Hauptmenü

Der Schiedsrichterthread

Begonnen von WES FC, Donnerstag, 25.Aug.2016, 16:11:48

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 12 Gäste betrachten dieses Thema.

Oropher

Auch Manuel Gräfe sagt sowohl der Eingriff des VAR war ungerechtfertigt sowieso die Entscheidung auf Elfmeter falsch:

https://play.schmierblatt.de/d?gcid=1d02054603db29ff4e6d92b647fd61806adfb6e4
  •  

Misli

Zitat von: lommel am Montag, 29.Sep.2025, 08:40:32Der VAR sollte doch eigentlich mal für Wembley-Tore eingeführt werden.
Jetzt wird jede Entscheidung über den abgerechnet. Da werden Abseitslinien gezogen, bei denen es um Fußspitzen oder Fingerlängen geht. Gleiche Höhe gibt es gar nicht mehr, die Linienrichter sind nur noch dazu da, um Einwürfe zu entscheiden, Kalorien zu verbrennen und zu ermitteln, wer im Sidestep am schnellsten galoppieren kann.
Wenn Fußball 1950 schon so gewesen wäre, hätte man kein Maracana mit 200.000 Plätzen benötigt, da hätte eins mit 20 gereicht. Der Sport wird nicht gerechter, er wird unattraktiver.
Hinzu kommt die völlige Unfähigkeit der deutschen Schiedsrichter. 50 Minuten lässt man alles laufen, vermutlich um den Spielfluss nicht zu stören. Kaminski spielt einen Pass in Halbzeit 1 und wird dabei umgesenst, bei Ache ist es der Fall, das sind Fouls taktischer Natur. Wer kriegt die ersten gelbe Karte? Wir. Warum? Weil es die Minute erfordert hat. Das ist alles nur noch schlecht. Und dafür gibt es 5000 Euro pro Spiel. In was hat der denn promoviert? Ist der Doktor des Versagens?
Gerade der letzte Abschnitt hat mich gestern mehr aus der Fassung gebracht als der Elfer.
Stuttgart muss zweimal Gelb bekommen wegen taktischen Fouls.
Bekommen Sie nicht.
Wie du sagst, bekommen wir die zuerst.
Richtig schlecht.
The Best There Is, The Best There Was, The Best There Ever Will Be

Oropher

Laut Kessler hat der Schiri erst auf Zuruf von der VFB Bankm die da mit nem Tablet hantierte, den VAR angerufen, das wäre ja noch geiler.  :psycho:
  •  
    The following users thanked this post: Humorkritik

mutierterGeißbock

Zitat von: Oropher am Montag, 29.Sep.2025, 15:58:04Laut Kessler hat der Schiri erst auf Zuruf von der VFB Bankm die da mit nem Tablet hantierte, den VAR angerufen, das wäre ja noch geiler.  :psycho:
Wahrscheinlich wäre da auch überhaupt gar nichts passiert, wenn nicht kurz nach der Szene mit Schwäbe Demirovic und Hübers eine Weile auf dem Boden gelegen hätten. Das war Zeit genug für den VAR um mit der Lupe irgendwas zu suchen.

Ich bin auch immer noch überzeugt davon, dass es bei unserem Spiel in Wolfsburg genauso war. Da konnten die Trottel die Abseitssituation nicht aufklären bzw. die tolle Technik hat nicht funktioniert (ein aufklärendes Bild gab es nie soweit ich weiß) und währenddessen ist den Trüffelschweinen aufgefallen, dass da einer am Bildrand hin gefallen ist.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

Drahdiaweng

Muss in solchen Fällen die Initiative nicht ausschließlich vom VAR kommen? Bei klaren Fehlentscheidungen? 
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

mutierterGeißbock

Zitat von: Drahdiaweng am Montag, 29.Sep.2025, 16:47:05Muss in solchen Fällen die Initiative nicht ausschließlich vom VAR kommen? Bei klaren Fehlentscheidungen?
Naja offiziell wird doch sowieso niemand zugeben, dass die ursprüngliche Initiative von jemand anderem als dem VAR kam. Und von einem Zustand, dass die Ottos mal ihre Kommunikation via Funk veröffentlichen, sind wir in Deutschland wahrscheinlich meilenweit entfernt.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Cheesecakebaker

Zitat von: Pony_Tolster am Montag, 29.Sep.2025, 08:51:13Für mich ist folgendes festzuhalten:
- Klarer Kontakt und somit klares Foul. Nur weil sich Demirovic nicht fallen lässt, ist hier der Ball nicht im Spiel gewesen.
- Wenn der VAR eingreift und dem Schiedsrichter die Bilder gezeigt werden, die auch in der Nachbetrachtung gezeigt werden, dann verstehe ich die DREI Minuten Entscheidungsfindung nicht.
- Wenn man die Durchsagen im Stadion einführt, müssen diese auch deutlich zu hören sein.
Man öffnet mit diesem Pfiff - und da verstehe ich Kessler schon - eine Blase, die unglaublich groß ist.
Es muss nämlich jetzt nahezu jeder Kontakt geprüft werden. Ob auf grobes Foulspiel (Rot) oder Strafstoß.
...Wahnsinn...

Hallo Zusammen, jetzt möchte ich als Schiedsrichter doch mal meinen Senf dazugeben:

1) Foulspiel: Tacklings, die eindeutig Gegnerorientiert sind, anstatt Ballorientiert, zum Beispiel ein Tritt gegen das Bein, zur   klaren Unterscheidung sollten es gefährlich, hart oder brutal ausgeführt sein.

Alle weiteren Details erspare ich mir, da sie für dieses Beispiel keine Relevanz haben. War es eine gefährliche Aktion (außer das sie sackdämlich von Schwäbe war): Definitiv Nein, der Stürmer kam nicht einmal zu Fall, er kam nicht einmal auf die Idee das Foul zu ziehen.
Die Tatsache, dass Schwäbe den Gegner zwar berührt, dieser aber weiterläuft ist für mich das einzige Bewertungskriterium, zumindest im Bereich Beine und Füße. Der Spieler rennt mit Ball noch rund 5—10 Meter weiter, bleibt weitestgehend in der Spielsituation. Fußball ist kein berührungsfreier Sport.
Der Schiedsrichter entscheidet auf Weiterspiel, somit ist es eine klare Fehlentscheidung des VAR.

Leider haben die Kollegen da, aus welchen Gründen auch immer eine Langeweile entwickelt, während der Verletzungspause.

Ich hätte es im Übrigen auch so gesehen, wenn es anders herum entschieden worden wäre.


Die Regeln, in welchen Situationen der VAR eingreifen darf findet man unter www.dfb.de

Der Link möchte nicht, wie ich möchte. Sorry, ist aber leicht zu finden
ohne Cheesecake wäre die Welt ein schlechterer Ort.

wiedster

bestimmt ein interessantes posting, hab jetzt aber leider zur mitte hin augenkrebs bekommen.
We do this not because it is easy but because we thought it would be easy!
  •  

J.R.

@Cheesecakebaker 

Hast du einen Link vom DFB, wo man das nachlesen kann?
Keller ist endlich weg. Gott sei Dank!
  •  

Cheesecakebaker

Zitat von: J.R. am Montag, 29.Sep.2025, 17:30:17@Cheesecakebaker

Hast du einen Link vom DFB, wo man das nachlesen kann?

Ab Seite 104

https://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/287914-AU2300707_PL_Broschuere.pdf


Schwerwiegender Fehler ist das Zauberwort!

Daher für mich ein unrechtmäßiger Eingriff des VAR
ohne Cheesecake wäre die Welt ein schlechterer Ort.

mutierterGeißbock

Zitat von: Cheesecakebaker am Montag, 29.Sep.2025, 17:36:28Ab Seite 104

https://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/287914-AU2300707_PL_Broschuere.pdf


Schwerwiegender Fehler ist das Zauberwort!

Daher für mich ein unrechtmäßiger Eingriff des VAR
Da dürften dann aber wahrscheinlich 75% der VAR Eingriffe unrechtmäßig sein.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

wiedster

Zitat von: mutierterGeißbock am Montag, 29.Sep.2025, 17:53:57Da dürften dann aber wahrscheinlich 75% der VAR Eingriffe unrechtmäßig sein.
sind sie auch und werden vornehmlich gegen uns negativ ausgelegt 
We do this not because it is easy but because we thought it would be easy!
  •  

Oropher

Zitat von: mutierterGeißbock am Montag, 29.Sep.2025, 17:53:57Da dürften dann aber wahrscheinlich 75% der VAR Eingriffe unrechtmäßig sein.
Könnte hinkommen, das Tool wird in Deutschland seit Einführung immer wieder auf unterschiedlichste Weisen wfalsch eingesetzt.
  •  

TT

Ich habe so einen 11er noch nie gesehen und werde so einen wohl auch nie wieder sehen. Wenn man diese Entscheidung konsequent durchsetzt/weiterführt, wird es in jedem Spiel zig 11er geben. Mit Zeitlupe kann man bei jeder Situation im 16er Szenen finden, wo ein Spieler den anderen stößt, auf den Fuß tritt, mit dem Knie trifft usw. Wenn man möchte, wird man diese Szenen finden, genau wie sie gestern gefunden wurde. Wenn 15-16 Spieler bei einer Ecke durcheinander laufen, gibt es immer diese "Kontakte". Hätte es diese Pause nach Zusammenprall Hübers/Demirovic nicht gegeben, hätte es den 11er auch nicht gegeben. Soviel zu "klarer Elfmeter". 

Double 1978

Zitat von: FCMartin am Montag, 29.Sep.2025, 09:18:17Außer beim Schubsen, da kann man willkürlich entscheiden!
nicht willkürlich. 
gegen den FC. es kommt nämlich drauf an welche mannschaft schubst.

das ist nämlich auch etwas, was mich total aufregt. 
diese unterschiedliche bewertung gleicher situationen.
einmal ist schubsen/schieben/stoßen ein foul, weshalb ein tor nicht gegeben wird.
im anderen spiel ist schubsen/schieben/stoßen (mit beiden armen) kein foul um elfer zu pfeifen.

selbst wenn du die situation challengen dürftest, würde dir erzählt werden warum es gestern als foul gewertet wird, aber heute nicht reicht um als foul geahndet zu werden.
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Double 1978

Zitat von: blonder engel am Montag, 29.Sep.2025, 10:57:57Für mich ist aber der springende Punkt, ob so ein Zweikampf auch an einer anderen Stelle des Platzes z.B. im Mittelfeld als Foul gewertet worden wäre. Und da behaupte ich einfach mal: Niemals.
hätte der schiri diesen kontakt gesehen und dann elfmeter gegeben, glaube ich nicht, dass wir uns so beschwert hätten. hat er aber nicht gesehen, weil der kontakt den ablauf vom stuttgarter nicht beeinflußt hat. 
hätte er den kontakt im mittelfeld nicht gesehen, hätte er auch nicht gepfiffen - dann hätte sich aber auch der VAR nicht gemeldet.

der VAR greift viel zu oft regelwidrig ein. 
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Double 1978

Zitat von: Oropher am Montag, 29.Sep.2025, 15:58:04Laut Kessler hat der Schiri erst auf Zuruf von der VFB Bankm die da mit nem Tablet hantierte, den VAR angerufen, das wäre ja noch geiler.  :psycho:
ich finde es unmöglich, dass auf den trainerbänken mit tablets "gearbeitet" werden darf.
da wird sich dann jede szene angeschaut, die gegen einen gepfiffen wird, ob die entscheidung richtig oder falsch ist und dann kommt stimmung auf. 

Drahdiaweng

Hat man sich von FC Seite mal dazu geäußert? Habe keine Interviews o.ä. nach dem Spiel gesehen.
  •  

Marc_Niehl

Gute Gedanken hier:

https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/elfmeterstreit-beim-1-fc-koeln-der-geburtsfehler-des-var-110708772.html

Stichwort: VAR nur bei Challenge durch eine Mannschaft wie in anderen Sportarten.

Zitat "Deshalb zum Schluss noch eine hypothetische Frage: Wäre Stuttgart dieses Risiko wohl eingegangen, um nach 27 Minuten den Tritt des Kölner Torwarts Schwäbe gegen Demirović überprüfen zu lassen? Und weil die Antwort darauf eigentlich nur ,,eher nicht" lauten kann, führt das zu einer paradoxen Erkenntnis: Der Elfmeter für Stuttgart war richtig. Dass die Kölner mit ihren Klagen aber trotzdem recht haben, liegt an der Fehlkonstruktion des Videobeweises."

Kaio

Dass Demirovic nicht umgefallen ist, bedeutet für mich zwangsläufig, dass der Kontakt nicht oder kaum wahrnehmbar für ihn war. Denn Stürmer sind trainiert darauf, in so einer Situation zu fallen und den Strafstoß zu ziehen. Das hat rein gar nichts mit "Fair Play" zu tun, der hat den Kontakt einfach nicht gespürt. Kann mir keiner erzählen, dass ein erfahrener, abgewixter Vollblutstürmer wie Demirovic da wegen "Fair Play" nicht fällt, das halte ich für absolut ausgeschlossen, zumal es auch nicht unfair ist, wenn man wirklich gefoult wird und fällt, sondern das normalste der Welt.

Mir findet die Diskussion auch zu sehr im Konjunktiv statt: Wäre er direkt gefallen, hätte es diese Situation auf der anderen Seite gegeben, hätte der Schiedsrichter gleich gepfiffen, etc. - Fakt ist, die Berührung hat nicht ausgereicht, dass der Stürmer sie überhaupt wahrgenommen hat, und somit war es für mich auch kein Foul. Man sollte sich als Schiedsrichterteam mal mehr auf das Spielgeschehen konzentrieren als sich bei jeder Gelegenheit anhand von Fernsehbildern irgendwas zusammenzukonstruieren. Früher hätte man sich totgelacht über sowas - alle stehen, also geht's weiter, und kein Mensch wäre überhaupt nur auf die Idee gekommen, da hinterher drüber zu diskutieren.

Furchtbar, wie hier in Deutschland der Videobeweis ausgelegt wird, und wir sind wirklich das einzige Land, wo sich bereits seit Einführung des Videobeweises der VAR immer und immer wieder einschaltet, selbst wenn es eben keine "klare Fehlentscheidung war". So war die Anwendung ursprünglich nicht gedacht, uns so ist es einfach nur schrecklich und zerstört den Fußball. International läuft es nach meiner Wahrnehmung deutlich besser, da meldet sich der VAR generell viel seltener, und nicht jede Szene wird hundertfach vor- und zurückgespult. Merkt man auch daran, dass bei Länderspielen, Champions League, Premier League u.s.w. das ganze auch viel schneller geht. Da schauen sich die VARs den Angriffszug an, und wenn da nichts grobes ins Auge springt, steht die Entscheidung des Schiedsrichters - und genau so soll es auch sein und war es ursprünglich gedacht!

Spiegelt im Endeffekt die fürchterliche deutsche korinthenkackerische "immer irgendwelche Regeln befolgen"-Mentalität wieder. Und wenn man keine Regeln für die Situation findet, erfindet man eben neue. Denn bisher hat es kein Schwein interessiert, wie vorzugehen ist, wenn der Spieler weiterspielt und trotzdem ein Foul vorliegt, denn jeder hat es als selbstverständlich angesehen, dass es dann natürlich weitergeht - deshalb gibt es eben auch keine "Regel", wie in einer solchen Situation vorzugehen ist. Weil man eben gar nicht "vorgehen" braucht.

TT

Zitat von: Marc_Niehl am Montag, 29.Sep.2025, 19:40:04Gute Gedanken hier:

https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/elfmeterstreit-beim-1-fc-koeln-der-geburtsfehler-des-var-110708772.html

Stichwort: VAR nur bei Challenge durch eine Mannschaft wie in anderen Sportarten.

Zitat "Deshalb zum Schluss noch eine hypothetische Frage: Wäre Stuttgart dieses Risiko wohl eingegangen, um nach 27 Minuten den Tritt des Kölner Torwarts Schwäbe gegen Demirović überprüfen zu lassen? Und weil die Antwort darauf eigentlich nur ,,eher nicht" lauten kann, führt das zu einer paradoxen Erkenntnis: Der Elfmeter für Stuttgart war richtig. Dass die Kölner mit ihren Klagen aber trotzdem recht haben, liegt an der Fehlkonstruktion des Videobeweises."
Das Problem mit den Entscheidern bleibt dann trotzdem bestehen. Die werden weiterhin willkürlich Situationen bewerten und dann hast du nach 10 Minuten deine Challenge verbraucht, weil die Schiris ein Cucurella Handspiel nicht erkennen/ anders bewerten. Das Problem sind doch die Perls und Jöllenbecks.

ben

Zitat von: Kaio am Montag, 29.Sep.2025, 20:22:15Dass Demirovic nicht umgefallen ist, bedeutet für mich zwangsläufig, dass der Kontakt nicht oder kaum wahrnehmbar für ihn war. Denn Stürmer sind trainiert darauf, in so einer Situation zu fallen und den Strafstoß zu ziehen. Das hat rein gar nichts mit "Fair Play" zu tun, der hat den Kontakt einfach nicht gespürt. Kann mir keiner erzählen, dass ein erfahrener, abgewixter Vollblutstürmer wie Demirovic da wegen "Fair Play" nicht fällt, das halte ich für absolut ausgeschlossen, zumal es auch nicht unfair ist, wenn man wirklich gefoult wird und fällt, sondern das normalste der Welt.

Mir findet die Diskussion auch zu sehr im Konjunktiv statt: Wäre er direkt gefallen, hätte es diese Situation auf der anderen Seite gegeben, hätte der Schiedsrichter gleich gepfiffen, etc. - Fakt ist, die Berührung hat nicht ausgereicht, dass der Stürmer sie überhaupt wahrgenommen hat, und somit war es für mich auch kein Foul. Man sollte sich als Schiedsrichterteam mal mehr auf das Spielgeschehen konzentrieren als sich bei jeder Gelegenheit anhand von Fernsehbildern irgendwas zusammenzukonstruieren. Früher hätte man sich totgelacht über sowas - alle stehen, also geht's weiter, und kein Mensch wäre überhaupt nur auf die Idee gekommen, da hinterher drüber zu diskutieren.

Furchtbar, wie hier in Deutschland der Videobeweis ausgelegt wird, und wir sind wirklich das einzige Land, wo sich bereits seit Einführung des Videobeweises der VAR immer und immer wieder einschaltet, selbst wenn es eben keine "klare Fehlentscheidung war". So war die Anwendung ursprünglich nicht gedacht, uns so ist es einfach nur schrecklich und zerstört den Fußball. International läuft es nach meiner Wahrnehmung deutlich besser, da meldet sich der VAR generell viel seltener, und nicht jede Szene wird hundertfach vor- und zurückgespult. Merkt man auch daran, dass bei Länderspielen, Champions League, Premier League u.s.w. das ganze auch viel schneller geht. Da schauen sich die VARs den Angriffszug an, und wenn da nichts grobes ins Auge springt, steht die Entscheidung des Schiedsrichters - und genau so soll es auch sein und war es ursprünglich gedacht!

Spiegelt im Endeffekt die fürchterliche deutsche korinthenkackerische "immer irgendwelche Regeln befolgen"-Mentalität wieder. Und wenn man keine Regeln für die Situation findet, erfindet man eben neue. Denn bisher hat es kein Schwein interessiert, wie vorzugehen ist, wenn der Spieler weiterspielt und trotzdem ein Foul vorliegt, denn jeder hat es als selbstverständlich angesehen, dass es dann natürlich weitergeht - deshalb gibt es eben auch keine "Regel", wie in einer solchen Situation vorzugehen ist. Weil man eben gar nicht "vorgehen" braucht.
Er sieht es wohl anders laut SWR:

Demirovic: "Ich hätte es mir einfacher gemacht, wenn ich direkt gefallen wäre"
Es war die Minute, in der der VfB Stuttgart einen vieldiskutierten Elfmeter zugesprochen bekam und durch Demirovic den 1:1-Ausgleichstreffer erzielte. Bis dahin hatten die Schwaben größere Probleme mit den flott aufspielenden Aufsteigern aus Köln und mussten einem frühen Rückstand (Jakub Kaminski, vierte Minute) hinterherlaufen. VfB-Stürmer Demirovic sagte hinterher über die Foulszene: "Das Problem ist: Es ist nicht mein Naturell zu fallen. Das weiß jeder, der mich kennt. Ich mag es nicht. Ich hätte es mir einfacher gemacht, wenn ich direkt gefallen wäre."



Ignore-Funktion: Für alle, die Diskussionen lieben – solange keiner widerspricht.
  •  

mutierterGeißbock

Finde es auch witzig, dass Demirovic nun als absoluter Ehrenmann gilt. Als ob der nicht sofort gefallen wäre, wenn dieser Kontakt so krass war, wie er nun gemacht wird.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

Marc_Niehl

Zitat von: TT am Montag, 29.Sep.2025, 21:05:53Das Problem mit den Entscheidern bleibt dann trotzdem bestehen. Die werden weiterhin willkürlich Situationen bewerten und dann hast du nach 10 Minuten deine Challenge verbraucht, weil die Schiris ein Cucurella Handspiel nicht erkennen/ anders bewerten. Das Problem sind doch die Perls und Jöllenbecks.

Weiss nicht ... In unserem Fall wäre es wohl tatsächlich so gewesen, dass der VfB die Challenge nicht gezogen hätte, weil einfach nichts war.

Im Cucurella-Fall wäre natürlich die Challenge gezogen worden und es hätte sich aufgeklärt.

Wenn wir die Situationen im Spiel gegen Wolfsburg nehmen, wären wir mit Challenges wohl auch eher zu einer Gleichbehandlung der Situationen gekommen.

Ich finde den Gedanken "Challenge" 1x pro Halbzeit gut. Es stärkt den Schiri auf dem Platz. Und vor allem gibt es keinen Schiri im Keller, sondern einfach nur technische Unterstützung im Zweifelsfall für den Schiri auf den Platz, wenn die Challenge gezogen wird.

Blub.

Wenn er so ein ausgemachter Sportsmann wäre, wie er nun in diversen Interviews behauptet hat, hätte er zum Schiri gesagt, dass der Kontakt da war aber ihn nicht behindert hat. Es ist in ausnahmslos keiner Einstellung irgendein Einfluss auf seinen Bewegungsablauf zu erkennen.

Als Profi ist es wohl leider vollkommen in Ordnung, das nicht zu tun - aber dann halt im Anschluss auch die Schnauze halten.

Das Tor dankend annehmen, Schwäbe im Anschluss aufmunternd abklatschen und danach gleichzeitig den großen Fairplayverfechter mimen ist dann einfach nur schäbig.

LinkeKlebe

Zitat von: mutierterGeißbock am Montag, 29.Sep.2025, 21:43:46Finde es auch witzig, dass Demirovic nun als absoluter Ehrenmann gilt. Als ob der nicht sofort gefallen wäre, wenn dieser Kontakt so krass war, wie er nun gemacht wird.
Natürlich wäre er das. Aber ich finde es auch nicht verwerflich, dass er den vom Schiri spendierten Elfer gerne annimmt. Den hätten wir umgekehrt genauso mit Kusshand genommen. Mich wundert eher, dass der den nicht vor lauter lachen unters Dach getreten hat. 
  •  

TT

Zitat von: Marc_Niehl am Montag, 29.Sep.2025, 22:01:42Weiss nicht ... In unserem Fall wäre es wohl tatsächlich so gewesen, dass der VfB die Challenge nicht gezogen hätte, weil einfach nichts war.

Im Cucurella-Fall wäre natürlich die Challenge gezogen worden und es hätte sich aufgeklärt.

Wenn wir die Situationen im Spiel gegen Wolfsburg nehmen, wären wir mit Challenges wohl auch eher zu einer Gleichbehandlung der Situationen gekommen.

Ich finde den Gedanken "Challenge" 1x pro Halbzeit gut. Es stärkt den Schiri auf dem Platz. Und vor allem gibt es keinen Schiri im Keller, sondern einfach nur technische Unterstützung im Zweifelsfall für den Schiri auf den Platz, wenn die Challenge gezogen wird.
Sehe ich anders. Der VAR prüft offensichtlich alle möglichen bis alle Situationen. Die falsche Bewertung ist dann am Ende das Problem. Der VAR in Wolfsburg hat zu 100 % den Schubser gegen Hübers gecheckt, aber nicht als Foul bewertet. Hätten wir da die Challenge gezogen, wäre genau so nicht auf 11er entschieden worden und die Option wäre dahin gewesen. Wolfsburg hingegen hat für das gleiche Foul 11er bekommen und hätte dann auch die Challenge behalten. 

Der VAR ist nicht das Problem, sondern die Anwendung durch die Schiedsrichter. 
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

JoeFC

Challenge 1x pro Halbzeit klingt erstmal gut. Wenn bestätigt, darf man die Option behalten und wenn nicht, dann kann man in dieser Halbzeit keine Challenge mehr ziehen. Soweit die Theorie und für mich plausibel bzw. funktioniert in anderen Sportarten.

Ich möchte in der Bundesliga aber mal sehen, was passiert, wenn in der 50. Minute die Challenge verfällt. Es entscheiden doch die gleichen Personen, wie jetzt auch. Dann wird man danach doch nur noch mehr beschissen, weil es nicht mehr offiziell geprüft werden kann/ darf.

Kaio

Zitat von: ben am Montag, 29.Sep.2025, 21:30:01Er sieht es wohl anders laut SWR:

Demirovic: "Ich hätte es mir einfacher gemacht, wenn ich direkt gefallen wäre"
Es war die Minute, in der der VfB Stuttgart einen vieldiskutierten Elfmeter zugesprochen bekam und durch Demirovic den 1:1-Ausgleichstreffer erzielte. Bis dahin hatten die Schwaben größere Probleme mit den flott aufspielenden Aufsteigern aus Köln und mussten einem frühen Rückstand (Jakub Kaminski, vierte Minute) hinterherlaufen. VfB-Stürmer Demirovic sagte hinterher über die Foulszene: "Das Problem ist: Es ist nicht mein Naturell zu fallen. Das weiß jeder, der mich kennt. Ich mag es nicht. Ich hätte es mir einfacher gemacht, wenn ich direkt gefallen wäre."




Er sieht es nicht anders, er nutzt die Situation aus, um gut dazustehen.
  •  
    The following users thanked this post: Oropher

Oropher

Zitat von: Marc_Niehl am Montag, 29.Sep.2025, 22:01:42Ich finde den Gedanken "Challenge" 1x pro Halbzeit gut. Es stärkt den Schiri auf dem Platz. Und vor allem gibt es keinen Schiri im Keller, sondern einfach nur technische Unterstützung im Zweifelsfall für den Schiri auf den Platz, wenn die Challenge gezogen wird.
Wenn du die Challenge richtig ziehst kannst du aber auch 5 pro Halbzeit haben, die gilt ja in anderen Sportarten nur als verbraucht wenn gegen dich entschieden wird, wird dir wiederrum recht gegeben bleibt sie bestehen.
  •