischen 2:45 und 2:46, der sowohl Keller als auch irgendeinen der Redner "in die Mülltone werfen wollte", weil dieser ihn nicht ansehen  würde  :D   :D :D 
Ich liebe solche Typen, also wenn man jemand ein "Best of" aller Beiträger der MVs machen würde, wäre das wahrscheinlich ein absoluter Verkaufsschlager.
  •  
    The following users thanked this post: Ruffy

Bueb

So ein Mitglieder Stammtisch oder die JHV ist doch ein Spiegelbild der Gesellschaft, da gibt es teilweise kontroverse Meinungen. Man sollte die schon akzeptieren und denen mit Argumenten und Fakten den Wind aus den Segeln nehmen. Das gesagt wird das die doof sind hilft keinem weiter, jedes Mitglied hat eine Stimme ob doof oder nicht. 

Es sind ja meistens auch ü60 die sich melden und irgendwas nicht verstehen, die haben aber vielleicht gar nicht die Möglichkeit sich im Vorfeld quer zu informieren oder lesen nichts. Oder haben mit vielen anderen Randnotizen ein Problem. Ich erinnere nur an Detlef Brunner, der hat sich dann über die vielen Taktiktrainer beim Effzeh aufgeregt. 

Man muss die potentiellen Adenauer /Stromann Wähler einfach verstehen, deshalb sollte man bei Gelegenheit auch mal dort lesen, (auch wenn es schwer fällt) wo diese die meiste Anhängerschaft hat und das ist in diversen Facebook-Gruppen der Fall. Dann weiß man auch was für Fragen kommen werden. Falls ihr das nicht sowieso schon gemacht habt.
Den meisten geht es gar nicht um eine gesunde Entwicklung des Vereins, die wollen schnell möglichen Erfolg und Schunkelmusik. 
  •  

saltybreeze

Ich finde der Mitgliederrat agiert hier ein bisschen wie das Kaninchen vor der Schlange. Was hier gerade passiert ist knallharter Wahlkampf und so sollte man es auch aufnehmen und selbstbewußter mit seinem Wahlvorschlag und der Entscheidung gegen die hybride MV umgehen. Wenn man haarklein Statistiken wälzt und stundenlang Argumente vorträgt, tut man den Teams um Adenauer und Wettich (ich schreibe bewusst nicht Stroman) letztlich einen gefallen und macht sich angreifbar.

Team Wettich will polarisieren, um zu mobilisieren und meines Erachtens geht die Strategie auf. Ob es am Ende reicht ist die andere Frage. Die wissen sehr gut, das Team Stobbe kaum angreifbar ist, weil a) die Kompetenzen unbestreitbar vorhanden sind und b) ein schmutziger Wahlkampf gegen den Vorschlag des Mitgliederrats, nach hinten losgehen würde. Also greift man das Gremium an, welches das Team vorgeschlagen hat. Den Mitgliederrat.

Daher sollte der Mitgliederrat klar und einfach argumentieren und das Kind beim Namen nennen.

1. Die MV findet nicht hybrid statt, weil sie satzungsgemäß in Präsenz stattzufinden hat. Eine Ausnahme dieser Vorgehensweise wurde in Pandemiezeiten getätigt. Wir haben keine Pandemie mehr. Die Mitglieder des Vereins haben sich klar und deutlich auf einer MV gegen dieses Format entschieden und es ist unbestreitbar die Aufgabe des MR diese Willenserklärung der Mitglieder zu unterstützen. Mehr noch - es wäre nahezu grotesk vom MR das Gegenteil zu erwarten. Punkt.

2. Die Behauptung eine MV in Präsenz würde Team Stobbe helfen, ist nichts weiter als ein durchsichtiges Wahlkampfmanöver um zu polarisieren (siehe oben). Wer 4600 Unterschriften sammeln kann, sollte auch in der Lage sein, seine Unterstützer zu mobilisieren auf der MV für sich abstimmen zu lassen. Wer Wettich, oder Adenauer will, soll gefälligst zur MV gehen. Dafür ist sie da.

3. Den Vorwurf "undemokratisch" zu handeln, muss man als das Bezeichnen was er ist: Bullshit. Jedes Mitglied hat eine Stimme und kann (sollte) an der MV partizipieren. Demokratie pur.

und 4. sollte man noch mal eines klar herausstellen: Der MR ist von den Mitgliedern gewählt, um u.a. ein Vorstandsteam vorzuschlagen. Meines Erachtens ist der Auswahlprozess hochprofessionell vorgenommen worden und hat zum bestmöglichen Ergebnis geführt. Hier sollte sich der MR auch deutlich selbsbewußer zu seinem Wahlvorschlag positionieren.

Das mit Wettich ein aktueller Vorstand mit einem anderen Team neu antritt und nun mit einem 100 Tage Programm ankommt, um das zu tun, was er die letzten 1000 Tage nicht getan hat, ist eigentlich ein Treppenwitz. Wird Zeit, das man ihn mal ordentlich grillt und mit seinen Widersprüchen stellt. Ich hoffe das passiert spätestens auf der MV.

Schützenfest

Zitat von: LinkeKlebe am Dienstag, 26.Aug.2025, 09:21:30Ja, der Teil ist am Ende etwas lang ausgefallen. Dennoch fand ich es wichtig, um mal eine Grundlage für die anschließende Diskussion zu liefern. Denn gerade zu dem Thema wird sehr gerne mit willkürlich aus der Luft gegriffenen Zahlen argumentiert (nur 1% entscheidet alles, da sitzen doch eh nur die Ultras, usw). Daher dachten wir uns, als Basis für das Thema wäre es nicht verkehrt, einige Zahlen vorab mal aufzuzeigen. Auch wenn man sicher die ein oder andere davon auch gut hätte weglassen können - fair enough.
Diese Möglichkeit hat jedes Mitglied. Wir sind es ja nicht, die die Satzung an der Stelle als Problem empfinden. Und bei Fragen, warum wir keine Briefwahl machen, bleibt eben in erster Linie der Verweis darauf, dass das qua Satzung gar nicht möglich ist. Ich habe es aber nicht so empfunden, dass wir uns hinter der Satzung versteckt hätten. Sie ist aber natürlich Teil unserer Argumentation.
Den Punkt haben wir an mehreren Stellen gestern untergebracht, aber vielleicht ist es auch etwas untergegangen. Natürlich ist das ein wichtiger Faktor und eines unserer Hauptargumente.

Ich bin inhaltlich ja (größtenteils) bei euch, halte nur die Kommunikationsstrategie für äußerst ausbaufähig. Das ist schade, weil Kommunikation ein wesentlicher Punkt bei der letzten MR Wahl war und ich hier eig keine Verbesserung sehe. 

Es muss meiner Meinung nach regelmäßiger und prägnanter kommuniziert werden. 
Genau das was hier ja auch beim Team Stobbe vorgeworfen wird. 
Die anderen geben den Ton/die Diskussionsthemen vor. 


Wie auch immer, ich drücke die Daumen. 
  •  

mutierterGeißbock

Aus zeitlichen Gründen komme ich erst jetzt dazu, diese Wahlarena von Fans1991 anzusehen. Das Team Adenauer ist ja echt zu geil. Roland Koch :-/  :D Der leckt doch regelmäßig an bunten Fröschen. Ich glaube Jörg Alvermann war regelmäßig kurz davor einfach nur mit dem Kopf auf die Tischplatte zu knallen.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

Fayence

Zitat von: LinkeKlebe am Dienstag, 26.Aug.2025, 09:21:30Ja, der Teil ist am Ende etwas lang ausgefallen. Dennoch fand ich es wichtig, um mal eine Grundlage für die anschließende Diskussion zu liefern. Denn gerade zu dem Thema wird sehr gerne mit willkürlich aus der Luft gegriffenen Zahlen argumentiert (nur 1% entscheidet alles, da sitzen doch eh nur die Ultras, usw). 
Grundsätzlich pflichte ich bei, dass Daten zu mehr Transparenz & Klarheit verhelfen können. Um das ,,1% Thema" zu entkräften, fehlten für mich jedoch wesentliche Kennzahlen, die Du eigentlich noch zeigen wolltest! Mein Wunsch wäre gewesen, dass für die vergangenen MVen gezeigt worden wäre, wie viele Mitglieder insgesamt teilgenommen haben und wie viele Mitglieder dann noch über welchen TOP abgestimmt haben, gerne mit Uhrzeit.
Bevor Du ,,meckerst"  :) ... ich habe natürlich gehört, dass das beispielhaft benannt worden ist, aber dass sich Mitglieder mit zunehmender Dauer einer MV vorzeitig verabschieden, betrifft als Problem jede MV. Da fand ich´s wirklich gut, dass ihr konkrete Beispiele für irrelevante Zeitfresser (z.B.1 Std. Diskussion über  Antrag TOP vorziehen/nach hinten verschieben) aufgezeigt habt!  Diesen Spiegel könnte man im Vorfeld einer MV vielleicht einmal vorhalten?

Unabhängig davon bin ich aus unterschiedlichsten Grünen ohne Wenn & Aber für eine MV als Präsenzveranstaltung, habe aktuell aber auch keinen praktikablen Idee, wie man den zeitlichen Rahmen besser bzw. planbarer in Griff bekommen kann. Wäre das nicht auch ein Thema für eine Arbeitsgruppe, die auf Fanebene gebildet werden könnte?

Zu guter Letzt bedanke ich mich für die gute Arbeit, die ihr als Mitgliederrat im Rahmen der Findung eures Vorschlags für einen neuen Vorstand geleistet habt!  :tu:

Müngersdorf

Zitat von: mutierterGeißbock am Dienstag, 26.Aug.2025, 12:28:20Aus zeitlichen Gründen komme ich erst jetzt dazu, diese Wahlarena von Fans1991 anzusehen. Das Team Adenauer ist ja echt zu geil. Roland Koch :-/  :D Der leckt doch regelmäßig an bunten Fröschen. Ich glaube Jörg Alvermann war regelmäßig kurz davor einfach nur mit dem Kopf auf die Tischplatte zu knallen.
Ich habe mir die Veranstaltung von gestern Abend gerade angeschaut. Ganz schlimm.
  •  

CMBurns

Zitat von: Müngersdorf am Dienstag, 26.Aug.2025, 14:11:41Ich habe mir die Veranstaltung von gestern Abend gerade angeschaut. Ganz schlimm.
Selbst schuld, wenn alle Warnungen ignoriert werden.  :D
Ein möglicher Vorwurf, die Administration habe eine wie auch immer geartete Mitverantwortung für das Forum, entbehrt jeder Grundlage.

Lars73

Zitat von: saltybreeze am Dienstag, 26.Aug.2025, 12:16:21Ich finde der Mitgliederrat agiert hier ein bisschen wie das Kaninchen vor der Schlange. Was hier gerade passiert ist knallharter Wahlkampf und so sollte man es auch aufnehmen und selbstbewußter mit seinem Wahlvorschlag und der Entscheidung gegen die hybride MV umgehen. Wenn man haarklein Statistiken wälzt und stundenlang Argumente vorträgt, tut man den Teams um Adenauer und Wettich (ich schreibe bewusst nicht Stroman) letztlich einen gefallen und macht sich angreifbar.

Team Wettich will polarisieren, um zu mobilisieren und meines Erachtens geht die Strategie auf. Ob es am Ende reicht ist die andere Frage. Die wissen sehr gut, das Team Stobbe kaum angreifbar ist, weil a) die Kompetenzen unbestreitbar vorhanden sind und b) ein schmutziger Wahlkampf gegen den Vorschlag des Mitgliederrats, nach hinten losgehen würde. Also greift man das Gremium an, welches das Team vorgeschlagen hat. Den Mitgliederrat.

Daher sollte der Mitgliederrat klar und einfach argumentieren und das Kind beim Namen nennen.

1. Die MV findet nicht hybrid statt, weil sie satzungsgemäß in Präsenz stattzufinden hat. Eine Ausnahme dieser Vorgehensweise wurde in Pandemiezeiten getätigt. Wir haben keine Pandemie mehr. Die Mitglieder des Vereins haben sich klar und deutlich auf einer MV gegen dieses Format entschieden und es ist unbestreitbar die Aufgabe des MR diese Willenserklärung der Mitglieder zu unterstützen. Mehr noch - es wäre nahezu grotesk vom MR das Gegenteil zu erwarten. Punkt.

2. Die Behauptung eine MV in Präsenz würde Team Stobbe helfen, ist nichts weiter als ein durchsichtiges Wahlkampfmanöver um zu polarisieren (siehe oben). Wer 4600 Unterschriften sammeln kann, sollte auch in der Lage sein, seine Unterstützer zu mobilisieren auf der MV für sich abstimmen zu lassen. Wer Wettich, oder Adenauer will, soll gefälligst zur MV gehen. Dafür ist sie da.

3. Den Vorwurf "undemokratisch" zu handeln, muss man als das Bezeichnen was er ist: Bullshit. Jedes Mitglied hat eine Stimme und kann (sollte) an der MV partizipieren. Demokratie pur.

und 4. sollte man noch mal eines klar herausstellen: Der MR ist von den Mitgliedern gewählt, um u.a. ein Vorstandsteam vorzuschlagen. Meines Erachtens ist der Auswahlprozess hochprofessionell vorgenommen worden und hat zum bestmöglichen Ergebnis geführt. Hier sollte sich der MR auch deutlich selbsbewußer zu seinem Wahlvorschlag positionieren.

Das mit Wettich ein aktueller Vorstand mit einem anderen Team neu antritt und nun mit einem 100 Tage Programm ankommt, um das zu tun, was er die letzten 1000 Tage nicht getan hat, ist eigentlich ein Treppenwitz. Wird Zeit, das man ihn mal ordentlich grillt und mit seinen Widersprüchen stellt. Ich hoffe das passiert spätestens auf der MV. 


Diese vier Punkte, die du ansprichst, haben die Vertreter des Mitgliederrats gestern doch immer wieder klar und deutlich zum Ausdruck gebracht. Das Problem war doch eher, dass mehrere anwesende Mitglieder im Publikum das entweder nicht begriffen haben, oder einfach stören wollten. Und da kann man dann wenig anders machen, als es noch einmal zu erläutern. Natürlich sind das meistens Leute, die du nicht erreichen wirst, die ihre Wahl wohl schon getroffen haben, aber man konnte doch auch am Beifall der anderen anwesenden Mitglieder gut heraushören, dass die Mehrzahl der anwesenden Mitglieder die Argumentation des Mitgliederrats verstanden hat und befürwortet. 

P.S.: Ich war einfach nur erschrocken, dass einige keinerlei Argumente zugelassen haben und trotzdem ihre Meinung als das einzig wahre sahen. Aber denen ist wohl leider nicht mehr zu helfen. Die vernünftigen Beiträge aus dem Publikum gestern konnte man an einer Hand abzählen. Wenn dann an solch einem Abend, an dem das Thema doch scharf umrissen ist, tatsächlich ein Mitglied aufsteht, um seinen Unmut darüber Ausdruck zu verleihen, dass er als langjähriges Mitglied keine Chance gehabt habe eine Karte zu bekommen, dann muss ich den vom Mitgliederrat anwesenden wirklich meinen Respekt zollen, dasss sie ruhig und sachlich geblieben sind. Denn damit haben sie nun wirklich nichts zu tun. Ich kann, nach jetzigem Stand auch nur jedem Mitglied raten, das Team Stobbe zu wählen. Aber im Grunde muss jeder sein Team für sich finden. 

Povlsen

Ich hätte mir bei allem Respekt für den Auftritt der Mitgliederräte allerdings schon gewünscht, dass sie offensiver für das eigene vorgeschlagene Team eingestanden wären und klar benennen, warum des das beste Team im Vergleich zu den anderen ist. Dass sie sich öffentlich den Anstrich der Neutralität verpassen, ist weder nötig, noch zielführend. Ich halte das auch für einen Fehler.

Sie müssen ihr eigenes Team bewerben und müssen auch nicht leugnen, dass ein Motiv für die Ablehnung der hybriden MV die Tatsache ist, dass ein informiertes Publikum vor Ort im Zweifel besser für den eigenen - unpopulistischen - Vorschlag ist. Nochmal: Dieser Vorschlag ist nicht nur das Recht des Mitgliederrates, sondern seine wichtigste Aufgabe! Da kommt keine Gruppe Dahergelaufener und maßt sich an, Vorstandsmitglieder zu suchen, sondern sie sind von den Mitgliedern dazu beauftragt worden, qua Satzung.

Es ist die Satzung, die den Mitgliederrat legitimiert und das Verfahren der Vorstandswahl und die Organisation der Mitgliederversammlung bestimmt. Ein Verweis auf die Satzung ist kein Verstecken hinter dieser, sondern professionell. Wer mit der Satzung nicht einverstanden ist, kann versuchen, sie zu ändern. Auch das steht in der Satzung.

Hier ist eine Chance vertan worden. Der Mitgliederrat hat Kompetenz bewiesen, aber er muss sich öffentlich besser gegen den Vorstand behaupten und selbstbewusster auftreten.

LinkeKlebe

Zitat von: Fayence am Dienstag, 26.Aug.2025, 14:07:15Grundsätzlich pflichte ich bei, dass Daten zu mehr Transparenz & Klarheit verhelfen können. Um das "1% Thema" zu entkräften, fehlten für mich jedoch wesentliche Kennzahlen, die Du eigentlich noch zeigen wolltest! Mein Wunsch wäre gewesen, dass für die vergangenen MVen gezeigt worden wäre, wie viele Mitglieder insgesamt teilgenommen haben und wie viele Mitglieder dann noch über welchen TOP abgestimmt haben, gerne mit Uhrzeit.
Für die jeweiligen Personalwahlen habe ich die Zahlen parat, allerdings nicht mit der Uhrzeit. Ausnahme: 2015 u. 2016 wurde noch per Handheben abgestimmt, daher geben die MV-Protokolle leider nicht her, wie viele Mitglieder an einer Abstimmung teilgenommen haben:

Jahr    Teilnehmende Wahlbeteiligung Differenz Quote Bemerkung
20187.0784.710-2.368-33%MR-Wahl
20193.7302.809-921-25%Vorstandswahl
20207.4513.031-4.420-59%Wahl Wettich; online
20212.9071.772-1.135-39%MR-Wahl; hybrid
2022966789-177-18%Vorstandswahl
20231.312626-686-52%WK-Wahl
20241.4821.233-249-17%MR-Wahl

Bei Präsenzveranstaltungen haben wir einen Schnitt von 30% der Teilnehmenden, die bei der turnusmäßigen Personalwahl nicht mit abstimmen - was schon viel ist. Bei Online- und Hybridformaten waren das aber stolze 54%. Und hier ist wohlwollend eingeflossen, dass für 2020 die Wahl von Carsten Wettich (-59%) und nicht die der WK (-85%) berücksichtigt wurde. Sonst wird es noch düsterer.