Hauptmenü

Der Schiedsrichterthread

Begonnen von WES FC, Donnerstag, 25.Aug.2016, 16:11:48

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 12 Gäste betrachten dieses Thema.

DSR-Schnorri

Stuttgart besser, aber auch davon begünstigt, dass die Kartenvergabe einseitig und die Elfersituation ein Witz war (von Schwäbe übrigens auch absolut Kreisklasse). Kostet dann einen Punkt.

Luiz_Trotta

Das Sahnehäubchen war für mich die Gelbe für Schmied, ganz normaler Zweikampf, kann man pfeifen. 

Aber vorher geht Karazor wie die Axt im Walde zur Sache. 

Generell eine 5 bis 6 bei Jöllenbeck. Oder wie der Kicker sagt: 3,5.
Some look at things as they are and ask Why? Some dream of things that never were and ask Why not? I look at things and say Wha???

Conjúlio

- Kutten raus aus Oberrang Nord -

DSR-Schnorri

Gab es so einen Elfer schon mal, wo der Spieler weiterläuft, die Situation nicht endet und trotzdem gepfiffen wird? Ich war schon irritiert, dass man da zum Bildschirm bittet. Der FC hat immer so kuriose Dinge im Gepäck, irre. Spürbarer Treffer - das war mal spürbar anders.

FCMartin

Hat Günter Perl eigentlich das Spiel im Schottenhamel oder im Hacker Festzelt geschaut? Wahnsinn!
Aber da muss Jöllenbeck auch konsequent sein und das Eingreifen als Witz stehen lassen und keinen Elfer geben!

Und dazu den nicht gegebenen Elfer in Gladbach, weil es ja 0:6 steht!
.ickt euch DFB!

  •  
    The following users thanked this post: Oropher

NebelGeist

Zitat von: Juto am Sonntag, 28.Sep.2025, 20:58:55"Der Spieler wurde spürbar an der Achillessehne getroffen."

Gibt es jetzt auch Erschütterungssensoren in den Schuhen?

Aus der Rundschau. "Ein vermeidbarer Ausgleich aus FC-Sicht. Auch, weil Perl nicht hätte eingreifen müssen, wie Schiedsrichterbeobachter Lutz Wagner auf der Tribüne erklärte."

Müssen oder dürfen? Das eine impliziert immer noch, dass es korrekt war
  •  

DSR-Schnorri

Wenn wir so ein Ding nicht bekommen, dann meckere ich höchstens darüber, dass man da hätte fallen müssen, aber niemals darüber, dass es keinen Elfmeter gibt. 

Das wird die nächsten hundert Male wieder nicht gepfiffen. Und das reicht mir, um es falsch zu finden.

colognefc

Die Elferszene ist doch einfach kein Foul? Eine Berührung ist doch ungleich eines Fouls, auch wenn das schon ziemlich zu dem passt wie die deutschen Schiris pfeifen. Auf gar keinen Fall ist dadurch irgendetwas gerechter geworden, der Ball ist ihm einfach zu weit weggesprungen, ein Foul war es aber einfach nicht. Dementsprechend sind wir mal wieder betrogen worden.
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Lobi

Das war eine der schlechtesten Schiedsrichterleistungen der letzten Jahre, völlig einseitig gepfiffen und der Elfer ist natürlich der Witz schlechthin auch wenn Schwäbe das anders lösen muss.
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

lommel

Der VAR sollte doch eigentlich mal für Wembley-Tore eingeführt werden.
Jetzt wird jede Entscheidung über den abgerechnet. Da werden Abseitslinien gezogen, bei denen es um Fußspitzen oder Fingerlängen geht. Gleiche Höhe gibt es gar nicht mehr, die Linienrichter sind nur noch dazu da, um Einwürfe zu entscheiden, Kalorien zu verbrennen und zu ermitteln, wer im Sidestep am schnellsten galoppieren kann.
Wenn Fußball 1950 schon so gewesen wäre, hätte man kein Maracana mit 200.000 Plätzen benötigt, da hätte eins mit 20 gereicht. Der Sport wird nicht gerechter, er wird unattraktiver.
Hinzu kommt die völlige Unfähigkeit der deutschen Schiedsrichter. 50 Minuten lässt man alles laufen, vermutlich um den Spielfluss nicht zu stören. Kaminski spielt einen Pass in Halbzeit 1 und wird dabei umgesenst, bei Ache ist es der Fall, das sind Fouls taktischer Natur. Wer kriegt die ersten gelbe Karte? Wir. Warum? Weil es die Minute erfordert hat. Das ist alles nur noch schlecht. Und dafür gibt es 5000 Euro pro Spiel. In was hat der denn promoviert? Ist der Doktor des Versagens?
Keine Idee für den Urlaub? [url="//11km.de"]11km.de[/url] - 99 Orte, die Fußballfans gesehen haben müssen

DSR-Schnorri

Und das hat Einfluss. Ein Karazor mit Gelb oder der gestern zum Slapstick aufgelegte Chabot, hätten sofort ihr Zweikampfsverhalten umstellen müssen. Aber die Kontakte waren wohl nicht spürbar genug. Schmied die arme Sau. Foult sonst wie ein Ochse, bekommt es dann mal ein Spiel auf die Kette und jetzt gabs dann Gelb für so eine Aktion. Es war einfach furchtbar.

Pony_Tolster

Für mich ist folgendes festzuhalten:

- Klarer Kontakt und somit klares Foul. Nur weil sich Demirovic nicht fallen lässt, ist hier der Ball nicht im Spiel gewesen.
- Wenn der VAR eingreift und dem Schiedsrichter die Bilder gezeigt werden, die auch in der Nachbetrachtung gezeigt werden, dann verstehe ich die DREI Minuten Entscheidungsfindung nicht.
- Wenn man die Durchsagen im Stadion einführt, müssen diese auch deutlich zu hören sein.

Man öffnet mit diesem Pfiff - und da verstehe ich Kessler schon - eine Blase, die unglaublich groß ist. 
Es muss nämlich jetzt nahezu jeder Kontakt geprüft werden. Ob auf grobes Foulspiel (Rot) oder Strafstoß.

...Wahnsinn...
Ich sag zu Zlatan Ibrahimovic: "Guck dir mal diese Slut an, Ibrahimovic!"
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

FCMartin

Zitat von: Pony_Tolster am Montag, 29.Sep.2025, 08:51:13Für mich ist folgendes festzuhalten:

- Klarer Kontakt und somit klares Foul. Nur weil sich Demirovic nicht fallen lässt, ist hier der Ball nicht im Spiel gewesen.
- Wenn der VAR eingreift und dem Schiedsrichter die Bilder gezeigt werden, die auch in der Nachbetrachtung gezeigt werden, dann verstehe ich die DREI Minuten Entscheidungsfindung nicht.
- Wenn man die Durchsagen im Stadion einführt, müssen diese auch deutlich zu hören sein.

Man öffnet mit diesem Pfiff - und da verstehe ich Kessler schon - eine Blase, die unglaublich groß ist.
Es muss nämlich jetzt nahezu jeder Kontakt geprüft werden. Ob auf grobes Foulspiel (Rot) oder Strafstoß.

...Wahnsinn...

Außer beim Schubsen, da kann man willkürlich entscheiden! 

john doe

Zitat von: DSR-Schnorri am Sonntag, 28.Sep.2025, 21:36:39Gab es so einen Elfer schon mal, wo der Spieler weiterläuft, die Situation nicht endet und trotzdem gepfiffen wird? Ich war schon irritiert, dass man da zum Bildschirm bittet. Der FC hat immer so kuriose Dinge im Gepäck, irre. Spürbarer Treffer - das war mal spürbar anders.

ich würde verstehen, wenn man auf elfmeter entscheidet, wenn durch ein kontakt der spieler aus dem tritt kommt, aber versucht weiter zu spielen und sich nicht fallen lässt. 
ein kontakt, der keinen einfluss auf die bewegung hat, kann doch gar kein foul sein. wie oft wird ein spieler weggedrückt und dann heißt es normaler zweikampf. 

Umberto

Bei jedem Kontakt in Strafraumnähe greift der VAR mittlerweile ein. Aber dann sollte er auch bei einem möglichen Eckball eingreifen. Das ist auch in Tor-/Strafraumnähe und dieser kann zu einem Tor führen. Sebulosen schießt, der Ball wird für den Bewohner des Mars sichtbar, abgefälscht und nur Herr Jöllenbeck sieht es nicht. Ja, mein Gott, irgendein Trottel, ob Linienrichter oder VAR sollte doch dann auch eingreifen, wenn schon jeder Kontakt im Strafraum mittlerweile 50 Minuten geprüft wird. Insgesamt fühlt sich das schon nach Beschiss an.

P.S. die Eingriffschwelle beim VAR ist einfach nur noch Wahnsinn. das gilt auch für die Linie der deutschen Schiedsrichter. In der ersten HZ darfst du treten. Und in der zweiten HZ gibt es für jeden Kontakt und jeden bösen Blick eine gelbe Karte. Das begünstigt immer die Mannschaft, die anfängt zu treten. Und das ist immer die Mannschaft mit Atakan Karazor, dem größten W.ichser der gesamten Bundesliga. Der ist menschlich noch verabscheuenswerter als D.Kohr.

Blub.

Ich finde - ganz ohne VAR - schon seit geraumer Zeit auffällig, dass zumindest gegen uns die Bewertung eines taktischen Fouls einfach komplett aus dem Regelwerk gestrichen wird.

Da waren gestern wieder locker acht, neun, zehn Situation dabei, in denen nicht nur Ache sondern insbesondere auch Thielmann durch eine bunte Melange an Fouls am Lauf in die Tiefe gehindert worden sind.

Ich habe keine Ahnung, ob das bei anderen Teams auch so läuft, aber es ist definitiv auffällig, dass es gegen uns regelmäßig möglich ist, tiefe Passoptionen schon zu Beginn eines Angriffs quasi ungestraft aus dem Spiel zu nehmen.

Wenn man danach dann Spiele der PL schaut, fallen einem die Augen aus dem Schädel. Das deutsche Schiedsrichterwesen ist einfach komplett unfähig und das bei den nach wie vor explorierenden Summen im Fußball weiterhin irgendwelche ohnehin schon gut situierten Beamten am Wochenende zum schasaugerten Schaulaufen auftreten dürfen, ist grotesk.

Spielanzahl, Tempo, Gehälter und (zumindest teilweise) Professionalität schreiten auf allen Ebenen voran, aber diese für alle Beteiligten zentrale Rolle wird weiterhin behandelt, wie vor sechzig Jahren.
Da sollte man als DFL m.E. mal auf die Idee kommen anzusetzen.

AK2503

Ich versuche mich über die deutschen Schiedsrichter nicht mehr aufzuregen, die sind im internationalen Vergleich maximal zweitklassig und eigentlich nicht würdig im deutschen Profifußball eingesetzt zu werden.
  •  

mutierterGeißbock

Was den VAR angeht bin ich einfach nur noch müde. Bei der Nummer in Wolfsburg bin ich noch ausgerastet, gestern nur noch den Kopf geschüttelt. Es verschiebt die Willkür einfach nur auf eine andere Ebene und macht rein gar nichts gerechter. Reine Glückssache wer im Keller sitzt, wie viel Lust derjenige gerade hat und ob dann die Technik auch immer funktioniert bezweifle ich mittlerweile auch sehr. Es ist einfach von vorn bis hinten scheiße und killt dazu auch noch die Emotionen im Stadion. Dann führen die Vollhonks noch Stadiondurchsagen in ihrer beschissenen Beamtensprache ein, selbstverständlich funktioniert noch nicht mal das und man versteht davon im Stadion rein gar nichts. Sollen sich einfach alle ficken gehen.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

Steiger74

Kicker Note 3,5
Konsequent, aber zuweilen etwas kleinlich, schaffte es nicht immer, aufkommende Hektik einzudämmen;
aufgrund des klaren Treffers von Schwäbe an Demirovic war der Elfmeterpfiff in Ordnung.
 
  •  

märkel

https://www.kicker.de/diskussionen-um-vfb-elfmeter-soll-er-dafuer-bestraft-werden-dass-er-weiterlaeuft-1150524/artikel

die diskussion zeigt das ganze dilemma. es geht nicht mehr um foul, sondern um kontakt. nicht mehr darum, ob der spieler regelwidrig zu fall gebracht wurde, sondern darum, dass er nicht dafür bestraft werden soll, es nicht simuliert zu haben.
Die Mutter des Schwachkopfs ist ständig schwanger.

J.R.

Ich finde das Schiedsrichterwesen ist durchaus symptomatisch für einige Dinge, die in Deutschland derzeit falsch laufen:

Die Qualität der Leistungen wird immer schlechter, gleichzeitig werden zusätzlich massiv zusätzliche bürokratisierte Kontrollen (VAR) eingerichtet, die allerdings die Qualität nicht erhöhen, sondern unter Inkaufnahme von irrsinnigem Aufwand zu leider noch schlechteren Ergebnissen führt. Das ganze natürlich in der in Deutschland erforderlichen Maximalperfektion, die das Ganze dann völlig ad absurdum führt. Und als Krönung fühlt man sich dann weltmeisterlich perfekt und möchte als Beispiel dafür gelten, wie es die ganze Welt besser machen sollte, wenn sie unserem Beispiel folgt.

Das machte die böse Welt aber nicht, sondern lacht uns aus.
Keller ist endlich weg. Gott sei Dank!

Superwetti

Zitat von: Pony_Tolster am Montag, 29.Sep.2025, 08:51:13- Klarer Kontakt und somit klares Foul. 
Das sehe ich anders, nicht den ersten Teil aber den zweiten. Für mich ist es ein Foul, wenn der Spieler an seiner geplanten Aktion gehindert wird. Ob er dabei zu Fall kommt oder nur ins straucheln gerät ist dabei für mich unerheblich.

In diesem Fall ist aber nichts passiert, ausser das ein Kontakt stattgefunden hat. Er ist nicht gefallen, er ist nicht gestrauchelt und wenn Schwäbe ihn nicht berührt hätte, dann wäre der anschließende Ablauf exakt identisch gewesen. Daher für mich kein Foul und auch kein Strafstoß.
Super-Wetti

Okudera

Pure Willkür 

Alle Experten sind sich einig, dass es ein glasklarer Elfmeter war.

Die gleichen Experten werden uns beim nächsten Mal erklären, dass es kein Elfmeter ist, wenn der Stürmer nach dem Schuss weggegrätscht wurde, da die Berührung nach dem Abschluss keine Relevanz mehr hat.
Die gleichen Experten werden erklären, warum es kein Elfmeter ist, wenn der Stürmer nach einem klaren Treffer weiterläuft und nicht hinfällt

blonder engel

Zitat von: Pony_Tolster am Montag, 29.Sep.2025, 08:51:13Für mich ist folgendes festzuhalten:

- Klarer Kontakt und somit klares Foul. Nur weil sich Demirovic nicht fallen lässt, ist hier der Ball nicht im Spiel gewesen.
- Wenn der VAR eingreift und dem Schiedsrichter die Bilder gezeigt werden, die auch in der Nachbetrachtung gezeigt werden, dann verstehe ich die DREI Minuten Entscheidungsfindung nicht.
- Wenn man die Durchsagen im Stadion einführt, müssen diese auch deutlich zu hören sein.

Man öffnet mit diesem Pfiff - und da verstehe ich Kessler schon - eine Blase, die unglaublich groß ist.
Es muss nämlich jetzt nahezu jeder Kontakt geprüft werden. Ob auf grobes Foulspiel (Rot) oder Strafstoß.

...Wahnsinn...
Für mich ist aber der springende Punkt, ob so ein Zweikampf auch an einer anderen Stelle des Platzes z.B. im Mittelfeld als Foul gewertet worden wäre. Und da behaupte ich einfach mal: Niemals.

Lobi

Zitat von: Superwetti am Montag, 29.Sep.2025, 10:55:50Das sehe ich anders, nicht den ersten Teil aber den zweiten. Für mich ist es ein Foul, wenn der Spieler an seiner geplanten Aktion gehindert wird. Ob er dabei zu Fall kommt oder nur ins straucheln gerät ist dabei für mich unerheblich.

In diesem Fall ist aber nichts passiert, ausser das ein Kontakt stattgefunden hat. Er ist nicht gefallen, er ist nicht gestrauchelt und wenn Schwäbe ihn nicht berührt hätte, dann wäre der anschließende Ablauf exakt identisch gewesen. Daher für mich kein Foul und auch kein Strafstoß.

Die Reaktion von Demirovic sagt ja eigentlich alles aus, es ist ja dann doch höchst selten dass der "Gefoulte" den gegnerischen Torwart fast entschuldigend abklatscht nach dem verwandelten Elfmeter. 

shorty

Jöllenbeck wollte sich übrigens auf Nachfrage nicht äußern.
Vesper: "Ich bitte Tracy nochmals um Entschuldigung, wird mir nie wieder passieren."
VESPER RAUS AUS DER MV!
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Lobi

Zitat von: shorty am Montag, 29.Sep.2025, 13:23:30Jöllenbeck wollte sich übrigens auf Nachfrage nicht äußern.
Das finde ich ja wiederum albern. Wenn er die Entscheidung so trifft und die Regeln das so hergeben muss er auch bereit sein seine Sichtweise zu erklären. Tut er das nicht gibt er ja indirekt zu dass er sich selbst nicht sicher war ob das dann so korrekt ist oder nicht. Oder hat er etwa nicht wirklich selbst entschieden sondern eines der Kellerkinder?

Die Schiris haben sicher keinen leichten Job und ich will keinesfalls tauschen aber sie selbst sorgen ja nicht zuletzt selbst dafür dass sie medial und in den Stadien laut und viel kritisiert werden.

lommel

Zitat von: Lobi am Montag, 29.Sep.2025, 13:26:31Die Schiris haben sicher keinen leichten Job
Die brauchen Kondition für 90 Minuten und treffen ein paar Entscheidungen, die in der Regel keine Sau versteht. Den Rest erledigen ihre Artgenossen vor dem Fernseher. Besoldung dafür: 5000 Euro pro Spiel. 

Ich frage mich immer, in welchen Berufen der Rest der Welt zuhause ist. Haben die keinen Druck? Kann man bei der Bezahlung nicht erwarten, dass man mal ein Spiel vernünftig über die Bühne bringt? Die pfeifen vor 50.000 Zuschauerinnen und Zuschauern, das ist ein Privileg. Die kennen die großen Stars persönlich - noch ein Privileg.

Wir diskutieren jedes Wochenende und man weiß jedes Mal, warum.
Keine Idee für den Urlaub? [url="//11km.de"]11km.de[/url] - 99 Orte, die Fußballfans gesehen haben müssen
  •  
    The following users thanked this post: TT, Oropher

Lobi

Zitat von: lommel am Montag, 29.Sep.2025, 14:04:25Die brauchen Kondition für 90 Minuten und treffen ein paar Entscheidungen, die in der Regel keine Sau versteht. Den Rest erledigen ihre Artgenossen vor dem Fernseher. Besoldung dafür: 5000 Euro pro Spiel.

Ich frage mich immer, in welchen Berufen der Rest der Welt zuhause ist. Haben die keinen Druck? Kann man bei der Bezahlung nicht erwarten, dass man mal ein Spiel vernünftig über die Bühne bringt? Die pfeifen vor 50.000 Zuschauerinnen und Zuschauern, das ist ein Privileg. Die kennen die großen Stars persönlich - noch ein Privileg.

Wir diskutieren jedes Wochenende und man weiß jedes Mal, warum.
Nee das ist schon richtig, es ist ja trotzdem nicht ganz so einfach und ich habe den Eindruck dass der VAR es eher noch komplzierter gemacht hat. Sollen sich mal anschauen wie das beim Rugby gehandhabt wird, das ist nachvollziehbar und gut auch wenn immer strittige Situationen bleiben werden. Wenn man es nicht zu 100 % auflösen kann dann bleibt es bei der Entscheidung die der Schri auf dem Platz getroffen hat.
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Oropher

Hier mal eine interessante Einschätzung von Pit Gottschalk aus dem bekannten Fußball-Newsletter Fever Pitch zum Thema VAR in Bezug auf die gestrige Szene bei unserem Spiel:

,,Der Kölner Trainer Lukas Kwasniok hat schon recht: Wenn der Video-Assistent aus dem Kölner Keller ins Spiel eingreift, weil er irgendwo in der Superzeitlupe ein Vergehen dritten Grades entdeckt haben will, erschüttert seine Intervention die Grundfesten des Fußballs. Dann geht es beim VAR nicht mehr um eine höhere Gerechtigkeit oder eine krasse Fehlentscheidung, die korrigiert werden muss. Dann geht es allein um Besserwisserei. Der Schiedsrichter auf dem Rasen ist dann nicht mehr Herr des Geschehens, sondern ausführendes Organ einer Technik, die dem Fußball nicht immer hilft, sondern ihn definiert.

Im konkreten Fall hatte Kwasnioks Torwart Marvin Schwäbe den Ball nicht schnell genug geklärt, sondern den Stuttgarter Stürmer Ermedin Demirovic getroffen. Der aber wurde nicht wirklich aus der Bahn geworfen, er konnte sogar zur Grätsche ansetzen. Erst Videoschiedsrichter Günter Perl machte seinen Schiri-Kollegen Matthias Jöllenbeck nach Ansicht der Fernsehbilder darauf aufmerksam, dass hier ein Regelverstoß vorliegen könnte, und verleitete ihn zur Strafstoß-Entscheidung. War das eine krasse Fehlentscheidung? Wohl kaum. Nicht mal die Stuttgarter hatten sich vorher über den ausgebliebenen Elfmeterpfiff beschwert.

Nun darf Kwasniok, was verständlich ist, sein Klagelied anstimmen und den Videobeweis im Bundesliga-Fußball grundsätzlich infrage stellen. Das haben der DFB und seine Schiedsrichter nun davon: Selbst die gut gemeinte Technik gerät in Verruf, wenn sie falsch angewendet wird. Unter diesem Verdacht stehen die deutschen Schiedsrichter in der Video-Zentrale: dass sie Dinge sehen, die sonst niemand sieht. Kwasniok spottet: ,,'Gott sei Dank haben wir den VAR, um den Fußball gerechter zu machen' – er wird immer fragwürdiger. Das ist mein Problem." Man kann ihm kaum widersprechen. Und man weiß trotzdem: Ändern wird sich nichts."