Der Schiedsrichterthread

Begonnen von WES FC, Donnerstag, 25.Aug.2016, 16:11:48

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 16 Gäste betrachten dieses Thema.

Humorkritik

Zitat von: Double 1978 am Donnerstag, 30.Okt.2025, 13:10:17Ok. Die regeln beziehen sich auf den torjubel. Aber ist das spiel nach einem erzielten Tor nicht auch unterbrochen? Es wird doch erst mit dem pfiff zum erneuten anstoss wieder freigegeben.
Natürlich ist das Spiel unterbrochen, aber genau deshalb musste der Torjubel ja wohl auch gesondert geregelt werden. 
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  

Der Kölner

Bei allem Trubel über die indiskutable Leistung des Referees, frage ich mich tatsächlich, ob wir überhaupt noch Linienrichter benötigen, die sollen doch eigentlich immer auf Ballhöhe sein, egal ob ein VAR zum Spiel gehört, oder nicht.

Der Idiot an der Seitenlinie, DER hätte sein Fähnlein schwenken müssen, DER hätte die Abseitsstellung erkennen müssen, dafür ist dieses Asshole da.
Als Schiri kannst Du tatsächlich nicht immer auf Ballhöhe sein, aber dafür hast Du die Volltrottel an der Seitenlinie, die noch mehr als der Schiri Einfluss auf das Spielgeschehen nehmen können, da bleibt dann immer ein fieses Gschmäckle, wenn man eine Mannschaft nach allen Regeln der Kunst besch... darf, so wie es gestern der Fall war.
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Fc_Kölle75

Wie von einigen hier angemerkt finde ich die Kommunikation vom FC bei Fehlentscheidungen auch eher bescheiden. Generell ist es gut entspannt zu sein und beschwichtigend zu reden, aber im Profisport leider nachteilhaft. 

Man erinnere sich wie ein Uli Hoeneß bei Fehlentscheidungen reagiert hat.....er hat quasi das Dach abgerissen und keinen Stein auf dem anderen gelassen. Bei uns scheint der gesamte Verein mit den 30 guten Minuten zufrieden zu sein. 

Kwasniok sagt auf der PK, dass es keine 2 Meter abseits waren, sondern nur 50cm (was übrigens meiner Ansicht nach auch eine klare Untertreibung ist).....was soll das bezwecken? Und dann schließt er an "Ach und selbst wenn wir mit dem 1:0 in die Kabine gegangen wären, hätten die Bayern uns in der zweiten Halbzeit erdrückt".....wie im Kwasniok Thread angemerkt....seine PKs sind äußerst schwach. Er sollte keine längeren Antworten zu irgendeiner Frage geben. 
Das Hauptproblem hier ist, dass so eine Reaktion schon der nächsten Fehlentscheidung Vorschub leistet. Es macht halt einen Unterschied ob der Schiri im nächsten oder übernächsten Spiel im Hinterkopf hat----"der FC wurde massiv benachteiligt und die Gemüter waren erhitzt, so dass ich mir besser keine Fehlentscheidung gegen den FC leiste...." oder "Ach der FC ist ein Karnevalsverein, die regen sich auch bei massivsten Fehlentscheidungen gegen sich nicht auf, der Trainer redet diese sogar noch nachträglich klein und sagt dass die das Spiel eh verloren hätten...." 

Manchmal wünscht man sich auf der Bank oder im Vorstand dieselbe Leidenschaft wie auf den Rängen....
  •  
    The following users thanked this post: funkyruebe

stanil

Gefühlt haben die Schiedsrichter geradezu Angst Fehlentscheidungen zu Ungunsten der Bayern (und anderer hochrangiger Clubs mit übermäßigem Einfluss und medialer Wirkung) zu treffen.

Das kann sich dann darin äußern, dass harmlose Fouls gegen Bayernspieler überhart bestraft, Schwalben von Bayernspielern sicherheitshalber als Foul gewertet, Abseitstore gegeben und Foulelfmeter gegen die Bayern nicht gegeben werden.

Das ist keine Absicht, aber ich denke es ist Teil der Erklärung für absurde Schiedsrichterentscheidungen wie gestern.

Das würde dafür sprechen als kleiner Verein mehr Alarm zu machen, wenn es mal wieder so gelaufen ist. Allerdings haben auch Vereinsfunktionäre sicherlich Bedenken wegen des drohenden Echos (schlechte Verlierer, Krawallmacher, Nestbeschmutzer etc.), deshalb hält man meistens lieber die Schnauze und bedankt sich noch.
🇺🇦 Слава Україні 🇺🇦

DSR-Schnorri

Ich finde es gar nicht schlecht, dass Ding nicht groß zu machen, um den Spielern nicht zu suggerieren, dass sie um eine große Chance gebracht worden sind. Wir haben keine Zeit zu hadern. Das Spiel muss sofort abgehakt sein und der Fokus auf den HSV gerichtet werden. Gibt andere Orte für Bambule und wenn man 1:4 verliert, dann ist das am Ende auch zu deutlich, um irgendwelche Kausalketten zu eröffnen, in denen der Schiedsrichter die Schuld trägt.

stanil

Zitat von: DSR-Schnorri am Donnerstag, 30.Okt.2025, 19:02:17Ich finde es gar nicht schlecht, dass Ding nicht groß zu machen, um den Spielern nicht zu suggerieren, dass sie um eine große Chance gebracht worden sind. Wir haben keine Zeit zu hadern. Das Spiel muss sofort abgehakt sein und der Fokus auf den HSV gerichtet werden. Gibt andere Orte für Bambule und wenn man 1:4 verliert, dann ist das am Ende auch zu deutlich, um irgendwelche Kausalketten zu eröffnen, in denen der Schiedsrichter die Schuld trägt.

Obwohl ich dir zustimme, dass man den Ball vielleicht wirklich flach halten sollte, bin ich immer sehr skeptisch, wenn ich diese Argumentation lese. Das Spiel wäre wohl sehr anders verlaufen, wenn es diese Fehlentscheidungen nicht gegeben hätte. Das Endergebnis ist daher für die Argumentation irrelevant.
🇺🇦 Слава Україні 🇺🇦

DSR-Schnorri

Ja, da stimme ich dir durchaus zu und denke auch, dass das Spiel hätte einen anderen Charakter angenommen. Zumindest wäre es nicht so schnell entschieden gewesen.

Ich wäre damit aber vorsichtig, es zu sehr nach außen zu bringen, weil es für den Außenstehenden doch eher wenig sympathisch anmutet, bei 1:4 wegen eines Abseitstores zu jammern.
  •  

ben

War der Ball beim 4 Tor wirklich nicht im Seitenaus? Dazu der nicht gegebene Handelfmeter, in Summe hat das wenig mit jammern zu tun.
Ignore-Funktion: Für alle, die Diskussionen lieben – solange keiner widerspricht.
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

märkel

der war nicht aus. das 1:4 wäre super einfach von sebulonsen mit einem trikotzupfer zu verhindern gewesen.
das 1:3 war total schlecht verteidigt, weil keiner zieler hilft, der ebenfalls nicht im bilde ist.
das 1:2 ist der hüftsteife martels zu verdanken (war auch pech dabei) und dem unterirdischen stellungsspiel von zieler.
das 1:1 war neben abseits auch das unnötigste gegentor. laimer rennt 80 meter unbedrängt mit dem ball. der schuss von olise war eher läpsch, den muss zieler nicht diaz vor die füße prallen lassen.
wir haben uns selber geschlagen. ich dachte nicht, dass ich das nochmal sagen würde, aber hübers hätte uns gestern gut getan.
Die Mutter des Schwachkopfs ist ständig schwanger.
  •  
    The following users thanked this post: Umberto

DSR-Schnorri

Der FC Bayern hat übrigens mehr (!) Foulspiele begangen als der 1.FC Köln. Das klingt jetzt vielleicht merkwürdig, aber da können wir noch etwas lernen, wann man mal am Trikot zupft oder gesunde Härte zeigt. Ja, Standards verhindern ist gut und richtig, aber das gesunde Maß hat man weder gegen Bayern noch Dortmund gefunden.

Songbird

Zitat von: DSR-Schnorri am Freitag, 31.Okt.2025, 07:22:18Der FC Bayern hat übrigens mehr (!) Foulspiele begangen als der 1.FC Köln. Das klingt jetzt vielleicht merkwürdig, aber da können wir noch etwas lernen, wann man mal am Trikot zupft oder gesunde Härte zeigt. Ja, Standards verhindern ist gut und richtig, aber das gesunde Maß hat man weder gegen Bayern noch Dortmund gefunden.
Ja! Wir waren, wie immer, etwas zu brav. Ich meine jetzt nicht, dass wir auf das ekelige Treter-Niveau von Augsburg und Mainz herunter steigen sollen. Aber den Laimer z.B. vor dem Ausgleich hätte man schon einbremsen müssen mit einem Trikot-Zupfer. Und der Captain auf dem Feld muss auch mehr Einfluss auf den Schiri nehmen. Keine Rudelbildung, aber es gibt ja noch Nuancen dazwischen. Mein Eindruck ist auch, dass der Captain ein Feldpieler sein sollte. Denn unser Volleyballer Schwäbe ist mit sich selbst beschäftigt.
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Fridolin

Zitat von: märkel am Donnerstag, 30.Okt.2025, 21:33:05der war nicht aus. das 1:4 wäre super einfach von sebulonsen mit einem trikotzupfer zu verhindern gewesen.
das 1:3 war total schlecht verteidigt, weil keiner zieler hilft, der ebenfalls nicht im bilde ist.
das 1:2 ist der hüftsteife martels zu verdanken (war auch pech dabei) und dem unterirdischen stellungsspiel von zieler.
das 1:1 war neben abseits auch das unnötigste gegentor. laimer rennt 80 meter unbedrängt mit dem ball. der schuss von olise war eher läpsch, den muss zieler nicht diaz vor die füße prallen lassen.
wir haben uns selber geschlagen. ich dachte nicht, dass ich das nochmal sagen würde, aber hübers hätte uns gestern gut getan.
Zum 1:2: Ja, wenn Zieler da nicht raus kommt, passiert gar nichts. Es war aber nicht davon auszugehen, dass Kane den Ball nach außen legt. Wie viele Stürmer schaffen es dann aus diesem Winkel und aus der Drehung den Ball so zu versenken? Das war leider schon Weltkasse...

Zum 1:1: Klar prallt er Diaz fast direkt vor die Füße, aber da Zieler einen Vorwurf machen? Der stand ja auch im Abseits. Da muss einfach vorher Laimer gestoppt werden - mit einem taktischen Foul im Mittelfeld etc


Noch kurz zum Abseitstor: Remember LEV letztes Jahr. Da gab es die VAR und es wurde bis heute nicht wirklich gezeigt, dass Rondic im Abseits stand. Auch hier hätte man wahrscheinlich noch schnell eine neue Regel erfunden, warum das Tor gezählt hätte
Niemand sucht sich Hautfarbe, Herkunft oder sexuelle Orientierung aus. Aber jeder kann wählen, ob man ein [...] ist oder nicht.
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

märkel

ich wollte die niederlage auch nicht zieler in die schuhe schieben, obwohl man sicher einen überragenden torwart braucht, um gegen bayern was zu holen. richtig ärgerlich finde ich eher diese naivität, die sich ja auch in der statistik niederschlägt. kann echt nicht sein, dass zwei tore ihre entstehung in der gegnerischen hälfte haben.
Die Mutter des Schwachkopfs ist ständig schwanger.

hennef05


wiedster

ich bin eh dafür, dass man das abseits abschafft und man nur noch tore nach rückpass erzielen dürfte.
We do this not because it is easy but because we thought it would be easy!
  •  

Superwetti

Zitat von: wiedster am Freitag, 31.Okt.2025, 10:09:01ich bin eh dafür, dass man das abseits abschafft und man nur noch tore nach rückpass erzielen dürfte.
Zumindest bedürfte es keine Assistenten mehr die Abseits überwachen. Kann ich auch immer durchspielen lassen und wenn ein Tor fällt wird es halt vom VAR überprüft.
Super-Wetti
  •  

wiedster

Zitat von: Superwetti am Freitag, 31.Okt.2025, 10:11:31Zumindest bedürfte es keine Assistenten mehr die Abseits überwachen. Kann ich auch immer durchspielen lassen und wenn ein Tor fällt wird es halt vom VAR überprüft.

was es ja auch immer wird und wo der VAR auch völligen sinn macht. deswegen ist die diskussion auch quark wo jetzt in den medien lamentiert wird, dass alle den VAR kritisieren und jetzt wo er fehlt auch alle wieder nicht zufrieden sind. beim abseits ist der VAR total sinnvoll. es ist eine ja/nein frage. der VAR wird zurecht kritisiert, wenn er in situationen eingreift, die auslegungswürdig sind. der schiri legt sie aus und der VAR denkt sich, dass muss nochmal überprüft werden. und DANN scheißt sich der schiri ins hemd und denkt sich "ja, jetzt wo ich es noch 10 mal gesehen habe könnte man es auch anders deuten" und gibt rot oder elfer oder irgendsowas utopisches (siehe elfer für den vfb). und DA wird er für kritisiert und das hat nullkommanix mit abseits zu tun.

unabhängig davon kann ein schiri, wenn er will, wie jetzt im pokal, natürlich ein spiel manipulieren ohne das ein VAR das letztlich verhindern könnte. selbst wenn der treffer nicht zählt und selbst wenn es den handelfer gibt, hätte er es für die bayern geregelt. oder ein schiri lässt eben so lange spielen bis lederbusen endlich ein tor schießt in der 99. minute. das ist völlig dummes schattenboxen alles. wenn ein schiri schlecht ist, ist er schlecht. daran ändert auch ein super VAR nix. AUẞER in den fällen wo dinge anhand von objektiven tatsachen entschieden werden können, also abseits, tor oder nicht, ball im aus oder nicht. evtl. noch ne tätlichkeit die der schiri nicht sieht. wobei hier ja schon wieder interpretiert wird, aber wenn es der schiri nicht gesehen hat, dann kann ich da zumindest d'accord gehen.

stattdessen überschreitet jedes spiel immer und immer wieder der hohle VAR seine grenzen indem er sachen moniert, die der schiri vorher beurteilt hat, wie z.b. minimalste berührungen im strafraum. und dann wird das hinterher erklärt, dass man das gefühl bekommt, man sei der einzige normale unter lauter völlig irren erklärbären.
We do this not because it is easy but because we thought it would be easy!

SOIA

Einfach allen Akteuren auf dem Spielfeld inkl. Ball einen Chip einsetzen. Dann kann man sich die Linienrichter direkt sparen und der Schiri gibt nur noch die Anweisungen auf dem Platz, die er selbst aus dem Keller bekommt.
  •  

Superwetti

Gegen Hamburg darf uns Daniel Schlager pfeiffen, aus dem Keller ist Robert Schröder zugeschaltet.

Die Hamburger MoPo berichtet: Bisher brachte er Glück, 5 Siege aus 6 Spielen.

Bei uns sind es 7 Spiele mit einer 3-2-2 Bilanz.
Super-Wetti
  •  

FCMartin

Zitat von: Superwetti am Freitag, 31.Okt.2025, 13:27:41Gegen Hamburg darf uns Daniel Schlager pfeiffen, aus dem Keller ist Robert Schröder zugeschaltet.

Die Hamburger MoPo berichtet: Bisher brachte er Glück, 5 Siege aus 6 Spielen.

Bei uns sind es 7 Spiele mit einer 3-2-2 Bilanz.

Hat uns bei der Pokalniederlage gegen den HSV gepfiffen. 
  •  

ben

Klar sollte man besser Konter unterbinden, der Unterschied zu den großen ist die großzügigere Kartenverteilung so tiefer man in der Tabelle steht.
Ignore-Funktion: Für alle, die Diskussionen lieben – solange keiner widerspricht.
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Superwetti

Zitat von: FCMartin am Freitag, 31.Okt.2025, 13:39:57Hat uns bei der Pokalniederlage gegen den HSV gepfiffen.
Wobei er aber nichts dafür konnte, dass der VAR eine Doppelberührung gesehen hat, die nach heutigen Maßstäben so nicht mehr gegeben gewesen wäre.

Zudem mit einem Elfer für uns in der Nachspielzeit der Verlängerung.
Super-Wetti
  •  
    The following users thanked this post: TT, Oropher

TT

Zitat von: DSR-Schnorri am Donnerstag, 30.Okt.2025, 19:02:17Ich finde es gar nicht schlecht, dass Ding nicht groß zu machen, um den Spielern nicht zu suggerieren, dass sie um eine große Chance gebracht worden sind. Wir haben keine Zeit zu hadern. Das Spiel muss sofort abgehakt sein und der Fokus auf den HSV gerichtet werden. Gibt andere Orte für Bambule und wenn man 1:4 verliert, dann ist das am Ende auch zu deutlich, um irgendwelche Kausalketten zu eröffnen, in denen der Schiedsrichter die Schuld trägt.
Zum ersten Teil gebe ich dir Recht. Allerdings nervt mich das Argument, dass man sich bei am Ende klaren Niederlagen nicht mehr beschweren darf, weil das Spiel ja sowieso verloren worden wäre. Ein Beispiel dazu unser Spiel in Leverkusen 2014, als wir nach Elfmeter und Gelb für Leno mit 1:0 in Führung gegangen sind und danach Leno zwingend hätte Gelb-Rot hätte sehen und wir einen weiteren Elfmeter bekommen müssen. Dann mit evtl. 2:0 und einem Mann mehr über 75 Minuten, hätten wir das Spiel sicher nicht am Ende mit 1:5 verloren. Damals haben aber auch alle argumentiert, dass es ja egal sei wegen Gelb-Rot usw, dann hätten wir eben 2:5 verloren osä. Blödsinn, ein Spiel läuft völlig anders durch Tore und man kann am Ende nicht einfach plus/minus rechnen. Fällt am Mittwoch das 1:1 nicht, dann sehr wahrscheinlich auch das 1:2 nicht mehr vor der Pause. Wir waren super im Spiel und nach dem 1:1 völlig raus. Die Wahrscheinlichkeit für einen Sieg für uns ist damit drastisch gesunken, wo sie vorher schon nicht sehr hoch war. Natürlich beeinflussen dann solche Szenen drastisch den Spielverlauf, auch wenn wir sehr wahrscheinlich trotzdem verloren hätten.


Beim Spiel in Leverkusen damals, durfte uns Kinhoyzer übrigens letztmalig verpfeifen, nachdem er uns wundersamerweise nach seinem Skandalspiel damals in Augsburg, 4,5 Jahre nicht mehr ver-/gepfiffen hat. Da hat er vor seinem Karriereende nochmals vom DFB die Möglichkeit erhalten.

https://www.kicker.de/leverkusen-gegen-koeln-2014-bundesliga-2407336/spielinfo

TT

Zitat von: wiedster am Freitag, 31.Okt.2025, 10:27:10was es ja auch immer wird und wo der VAR auch völligen sinn macht. deswegen ist die diskussion auch quark wo jetzt in den medien lamentiert wird, dass alle den VAR kritisieren und jetzt wo er fehlt auch alle wieder nicht zufrieden sind. beim abseits ist der VAR total sinnvoll.
Nein, beim Abseits ist der eigentlich nicht zu gebrauchen, weil grade die ganz knappen Szenen nie zu 100 % aufzulösen sind. Diaz am Mittwoch wäre erkannt worden, aber ob Rondic in Lev 5 cm im Abseits stand, kann kein aktuelles Messsystem auflösen. Das geht erst, wenn die Bilder millimetergenau auflösen können und der Moment der Ballabgabe genau gemessen werden kann. So schätzen sich die VAR und Schiedsrichter durch den Framebereich und suchen passende Fotos, ohne diese finden zu können. Wenn die teilweise minutenlang nach dem "richtigen" Frame suchen zeigt das doch, dass die Technik dafür nicht ausreichend ist. Ein Frame vor, also 1 Frame von 25 pro Sekunde, dann ist der Spieler 10 cm im Abseits, 1 Frame zurück, ist er 10 cm nicht im Abseits. Einfacher geht Manipulation nicht.

Rheineye

Vielleicht muss man dann akzeptieren, dass die ganz engen Situationen halt (noch) nicht erkannt werden? Würden sie ja ohne VAR auch nicht. Dafür werden aber so Dinger wie von Díaz erkannt. Ich halte den VAR bei Abseits schon für brauchbar, dass war es dann aber auch schon.
7x Absteiger
  •  

TT

Zitat von: Rheineye am Samstag, 01.Nov.2025, 23:27:30Vielleicht muss man dann akzeptieren, dass die ganz engen Situationen halt (noch) nicht erkannt werden? Würden sie ja ohne VAR auch nicht. Dafür werden aber so Dinger wie von Díaz erkannt. Ich halte den VAR bei Abseits schon für brauchbar, dass war es dann aber auch schon.
Wo willst du die Linie ziehen? Auf der einen Seite verhinderst du Diaz, aber du verhinderst auch Rondic, oder das 50 Meter-Tor von Reese letzte Woche.
  •  

J.R.

Wir müssen zurück zum Beginn des VAR, warum er seinerzeit eingeführt wurde. Er darf nur bei klaren Fehlentscheidungen eingreifen.

Das bedeutet auch, dass die fünf-Minuten-Suchaktionen der Vergangenheit angehören, da in diesem Fall, wenn es so lange dauert, keine klare Fehlentscheidung vorliegen kann. Bei Abseits gilt ebenfalls wie in der Vergangenheit: Im Zweifel für den Angreifer. Wenn der VAR nicht eine klare, unzweifelhafte Abseitsposition nachweisen kann, gilt das Tor als regulär. Diese Zentimeter-Entscheidungen sind schon deshalb Unfug, weil aufgrund der verhältnismäßig geringen Framezahl der Zeitpunkt der Ballabgabe auf den Fernsehbildern gar nicht genau definiert werden kann.

Dieses Zurück zu den Anfängen würde auch die Verantwortung der Schiedsrichter erhöhen und müsste eigentlich in derem Sinne sein.
Keller ist endlich weg. Gott sei Dank!

THC-Ben

Zitat von: J.R. am Sonntag, 02.Nov.2025, 10:25:31Wir müssen zurück zum Beginn des VAR, warum er seinerzeit eingeführt wurde. Er darf nur bei klaren Fehlentscheidungen eingreifen.

Das bedeutet auch, dass die fünf-Minuten-Suchaktionen der Vergangenheit angehören, da in diesem Fall, wenn es so lange dauert, keine klare Fehlentscheidung vorliegen kann. Bei Abseits gilt ebenfalls wie in der Vergangenheit: Im Zweifel für den Angreifer. Wenn der VAR nicht eine klare, unzweifelhafte Abseitsposition nachweisen kann, gilt das Tor als regulär. Diese Zentimeter-Entscheidungen sind schon deshalb Unfug, weil aufgrund der verhältnismäßig geringen Framezahl der Zeitpunkt der Ballabgabe auf den Fernsehbildern gar nicht genau definiert werden kann.

Dieses Zurück zu den Anfängen würde auch die Verantwortung der Schiedsrichter erhöhen und müsste eigentlich in derem Sinne sein.
Diese Anfänge gab es aber leider nicht, sie waren nur so kommuniziert, gemacht worden ist es von Anfang an anders

bollock




Das ist tatsächlich grober Unfug.also zugepitzt ausgedrückt, ist es schon Abseits, wenn der Nagel des großen Zehs bei sonst gleicher Höhe etwas rausragt.
Das ist völliger Blödsinn und eigentlich müsste die Abseitsregel auch mal überprüft und überarbeitet werden. Seinerzeit wurde sie ja eingeführt, damit kein Stürmer einfach am gegnerischen Strafraum rumstand und auf den langen Ball wartete.
Heute ist der Fußball gänzlich anders. 
Viel schlimmer finde ich aber die ständige Neudefinition von "Was ist strafbares Handspiel, was nicht"

Aber es wird so weitergehen. Die Verbände sind allesamt verdorben und selbstherrlich, da gibt es keinen echten Reflektio swillen.
Sehe nicht was Du glaubst, sondern glaube was Du siehst!
  •  

bickendorfer

Das war ein klares Foul vor dem aberkannten Tor vom HSV. Ich verstehe nicht, was man da 5 Minuten überprüft. Zumal wenn er das Foul erkennt, warum schaut er sich dann noch das abseits an? Das ist ja dann völlig irrelevant, weil die Aktion später ist. Aber wie gesagt, die Entscheidung war richtig. Erste gelb-rote Karte auch richtig. Die zweite gelb-rote auch richtig, wenn er da gemeckert hat. Den HSV-Fans stehe ich also nur zu, dass sie sich darüber aufregen, wie lange die Entscheidung vor dem vermeintlichen Tor gewesen ist. Das erinnert mich etwas an unseren Fall in Wolfsburg. Nur das hier Die Entscheidung Foul, absolut richtig war. Und selbst wenn man, aus was für Gründen auch immer zu dem Schluss kommt, dass es kein Foul war, dann war es Abseits. Aber wenn der Schiri die erste Aktion richtigerweise als Foul erkennt. Warum sagt er dann noch, er hat auch die zweite Aktion überprüft hat. Es hätte dann völlig ausgereicht nur die erste Aktion zu bewerten. An dieser Stelle käme bei mir als HSV-Fan auch die Wut. Weil das eben so willkürlich erscheint dann wieder.
  •