Der Schiedsrichterthread

Begonnen von WES FC, Donnerstag, 25.Aug.2016, 16:11:48

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

mutierterGeißbock

Damit würden sie das ganze Schiedsrichterwesen noch viel mehr überfordern.
ZitatAuch eine Änderung der Abseitsregel war auf dem Kongress erneut Thema. "Man sollte kein Tor aberkennen, weil die Nase im Abseits ist", sagte Infantino. Demnach soll sich ein Spieler nicht mehr im Abseits befinden, wenn sich noch ein Körperteil zur Torerzielung auf gleicher Höhe mit dem vorletzten Spieler der gegnerischen Mannschaft befindet. Tests der neuen Abseitsregel in Amerika und China werden ebenso wie die Machbarkeitsstudie in Sachen WM aber noch etwas andauern.
https://www.kicker.de/erster-schritt-getan-fifa-oeffnet-tuer-fuer-wm-im-zweijahres-rhythmus-805562/artikel
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

PeteleRock

Das ist doch auch komplett Harakiri, ich sehe es schon kommen.

Lewandowski hat seine ferse gerade so auf Höhe von czichos Zehen... Abseits klar aufgehoben!

Andersrum wird dann wild alles mögliche angepfiffen weil man nicht mehr durchblickt... Puha wieso immer diese sinnlosen Regel Änderungen?
  •  

lommel

Ich war schon immer gegen den VAR, aber die Abseitsgeschichte ist neben der Ärmelregel die Krönung. Früher waren die Linienrichter wie der Gockel auf der Dorfkirche, sie durften das Fähnchen mal in den Wind halten. Seit der VAR-Scheiße machen sie nicht einmal mehr das. Heute zeigen sie den Spielern, wo der Viertelkreis ist, auf den sie den Ball bei der Ecke legen müssen und bekommen dafür 3000 Euro pro Spiel.
Der VAR sollte nur bei Torentscheidungen (England - Deutschland 2010 oder wann das war) eingesetzt werden, die Linienrichter sollen am Spiel wieder teilnehmen und das Abseits entscheiden. Das ist sehr schwierig und daher sollte man Fehler einkalkulieren. Aber eine Abseitsentscheidung darf nicht davon abhängen, ob jemand gerade Wasser in den Beinen hat oder nicht.
Keine Idee für den Urlaub? [url="//11km.de"]11km.de[/url] - 99 Orte, die Fußballfans gesehen haben müssen

Humorkritik

Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).
  •  
    The following users thanked this post: tollibob


PeteleRock

Fand das "Abseitstor" albern, Özcan Stand meiner Meinung nach nicht deutlich genug abseits um das eine klare Fehlentscheidung zu nennen. Die gelbe gegen Bornauw nach der ersten Aktion auch überzogen, sonst war das ok.
  •  

P.A.Trick

In der Großaufnahme beim Interview war es gerade deutlicher zu sehen. Da stand er tatsächlich mit dem Fuß im Abseits. Durch das Blocken des Gegenspielers ist er aktiv, auch das ist nachvollziehbar. Insofern war diese Entscheidung wohl korrekt.

Ich finde es aber nach wie vor schwierig mit solchen mm-Entscheidungen. Wenn man 8 mal hin und her fahren muss und 3 Kameraperspektiven benötigt, dann kann das keine ,,eindeutige Fehlentscheidung" sein. Dann war es eben so knapp, dass es OK ist, dass der Schiri es nicht sehen konnte. Ich glaube, dass das so für den Fußball allgemein besser wäre.
  •  

mutierterGeißbock

Schafft die scheiße einfach ab. Ist mir auch völlig wurscht ob da jetzt wieder irgendein Kellerkind von Collinas Erben eine Abseitsposition erkannt hat, nachdem man zwanzig Minuten in einem Regelbuch geblättert hat. Es ist und bleibt einfach beschissen!
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln

Rheineye

So vom Gefühl her war es für Köln Deutz ganz gut das wir noch gewonnen haben.
7x Absteiger

PeteleRock

Zitat von: mutierterGeißbock am Samstag, 22.Mai.2021, 17:56:47
Schafft die scheiße einfach ab. Ist mir auch völlig wurscht ob da jetzt wieder irgendein Kellerkind von Collinas Erben eine Abseitsposition erkannt hat, nachdem man zwanzig Minuten in einem Regelbuch geblättert hat. Es ist und bleibt einfach beschissen!
Das ist halt auch so ein Punkt, wieso braucht so ein simples Spiel diesen absurd verkomplizierten Regelkatalog?

Wo sind die Zeiten hin als es ein genauso geflügelter wie sexistischer Witz war das Frauen die Abseitsregel nicht verstehen? Inzwischen verstehen das doch keiner mehr.
  •  

Orneo

Wie bitte, der flüstert Joniii ungefragt andere Spielstände ins Ohr?
  •  

Rheineye

Gräfe muss echt aufhören? So Ottos beim DFB.
7x Absteiger

mutierterGeißbock

Zitat von: Rheineye am Samstag, 22.Mai.2021, 23:58:02
Gräfe muss echt aufhören? So Ottos beim DFB.
An der Front gibt es aber auch etwas positives. Guido Winkmann muss aufhören.

Aber um Gräfe ist es echt schade. Für mich mit großem Abstand der beste Schiri der letzten Jahre.
Alle Wege führen nach Rom und irgendwann zurück nach Köln
  •  

tuenn1960

Der DFB ist ein Haufen zerstrittener Vollidioten, da kann doch keiner mehr was vernünftiges entscheiden.
  •  

lommel

Wenn Gräfe aufhören muss und alle fordern, dass er weitermachen soll, zeitgleich Winkmann aufhören muss und keiner davon etwas mitbekommt, dann fühlt sich Winkmann hoffentlich so, wie wir uns immer fühlen mussten, als er in seine Pfeife pustete. Das mit Winkmann ist ja wie Muttertag für Fußballfans.
Keine Idee für den Urlaub? [url="//11km.de"]11km.de[/url] - 99 Orte, die Fußballfans gesehen haben müssen

Poldragon

Zitat von: Rheineye am Samstag, 22.Mai.2021, 18:00:47
So vom Gefühl her war es für Köln Deutz ganz gut das wir noch gewonnen haben.


Das hab ich gestern auch gedacht und ich hab auch kurz mit dem Gedanken gespielt mal nach deutz zu fahren....... Wie kann man so einen rotz pfeifen in so einer Partie
  •  

Double 1978

Zitat von: P.A.Trick am Samstag, 22.Mai.2021, 17:43:32
In der Großaufnahme beim Interview war es gerade deutlicher zu sehen. Da stand er tatsächlich mit dem Fuß im Abseits. Durch das Blocken des Gegenspielers ist er aktiv, auch das ist nachvollziehbar. Insofern war diese Entscheidung wohl korrekt.

Ich finde es aber nach wie vor schwierig mit solchen mm-Entscheidungen. Wenn man 8 mal hin und her fahren muss und 3 Kameraperspektiven benötigt, dann kann das keine ,,eindeutige Fehlentscheidung" sein. Dann war es eben so knapp, dass es OK ist, dass der Schiri es nicht sehen konnte. Ich glaube, dass das so für den Fußball allgemein besser wäre.
auch wenn ich die abseitsentscheidung von gestern für albern halte, find ich, dass gerade die abseitsregel die einzige regel ist, wo es keinen spielraum gibt, und deshalb deutlich zu überprüfen geht. so knapp es auch manchmal ist, aber wenn es abseits ist und durch den VAR belegt werden kann, dann soll man diesen auch nutzen.
  •  
    The following users thanked this post: Orneo

Sihoer

Habe eben die Elfer Szene von Bielefeld (nur kurz) gesehen, so richtig eindeutig fand ich das nicht. Das Trikot ziehen fängt schon deutlich vor der Strafraumgrenze an und auch die Berührung unten am Fuß war für mich nicht klar im 16er. War aber irgendwie kein Thema...
  •  

Double 1978

Zitat von: Sihoer am Sonntag, 23.Mai.2021, 11:22:13
Habe eben die Elfer Szene von Bielefeld (nur kurz) gesehen, so richtig eindeutig fand ich das nicht. Das Trikot ziehen fängt schon deutlich vor der Strafraumgrenze an und auch die Berührung unten am Fuß war für mich nicht klar im 16er. War aber irgendwie kein Thema...
ich habe nicht mal eine berührung am fuß gesehen. gehalten wurde er schon vor dem strafraum und wollte sich nur in den strafraum schleppen um dort zu fallen.
  •  

Niggelz

Ich hab beim vermeintlichen Tor von Andersson gar nicht gejubelt. Als ich den Schalker da hab umkippen sehen, war mir schon klar, dass die Spezialisten daraus irgendwas basteln würden.
The natural state of the football fan is bitter disappointment, no matter what the score. - Nick Hornby

Rheineye

Zitat von: Niggelz am Sonntag, 23.Mai.2021, 11:41:26
Ich hab beim vermeintlichen Tor von Andersson gar nicht gejubelt. Als ich den Schalker da hab umkippen sehen, war mir schon klar, dass die Spezialisten daraus irgendwas basteln würden.
Die Reaktion von Sane war bezeichnend, der hat kein bisschen reklamiert oder sowas.
7x Absteiger
  •  

Humorkritik

Zitat von: Niggelz am Sonntag, 23.Mai.2021, 11:41:26
Ich hab beim vermeintlichen Tor von Andersson gar nicht gejubelt. Als ich den Schalker da hab umkippen sehen, war mir schon klar, dass die Spezialisten daraus irgendwas basteln würden.
Das ist mir leider erst in der Zeitlupe aufgefallen, aber dann war mein Gedanke derselbe. Dann dachte ich mir, dass man daraus eigentlich kein "Foul" machen könne, aber daran, dass es strafbares Abseits sein könnte, habe ich nicht im Geringsten gedacht. Wie bereits im Spieltagsthread geschrieben, erweitert sich meine Regelkenntnis mit jedem aberkannten Tor des FC.

Beim (tatsächlichen) 1-0 habe ich dann aber den Fernseher angeschrieen, ob die "Wi... vom DFB" das jetzt auch aberkennen wollen. Man ist ja schon immer ein bisschen bescheuert, und verhält sich auch so, wenn man den FC glotzt. :D
Die endgültige Teilung des Forums - das ist unser Auftrag (frei nach Chlodwig Poth).

Rheineye

Beim Tor von Bornauw habe ich nicht gejubelt, dachte nämlich das da auch irgendwo Abseits war.

Drecks Emotionskiller dieser VAR
7x Absteiger

Conjúlio

Zitat von: Rheineye am Sonntag, 23.Mai.2021, 11:53:47
Beim Tor von Bornauw habe ich nicht gejubelt, dachte nämlich das da auch irgendwo Abseits war.

Drecks Emotionskiller dieser VAR

Problem bei VAR ist, dass auch Aktionen geahndet werden die weit vorher passiert sind und sich nicht unmittelbar auf den Abschluss zum Torerfolg beziehen. So ein Ding wie gestern mit Salih wäre ohne VAR niemals beanstandet worden wenn es nicht während des Freistoßes vom Ref sofort abgepfiffen würde. Damit sind eigentlich alle Aktionen in einem Radius von 30-60 Sekunden vor einem Tor immer der Gefahr unterlegen, dass dieses wegen kleinlicher Regelinterpretation doch aberkannt wird. Das Handspieltor damals von Hanoi war so eine Szene. Ganz klare Aberkennung durch den VAR weil Toraktion. Wäre vor der Flanke z.B. ein Handspiel bei der Ballannahme passiert...shit happens.

Das ist im Eishockey ganz anders. Wenn da ein Check vor einem Tor nicht geahndet wird ist es halt so. Dann hat es der Ref halt nicht gesehen. Einzig die Aktion die zum Torerfolg führt wird dort im VAR begutachtet. Man hat also den VAR im Fußball komplett falsch ausgelegt und erzeugt damit nicht nur Willkür bei der Torentscheidung sondern nimmt dem Spiel auch seine Emotion.
- Kutten raus aus Oberrang Nord -

puKe

Zitat von: Rheineye am Sonntag, 23.Mai.2021, 11:53:47
Beim Tor von Bornauw habe ich nicht gejubelt, dachte nämlich das da auch irgendwo Abseits war.

Drecks Emotionskiller dieser VAR

Beim Tor von Bornauw hab ich bis zum Anpfiff gewartet. Hab dann die Faust geballt. Zum kotzen dieser VAR.
  •  

Vechtebock

Zitat von: Sihoer am Sonntag, 23.Mai.2021, 11:22:13
Habe eben die Elfer Szene von Bielefeld (nur kurz) gesehen, so richtig eindeutig fand ich das nicht. Das Trikot ziehen fängt schon deutlich vor der Strafraumgrenze an und auch die Berührung unten am Fuß war für mich nicht klar im 16er. War aber irgendwie kein Thema...

Siehe Bielefeld Thread. Für mich auch klarer Freistoß, weil daß unstrittige Trikot ziehen klar ausserhalb war.
  •  

baenderriss

Zitat von: Orneo am Samstag, 22.Mai.2021, 18:36:43
Wie bitte, der flüstert Joniii ungefragt andere Spielstände ins Ohr?

Sehr merkwürdig! Ich kann schon kaum glauben, dass man dem Schiedsrichter die Zwischenstände mitteilt. Warum muss er sie wissen? Der Unparteilichkeit dient das im Zweifelsfall sicherlich nicht!
baenderriss = bänderriss
  •  

J_Cologne

Zitat von: Double 1978 am Sonntag, 23.Mai.2021, 10:55:09
auch wenn ich die abseitsentscheidung von gestern für albern halte, find ich, dass gerade die abseitsregel die einzige regel ist, wo es keinen spielraum gibt, und deshalb deutlich zu überprüfen geht. so knapp es auch manchmal ist, aber wenn es abseits ist und durch den VAR belegt werden kann, dann soll man diesen auch nutzen.

es sei denn, es geht darum, ob es passives oder aktives Abseits ist, so wie gestern. Man könnte natürlich passives Abseits abschaffen, dann gäb es keinen Interpretationsspielraum mehr, fänd ich aber doof
  •  


FCMartin

Zitat von: Double 1978 am Sonntag, 23.Mai.2021, 10:55:09
auch wenn ich die abseitsentscheidung von gestern für albern halte, find ich, dass gerade die abseitsregel die einzige regel ist, wo es keinen spielraum gibt, und deshalb deutlich zu überprüfen geht. so knapp es auch manchmal ist, aber wenn es abseits ist und durch den VAR belegt werden kann, dann soll man diesen auch nutzen.

Grundsätzlich richtig allerdings bevor kein Chip im Ball ist, sind auch knappe Abseitsentscheidungen nie zu 100% korrekt!
  •