Wer bildet das neue Vorstandsteam? Vorschläge und Diskussionen

Begonnen von WES FC, Dienstag, 19.Mär.2019, 14:55:36

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

I.Ronnie

Ich finde die meisten Gründe gegen eine hybride MV zwar nachvollziehbar und teile sie mehr oder weniger, aber sie sind für sich genommen alle nicht stark genug, um eine hybride MV grundsätzlich auszuschließen. 

Nach den Erfahrungen aus der letzten hybriden MV gibt es allerdings auch aktuell keinen guten Grund für eine hybride MV. Die mäßige Resonanz rechtfertigte nicht den Aufwand. Die Umsetzung führte zu einer teilweise dysfunktionalen Versammlung, was insbesondere an der Moderation der online eingereichten "Redebeiträge" lag. 

Wir müssen uns entscheiden, welchen Zweck eine Mitgliederversammlung erfüllen soll. Ich sehe den vorrangigen Zweck einer Mitgliederversammlung nicht in der Teilhabe der Mitglieder sondern in den Rechten und Pflichten der Mitgliederversammlung als Organ des Vereins. Die Teilhabe der Mitglieder ist Voraussetzung dafür, dass die Mitgliederversammlung als Organ funktionsfähig ist. Aber die Voraussetzung wird durch die bisherige Form der Mitgliederversammlung effektiv erfüllt. Die hybride Mitgliederversammlung erfüllte den vorrangigen Zweck weniger gut und zeitgleich war die Resonanz, also das Mehr an Mitgliederbeteiligung, nicht groß genug, um die Beeinträchtigungen des Ablaufes zu rechtfertigen. 

Findet man einen Modus, der eine hybride MV ebenso effizient macht wie die bisherige MV, gibt es kein ausreichend starkes Argument mehr gegen eine hybride MV.

Just my 2 Cents. 

Superwetti

Zitat von: FCFan am Mittwoch, 06.Aug.2025, 06:44:08Frau Wettich betont unter diesem Insta-Post ja auch, dass sie bei 3000 Gesprächen auf der Straße dabei gewesen sei und eine hybride Versammlung wäre der Wunsch vieler Mitglieder.

Das ist alles unschön.
Ich Frage mich ja, an welchem Ort man 3000 Stimmen für eine Kanidatur einfangen kann. Mir fällt da ausser Köln und Umland wenig ein. Wenn sie bei uns im Ort fragen würde, dann könnte ich den Wunsch nach eine Hybriden Versammlung ja aufgrund der Entfernung noch verstehen aber wenn ich schon vor Ort wohne, warum sollte ich nicht ins Satdion kommen können um meine Stimme abzugeben?
Super-Wetti

mutierterGeißbock

Selbst wenn man der hybriden Mitgliederversammlung noch zustimmen sollte, bräuchte man dafür doch auch noch ein bisschen mehr Vorlaufzeit und Planung für die technische Umsetzung oder?
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

Richard Gecko

Ich war in den letzten knapp 30 Jahren (auch während meiner 8 Jahre in München) bei ca. 3/4 aller Mitgliederversammlungen vor Ort zugegen. Insbesondere dann wenn es um wichtige Wahlen ging. Dieses Jahr bin ich in der Zeit in Urlaub und kann leider nicht dabei sein. Ärgert mich sehr - ist aber für mich weder ein Grund meinen Urlaub zu verschieben/stornieren, noch eine virtuelle MV zu fordern. Erst recht nicht, wenn ich mitbekomme, das man seitens eines Kandidaten-Teams mit der Forderung nun offenkundig versucht hiermit populistisch Stimmen zu fangen.

schrummel

Zitat von: mutierterGeißbock am Mittwoch, 06.Aug.2025, 09:31:01Selbst wenn man der hybriden Mitgliederversammlung noch zustimmen sollte, bräuchte man dafür doch auch noch ein bisschen mehr Vorlaufzeit und Planung für die technische Umsetzung oder?
Ja das würde ich teilweise gelten lassen als Argument für diese Veranstaltung.

Aber ich verstehe nicht den Verweis auf 2021. Ja es hat nicht toll funktioniert, aber man ist doch technisch auch 4 Jahre weiter und man kann sich verbessern. Dieser eine Testballon kann doch nicht das Argument sein die hybride HV für immer analog zu lassen.

Und ob es dem Verein gut tut oder nicht, wir sind nun mal deutlich über 100k - ob es uns gut tut oder nicht. Warum es jetzt antidemokratisch sein soll versuchen mehr Leute zu erreichen, verstehe ich nicht ganz.
  •  
    The following users thanked this post: AK2503

MuckiBanach

Zitat von: kilino am Mittwoch, 06.Aug.2025, 01:11:21Es geht doch nicht um Angst. Die Argumente sind auch schon lange ausgetauscht, man muss sie nicht teilen, aber einfach so wegwischen bzw. so tun als gäbe es sie nicht kann man auch nicht.

Die Mitgliederversammlung ist das höchste Organ des Vereins. Nicht das einzelne Mitglied! Das steht so in der Satzung. Und dieses höchste Organ versammelt sich einmal im Jahr, hört zu, fordert Rechenschaft ein, bringt Anträge ein, spricht sich generell aus und ist schlichtweg der Ort, an dem wichtige vereinspolitische Debatten angestoßen, debattiert und abgeschlossen werden.
Jedes Mitglied hat das Recht zu einem ihm wichtigen vereinspolitischen Thema zu reden, Anträge einzubringen etc.

In den letzten 15 Jahre hat die Mitgliederversammlung entscheidende Dinge im Verein beeinflusst. Einfach durch ihre Eigendymanik, die nicht vorhersehbar ist und für die man vor Ort sein muss, um die Stimmung zu greifen. Sei es die legendäre Nichtentlastung von Overath nachdem der Leiter erst die Entlastung verkündete, die Vertagung der Satzung nach dem Rücktritt Overaths ein Jahr später (wäre die Satzung damals durchgegangen hätten wir einen ganz anderen Verein), der Stinkefinger von Schumacher, der Türsteher von Wettich, das oft respektlose und verächtlich Verhalten auf dem Podium gegenüber dem einfachen Mitglied, dass man am Stream oft gar nicht mitbekommt weil die Kamera woanders ist, aber in der Halle sehr wohl registriert wird und seinen Einfluss hat. Die Möglichkeiten der Manipulation sind für den Verein durch Kameraführung theoretisch beinahe grenzenlos by the way, und Nein ich traue da keinem Verantwortlichen Jahre in die Zukunft.

Aber auch die harmonischen MVs bei der Wahl der Präsidenten Spinner und Wolf will ich erwähnen, bei der nach großen verbalen Streits im Jahr zuvor ein Signal der Geschlossenheit und Versöhnung in der Halle zu spüren war, bei der der ein oder andere vielleicht doch mit Ja gestimmt hat, obwohl er eigentlich nicht wollte oder es am heimischen PC getan hätte. Ich bin sehr für Technikoffenheit und die Ausnutzung von Potentialen, aber ich verfolge aufgrund meines Wohnorts mittlerweile die meisten MVs am Stream, oft kriegt man einen groben Eindruck wie die Stimmung in der Halle ist, aber ich weiß auch wie das ist: Man ist dann doch auch zwischendurch mit kochen, bringt Kinder ins Bett oder ist sonst wie beschäftigt und kriegt vieles nur halb so gut mit. Das reicht mMn. nicht, um durch aktives Wahlrecht Teil des höchsten Organ des Vereins sein zu dürfen.
Das mag alles vielleicht pathetisch klingen, aber die hautnahe Stimmung in der Halle ist für mich elementar wichtig, um die richtige Entscheidung treffen zu können, die auch immer emotional beeinflusst wird. Wir sollten die MV analog halten, auch wenn sich sonst die Welt digitalisiert. Die kultuvierte Debattenkultur in der Halle hat dem Verein in den letzten Jahren enorm gut getan.

Außerdem, bei hybrid Ja/Nein würde die Debatte ja nicht enden. Vollkommen logisch würden spätestens in zwei Jahren die gleichen Leute kommen und eine Briefwahl zB. des Mitgliederrats fordern, weil sie an dem Tag auch nicht hybrid dabei sein können. Die Argumente sind dann die gleichen. Und dann geht es darum, dass man vl Zuhause in der Aussprache redeberechtigt sein will, und warum muss ich meinen Antrag vor Ort begründen, geht das nicht per Video aufgezeichnet?

Und dann kommen die nächsten, wählen per Briefwahl und gehen dann auch nicht mehr zur Versammlung bzw. schalten nur kurz ein wenn die Ergebnisse verkündet werden, die eh schon vorher feststehen weil die Anzahl der BriefwählerInnen die Mitglieder auf der Versammlung bei weitem übertrifft. Und dann kann man sich den ganzen Quatsch irgendwann auch ganz sparen. Weil die vermeintliche Demokratisierung der Versammlung unweigerlich ins Gegenteil davon führt. Über technische Schwierigkeiten, die man nie ausschließen kann und die die ganze Versammlung obsolet machen könnten ist dabei noch gar nicht gesprochen worden.

Ja, das ist blöd für diejenigen die nicht können, aus oft sehr nachvollziehbaren Gründen. Aber am Ende entscheiden diejenigen über den Verein, die sich hinbemühen. Und das ist auch in Ordnung so.

Sehr guter Beitrag! Danke!

Ich wohne 600km entfernt von müngersdorf.
Ich erwarte nicht, dass mir die Teilnahme hybrid ermöglicht wird. Das erwarte ich auch nicht von meinem Verein, wo ich wohne. Auch nicht von Vereinen, in denen ich beruflich Mitglied bin. Da ist es völlig normal, dass die MV vor Ort die Entscheidungen trifft.
Ich akzeptiere die MV als höchstes Organ unabhängig davon ob ich teilnehmen konnte/ kann.

Das was da grad passiert ist so durchschaubar. Lächerlich. 

Ich werde alles tun um doch noch teilnehmen zu können, um meine Stimme dem Team des MR zu geben.

Double 1978

Mich beschleicht das Gefühl, dass "viele" leute ihre stimme abgeben wollen, aber kein wirkliches interesse an der mv haben. 
Wer wählen möchte, der soll das vor ort tun und sich auch die 10h zeit nehmen, an der mv teilzunehmen.
Aber nur für 20min mal den pc anzumachen um seine stimme abzugeben, hat für mich nichts mit interesse an der mv zu tun. 

Und wenn vom Vorstandskandidatenteam der Vorschlag kommt, dass die mitglieder zwar virtuell abstimmen dürfen sollen, aber sonst keine redebeiträge haben bzw keine Fragen stellen dürfen, dann wird auch deutlich worum es geht. 
Da werden die mitglieder in ihren rechten beschnitten. Warum regt sich denn niemand drüber auf?


p_m

Ich finde es sehr offensichtlich, dass ,,Team Stroman" eigentlich nur aus Carsten Wettich und Anhang (Socialmedia-Dullis, Julia Wettich, Mike Kleiß) besteht. Stroman taucht nur in Schreiben und auf Fotos auf, Tekkal nur im Internet oder gar nicht mehr. Inhaltlich hat Wettich nichts anzubieten, daher versucht er es nun über blödsinnige Demokratiedebatten (als seit sieben Jahren amtierender Vizepräsident :D ). 

Erbärmlich. Und alles nur, weil er am Amt klebt.
"In der Dummheit liegt eine Zuversicht, worüber man rasend werden möchte."

kilino

Zitat von: schrummel am Mittwoch, 06.Aug.2025, 09:43:19Ja das würde ich teilweise gelten lassen als Argument für diese Veranstaltung.

Aber ich verstehe nicht den Verweis auf 2021. Ja es hat nicht toll funktioniert, aber man ist doch technisch auch 4 Jahre weiter und man kann sich verbessern. Dieser eine Testballon kann doch nicht das Argument sein die hybride HV für immer analog zu lassen.

Und ob es dem Verein gut tut oder nicht, wir sind nun mal deutlich über 100k - ob es uns gut tut oder nicht. Warum es jetzt antidemokratisch sein soll versuchen mehr Leute zu erreichen, verstehe ich nicht ganz.
Ach, technisch hat das 2021 wenn ich mich recht entsinne schon funktioniert. Es war aus anderen Gründen einfach sehr gruselig und war bestimmt nicht demokratischer als die analoge Durchführung.

Letztlich muss man sich, da bin ich bei anderen Mitdiskutanten, darüber einig werden was der Zweck der MV sein soll. Den jetzigen Modus hybrid zu machen und dann Folgediskussionen über Briefwahl, Online Redebeiträge und Anträge zu führen wird die MV qualitativ schlichtweg nicht besser machen. Wenn es allerdings primär darum geht Stimmungsbilder in der 150k Mitgliedschaft zu sammeln dann kann man natürlich auf voll digital setzen und gleichzeitig aber auch den Mitgliederbereich mit ständigen Umfragen ausbauen. Warum nur einmal im Jahr über Dinge abstimmen?
"Weil, so schließt er messerscharf, nicht sein kann, was nicht sein darf."

FCFan

Zitat von: Superwetti am Mittwoch, 06.Aug.2025, 09:13:19Ich Frage mich ja, an welchem Ort man 3000 Stimmen für eine Kanidatur einfangen kann. Mir fällt da ausser Köln und Umland wenig ein. Wenn sie bei uns im Ort fragen würde, dann könnte ich den Wunsch nach eine Hybriden Versammlung ja aufgrund der Entfernung noch verstehen aber wenn ich schon vor Ort wohne, warum sollte ich nicht ins Satdion kommen können um meine Stimme abzugeben?

Sie soll ja auch am Ballermann auf Stimmenfang gewesen sein. Da gibt es vermutlich viele, die im Urlaub zwar sagen, sie kämen aus Köln, aber in Wirklichkeit in Aachen, Siegburg und Solingen leben. Aber selbst von dort kann man samstags ins Stadion fahren.
  •  

Povlsen

Zitat von: schrummel am Mittwoch, 06.Aug.2025, 09:43:19Ja das würde ich teilweise gelten lassen als Argument für diese Veranstaltung.

Aber ich verstehe nicht den Verweis auf 2021. Ja es hat nicht toll funktioniert, aber man ist doch technisch auch 4 Jahre weiter und man kann sich verbessern. Dieser eine Testballon kann doch nicht das Argument sein die hybride HV für immer analog zu lassen.

Und ob es dem Verein gut tut oder nicht, wir sind nun mal deutlich über 100k - ob es uns gut tut oder nicht. Warum es jetzt antidemokratisch sein soll versuchen mehr Leute zu erreichen, verstehe ich nicht ganz.
Es ist nicht  antidemokratisch, mehr Leute erreichen zu wollen. Das Stadion bietet sicherlich den allermeisten interessierten Mitgliedern genug Platz, um teilnehmen zu können. Man muss sich aber schon nach Köln bewegen, soviel Engagement kann man schon erwarten. Wenn das nicht möglich ist, dann hat man halt Pech gehabt und sollte darüber nachdenken, ob eine Mitgliedschaft im Verein das Richtige ist. Man kann den FC ja auch anders fördern, wenn man will. Ich bin tatsächlich dafür, passive Mitgliedschaften einzuführen, ohne Wahlrecht, dafür zum halben Preis. Ich bin sicher, dass das sehr viele Mitglieder in Anspruch nehmen würden, die sind an Vereinspolitik nicht interessiert. Denen, die dann übrig bleiben, kann man zumuten, ins Stadion zu kommen.

Antidemokratisch ist die hybride MV, weil das Engagement der Mitglieder vor Ort entwertet wird, weil nicht sichergestellt werden kann (auch künftig nicht), dass der virtuelle Teilnehmer in München tatsächlich das Mitglied des FC, oder nicht doch der Kumpel oder die Ehefrau ist. Die Willensbildung muss meiner Meinung nach vor Ort erfolgen, im Rahmen einer persönlichen Diskussion. Das garantiert nicht, dass immer richtig entschieden wird, aber es bleibt dann auch kein Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Entscheidung. Es dient dem Vereinsfrieden und der Vereinskultur, die MV in Anwesenheit durchzuführen. Gegen eine Übertragung der MV im Internet spricht hingegen nichts. Ich habe nur ein Problem damit, wenn die Mitglieder, die persönlich anwesend sind, keine Entscheidungsgewalt mehr haben, weil die stumme, anonyme Mehrheit der Mitglieder im Internet abstimmt. 

mutierterGeißbock

Zitat von: schrummel am Mittwoch, 06.Aug.2025, 09:43:19Ja das würde ich teilweise gelten lassen als Argument für diese Veranstaltung.

Aber ich verstehe nicht den Verweis auf 2021. Ja es hat nicht toll funktioniert, aber man ist doch technisch auch 4 Jahre weiter und man kann sich verbessern. Dieser eine Testballon kann doch nicht das Argument sein die hybride HV für immer analog zu lassen.

Und ob es dem Verein gut tut oder nicht, wir sind nun mal deutlich über 100k - ob es uns gut tut oder nicht. Warum es jetzt antidemokratisch sein soll versuchen mehr Leute zu erreichen, verstehe ich nicht ganz.
Mir geht es auch eher darum, dass Wettich selbst sehr genau weiß, dass es dafür jetzt wahrscheinlich sowieso schon zu spät wäre. Dementsprechend ist das Spielchen nun wirklich sehr durchschaubar.

Zu allem anderen haben andere User ja schon genug geschrieben.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

Bandworm

Wenn es zu einer Hybriden MV kommt, müssen  die Rabatte für weiter entfernte Mitglieder aber auch direkt entfallen.  :D

Bueb

Es schreckt einfach viele ab das man bis zu 8 Stunden im Stadion sitzt. Ich bin auch gegen die Hybridveranstaltung und komme von weiter weg.
Ich hätte das von Anfang an so geplant das man die Veranstaltung gerne Samstag machen kann und die eigentliche Wahl dann Sonntag beim Spiel durchführt. Da paar Abstimmungsgeräte oder Wahlkabinen aufstellen dürfte doch bei ausreichender Planung auch funktionieren. 
Bei der Bundestagswahl höre ich mir auch nicht jede Sitzung an, gehe Sonntags zur Wahl und fertig.  :D

  •  

Conjúlio

Muss Wettich noch vier Ehefrauen, drei Hauskredite und neun uneheliche Kinder auszahlen oder warum ist der so geil auf diesen Job?

Das ist ja schon blinder Machterhalt.
- Kutten raus aus Oberrang Nord -
  •  
    The following users thanked this post: drago, FCFan

p_m

Zitat von: Bueb am Mittwoch, 06.Aug.2025, 10:52:56Es schreckt einfach viele ab das man bis zu 8 Stunden im Stadion sitzt. Ich bin auch gegen die Hybridveranstaltung und komme von weiter weg.
Ich hätte das von Anfang an so geplant das man die Veranstaltung gerne Samstag machen kann und die eigentliche Wahl dann Sonntag beim Spiel durchführt. Da paar Abstimmungsgeräte oder Wahlkabinen aufstellen dürfte doch bei ausreichender Planung auch funktionieren.
Bei der Bundestagswahl höre ich mir auch nicht jede Sitzung an, gehe Sonntags zur Wahl und fertig.  :D


Man sollte sich nicht zu lange mit diesen Nebelkerzen wie einer Hybrid-MV aufhalten. Diese lenken nur von Wettichs schwacher Bilanz als Vizepräsident und der inhaltlichen Leere seines Teams ab. Ihm mag ein kleiner PR-Coup gelungen sein, die Nebelkerze so zu platzieren, aber ich bezweifle, dass er mit so dumpfem Populismus irgendjemanden auf der MV überzeugen wird.
"In der Dummheit liegt eine Zuversicht, worüber man rasend werden möchte."

Micknick

Abstimmen von Couch aus, nee nee!
Als Mitglied des Vereins kann man ruhig zur MV gehen, schliesslich geht man ja auch zu den Spielen ins Stadion um "dabei" zu sein.
  •  

märkel

ich werde vermutlich leider nicht zur jhv kommen können. aber wenn es eine hybride veranstaltung wird, verlange ich auch rederecht. ich habe wettich einige dinge zu sagen. vielleicht wäre es sogar effektiver, wenn dabei nur meine stimme durchs stadion hallt.
Die Mutter des Schwachkopfs ist ständig schwanger.

Micknick

Zitat von: mutierterGeißbock am Mittwoch, 06.Aug.2025, 10:35:16Mir geht es auch eher darum, dass Wettich selbst sehr genau weiß, dass es dafür jetzt wahrscheinlich sowieso schon zu spät wäre. Dementsprechend ist das Spielchen nun wirklich sehr durchschaubar.

Zu allem anderen haben andere User ja schon genug geschrieben.
Wettich raus!
  •  

Oxford

Zitat von: Povlsen am Mittwoch, 06.Aug.2025, 07:24:37Ja, die Diskussion kommt auf, weil der Verein zu groß geworden ist. Sechsstellige Mitgliederzahlen sind nicht zielführend, hier ist man schon unter Overath einer Rekordjagd erlegen, ohne über die Folgen nachzudenken. Das ist die Kehrseite der Popularität.

Die Meisten sind wohl vor allem deswegen Mitglied geworden, um eine Chance auf Tickets zu haben. Meine Lösung wäre daher (auch wenn den Verein das evtl. Einnahmen kosten würde), zwei Formen der Mitgliedschaft anzubieten.

Eine Mitgliedschaft wie bisher (inkl. Teilnahme an der MV sowie Wahlrecht aktiv und passiv) und eine etwas günstigere Variante, die lediglich Teilnahme am Mitglieder-VVK der Spiele (und meinetwegen auch die 10% im Fanshop) ermöglicht.

edit: sehe gerade, dass Povlsen das in einem späteren Beitrag so ähnlich selbst vorgeschlagen hat.
Ich lese den Economist und hasse Twitter (äh X).
  •  

I.Ronnie

Zitat von: p_m am Mittwoch, 06.Aug.2025, 10:56:00Man sollte sich nicht zu lange mit diesen Nebelkerzen wie einer Hybrid-MV aufhalten. Diese lenken nur von Wettichs schwacher Bilanz als Vizepräsident und der inhaltlichen Leere seines Teams ab. Ihm mag ein kleiner PR-Coup gelungen sein, die Nebelkerze so zu platzieren, aber ich bezweifle, dass er mit so dumpfem Populismus irgendjemanden auf der MV überzeugen wird.

Wird bei denen, die zur MV kommen, bereits wieder vergessen sein. Und jene, die bei dem Thema besonders steil gehen, werden nicht kommen. 
  •  

Bueb

Zitat von: Conjúlio am Mittwoch, 06.Aug.2025, 10:53:05Muss Wettich noch vier Ehefrauen, drei Hauskredite und neun uneheliche Kinder auszahlen oder warum ist der so geil auf diesen Job?

Das ist ja schon blinder Machterhalt.
Der ist einfach einer der sich gerne sonnt. Der neue Kölner Sonnenkönig
Zitat von: p_m am Mittwoch, 06.Aug.2025, 10:56:00Man sollte sich nicht zu lange mit diesen Nebelkerzen wie einer Hybrid-MV aufhalten. Diese lenken nur von Wettichs schwacher Bilanz als Vizepräsident und der inhaltlichen Leere seines Teams ab. Ihm mag ein kleiner PR-Coup gelungen sein, die Nebelkerze so zu platzieren, aber ich bezweifle, dass er mit so dumpfem Populismus irgendjemanden auf der MV überzeugen wird.
Da wäre ich mir nicht so sicher, da gibt es leider genügend die sich damit gar nicht richtig auseinander setzen. Die finden "Koelnistcool" und das wars.
Ich hoffe das Team des MR wird Wettich inhaltlich auseinander nehmen, falls es überhaupt dazu eine Möglichkeit gibt. Keine Ahnung wer wann zuerst Redezeit bekommt, zu einen offenen Schlagabtausch wie Wehner gg Strauß wird es wohl nicht kommen. Schade eigentlich  :)
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: Oxford am Mittwoch, 06.Aug.2025, 11:00:35Die Meisten sind wohl vor allem deswegen Mitglied geworden, um eine Chance auf Tickets zu haben. Meine Lösung wäre daher (auch wenn den Verein das evtl. Einnahmen kosten würde), zwei Formen der Mitgliedschaft anzubieten.

Eine Mitgliedschaft wie bisher (inkl. Teilnahme an der MV sowie Wahlrecht aktiv und passiv) und eine etwas günstigere Variante, die lediglich Teilnahme am Mitglieder-VVK der Spiele (und meinetwegen auch die 10% im Fanshop) ermöglicht.

edit: sehe gerade, dass Povlsen das in einem späteren Beitrag so ähnlich selbst vorgeschlagen hat.
Mag ja alles sinnvoll sein, aber welches Interesse sollte der FC daran haben? Die Einnahmen würden deutlich sinken, weil sich nur höchstens 5 bis 10 Prozent der Mitglieder für Vereinspolitik interessieren. Dafür ist der Druck bei dem Thema auch viel zu gering. Einmal im Jahr (wenn überhaupt) taucht das Thema mal für ein paar Wochen auf und wird dabei auch größtenteils nur von einer kleinen Anzahl im Internet diskutiert. Ein paar Tage nach der MV ist das Thema dann auch schon wieder verschwunden. Wenn, dann hätte man das vor dem großen Mitgliederboom machen müssen.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

LinkeKlebe

Zitat von: schrummel am Mittwoch, 06.Aug.2025, 09:43:19Ja das würde ich teilweise gelten lassen als Argument für diese Veranstaltung.

Aber ich verstehe nicht den Verweis auf 2021. Ja es hat nicht toll funktioniert, aber man ist doch technisch auch 4 Jahre weiter und man kann sich verbessern. Dieser eine Testballon kann doch nicht das Argument sein die hybride HV für immer analog zu lassen.

Und ob es dem Verein gut tut oder nicht, wir sind nun mal deutlich über 100k - ob es uns gut tut oder nicht. Warum es jetzt antidemokratisch sein soll versuchen mehr Leute zu erreichen, verstehe ich nicht ganz.
Die Technik war 2021 nicht das Problem, sondern dass durch hybrid nicht mehr Mitglieder für eine Teilnahme begeistert wurden als sonst auch, die Leute aber schlicht lieber zu Hause geblieben sind. Über 2/3 der Teilnehmenden saß vor dem Bildschirm, nur noch knapp 500 waren überhaupt vor Ort. Ich habe diese MV als absolut unwürdig empfunden, zumal die hybride Teilnahme auf das Stimmrecht beschränkt war. Im Ergebnis gab es zig Anträge, deren Urheber:innen nicht einmal anwesend waren.

Es waren größtenteils die Leute dabei, die ohnehin regelmäßig teilnehmen, nur dass sie sich (sicher auch wg. Corona) für eine Online-Teilnahme entschieden haben. Das spiegelt sich dann auch im Abstimmungsergebnis zum Thema "Hybride MV" wieder: Der Antrag wurde von über 77% der abstimmenden Mitglieder abgelehnt - der Großteil davon war wie gesagt online zugeschaltet. Werbung für eine hybride Versammlung sieht denke ich anders aus.

Erlebt haben wir keinen Zugewinn an Partizipation, sondern eine Verlagerung der MV an die heimischen Bildschirme und somit eine Entwertung der Präsenzversammlung. Am Ende steht die Frage, ob die MV - das höchste Vereinsorgan - primär eine Abstimmungsveranstaltung sein soll. Wenn man das für sich mit Ja beantwortet, ist hybrid bzw. online sicher das Format der Wahl. Das ist aber in meinen Augen nicht der (einzige) Sinn einer Mitgliederversammlung. Dort haben gewählte Gremien Rechenschaft abzulegen und sich den ungefilterten Rückfragen der Mitglieder bzw. ihrer Kritik zu stellen. Und dieser Teil ist für alle Teilnehmenden relevant, um möglichst informierte Entscheidungen zu treffen. Hybrid ist bequem, konterkariert das aber. 

Double 1978

Zitat von: Oxford am Mittwoch, 06.Aug.2025, 11:00:35Die Meisten sind wohl vor allem deswegen Mitglied geworden, um eine Chance auf Tickets zu haben. Meine Lösung wäre daher (auch wenn den Verein das evtl. Einnahmen kosten würde), zwei Formen der Mitgliedschaft anzubieten.

Eine Mitgliedschaft wie bisher (inkl. Teilnahme an der MV sowie Wahlrecht aktiv und passiv) und eine etwas günstigere Variante, die lediglich Teilnahme am Mitglieder-VVK der Spiele (und meinetwegen auch die 10% im Fanshop) ermöglicht.

edit: sehe gerade, dass Povlsen das in einem späteren Beitrag so ähnlich selbst vorgeschlagen hat.
Da wäre ich nicht dafür.
Wer dem Verein beitreten möchte, der soll auch die (jetzt) gültigen Beiträge zahlen und dementsprechend auch alle Rechte erhalten, ob sie wahrgenommen werden oder nicht, dass darf jeder selbst entscheiden.
Eine zweiklassenmitgliedschaft wird nur dazu führen, dass wir der fc ruckzuck 250000 + x mitglieder hat, die sich dann um die paar tickets "streiten". 
Eine günstigere mitgliedschaft anzubieten, nur um an tickets zu kommen halte ich nicht für sinnvoll. 
  •  
    The following users thanked this post: condomi, Pete

KRius27

Zitat von: LinkeKlebe am Mittwoch, 06.Aug.2025, 11:19:05Die Technik war 2021 nicht das Problem, sondern dass durch hybrid nicht mehr Mitglieder für eine Teilnahme begeistert wurden als sonst auch, die Leute aber schlicht lieber zu Hause geblieben sind. Über 2/3 der Teilnehmenden saß vor dem Bildschirm, nur noch knapp 500 waren überhaupt vor Ort. Ich habe diese MV als absolut unwürdig empfunden, zumal die hybride Teilnahme auf das Stimmrecht beschränkt war. Im Ergebnis gab es zig Anträge, deren Urheber:innen nicht einmal anwesend waren.

Es waren größtenteils die Leute dabei, die ohnehin regelmäßig teilnehmen, nur dass sie sich (sicher auch wg. Corona) für eine Online-Teilnahme entschieden haben. Das spiegelt sich dann auch im Abstimmungsergebnis zum Thema "Hybride MV" wieder: Der Antrag wurde von über 77% der abstimmenden Mitglieder abgelehnt - der Großteil davon war wie gesagt online zugeschaltet. Werbung für eine hybride Versammlung sieht denke ich anders aus.

Erlebt haben wir keinen Zugewinn an Partizipation, sondern eine Verlagerung der MV an die heimischen Bildschirme und somit eine Entwertung der Präsenzversammlung. Am Ende steht die Frage, ob die MV - das höchste Vereinsorgan - primär eine Abstimmungsveranstaltung sein soll. Wenn man das für sich mit Ja beantwortet, ist hybrid bzw. online sicher das Format der Wahl. Das ist aber in meinen Augen nicht der (einzige) Sinn einer Mitgliederversammlung. Dort haben gewählte Gremien Rechenschaft abzulegen und sich den ungefilterten Rückfragen der Mitglieder bzw. ihrer Kritik zu stellen. Und dieser Teil ist für alle Teilnehmenden relevant, um möglichst informierte Entscheidungen zu treffen. Hybrid ist bequem, konterkariert das aber.
Ich denke, dass viele Menschen dieser aus meiner Sicht vollkommen richtigen Argumentation nicht folgen können, weil sie in ihrem Leben nie in einem Verein als Mitglied engagiert oder operativ tätig waren und somit gar nicht wissen, was Vereinskultur ist. 
Ich merke das auch in dem Verein, in welchem ich mich seit Jahren als Mitglied engagiere, 450 Mitglieder, es kommen etwa 5- maximal 10% zur Mitgliederversammlung. Die Vereinskultur wird in der Gesellschaft immer weniger verstanden, da diese damit verbunden ist, Zeit, Geduld, Mühen auf sich zu nehmen, ohne eine Gegenleistung dafür zu erhalten.
  •  
    The following users thanked this post: Povlsen

Mirai_Torres

Zitat von: Bueb am Mittwoch, 06.Aug.2025, 10:52:56Es schreckt einfach viele ab das man bis zu 8 Stunden im Stadion sitzt. Ich bin auch gegen die Hybridveranstaltung und komme von weiter weg.
Ich hätte das von Anfang an so geplant das man die Veranstaltung gerne Samstag machen kann und die eigentliche Wahl dann Sonntag beim Spiel durchführt. Da paar Abstimmungsgeräte oder Wahlkabinen aufstellen dürfte doch bei ausreichender Planung auch funktionieren.
Bei der Bundestagswahl höre ich mir auch nicht jede Sitzung an, gehe Sonntags zur Wahl und fertig.  :D



Dir ist aber bewusst, dass wir hier bei der Wahl nicht nach dem Bundeswahlgesetz agieren sondern nach der Satzung eines e. V. und den Vorgaben des BGB.
*Männer sind mitgemeint

A woman only has 2 daily questions in her life: How to smash the patriarchy and what to eat today

Gleichberechtigung ist wie Klimaschutz - Immer nur wenn's passt, ansonsten später

Mirai_Torres

Zitat von: LinkeKlebe am Mittwoch, 06.Aug.2025, 11:19:05Die Technik war 2021 nicht das Problem, sondern dass durch hybrid nicht mehr Mitglieder für eine Teilnahme begeistert wurden als sonst auch, die Leute aber schlicht lieber zu Hause geblieben sind. Über 2/3 der Teilnehmenden saß vor dem Bildschirm, nur noch knapp 500 waren überhaupt vor Ort. Ich habe diese MV als absolut unwürdig empfunden, zumal die hybride Teilnahme auf das Stimmrecht beschränkt war. Im Ergebnis gab es zig Anträge, deren Urheber:innen nicht einmal anwesend waren.

Es waren größtenteils die Leute dabei, die ohnehin regelmäßig teilnehmen, nur dass sie sich (sicher auch wg. Corona) für eine Online-Teilnahme entschieden haben. Das spiegelt sich dann auch im Abstimmungsergebnis zum Thema "Hybride MV" wieder: Der Antrag wurde von über 77% der abstimmenden Mitglieder abgelehnt - der Großteil davon war wie gesagt online zugeschaltet. Werbung für eine hybride Versammlung sieht denke ich anders aus.

Erlebt haben wir keinen Zugewinn an Partizipation, sondern eine Verlagerung der MV an die heimischen Bildschirme und somit eine Entwertung der Präsenzversammlung. Am Ende steht die Frage, ob die MV - das höchste Vereinsorgan - primär eine Abstimmungsveranstaltung sein soll. Wenn man das für sich mit Ja beantwortet, ist hybrid bzw. online sicher das Format der Wahl. Das ist aber in meinen Augen nicht der (einzige) Sinn einer Mitgliederversammlung. Dort haben gewählte Gremien Rechenschaft abzulegen und sich den ungefilterten Rückfragen der Mitglieder bzw. ihrer Kritik zu stellen. Und dieser Teil ist für alle Teilnehmenden relevant, um möglichst informierte Entscheidungen zu treffen. Hybrid ist bequem, konterkariert das aber.

Wenn ich mich richtig erinnere waren bei der Hybrid-MV sogar weniger Mitglieder dabei als bei einer Standard-Präsenz MV.
*Männer sind mitgemeint

A woman only has 2 daily questions in her life: How to smash the patriarchy and what to eat today

Gleichberechtigung ist wie Klimaschutz - Immer nur wenn's passt, ansonsten später
  •  

Superwetti

Zitat von: LinkeKlebe am Mittwoch, 06.Aug.2025, 11:19:05Die Technik war 2021 nicht das Problem, sondern dass durch hybrid nicht mehr Mitglieder für eine Teilnahme begeistert wurden als sonst auch, die Leute aber schlicht lieber zu Hause geblieben sind. 
Ich will hier keine Lanze für die Hybride Versammlung hochalten aber 2021 war nunmal auch Corona. Ich war auch vor dem Bildschirm statt in der Halle, wo ich normalerweise bin.
Super-Wetti
  •  

Mirai_Torres

Zitat von: KRius27 am Mittwoch, 06.Aug.2025, 11:45:35Ich denke, dass viele Menschen dieser aus meiner Sicht vollkommen richtigen Argumentation nicht folgen können, weil sie in ihrem Leben nie in einem Verein als Mitglied engagiert oder operativ tätig waren und somit gar nicht wissen, was Vereinskultur ist.
Ich merke das auch in dem Verein, in welchem ich mich seit Jahren als Mitglied engagiere, 450 Mitglieder, es kommen etwa 5- maximal 10% zur Mitgliederversammlung. Die Vereinskultur wird in der Gesellschaft immer weniger verstanden, da diese damit verbunden ist, Zeit, Geduld, Mühen auf sich zu nehmen, ohne eine Gegenleistung dafür zu erhalten.

Ähnliches kann ich aus dem kleinen Verein berichten in dem ich sonst auch aktiv bin. Trotz der Tatsache, dass wir fast 150 Mitglieder haben mussten wir die Satzung ändern und das Quorum zur Beschlussfähigkeit der MV von 10 auf 5% runtersetzen weil wir überhaupt nicht genug Leute hatten die gekommen sind und wir sonst keine MV mehr durchführen konnten. Selbst die Maßnahme das dann irgendwann virtuell oder hybrid zu machen hat für keine Veränderung gesorgt. Waren trotzdem noch immer nur die gleichen Nasen die sonst auch in Präsenz anwesend waren.

Tante Edith fügt noch hinzu: Wir reden bei unserer kleinen Klitsche auch nicht von einer Veranstaltung die 10 Stunden dauert, sondern eher einer MV die in 2 Stunden durchgezogen ist. Das einzige was funktioniert hat um die Teilnahme zu erhöhen war bei uns tatsächlich die Schaffung eines "Rahmenprogramms" um die 2 Stunden Präsenz-MV herum. Dann kamen tatsächlich ein paar mehr Leute.
*Männer sind mitgemeint

A woman only has 2 daily questions in her life: How to smash the patriarchy and what to eat today

Gleichberechtigung ist wie Klimaschutz - Immer nur wenn's passt, ansonsten später
  •  
    The following users thanked this post: Povlsen