Neuigkeiten:

Da wir gerade von einer Vielzahl von Botregistrierungen überschwemmt werden, ist die Neuregistrierung aktuell deaktiviert.

Hauptmenü

Wer bildet das neue Vorstandsteam? Vorschläge und Diskussionen

Begonnen von WES FC, Dienstag, 19.Mär.2019, 14:55:36

« vorheriges - nächstes »

P!, Nekoelschekrat, t8214 (+ 3 Versteckt) und 31 Gäste betrachten dieses Thema.

Ruffy

Der Auftritt von Ulf Sobek im Geisspod ist wirklich empfehlenswert. Klare Vorstellung von der Strukturierung der Nachwuchsabteilung und den Umgang mit Jugendspielern. Dazu bringt er genügend Praxiserfahrung mit. Wirkt insgesamt auch äußerst sympathisch und kompetent.

Ich habe leider wirklich etwas Bedenken, dass die, die lauter Schreien am Ende bei der breiten Masse besser ankommen.

märkel

Zitat von: Bueb am Dienstag, 05.Aug.2025, 20:56:40Und wer entscheidet das dann? Das kann doch jetzt nicht sein das der Vorstand mit Wettich darüber entscheidet.
das kann er und wird er. natürlich lädt man vorher noch die konkurrenten ein, sich der forderung anzuschließen. die wollen ja sicher auch alles für die demokratie tun.
Die Mutter des Schwachkopfs ist ständig schwanger.
  •  

LinkeKlebe

Zitat von: Bueb am Dienstag, 05.Aug.2025, 20:56:40Und wer entscheidet das dann? Das kann doch jetzt nicht sein das der Vorstand mit Wettich darüber entscheidet.
Die Entscheidung obliegt dem Mitgliederrat. Er müsste zustimmen. Und an der Entscheidung, das nicht zu tun, hat sich nichts geändert. 

Dr. Mabuse

Zitat von: Bueb am Dienstag, 05.Aug.2025, 20:56:40Und wer entscheidet das dann? Das kann doch jetzt nicht sein das der Vorstand mit Wettich darüber entscheidet.
https://assets.ctfassets.net/nurz7nsnha04/Fz7gYxbzfgmVm1YI1Fmt4/a28e24e681ba609c52ed17ec88628aa1/20240205_Satzung_Beitragsordnung_1_Fu_ball-Club_Koeln_0107_eV.pdf

Für alle, die es nochmal nachlesen möchten.

§13 Abs. 2

Wie von LK beschrieben, der Vorstand könnte das "Virtuelle Verfahren" vorsehen, der MR muss aber zustimmen. (Und wird das, wenn er gescheit ist, hoffentlich nicht tun.)

Povlsen

Es wird ein schmutziger Wahlkampf, der dem Verein und der Demokratie nicht gut tut. Es wird klar, dass die beiden inhaltlich schwächeren Teams jetzt die Populismuskeule bedienen. Ekelhaft. Gilt auch für alle Mitglieder, die darauf reinfallen. 

Bandworm

ZitatStroman: Eine Wahlkampagne ist immer auch Marketing. Darauf wollen wir verzichten.
Und das vom Team Internet, die gefühlt jeden Social-Media-Heini, jeden Podcaster, Kneipen-Philosophen oder was sonst noch gerne laut seine Meinung ins Netz spuckt, in ihrem Boot haben. :suff:

Die beherrschen die mediale Spielwiese jedenfalls wie kein anderes Team. Das wird noch ein heißer Wahlkampf  und den hat man jetzt mit diesem schmutzigen Trick eröffnet.

schrummel

Zitat von: LinkeKlebe am Dienstag, 05.Aug.2025, 22:28:18Die Entscheidung obliegt dem Mitgliederrat. Er müsste zustimmen. Und an der Entscheidung, das nicht zu tun, hat sich nichts geändert.
Warum nicht? Wovor hat man Angst?
Technische Hürden können es nicht sein.

Finde es schwach, dass man darüber überhaupt diskutieren muss. Natürlich sollte man jedem Mitglied die realistische Möglichkeit geben an der MV teilnehmen zu können. In meinem Fall ginge das nur virtuell.
  •  
    The following users thanked this post: AK2503

FCMartin

Zitat von: schrummel am Dienstag, 05.Aug.2025, 23:40:35Warum nicht? Wovor hat man Angst?
Technische Hürden können es nicht sein.

Finde es schwach, dass man darüber überhaupt diskutieren muss. Natürlich sollte man jedem Mitglied die realistische Möglichkeit geben an der MV teilnehmen zu können. In meinem Fall ginge das nur virtuell.

Diese Diskussion kann man gerne führen. Allerdings nicht so kurz vor einer wichtigen MV! Sehr gerne kann ein neuer Vorstand, gemeinsam mit dem Mitgliederrat, ein solches Modell diskutieren.

Fun-Fact am Rande:
bei unser hybriden Mitgliederversammlung in der Coronazeit, wurde sich mehrheitlich gegen zukünftige hybride Mitgliederversammlungen ausgesprochen!

THC-Ben

Zitat von: schrummel am Dienstag, 05.Aug.2025, 23:40:35Warum nicht? Wovor hat man Angst?
Technische Hürden können es nicht sein.

Finde es schwach, dass man darüber überhaupt diskutieren muss. Natürlich sollte man jedem Mitglied die realistische Möglichkeit geben an der MV teilnehmen zu können. In meinem Fall ginge das nur virtuell.
Warum geht es in deinem Fall nur virtuell?
  •  

schrummel

Zitat von: THC-Ben am Dienstag, 05.Aug.2025, 23:48:59Warum geht es in deinem Fall nur virtuell?

Ganz platt gesagt: Was geht dich das an?
Mein Einzelfall ist doch völlig uninteressant. Es gibt zig Gründe warum jemand nicht vor Ort sein kann. Ich finde es einfach demokratisch sinnvoll und wertvoll so viele stimmberechtigte wie möglich erreichen zu können. 
Das erwarte ich auch von dem MR.
Es hat immer den Beigeschmack, dass es politisch motiviert ist. Ich unterstütze eine hybride Veranstaltung nur, wenn ich denke dass es mir nützt. Das kann man sicherlich jetzt einem Wettich vorwerfen. Warum ist er jetzt dafür aber früher nicht?
In der Sache hätte er aber jetzt meiner Meinung nach recht.
  •  

NebelGeist

Das ist alles nur eine Scheindebatte. 

Als es diese Möglichkeit gab, wurde die von nur wenigen Mitgliedern mehr genutzt. 

Und natürlich gibt es einige Hürden, die nicht ganz so leicht sind. 
Trotz 2faktor, passwort, mitgliederbereich kann es trotzdem sein, dass nicht derjenige vor dem Rechner sitzt. 
Und das ist doch, wie oben gesagt, nur eine schlammschlacht so kurz vor der Versammlung. 

Und nun kommt man auf die Leute zu, die gemeckert haben, dass es in der Woche abends in deutz ist, jetzt macht man sie an einem Samstag. Jetzt ist es zu früh? 
Mitglied im Verein heisst auch mal den ar*ch hoch bekommen. 
Wenn ich hier von manchen lesen, wieviel km sie abreißen um teilzunehmen, und Jupp aus Zollstock möchte lieber am PC sitzen... 


Und wenn man Argumente, wie der persönliche Austausch vor Ort ( wie auch vom mr angeführt) für unwichtig hält, sollte man weiter Mitglied für den ticketkauf sein... 

T.O. Show

Zitat von: schrummel am Mittwoch, 06.Aug.2025, 00:02:31Ganz platt gesagt: Was geht dich das an?
Mein Einzelfall ist doch völlig uninteressant. Es gibt zig Gründe warum jemand nicht vor Ort sein kann. Ich finde es einfach demokratisch sinnvoll und wertvoll so viele stimmberechtigte wie möglich erreichen zu können.
Das erwarte ich auch von dem MR.
Es hat immer den Beigeschmack, dass es politisch motiviert ist. Ich unterstütze eine hybride Veranstaltung nur, wenn ich denke dass es mir nützt. Das kann man sicherlich jetzt einem Wettich vorwerfen. Warum ist er jetzt dafür aber früher nicht?
In der Sache hätte er aber jetzt meiner Meinung nach recht.

Dann erwähne deinen Einzelfall doch erst gar nicht, wenn es so uninteressant ist.

NebelGeist

Zitat von: T.O. Show am Mittwoch, 06.Aug.2025, 00:05:17Dann erwähne deinen Einzelfall doch erst gar nicht, wenn es so uninteressant ist.
Ist halt auch die Frage, ohne auf den speziellen Fall einzugehen, auf wieviele Einzelfälle man einzugehen hat. 
Was ist mit den Leuten die kein Endgerät haben? Oder sich damit nicht auskennen. 
Wie ich oben gesagt habe, meine ich, dass es Mehrkosten waren die in keinem Verhältnis standen. Bitte um Korrektur, wenn ich mich falsch erinnere 
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

schrummel

Zitat von: T.O. Show am Mittwoch, 06.Aug.2025, 00:05:17Dann erwähne deinen Einzelfall doch erst gar nicht, wenn es so uninteressant ist.
Ich habe doch geschrieben dass es darum nicht geht.
Müssen wir jetzt Beispiele aufführen warum jemand nicht teilnehmen kann?
Und wenn es nur eine Minderheit wäre, wäre es wünschen sich dafür einzusetzen.
Ich vermute aber eher, dass ein großer Teil der Mitglieder keine realistische Möglichkeit hat persönlich vor Ort zu sein 
Ist das Demokratie? Klingt für mich eher nach Pech gehabt und eben nach politisch motivierten Gründen um seine bevorzugte Wahl durchzudrücken.

Aber alles satzungskonform, alles gut
  •  
    The following users thanked this post: AK2503

Roter Ziegenbart

Zitat von: schrummel am Mittwoch, 06.Aug.2025, 00:17:52Ich habe doch geschrieben dass es darum nicht geht.
Müssen wir jetzt Beispiele aufführen warum jemand nicht teilnehmen kann?
Und wenn es nur eine Minderheit wäre, wäre es wünschen sich dafür einzusetzen.
Ich vermute aber eher, dass ein großer Teil der Mitglieder keine realistische Möglichkeit hat persönlich vor Ort zu sein
Ist das Demokratie? Klingt für mich eher nach Pech gehabt und eben nach politisch motivierten Gründen um seine bevorzugte Wahl durchzudrücken.

Aber alles satzungskonform, alles gut

Der Weg, sich dafür stark zu machen, ist nicht versperrt.  ;)
Alles was wahrhaftig ist, alles was ehrbar ist, alles was gerecht ist, alles was rein ist, alles was liebenswert ist, alles was einen guten Ruf hat,
sei es eine Tugend, sei es ein Lob, darauf seid bedacht.

schrummel

Zitat von: NebelGeist am Mittwoch, 06.Aug.2025, 00:14:29Ist halt auch die Frage, ohne auf den speziellen Fall einzugehen, auf wieviele Einzelfälle man einzugehen hat.
Was ist mit den Leuten die kein Endgerät haben? Oder sich damit nicht auskennen.
Wie ich oben gesagt habe, meine ich, dass es Mehrkosten waren die in keinem Verhältnis standen. Bitte um Korrektur, wenn ich mich falsch erinnere
Sind es denn wirklich Einzelfälle?
Wenn ich mal nur die Entfernungsthematik berücksichtige: Ich habe jetzt nicht zwingend einen grünen Daumen, aber ist es heutzutage ökologisch sinnvoll, dass zB Personen aus München anreisen, um ihre Hand zu heben? Oder ist da eine online Präsenz einfach sinnvoller?

Und neben dem Punkt Entfernung gibt es natürlich die Beispiele, wo Personen einfach nicht mobil sind, Kinderbetreuung leisten müssen, Pflegen müssen, krank/verletzt sind, beruflich unterwegs sind, etc etc etc

Und auch ein absolut legitimer Grund: Man kann sich vorab informieren und eine Entscheidung treffen. Man muss sich nicht die last minute Wahlkampfrede anhören. Führt ja eh eher zu einer Verzerrung weg von Inhalten. Für mich völlig legitim zu sagen ich logge mich kurz vor Schluss nur für die Abstimmung ein und mache davor etwas sinnvolles ;)
  •  

Bueb

Zitat von: Povlsen am Dienstag, 05.Aug.2025, 23:17:03Es wird ein schmutziger Wahlkampf, der dem Verein und der Demokratie nicht gut tut. Es wird klar, dass die beiden inhaltlich schwächeren Teams jetzt die Populismuskeule bedienen. Ekelhaft. Gilt auch für alle Mitglieder, die darauf reinfallen.
Da bin ich mir relativ sicher dass das MR Team da schon die passenden Antworten hat. Gerade Wettich sollte da ganz kleine Brötchen backen. 
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

kilino

Zitat von: schrummel am Dienstag, 05.Aug.2025, 23:40:35Warum nicht? Wovor hat man Angst?
Technische Hürden können es nicht sein.

Finde es schwach, dass man darüber überhaupt diskutieren muss. Natürlich sollte man jedem Mitglied die realistische Möglichkeit geben an der MV teilnehmen zu können. In meinem Fall ginge das nur virtuell.
Es geht doch nicht um Angst. Die Argumente sind auch schon lange ausgetauscht, man muss sie nicht teilen, aber einfach so wegwischen bzw. so tun als gäbe es sie nicht kann man auch nicht.

Die Mitgliederversammlung ist das höchste Organ des Vereins. Nicht das einzelne Mitglied! Das steht so in der Satzung. Und dieses höchste Organ versammelt sich einmal im Jahr, hört zu, fordert Rechenschaft ein, bringt Anträge ein, spricht sich generell aus und ist schlichtweg der Ort, an dem wichtige vereinspolitische Debatten angestoßen, debattiert und abgeschlossen werden.
Jedes Mitglied hat das Recht zu einem ihm wichtigen vereinspolitischen Thema zu reden, Anträge einzubringen etc.

In den letzten 15 Jahre hat die Mitgliederversammlung entscheidende Dinge im Verein beeinflusst. Einfach durch ihre Eigendymanik, die nicht vorhersehbar ist und für die man vor Ort sein muss, um die Stimmung zu greifen. Sei es die legendäre Nichtentlastung von Overath nachdem der Leiter erst die Entlastung verkündete, die Vertagung der Satzung nach dem Rücktritt Overaths ein Jahr später (wäre die Satzung damals durchgegangen hätten wir einen ganz anderen Verein), der Stinkefinger von Schumacher, der Türsteher von Wettich, das oft respektlose und verächtlich Verhalten auf dem Podium gegenüber dem einfachen Mitglied, dass man am Stream oft gar nicht mitbekommt weil die Kamera woanders ist, aber in der Halle sehr wohl registriert wird und seinen Einfluss hat. Die Möglichkeiten der Manipulation sind für den Verein durch Kameraführung theoretisch beinahe grenzenlos by the way, und Nein ich traue da keinem Verantwortlichen Jahre in die Zukunft.

Aber auch die harmonischen MVs bei der Wahl der Präsidenten Spinner und Wolf will ich erwähnen, bei der nach großen verbalen Streits im Jahr zuvor ein Signal der Geschlossenheit und Versöhnung in der Halle zu spüren war, bei der der ein oder andere vielleicht doch mit Ja gestimmt hat, obwohl er eigentlich nicht wollte oder es am heimischen PC getan hätte. Ich bin sehr für Technikoffenheit und die Ausnutzung von Potentialen, aber ich verfolge aufgrund meines Wohnorts mittlerweile die meisten MVs am Stream, oft kriegt man einen groben Eindruck wie die Stimmung in der Halle ist, aber ich weiß auch wie das ist: Man ist dann doch auch zwischendurch mit kochen, bringt Kinder ins Bett oder ist sonst wie beschäftigt und kriegt vieles nur halb so gut mit. Das reicht mMn. nicht, um durch aktives Wahlrecht Teil des höchsten Organ des Vereins sein zu dürfen.
Das mag alles vielleicht pathetisch klingen, aber die hautnahe Stimmung in der Halle ist für mich elementar wichtig, um die richtige Entscheidung treffen zu können, die auch immer emotional beeinflusst wird. Wir sollten die MV analog halten, auch wenn sich sonst die Welt digitalisiert. Die kultuvierte Debattenkultur in der Halle hat dem Verein in den letzten Jahren enorm gut getan.

Außerdem, bei hybrid Ja/Nein würde die Debatte ja nicht enden. Vollkommen logisch würden spätestens in zwei Jahren die gleichen Leute kommen und eine Briefwahl zB. des Mitgliederrats fordern, weil sie an dem Tag auch nicht hybrid dabei sein können. Die Argumente sind dann die gleichen. Und dann geht es darum, dass man vl Zuhause in der Aussprache redeberechtigt sein will, und warum muss ich meinen Antrag vor Ort begründen, geht das nicht per Video aufgezeichnet?

Und dann kommen die nächsten, wählen per Briefwahl und gehen dann auch nicht mehr zur Versammlung bzw. schalten nur kurz ein wenn die Ergebnisse verkündet werden, die eh schon vorher feststehen weil die Anzahl der BriefwählerInnen die Mitglieder auf der Versammlung bei weitem übertrifft. Und dann kann man sich den ganzen Quatsch irgendwann auch ganz sparen. Weil die vermeintliche Demokratisierung der Versammlung unweigerlich ins Gegenteil davon führt. Über technische Schwierigkeiten, die man nie ausschließen kann und die die ganze Versammlung obsolet machen könnten ist dabei noch gar nicht gesprochen worden.

Ja, das ist blöd für diejenigen die nicht können, aus oft sehr nachvollziehbaren Gründen. Aber am Ende entscheiden diejenigen über den Verein, die sich hinbemühen. Und das ist auch in Ordnung so.

drago

die leute, die immer und immer wieder ne hybride veranstaltung fordern "im sinne der demokratie" vergessen einfach, dass es sich hier nicht um irgendeine bundespolitik handelt, sondern vereinspoltik, und damit um einen verein.

und zum vereinsleben gehört eben das aktive teilnehmen an einer MV. keine ahnung, was daran so verdammt schwer zu verstehen und akzeptieren ist. dabei ist auch völlig egal dass irgendwelche bumsclubs der konkurrenz auf hybrid setzen, wir machen es eben (bislang und zum glück) nicht, und als wir es einmal notgedrungen tun mussten, waren auch nicht mehr leute da als sonst und die ergebnisse ebenso die selben.


dass der wunsch nach hybrid natürlich jetzt aus der ecke der mistteams kommt, die sonst keinerlei chance haben werden und das auch ganz genau wissen, wundert kein stück. witzig, dass ihnen das jetzt erst auffällt. die hätten ja schon vor wochen stimmung in diese richtung machen können... mutmaßlich geht ihnen erst jetzt auf, dass bei ner klassischen MV die wahl absolut eindeutig ausfallen wird.
Wenns so is, isses so, ich bin das ganze Leben schon Fan dieser massenkarambolage, da kommt es darauf auch nicht mehr an.  (c) Eigelsteiner

FCFan

Zitat von: FCMartin am Dienstag, 05.Aug.2025, 20:39:36Das Team Stroman hat jetzt auf Instagram bestätigt, dass sie für eine hybride Veranstaltung sind. Man hätte das in vielen Gesprächen beim ,,Stimmenfang" und im Trainingslager von den Mitgliedern als Wunsch gehört.

Sie haben heute einen Brief mit diesem Wunsch an den Mitgliederrat und den Vorstand geschrieben.

Praktisch, da kann der Carsten den Brief ja sich selbst mitgeben!

Es ist alles so durchschaubar...

Frau Wettich betont unter diesem Insta-Post ja auch, dass sie bei 3000 Gesprächen auf der Straße dabei gewesen sei und eine hybride Versammlung wäre der Wunsch vieler Mitglieder.

Das ist alles unschön.

Povlsen

Zitat von: schrummel am Dienstag, 05.Aug.2025, 23:40:35Warum nicht? Wovor hat man Angst?
Technische Hürden können es nicht sein.

Finde es schwach, dass man darüber überhaupt diskutieren muss. Natürlich sollte man jedem Mitglied die realistische Möglichkeit geben an der MV teilnehmen zu können. In meinem Fall ginge das nur virtuell.
Das ist schon 100 Mal erklärt worden. Die MV findet physisch vor Ort statt. Es ist eine ,,Versammlung", keine virtuelle Veranstaltung. Solange außerdem nicht sichergestellt werden kann, dass ausschließlich Mitglieder ihre Stimme abgeben, kann es keine virtuellen Abstimmungen geben. 

Der Ruf nach einer virtuellen MV ist populistisch und antidemokratisch, auch wenn genau das Gegenteil behauptet wird. Die MV vor Ort würde entwertet. 




schrummel

Ich verstehe die Argumente sind aber auch ein wenig Altbacken für mich.
Ich muss nicht den Turnhallen-Mief vor Ort aufsaugen, um ein gleichberechtigtes Mitglied zu sein oder um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.
Natürlich kann es vor Ort schöner, spannender, interessanter sein, aber die Welt hat sich nun mal sich ein wenig gedreht in den letzten Jahren. Gerade nach Corona und der Digitalisierung des Arbeitslebens. Die technischen Möglichkeiten sind heute andere. Weshalb ich die eine hybride Veranstaltung noch während Corona auch nur bedingt als Gradmesser gelten lasse. Generell muss sich sowas ja auch einspielen.
Briefwahl ist ein anderes Thema - kann man auch drüber streiten.

Ja ist ein Verein, es geht um Vereinspolitik, keine Bundestagswahl oder Teams-Sitzung bei einem Konzern, aber: Wir sind nun mal sich nicht der kleine lokale Verein vor Ort, der sich nur um 1.Herren in der Kreisklasse kümmert.
Wir sind einer der größten Vereine und treffen Entscheidungen, die nicht nur lokale Auswirkungen haben. Aktuell wirkt es für mich ein bisschen nach Klüngel und man möchte unter sich sein. 

Aber OK, Argumente sind ausgetauscht, wir werden es hier und heute nicht ändern ;)
  •  
    The following users thanked this post: AK2503

Povlsen

Ja, die Diskussion kommt auf, weil der Verein zu groß geworden ist. Sechsstellige Mitgliederzahlen sind nicht zielführend, hier ist man schon unter Overath einer Rekordjagd erlegen, ohne über die Folgen nachzudenken. Das ist die Kehrseite der Popularität. Auf Dauer wird die virtuelle MV nicht zu verhindern sein, dem Verein wird das aber mutmaßlich nicht gut tun. Vielleicht leiste ich aber meinen Beitrag dazu und trete aus, je nachdem, wie die Wahl ausgeht. Wenn nicht endlich ein kompetentes Präsidium antritt, dem es um die Sache und nicht um das eigene Prestige geht, dann ist sowieso alles sinnlos. 

colognefc

Wir sind der 1.FC Köln und ein lokaler Verein der Stadt Köln. Wer den Verein auf der MV mitgestalten möchte, der muss nach Köln kommen, allein dass das zur Debatte steht ist hanebüchen.


Was kommt als nächstes? Heimspiel Tour durch die BRD, damit jeder mal nicht so weit fahren muss? :psycho:

Mirai_Torres

Zitat von: schrummel am Mittwoch, 06.Aug.2025, 07:00:18Ich verstehe die Argumente sind aber auch ein wenig Altbacken für mich.
Ich muss nicht den Turnhallen-Mief vor Ort aufsaugen, um ein gleichberechtigtes Mitglied zu sein oder um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.
Natürlich kann es vor Ort schöner, spannender, interessanter sein, aber die Welt hat sich nun mal sich ein wenig gedreht in den letzten Jahren. Gerade nach Corona und der Digitalisierung des Arbeitslebens. Die technischen Möglichkeiten sind heute andere. Weshalb ich die eine hybride Veranstaltung noch während Corona auch nur bedingt als Gradmesser gelten lasse. Generell muss sich sowas ja auch einspielen.
Briefwahl ist ein anderes Thema - kann man auch drüber streiten.

Ja ist ein Verein, es geht um Vereinspolitik, keine Bundestagswahl oder Teams-Sitzung bei einem Konzern, aber: Wir sind nun mal sich nicht der kleine lokale Verein vor Ort, der sich nur um 1.Herren in der Kreisklasse kümmert.
Wir sind einer der größten Vereine und treffen Entscheidungen, die nicht nur lokale Auswirkungen haben. Aktuell wirkt es für mich ein bisschen nach Klüngel und man möchte unter sich sein.

Aber OK, Argumente sind ausgetauscht, wir werden es hier und heute nicht ändern ;)


Nur so als Rückfrage. Warst du während Corona bei der rein virtuellen und der hybrid abgehaltenen MV dabei?

Sprich das ist beides schon getestet worden und wer da dabei war kann wirklich nicht besten Wissens dafür sein solche Shitshows noch mal zu machen...
*Männer sind mitgemeint

A woman only has 2 daily questions in her life: How to smash the patriarchy and what to eat today

Gleichberechtigung ist wie Klimaschutz - Immer nur wenn's passt, ansonsten später


dixie

Zitat von: Povlsen am Mittwoch, 06.Aug.2025, 06:54:59Der Ruf nach einer virtuellen MV ist populistisch und antidemokratisch, auch wenn genau das Gegenteil behauptet wird. Die MV vor Ort würde entwertet.
Völlig richtig.

Das Ansinnen von Stroman und Co. ist alleine schon deswegen antidemokratisch, weil es versucht, den auf der MV von 2021 mehrheitlich verabschiedeten und seitdem unzweifelhaft bestehenden Beschluss, auf hybride MVs zukünftig zu verzichten, per Handstreich für null und nichtig zu erklären.

Ich denke, die beiden Vorstandteams treibt aber noch etwas anderes rum:

Man weiß, dass der Mitgliederrat die Entscheidung, die MV als Präsenzveranstaltung durchzuführen, (richtigerweise) vehement verteidigen wird.

Sie werden dann mit dem Finger auf den MR zeigen und sagen, dass nur der MR die Beteiligung vieler FC-Mitglieder verhindert habe.

Und damit pinkeln sie indirekt über den Umweg des MR das Vorstandsteam um Stobbe an.

Ebenso durchsichtig wie perfide.

Gorki25

Die MV ist jetzt sogar Samstags. Sie ist sogar im Stadion.

Komisch. Bei manchen Heimspielen rühmt man sich als FC oder FC-Fan, dass man 100.000, 200.000 Tickets hätte verkaufen können. Jetzt hat die MV sogar deutlich mehr zeitlichen Vorlauf als JEDES Heimspiel. Und da können es dann am Ende wie viele einrichten? 5.000? 10.000?

Lächerliche Alibi-Diskussion.

P.S.: Vlt. öffnet diese überflüssige Diskussion ja dem ein oder anderen wenigstens die Augen, was für ein Rückgrat ein gewisser Vorstands-Vize-Kandidat hat...

MG56

Ich kann mich bei der Online-MV noch daran erinnern, dass man zwar schriftlich Fragen stellen durfte, es aber sorgsam vermieden wurde, dass da der damalige Sonnengott Wehrle zu viel Kritisches beantworten musste. Dagegen gab es jede Menge begeistertes Lob seiner Fanboys, das fleißig vorgelesen wurde. Sprich, ohne Anwesende kann man so einiges manipulieren.
Und die denkwürdige Nichtentlastung von Overath in der Messe mit allen Begleitumständen ("Ihr macht den Verein kaputt") konnte nur in einer Präsenzveranstaltung so geschehen.
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?

ruhrpott

Zitat von: MG56 am Mittwoch, 06.Aug.2025, 08:57:55Ich kann mich bei der Online-MV noch daran erinnern, dass man zwar schriftlich Fragen stellen durfte, es aber sorgsam vermieden wurde, dass da der damalige Sonnengott Wehrle zu viel Kritisches beantworten musste. Dagegen gab es jede Menge begeistertes Lob seiner Fanboys, das fleißig vorgelesen wurde. Sprich, ohne Anwesende kann man so einiges manipulieren.
Und die denkwürdige Nichtentlastung von Overath in der Messe mit allen Begleitumständen ("Ihr macht den Verein kaputt") konnte nur in einer Präsenzveranstaltung so geschehen.

,,Das ist die Mehrheit" :D
ich hasse internet
  •  
    The following users thanked this post: MG56, Oropher