Der Schiedsrichterthread

Begonnen von WES FC, Donnerstag, 25.Aug.2016, 16:11:48

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

MichaFC1948

Uii, gerade mal angeschaut woher das Schiedsrichtergespann kommt. Der Assistent Borsch kommt doch tatsächlich aus MG. Sieht so aus, als würde der DFB uns am Mittwoch mal so richtig den Stacheldildo präsentieren wollen.
ALLE RAUS!!!
  •  

Mister P.

Zitat von: TonyS am Montag, 19.Dez.2016, 10:27:46
[..] Die Verschwörungstheorien bzgl. Gräfe halte ich ehrlich gesagt für quatsch. Denn mal ehrlich: Wenn da jetzt Aytekin, Dankert, Brandt, Winkmann, Perl oder wer auch immer gepfiffen hätte, die Liste der unsäglichen Schiris ist doch so lang (und wird nach dem Bremen-Spiel mal wieder um einen Namen erweitert), da wäre es ja schon fast Zufall, wenn man einen unbelasteten Schiri zugewiesen bekommen hätte.

Klar gibt es nahezu keinen Schiedsrichter, der uns nicht schonmal verpfiffen hätte. Zwischen dem "mal verpfiffen" wie bei Aytekin und dem "regelmäßig mit klarer Tendenz gegen uns Pfeifen" eines Gräfe gibte es allerdings einen schwerwiegenden Unterschied. Ohne die genaue Bilanz der anderen langjährigen Schiedsrichter zu kennen, behaupte ich, dass wir in all den Jahren mit Gräfe eine der schlechtesten Punktbilanzen haben. Ob man Gräfe uns nun bewußt aufs Auge gedrückt hat, ist wieder eine andere Frage. 
  •  

I.Ronnie

Vielleicht muss man doch extrem viel Rabatz machen, wenn ein Schiedsrichter gegen uns pfeift. Eigentlich bin ich ja der Meinung, dass ein Schiedsrichter eher dem Team wohl gesonnen sei, das ihm nicht ständig auf die Eier geht. Aber offensichtlich führt der Stressfaktor durch lamentieren, beleidigen und fordern zum sehr schnellen Einknicken der Schiedsrichter. Lieber im Zweifel gegen die nette Mannschaft pfeifen, als sich dem Stress durch die Asibande auszusetzen.
Hoeneß hat das über die Jahre perfektioniert, in Kaiserslautern haben früher die Fans den Schiedsrichter erzogen und in Augsburg springt sogar der Busfahrer dem Assi an die Kehle. Alle haben damit Erfolg. Das ist vollkommen schizo!

Povlsen

Zitat von: MichaFC1948 am Montag, 19.Dez.2016, 10:28:16
Mittlerweile ist es mir eigentlich vollkommen egal, wer uns pfeift. Im Prinzip gibt es niemanden, der uns noch nicht verpfiffen hat und bei allen besteht die Gefahr, dass sie das eines Tages auch wieder tun werden. Die deutschen Schiedsrichter sind ausnahmslos Amateure, richtige Nichtskönner. Der einzige Schiedsrichter, den ich jemals gemocht habe, war Babak Rafati. Das war der beste Mann.


Mir ist es auch egal, über welchen Namen ich mich nun aufregen muss. Die sind alle gleich schlecht. Früher gab es wenigstens noch die ein oder andere Ausnahme, aber die sind inzwischen auch abgetreten (Kircher). Fehlerlos waren die alle nicht und das erwarte ich auch nicht. Ich erwarte einfach nur Unparteilichkeit und keine offensichtlichen Benachteiligungen. Bei Gräfe fehlt noch der erste Heimsieg in der Bundesliga für uns. Ich sehe das als gutes Omen.
  •  

Der Templer

Unter dem Brych haben wir letzte Saison reihenweise gewonnen. Den bekommen wir überhaupt nicht mehr.... :psycho:
FC: spürbar schlecht
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: Drahdiaweng am Montag, 19.Dez.2016, 10:34:08
Da geht es mir z.B. nicht um Gräfe oder einen Einzelnen. Was letzte Saison offensichtlich war, wurde am Samstag nochmals bestätigt. Meiner Meinung nach haben wir extrem viele Fehlentscheidungen gegen uns und kaum welche in denen für uns gepfiffen wird. Das kann eine Paranoia oder die FC Brille sein, fühlt sich trotzdem so an.
Das ist zumindest in dieser Saison eher Paranoia/FC Brille. Wenn man mal diese Saison durch geht...


1.Spieltag gegen Darmstadt: nichts auffälliges, bis auf den Rambo-Torwart von Darmstadt der ungestraft Marohs Rippen brechen darf.


2.Spieltag in Wolfsburg: da hätten wir einen Elfmeter bekommen können. Foul an Osako irgendwann in der zweiten Halbzeit. Aber ein extrem klares Foul war das nicht.


3.Spieltag gegen Freiburg: nichts auffälliges


4.Spieltag in Schalke: nichts auffälliges


5.Spieltag gegen Rattenball: nichts auffälliges


6.Spieltag in München: nichts auffälliges


7.Spieltag gegen Ingolstadt: extrem schlechte Schiedsrichterleistung! Wir waren vollkommen überlegen, hatten insgesamt aber auch ein bisschen Glück mit dem Schiri.


8.Spieltag in Berlin: auch extrem schlechte Schiedsrichterleistung! Vorm 1:0 der Berliner Handspiel von Weiser+Foul an Hector nicht geahndet. Den Ausgleichstreffer von Rudnevs hätte sicher nicht jeder Schiedsrichter abgepfiffen. Insgesamt Pech gehabt mit dem Schiedsrichter.


9.Spieltag gegen Hamburg: ebenfalls katastrophale Schiedsrichterleistung! Insgesamt hatten wir da ein bisschen Glück das Höger nicht Gelb-Rot bekommt und wenig später Wood vom Platz fliegt.


10.Spieltag in Frankfurt: Aytekin übersieht ein klares Handspiel von Oczipka im Strafraum, hätte aber auch den Frankfurtern einen Elfmeter geben können (Heintz gegen Huszti). Hat sich halbwegs die Waage gehalten.


11.Spieltag in Kackbach: nichts besonderes eigentlich, obwohl die Schiedsrichterleistung auch da katastrophal war.


12.Spieltag gegen Augsburg: nicht auffälliges


13.Spieltag in Hoppenheim: nichts auffälliges


14.Spieltag gegen Dortmund: schlechte Schiedsrichterleistung, mit ganz viel Pech gibt es zwei "Kann-Elfmeter" gegen uns. Insgesamt etwas Glück gehabt!


15. Spieltag in Bremen: Stark pfeift trotz freier Sicht das Foul gegen Höger nicht. Pech gehabt.




Ich hab da jetzt mal nur relativ klare Sachen aufgezählt. Total knappe Abseitsstellungen sehe ich jetzt nicht unbedingt als große Fehlentscheidungen an. Wobei wir da in den letzten Wochen sicherlich etwas Pech hatten, weil Modeste oftmals frei durch gewesen wäre.
Aber insgesamt finde ich das es sich in dieser Saison halbwegs die Waage hält, der Eindruck der letzten Saison verfälscht da ein wenig die eigene Sicht.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

Lattenkreuz

Die Schiedsrichterleistungen fand ich in Summe dürftig...
Vor-/Nachteile halten sich - im Gegensatz zur letzten Saison - bislang die Waage: Ingolstadt und Dortmund eher positiv für uns, Berlin und Bremen negativ...
  •  

Varanus macraei

In welchem Heimspiel war das nochmal, wo Osako vor dem berechtigten Elfer für uns den Ball mit dem Oberarm mitnimmt und Heintz später im Strafraum den Gegenspieler ungestraft ziemlich wegsenst? Ingolstadt?
Das bird ist das word!
  •  

Müngersdorf

Diese Saison würde ich auch eher als gefühlt ausgeglichen ansehen, wobei das natürlich trotzdem nicht sein kann, dass dermaßen offenkundige Fehler in der Bewertung dauerhaft gemacht werden.
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: Varanus macraei am Montag, 19.Dez.2016, 11:27:14
In welchem Heimspiel war das nochmal, wo Osako vor dem berechtigten Elfer für uns den Ball mit dem Oberarm mitnimmt und Heintz später im Strafraum den Gegenspieler ungestraft ziemlich wegsenst? Ingolstadt?
ja, war gegen Ingolstadt.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

I.Ronnie

Ich mag das Aufrechnen auch nicht und ich unterstelle auch keinem Schiri, dass er per se gegen uns pfeift. Aber ich sehe, dass einige Mannschaft davon zu profitieren scheinen, extrem asozial aufzutreten und den Schiedsrichter unter Druck zu setzen. Außerdem sehe ich, dass die Schiedsrichterleistung seit Jahren immer katastrophaler wird, was auch noch durch extrem unsouveränes und überhebliches Verhalten vieler Schiedsrichter zu kompensieren versucht wird.

Zu allergrößtem Überfluss werden diese Tatsachen auch noch totgeschwiegen oder heruntergespielt. Und selbstverständlich sind es nicht nur die Schiedsrichter, die in eine Sackgasse laufen. Die Clubs und Spieler wirken wie Brandbeschleuniger durch ihr häufig betrügerisches und asoziales Verhalten auf dem Platz, an der Seitenlinie und nach dem Spiel. Hier müssen alle Parteien mal zu Sinnen kommen und ihr eigenes Fehlverhalten reflektieren. Es ist auch nicht alles einfach nur aus dem Effekt. Wenn sich Christoph "Wo bin ich? Und wenn nein, um wieviel Uhr?" Kramer, ein kleiner, überheblicher, heranwachsender Widerling, schulterzuckend die Schwalbe zum natürlichen, legitimen Stilmittel des Fußballs erklärt, dann ist es 5 nach 12.
  •  

mutierterGeißbock

Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  


Okudera

Zitat von: mutierterGeißbock am Montag, 19.Dez.2016, 12:51:09
http://www.n-tv.de/sport/fussball/collinas_erben/Watzke-verliert-jedes-Mass-Wagner-mit-Glueck-article19361596.html

Collinas Erben fand ich anfangs interessant.

Mittlerweile muss ich sagen, dass die beiden schlimmsten Schmierlappen sind, die im Bereich des Fussball**** (ja, was eigentlich?) unterwegs sind.

Jede Kritik an Schiedsrichtern wird als Stammtischparole dargestellt.
Wird eine Leistung eines Schiedsrichters doch mal als falsch dargestellt, so wird kurz drüber gelacht (ohne weiteren Kommentar).
Regelmäßig geht den beiden halbwüchsigen aber eine ab, wenn sie erzählen können, welche geile Körpersprache und Gestik die deutschen Schiris an den Tag legen.

Die beiden übertreffen aber sogar noch den kicker: Wenn dort eine Entscheidung als falsch bewertet wird, dann heisst das noch lange nicht, dass die beiden Collinas sich hier anschließen.

mutierterGeißbock

Hatte mit den beiden auch schon mal eine längere Auseinandersetzung zum Thema Schwalben und dem allgemeinen Verhalten der Spieler auf dem Platz. Um es kurz zu machen, ich kann deren Sichtweise dazu (und auch zu vielen anderen Sachen) kaum nachvollziehen.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

I.Ronnie

Alex Feuerdings ist doch ne Pille, oder?
  •  

petit07

Der Niederrheiner weiß nix, kann aber alles erklären. Umgekehrt: Wenn man ihm etwas erklärt, versteht er nichts, sagt aber dauernd: Is doch logisch. (H-D Hüsch)
  •  
    The following users thanked this post: Subutxtr

Müngersdorf

Zitat von: petit07 am Montag, 19.Dez.2016, 13:27:54
http://www.ksta.de/sport/kommentar-zu-schiedsrichter-fehlern-paranoia-und-die-allgemeine-lust-am-wueten-25336080

Das ganze Thema wäre doch gar nicht mit so viel "Brisanz" am köcheln, wenn sich die Schiedsrichtergilde nicht immer wie eine Wagenburg hinstellt und gebetsmühlenartig Standardphrasen zum Besten gibt.

Das Spiel ist sehr schnell geworden. Ich kann komplett nachvollziehen, dass man in 90 Minuten nicht jede Situation richtig einschätzen kann. Mal sind es unbedeutende, die der Schiri falsch einschätzt, mal sind es spielentscheidende.

Warum aber muss man immer mantraartig betonen, dass es ja ungemein schwierig sei, dass es immer 50/50 Situationen wären, etc.

Mein Gott, stellt euch hin, sagt ohne technische Hilfsmittel ist es kaum zu gewährleisten und gut ist.

Ist doch niemand böse, aber dieses herumlavieren jedes mal macht mich selbst inzwischen total aggro.

Genau so wie der Umgang mit Schwalben. Im Idealfalle attestiert der Reporter dem Spieler noch "Cleverness", wenn er den Kontakt sucht und nen Elfer bekommt.
Werner wird dann exemplarisch mal als Sau durchs Dorf gejagt (völlig zurecht, der Schmierlappen), weil es zu offensichtlich war, aber solche Situation gibt es viel zu viele.

Ich bin da bei Urs Mayer, für sowas gehört man mit rot vom Platz gestellt, dann hat sich das in wenigen Wochen erledigt.
  •  

FC Karre

Zitat von: Fiasko am Montag, 19.Dez.2016, 09:41:11
Manuel Gräfe (SR)
Mark Borsch (SR-A. 1)
Markus Sinn (SR-A. 2)
Christian Dingert (4. Offizieller)

Derby-Gräfe darf wieder ran.

verrückt. von den letzten fünf spielen waren dann vier stück gegen lev oder bmg.
  •  

Fiasko

Zitat von: FC Karre am Montag, 19.Dez.2016, 13:59:56
verrückt. von den letzten fünf spielen waren dann vier stück gegen lev oder bmg.

Plus Düsseldorf vor genau 3 Jahren.
  •  

Humorkritik

Zitat von: I.Ronnie am Montag, 19.Dez.2016, 13:26:25
Alex Feuerdings ist doch ne Pille, oder?
Nein. Pauli-Fan. Was auch sonst als linker Linker? "Halbwüchsig" finde ich übrigens gut. Der ist älter als ich. :D
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  
    The following users thanked this post: Uehm

kilino

Zitat von: Humorkritik am Montag, 19.Dez.2016, 18:00:25
Nein. Pauli-Fan. Was auch sonst als linker Linker? "Halbwüchsig" finde ich übrigens gut. Der ist älter als ich. :D
Nein. Feuerherdt ist Bayernfan. ;) Auf Twitter heißt er LizasWelt, abgeleitet von Lizzarazu. Sicherlich provoziert er gerne in Texten, aber das macht er ganz gezielt. Wer den Podcast regelmäßig hört (das sollte man übrigens dringend machen, bevor man hier Tiraden sonstiger Art loslässt), stellt aber auch fest das da immer gute Argumente und praktische Sachkentnis hinterstehen, die keiner hier hat. Man kann sich da immer noch dran reiben, aber ich stelle die Behauptung auf, jeder der den Podcast hört kriegt ein anderes Gefühl für Schiedsrichterei, einfach weil sie erklären wie Entscheidungen zustande kommen und warum dieser und jener Fehler passiert ist. Natürlicht ab und an übers Ziel hinaus, aber mal aus der eigenen Echokammer raus zu kommen, lohnt sich.
"Weil, so schließt er messerscharf, nicht sein kann, was nicht sein darf."

Okudera

Zitat von: kilino am Montag, 19.Dez.2016, 19:04:13
Nein. Feuerherdt ist Bayernfan. ;) Auf Twitter heißt er LizasWelt, abgeleitet von Lizzarazu. Sicherlich provoziert er gerne in Texten, aber das macht er ganz gezielt. Wer den Podcast regelmäßig hört (das sollte man übrigens dringend machen, bevor man hier Tiraden sonstiger Art loslässt), stellt aber auch fest das da immer gute Argumente und praktische Sachkentnis hinterstehen, die keiner hier hat. Man kann sich da immer noch dran reiben, aber ich stelle die Behauptung auf, jeder der den Podcast hört kriegt ein anderes Gefühl für Schiedsrichterei, einfach weil sie erklären wie Entscheidungen zustande kommen und warum dieser und jener Fehler passiert ist. Natürlicht ab und an übers Ziel hinaus, aber mal aus der eigenen Echokammer raus zu kommen, lohnt sich.


Ich halte den Podcast, den ich früher oft gehört habe,für oberlehrerhaft und arschkriecherisch (gegenüber den Schiedsrichtern).
Der Schiedsrichter hat recht und ist immer der Star.
Warum übernimmt denn dieser Podcast gegenüber Medien (wie ntv) die Rolle, die eigentlich die Schiedsrichter ausfüllen sollten und meint, Erklärungen geben zu müssen?
Warum wird denn nicht zBdie katastrophale aussendarstellung kritisiert, weil die Schiris keine Entscheidung aus ihrer Sicht erklären?
Es werden nur Gräfe und Dingert beweihräuchert?
Antwort:
Weil sie dann nicht mehr den guten Draht zur Schirigilde hätten.

  •  

kilino

Naja, in Sachen öffentliche Kommunikation haben Schiedsrichter mit Sicherheit Nachholbedarf. Man zerrt sie ja immer nur vor das Mikrofon, wenn sie mal wieder falsch gepfiffen haben. Die übergeordneten Instanzen wären gefragt, eine Lobby aufzubauen. Diese Schalten aus dem Bunker bei Sky eignen sich dafür mit Sicherheit nicht.
Wenn Collinas Erben das ein wenig (!) übernehmen, ist das sicher dieser Lücke in der Öffentlichkeit geschuldet. Jeder Auftritt von Ex-Schiris bei Sky oder in den ÖR hat aber eine vollkommen andere höhere Aufmerksamkeit.
Ferner halte ich den Podcast auch nicht für Arschkriecherei. Sie erzählen nur nicht, was eh jeder weiß und schlachten das dann emotional aus. Jeder hat gesehen, dass Andreasen bei H96 das Tor mit der Hand erzielt hat. Da brauche ich auch keinen, der mir nochmal ne halbe Stunde mit erregter Stimme darlegt, dass es eine Katastrophe war, was Dankert gepfiffen hat. Da reicht dann ein Satz. Viel mehr interessiert mich, wie ein Schiedsrichtergespann das übersehen konnte. Das ist dann in meinen Augen aber keine Arschkriecherei, nur weil der Fokus ein anderer ist. Ferner besprechen sie ja im Podcast auch nur knifflige Szenen, was Fehlentscheidungen mit einschließt. Wenn sie nur beweihräuchern wollen würden, wäre der Aufbau doch ein komplett anderer.


Da der Podcast auch vollkommen unkommerziell ist, kann ich da auch schlecht erkennen, dass sie da einen guten Draht mit der Schiedsrichtergilde pflegen wollen. Wozu sollte das großartig dienen? Feuerherdt hat einfach einen anderen Blickwinkel. Und oft sind sich die beiden ja auch nicht einig.
"Weil, so schließt er messerscharf, nicht sein kann, was nicht sein darf."
  •  
    The following users thanked this post: dominat0r

Humorkritik

Zitat von: kilino am Montag, 19.Dez.2016, 19:04:13
Nein. Feuerherdt ist Bayernfan. ;) Auf Twitter heißt er LizasWelt, abgeleitet von Lizzarazu.
Nein. Er ist Pauli-Fan. Oder riesiger Opportunist. Das wäre mir freilich sehr neu. Ich habe ihn jedenfalls Ende der 90er Jahre beim FC-Spiel am Millerntor in Pauli-Klamotten, in einer Pauli-Kneipe mit Pauli-Freunden getroffen. (Ich kenne ihn aus dem Studium zumindest soweit, dass wir häufiger mal miteinander gesprochen haben.)

Wie er auf Twitter heißt, ist doch völlig egal. Hier laufen auch Leute mit Fernando Torres im Nick rum und sind trotzdem (vermutlich) FC-Fans.
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  

kilino

Ohne jetzt zwingend eine ermüdende Diskussion über völlig belanglose Dinge starten zu wollen. Twitterhandle hin oder her, er hat auch in seinem Blog www.lizaswelt.net eine ganze Rubrik, die sich mit dem Fc Bayern auseinandersetzt, ich habe ihn vor ein paar Jahren definitiv als Bayernfan kennenlernen dürfen und er hat auch in seinem Podcast schön öfter gesagt, dass er Bayernfan ist.

Was er Ende der 90er gemacht hat, weiß ich natürlich nicht. Würde mal schätzen, wie viele Linke hat er mal mit St.Pauli sympathisiert, bevor er festgestellt hat, dass es da auch strukturellen Antisemitismus gibt. Zumindest hat er mal getwittert, dies wäre der Grund, weswegen er aus allen linken Organisationen nach und nach ausgetreten wäre. Aber da will ich jetzt auch kein gefährliches Halbwissen reinbringen oder sonst wie spekulieren.
"Weil, so schließt er messerscharf, nicht sein kann, was nicht sein darf."
  •  

Humorkritik

Die Begründung würde zumindest passen. Das war schon im Studium immer ein gewisses Steckenpferd seiner Argumentationen. Aber Bayern? Puh. Das hätte ich jetzt wirklich nicht vermutet. Dafür war er doch auch immer zu sehr Anti-Establishment. Naja, was solls. Ein Bier würde ich mit ihm allemal noch mal trinken.
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  
    The following users thanked this post: kilino

renemat

Zitat von: Okudera am Montag, 19.Dez.2016, 13:14:50
Collinas Erben fand ich anfangs interessant.

Mittlerweile muss ich sagen, dass die beiden schlimmsten Schmierlappen sind, die im Bereich des Fussball**** (ja, was eigentlich?) unterwegs sind.

Jede Kritik an Schiedsrichtern wird als Stammtischparole dargestellt.
Wird eine Leistung eines Schiedsrichters doch mal als falsch dargestellt, so wird kurz drüber gelacht (ohne weiteren Kommentar).
Regelmäßig geht den beiden halbwüchsigen aber eine ab, wenn sie erzählen können, welche geile Körpersprache und Gestik die deutschen Schiris an den Tag legen.

Die beiden übertreffen aber sogar noch den kicker: Wenn dort eine Entscheidung als falsch bewertet wird, dann heisst das noch lange nicht, dass die beiden Collinas sich hier anschließen.


Es ist wirklich unerträglich die beiden anzuhören. Hatte ich zu Beginn noch die ein oder andere Sichtweise sehr interessant gefunden, schlug es schnell in absolutes Unverständnis und zi einem noch negativerem Bild über Schiris um. Diese Selbstverliebtheit, die Überhebung der Rolle der Schiris... ekelhaft. Der schiri soll einem Spiel eben nicht seinen Stempel aufdrücken, sondern im Idealfall unsichtbar bleiben. Die Erklärungsversuche, warum der Hauptschiri seine Seitenlinienlakaien bei irrelevanten Fehleinschätzungen nicht überstimmen soll, ist da nur die Spitze des beschissenen Eisbergs.


Sollte die Trainerlehre im Amateurbereich die beiden Schwätzer so erzogrn haben, läuft von Grund auf etwas schief und man muss sich über diese arroganten Typen nicht mehr wundern.
  •  

kylezdad

  •  
    The following users thanked this post: dixie

hegoat

  •