Der Schiedsrichterthread

Begonnen von WES FC, Donnerstag, 25.Aug.2016, 16:11:48

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Povlsen

Über Stark haben sich schon viele Spieler und Trainer ob seiner arroganten Art nach dem Spiel mit Kritik umzugehen, beklagt. Dass da nicht längst vom DFB irgendeine Konsequenz erfolgt ist, verwundert mich nicht, ist aber skandalös. Die ganze Schiri-Gilde ist eine Ansammlung von Wagenburglern und charakterlich für den Sport ungeeigneten Leuten. Aber wen wundert es? Wer normal denken kann, stellt sich für diesen Scheißjob nicht zur Verfügung.
  •  
    The following users thanked this post: stanil

FC Karre

Zitat von: Orneo am Montag, 19.Dez.2016, 08:34:05
War Schmadtke im Doppelpass, oder warum haut er solche Stammtischparolen raus? Die Verantwortung für saubere Spiele wird von den Vereinen zunehmend auf die Spielleiter geschoben (zuletzt das Fairplay bei Verletzungen), wenn denen dabei dann Fehler unterlaufen wird über jede verfügbare Plattform nachgetreten. Bei tatsächlich vorsätzlichem Betrug wie  Werner nimmt man den Betroffenen hingegen als "anständigen Jungen" in Schutz. In den Medien finden die Clubs dabei willige Erfüllungsgehilfen, ich bin mir sicher dass ohne die Elfmeterszene nichts von Starks fehlerhafter Zweikampfbewertung im Kicker stünde.


hier kann ich kaum einem satz zustimmen. pauschalisierungen, vermutungen, falschaussagen, äpfel und birnen...
  •  
    The following users thanked this post: Kaio

Kölscher Schlingel

"Ob jrön" vegan, ob Fleisch, ob Fisch, d´r Hauptsach´ is, dat Kölsch is´ frisch!"
  •  

FCMartin

Was ich mich beim Videoschiedsrichter frage, wie soll dass bei Abseitsentscheidungen laufen?
Gerade bei denen, die fälschlicherweise gepfiffen werden? Ist uns ja in den letzten Wochen bei Modeste ein paar mal passiert!
Der Linienrichter hebt die Fahne, Schiedsrichter pfeift! Was bringt es jetzt, wenn der Video-Schiedsrichter eingreift und sagt war kein Abseits? Wie soll dann weiter gespielt werden? Alle Spieler anhand eines Standbildes wieder so auf dem Platz anordnen, wie sie vor dem Pfiff positioniert waren?  :D
Konsequenz müsste ja dann sein, dass man immer weiterlaufen lässt und evtl. das ein oder andere mal das entstandene Tor zurücknimmt, falls es doch Abseits war...
Könnte irgendwie komisch werden!
  •  

J_Cologne

Zitat von: FCMartin am Montag, 19.Dez.2016, 09:21:13
Was ich mich beim Videoschiedsrichter frage, wie soll dass bei Abseitsentscheidungen laufen?
Gerade bei denen, die fälschlicherweise gepfiffen werden? Ist uns ja in den letzten Wochen bei Modeste ein paar mal passiert!
Der Linienrichter hebt die Fahne, Schiedsrichter pfeift! Was bringt es jetzt, wenn der Video-Schiedsrichter eingreift und sagt war kein Abseits? Wie soll dann weiter gespielt werden? Alle Spieler anhand eines Standbildes wieder so auf dem Platz anordnen, wie sie vor dem Pfiff positioniert waren?  :D
Konsequenz müsste ja dann sein, dass man immer weiterlaufen lässt und evtl. das ein oder andere mal das entstandene Tor zurücknimmt, falls es doch Abseits war...
Könnte irgendwie komisch werden!

was ich mich frage, wie ist das bei Situationen, die Tage später noch diskutiert werden und es sich immer noch nicht geeinigt werden kann, was zu sehen ist, passiert?
  •  

girrent

Zitat von: Povlsen am Montag, 19.Dez.2016, 09:04:18
Über Stark haben sich schon viele Spieler und Trainer ob seiner arroganten Art nach dem Spiel mit Kritik umzugehen, beklagt. Dass da nicht längst vom DFB irgendeine Konsequenz erfolgt ist, verwundert mich nicht, ist aber skandalös. Die ganze Schiri-Gilde ist eine Ansammlung von Wagenburglern und charakterlich für den Sport ungeeigneten Leuten. Aber wen wundert es? Wer normal denken kann, stellt sich für diesen Scheißjob nicht zur Verfügung.

Es gibt genügend ambitionierte Schiedsrichter die auf diesem Niveau pfeifen wollen und es vor allem auch könnten. Aber bei den Schiedsrichtern ist es nicht wie bei Fußballern. Leistung als alleiniges Hauptauswahlkriterium greift hier nicht. Es zählen andere Dinge. Oberste Priorität hat der Lebenslauf und das polizeiliche Führungszeugnis. Das sind die Auswirkungen der Hoyzer-Geschichte und daher teilweise nachvollziehbar. Der normale Handwerker oder Büroangestellte hat i.d.R. keine Chance.  [also hat er per se eine gewisse kriminelle Energie?!] Wir müssen uns fast ausschliesslich über Beamte und Akademiker ärgern [alternativ Besserverdiener]. Dass die von Natur aus hochnäsig / arrogant sind, möchte ich bezweifeln, eine angeborene gesunde Autorität haben sie auch nicht. Scheinbar ist es aber genau das, was der Schiedsrichterausschuss erwartet und für richtig hält. Eine andere Erklärung habe ich nicht. Insofern liegt das Problem eher dort als bei den einzelnen Schiedsrichtern.

Fiasko

Manuel Gräfe (SR)
Mark Borsch (SR-A. 1)
Markus Sinn (SR-A. 2)
Christian Dingert (4. Offizieller)

Derby-Gräfe darf wieder ran.
  •  

Senfgurke

Zitat von: Fiasko am Montag, 19.Dez.2016, 09:41:11
Manuel Gräfe (SR)
Mark Borsch (SR-A. 1)
Markus Sinn (SR-A. 2)
Christian Dingert (4. Offizieller)

Derby-Gräfe darf wieder ran.

tolle Bilanz:
http://www.weltfussball.de/schiedsrichter_profil/manuel-graefe/1-fc-koeln/4/
  •  

frikamäuschen

Zitat von: Povlsen am Montag, 19.Dez.2016, 09:04:18
Über Stark haben sich schon viele Spieler und Trainer ob seiner arroganten Art nach dem Spiel mit Kritik umzugehen, beklagt. Dass da nicht längst vom DFB irgendeine Konsequenz erfolgt ist, verwundert mich nicht, ist aber skandalös. Die ganze Schiri-Gilde ist eine Ansammlung von Wagenburglern und charakterlich für den Sport ungeeigneten Leuten. Aber wen wundert es? Wer normal denken kann, stellt sich für diesen Scheißjob nicht zur Verfügung.

Mich erinnert Stark irgendwie immer an Markus Söder.
Metade do meu coração é Effzeh, a outra metade Effzeh também.

Praise the lord, our time is coming!

Superwetti

Zitat von: girrent am Montag, 19.Dez.2016, 09:35:40
Wir müssen uns fast ausschliesslich über Beamte und Akademiker ärgern [alternativ Besserverdiener].

Ich glaube die Wahrheit sieht ein wenig anders aus. Bei Berufen steht zwar immer etwas mit Beamten oder Akademiker aber sie sind es nicht immer auch zwangsläufig. Aus unserer Gegend kommt ein 3. Liga Schiri der in der 2.BL auch Assistent ist, der ist Handwerker aber bei ihm steht Jurist. Sähe laut DFB besser aus, ob er mal ein Semester gemacht hat oder nur einmal davon gehört hat das es Juristen gibt weiß ich nicht genau.
Super-Wetti
  •  

Mister P.

Was haben wir eigentlich verbrochen, dass wir nun auch noch Gräfe bekommen? Wahrscheinlich haben wir seinerzeit den sympathischen Aufsteiger aus Leipzig nicht freundlich genug willkommen geheißen! :?
  •  

Drahdiaweng

Zitat von: Fiasko am Montag, 19.Dez.2016, 09:41:11
Manuel Gräfe (SR)
Mark Borsch (SR-A. 1)
Markus Sinn (SR-A. 2)
Christian Dingert (4. Offizieller)

Derby-Gräfe darf wieder ran.

Ich habe das schon mal irgendwo geschrieben. Sie wollen uns nicht, sie hassen uns, sie hassen es, dass der FC drauf und dran ist weiter oben mitzuspielen. Es ist schon fast einen Affront diesen Schiedsrichter in diesem Spiel pfeiffen zu lassen. Jetzt erst Recht! Come on FC.
  •  

Fiasko

Zitat von: Senfgurke am Montag, 19.Dez.2016, 09:43:43
tolle Bilanz:
http://www.weltfussball.de/schiedsrichter_profil/manuel-graefe/1-fc-koeln/4/

Zumindest ist der Bann jetzt gebrochen. Auch Gräfe konnte den überragenden, hochverdienten und ungefährdeten Derbysieg nicht verhindern.  :P
  •  

Superwetti

Zitat von: Senfgurke am Montag, 19.Dez.2016, 09:43:43
tolle Bilanz:

Unter Stöger sind ja schon so einige Serien gerissen, vielleicht ist es ja diesmal die kein BL Heimsieg unter Gräfe Serie.
Super-Wetti
  •  

Mirai_Torres

Zitat von: Mister P. am Montag, 19.Dez.2016, 09:47:30
Was haben wir eigentlich verbrochen, dass wir nun auch noch Gräfe bekommen? Wahrscheinlich haben wir seinerzeit den sympathischen Aufsteiger aus Leipzig nicht freundlich genug willkommen geheißen! :?

Wir befinden uns in der Tabelle zu weit oben für die Herren vom DFB.
*Männer sind mitgemeint

A woman only has 2 daily questions in her life: How to smash the patriarchy and what to eat today

Gleichberechtigung ist wie Klimaschutz - Immer nur wenn's passt, ansonsten später

Drahdiaweng

Zitat von: Mirai_Torres am Montag, 19.Dez.2016, 09:54:55
Wir befinden uns in der Tabelle zu weit oben für die Herren vom DFB.

Zwei Dumme, ein Gedanke. :D

Mister P.

Zitat von: Mirai_Torres am Montag, 19.Dez.2016, 09:54:55
Wir befinden uns in der Tabelle zu weit oben für die Herren vom DFB.

Ich mag eher keine Verschwörungstheorien, aber nachdem uns das Söderdouble derart offensichtlich verpfiffen hat, ist diese Ansetzung ein bodenlose Frechheit. Sollte Gräfe wie zu erwarten die zwölfte Pille geben, erhoffe ich mir ein Müngersdorfer Stadion wie weiland nach der roten Karte gegen Podolski im Spiel gegen Herta! :twisted:   
  •  

J.R.

Die Ansetzung von Gräfe ist eine absichtliche Provokation des DFB. Eine Reaktion auf Schmadtkes Kritik vermutlich. Es wird, wie bei Stark, wieder mal Karten hageln.
Keller ist endlich weg. Gott sei Dank!
  •  

Badabing

Die Leistung von Stark war in Summe abenteuerlich.


Es war nicht nur der Elfmeter, schon in der ersten Halbzeit gab es 3-4 Situation, wo man Werder-Spieler hätte verwarnen können, die einzige (unberechtigte) Karte gab es gegen Modeste. Den Eckstoß nicht mehr auszuführen bei 4 (?) Sekunden über der Zeit war Slapstick und frech.


In der zweiten Halbzeit ließ stark erneut bei mehreren Szenen die gelbe Karte gegen Werder stecken, Highlight war, als Hector in Strafraumnähe in bester Ringermanier umgerissen wurde und es erneut nur Freistoß gab.


Über die Elferszene ist alles gesagt. Dass Stark das Foul NICHT gesehen hat, ist aufgrund seiner Premiumsicht auf die Szene eigentlich ausgeschlossen. Warum er nicht gepfiffen hat, darüber kann man nur spekulieren und ist im Kontext der Gesamtleistung schon fast wieder plausibel. Sollte er es tatsächlich nicht gesehen haben, ist er einfach unfassbar inkompetent.


Bislang habe ich Stark als nicht sonderlich FC-kritisch gesehen, weswegen mich diese "Leistung" noch mehr wundert.


Die Verschwörungstheorien bzgl. Gräfe halte ich ehrlich gesagt für quatsch. Denn mal ehrlich: Wenn da jetzt Aytekin, Dankert, Brandt, Winkmann, Perl oder wer auch immer gepfiffen hätte, die Liste der unsäglichen Schiris ist doch so lang (und wird nach dem Bremen-Spiel mal wieder um einen Namen erweitert), da wäre es ja schon fast Zufall, wenn man einen unbelasteten Schiri zugewiesen bekommen hätte.

Drahdiaweng

Zitat von: TonyS am Montag, 19.Dez.2016, 10:27:46
Die Verschwörungstheorien bzgl. Gräfe halte ich ehrlich gesagt für quatsch.

Da geht es mir z.B. nicht um Gräfe oder einen Einzelnen. Was letzte Saison offensichtlich war, wurde am Samstag nochmals bestätigt. Meiner Meinung nach haben wir extrem viele Fehlentscheidungen gegen uns und kaum welche in denen für uns gepfiffen wird. Das kann eine Paranoia oder die FC Brille sein, fühlt sich trotzdem so an.
  •  

Mister P.

Zitat von: TonyS am Montag, 19.Dez.2016, 10:27:46
[..] Die Verschwörungstheorien bzgl. Gräfe halte ich ehrlich gesagt für quatsch. Denn mal ehrlich: Wenn da jetzt Aytekin, Dankert, Brandt, Winkmann, Perl oder wer auch immer gepfiffen hätte, die Liste der unsäglichen Schiris ist doch so lang (und wird nach dem Bremen-Spiel mal wieder um einen Namen erweitert), da wäre es ja schon fast Zufall, wenn man einen unbelasteten Schiri zugewiesen bekommen hätte.

Klar gibt es nahezu keinen Schiedsrichter, der uns nicht schonmal verpfiffen hätte. Zwischen dem "mal verpfiffen" wie bei Aytekin und dem "regelmäßig mit klarer Tendenz gegen uns Pfeifen" eines Gräfe gibte es allerdings einen schwerwiegenden Unterschied. Ohne die genaue Bilanz der anderen langjährigen Schiedsrichter zu kennen, behaupte ich, dass wir in all den Jahren mit Gräfe eine der schlechtesten Punktbilanzen haben. Ob man Gräfe uns nun bewußt aufs Auge gedrückt hat, ist wieder eine andere Frage. 
  •  

I.Ronnie

Vielleicht muss man doch extrem viel Rabatz machen, wenn ein Schiedsrichter gegen uns pfeift. Eigentlich bin ich ja der Meinung, dass ein Schiedsrichter eher dem Team wohl gesonnen sei, das ihm nicht ständig auf die Eier geht. Aber offensichtlich führt der Stressfaktor durch lamentieren, beleidigen und fordern zum sehr schnellen Einknicken der Schiedsrichter. Lieber im Zweifel gegen die nette Mannschaft pfeifen, als sich dem Stress durch die Asibande auszusetzen.
Hoeneß hat das über die Jahre perfektioniert, in Kaiserslautern haben früher die Fans den Schiedsrichter erzogen und in Augsburg springt sogar der Busfahrer dem Assi an die Kehle. Alle haben damit Erfolg. Das ist vollkommen schizo!

Povlsen

Zitat von: MichaFC1948 am Montag, 19.Dez.2016, 10:28:16
Mittlerweile ist es mir eigentlich vollkommen egal, wer uns pfeift. Im Prinzip gibt es niemanden, der uns noch nicht verpfiffen hat und bei allen besteht die Gefahr, dass sie das eines Tages auch wieder tun werden. Die deutschen Schiedsrichter sind ausnahmslos Amateure, richtige Nichtskönner. Der einzige Schiedsrichter, den ich jemals gemocht habe, war Babak Rafati. Das war der beste Mann.


Mir ist es auch egal, über welchen Namen ich mich nun aufregen muss. Die sind alle gleich schlecht. Früher gab es wenigstens noch die ein oder andere Ausnahme, aber die sind inzwischen auch abgetreten (Kircher). Fehlerlos waren die alle nicht und das erwarte ich auch nicht. Ich erwarte einfach nur Unparteilichkeit und keine offensichtlichen Benachteiligungen. Bei Gräfe fehlt noch der erste Heimsieg in der Bundesliga für uns. Ich sehe das als gutes Omen.
  •  

Der Templer

Unter dem Brych haben wir letzte Saison reihenweise gewonnen. Den bekommen wir überhaupt nicht mehr.... :psycho:
FC: spürbar schlecht
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: Drahdiaweng am Montag, 19.Dez.2016, 10:34:08
Da geht es mir z.B. nicht um Gräfe oder einen Einzelnen. Was letzte Saison offensichtlich war, wurde am Samstag nochmals bestätigt. Meiner Meinung nach haben wir extrem viele Fehlentscheidungen gegen uns und kaum welche in denen für uns gepfiffen wird. Das kann eine Paranoia oder die FC Brille sein, fühlt sich trotzdem so an.
Das ist zumindest in dieser Saison eher Paranoia/FC Brille. Wenn man mal diese Saison durch geht...


1.Spieltag gegen Darmstadt: nichts auffälliges, bis auf den Rambo-Torwart von Darmstadt der ungestraft Marohs Rippen brechen darf.


2.Spieltag in Wolfsburg: da hätten wir einen Elfmeter bekommen können. Foul an Osako irgendwann in der zweiten Halbzeit. Aber ein extrem klares Foul war das nicht.


3.Spieltag gegen Freiburg: nichts auffälliges


4.Spieltag in Schalke: nichts auffälliges


5.Spieltag gegen Rattenball: nichts auffälliges


6.Spieltag in München: nichts auffälliges


7.Spieltag gegen Ingolstadt: extrem schlechte Schiedsrichterleistung! Wir waren vollkommen überlegen, hatten insgesamt aber auch ein bisschen Glück mit dem Schiri.


8.Spieltag in Berlin: auch extrem schlechte Schiedsrichterleistung! Vorm 1:0 der Berliner Handspiel von Weiser+Foul an Hector nicht geahndet. Den Ausgleichstreffer von Rudnevs hätte sicher nicht jeder Schiedsrichter abgepfiffen. Insgesamt Pech gehabt mit dem Schiedsrichter.


9.Spieltag gegen Hamburg: ebenfalls katastrophale Schiedsrichterleistung! Insgesamt hatten wir da ein bisschen Glück das Höger nicht Gelb-Rot bekommt und wenig später Wood vom Platz fliegt.


10.Spieltag in Frankfurt: Aytekin übersieht ein klares Handspiel von Oczipka im Strafraum, hätte aber auch den Frankfurtern einen Elfmeter geben können (Heintz gegen Huszti). Hat sich halbwegs die Waage gehalten.


11.Spieltag in Kackbach: nichts besonderes eigentlich, obwohl die Schiedsrichterleistung auch da katastrophal war.


12.Spieltag gegen Augsburg: nicht auffälliges


13.Spieltag in Hoppenheim: nichts auffälliges


14.Spieltag gegen Dortmund: schlechte Schiedsrichterleistung, mit ganz viel Pech gibt es zwei "Kann-Elfmeter" gegen uns. Insgesamt etwas Glück gehabt!


15. Spieltag in Bremen: Stark pfeift trotz freier Sicht das Foul gegen Höger nicht. Pech gehabt.




Ich hab da jetzt mal nur relativ klare Sachen aufgezählt. Total knappe Abseitsstellungen sehe ich jetzt nicht unbedingt als große Fehlentscheidungen an. Wobei wir da in den letzten Wochen sicherlich etwas Pech hatten, weil Modeste oftmals frei durch gewesen wäre.
Aber insgesamt finde ich das es sich in dieser Saison halbwegs die Waage hält, der Eindruck der letzten Saison verfälscht da ein wenig die eigene Sicht.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

Lattenkreuz

Die Schiedsrichterleistungen fand ich in Summe dürftig...
Vor-/Nachteile halten sich - im Gegensatz zur letzten Saison - bislang die Waage: Ingolstadt und Dortmund eher positiv für uns, Berlin und Bremen negativ...
  •  

Varanus macraei

In welchem Heimspiel war das nochmal, wo Osako vor dem berechtigten Elfer für uns den Ball mit dem Oberarm mitnimmt und Heintz später im Strafraum den Gegenspieler ungestraft ziemlich wegsenst? Ingolstadt?
Das bird ist das word!
  •  

Müngersdorf

Diese Saison würde ich auch eher als gefühlt ausgeglichen ansehen, wobei das natürlich trotzdem nicht sein kann, dass dermaßen offenkundige Fehler in der Bewertung dauerhaft gemacht werden.
  •  

mutierterGeißbock

Zitat von: Varanus macraei am Montag, 19.Dez.2016, 11:27:14
In welchem Heimspiel war das nochmal, wo Osako vor dem berechtigten Elfer für uns den Ball mit dem Oberarm mitnimmt und Heintz später im Strafraum den Gegenspieler ungestraft ziemlich wegsenst? Ingolstadt?
ja, war gegen Ingolstadt.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

I.Ronnie

Ich mag das Aufrechnen auch nicht und ich unterstelle auch keinem Schiri, dass er per se gegen uns pfeift. Aber ich sehe, dass einige Mannschaft davon zu profitieren scheinen, extrem asozial aufzutreten und den Schiedsrichter unter Druck zu setzen. Außerdem sehe ich, dass die Schiedsrichterleistung seit Jahren immer katastrophaler wird, was auch noch durch extrem unsouveränes und überhebliches Verhalten vieler Schiedsrichter zu kompensieren versucht wird.

Zu allergrößtem Überfluss werden diese Tatsachen auch noch totgeschwiegen oder heruntergespielt. Und selbstverständlich sind es nicht nur die Schiedsrichter, die in eine Sackgasse laufen. Die Clubs und Spieler wirken wie Brandbeschleuniger durch ihr häufig betrügerisches und asoziales Verhalten auf dem Platz, an der Seitenlinie und nach dem Spiel. Hier müssen alle Parteien mal zu Sinnen kommen und ihr eigenes Fehlverhalten reflektieren. Es ist auch nicht alles einfach nur aus dem Effekt. Wenn sich Christoph "Wo bin ich? Und wenn nein, um wieviel Uhr?" Kramer, ein kleiner, überheblicher, heranwachsender Widerling, schulterzuckend die Schwalbe zum natürlichen, legitimen Stilmittel des Fußballs erklärt, dann ist es 5 nach 12.
  •