Der Schiedsrichterthread

Begonnen von WES FC, Donnerstag, 25.Aug.2016, 16:11:48

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Double 1978

das mit der beurteilung über gelbe karten ist doch eh blödsinn.
entweder ist das foul gelbwürdig oder nicht. und da ist auch egal in welcher minute das foul passiert oder ob das spiel bis dahin sehr fair ist oder nicht.
da wird dann am mittelkreis gelb gegeben wegen taktischen foul, aber für ein foul an der strafraumgrenze gibts es kein gelb.

  •  

lommel

Zitat von: Double 1978 am Sonntag, 05.Feb.2017, 13:53:49
das mit der beurteilung über gelbe karten ist doch eh blödsinn.
entweder ist das foul gelbwürdig oder nicht. und da ist auch egal in welcher minute das foul passiert oder ob das spiel bis dahin sehr fair ist oder nicht.
da wird dann am mittelkreis gelb gegeben wegen taktischen foul, aber für ein foul an der strafraumgrenze gibts es kein gelb.


Aber in ihren Wochenendseminaren machen die ja offenbar genau das. Gerade in Derbys geben sie ja gerne den Hardliner und geben beim ersten Furz die gelbe Karte. Dann heißt es: Der will gleich die Härte aus dem Spiel nehmen.
Bei allen anderen Spielen wird 30 Minuten nix gepfiffen und dann gibt's die gelbe Karte, egal was passiert. Und genau da liegt doch die schwarze Sau begraben: Was machen die bei ihren ganzen Sitzungen und Kursen?
Dagegen kann man doch nicht ernsthaft verlangen, dass man Modestes Miniabseits oder das von RB in Dortmund richtig entscheidet. Da würde ich die Regel im Sinne der Schiedsrichter einfach etwas auflockern. Da ist Abseits nur dann Abseits, wenn der Spieler nicht mehr von einem anderen Teil des anderen Spieler "abgedeckt" wird. Wenn ich schon höre: Der ist mit dem Arm/Kopf/Knie im Abseits. Das ist doch total bescheuert.
Keine Idee für den Urlaub? [url="//11km.de"]11km.de[/url] - 99 Orte, die Fußballfans gesehen haben müssen
  •  
    The following users thanked this post: stanil

frikamäuschen

Zitat von: john doe am Sonntag, 05.Feb.2017, 09:55:33
die gelbe gegen osako hat mich auch richtig aufgeregt. vorher zweimal wolfsburg ein taktisches foul ohne gelb gegeben und dann dieser quatsch. daran erkennt man wirkliche graupen an der pfeife.
Die Gelbe für Osako gab es doch wegen Ballwegschießen nach dem Pfiff und nicht wegen des Fouls.
Metade do meu coração é Effzeh, a outra metade Effzeh também.

Praise the lord, our time is coming!

Orneo

Zitat von: frikamäuschen am Sonntag, 05.Feb.2017, 14:24:25
Die Gelbe für Osako gab es doch wegen Ballwegschießen nach dem Pfiff und nicht wegen des Fouls.
Gut beobachtet. Immer noch etwas kleinlich, aber das scheint mir die plausibelste Erklärung.
  •  

J_Cologne

Wurde das Modeste-Abseits evtl. dadurch aufgehoben, dass eine Radkappe am Ball war oder reichte der Kontakt nicht?
  •  

tuck tuck

Zitat von: J_Cologne am Sonntag, 05.Feb.2017, 15:00:14
Wurde das Modeste-Abseits evtl. dadurch aufgehoben, dass eine Radkappe am Ball war oder reichte der Kontakt nicht?

Das meine ich auch.
  •  

Humorkritik

Zitat von: Orneo am Sonntag, 05.Feb.2017, 14:58:47
Gut beobachtet. Immer noch etwas kleinlich, aber das scheint mir die plausibelste Erklärung.
Warum aber der Wolfsburger (Vierinha?) kein Gelb bekommt, der das zwei Minuten später ebenfalls macht, bleibt trotzdem ein Geheimnis des Schiris.
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).

I.Ronnie

Auch wenn wir letzte Saison extrem Pech mit Einzelentscheidungen hatten, finde ich die Schiedsrichterleistungen diese Saison noch einmal schlechter. Ich bin schlicht entsetzt, wie überfordert, nervös und unsicher die Schiedsrichter fast durch die Bank sind. Es gibt nicht nur kaum mal Spiele mit einer klaren Linie in der Zweikampfbeurteilung, es nehmen auch die Slapstickentscheidungen zu, die man bisher nur aus dem Damenfußball kannte. Bei manch einem Schiedsrichter bin ich mir nicht einmal sicher, ob er regelsicher ist.


Ich weiß nicht, woran diese Entwicklung liegt, aber wir sind am tiefsten Tiefpunkt der Tiefpunkte von Tiefpunktland.

Litti10

Zitat von: Double 1978 am Sonntag, 05.Feb.2017, 13:53:49
das mit der beurteilung über gelbe karten ist doch eh blödsinn.
entweder ist das foul gelbwürdig oder nicht. und da ist auch egal in welcher minute das foul passiert oder ob das spiel bis dahin sehr fair ist oder nicht.
da wird dann am mittelkreis gelb gegeben wegen taktischen foul, aber für ein foul an der strafraumgrenze gibts es kein gelb.


Das meinte ich ja.... Begeht jemand eine Notbremse in der zweiten Minute , wird sich nicht jeder Schiri trauen rot zu zeigen.... Die selbe Aktion in der 60 gibt dann aber rot.... Komplett falsch
  •  

Orneo

Zitat von: Humorkritik am Sonntag, 05.Feb.2017, 15:24:37
Warum aber der Wolfsburger (Vierinha?) kein Gelb bekommt, der das zwei Minuten später ebenfalls macht, bleibt trotzdem ein Geheimnis des Schiris.
Rodriguez, und ja die Szene ist schon vergleichbar. Joniiii der alte Krawallmacher sah das wohl genauso, es wirkt so als würde er erst nach dem Wegschießen beim Schiedsrichter protestieren, gut möglich dass er sich beschwerte dass das bei Yuya für Gelb gereicht hatte.

Es war nicht konsequent bewertet, und mMn. auch deshalb überflüssig weil jeder schnell ausgeführte Freistoß zurückgepfiffen wurde, trotzdem ist es die wahrscheinliche Begründung des Schiedsrichters für diese seltsame gelbe Karte.
  •  
    The following users thanked this post: Humorkritik

Superwetti

Zitat von: J_Cologne am Sonntag, 05.Feb.2017, 15:00:14
Wurde das Modeste-Abseits evtl. dadurch aufgehoben, dass eine Radkappe am Ball war oder reichte der Kontakt nicht?

Nein der Ball war nur abgefälscht und keine zielgerichtete Abwehrreaktion der Assistent konnte es nicht sehen und wird er auch nie können. Das war ein cm und die sind die Spieler ja schon in der Zeit auseinander wie der Assistent braucht um vom Passgeber zur Situation zu gucken.
Super-Wetti
  •  

Niggelz

Früher nannte man sowas einfach "etwa gleiche Höhe" bzw. "im Zweifel für den Angreifer entschieden" und wurde nicht endlos diskutiert. In der Geschwindigkeit kann wirklich kein Mensch ein Knie im Abseits sehen.
The natural state of the football fan is bitter disappointment, no matter what the score. - Nick Hornby
  •  

frankissimo

Ich fand den gestrigen Schiedsrichter sehr typisch für diese Schiri-Generation.
Wenn man da einzelne Entscheidungen rausgreift ist naturgemäß die Fehlerquote nicht optimal.
Was mir gefällt das die "Jungen" aber versuchen das Spiel flüssig zu halten und nicht zu zerpfeifen.
Speziell die "Dottores" Brych und Konsorten hätten da 20 Pfiffe mehr auf der Uhr gehabt.
Ausserdem hatte ich das Gefühl das die das Geschwalbe um Standards zu generieren besser im Griff haben.
Den Elfer hätte ich auf den allerersten Blick auch nicht gegeben. Aber nach zig Zeitlupen muss man sagen, dass nun mal Modeste früher am Ball ist und der Keeper eben nicht. Keiner der momentan akuten Mittelstürmer hätte da zum großen Sprung angesetzt und versucht noch das Tor zu machen. Bei einem Müller oder Lewandowski hätte jeder Reporter gesagt das es nun mal "handelsüblich" ist über den liegenden Torhüter dann auch zu fallen.     
  •  

koelner

Kickerbewertung


Note 3 - begann stark, offenbarte mit zunehmender Spieldauer Probleme in der Zweikampfbewertung. Gelb für Osako (34.) wegen vermeintlichen Ballwegschlagen war falsch. Die Abseitssituation vor der Szene die zum Elfmeter führte, war ohne technische Hilfsmittel nicht zu erkennen. Beim Zweikampf zwischen Modeste und Benaglio auf Elfmeter zu entscheiden war hart.
🌈 🌈 🌈 FUCK FIFA 🌈🌈🌈
  •  

Double 1978

Zitat von: frankissimo am Sonntag, 05.Feb.2017, 16:37:33
Ich fand den gestrigen Schiedsrichter sehr typisch für diese Schiri-Generation.
Wenn man da einzelne Entscheidungen rausgreift ist naturgemäß die Fehlerquote nicht optimal.
Was mir gefällt das die "Jungen" aber versuchen das Spiel flüssig zu halten und nicht zu zerpfeifen.
Speziell die "Dottores" Brych und Konsorten hätten da 20 Pfiffe mehr auf der Uhr gehabt.
Ausserdem hatte ich das Gefühl das die das Geschwalbe um Standards zu generieren besser im Griff haben.
Den Elfer hätte ich auf den allerersten Blick auch nicht gegeben. Aber nach zig Zeitlupen muss man sagen, dass nun mal Modeste früher am Ball ist und der Keeper eben nicht. Keiner der momentan akuten Mittelstürmer hätte da zum großen Sprung angesetzt und versucht noch das Tor zu machen. Bei einem Müller oder Lewandowski hätte jeder Reporter gesagt das es nun mal "handelsüblich" ist über den liegenden Torhüter dann auch zu fallen.   
ich hatte auch erst vermutet dass modeste da geschwalbt ist, oder er selbst die berührung verursacht hat.
aber nach der wiederholung aus anderer sicht war zu sehen, dass der keeper die hand auf dem fuß von modeste hat. und dann ist das auch elfmeter. hart, aber korrekt. und da kann man modeste nun überhaupt nichts vorwerfen.
  •  

Wormfood

Zitat von: koelner am Montag, 06.Feb.2017, 00:35:58
Die Abseitssituation vor der Szene die zum Elfmeter führte, war ohne technische Hilfsmittel nicht zu erkennen.
Das ist schön formuliert. Es ist [...]ei von TV-Sportjournalisten, mit mehreren Kameraeinstellungen, Standbildern oder Superzeitlupen Nachweise zu führen. Wenn das alles notwendig ist, dann hat der Schiri richtig entschieden, im Zweifel zugunsten des Stürmers weiterlaufen zu lassen.
Gesendet von meinem Atari ST mit Akustikkoppler

rusk

Zitat von: Double 1978 am Montag, 06.Feb.2017, 00:51:46
ich hatte auch erst vermutet dass modeste da geschwalbt ist, oder er selbst die berührung verursacht hat.
aber nach der wiederholung aus anderer sicht war zu sehen, dass der keeper die hand auf dem fuß von modeste hat. und dann ist das auch elfmeter. hart, aber korrekt. und da kann man modeste nun überhaupt nichts vorwerfen.
hätte Reus oder Lewandowski den so gemacht, würde heute kein Mensch mehr darüber sprechen. Dann würde es nur mit "geschickt gemacht" kommentiert und fertig. Nicht vergessen: in den Sportredaktionen sitzen überall irgendwelche ekelhaften Rübenponies.
"Der Keller kann nix dafür! Der hat Transfersperre. Watt soll der denn machen?" - Ausruf eines Armleuchters im Oberrang-Süd gegen den HSV.
  •  

Lobi

Zitat von: rusk am Montag, 06.Feb.2017, 08:08:06
hätte Reus oder Lewandowski den so gemacht, würde heute kein Mensch mehr darüber sprechen. Dann würde es nur mit "geschickt gemacht" kommentiert und fertig. Nicht vergessen: in den Sportredaktionen sitzen überall irgendwelche ekelhaften Rübenponies.

Die haben ja auch nicht die Woche davor Sulu krankenhausreif geprügelt.  ;) :roll:
  •  
    The following users thanked this post: stanil

Okudera

Wenn ich daran denke wie die Schwalbe von Kießling gegen uns bewertet wurde (Horn gottseidank den Elfer gehalten)
Frankie L vom Kicker musste einiges an Arbeit leisten, um darzustellen, was für ein fairere Sportsmann Phantom-Kiessling ist (der auch gegen Hoffenheim gar nicht sehen konnte, dass er daneben geköpft hat)
  •  

Hirnkriecher

Zitat von: Wormfood am Montag, 06.Feb.2017, 06:58:49
Das ist schön formuliert. Es ist [...]ei von TV-Sportjournalisten, mit mehreren Kameraeinstellungen, Standbildern oder Superzeitlupen Nachweise zu führen. Wenn das alles notwendig ist, dann hat der Schiri richtig entschieden, im Zweifel zugunsten des Stürmers weiterlaufen zu lassen.
Aus welchem Grund verwenden TV-Sportjournalisten (und sportjuristische Einrichtungen) überhaupt Standbilder um ein Gezeter über ein "Abseits-Knie" anzustimmen, verwenden aber z. B. keine Stoppuhr sobald ein Torwart den Ball in die Hand nimmt (um nach exakt 6 Sekunden das Bild einzufrieren)? Steht irgendwo geschrieben, dass es sich bei der Handhabung der Abseitsregel quasi um eine exakte Wissenschaft handelt und die 6-Sekunden-Regel eher ein Ermessensritual ist, welches nicht ernst zu nehmen ist?
Eine objektive Bewertung ist das, worauf sich viele Subjekte geeinigt haben, weil sie einen Tatbestand durch die gleiche Brille betrachten.
  •  
    The following users thanked this post: I.Ronnie

I.Ronnie

Zitat von: Hirnkriecher am Montag, 06.Feb.2017, 08:43:25
Aus welchem Grund verwenden TV-Sportjournalisten (und sportjuristische Einrichtungen) überhaupt Standbilder um ein Gezeter über ein "Abseits-Knie" anzustimmen, verwenden aber z. B. keine Stoppuhr sobald ein Torwart den Ball in die Hand nimmt (um nach exakt 6 Sekunden das Bild einzufrieren)? Steht irgendwo geschrieben, dass es sich bei der Handhabung der Abseitsregel quasi um eine exakte Wissenschaft handelt und die 6-Sekunden-Regel eher ein Ermessensritual ist, welches nicht ernst zu nehmen ist?

Wurde die 6-Sekunden-Regel jemals gepfiffen?
  •  

Superwetti

Zitat von: I.Ronnie am Montag, 06.Feb.2017, 08:49:27
Wurde die 6-Sekunden-Regel jemals gepfiffen?

Die 6 Sekundenregel? Nachher kommt noch jemand und es sagt es gibt Bielefeld.
Super-Wetti
  •  

Hirnkriecher

Zitat von: I.Ronnie am Montag, 06.Feb.2017, 08:49:27
Wurde die 6-Sekunden-Regel jemals gepfiffen?


Vor ca. einem Jahr beim belgischen Torwart von Liverpool, allerdings erst nach 22(!) Sekunden.
Eine objektive Bewertung ist das, worauf sich viele Subjekte geeinigt haben, weil sie einen Tatbestand durch die gleiche Brille betrachten.
  •  

Robson90

Zitat von: MichaFC1948 am Freitag, 03.Feb.2017, 15:00:37
Das Schiedsrichter-Gespann für das Pokalspiel am Dienstag in Hamburg steht übrigens auch schon fest:

Günter Perl (SR)
Thomas Stein (SR-A. 1)
Michael Emmer (SR-A. 2)
René Rohde (4. Offizieller)
Kann man den wegen Befangenheit ablehnen? Schließlich singen die Hamburger ein Lied auf ihn. Hamburg mein(e) Perl(e)
Kevin McKenna zu seinem verschossenen Elfmeter in seinem letzten FC Heimspiel:

"Es wäre wohl besser gewesen, wenn ich den Ball in die Luft geworfen und anschließend geköpft hätte.."
  •  

Superwetti

Zitat von: Hirnkriecher am Montag, 06.Feb.2017, 08:54:39

Vor ca. einem Jahr beim belgischen Torwart von Liverpool, allerdings erst nach 22(!) Sekunden.

Im Hallenfussball müssen die ja jetzt nach Footsal regeln spielen, da darf der TW den Ball 4 Sekunden haben, du kannst meistens gar nicht so schnell gucken wie die Schiris da bis 4 zählen können, dabei sind es die gleichen die sich draussen anschließend wieder die Bohne drum scheren.
Super-Wetti
  •  

Misli

Zitat von: rusk am Montag, 06.Feb.2017, 08:08:06
hätte Reus oder Lewandowski den so gemacht, würde heute kein Mensch mehr darüber sprechen. Dann würde es nur mit "geschickt gemacht" kommentiert und fertig. Nicht vergessen: in den Sportredaktionen sitzen überall irgendwelche ekelhaften Rübenponies.
Ich finde noch nichtmal, dass man hier von "geschickt gemacht" reden muss.
Modeste geht dem Ball hinterher und wird klar von Benaglio zu Fall gebracht.
Stellt man sich den Laufweg von Modeste und die Hechtbewegung zu 90° verdeht vor (Modeste würde auf das Tor zulaufen und Benaglio so von der Seite kommend), dann wäre es eine falsche Entscheidung gewesen, den Elfer nicht zu pfeifen.
So ist Wahrnehmung aller Hetzer halt etwas verzerrt, da Modeste vom Tor wegläuft.
Der Elfer war klar.
Bin mal gespannt was für ein Fass beim nächsten Mal aufgemacht wird, vlt. sowas hier: Modeste ist schon seit lägerem beim DFB unter Beobachtung. Zeugen haben gehört, dass er bei seinem Treffer "Kölle Alaaf" gerufen hat. Sky verurteilt die Tat aufs schärfste. Der Fischmarkt wird kommende Tage in den Farben des HSV erleuchtet.
The Best There Is, The Best There Was, The Best There Ever Will Be
  •  

mutierterGeißbock

Mit dem Schiedsrichter brauch mir da heute keiner kommen. Klar das Foul an Hector vorm 1:0 kann man pfeifen, aber das ist auch so abenteuerlich schlecht verteidigt das man da vollkommen verdient ein Gegentor bekommt. Die gelb-rote Karte für Wallace muss man geben, andererseits war das Foul von Rausch für mich auch glatt rot. Am Schiedsrichter lag es nun wirklich nicht.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  
    The following users thanked this post: kylezdad

Humorkritik

Zitat von: mutierterGeißbock am Dienstag, 07.Feb.2017, 20:33:44
Mit dem Schiedsrichter brauch mir da heute keiner kommen. Klar das Foul an Hector vorm 1:0 kann man pfeifen, aber das ist auch so abenteuerlich schlecht verteidigt das man da vollkommen verdient ein Gegentor bekommt. Die gelb-rote Karte für Wallace muss man geben, andererseits war das Foul von Rausch für mich auch glatt rot. Am Schiedsrichter lag es nun wirklich nicht allein.[/font]
So. Die Aktion vor dem 1-0 ist in der Tat sehr schwer in der Realgeschwindigkeit zu sehen. Da mache ich ihm nur bedingt einen Vorwurf. Die übrigen Entscheidungen waren zumindest tendenziös.
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  

MG56

Diesmal war die Leistung des Schiri-Teams, auch das falsche Abseits gegen Zoller, nur die Beigabe zu einem sowieso verkorksten Spiel.
Was ist schon ein schlappes Argument gegen eine starke Behauptung?
  •  

Orneo

Hamburgs Perl(e).

Klar braucht man bei ihm nicht den Hauptschuldigen suchen, allerdings war das eine ausgesucht schlechte Spielleitung. Ittrich wurde hier ja schon sehr kritisch gesehen, ich glaube heute rückt selbst Kampka gegen Darmstadt in ein etwas besseres Licht. Souveränität habe ich nicht einmal im Ansatz gesehen, mit der Folge dass der vierte Offizielle permanent beide Bänke auf der Pelle hatte und auf dem Platz bis in die Nachspielzeit Fouls der übelsten Sorte ausgepackt wurden. Das ist in Sachen Verletzungsrisiko nicht mehr zu rechtfertigen und für mich Totalversagen des Spielleiters.
  •